Wild

Beiträge zum Thema Wild

Franziska Kampleitner aus Neuhofen an der Krems, Bettina Grubinger-Gramlinger aus Mondsee und Corinna Grasserbauer aus Wartberg ob der Aist (v.l.). | Foto: Grubinger-Gramlinger

Licht ins Dunkel
Frauen der Jagd unterstützten mit Wildhasensuppe

Erstmals unterstützten drei Jägerinnen aus Oberösterreich die Aktion Licht ins Dunkel am 24. Dezember vor dem ORF-Landesstudio Oberösterreich. WARTBERG. Corinna Grasserbauer, Franziska Kampleitner und Bettina Grubinger kredenzten eine köstliche Wildhasensuppe, zubereitet nach dem Rezept von Corinna Grasserbauer, Wirtin der Kriehmühle in Wartberg ob der Aist. Dank der Unterstützung des Oberösterreichischen Landesjagdverbands, der Bäckerei Oberndorfer aus Seewalchen und der Jägerschaft Neuhofen...

Neue Besitzer von Zum Burgenländer: Iris und Christian Wlaschitz sind die neuen Wirte im Stadion Center. | Foto: Wolfgang Unger
7

Regionale Küche
Neue Besitzer von "Zum Burgenländer“ im Stadion Center

Hausmannskost bis Wildspezialitäten: Das Restaurant "Zum Burgenländer" im Stadion Center hat neue Wirte. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Restaurant "Zum Burgenländer" im Stadion Center lockt mit bodenständigen, heimischen Schmankerln und setzt dabei auf Qualität. Kein Wunder, denn die neuen Betreiber Iris und Christian Wlaschitz scheuen keine Mühen, um ihre teils aus eigenem Anbau stammenden Produkte für die Gäste zu kulinarischen Highlights zu verarbeiten. Vor Kurzem hat das Wirtspaar das Restaurant...

Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger, Gerald Schöllhammer mit Sandra Dobesberger und Landwirtschaftskammer-Direktor Karl Dietachmair (v. l.). | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ
2

Gutes vom Bauernhof
Qualitätsmarke für Gerald Schöllhammer

Im Rahmen der zweiten Gala für Prämierungen und Auszeichnungen, die kürzlich in der Landwirtschaftskammer Oberösterreich stattfand, wurde an 18 Betriebe die Qualitätsmarke „Gutes vom Bauernhof“ verliehen. Unter den Geehrten befand sich auch Gerald Schöllhammer aus Liebenau. LIEBENAU. „Gutes vom Bauernhof“ ist eine von der Landwirtschaftskammer Österreich geschützte Marke, die für hochqualitative Lebensmittel vom bäuerlichen Direktvermarkter steht. Bäuerliche Betriebe, die neben den gesetzlichen...

Natternbacher Kindergartenkinder mit Jagdpächter Joseph Klaffenböck (Mitte links) und Jagdausschussobmann Hubert Razenberger (Mitte rechts) freuen sich mit Kindergartenleiterin Nadine Mühlböck (3 v. links) über die großzügige Spende. | Foto: Marktgemeinde Natternbach

Spende Gemeindekindergarten Natternbach
Was hat der Jagdverein damit am Hut?

Wie in den Jahren zuvor konnte sich der Gemeindekindergarten Natternbach vorzeitig über ein großes Weihnachtsgeschenk freuen. NATTERNBACH. Der Pächter der Natternbacher Jagd, Joseph Klaffenböck, überreichte einen Scheck über den Erlös des letzten Jagdjahres in der Höhe von 1.273,37 Euro an den Gemeindekindergarten. Der Jagdverein Natternbach besteht nicht wie andere Vereine aus einer Genossenschaft, sondern wird von Klaffenböck gepachtet. Aus dem Reinerlös des Verkaufs der erlegten Wildtiere...

Foto: OÖ. Landesjagdverband
19

Gütesiegel
Wartberger Kriehmühle für ausgezeichnete Wildgerichte geehrt

Eine illustre Runde fand sich Anfang November in der Wartberger Kriehmühle ein, um die Verleihung der Plakette „Ausgezeichnete Wildgerichte aus oberösterreichischen Jagdrevieren“ zu feiern. WARTBERG. Gastronomin Corinna Grasserbauer und ihr Mann Karl nahmen die Ehrung von Bezirksjägermeister Franz Auinger und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner entgegen. Mit diesem Gütesiegel ehrt der OÖ. Landesjagdverband Gastronomiebetriebe, die hervorragende Wildküche das ganze Jahr hindurch anbieten...

Der PKW kam im angrenzenden Feld zum Stillstand. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Bei starkem Nebel
Wildwechsel führte zu Verkehrsunfall

Am Sonntag, 13. November forderte die Feuerwehr Groß Gerharts das Wechselladefahrzeug der Feuerwehr Waidhofen zur Unterstützung bei einer PKW-Bergung zwischen Thaya und Schirnes an. THAYA. Ein Mann aus dem Bezik Tulln war bei dichten Nebel auf der Landesstraße 8122 von Thaya kommen in Richtung Schirnes unterwegs. Eigenen Angaben nach querte ein Wild knapp vor ihm die Fahrbahn. Fahrer unverletztDer Lenker kam links von der Fahrbahn ab, fuhr über eine Böschung hinunter und kam in einem Feld zum...

Foto: Philipp Szemes
1:36

Pinkafeld/Bernstein
Schüsseltrieb Manufaktur: Regionalität im Glas

Genau unter diesem Motto stellen Thomas Hatwagner und Philipp Szemes unter dem Namen „Schüsseltrieb Manufaktur“ regionale Geschmackserlebnisse im Glas her. Ihre Idee wurde mit dem Regionalitätspreis 2022 ausgezeichnet. BEZIRK. Schon seit der Urzeit ist die Menschheit mit der Jagd verbunden. Heute ist die Jagd eine sinnvolle, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Nutzung von tierischen Ressourcen. Die Überzeugung hochwertige, regionale Lebensmittel zu außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen zu...

Bezirksjägermeister Raphael Gressel kennt die Probleme mit Verkehr und Wild. | Foto: Andreas Kaboto
2

Gailtal
Achtung! Das Wild ist los

Mit der Herbstzeit beginnt auch das Wild wieder die Straßen zu kreuzen. Bezirksjägermeister Raphael Gressel berichtet. Wenn die Tage wieder kürzer werden, die Dämmerungszeit recht früh beginnt, wird auch das Wild wieder aktiver. Alleine in Kärnten kamen im Jahr 2021 3.353 Wildtiere durch den Verkehr um - 149 davon in Hermagor. „Wildunfälle wird es immer geben, das werden wir nicht verhindern können. Vor allem die B111 sowie die Gailbergstraße sind für die Straßenfallwildzahlen im Bezirk...

Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an.
 | Foto: OÖ. Landesjagdverband

Achtung Wildwechsel!
Der Herbst erfordert besondere Vorsicht im Straßenverkehr

Rehe und Co in der Region: Bezirksjägermeister Rudolf Kern erklärt, worauf man aufpassen muss. STEYR, STEYR-LAND. „Jetzt, wo die Tage immer kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an. Zudem fällt die Hauptverkehrszeit genau in die Dämmerung oder Dunkelheit, wo viele Tiere besonders aktiv und die Sichtverhältnisse meist schwierig einzuschätzen sind. Besondere Aufmerksamkeit ist auf Straßen entlang von Waldrändern und vegetationsreichen Feldern geboten. Mit dem...

7

Wald & Wild
Projekttag der 2. Klassen im Landtechnikmuseum

„Wald und Wild“ lautete das Projektthema der 2. Klassen der MS Güssing. Passend zum Wildessen, der Jagdsaison und Erntezeit verbrachten die Kinder einen tollen Tag im Landtechnikmuseum St. Michael. Da diese Themen sehr eng miteinander verknüpft sind, erhielten sie eine Führung durch das Landtechnikmuseum, wurden von Frau Dr. Klement durch die gelungene Ausstellung „Waidmannsheil“ geführt und auch der Anhänger der „Werkstatt Natur“ war vor Ort. Ein Jäger, Förster und Waldpädagoge erarbeitete mit...

Bezirk Melk
In den Wirtshauskultur-Betrieben herrschen „Wilde Zeiten“

Kein anderes Fleisch ist so an Saison und Region gebunden wie jenes vom Wild. Im Spätherbst und Winter steht das Wildbret – gemeint ist damit das Fleisch frei lebender Wildtiere – auf den Speisekarten vieler Restaurants und Wirtshäuser. Auch bei den Mitgliedsbetrieben der Qualitätsgemeinschaft NÖ Wirtshauskultur. EMMERSDORF. Wild gilt als Paradebeispiel vorbildlicher Zusammenarbeit regionaler Landwirtschaft mit ansässigen Gastronomiebetrieben. Viele Wirte lassen sich nämlich auch von den Jägern...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Rehe sind in den Morgen- und Abendstunden besonders aktiv. Kommt es zu einem Unfall, ist das richtige Verhalten wichtig. | Foto: Eva Dietl-Schuller
3

Richtig verhalten
Gefährliche Zeit für Amstettens Wild startet wieder

Wildunfälle sind auch im Bezirk Amstetten keine Seltenheit. Gerade jetzt, beginnt wieder die gefährliche Zeit. AMSTETTEN. "Prozentuell ist es trotz vieler Maßnahmen mit den Wildunfällen nur leicht besser geworden. Wir haben im ganzen Bezirk an vielen exponierten Stellen Wildwarner angebracht. Der Erfolg ist am Anfang sehr gut, nimmt aber mit der Zeit wieder ab", so Amstettens Bezirksjägermeister Johann Wagner. Auch heuer wurden wieder 520 neue Wildwarngeräte vom NÖ Landesstraßendienst und NÖ...

Fotos: FF Pfarrkirchen
13

Feuerwehr im Einsatz
Motorblock bei Unfall aus Auto gerissen

Gleich der ganze Motorblock wurde bei einem Unfall aus einem Auto gerissen. Der Fahrer war in Pfarrkirchen vermutet durch Niederwild von der Straße abgekommen. PFARRKIRCHEN. Zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen in der Nacht auf Sonntag, 16. Oktober in die Adlwangerstraße (L1358) alarmiert. Um halb zwei in der Nacht, kam ein Fahrzeug (vermutet durch Niederwild) von der Straße ab, Streife einen Baum und schlug in einem Feldweg ein. Durch den...

Am Mittwochnacht kam es zu einem Verkehrsunfall in Absam, als ein Reh plötzlich die Fahrbahn querte. | Foto: Archiv

Polizeimeldung
Autoüberschlag durch Unfall mit Reh in Absam

Am Mittwochnacht kam es zu einem Verkehrsunfall in Absam, als ein Reh plötzlich die Fahrbahn querte. ABSAM. Am 12. Oktober gegen 22:50 fuhr eine 18jährige gemeinsam mit einer 17jährigen mit ihrem Auto auf der Walderstraße im Gemeindegebiet von Absam in westliche Richtung. Als plötzlich ein Reh auf die Straße lief. Auto überschlug sich Im Bereich der Einfahrt Bogner Aste Weg lief plötzlich direkt vor dem Auto ein Reh auf die Straße. Als die 18jährige versuchte, dem Reh auszuweichen kam sie links...

Neuhofner Hase in der Sauce | Foto: Werner Harrer
4

Regionales Wildbret trifft Zeitgeist
Bock auf Wild in Linz-Land

Wenn die Temperaturen fallen, wird die Wildsaison eingeläutet. Die Gasthäuser des Bezirks Linz-Land laden zu Wildwochen ein. LINZ-LAND. „Am besten beraten ist man, wenn man das Wildbret bei der örtlichen Jägerschaft kauft. Beim heimischen Jäger aus dem Bezirk hat man die beste Qualitätsgarantie.“, sagt Bezirksjägermeister Christian Pfistermüller aus Neuhofen, Es wird wieder wild auf den TellernFrei von Transport- und Schlachtstress, punktet das Wild mit hohem gesundheitsfördernden Omega 3...

Ein zartes, rosa Hirschfilet ist ein besonderer Genuss: Hier kommt es mit einer Zirbenhonig-Nusskruste daher. | Foto: Quatember
2

Wild
"Noch mehr bio geht eigentlich gar nicht"

Wild auf Wild: Sarah Quatember bietet in ihrem Betrieb verschiedenste Wildspezialiäten an. SEEWALCHEN. "Die Jagd ist meine größte Leidenschaft und die schönste Möglichkeit, einmal durchatmen zu können und der Natur zu lauschen. Das erlegte Wild mit größter Sorgfalt und Demut verarbeiten zu dürfen und ein Produkt zu schaffen, welches sich von jedem anderen in grundlegendster Weise unterscheidet – ich denke dabei an Haltung, Schlachtung und etwaige Transportwege – betrachte ich als Geschenk",...

Küchenchef Peter Zweimüller ist selbst Jäger. | Foto: Gasthof Zweimüller
2

Mit Rezepttipp
Wild aus dem Hausruckviertel hat wieder Saison

Wild auf Wild: In zahlreichen Restaurants in Grieskirchen und Eferding werden jetzt wieder regionale Wildspezialitäten angeboten. Wilde Köstlichkeiten können aber auch zuhause zubereitet werden. Tipps gibt der Grieskirchner Küchenchef Peter Zweimüller – inklusive Rezept für Hirschrückensteak. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Wenn sich die Blätter an den Bäumen zu verfärben beginnen, wird in den heimischen Restaurants die Wildsaison eingeläutet. Denn der Herbst gilt als Hochsaison für den Genuss von...

Die Projektgruppe „Wilder Genuss mit der neuen Wildbret-Sammelmappe. "Jagen-Kochen-Essen" wird am 11. Oktober in Hohenbrunn (St. Florian) präsentiert. | Foto: Josef Buchberger
2

Regionales Wild kochen
Wildbret Linz-Land präsentiert neue Genussmappe

Die ab Mitte Oktober erhältliche Genussmappe "Jagen-Kochen-Essen" beinhaltet regionale Wild-Rezeptideen. REGION ENNS. "Bei der wilden Genussmappe handelt es sich um ein Leader-Projekt. Sie soll eine Grundlage für die Wildbretküche sein", sagt Sepp Nöbauer von Wildbret Linz-Land. Die Projektgruppe präsentiert "Jagen-Kochen-Essen" am 11. Oktober im Schloss Hohenbrunn. Nöbauer informiert, wo es in der Region das nötige Wildbret zu kaufen gibt. "Viele Jagdgesellschaften bieten das erlegte Wild...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Nationalratsabgeordnete Bettina Zopf mit Gastgeberfamilie Bergthaler, Engelhof Gmunden. | Foto: ARGE Traunseewirte
3

Gmundner Traditionswirt lud ein
Herbst-Event der Traunseewirte beim Gasthof Engelhof

„Junges Rotwild - Reife Weißweine“ – so lautete das originelle Motto beim Traunseewirte Herbst-Event im Gasthof Engelhof in Gmunden. GMUNDEN. Schon seit 20 Jahren laden die Traunseewirte zum traditionellen „Herbstevent“, um die Kontakte mit Zulieferfirmen, Partnern und regionalen Institutionen wie Gemeinden, Landesregierung, Bezirkshauptmannschaft, AMS, Wirtschaftskammer etc. zu pflegen und zu intensivieren – jedes Jahr in einem anderen Mitgliedsbetrieb, zum zweiten Mal im Engelhof. Während des...

Schutzwesten schützen Jagdhunde bei Gesellschaftsjagden. Der NÖ Jagdverband subventioniert daher den Ankauf.  | Foto: Werner Streitfelder
2

Welthundetag
Jagdhunde erfüllen jagdlichen & gesellschaftlichen Auftrag

Vierbeiner unterstützen bei Nachsuchen und ermöglichen so schnelle Versorgung verletzter Wildtiere. Weidgerechte Jagd verlangt fermen Jagdhund. NÖ. In Niederösterreichs Revieren sind insgesamt 1.537 ausgebildete Jagdhunde als Revierhunde gemeldet. Sie sind treue Begleiter der Jägerinnen und Jäger bei Nachsuchen sowie Gesellschaftsjagden. Der NÖ Jagdverband macht daher anlässlich des Welthundetags am 10. Oktober auf die zahlreichen Leistungen der jagdlichen Vierbeiner aufmerksam, die einen...

Das Wild beginnt nun wieder zu wandern. | Foto: Tabor Chichakly - adobe.stock.com

Gailtal
Das Wild ist wieder unterwegs

Auf der Suche nach neuem Schutz überkreuzt das Wild häufig die Straßen. GAILTAL. Wenn die Tage wieder kürzer werden, kommt auch das Wild wieder aus ihren Verstecken. Damit beginnt auch wieder die Zeit, wo man Wild auf den Straßen antreffen kann. Jährlich kommt es zu unschönen Zusammenstößen zwischen Fahrzeugen und Wildtieren. Im letzten Jahr kam es alleine in Kärnten zu 3.353 Wildschäden auf den Kärntnern Straßen. Die meisten dieser Unfälle geschehen bei Dunkelheit oder in den...

Ein gemütliches Beisammensein gab es im Kulturstadl Litzelsdorf. | Foto: Michaela Kalcsics
4

Litzelsdorf
Jagdgesellschaft mit "Wild und Maroni" im Kulturstadl

LITZELSDORF. Tolle Stimmung, viele Besucher und Wildschwein vom Grill gab es beim Dämmerschoppen der Jagdgesellschaft Litzelsdorf im Kulturstadl unter dem Motto "Wild und Maroni" am Samstag, 1. Oktober. Gefeiert wurde ausgelassen und bis in die Morgenstunden bei guter Musik.

Das Festival „wein.wild.weinviertel“ im Schloß Eckartsau wurde von Landesjägermeister Josef Pröll und den Ehrengästen eröffnet. | Foto: Agrar Plus
3

Festival rund um Jagd, Wild und Natur
wein.wild.weinviertel im Schloss Eckartsau

Die Genussregion Weinviertler Wild freute sich trotz Regen erneut über viele Besucher beim Festival „wein.wild.weinviertel“, das sich allen Themen rund um Jagd und Natur widmete.  ECKARTSAU. Neben den 30 Ausstellern begeisterten vor allem die Jagdhornbläser-Gruppen, die den Schlosspark mit jagdlichen Klängen erfüllten sowie die Jägerinnen vom Jagdchor Diana aus Amstetten. Obmann Landtagsabgeordneter Manfred Schulz betonte im Namen der Genussregion Weinviertler Wild, wie wichtig den Jägerinnen...

Land&Forst Betriebe-Generalsekretär Bernhard Budil, NÖ Jagdverband-Generalsekretärin Sylvia Scherhaufer und Landesrat Ludwig Schleritzko

  | Foto: NLK/Pfeffer
Aktion 2

Dämmerung
Weitere 6.900 Wildwarner sollen vor Unfällen schützen

6.900 neue Wildwarngeräte schützen zukünftig vor Verkehrsunfällen; Kooperation von Land NÖ mit NÖ Jagdverband reduziert Nachtunfälle mit Rehwild um bis zu 70 Prozent. NÖ. Die Ausgabe neuer Wildwarngeräte durch den NÖ Landesstraßendienst und den NÖ Jagdverband hat sich nach mittlerweile 13 Jahren der gemeinsamen Projektarbeit zur Tradition entwickelt. So konnten auch heuer wieder 6.900 neue Wildwarngeräte in 34 zusätzlichen Revieren von Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Sylvia Scherhaufer,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.