Wintergemüse

Beiträge zum Thema Wintergemüse

Wintersalat mit Ofengemüse und Linsen | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Schnelle Küche für die ganze Familie
Wintersalat mit Ofengemüse

Bunte und schmackhafte Salate sind nicht nur im Sommer ein willkommenes, gesundes und schnelles Essen, sondern auch in der kalten Jahreszeit möglich. Um dabei auf die Saisonalität zu achten, empfiehlt es sich, aus Wintergemüsesorten kreative Salate zusammen zu stellen. Der Kreativität ist dabei keine Grenze gesetzt. Neben der saisonalen und regionalen Verfügbarkeit sollte bei der Zubereitung noch darauf geachtet werden, dass neben Gemüse auch Eiweiß z.B. in Form von Hülsenfrüchten (Linsen,...

Vegetarische Lasagne | Foto: Katrin Ebetshuber
17

Klassiker, Schnelle Gerichte für die ganze Familie
Vegetarische Winterlasagne

Lasagne, ein Klassiker der sich in den meisten Familien großer Beliebtheit erfreut. Egal ob groß oder klein, fast jeder ist ein Fan des italienischen Nudelgerichtes - aber wie wäre es mal mit einer vegetarischen Variante? Schon mal probiert? Heute habe ich ein passendes Rezept für euch und zwar für eine vegetarische Variante mit winterlichen Gemüsesorten und roten Linsen. Dieses einfache Rezept ist vollgepackt mit Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und ist noch dazu auch geschmacklich...

Bunte Vielfalt an Wintergemüse: Karotten, Sellerie, Rote Rüben, Pastinaken, Chinakohl, Rucola, Vogerlsalat, Kürbis und Co.  | Foto: LK OÖ
1 21

Gesund und schmeckt gut
Heimisches Wintergemüse statt Tomaten aus Marokko

Gemüsebauern eröffnen nach guter Ernte die Wintergemüse-Saison OÖ. Immer mehr Menschen entdecken, welche Vielfalt und welch vielseitigen Geschmack unser heimisches Gemüse auch im Winter zu bieten hat. So verschiedenartig die Gemüsearten sind, alle schmecken auch in der lichtarmen und kühlen Jahreszeit besonders gut und sie sind gesund. Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe sind die wertgebenden Nährstoffe von Wintergemüse und dieses ist heuer nach guter Ernte in...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anzeige
Leicht und vital mit Wintergemüse

Abnehmen
Leicht und vital mit Wintergemüse

Mit Sellerie, Grünkohl und Co. lassen sich nicht nur schmackhafte, wärmende Suppen, Beilagen und Eintöpfe kreieren. Unser heimisches Gemüse unterstützt uns beim Schlank werden und bleiben und gleichzeitig stärken die vielen Inhaltsstoffe unser Immunsystem gegen Erkältungen. Die meisten Gemüsesorten sind mit rund 20 Kalorien pro 100 Gramm sehr kalorienarm. Unsere saisonalen Vitaminspender haben also eine geringe Energiedichte und sind daher ideal zum Abnehmen. Wintergemüse ist in der kalten...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Foto: Gemeinde Feldkirchen

Gesunde Gemeinde
„Wintergemüse“-Kochkurs organisiert

FELDKIRCHEN. Die Gesunde Gemeinde Feldkirchen bietet auch im Herbst und Winter ein buntes und vielfältiges Programm. Unter anderem fand vor Kurzem ein Kochkurs zum Thema „Wintergemüse“ in der Lehrküche der Neuen Mittelschule statt. Die Seminarbäuerin Johanna Wögerbauer bereitete mit den Teilnehmerinnen verschiedenste „gemüsige“ Gerichte, wie z.B. eine Rote-Rüben-Suppe und eine Pastinaken-Orangen-Creme zu. Sie erklärte, dass Wintergemüse weit mehr als Kraut und Rüben ist. Die Teilnehmerinnen...

Viele Kohlarten halten tiefe Temperaturen aus und werden erst dadurch besonders bekömmlich. | Foto: Ing. Josef Glaser
1 1 3

Wintergemüse
Muss zu Winteranfang der Garten wirklich leergeräumt sein?

Der Mensch hat im Laufe der Zeit vieles an Möglichkeiten gelernt, auch im Winter Nährstoffe zur Verfügung zu haben. Konservierung hat geholfen, die Nahrungsmittel haltbar zu machen. Trocknen, Milchsäuregärung, in Salz oder Öl einlegen, mit Zucker konservieren oder auch die Gärung zu Alkohol zählt dazu. Manches Gemüse hält auch am Acker noch zum Teil überraschend tiefe Temperaturen stand und entwickelt sich sogar noch weiter. Doch: Der Acker muss leer geräumt werden. Im Winter bekommst du aus...

Selbstgemachtes aus dem eigenen Garten ist ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. | Foto: AdobeStock

Winterlicher Gemüsegenuss

BEZIRK. Natur im Garten-Tipp der Woche: Wurde rechtzeitig gesät, kann die Ernte auch noch über den Winter weitergehen! Frostfeste Gemüsearten und Wintersalate decken in der kalten Jahreszeit den Tisch mit frischem Grün. Alle Gemüsearten, die den Winter über draußen auf den Beeten verbleiben, können mit Reisig, Laub oder einem Vlies geschützt werden. Winterkohlgemüse in seinen vielfältigen Formen wird durch den Frost erst so richtig schmackhaft, da die Stärke in Zucker umgewandelt wird. Fällt...

Scharfes Honigkraut mit Speck aus der Pfanne 
 | Foto: LK OÖ

Regionales Menü zu Weihnachten
Rezept-Tipp: Scharfes Honigkraut mit Speck aus der Pfanne

OÖ. Zwischen Ende November und Anfang April ist Wintergemüse-Zeit. Als Wintergemüse gilt, was an Gemüse hauptsächlich im Winter aus dem Freiland oder auch den unbeheizten Folienhäusern ohne zusätzlichen Energieaufwand geerntet werden kann. Oft ist das Gemüse auch haltbar gemacht oder wird professionell eingelagert, sodass man den ganzen Winter über auf Karotten, Kraut und Co zurückgreifen kann. Eine gesunde Ernährung im Winter versorgt das menschliche Immunsystem mit Vitaminen und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: kai

Wintergemüse
Regionale Vitaminlieferanten

Kraut, Kohl & Rote Rüben sind gesund und schmecken sehr lecker STEYR. "Vogerlsalat, Zuckerhut, Radicchio und Chinakohl, der übrigens viele Inhaltsstoffe hat, die antigrippal wirken, sind als Salate gerade beliebt", erklären Andrea und Peter Flath. Die Familie Flath betreibt eine Gärtnerei an der Grenze zu Steyr und ist tagtäglich mit frischem Gemüse am Stadtplatz vertreten. Für die Zubereitung des Vogerlsalates rät Flath Speckwürfel anzurösten und mit Essig abzulöschen. Zum Vogerlsalat – mit...

Als Wintergemüse gilt, was an Gemüse hauptsächlich im Winter aus dem Freiland oder auch den unbeheizten Folienhäusern (am Foto) ohne zusätzlichen Energieaufwand geerntet werden kann.  | Foto: Palme
12

OÖ Gemüsebauern eröffnen Saison
Wintergemüse: Die regionale Antwort auf den Klimawandel

Vom Produzenten bis hin zum Händler, vom Vermarkter zum Konsumenten: Alle sind sich der Problematik des Klimawandels bewusst. Eine Antwort darauf ist der Konsum von regionalen und saisonalen Produkten, wie beispielsweise von heimischem Wintergemüse. OÖ. „Unsere Gemüsebauern bieten mit dem Wintergemüse eine klimaschonende und nachhaltige Alternative zu Gemüse aus beheizten Glashäusern und importieren Gemüsearten an. Regionale Produktion senkt die Transportkilometer und verbessert die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anzeige
Heimisches Wintergemüse schmeckt gut und hält uns fit und vital
1

Ernährung
Schlank und vital mit Wintergemüse

Mit Sellerie, Grünkohl und Co. lassen sich nicht nur schmackhafte, wärmende Suppen, Beilagen und Eintöpfe kreieren. Unser heimisches Gemüse unterstützt uns beim Schlank werden und gleichzeitig stärken die vielen Inhaltsstoffe unser Immunsystem gegen Erkältungen. Sellerie: macht schlank und gesund Sellerie (Apium) ist als Knollen- oder Staudensellerie bekannt und schmeckt in beiden Varianten köstlich. Staudensellerie gehört zu den Doldenblütern (Apiaceae), Knollensellerie zu den Wurzelgemüsen....

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
2

Weihnachtszeit - Kalorienfalle
Mit diesen Tipps kommen Sie schlank und fit durch die Feiertage

Glühwein, Kekse und Co.– in der Weihnachtszeit locken überall Kalorienfallen! Doch mit dem richtigen Gute-Laune-Essen und den idealen Sattmacher-Lebensmitteln gehen Sie nicht nur mit viel Genuss, sondern auch leicht, gesund und vital durch die kalte Jahreszeit. Lebensmittel, die satt und schlank machen! Gerade im Winter brauchen wir Lebensmittel, die uns mit wichtigen Nährstoffen und Vitaminen versorgen, unser Immunsystem stärken und uns lange satt machen – dazu gehören hochwertiges Eiweiß...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Foto: LK OÖ

Wintergemüse-Saison
Mit heimischem Gemüse gesund durch die Winterzeit

Eine gesunde Ernährung im Winter ist das A und O, damit das Immunsystem gerüstet ist, um sich gegen Viren und Bakterien zur Wehr zu setzen. Eine vitaminreiche Ernährung im Winter ist auch keine Schwierigkeit, denn in Oberösterreich steht den Konsumenten auch in der kalten Jahreszeit ein breites und qualitativ hochwertiges Angebot an Gemüse zur Verfügung. Große Vielfalt Immer mehr Menschen entdecken, welche Vielfalt das heimische Gemüse zu bieten hat und das nicht nur bei warmen Temperaturen im...

  • Linz
  • Birgit Leitner

Kohl, Kraut & Co haben Saison

Wintergemüse schmeckt und bringt eine große Portion Gesundheit STEYR. "Beim Salat gibt es jetzt Vogerlsalat, Zuckerhut, Radicchio und Chinakohl, der übrigens viele Inhaltstoffe, die antigrippal wirken, hat", erklären Andrea und Peter Flath. Die Familie Flath betreibt eine Gärtnerei an der Grenze zu Steyr und ist tagtäglich mit frischem Gemüse am Stadtplatz vertreten. Beim Gemüse sind vor allem die verschiedenen Kohlsorten gerade regional erhältlich. "Besonders der Grünkohl ist gerade sehr...

Gemüsebauer Christoph Greinecker präsentiert Wintergemüse wie Kraut, Brokkoli und Karfiol von seinen Feldern. | Foto: Foto: LK OÖ

Gesunde Ernährung
Heimisches Wintergemüse ist schmackhaft und vitaminreich

OÖ. Eine gesunde Ernährung im Winter ist das A und O, damit das menschliche Immunsystem gerüstet ist, um sich gegen Viren und Bakterien zur Wehr zu setzen. Zwischen November und März ist Wintergemüsezeit. „Davon merkt man jedoch wenig, wenn man vor den vorwiegend mit ausländischem Sommergemüse befüllten Regalen in den Supermärkten steht. Die oberösterreichischen Gemüsebauern haben es trotz erschwerter Bedingungen heuer geschafft, eine bunte Vielfalt an Herbst- und Wintergemüse zu ernten und...

Hausherr Johann Feldinger mit Gertraud Grabmann und Alexandra Depisch von Bio-Austria und Wolfgang Palme (HBLFA) in der Mitte. | Foto: Gertraud Kleemayr
4

Das Wintergemüse genießen

WALS (kle). Gemeinhin ist im Winter in unseren Breiten keine Erntezeit für Gemüse – außer in beheizten Glashäusern. Bio-Austria zeigte kürzlich beim Biohof Feldinger in Wals, dass es auch anders geht. Frisch und regional Mit dem Projekt "Wintergemüse" geht die Bio-Austria neue Wege. "Wir verfolgen das Ziel, dass die Österreicher in Zukunft auch im Winter mit frischem Bio-Gemüse aus regionalem Anbau versorgt werden können", so Bio-Austria-Obfrau Gertraud Grabmann. Gemeinsam mit Wolfgang Palme...

4 3 4

Kohl - das Wintergemüse mit Heilkraft

Ist das gesündeste Gemüse in der Winterzeit ! Kohl steckt voller Vitamine und soll gegen verschiedenste Krankheiten helfen !     " vorbeugend gegen Krebs     " senkt den Cholesterinspiegel     " in der Antike war Kohl ein Allheilmittel Kohl mit Kräuter - ein starkes Team !   " teamfähig " sind hierbei , Kümmel ,Knoblauch , Pfeffer und Lorbeerblätter . Verschiedenste gschmackige Rezepte gibt es überall zum nachlesen !  Und Kohl macht Schlank !!! Um Blähungen zu vermeiden sollte Kohl einmal kurz...

2

Selbst versorgen mit Wintergemüse

BUCH TIPP: Heide Hasskerl – "Selbstversorgt durch die kalte Jahreszeit - Sorten, Kultur, Pflege, Rezepte" Gartenarbeit im Winter? Wie in der kalten Jahreszeit Gemüse aufgezogen, geerntet und verarbeitet werden kann, verrät dieser praktische Ratgeber mit vielen Tipps, Schritt-für-Schritt Bauanleitungen bis hin zu schmackhaften Rezepten. Der Vorteil von Wintergemüse: weniger Schädlinge, weniger Unkraut jäten und gießen, dafür auch mehr genießen, weil Gemüse die chemische Zusammensetzung ändert,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Regionales Wintergemüse
3

Wintergemüseküche - Genuss und Vielfalt aus der Region

Regionales Wintergemüse ist eine gesunde frische Alternative zu Gemüse aus fernen Ländern. Es versorgt uns mit wichtigen gesundheitsfördernden Stoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzeninhaltsstoffen und Ballaststoffen. Darüber hinaus gibt uns Gemüse der Saison die Möglichkeit, uns bewusst und nachhaltig zu ernähren. Wintergemüse ist weit mehr als Kraut & Rüben, denn Oberösterreichs Gemüsebauern bieten eine unheimliche Vielfalt an gemüsigen Genüssen. Neben vielen neuen...

Wintergemüse - Fitmacher in der kalten Jahreszeit

Wintergemüse - Fitmacher in der kalten Jahreszeit mit Seminarbäuerin Ingrid Müller Es gibt auch im Winter eine Vielzahl an verschiedenen Gemüsearten. Wir zaubern daraus wundervoll wohlschmeckende Gerichte . Gekocht wird vom Rote Rüben Apfel Smoothie, Rübenschmalz mit Karottenwurzelbrot, Topinambur - Cremesuppe, Feuerflecken mit Wuzelgemüsefülle, Winterlicher Gemüsewok, Wraps mit Rettich, Seitan- Gemüsepfanne bis zum Erdmandel - Schokoladentarte und noch vieles mehr. Beginn: 14:00 Uhr - Dauer...

  • Tulln
  • Josefine Hofmarcher
Foto: privat

Wintergemüse neu entdecken

SCHILTERN. Zahlreiche Wintergemüse, wie Kohlarten oder Zichoriengewächse, lassen sich sehr einfach anbauen. Wer bereits im Herbst in Italien war, kennt die Möglichkeit den Erntezeitraum von Gemüse zu verlängern – das ist auch bei uns in Österreich möglich. Und das Beste: Es macht Freude, auch noch im Spätherbst und – je nach Witterung – auch und über den Winter eine reiche Ernte zu erhalten und sich so auch in der kalten Jahreszeit mit vitaminreichem frischem Grün wie Zuckerhut und Asia-Salaten...

Wintergemüseküche - Genuss und Vielfalt aus der Region

Regionales Wintergemüse ist eine gesunde frische Alternative zu Gemüse aus fernen Ländern. Es versorgt uns mit wichtigen gesundheitsfördernden Stoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzeninhaltsstoffen und Ballaststoffen. Darüber hinaus gibt uns Gemüse der Saison die Möglichkeit, uns bewusst und nachhaltig zu ernähren. Wintergemüse ist weit mehr als Kraut & Rüben, denn Oberösterreichs Gemüsebauern bieten eine unheimliche Vielfalt an gemüsigen Genüssen. Neben vielen neuen...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Wintergemüseküche - Genuss und Vielfalt aus der Region

Regionales Wintergemüse ist eine gesunde Alternative zu Gemüse aus fernen Ländern. Es versorgt uns mit wichtigen gesundheitsfördernden Stoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzeninhaltsstoffen und Ballaststoffen. Darüber hinaus gibt uns Gemüse der Saison die Möglichkeit, uns bewusst und nachhaltig zu ernähren. Wintergemüse ist weit mehr als Kraut & Rüben, denn Oberösterreichs Gemüsebauern bieten eine unheimliche Vielfalt an " gemüsigen Genüssen". Neben vielen neuen Rezeptideen...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr
Der KFB-Kochkurs dreht sich rund um das Thema "Wintergemüse". | Foto: KFB Eferding

Richtig kochen im Winter

Gerade wenn es kalt ist, tut etwas Warmes zu essen richtig gut. In der frostigen Jahreszeit darf aber auch nicht auf wertvolle Vitamine vergessen werden. Die Katholische Frauenbewegung (KFB) veranstaltet darum am Donnerstag, 21. Jänner einen Kochkurs zum Thema "Wintergemüse". Dieser findet unter Leitung von Ilse Straßmayr um 19 Uhr in der Bezirksbauernkammer Eferding statt. Kosten sind ca. 22 Euro. Anmeldung erfolgt bis 14. Jänner bei Gertraud Huemer unter Tel. 0664/73390383. Wann: 21.01.2016...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.