Werkstätte

Beiträge zum Thema Werkstätte

Richard Keklik (rechts) und sein zwölfköpfiges Team vertreten Jeep und Fiat in der Bezirkshauptstadt (Foto entstand vor Corona-Abstandsregeln). | Foto: KR Tuning

KR-Tuning vertritt die Marken Fiat und Jeep
Italo-Amerikaner aus Schrambach

Richard Keklik und sein Team gehen den nächsten Schritt am Schrambacher Standort. LILIENFELD. Im Jahr 2009 wagte Firmenchef Richard Keklik den Schritt in die Selbstständigkeit mit KR-Tuning. "Der Anfang war nicht einfach, doch es entwickelte sich gut", erzählt er mit einem Blick auf den heutigen, modernen Standort in Schrambach, den er am 1. Jänner 2014 eröffnete. MarkenvertretungInzwischen vertritt KR-Tuning auch die Marken Fiat und Jeep. "Wir möchten den Autofahrern im Bezirk jedoch umfassend...

Franz Paulitsch (4. von links) beim Spatenstich mit Isabella Theuermann, Claudia Arpa, Ernst Vallant, Harald Trettenbrein und Günther Vallant. | Foto: RMK
2

Neuer Standort wird gebaut
Allradcenter Paulitsch baut in Zellach

Das "Allradcenter Paulitsch" baut einen neuen Firmenstandort. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Der „Dorfschmied“ Franz Paulitsch wird mit seinem Unternehmen „Allradcenter Paulitsch“ von Wolkersdorf in seine Heimat Frantschach-St. Gertraud umziehen. In Zellach errichtet er in den nächsten Monaten auf einem 3.000 Quadratmeter großen Grundstück (neben AS-Dach) ein zweistöckiges Firmengebäude samt Ausstellungsraum für Pkw und Traktoren , Waschbox, Prüfstraße und einer 200 Quadratmeter großen Werkstätte...

Fast jeder kennt die Situation: Weihnachten rückt näher und man hat noch immer keine passenden Geschenksideen. | Foto: WavebreakmediaMicro/panthermedia
5

Geheimtipps Urfahr-Umgebung
Heuer Geschenke aus der Region verschenken

Wer noch keine Geschenksideen für Weihnachten hat, kann sich hier Anregungen holen. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Wir haben uns in der Region auf die Suche gemacht und ein paar Ideen für Sie zusammengefasst: Für Feinschmecker eignet sich das Leinöl von "Farmgoodies" aus Gramastettner Leinsamen perfekt als Geschenk. Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren und die vielen Antioxidantien sollten in der Ernährung nicht fehlen. Leinöl besitzt einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren, wie sie sonst nur in...

Zwei hypermoderne Messarme stehen die HTL-Schülerinnen und -Schülern zur Verfügung. | Foto: HTL Bulme
1

HTL Voitsberg
Moderne Technik in der HTL

Die HTL BULME Voitsberg rüstet sich für ihren neuen Ausbildungszweig "Digitale Produktentwicklung. Wer Technik liebt, ist in der HTL Voitsberg richtig. Um die Infrastruktur der Schule auf den neuesten Stand zu bringen, wurde die Werkstätte in Graz vollständig neu gebaut. Auch eine Komplettsanierung der Außenstelle Voitsberg steht unmittelbar bevor. Viele Neuanschaffungen wurden für den neuen Ausbildungszweig getätigt. Digitale Produktentwicklung Um für die digitale Produktentwicklung gerüstet...

14

Diakoniewerk Werkstätte Oberneukirchen
Schöne Dinge und Geschenke im Naturladen der Diakonie Werkstätte auch jetzt erhältlich!

Da heuer sämtliche Märkte in der Vorweihnachtszeit Corona bedingt ausfallen, hat sich das Mitarbeiter*innen Team der Werkstätte Oberneukirchen und des Naturladens für einen Verkaufsstand in der Werkstätte am Oberneukirchner Marktplatz entschieden. Zu den Öffnungszeiten des Naturladens können im Eingangsbereich verschiedene Produkte, wie Tonwaren, Ofen-Anzünder und Geschenkgutscheine gekauft werden. Ergänzt wird die Auswahl mit kleinen Produkten aus anderen Diakone-Werkstätten und individuell...

Modernste Werkstätten garantieren im neuen Lagerhaus in Voitsberg für perfektes Service. | Foto: Lagerhaus
2

Eröffnung am 1. Oktober
Modernste Werkstätte im Voitsberger Lagerhauszentrum

Im neuen Lagerhauszentrum in Voitsberg entsteht eine neue Reparatur- und Servicewerkstätte für Traktore, Baumaschinen, PKW und Kleingeräte mit höchster technischer Ausstattung. VOITSBERG. Der Countdown bis zur Eröffnung des neuen Lagerhauszentrums in Voitsberg in zwei Monaten läuft. Intensive Arbeiten für die Errichtung der Kundenparkplätze, der Außenanlagen und Fertigstellung der Tankstelle sind im Gange. Im Innenbereich werden die Einrichtungen für die Werkstätte, für das...

Nach Küchenumbau und Coronapause startet das naturtalent Restaurant in der Aquarena in Kitzbühel wieder voll durch. | Foto: Lebenshilfe/Lechner

Lebenshilfe - Bezirk Kitzbühel
Arbeitsangebote der Lebenshilfe neu ausgerichtet

Lebenshilfe setzt in Region Kitzbühel auf kleinere Arbeitsstandorte, die noch mehr Perspektiven für Menschen mit Behinderungen eröffnen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Es wird gepackt, übersiedelt und neu bezogen. Die Lebenshilfe in Kitzbühel hat die Corona-Pause gut genützt und die in den letzten Jahren begonnene Umstrukturierung der Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderungen abgeschlossen. Hochbetrieb herrschte im Restaurant naturtalent der Lebenshilfe in der Aquarena in Kitzbühel. Hier wurde...

Autohandel mit schweren Umsatzeinbrüchen. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Corona - Kfz-Handel/Autohäuser
Tiroler Fahrzeughandel: „Wir legen wieder los“

Die Corona-Pandemie hat auch beim heimischen Autohandel massive Spuren hinterlassen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Tiroler KFZ-Branche mit mehr als 950 Kfz-Händlern und über 760 Werkstätten ist eine fixe Säule in Tirols Wirtschaftsleben. Seit 2. Mai können wieder alle Autohäuser für ihre Kunden öffnen. Nach dem Lockdown der letzten Wochen gehen die meisten Autowerke wieder in Produktion und beliefern den Tiroler Automarkt. „In der Zeit der Vollquarantäne ist das Geschäft quasi komplett...

6

Hobbygärtner aufgepasst!
Gemüse-, Kräuter und Blumenpflanzen warten auf neue Besitzer!

Aufgrund der derzeitigen Situation durch Covid 19 wird der über die Gemeindegrenze hinaus bekannte und beliebte Pflanzenmarkt der Werkstätte der Diakonie in Oberneukirchen am 30. April 2020 leider nicht in seiner gewohnten Form stattfinden können. Viele Gemüse-, Kräuter- und Blumenpflanzerl warten jedoch trotzdem darauf in den heimischen Gärten und Balkonen weiterwachsen zu dürfen. Wegen Covid 19 Ware nur über Vorbestellung Deshalb gibt es folgendes Angebot seitens des engagierten Teams des...

Anzeige
Ab 15. April darf in Österreich auf Sommerreifen umgestiegen werden. | Foto: Pixabay / Hannes Edinger

Sommerreifen
Der richtige Grip bei jedem Wetter

Der Frühling steht vor der Tür und mit 15. April endet auch die Winterreifenpflicht. Zwar ist es nicht Pflicht, von Winterreifen auf Sommerreifen umzustellen, aber wer möchte schon seine Winterausrüstung nach zwei Jahren wieder wechseln müssen, wenn sie zusätzlich auch über den Sommer abgenutzt werden? Außerdem sorgen bei wärmeren Temperaturen Sommerreifen für die optimale Haftung. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt für Sommerreifen 1,6 Millimeter. Mit dem richtigen Luftdruck und den...

Fachlehrerin C. Innerhuber, Direktor G. Altrichter, Landesrätin C. Teschl-Hofmeister, Abgeordneter A. Kasser, Fachlehrer J. Reiterlehner. | Foto: Jürgen Mück
1 2

Neubau des Wirtschaftshofes samt Lehrwerkstätten an der Fachschule Gießhübl

Wirtschaftshof samt Lehrwerkstätten werden an der Fachschule Gießhübl neu gebaut. STADT AMSTETTEN. „Nach dem Spatenstich für den Geflügelmaststall im Frühjahr ist dies nun der zweite wichtige Schritt, um die Fachschule Gießhübl zu einem modernen Bildungszentrum mit fachlicher Schwerpunktsetzung auszubauen", so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Rund 1,42 Millionen Euro werden in den Neubau des Wirtschaftshofes investiert, der neben Büros auch Praxisräume für die Fachbereiche...

1 1 5

Wiener Spaziergänge
6. Mariahilfer Str. 107

Die Gedenktafel erinnert an den deutsch-österreichischen Physiker und Erfinder Siegfried Marcus (1831 - 1898). Er war Physiklehrer des Kronprinzen Rudolf. Er hatte fast 40 österreichische Patente eingereicht; am berühmtesten ist sein Verbrennungsmotor, den er in diesem Haus entwickelt hat. Ab 1860 befand sich hier seine Werkstätte. - Das Haus ist auch sonst sehenswert. Woher aber die alte Tafel im Stiegenhaus mit der Aufschrift Haydnhof kommt, konnte ich nicht überzeugend heraus finden;...

Appell der Stadt Neunkirchen an die Raucher. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
1 2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Einbruchsversuch TERNITZ. Unbekannte Täter versuchten in die Werkstätte des Ternitzer Lagerhauses einzubrechen. Sie scheiterten aber an den Sicherheitsvorkehrungen. Mehr Rücksicht, bitte! NEUNKIRCHEN. Immer wieder finden sich auf den Spielplätzen Zigarettenstummeln. Das belastet nicht nur die Umwelt. Für kleinere Kinder stellen die Stummel im Falle von Verschlucken eine echte Gefahr dar. Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Wir Erwachsene sollten unseren Kindern ein gutes Vorbild in Sachen...

Führte durch den Kunstuni-Campus: Sabine Göritzer. | Foto: Jorj Konstantinov
7

Von der Erzherzog-Liebe zum Universitätsstandort: "Graz Inside" in der Kunstuni Graz

17 Institute und über 2.000 Studierende: Die WOCHE blickt hinter die Kunstuniversitäts-Kulisse in Graz. Was verbindet die Schauspieler Peter Simonischek, Wolfgang Böck und den neuen Burgtheater-Direktor Martin Kušej? Nun, sie alle haben zumindest einen Teil ihrer Ausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (KUG) absolviert. Die Uni besticht aber nicht nur durch bekannte Studierende, sondern auch durch ihre Geschichte. Davon überzeugte sich die WOCHE bei einem Spaziergang...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Manuel Peham erledigt Schraub- und Montierarbeiten für Rollläden und Sonnenschutz. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich Werkstätte Eggerding
3

Lebenshilfe Werkstätte Eggerding
Unternehmen zeigen soziale Verantwortung

EGGERDING. Manuel Peham ist seit März dieses Jahres im Rahmen der Integrativen Beschäftigung zwei Vormittage pro Woche für die Tritscheler GmbH tätig. Zuvor hatte er Arbeitsaufträge für die Firma in der Lebenshilfe-Werkstätte Eggerding erledigt, jetzt ist er direkt im Unternehmen angestellt. "Als Rollstuhlfahrer ist es nicht leicht eine Arbeitsstelle zu finden. Ich bin der Firma Tritscheler sehr dankbar dafür, dass sie mir diese Chance gegeben hat. Ich freue mich jede Woche auf die zwei Tag in...

Die Mitarbeiter der Lebenshilfe Merkenstetten luden zu ihrem großen Fest. | Foto: Herbert Möbius
2 1 6

20-Jahr-Feier
Die Lebenshilfe feierte ihre Werkstätten-Mitarbeiter in Merkenstetten

Im Zuge der Nacht der offenen Tür feierte die Lebenshilfe Niederösterreich das 20-jährige Bestehen der Werkstätte in Merkenstetten. PURGSTALL. Vor Kurzem hat in Merkenstetten der feierliche Festakt "20 Jahre Werkstätte" stattgefunden. Begrüßung, Interview und Grußworte Nach der Begrüßung durch Einrichtungsleiter Erich Planitzer, Ursula List, als Vertreterin der Klienten und Obfrau Bürgermeister Waltraud Stöckl, führte Franky Schirz durch das Programm. Er holte einige Merkenstettner der ersten...

Bei der Eröffnung: Siegfried Stumpf und Andreas Zwerger (beide ÖBB), Ludwig Schleritzko (ÖVP), Franz Schnabl (SPÖ), sowie Franz Gunacker. | Foto: Frings
2

Wirtschaft
ÖBB-Hallen: Millionenneubau in St. Pölten

Drei neue Hallen wurden im Zuge der ÖBB-Werkstätteneröffnung in St. Pölten präsentiert. ST. PÖLTEN (nf). 29 Millionen Euro lassen sich die ÖBB den neuen Multifunktionsstandort der Technischen Services in St. Pölten kosten. Am Standort in der Werkstättenstraße sind dafür insgesamt drei neue Industriehallen errichtet worden. Jeweils eine für die Wartung von Diesellokomotiven, Dieseltriebwagen und Komponenten. "Wirtschaft wird angekurbelt" Insgesamt sind dabei vor Ort 550 Fachkräfte beschäftigt....

Die Schüler der PTS Gleisdorf vor und in ihrem selbst gebauten Spielhaus. | Foto: PTS Gleisdorf

Gleisdorf
Schüler des PTS bauen Kinderspielhaus

In einer Zusammenarbeit mit der Firma Strobl Bau Weil hatten die Schüler des PTS Gleisdorf die Möglichkeit, im Zuge eines Projektes ein Kinderspielhaus zu bauen. So wurde im Werkstättenunterricht des Fachbereiches Holz und Bau unter fachmännischer Aufsicht durch die Angestellten der Zimmerei Strobl ein kleines Holzspielhaus für Kinder gebaut. So erlangten die Schüler einen Einblick in das Berufsleben eines Zimmerers und sammelten gleich Praxiserfahrung.

  • Stmk
  • Weiz
  • Petra Schwarz
Das neue Rektoratsteam der Kunstuniversität Linz (v.l.n.r.): Frank Louis, Karin Harrasser, Brigitte Hütter und Erik Aigner. | Foto: Sengstbratl
2

Kunstuniversität Linz
Das neue Rektoratsteam

Das neue Rektoratsteam der Kunstuniversität Linz tritt am 1. Oktober sein Amt an. LINZ. Der Universitätsrat der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung hat das Team rund um die neue Rektorin Brigitte Hütter gewählt. Vizerektor für Kunst und LehreFrank Louis, der bereits seit zwei Jahren Vizerektor für Kunst und Lehre an der Kunstuniversität (KU) Linz ist,  bleibt weiterhin Vizerektor. Als Leiter der Studienrichtung "Plastische Konzeptionen / Keramik" war er bereits an...

  • Linz
  • Carina Köck
Landtagspräsident Karl Wilfing, Inhaber Alexander Madl, Vizebürgermeister Alois Tögl, Isabella Madl und Bürgermeister Christian Frank. | Foto: Körber

Herrnbaumgarten: Werkstatt eröffnet

HERRNBAUMGARTEN. Die Meisterwerkstatt Madl hat ihre neue Werkstatt eröffnet. In bewährt guter Arbeit werden dort Autos aller Marken, Landmaschinen, Kommunalgeräte als auch Rasenmäher repariert. Außerdem führt die Werkstatt auch § 57a-Überprüfungen durch. Neu in der Produktpalette: eine vollautomatische Waschanlage. Autowaschen ist nun während der Öffnungszeiten möglich – die zwei Lanzenwaschplätze sind 24 Stunden zugänglich. Es ist künftig auch möglich, Reifen im Reifenhotel zu lagern.

Robert Möderndorfer und Josef Unterberger von der Lebenshilfe Radstadt rasten sich auf „ihren“ Holzbänken in Eben aus. | Foto: Lebenshilfe Radstadt
1 2

Lebenshilfe
Sitzplätze für die Ebener

Die Mitarbeiter der Lebenshilfe Radstadt haben für neue öffentliche Bänke in Eben gesorgt. RADSTADT, EBEN. Die Lebenshilfe Radstadt zeichnet für die neuen Sitzbänke der Gemeinde Eben verantwortlich. Bereits zuvor wurde in Eben die Arbeit einer Lebenshilfe Werkstätte in Anspruch genommen. Vom Tennis zur Bank Angefangen hat alles mit Zuschauerbänken für die neu sanierte Tennisanlage des Tennisclubs Eben, gefertigt in der Lebenshilfe Schwarzach. Auch die Gemeinde Eben benötigte neue Sitzbänke für...

Das Revital Aspach erstrahlt, dank der Kunstwerke der Lebenshilfe Ried, in neuem Glanz.  | Foto: Revital Aspach
1

Revital Aspach
Kunstwerke der Lebenshilfe Ried im Revital

Die Lebenshilfe Ried fertigte Kunstwerke fürs Revital in Aspach an.  ASPACH, RIED. Mit farbenprächtigen, ausdrucksstarken und kreativen Kunstwerken haben sich Künstler der Lebenshilfe in Ried nun im Revital in Aspach verewigt. Seit 13. Mai verzieren die Bilder nun die Wände.  „Die Bilder der Lebenshilfe Künstler machen unseren Arbeitsalltag und den Reha Aufenthalt unserer Gäste in den nächsten Wochen etwas bunter. Mir zaubern sie jeden Tag ein kleines Lächeln aufs Gesicht und lassen mich...

1 1 3

Werkstätten
Bahnhof

In diesem Teil des Bahnhofs Rudolfsheim befanden sich früher das Haltenstellenservice und das Fahrscheinlager der Wiener Linien.

In der mobilen Holz-Werkstatt stellten die Schüler der Volksschule Bad Blumau kleine Kunstwerke aus Holz her. | Foto: VS Bad Blumau
3

Rund ums Holz
In dieser Volksschule ging es zu wie im (Holz)Zirkus

Es wurde gehämmert, gebohrt und gesägt beim Holzzirkus-Workshop in der Volksschule Bad Blumau. BAD BLUMAU. Rund ums Holz drehte sich alles in der Volksschule Bad Blumau  im Rahmen des EU-geförderte Projekt „Holzzirkus" mit Edmund Reitbauer und Andrea Pöschl, die mit ihrer mobilen Werkstätte die Volksschule besuchten. In zwei Unterrichtsstunden stellten die Schüler ihre Werkstücke her. Es wurde gesägt, gebohrt, zusammengebaut und mit viel Kreativität verziert. "Bei der Herstellung lernten die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.