wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Wirtschaftliche Tücke im Sparpaket!

Nach detaillierter Begutachtung des Sparpakets stechen der Wirtschaftskammer Tirol drei Schildbürgerstreiche ins Auge, die schlicht inakzeptabel sind. WK-Präsident Jürgen Bodenseer fordert deshalb die Rücknahme der Änderung des Umsatzsteuergesetzes, der Steuerbefreiung für Flüssiggas und der Auflösungsabgabe: „Hier wird den Betrieben tief in die Taschen gegriffen, für die Gesamtsanierung des Staatshaushaltes ist das aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Manches wurde wohl zu wenig...

Der Imker Andreas Humer aus Linz erfand einen recyclebaren Bienenrahmen ausschließlich aus natürlichen Materialien.
18

Vom Schneidebrett bis zum Bio-Drive-in

Großartige Erfindungen wurden beim Innovationswettbewerb 120sekunden in der Wirtschaftskammer Linz präsentiert Dass Kräuter nicht nur zum Würzen, sondern auch zum Trinken da sind, zeigte der Erfinder Hannes Röblreiter aus dem Bezirk Freistadt beim 120sekunden-Casting in der WKO Linz. LINZ (stock/kut). Fast vier Stunden lang präsentierten innovative Köpfe aus der Region einer fachkundigen Jury ihre Geschäfts-ideen. Jeder Teilnehmer hatte 120 Sekunden lang Zeit, die Juroren von seiner Erfindung...

„Frauen müssen lauter sein“

Frau in der Wirtschaft hat viel vor: Sylvia Wostal ruft zu mehr Selbstbewusstsein auf. Projekte folgen. „Ich höre zu wenig von den Frauen“, findet Sylvia Wostal klare Worte. „Wir müssen viel lauter, politischer werden.“ Immerhin ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung weiblich. Keineswegs meint die Landesvorsitzende von „Frau in der Wirtschaft“ und WK-Vizepräsidentin damit „traditionelle Frauenthemen“. „Aus diesem Eck müssen wir heraus“, ist sie überzeugt. Vielmehr wünscht sich Wostal, dass das...

"Dieser Antrag ist eine Farce"

Zur Idee der Regierung, bei der Auflösung eines jeden Dienstverhältnisses den Arbeitgeber mit 110 Euro zur Kasse zu bitten, lässt die Wogen hochgehen. Wirtschaftsbund und Kammer lehnen die Abgabe rigoros ab, die Hotellerie tobt. Selbst das AMS, das teilweise in den Genuss der Gelder zur Weiterbildung und Vermittlung von älteren Arbeitslosen käme, übt sich in Zurückhaltung. Der Imster AMS-Chef Erwin Klinger sagt dazu: " Diese Abgabe ist sicher nicht unsere Erfindung und es bleibt abzuwarten, ob...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Erfreuliche Klassifizierung

Das Hotel Rosa Canina in St. Anton kann künftig mit der Kategorie „3 Sterne Superior“ punkten. Familie Genewein hat vor 26 Jahren eine Frühstückspension im Ortsteil Nasserein erbaut. Um sich einen lang gehegten Traum zu erfüllen, bauten Sie 1995 Ihren Betrieb in eine Hotel Pension um, um ihre Gäste auch kulinarisch verwöhnen zu können. Das 3 Sterne Niveau wurde erreicht. 2001 wurde dann der Ortsteil Nasserein durch die Nassereinbahn an das Schigebiet angeschlossen. Philipp, Sohn der Familie der...

Hohe Ehrung für Helmut Waltle

Für seine langjährige Funktionärstätigkeit erhieltKommR Ing. Helmut Waltle die Ehrenurkunde der Wirtschaftskammer Tirol. Die feierliche Überreichung erfolgte bei der Fachgruppentagung der Landesinnung Bau am 30. November 2011 in der BauAkademie Lehrbauhof/Innsbruck. Die Wirtschaftskammer Landeck gratuliert herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung.

Rohrbacher Pendler fahren täglich 800.000 Kilometer

Pendlerkostenrechner zeigt, auf an Zeit und Geld auf der Strecke bleibt Die Wirtschaftskammer Rohrbach will die Zeit und die Kosten des Pendeln bewusst und auf Jobs im Bezirk aufmerksam machen. BEZIRK ROHRBACH (pirk). Nach Berechnungen der Wirtschaftskammer Rohrbach pendeln täglich rund 8000 Menschen aus dem Bezirk aus – die meisten in den Zentralraum. Jeder Pendler legt täglich durchschnittlich hundert Kilometer zurück und benötigt dazu im Schnitt zwei Stunden. Wie viel Zeit und Geld genau auf...

1 208

120 Sekunden Casting in der WKO Linz

120 Sekunden, die Ihr Leben verändern! Das erste Casting für die Gebiete Linz, Linz-Land, Enns und dem Mühlviertel fand am 14. Februar in der Wirtschaftkammer Linz statt. Zahlreiche Erfinder aus den Regionen Linz, Linz-Land, Enns und Mühlviertel präsentierten einer hochkarätigen Jury ihre Erfindungen. 120 Sekunden, die Ihr Leben verändern können. Über 20 Personen nahmen diese Chance wahr... lesen Sie mehr darüber in der nächsten BezirksRundschau.

  • Enns
  • Kurt Traxl

Wirtschaft fordert A4-Ausbau

Wirtschaftskammer fordert dreispurigen Ausbau der Ostautobahn. SCHWECHAT. (mm) Die Region rund um die Stadt Schwechat mit dem Flughafen als größtem Arbeitsplatz Niederösterreichs zählt zu jenen Wirtschaftsräumen, die sich besonders dynamisch entwickeln. Das untermauern wieder die neuen Kennzahlen, die die Abteilung für Statistik der NÖ Wirtschaftskammer erhoben hat. Demnach ist 2011 die Zahl der aktiven Betriebsstandorte im Gerichtsbezirk Schwechat gegenüber dem Vorjahr um 160 auf nunmehr 3.458...

Anzeige

Die kleine Mumie

Teti, die kleine Mumie, ist unglücklich. Seit sie in der großen Pyramide in einem sonst leeren Sarkophag entdeckt wurde, ist sie die Hauptattraktion der Ägyptenausstellung. Dabei will Teti doch nichts lieber als nach Hause zu Onkel Cheops und den anderen Mumien. Aber dann lernt sie Katharina kennen. Das Mädchen verspricht, sie nach Ägypten mitzunehmen. Doch der böse Graf Theodor von Thorstenstein hat ganz andere Pläne mit der kleinen Mumie. Verlag: Kral Altersempfehlung: 10 - 12 Jahre ISBN:...

  • Amstetten
  • Wirtschaftskammer NÖ Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft
Anzeige

Der Narr und das Mädchen

William Shakespeare bleibt eines Abends fasziniert auf der Straße stehen: Der Narr Feste und das Mädchen Violetta sind keine gewöhnlichen Straßenkünstler — das spürt er sofort. Als er ihre Geschichte hört, weiß er: Das ist der Stoff für ein neues Theaterstück. Die beiden sind aus dem fernen Herzogtum Illyrien geflohen. Violetta, die niemand Geringeres als die Tochter des Herzogs selbst ist, hat es auf der Suche nach der wertvollen Reliquie, die der verräterische Priester Malvolio entwendet hat,...

  • Amstetten
  • Wirtschaftskammer NÖ Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft
Anzeige

Lena und Floh | Jetzt kann ich Zähne putzen

Gebackene Mäuse, Schokoladekuchen, Palatschinken mit Eis... Lenas Lieblingsspeisen haben leider alle einen Haken: Sie schaden den Zähnen. Außer, wenn man die Zähne immer gründlich putzt! Bisher hat Lena Zähne putzen gehasst. Aber als sie selbst eine richtige Zahnputzshow mit rotem Tablettentrick vorführen darf, wird alles anders! Verlag: G&G Altersempfehlung: 24 Monate - 6 Jahre ISBN: 978-3-7074-1049-5 Preis: € 9,95

  • Amstetten
  • Wirtschaftskammer NÖ Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft
Anzeige

Bauernhof-Geschichten

Auf dem Bauernhof ist immer etwas los! Schäfchen Maxi trickst Bauer Ole aus, die Schweine toben in ihrem eigenen Schwimmbad herum, und Küken Agate feiert mit den anderen Tierkindern ein Fest in der Scheune. Nur die Ziege Lola ist verschwunden - wo steckt sie wohl dieses Mal? Ein ganzer Vorleseband rund um Ställe, Stroh und Misthaufen. Schwein gehabt! Verlag: Esslinger Altersempfehlung: ab 2 Jahren ISBN: 978-3-480-22579-8 Preis: € 9,20

  • Amstetten
  • Wirtschaftskammer NÖ Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft

Lehre bietet im Bezirk viele Chancen

Annähernd 400 Ausbildungsbetriebe bilden derzeit 1098 junge Menschen aus. BEZIRK (wey). In der Wirtschaftskammer Kirchdorf ist man überzeugt, dass das Image für die Lehre im Steigen ist. Vor allem die demografische Entwicklung zeigt bereits heute, dass der Bedarf an Lehrlingen mehr wird. Eine Analyse der Entwicklung für das Jahr 2020 ergibt folgendes Bild: 9185 Menschen im Alter von 0 bis 15 Jahren – also jenen, die in das Berufsleben einsteigen – stehen 12.815 Menschen zwischen 50 und 65...

Leitl: „Die Zukunft liegt in Südamerika“

Bei seiner Reise nach Lateinamerika öffnete WKO-Chef Leitl die Türen für die heimische Wirtschaft. Mit mehr als 40 Vertretern der heimischen Wirtschaft machte sich der österreichische Wirtschaftskammer-Chef Christoph Leitl auf nach Südamerika. Für ihre „Marktsondierungsreise“ wählte die Delegation die Länder Kolumbien und Brasilien aus. Dort, so Leitl, sei das Wirtschaftswachstum noch vielversprechend. „Allein in Brasilien haben mehr als 200 österreichische Firmen bereits eine Niederlassung“,...

Sehr gutes Lehrstellenangebot

AMS, WK und Bezirksblatt veröffentlichen den Lehrstellenanzeiger BEZIRK (niko). Arbeitsmarktservice (AMS) Kitzbühel und Wirtschaftskammer haben die heimischen Betriebe befragt, in welchen Lehrberufen sie Lehrlinge suchen. Die Ergebnisse veröffentlichen AMS, Wirtschaftskammer und das BEZIRKSBLATT im neuen Lehrstellenanzeiger 2012, der als Beilage zum Bezirksblatt an sämtliche Haushalte im Bezirk verschickt wird. Jugendliche und Eltern können sich damit über das vielfältige Angebot an Lehrstellen...

Verleihung des Gründerpreises

Bereits zum dritten Mal vergeben Junge Wirtschaft, Wirtschaftskammer und die BezirksRundschau Perg den Titel "Gründer des Jahres". Die Verleihung findet am Donnerstag, 16. Februar, um 19 Uhr in der Wirtschaftskammer Perg statt. Nach der Veranstaltung lädt die Sparkasse zum Buffet. Wann: 16.02.2012 19:00:00 Wo: Wirtschaftskammer, Haydnstraße 4, 4320 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Ulrike Plank

Arbeiten im Bezirk: Job- und Karrierechancen sichtbar machen

Fachkräfte in den Bezirk zurückzuholen, bleibt ein WKO-Schwerpunkt. Nicht in den Zentralraum pendeln zu müssen, hat viele Vorteile. Die Wirtschaftskammer bemüht sich, Pendler auf offene Fachkräftestellen im Bezirk aufmerksam zu machen. BEZIRK ROHRBACH (pirk). Mehr Freizeit, keine langen Wartezeiten im Stau, weniger lange den Gefahren des Straßenverkehrs ausgesetzt sein, keine teuren Tankrechnungen – die Liste der Vorteile, für jene, die nicht mehr pendeln müssen, ist lang. Und alle Pendler...

„Innovationen sind notwendig“

WK-Bezirksstellenleiter Franz Rummerstorfer: Neue Ideen als Chance für Veränderung Die Wirtschaftskammer unterstützt Gründer auf vielerlei Art: Einzelgespräche, Workshops und intensive Beratung gehören dazu. BezirksRundschau: Warum ist die Wirtschaftskammer beim Innovationswettbewerb 120 Sekunden als Partner mit an Bord? Franz Rummerstorfer: Für uns ist es wichtig, dass neue, spannende Ideen ein Publikum bekommen. Dieser Wettbewerb der BezirksRundschau ist eine gute Möglichkeit, besonders für...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Optimismus für 2012

Wirtschaftskammer lud zum Neujahrs­empfang – mit leichtem Optimismus. KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). Auf ein erfolgreiches Jahr blickten WK-Präsident Jürgen Bodenseer und WK-Bezirksobmann Klaus Lackner anlässlich des Neujahrsempfangs der Wirtschaftskammer zurück. Positiv entwickelte sich vor allem der Arbeitsmarkt und der Exportbereich. Im heurigen Jahr werde sich die Konjunktur zwar abschwächen, mit einer Rezession rechnen die Funktionäre jedoch nicht. „Die Tiroler Wirtschaft hat wiederholt...

Erholung verliert an Fahrt

Wirtschaftsthermik lässt nach. Unternehmer gehen mit Zurückhaltung ins neue Jahr. Die Wirtschaft befand sich zuletzt im Aufwind. Jetzt im ersten Halbjahr dürfte die Thermik allerdings wieder ein wenig schwächer werden. Jedenfalls kündigen die Werte des Konjunkturbarometers der steirischen Wirtschaftskammer nicht gerade ein Hochdruckgebiet an. „Eine Krise wie 2008 und 2009 ist jedoch nicht zu erwarten, da die meisten Umfrageindikatoren im positiven Bereich liegen“, relativiert...

Linz-Land ist drittstärkster Bezirk bei Lehrlingsausbildungen in Oberösterreich

Benischko: „Berufswünsche der Lehrlinge decken sich oft nicht mit den wirtschaftlichen Notwendigkeit vieler Unternehmen im Bezirk Linz-Land“ Der WKO-Obmann von Linz-Land Manfred Benischko freut sich über die hohe Anzahl an Lehrlingen im Bezirk und sieht eine sichere Zukunft für Lehrberufe. BezirksRundschau: Wie sehen Sie die aktuelle Situation der Lehrlinge im Bezirk? Manfred Benischko: „Linz-Land ist hinter Linz-Stadt und Vöckla-bruck der drittstärkste Lehrlingsbezirk in Oberösterreich mit...

  • Enns
  • Kurt Traxl

„700 Neugründungen pro Jahr“

Innovative Personen sind Motoren für die Weiterentwicklung der Wirtschaft. Leute mit Hirnschmalz sind dabei laut Thomas Denk die Arbeitgeber von morgen. StadtRundschau: Linz, Stadt der Erfinder. Trifft das zu? Thomas Denk: Stadt der Erfinder jedenfalls, man denke nur an das LD-Verfahren, das vor 60 Jahren das erste Mal in Betrieb ging. Noch besser aber Stadt der Gründer mit mehr als 700 Neugründungen pro Jahr. StadtRundschau: In welchen Bereichen sind heutzutage noch Innovationen möglich? Denk:...

  • Enns
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.