Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Toller Saisonauftakt für den Vorzeigeschwimmer aus Deutsch-Wagram. | Foto: Lena Blazek
3

Sport
So geht Weltcupauftakt: Andreas Ernhofer gewinnt Gold und Silber

Der Deutsch-Wagramer Ausnahmeathlet hat bei seinem ersten Weltcup-Auftritt im Para-Schwimmen in Melbourne einen großen Erfolg gefeiert. MELBOURNE/DEUTSCH-WAGRAM. Der Heeressportler sicherte sich über 150 Meter Lagen die Goldmedaille und gewann über 50 Meter Rücken die Silbermedaille. Im 150-Meter-Lagen-Finale konnte Ernhofer seine Zeit vom Vorlauf um beeindruckende zehn Sekunden verbessern und erreichte damit seine zweitbeste Zeit über diese Strecke in seiner Karriere. Super Einstieg Ein...

Am Podest: Selina Freitag, Nika Prevc und Jaqueline Seifriedsberger | Foto: UVB Hinzenbach/Dietmaier
4

Doppel-Gold
Nika Prevc gewinnt den 12. FIS Skisprung Weltcup in Hinzenbach

4.500 Besucher strömten am Wochenende zum 12. Viessmann FIS Skisprung Weltcup der Damen in die Energie AG Arena Hinzenbach. Beim ersten Einzelspringen jubelte alles über den Stockerlplatz einer Oberösterreicherin, als Siegerin konnte sich an beiden Tagen aber Nika Prevc aus Slowenien beweisen. HINZENBACH. Den ÖSV-Damen gelang am Samstag bei strahlendem Sonnenschein ein Auftakt nach Maß: Jacqueline Seifriedsberger vom SC Waldzell konnte die Kenntnis ihrer Heimschanze voll ausnutzen und sprang...

Lisa Eder schrammte zwei Mal am Podest vorbei. | Foto: Foto: GEPA Pictures

Skispringen
Lisa Eder wird zwei Mal Vierte beim Heimweltcup

Lisa Eder aus Leogang schrammt beim Heimweltcup in Hinzenbach zwei Mal knapp am Podest vorbei. HINZENBACH (vor). Beim Doppel-Heimweltcup in Hinzenbach wurde die Leogangerin in der ersten Einzelentscheidung knapp hinter ihrer Teamkollegin Jacqueline Seifriedsberger Vierte. "Hinzenbach zeigt sich von der besten Seite. Meine Sprünge waren heute noch eher ausbaufähig. Sie waren ein wenig verkrampft und nicht ganz so, wie ich sie gerne hätte." Auch im zweiten Einzelwettbewerb verfehlte sie als beste...

Wolfgang Kindl aus Natters (re.) und Thomas Steu aus Vorarlberg blicken auf eine tolle Saison zurück. | Foto: FIL/Dzalbs
3

Premiere
Gesamtweltcupsieg für die österreichische Rodel-Teamstaffel

Österreichs Rodel-Asse mit dem Natterer Wolfgang Kindl sicherten sich zum Abschluss in China erstmals den Gesamtweltcup in der Team-Staffel und zwei weitere Podestplätze im Einsitzer. Damit blickt das ÖRV-Team auf die erfolgreichste Saison in der Weltcupgeschichte zurück. NATTERS. Nach den Entscheidungen bei den Damen, wo am Samstag Selina Egle und Lara Kipp ihre überragende Saison mit dem Sieg im Gesamtweltcup gekrönt haben, wurde das Saisonfinale im Olympiaeiskanal von Yanqing von den Rennen...

Die Familie und Fans feierten mit Kathi Truppe (4. v. l.) ihr Teambronze.  | Foto: 'Truppe(KK
4

Katharina Truppe im Interview
„Es war einfach irre schön“

Die Altfinkensteiner Katharina Truppe gewann bei der Ski-WM in Saalbach Teambronze. Mit MEIN BEZIRK sprach sie über Emotionen, Familie und Edelmetall. MEIN BEZIRK: Frau Truppe, Gratulation zum Gewinn von Teamedelmetall und dem siebenten Rang im Slalom. Wie Emotional war für Sie diese WM? KATHARINA TRUPPE: Es waren zwei sehr emotionale, aufregende WM-Wochen. Vor allem der Teambewerb, wo wir völlig unerwartet, aber umso erfreulicher die Bronzene gewinnen konnten. Ich habe während des Laufes von...

Die Profis Jacqueline Seifriedsberger und Julia Mühlbacher sind ebenfalls in Hinzenbach am Start. | Foto: UVB

FIS Skisprung Weltcup
Ladies der Lüfte springen in Hinzenbach um Gold

Die Ladies der Lüfte landen eine Woche vor der Weltmeisterschaft ein zweites Mal in dieser Saison in Österreich: Die kleine Gemeinde Hinzenbach ist am 22. und 23. Februar bereits zum zwölften Mal Austragungsort für den Viessmann FIS Skisprung Weltcup der Damen. HINZENBACH. Neben dem Team von Damen-Cheftrainer Bernhard Metzler ist die gesamte Weltelite in Hinzenbach am Start. Rund 60 Athletinnen aus bis zu 17 Nationen gehen in der Energie-AG-Arena vom Bakken und liefern sich einen spannenden...

Wolfgang Kindl war im Siegesrausch und Teamkollege David Gleirscher war der erste Gratulant. | Foto: FIL/Kristen
6

Siegesrausch
Wolfgang Kindl schreibt Sportgeschichte in den Eiskanal

Wolfgang Kindl, aus Natters gelang Außergewohnliches. Als zweiter Rodler überhaupt siegte er am selben Tag im Einzel und im Doppelsitzer! NATTERS. Der 36-jährige ÖRV-Routinier schlug im Olympic Sliding Center von Pyeongchang zunächst mit Thomas Steu im Doppelsitzer-Rennen zu, wo das Duo nach Halbzeitrang fünf mit der klaren Bestzeit in Lauf zwei noch an der gesamten Konkurrenz vorbeiziehen konnte. Die Entscheidung fiel denkbar knapp aus, der Vorsprung auf die zweitplatzierten Deutschen...

Jan Hörl landete nach zwei top Sprüngen auf dem Podest und sicherte sich den zweiten Platz. (Archivbild) | Foto: Johannes Brandner
2

Skispringen
Jan Hörl springt auf zweiten Platz in Sapporo

Der Pongauer Jan Hörl landete beim Skispringen in Sapporo auf dem zweiten Platz. Tschofenig wurde Vierter, Kraft wurde Sechster. SAPPORO. Beim Weltcupspringen in Sapporo (Japan) am 15. Februar konnte der Bischofshofener Jan Hörl erneut Größe beweisen. Während er bei der Qualifikation auf Platz drei hinter Daniel Tschofenig und Stefan Kraft landete, holte er beim Bewerb auf. Mit zwei Sprüngen über 136,5 und 137,5 Meter sicherte er sich den zweiten Platz. Den Sieg holte sich der Japaner Ryoyu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Bartl Gensbichler und Bürgermeister Alois Hasenauer sind überzeugt, dass Saalbach top Weltcuprennen abhalten kann. | Foto: Land Salzburg / Melanie Hutter
3

Erfolgreiche WM
Traum vom jährlichen Weltcup für Saalbach

Nach dem erfolgreichen Abhalten der Ski-WM träumt Saalbach von einem: in Zukunft fixer Bestandteil des Weltcup-Kalenders zu sein. Die perfekten Abläufe bei der Ski-WM dienen als Visitenkarte. SAALBACH-HINTERGLEMM. Eine mehr als erfolgreiche, lässige und packende Ski-WM nähert sich dem Ende. Wenn es aber nach den Verantwortlichen im Glemmtal geht, soll dem WM-Märchen ein nächster Schritt folgen: Saalbach strebt jährliche Rennen im Weltcup an. Langjährige Erfahrung als AustragungsortSaalbach hat...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Nicole Hettegger
Für Riccardo Schöpf endet am kommenden Wochenende in China die Weltcupsaison. | Foto: Peter Leitner

Riccardo Schöpf und Partner kamen zu Sturz
Es läuft nicht nach Wunsch

PYEONGCHANG, UMHAUSEN (pele). Es läuft derzeit überhaupt nicht nach Wunsch für das ansonsten schlagkräftige Kunstbahnrodel-Doppel Juri Gatt/Riccardo Schöpf. Nachdem die Tiroler bei der Weltmeisterschaft in Whistler nur Rang 9 belegt hatten und ihren WM-Titel nicht verteidigen konnten, gab’s am Wochenende beim Weltcup in Pyeongchang wieder kein Erfolgserlebnis. Gatt/Schöpf kamen in Südkorea bereits im ersten Lauf zu Sturz und sahen das Ziel nicht. In der Gesamtwertung liegt das Duo mit 369...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Mit zwei zweiten Plätzen in Umhausen übernahm Weltmeister Michael Scheikl die Gesamtführung im Weltcup. | Foto: Peter Leitner
7

Österreich mit sechs Podestplätzen in Umhausen
Grantau-Event war ein Krimi

UMHAUSEN (pele). Das Rennwochenende im Rahmen des Weltcups im Rennrodeln auf Naturbahnen in Umhausen wurde einmal mehr zum Krimi. Mit vollem Einsatz kämpften die weltweit besten Athleten um die Spitzenpositionen. Im Herrenrennen führte Weltmeister Michael Scheikl nach Lauf eins mit 14 Hundertstel vor Florian Clara aus Südtirol. Der drehte im zweiten Run den Spieß um und sicherte sich vor dem Steirer den Sieg. Florian Markt aus Sautens erreichte den achten Platz – direkt hinter seinem Rieder...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Michael Scheikl und Tina Unterberger werden in Umhausen wieder voll angreifen. | Foto: ÖRV/Jana Zischg

Naturbahnrodeln
Heißes Wochenende im Ötztal

Mit dem Grantau-Klassiker geht der Weltcup im Rennrodeln auf Naturbahnen in die finale Phase. Auch Tina Unterberger ist am Start. UMHAUSEN. Der Weltcup im Rennrodeln auf Naturbahnen geht in die finale Phase. Am kommenden Wochenende werden beim Grantau-Klassiker in Umhausen doppelte Punkte vergeben. Denn neben dem konventionellen Rennen wird auch ein Eliminator ausgetragen. Mit am Start ist auch Tina Unterberger. „Ich fühle mich insgesamt sehr gut. In Umhausen müssen wir halt schauen, was...

Doppel-Erfolg für die Deutschen: Vinzenz Geiger und Nathalie Armbruster feiern ihre Triple-Siege. | Foto: Region Seefeld
3

Weltcup der Nordischen Kombinierer in Seefeld
Deutsches Duo holte Triple 2025

Es ist ein historisches Ergebnis, das am Ende der Weltcup-Bewerbe in Seefeld steht: Eine deutsche Kombiniererin schaffte den ersten Weltcup-Erfolg für ihr Land. Und: Sowohl bei den Herren als auch bei den Damen ging der Triple-Pokal in deutsche Hände. SEEFELD. Das Triple 2025, einer der Saison-Höhepunkte für die weltbesten Nordischen Kombinierer, ist Geschichte – und da gibt's einiges zu erzählen: Tage vor dem Start gab der Vorjahres-Sieger von Seefeld, Jarl Magnus Riiber, der erfolgreichste...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Seinen ersten Podestplatz im Weltcup konnte der Ötztaler Fabio Gstrein zunächst nicht fassen. | Foto: Tirolfoto/Erich Spiess
2

Rang 3 für Fabio Gstrein in Schladming
Der „Ötzi” flitzte erstmals aufs Podest

SCHLADMING, SÖLDEN (pele). Er war oft ganz nahe dran, doch letztlich blieb Fabio Gstrein der Sprung aufs Podium im Alpinen Skiweltcup mehr als 80 Mal verwehrt. Jetzt hat’s endlich geklappt, belegte er doch im Slalom von Schladming den dritten Rang. Im Nightrace flitzte er nach Platz 7 im erste Durchgang noch nach vorne. Geschlagen geben musste er sich nur dem Norweger Timon Haugan und seinem Landsmann Manuel Feller. Für den „Ötzi”, wie er von den Teamkollegen genannt wird, wäre sogar noch mehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Der Umhauser Leon Auer hat beim Weltcup auf der Grantaubahn Heimvorteil. | Foto: Peter Leitner

Weltcup der Rennrodler auf Naturbahnen in Umhausen
Rennfieber beim Grantau-Klassiker

UMHAUSEN (pele). Vier Weltcups sind im bisherigen Saisonverlauf im Rennrodeln auf Naturbahnen gefahren – und jetzt geht’s zum Klassiker auf die legendäre Grantaubahn. Das Organisationsteam arbeitet seit Wochen am Event in Umhausen, im Zuge dessen auch ein Eliminator-Bewerb gefahren wird. Für Spannung ist in jedem Fall gesorgt, kämpfen doch bei den Herren und im Doppelsitzer Österreicher um den begehrten Weltcupgesamtsieg. Michael Scheikl aus der Steiermark, der sich in Kühtai zum Weltmeister...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Foto: Vorreiter

Ski Alpin
Brennsteiner Fünfter im Schladming-RTL

Neun Hundertstel fehlen den Niedernsiller Stefan Brennsteiner beim Riesentorlauf in Schladming aufs Podium. SCHLADMING. Stefan Brennsteiner hat zum Auftakt der Flutlichtrennen in Schladming vor 15.000 Besuchern Platz fünf erreicht. Dem Salzburger fehlten bei Dauerregen am Ende nur neun Hundertstelsekunden auf den erhofften Podestplatz. „Das Skifahren an sich war ok, leider haben im Ziel ein paar Hundertstel gefehlt – das ärgert mich natürlich ein bisschen. Gegen die beiden Norweger war aber...

Anzeige
Seid dabei, wenn die besten KombiniererInnen der Welt vom 31.01. bis 02.02. in der Luft und auf der Loipe um jeden Meter kämpfen! Stefan Rettenegger und Johannes Lamparter (hi.) sind auch heuer wieder die Lokalhelden. | Foto: © Georg Larcher / MeinBezirk
4

Nordic Combined Triple 2025 in Seefeld
Triple-Spannung bei Damen und Herren

Die nordischen Kombinationsfans werden vom 31. Jänner bis 2. Februar 2025 in Seefeld wieder voll auf ihre Kosten kommen. Das Nordic Combined Triple verspricht spannende Wettkämpfe und erneut eine Premiere! SEEFELD. "Mehr Spannung, mehr Triple!" - das verspricht das Wochenende vom 31.1. bis 2.2. in Seefeld zu werden. Die Lokalfavoriten vom ÖSV rittern wieder um den begehrten Triple-Pokal, und müssen sich dabei wieder gegen die gesamte Welt-Elite dieses Sports bewähren. Stefan Rettenegger und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fabian Achenrainer aus Ried holte seinen ersten Podestplatz im Weltcup. | Foto: ÖRV/Jana Zischg
3

Naturbahnrodler
Fabian Achenrainer holt sein erstes Weltcup-Potest

Er ist seit Jahren eine fixe Größe im Tiroler Rodelsport und Garant für Top-Platzierungen. Im Weltcup aber schaffte es Fabian Achenrainer bisher nie aufs Stockerl - bis zum vergangenen Wochenende. MARIAZELL/RIED IM OBERINNTAL. Eine Woche nach der Heim-WM in Kühtai reiste Österreichs Nationalteam zu den Weltcuprennen nach Mariazell. Die Bad Goiserin Tina Unterberger rettete mit einem dritten Rang bei den Damen die Ehre für Rot-Weiss-Rot. Bei den Herren holte Fabian Achenrainer aus Ried im...

6

Keine Pause für unsere Rodler
Ein Highlight jagt das nächste!

Derzeit gibt es für die Rieder Rodler keine Zeit zu verschnaufen. Vor einer Woche bei der Heim-WM im Küthai ging es für Naomi Thöni und Fabian Achenrainer nach Mariazell zur nächsten Station des Rennrodel-Weltcups. Während es für Naomi nicht ganz nach Plan lief konnte sich Fabian mit Platz drei über sein erstes Podium im Weltcup freuen!  Zur gleichen Zeit zeigte der Nachwuchs im Südtiroler Jaufental bei den 35. FIL-Jugendspielen Rodelsport vom feinsten. Trotz Dauerregen am Wettkapftag wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • SV Ried Sektion Rodeln
Riccardo Schöpf landete mit Partner Juri Gatt in Oberhof auf Rang sechs. | Foto: Peter Leitner

Riccardo Schöpf in Oberhof im Spitzenfeld
Mit Rang sechs zufrieden

OBERHOF, UMHAUSEN (pele). Nach ihrer Silbermedaille bei der Europameisterschaft in Winterberg ging’s für den Ötztaler Kunstbahnrodler Riccardo Schöpf und seinem Doppelsitzer-Partner Juri Gatt am Wochenende mit dem Weltcuprennen in Oberhof weiter. Nach zwei soliden Fahrten landete das Duo auf dem sechsten Rang. „Die Läufe waren an sich sehr gut, wir hatten uns auch im Training schnell wohl gefühlt. Generell tun wir uns aber in Oberhof immer sehr schwer, auf Zug zu kommen. Letztlich rissen wir in...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Lisa Hauser startet in Südtirol. | Foto: Ski Austria
3

Biathlon, Weltcup Antholz
Biathleten gastierten im Traditionsort Antholz

Nach den Weltcup-Stationen in Oberhof und Ruhpolding reiste der Weltcup-Tross der Biathleten weiter nach Südtirol. ANTHOLZ, BEZIRK KITZBÜHEL. In Antholz (ITA) wartete auf die ÖSV-Biathleten und -Biathletinnen jeweils ein Sprint-, Verfolgungs- und Staffelrennen. Beim Wettkampf-Wochenende im italienischen Traditionsort gehen die letzten Weltcuprennen vor der am 12. Februar beginnenden Weltmeisterschaft in Lenzerheide (SUI) über die Bühne. Zum Auftakt am Donnerstag gab es für die heimischen Damen...

Nico Wiener holte als erster Österreicher einen Sieg bei einem Indoor-Weltcup. | Foto: World Archery
6

Kurz notiert im Bezirk Oberwart
Aktuelle Meldungen aus der Sportwelt

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Sport-Meldungen aus dem Bezirk Oberwart für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Nico Wiener siegt bei Indoor-Weltcup. Bernd Wiesberger belegte Platz 45. SCHREIBERSDORF. Dieses Wochenende fand in Nimes (Frankreich) ein Indoor Weltcup statt. Es ist das große World Archery Indoor-Bewerb in Europa. Am Samstag fand die Qualifikation statt. Der Schreibersdorfer Nico konnte sich im vorderen Feld platzieren und anschließend alle seine...

Ringer-Ass Markus Ragginger gewinnt in Nizza die Silbermedaille. | Foto: A.C. Wals
2

Ringsport in Salzburg
Silber für Markus Ragginger beim Weltcup in Nizza

Die Sportler des Ringerclubs A.C. Wals starteten jetzt mit einem starken Auftritt in die Saison 2025. Beim Weltcupturnier in Nizza zeigte vor allem Heeressportler Markus Ragginger eine herausragende Leistung und erkämpfte sich die Silbermedaille im griechisch-römischen Stil. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG, NIZZA. Nach einem Freilos im Achtelfinale überzeugte Ringer Markus Ragginger im Viertelfinale gegen den Schweizer Delian Alishai mit einem 8:0-Punktesieg. Im Halbfinale traf er auf Serhii Omelin...

Anna Gandler mit Top-Ergebnis im Einzel. | Foto: Ski Austria
4

Vorschau Weltcup Ruhpolding
Anna Gandler stürmte auf den 6. Rang

Biathlon-Elite gastiert in Ruhpolding; Damen und Herren absolvieren Einzel-, Massenstart- und Staffelrennen. RUHPOLDING, BEZIRK KITZBÜHEL. Von Oberhof ging es für die Weltcup-Biathleten weiter nach Ruhpolding, wo sechs Rennen am Programm stehen. Im Auftaktrennen, dem Einzel der Herren, war David Komatz als Neunter bester Österreicher. Weiters: 36. Simon Eder, 42. Felix Leitner, 69. Patrick Jakob (St. Ulrich), 72. Magnus Oberhauser. Anna Gandler (K.S.C., 24) sorgte tags darauf im 15 km...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.