Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

3

Zwölf neue Wohnungen in Oberlangkampfen übergeben

Zwölf Mietwohnungen in der Kirchbichler Straße wurden am Freitag feierlich an die neuen Mieter übergeben. Für die Neue Heimat Tirol (NHT) war dies bereits der dritte Bauabschnitt auf diesem Areal in Oberlangkampfen. Die neuen Gebäude sind Ost-West ausgerichtet, sodass die Durchlässigkeit aus dem Ort Richtung Inn erhalten blieb. Die Baukosten beliefen sich auf insgesamt ca. 2,07 Millionen Euro.

Je nach Objekt, Region und Lage können die Preise stark variieren. | Foto: www.weinfranz.at
2

Mostviertel-Immobilien: "Kaufen statt mieten"

MOSTVIERTEL. Auf Basis des jüngsten REMAX-Immobilien-Zukunftsindexes zeigt sich für die Bezirkshauptstadt Melk, dass das knappe Angebot an Eigentumswohnungen und Baugründen die Preise steigen lässt. Jedoch: "Die Preise für Einfamilienhäuser sind kostant", so Monika Büchsenmeister von Remax Melk. Insgesamt hat sich das Preisniveau im Mostviertel eingependelt, Preissprünge nach oben sind nicht zu erwarten. "Die Immobilienpreise sind stabil weil die Wohnungsnachfrage geringer ist. Bei...

Die Grüne Mitte ist ein Gemeinschaftsprojekt von sieben Bauträgern. Bis 2017 werden auf dem Areal 800 Wohnungen errichtet. Foto: OÖ Wohnbau

"Landflucht hat sich umgedreht"

Immer mehr Menschen wollen in der Landeshauptstadt leben. Der Wohnungsbedarf steigt. LINZ (jog). In den vergangenen fünf Jahren ist die Einwohnerzahl in Linz um 7647 auf 197.320 angewachsen. In dieser Zeit sind in der Stadt 5600 Wohnungen geschaffen worden, rund die Hälfte davon im geförderten Wohnbau. „Die angebliche Flucht aufs Land findet schon lange nicht mehr statt. Ein Trend zur Renaissance der Städte ist zu erkennen“, sagt Bürgermeister Klaus Luger. Aktuelle Statistiken unterstreichen...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die Podiumsteilnehmer
2 4

Teure Mieten als heißes Eisen

Niedriges Einkommen und hohe Mietpreise dominierten dieses Jahr die Diskussion bei der Bürgerversammlung in Saalfelden. SAALFELDEN. Letztes Jahr erhitzte noch das Thema Verkehr die Gemüter der Saalfeldner und Saalfeldnerinnen bei der Bürgerversammlung. Die von der Mehrheit gewünschte Umfahrung wurde aber vom Land verworfen und inzwischen die von Landehauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) favorisierte Variante mit Ampelregelung in Angriff genommen. Nach der Erweiterung der B 311 auf vier Spuren hat...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
2

Salzburgs Open Data-Initative findet erste Nutzer

Umgebungsdaten über Supermärkte oder Spielplätze werden auf zoomsquare bei Immobiliensuche in Salzburg angezeigt In der Vorwoche berichteten die Bezirksblätter von der Open Data-Initiative des Landes Salzburg und dass kreative Ideen für Webanwendungen und Apps gefragt sind. Zum Bericht dazu geht es hier. Nach nur wenigen Tagen gibt es bereits erste Nutzer der maschinenlesbaren Daten: Das Wohnungssuche-Start-up "zommsquare" spielt "Umgebungsdaten" in seine Immobilienseite ein. So werden den...

1

Größerer Einschnitt steht noch bevor

Meinung Mit Erleichterung hat die Opposition auf die Ankündigung der Regierung reagiert, wonach die Wohnbaudarlehen nun doch nicht verkauft werden. Dass FPÖ und SPÖ das als ihren eigenen Erfolg verbuchen, ist (aus Sicht der Opposition) verständlich. Ein bisschen weniger verständlich ist der laute Jubel der Oppositionsparteien über die am Freitag verkündete Entscheidung – und zwar deshalb, weil der sehr viel größere Einschnitt, nämlich die komplette Neuaufstellung der Wohnbauförderung, noch...

3

Mieten: Der Wucher regiert

BEZIRK BADEN.Sigi Maron schält Erdäpfel. Auf den Tisch kommen bei ihm zumeist einfachere Gerichte. Zusammen mit seiner Frau bewohnt er eine Gemeindewohnung in Baden: 68 Quadratmeter – rund 530 Euro Miete. „Wir können uns das Wohnen im Gegensatz zu vielen anderen zwar noch leisten“, sagt der bekannte Künstler. „Wenn aber eine neue Erhöhung kommt, müssen wir andere Fixkosten streichen – etwa Zeitungs-Abos oder das Telefon-Festnetz.“ „Verhungern muss ich noch nicht“, sagt auch eine Pensionistin...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Stadtrat Walter Krichbaumer will Härtefälle mit Sonderförderungen abfangen. | Foto: Archiv

Schöner Wohnen lässt Preise steigen

BEZIRK. Für viele Mieter droht demnächst unangenehme Post. Denn Wohnen dürfte bald wieder teurer werden. Ab April treten neue Katgorie- und Richtwertmieten in Kraft. Sie werden in Niederösterreich um 4,7 Prozent angehoben. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirks Gänserndorf umgehört, wen die Erhöhungen treffen und was das für die Betroffenen bedeutet. "Betroffen sind nur Wohnungen, die nach dem Mietsrechtsgesetz zu behandeln sind", erklärt Harald Raffelsberg vom Gänserndorfer Immobilienbüro...

Begehrt bei Mietern ist besonders Alt-Hietzing. In Ober St. Veit und Speising sind noch günstige Angebote zu finden. | Foto: Zop-Vieh
1

Wohnen: Hietzing bei Familien hoch im Kurs

Mietpreise: Leistbare Wohnungen gibt es in Speising, besonders teuer ist es nahe Schönbrunn. HIETZING. Wer im 13. Bezirk wohnen möchte, muss meist tief in die Tasche greifen: Besonders der Bereich Alt-Hietzing ist teuer, aber trotzdem heiß begehrt. Große Nachfrage "Das Angebot ist gering, daher bietet Alt-Hietzing eine unglaubliche Wertbeständigkeit", so FindmyHome-Geschäftsführer Bernd Gabel-Hlawa. Trotz rund 16 Euro pro Quadratmeter müssen Immobilien meist nicht lange auf neue Mieter warten....

Hernals zieht die Jungen an

Dornbach wird zum Design-Magneten, Familien bevorzugen ruhiges Neuwaldegg. HERNALS. Wohnen bleibt teuer. Während Mietwohnungen in den vergangenen fünf Jahren inflationsbereinigt im Schnitt um drei Prozent teurer geworden sind, hat sich Eigentum massiv verteuert. Steigerungsraten von über 30 Prozent sind in diesem Zeitraum die Regel. Verlagerung zu Mieten Immobilien.net-Geschäftsführer Alexander Ertler beobachtet einen Trend zu Mietwohnungen, „da Mieten kaum über die Inflationsraten steigen...

MIETEN oder KAUFEN - die ewige Frage

Teil 1 - MIETEN Um diese durchaus komplexe Fragestellung zu veranschaulichen beginne ich mit einem kleinen Rechenbeispiel: Eine ca. 85 m ² Wohnung im 7. - 8. Bezirk kostet um die 800 Euro, eine Eigentumswohnung, etwas kleiner, von der Lage im 16. - 17. Bezirk, ist durchaus um ca. 90.000,-- Euro zu erhalten. Zuzüglich der Nebenkosten wäre so eine gegenständliche Wohnung um ca. 100.000,-- Euro zu erwerben. Bei der derzeit möglichen Finanzierung und Eigenmitteln in der Höhe von etwa 30.000,--...

Wohnen muss leistbar sein - SJ Döbling campiert am Sieveringer Spitz (c) SJ Döbling

Sozialistische Jugend Döbling: Junges Wohnen muss leistbar sein – von der Cottage bis zum Karl-Marx Hof

Ein Zeichen gegen die hohen Mietpreise in Döbling setzte die Sozialistische Jugend Döbling mit ihrer Medienaktion heute Vormittag am Sieveringer Spitz, 1190 Wien. Umgeben vom morgendlichen Stadtverkehr campierte die Gruppe neben der dichtbefahrenen Grinzinger Allee nach dem Motto: „Die Wohnungen sind zu teuer, wir müssen schon in Zelten schlafen.“ Mit der Aktion wies die Sozialistische Jugend Döbling auf die Wohnungssituation junger Menschen hin. Wohnraum wird gerade für junge Erwachsene immer...

Exklusives Wohnen in Döbling

Lage und Qualität sorgen für gehobene Mieten im 19. Bezirk. Top sind Grinzing und Nussdorf. Lage und Qualität sorgen für gehobene Mieten im 19. Bezirk. Top sind Grinzing und Nussdorf. (wb). Wohnen bleibt teuer. Während Mietwohnungen in den vergangen fünf Jahren inflationsbereinigt im Schnitt um drei Prozent teurer geworden sind, hat sich Eigentum massiv verteuert. Steigerungsraten von über 30 Prozent in diesem Zeitraum sind die Regel. Verlagerung zu Mieten Immobilien.net-Geschäftsführer...

35

Mich faszinieren Farben, Formen und Motive..

Lass die Augen nie von Häusern..; Form, Farbe, Höhe, Schmuck, Tür und Tore..; Warum so- und nicht anders! Warum Blau, grün, Rot oder Grau..; Dezent oder Auffällig; Geschwungen, rund, eckig oder gradlinig..;

Kein / Ein Witz zum 1. Mai 2013

Wenn heute der 1. April 2013 wäre, würde man meinen dass der neue Fernsehslogan : " Wer kämpft für leistbare Wohnungen in Österreich SPÖ oder ÖVP ein April Scherz ist." Man fragt sich langsam:“ Ist die österreichische Bevölkerung wirklich so blauäugig, sehen Sie diesen Fernsehslogan durch eine rosarote Brille, oder glaubt die Bevölkerung, wirklich das eine 82 qm große Gemeindewohnung z. B. in Ternitz Niederösterreich für eine Familie mit einem Kind, oder auch für Eheleute ohne Kind, oder auch...

Kein Traum vom Haus

Die Arbeiterkammer kritisiert die zu hohen Kosten für Mieten und Wohnen in Salzburg. SALZBURG (lg). Wer derzeit in Salzburg den Erwerb von Wohn-eigentum anstrebt, muss entweder Spitzenverdiener oder uneingeschränkter Optimist sein - so sieht es zumindest der Präsident der Salzburger Arbeiterkammer, Siegfried Pichler. "Von 2011 auf 2012 sind die Preise für Eigentum in Salzburg um sagenhafte neun Prozent gestiegen", betont Pichler. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das: Der durchschnittliche...

MEINUNG: "Working Poor" auch in Salzburg

Waren das noch schöne Zeiten, als man über Sozialschmarozter, Faulpelze und Nichtstuer schimpfen konnte. Wer sich in einer sozialen Schieflage befand, der musste sich – zumindest nach Ansicht gewisser politischer Gruppierungen – zweifelsohne einer dieser drei Gruppen zuordnen lassen. Inzwischen sollten auch die letzten erkannt haben, dass diese Zeiten vorbei sind. Immer öfter reicht das Einkommen auch für jene Menschen nicht mehr zum Leben, die Tag für Tag schuften. Auch dass jemand zwei,...

Hunderte Familien in Innsbruck kämpfen angesichts der hohen Mietkosten ums finanzielle Überleben.
1

Wohnkosten werden das Thema für 2013

ÖGB startet Kampagne für echte Maßnahmen und weitere Mieter steigen auf die Barrikaden. Das Thema "Wohn- und Mietpreise" ist die brennendste politische Frage des beginnenden Landtagswahlkampfes. Obwohl gerade in Innsbruck bereits ganze Wohnblöcke gegen die stetig steigenden Belastungen rebellieren, blieb die Politik bislang jeden echten Lösungsansatz schuldig. Bis zu zehn Prozent an jährlichen Kostensteigerungen müssen Mieter gemeinnütziger Anlagen in Innsbruck schlucken – nicht erst seit...

Anzeige
LHStv. Peter Kaiser, SPÖ-Wohnbausprecher LAbg. Herwig Seiser und BgM. Franz Felsberger im Gespräch mit der Ebenthaler Bevölkerung.
3

SPÖ-Kärnten setzt sich für leistbares Wohnen in Kärnten ein

LHStv. Kaiser informiert Ebenthaler Bevölkerung über Pläne, um Mieten in Kärnten zu senken: „Wir werden dafür sorgen, dass die Kärntnerinnen und Kärntner ein sicheres und leistbares Dach über dem Kopf haben!“ Die SPÖ-Kärnten sagt den teils horrenden Wohn- und Mitpreisen den Kampf an. Mittels Einrichtung eines eigenen Wohnbaufonds, der Einführung eines Wohnstartgeldes für Jungfamilien, der Berücksichtigung der Betriebskosten bei der Berechnung der Wohnbeihilfe sowie der Wiedereinführung der...

AK-Präsident Günther Goach fordert Maßnahmen für leistbares Wohnen in Kärnten
1

,Herr Dörfler ist überfordert‘

Der Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach über Mieten und die Kritik des LH. WOCHE: Beim aktuellen Vetrauensindex liegt die Arbeiterkammer am Spitzenplatz – ein Auftrag auch an Sie? GOACH: Absolut. Aber, wovon ich überzeugt bin: Umfragen sind Momentaufnahmen. Es freut uns, dass wir einen guten Wert haben, aber es ist auch ein Auftrag für die Zukunft, weil die Erwartungshaltung immer größer wird. Und wir können nicht alles zudecken, was die Politik verabsäumt. Welche Themen sind die...

Eigentum: Drei Bezirksorte in denTop-Five. | Foto: Dr. Max Huber

Kitz ist Preis-Spitzenreiter

Die Orte Kitzbühel, Reith und Kirchberg bei Immobilienpreisen weiterhin top Wiener Nobelbezirke, Tiroler Unterland: erneut „Sieger“ bei den exklusivsten Wohnregionen. BEZIRK/WIEN. Laut neuestem Ranking des Dr. Max Huber Realbüros * zählt das Unterland und hier als „Hot Spots“ Kitzbühel, Reith und Kirchberg weiterhin zu den teuersten Wohngegenden. Mit Durchschnittspreisen für gehobene Lagen zwischen 15 und 17 Euro/m2 und Monat für eine 100-m2 große, bezugsfertige Wohnung führt das Unterland mit...

Für eine Wohnung im 17ten muss man tief in die Tasche greifen. | Foto: Archiv

Teures Wohnen in Hernals

Das Leben im 17ten wird immer teurer. Obwohl Hernals nicht wie Döbling oder die Innere Stadt zu den Nobelbezirken gehört, sind hier die Mieten für Wohnungen am höchsten. (kick). Keine gute Nachrichten haben Immobilienexperten für alle, die in Hernals auf der Suche nach einer günstigen Wohnung sind. Denn die teuersten Mieten pro Quadratmeter zahlt man in Wien in der Inneren Stadt (18,87 Euro), in Döbling (16,35 Euro) und – überraschenderweise – in Hernals (15,71 Euro). Unter zehn Euro pro...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.