Weltmarktführer

Beiträge zum Thema Weltmarktführer

Hidden Champion: Ruth Christine Koppenberger hat die Firma ihres Vaters übernommen und machte sie zur Weltspitze für Vakuumpressen. | Foto: Columbus
3

Hidden Champions im Fokus
Drei Weltmarktführer aus Linz über die Vor- und Nachteile der Stadt

Linz ist nicht nur Stadt des Stahls – sondern auch die Heimat innovativer, doch kaum bekannter Weltmarktführer. Unternehmen, die in ihrer Nische global den Ton angeben, aber zumeist abseits der großen Schlagzeilen agieren. LINZ. Drei dieser „Hidden Champions“ – FerRobotics, MIC und Columbus – sollen hier vor den Vorhang geholt werden. Bei ihnen hat MeinBezirk nachgefragt, warum Linz für sie der richtige Standort ist, welche Herausforderungen sie sehen und was sich ändern müsste, um noch...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Rund 40 Schülerinnen der HTBLA Kaindorf waren der Einladung zum Mädchenfrühstück ins Grazer Office von Weltmarktführer "Dynatrace" gefolgt. | Foto: © Erwin Scheriau
3

HTBA Kaindorf
Weltmarktführer "Dynatrace" baut auf Frauen im Softwarebereich

"Dynatrace", Weltmarktführer bei KI-gestützter Observability und Security, beschäftigt weltweit 4.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Rund 40 Schülerinnen der HTBLA Kaindorf erhielten kürzlich die Möglichkeit, die Gründerin Sok-Kheng Taing bei einem Mädchenfrühstück in Graz näher kennenzulernen. STEIERMARK. Von Linz aus startete im Jahr 2005 die Erfolgsgeschichte des Software- Unternehmes "Dynatrace", das von Sok-Kheng Taing, Hubert Gerstmayr und Bernd Greifeneder gegründet wurde. Heute ist...

"Hidden Champions": viele Wiener Industriebetriebe stellen Nischenprodukte auf Top-Niveau her. (Symbolbild) | Foto: Karan Bhatia/Unsplash
4

Wirtschaftskammer
Wien starker Industriestandort dank Nischenprodukte

Ob Violinsaiten, Diktierlösungen oder andere Spezialprodukte – viele Wiener Industriebetriebe sind zwar nicht jedem ein Begriff, doch einige dominieren mit ihren Erzeugnissen europaweit und sogar international ganze Märkte. Auch im Hinblick auf die Lehrlingsausbildung tut sich das hiesige Industriegewerbe stark hervor. WIEN. Wenn es nach dem Produktionswert geht, gilt Wien nach Oberösterreich als zweitstärkstes heimisches Industrieland. Dieser lag laut Wirtschaftskammer Wien im Vorjahr bei...

9

HAK Lambach on tour: WINTERSTEIGER AG in Ried
Führende Technologie und internationales Marketing in der Praxis

Die Schülerinnen der Klasse 1HME erlebten einen spannenden und lehrreichen Tag bei ihrem Patenunternehmen, der WINTERSTEIGER AG in Ried. Im Rahmen eines Besuchs erhielten sie Einblicke in verschiedene Bereiche des renommierten Unternehmens, das als Weltmarktführer in mehreren Sparten gilt. Die Schülerinnen wurden herzlich von Vertretern des Unternehmens empfangen und starteten ihren Besuch mit einer informativen Unternehmenspräsentation. Dabei erfuhren sie mehr über die Geschichte, die Produkte...

Mit der Präsentation der weltweit größten Markise von "WoundWo" soll von Gabersdorf aus der Sprung in neue Märkte gelingen. | Foto: Woundwo
6

Woundwo
Weltweit größte Markise made in Gabersdorf

Das Gabersdorfer Unternehmen "Woundwo" hat bei der „R + T“, die Weltleitmesse für Rollläden, Tore und Sonnenschutz, südsteirisches Know-how auf die internationale Bühne gebracht. Präsentiert wurde die weltweit größte Markise. Mit der neuen Innovation will man von der Südsteiermark aus den Weltmarkt erobern - nach dem Vorbild eines kürzlich gestarteten Pilotprojekts in Australien. GABERSDORF. Smarte Sensorik für automatisierte Sonnenschutzlösungen, funkbasierte Solarrollläden oder flüsterleise...

Internationale Marktführer aus Oberösterreich leisten einen wertvollen Beitrag für den Wirtschaftsstandort. | Foto: Baumgartner/BRS
4

Weltmarktführer aus OÖ
Heimische Produkte finden weltweit Anklang

Oberösterreich gilt als stärkster Wirtschaftsstandort des Landes und beherbergt nationale sowie internationale Top-Unternehmen. Einige davon zählen in ihrer Branche zu den Weltmarktführern.  OÖ. Rund ein Viertel der österreichischen Industrieproduktion und der Exporte wird von oberösterreichischen Unternehmen erwirtschaftet. Damit ist Oberösterreich das führende Export-, Industrie- und Technologiebundesland. Zahlreiche Betriebe entwickelten sich zu führenden Kräften am Weltmarkt – wie zum...

Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier besuchte das Team des Trek Bicycle Stores. | Foto: Stadt Bruck/Mehlmauer
1 2

Bruck/Mur
Weltmarktführer eröffnete Bike-Store

Der US-amerikanische Fahrradhersteller Trek eröffnete in Bruck an der Mur seine zweite Filiale in Österreich. Das Familienunternehmen gehört zu den Weltmarktführern in seinem Bereich und verfügt mit dem neuen Bike-Store nun über das erste eigene Geschäft in der Steiermark. BRUCK/MUR. Der Store in der Wiener Straße 33 ist bereits seit drei Wochen für alle, die sich schon für die herannahende Radsaison fit machen wollen, geöffnet. Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier begrüßte mit Geschäftsführer...

TechnoAlpin Geschäftsführer Erich Gummerer (rechts), Alex Terzariol, General Manager MM Design (link) und das Projektteam von TechnoAlpin bei der Preisverleihung in Berlin. 
Alex Terzariol, Maria Elisabetta Ripamonti (beide MM Design), Florian Schwalt, Manfred Scherer, Stefano Facchini, Gernot Nischler, Susanne Ogriseg, Juris Panzani, Erich Gummerer (alle TechnoAlpin) | Foto: TechnoAlpin
2

Auszeichnung
TechnoAlpin gewinnt iF DESIGN AWARD 2022 Gold

Das Volderer Beschneiungsunternehmen TechnoAlpin gewinnt den begehrten iF DESIGN AWARD 2022 Gold. VOLDERS/BERLIN. Das Beschneiungsunternehmen TechnoAlpin gewann kürzlich den iF DESIGN AWARD 2022 Gold und zählt damit zu den Top-Preisträgern des weltweit renommierten Design-Labels. Von den insgesamt 73  Einreichungen aus knapp 11.000 Beiträgen wurde das Volderer Unternehmen mit der höchsten Auszeichnung in Gold geehrt. Eingereicht wurde die TT10, der weltweit erste Schneeerzeuger, der direkt mit...

Benny Pregenzer (GF Bergbahnen Fiss-Ladis), Marianne Hengl (Obfrau RollOn Austria), Marlies Raich und die beiden SunKid-Geschäftsführer Herbert Zopf und Emanuel Wohlfarter.  | Foto: Inpublic
21

25 Jahre SunKid
Der Imster Weltmarktführer für Förderbänder feiert sein Jubiläum sozial

FISS. (lisi). Ihre innovativen Lösungen für den Personen- und Gütertransport bewegen im wahrsten Sinne des Wortes Menschen auf der ganzen Welt. Die Idee, ihr 25jähriges Betriebsjubiläum mit einer besonders sozialen Aktion zu begehen, bewegte und berührte ganz besonders neun beeinträchtigte Kinder und ihre Eltern. Soziales statt großer Jubiläumsfeier Andere feiern Betriebsjubiläen groß und laut. Anders die Imster Firma SunKid. Der Weltmarktführer für Förderbänder mit dem Geschäftsführer-Duo...

Der Vorstand von Binder+Co: Martin Pfeffer und Jörg Rosegger (v.l.) freuen sich über die positive Firmenentwicklung im ersten Halbjahr. | Foto: Binder+Co
1 2

Binder+Co
Mit Kooperationen & smarten Produkten stark für die Umwelt

Die Binder+Co Gruppe mit Sitz in Gleisdorf verzeichnete im ersten Halbjahr eine deutliche Umsatz- und Ergebnisverbesserung. Das gab man bei einer Pressekonferenz bekannt. Die Umsatzsteigerung ist auf Nachholeffekte, Förderprogramme, aber auch auf den unerwartet starken wirtschaftlichen Aufschwung zurückzuführen. Die Nachfrage nach Hightech- und Spezialmaschinen zur Steigerung der Produktqualität in der Roh- und Wertstoffaufbereitung wirkten sich ebenfalls positiv auf die Umsatzentwicklung aus....

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Im Bild zu sehen sind (von links): Florian Schneeberger, Joachim Maislinger, Brigitta Pallauf, Manfred Pammer, Michael Gradnitzer bei der Eröffnung des neuen Software Lab der Firma Skidata in Wals Siezenheim. | Foto: Christian Leopold

Eröffnung
Neuer Top-Standort für Informationstechnologie in Salzburg

Im Wals-Trade-Center, in der Nähe des Salzburger Flughafens, hat der Weltmarktführer für Zutritts-Systeme, Skidata, jetzt einen neuen Standort für ein Software Labor eröffnet. Hier laufen die Fäden für Software-Lösungen für Zufahrts- und Zutritts-Systeme zusammen. Das bedeutet für Salzburg, dass hier ein neuer zentraler Ort für schnellen Wissensaustausch im Bereich der Informationstechnologie und Software-Entwicklung entstanden ist.  SALZBURG, WALS-SIEZENHEIM. Das Hauptquartier des 1977 in...

Shinichi Tanzawa, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Thomas Eder, Robert Oberfrank | Foto: vorchdorfmedia
2

Japanischer Konzern Fanuc
Neues Vertriebszentrum für Roboter-Weltmarktführer in Vorchdorf

Am neu geschaffenen INKOBA Betriebsbaugebiet in Vorchdorf entsteht ein neues Vertriebszentrum des japanischen Konzerns Fanuc. Der Konzern ist weltweit für seine Industrieroboter bekannt. Am 4. März gab es den offiziellen Spatenstich mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik. VORCHDORF. Aktuell ist die Firma in Vorchdorf eingemietet. „Trotz herausfordernder Zeiten muss man neue Wege gehen und positiv in die Zukunft blicken. Wir freuen uns sehr, dass ein Weltmarktführer in den Standort Vorchdorf...

Freude bei Teilnehmern des Festakts anlässlich des Tunneldurchbruchs beim Simone-Förderstollen. | Foto: RHI Magnesita

RHI Magnesita – Hochfilzen
RHI Magnesita feiert Tunneldurchbruch in Hochfilzen

Neuer Förderstollen wird Herzstück des nachhaltigen Transportsystems im neuen „Dolomite Resource Center Europe“. HOCHFILZEN. RHI Magnesita, Weltmarkführer für Feuerfestprodukte und -lösungen, erreichte am 19. Jänner mit dem Tunneldurchbruch des „Simone“-Förderstollens den zweiten Meilenstein bei der Errichtung des Dolomite Resource Center Europe am Standort Hochfilzen. RHI Magnesita investiert rund 40 Millionen Euro in den Werksstandort Hochfilzen. Es handelt sich dabei um die größte...

Zahnbürsten sind mittlerweile ein hochtechnologisches Produkt und kommen überwiegend aus Adnet. | Foto: M+C Schiffer
3

Weltmarktführer kommt aus Adnet
Weltweit saubere Zähne durch M+C Schiffer

Für saubere Zähne steht die Firma Schiffer Plastics aus Adnet. Mittlerweile ist das Tennengauer Unternehmen mit seinem Schwesterbetrieb bei Mönchengladbach die Nummer eins, wenn es um Mundhygiene bei Zahnbürsten und dem Zubehör geht. ADNET. In der Tennengauer Gemeinde Adnet ist mit der Firma Schiffer Plastics Processing ein Weltmarktführer der Mundhygiene ansässig. Pro Jahr werden von dem Unternehmen mehr als 400 Millionen Zahnbürsten für alle gängigen Marken am Markt produziert. Die Adneter...

"3con" erweitert in Ebbs / Blick Richtung Norden auf den Zukunftsplan – von links: Bauabschnitt 6 (später geplant), der kommende Anbau an den Bestand, das Bestandsgebäude (grau-weiße Fassade), der zweite kommende neue Bauteil und ganz rechts das geplante Parkhaus. | Foto: 3con/Riederbau
13

22 Millionen Euro
"3con" erweitert wieder massiv im Ebbser Gewerbegebiet

Als Partner und Zulieferbetrieb der internationalen Automobilbranche ist "3con" aus Ebbs Weltmarktführer im Spezialistensektor und trumpft laufend mit Innovationen auf. Der neueste Streich ist eine vollautomatisierte "Nähmaschine", die bald zum Patent angemeldet sein wird. Mit einem 22 Millionen-Euro-Investment für mehrere neue Bauteile am Stammsitz in Ebbs bekennt sich das Unternehmen zum Standort Tirol und will mit Inbetriebnahme im September 2020 200 neue Arbeitsplätze schaffen. EBBS (nos)....

Derzeit arbeitet das Eisenwerk Sulzau-Werfen an der Grenze seiner Kapazitäten - auch personell, obwohl es sehr viele bestens qualifizierte Mitarbeiter in seinem Betrieb beschäftigt. Es gibt Überlegungen, trotz der eingeschränkten Möglichkeiten die Kapazitäten am Standort in Tenneck zu erhöhen. | Foto: ESW / Lois Lammerhuber
4

Tenneck
Eisenwerk steigerte Umsatz auf 77,4 Millionen Euro

Die einzigen Wermutstropfen in einem sehr erfolgreichen Geschäftsjahr 2018 waren beim Eisenwerk Sulzau-Werfen die gestiegenen Rohstoffpreise und die schwierige Suche nach Mitarbeitern. WERFEN, TENNECK (aho). Volle Auftragsbücher, 22.000 Tonnen Produktion im Jahr und eine Umsatzsteigerung von 6,5 Prozent auf 77,4 Millionen Euro: Das ist die stolze Bilanz des Eisenwerks Sulzau-Werfen (ESW) im Jahr 2018. Der führende Hersteller von Walzwerkwalzen für die Stahlverformung war vor allem auf den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Projektleiterin Veronika Gruber, gemeinsam mit Bauleiter Andreas Seifriedsberger vor dem "Bumerang". | Foto: Dynatrace
2

Dynatrace
Architektonischer Treuebeweis

Von einem Trio in Linz gegründet, baut Dynatrace jetzt ein Engineering-Headquarter für 500 Mitarbeiter. LINZ. Es ist ein Rätselraten, das sich in Linz täglich unzählige Male wiederholt: Wessen Bürogebäude wächst neben der Stadtautobahn in den Himmel? Es ist jenes von Dynatrace. Der Weltmarktführer bei Software Intelligence-Lösungen bekommt im Hafenviertel ein Engineering Headquarter für 500 Mitarbeiter. „Das an einen Bumerang erinnernde Gebäude ist gewissermaßen ein architektonischer...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Anzeige
Haben Spaß an der Ausbildung bei Binder+Co in Gleisdorf: Die Lehrlinge Christoph Rabl und Marco Kubik (erste Reihe), Silvio Pöschl, Alexander Kundegraber, Sebastian Schloffer und Stefan Esterl (v.l.). | Foto: Binder + Co
1 5

Wir stellen vor
Binder+Co: Eine Lehre beim Weltmarktführer

Ein besonderes Augenmerk legt die Binder+Co AG auf die gute Ausbildung der Lehrlinge. Die Binder+Co AG ist Weltmarktführer im Altglasrecycling und in der Siebtechnik für siebschwierige Schüttgüter. Damit ist das Gleisdorfer Unternehmen ein international erfolgreicher Spezialist für Maschinen und Gesamtanlagen zur Aufbereitung wertvoller Primär- und Sekundärrohstoffe geworden. Der Grundstein dafür wird in unserer Region gelegt und fängt bei der Ausbildung der Lehrlinge an. Darauf wird im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
Christoph Magg (Wärmespeicher), Monika Fuchs (Administration) und Gernot Lorber (Dieselkatalysatoren) von der Ibiden Porzellanfabrik Frauenthal. | Foto: Simon Michl
1 Video 3

Mit Video
Porzellanfabrik wieder unter Frauentaler Dach

Seit fast 100 Jahren wird in Frauental technische Keramik hergestellt: Mit der Schließung der PPC Insulators Austria musste die Porzellanfabrik Frauenthal zuletzt aber einen schweren Schlag hinnehmen. Betroffen davon waren 160 Mitarbeiter, jedoch nicht die Ibiden Porzellanfabrik Frauenthal GmbH. Bis 2001 gehörten beide Unternehmen zusammen, die Ibiden seit 2012 zur japanischen Ibiden-Gruppe. Ein Standort, ein UnternehmenNach der Schließung des PPC-Werks ist der Großteil des Betriebs jedoch in...

Anzeige
Die Lehrlinge präsentieren sich: Sebastian Schloffer, Silvio Pöschl, Daniel Leopold (Schnupperlehrling), Marco Kubik (Schnupperlehrling), Michael Graf (Schnupperlehrling), Patrick Gürentz, Stefan Esterl, Werner Paar und Michael Graßl. | Foto: Binder+Co (6)
8

Binder+Co AG: Eine Lehre beim Weltmarktführer

Ein besonderes Augenmerk legt die Binder+Co AG auf die gute Ausbildung der Lehrlinge. Die Binder+Co AG ist Weltmarktführer im Altglasrecycling und in der Siebtechnik für siebschwierige Schüttgüter. Damit ist das Gleisdorfer Unternehmen ein international erfolgreicher Spezialist für Maschinen und Gesamtanlagen zur Aufbereitung wertvoller Primär- und Sekundärrohstoffe geworden. Der Grundstein dafür wird in unserer Region gelegt und fängt bei der Ausbildung der Lehrlinge an. Darauf wird im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
Drei junge Designer präsentierten in Paris erste Kreationen, in denen die Faser Tencel Luxe verarbeitet wurde. | Foto: Lenzing AG/Raul Cabrera
11

Lenzing: Neue Faser peppt Luxusmode auf

Mit seiner Innovation Tencel Luxe will Faserhersteller Lenzing die Haute Couture erobern. PARIS, LENZING (ju). In der Modemetropole Paris präsentierte die Lenzing Gruppe ihr neues Produkt: Tencel Luxe, eine Endlosfaser, die in Stoffen für das Luxussegment der Modebrache verarbeitet werden soll. „Wir haben nicht nur die Vorreiterrolle für den Schutz der Umwelt inne, sondern stellen gleichzeitig Filamente für Stoffe her, die für Designs besonders anspruchsvoller Konsumenten bestimmt sind. Die...

Heimo Scheuch auf die Frage, welche Bedeutung Österreich für den Weltkonzern Wienerberger noch hat: "Österreich und Wienerberger sind durch eine lange Geschichte miteinander verbunden. Hier sind unsere Wurzeln." | Foto: Dominik Thürridl
1 4

Wienerberger-Chef Heimo Scheuch: "Österreich ist einer unserer wichtigsten Standorte"

Wienerberger hat 198 Werke und 16.000 Beschäftigte in 30 Ländern. Mit knapp drei Milliarden Euro Umsatz ist man Weltmarktführer bei Ziegel und Europameister bei Rohrsystemen. Mit Vorstandschef Heimo Scheuch haben wir über die Weltlage und natürlich auch über Ziegel gesprochen. Wie viel sind als Chef des Weltkonzerns Wienerberger unterwegs? HEIMO SCHEUCH: Die Hälfte des Jahres bin ich weltweit unterwegs. Die andere Hälfte bin ich hier in der Wiener Zentrale, um mit meinen Mitarbeitern neue...

  • Wolfgang Unterhuber
Anzeige
4

Rotax-Motoren aus Gunskirchen

BRP-Rotax entwickelt und produziert Motoren für den Powersportbereich. Das innovative Unternehmen ist Weltmarktführer und einer der größten Arbeitgeber im oberösterreichischen Zentralraum. Kraftvoll, leidenschaftlich und voller Begeisterung. Die High-Tech-Premiummotoren kommen in sehr unterschiedlichen Fahrzeugen zum Einsatz. Rotax-Motoren sind das Herzstück von Ski-Doo und Lynx Motorschlitten, Sea-Doo Jetbooten, Can-Am Gelände- und Side-by-Side-Fahrzeugen, Can-Am Spyder Roadstern sowie von...

Mit seinen Hifi-Stereo Plattenspielern setzt Pro-Ject-Geschäftsführer Heinz Lichtenegger einen Kontrapunkt zur MP3-Gratiskultur. | Foto: Arnold Burghardt
1 2 5

Heinz Lichtenegger: "Die Maschinensteuer katapultiert uns zurück ins Mittelalter"

Das österreichische Unternehmen Pro-Ject ist Weltmarktführer im Bereich HiFi-Stereo Plattenspieler. Geschäftsführer Heinz Lichtenegger hat mit uns über sein Unternehmen, den Standort Österreich und seine Lieblingsplatten gesprochen. Zahlt sich die Produktion von Plattenspielern aus? HEINZ LICHTENEGGER: Ja, der Markt wächst. Pro-Ject ist seit 1991 am Weltmarkt vertreten, wir exportieren in 80 Länder weltweit. 25 Jahre lang haben wir mit daran gearbeitet, die Leute wieder vom "Erlebnis Vinyl" zu...

  • Hermine Kramer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.