W S T St K V B

Patrick Schicht, Christoph Bazil, Imma Walderdorff und Hermann Dikowitsch (vorne) mit Gerhard Datler, Roland Datler und Gerhard Kainz (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Gastern
3

Gastern
Bundesdenkmalamt besichtigt die Wehrkirche Kleinzwettl

Im Rahmen eines Besuchs der Wehrkirche Kleinzwettl (Gemeinde Gastern) verschafften sich hochrangige Vertreter des Bundesdenkmalamtes und der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Niederösterreich ein Bild über die Wehrkirche und den Stand der aktuellen Trockenlegungsarbeiten im hinteren Teil der Kirche. GASTERN. Der Präsident des Bundesdenkmalamtes, Christoph Bazil, der Landeskonservator für NÖ Patrick Schicht und die Mitarbeiterin im Landeskonservatorat NÖ, Imma Walderdorff sowie der Leiter...

Auch der Griff zum Regenschirm könnte nötig werden. | Foto: pixelio.de
3

Es wird nass
Das Wiener Wetter kühlt zum Wochenstart deutlich ab

Wienerinnen und Wiener erwarten zum Wochenstart, am Montag, 7. Juli, angenehme Temperaturen. Es wird allerdings nass.  WIEN. Am Montag, 7. Juli, kühlt es deutlich ab und es wird ziemlich nass. Bereits in der Früh breitet sich Regen auf ganz Wien aus und es regnet dann bis zum frühen Nachmittag durch. Später sind nur noch einzelne, kurze Schauer unterwegs und zeitweise scheint die Sonne. Es weht lebhafter Westwind. Die Temperatur erreicht 22 bis 25 Grad. Auch am Dienstag kühlt es weiter ab und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Dunkle Wolken ziehen auf in Niederösterreich am Montag. (Archiv) | Foto: Sabine Holler
3

Wetter am Montag
Unbeständiger Wochenstart mit viel Regen in NÖ

Durchwachsen wird das Wetter zum Wochenbeginn in Niederösterreich. Regenschauer sind in allen Teilen des Bundeslandes zu erwarten. Es kühlt etwas ab. NÖ. Trocken bleibt es wohl nirgendwo am Montag. Dichte Wolkenfelder wechseln sich mit der Sonne ab, die bereits etwas Strahlkraft verloren hat. Der Regen dominiert den ganzen Tag und kann teilweise auch in kurze Gewitter ausarten. Es ist zwar ein warmer Sommerregen, dennoch ist ein Regenschirm durchaus von Vorteil am Weg in die Arbeit. Wechselhaft...

Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Bildung, Kreativität und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können – ein starkes Zeichen für gelebten Klimaschutz in der Region. | Foto: Zukunftsraum Thayaland
4

Bezirk Waidhofen/Thaya
Abschlussveranstaltung des Klimaschulen-Projekts

Unter dem Motto „Kreislaufwirtschaft, Werkstattzauber und Green Jobs“ fand die Abschlussveranstaltung des diesjährigen Klimaschulen-Projekts an der HAK Waidhofen/Thaya statt. Ziel des Projekts war es, Schülerinnen und Schüler für Klimaschutz zu sensibilisieren und ihnen Mut zu machen, selbst aktiv zu werden und Verantwortung zu übernehmen. WAIDHOFEN/THAYA. Im Schuljahr 2024/25 beteiligten sich neben der HAK Waidhofen auch das BG Waidhofen, die HTL Karlstein sowie die NMS Groß Siegharts und...

Die Bezahlkarte wird, abgesehen von Taschengeld, mit Beiträgen für gemeinnützige Arbeit aufgeladen. | Foto: Blake Wisz/Unsplash
3

In drei Bundesländern
Bezahlkarten für Asylwerber starten ab Mitte Juli

Ab Mitte Juli 2025 werden erstmals Sachleistungskarten an Asylwerberinnen und Asylwerber ausgegeben. Diese sogenannten Bezahlkarten ersetzen teilweise Bargeldleistungen und können für den Einkauf genutzt werden. ÖSTERREICH. Die Ankündigung der "Bezahlkarten" für Österreichs Asylwerberinnen und Asylwerber, die ab Mitte Juli eingeführt werden, stammt aus dem Ö1-Mittagsjournal. Im Interview informierte Andreas Achreiner, Chef der Bundesbetreuungsagentur, über die Details. Die Karte könne etwa für...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

In der Raiffeisenbank Perg
SPÖ Frauen baten zum Sommercocktail

Mehr als 70 Besucherinnen folgten der Einladung der SPÖ Frauen im Bezirk Perg in die Raiffeisenbank Perg zum bereits 18. Sommercocktail. PERG. „Nach politisch intensiven Monaten muss auch Zeit zum gemütlichen Austausch und Krafttanken sein“, sagt die Bezirksvorsitzende der SPÖ Frauen, Nationalrats-Abgeordente Sabine Schatz. „Der Sommercocktail ist für uns immer eine wunderbare Gelegenheit, uns bei unseren engagierten Frauen in den Orten für ihre Arbeit rund ums Jahr zu bedanken,“ sagt Schatz....

  • Perg
  • Michael Köck

Perg
Leidenschaftliche Wirtshausdiskussion mit Landesrat Stefan Kaineder

Der Grüne Landessprecher wollte wissen, was die Leute denken und wie sie sich Oberösterreich in Zukunft vorstellen. Die "Heimatgespräche Perg" haben die Menschen dafür an den Wirtshaustisch gebracht. PERG. „Seit meiner Kindheit hat sich in meiner Heimat sehr vieles grundlegend verändert. Nicht alles zum Guten, beispielsweise das Klima. Dass aber in unserer Gesellschaft Veränderung passiert, finde ich gut“, so eröffnete Landesrat Stefan Kaineder die Heimatgespräche am 1. Juli beim Wirt in...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Peter Röck
2

Martin Winkler zu Besuch in Steyr

Vergangene Woche durfte die SPÖ Bezirksorganisation Steyr den designierten Landesparteivorsitzenden und Landesrat Martin Winkler in der Eisenstadt begrüßen. STEYR. Der Tag begann mit einem Besuch im Museum Arbeitswelt, wo Winkler gemeinsam mit dem Leiter des Museums, aktuelle Ausstellungen besichtigte. Am Nachmittag begleitete ihn Stadtteilsverbands-Vorsitzender Stephan Rosinger zu Hausbesuchen im Stadtteil Münichholz. Die Gespräche mit den Bewohnern zeigten, wie wichtig es ist, Politik dort zu...

Amphibien sind faszinierende Lebewesen. | Foto: W. Preitler
5

Serie
Amphibien, wer braucht die?

Von Werner Preitler Amphibien sind eine Gruppe von Tieren, zu denen Frösche, Kröten, Salamander und Molche gehören. Sie leben sowohl im Wasser als auch an Land und haben eine feuchte Haut, die ihnen beim Atmen hilft. Amphibien legen ihre Eier meist im Wasser ab, und ihre Larven entwickeln sich dort, bevor sie an Land wandeln. Was den Nutzen für die Menschheit betrifft, so sind Amphibien sehr wichtig für unser Ökosystem und wichtige Forschungsobjekte. Allerdings fügt die Menschheit ihnen auch...

Foto: FF Winden-Windegg
4

FF Winden-Windegg glänzt beim Landesbewerb in Mauerkirchen

Mit beeindruckenden Leistungen präsentierten sich die Aktiv- und Jugendgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Winden-Windegg beim Landes-Feuerwehrleistungsbewerb 2025, der am 4. und 5. Juli in Mauerkirchen im Bezirk Braunau stattfand. Besonders hervorzuheben ist der Landessieg der Jugendgruppe 1 in Silber sowie die Qualifikation für den Bundesbewerb. Die Jugendgruppe 1 wird nun Oberösterreich beim Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb vertreten, der vom 22. bis 24. August in Weiz in der Steiermark...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Ein ganz besonderes Highlight war der Besuch von Fußballstar Jakob Jantscher, der gemeinsam mit seiner Familie am Fest teilnahm. Der langjährige Publikumsliebling von Sturm Graz und ehemalige ÖFB-Nationalspieler, der im Juli 2025 seine beeindruckende Karriere beendete, nahm sich Zeit für Fotos und Gespräche.
1

Prominenter Besuch - Fußball-Ikone
Florianifest der Freiwilligen Feuerwehr Gnaning – Prominenz, Gemeinschaft und Genuss

Bei strahlendem Sommerwetter und bester Stimmung fand auch heuer wieder das traditionelle Florianifest der Freiwilligen Feuerwehr Gnaning statt. Bereits am Vormittag versammelten sich zahlreiche Gäste zum feierlichen Wortgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Josef Windisch, der in seiner Ansprache die wichtige Rolle der Feuerwehr im Gemeindeleben würdigte. Musikalisch wurde der Festakt von der Jugendkapelle Fernitz umrahmt, die mit frischen Klängen und viel Spielfreude beeindruckte. Danach...

Telfer 70er auf großer Fahrt!

TELFS. Traditionell lädt die Marktgemeinde ihre BürgerInnen zum 70. Geburtstag zu einer gemeinsamen Fahrt in die Südtiroler Partnergemeinde Lana ein. 31 Telferinnen und Telfer waren heuer dabei. Begleitet und betreut wurde die reisefreudige Gruppe von GV Silvia Schaller und GR Larissa Pöschl. Obwohl ein unfallbedingter Stau beim Reschensee für eine lange Verzögerung sorgte, ging es locker und entspannt zu. Der Programmpunkt "Lana" fiel zwar den Zeitplanänderungen zum Opfer, umso herzlicher war...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Foto: Thomas Fischer
15

Stock-car Rennen in Uttendorf am 13. Juli
Spektakuläres Stock-Car Rennen in Uttendorf am 13. Juli

Motorensound und Adrenalin pur: Stock-Car-Staatsmeisterschaft macht Station in Uttendorf Am 13. Juli 2025 ist es wieder so weit: In Uttendorf (OÖ) heulen die Motoren, wenn der 5. und 6. Lauf zur Österreichischen Stock-Car Staatsmeisterschaft über die Bühne geht. Mehr als 100 Fahrerinnen und Fahrer treten in spannenden Rennläufen gegeneinander an, um sich hart umkämpfte Stockerlplätze zu sichern. Das Publikum darf sich auf 20 actionreiche Läufe freuen – mit spektakulären Duellen, beeindruckender...

165

American Football
Traum vom Aufstieg für Predators Steyr greifbar nahe

Predators Steyr stehen nach 24:14-Erfolg gegen die Swarco Raiders II im Finale Steyr, 7. Juli 2025 – Die ASKÖ Predators Steyr ziehen nach einem nervenzerreißenden Halbfinalspiel am Samstag, 4. Juli im eigenen Stadion in das Finale der AFL Division III ein – und kämpfen nun gegen die Mostviertel Bastards um den Aufstieg in die AFL Division II! Mit 24:14 sicherte sich Steyr den Einzug ins Finale am Wochenende des 19./20. Juli (genaues Datum und Spielort folgen zeitnah über Social Media). Spannung...

0:33

Das war die 28. Beachvolleyballshow in Steyr
Lauris Ochaya und Moritz Kindl holen sich den Sieg

„Tolle Organisation“, „Ein Event, wie es besser nicht geht“ – das war das Echo der 28. Beachvolleyballshow am vergangenen Wochenende. Steyr: Organisator Fritz Hampel und sein Team waren megahappy über das große Publikumsinteresse. Beide Tage waren die Plätze rund um den Court fast immer voll. Im Hauptbewerb setzten sich Lauris Ochaya und Moritz Kindl in einem spannenden Finalspiel gegen Maximilian Schober &  Tobias Winter n drei Sätzen mit 21:17 ; 16:21 und 15:9 durch. Der dritte Platz ging an...

Auch Stadtrat Philipp Strutz stattete den Degenfechtern des FCT einen Besuch ab. | Foto: FCT
3

Landesmeisterschaften der Fechter
Saisonabschluss der Fechter in Althofen

ALTHOFEN. Mit einer Doppelveranstaltung endete kürzlich die Saison der Fechter in Kärnten. Der Fechtclub Treibach-Althofen organisierte in einer zweitägigen Veranstaltung sowohl die Österreichische Meisterschaft der Veteranen mit internationaler Beteiligung, als auch die Kärntner Landesmeisterschaften, die auch mit Beteiligung der Nachwuchsfechter aus dem Bezirk St. Veit über die Bühne gingen. Landesmeister in der allgemeinen Klasse wurde der Klagenfurter Alexander Biro, der Ende Juli mit dem...

Alfred Faltner, Lydia Hofmann, Franz Sturmlechner, Luise Strobl, Erich Strobl, Herbert Stipanitz und Franz Schreiner bei der Beratung in Waidhofen. | Foto: NÖ Senioren
3

NÖ Senioren
Aktion Arbeitnehmer-Veranlagung in Waidhofen/Thaya

In der ÖVP-Bezirksgeschäftsstelle in Waidhofen/Thaya wurde am Mittwoch, 2. Juli die „Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren“, wie jedes Jahr von den NÖs Senioren organisiert, durchgeführt. WAIDHOFEN/THAYA. Bei der Veranstaltungsreihe, die bereits im 16. Jahr läuft, war der Ansturm der Interessenten sehr groß. „Die Aktion ist deshalb so erfolgreich, weil wir mit Beratern aus unseren eigenen Reihen der Mitglieder der NÖs Senioren diese Aktionstage durchführen können. Es sind ehemalige...

HTBLA Traun
Lernen unter freiem Himmel

Schüler der höheren technischen Bundeslehranstalt haben gemeinsam mit drei Lehrkräften ein IT-Zeltcamp auf dem Gelände der Pfadfinder Traun/Oedt errichtet und dort ein ganz besonderes Projekt ins Leben gerufen. TRAUN. Lehrer Peter Kohlendorfer, selbst langjähriger Pfadfinder, hatte die Idee, die vorletzte Schulwoche zu nutzen, um Lernen aus dem Klassenzimmer hinaus in die Natur zu verlagern. Gemeinsam mit Kollegen Michael Jacobi-Probst und Peter Wagenhuber setzt er das Projekt  um. Die Schüler...

So wird das Hotel von außen aussehen. | Foto: Mandarin Oriental
5

Erste Bilder
Neues Luxushotel zieht ab Herbst in die Innere Stadt

Mit einem Mandarin Oriental Hotel soll ab Herbst ein weiteres Luxushotel in der City entstehen. Neben zahlreichen Zimmern wird das Hotel auch einen für alle zugänglichen Spabereich beherbergen.  WIEN/INNERE STADT. Aktuell laufen in der Riemergasse 7 die Arbeiten auf Hochtouren. Grund dafür: Im Herbst soll hier das Hotel Mandarin Oriental, Vienna eröffnen. Das Gebäude, welches vormals das Handelsgericht beherbergte, wird künftig 138 Zimmer zählen. Insgesamt 52 davon als Suiten. Das Design strebt...

Gernot Grinschgl (l.) hat jetzt die Funktion als Direktor der Landesberufsschule Eibiswald an seinen Nachfolger Peter Temmel übergeben. | Foto: Veronik
6

Berufsbildung
Wechsel an der Spitze der Landesberufsschule Eibiswald

Seit mehr als sieben Jahrzehnten ist die Landesberufsschule Eibiswald eine bedeutende Kaderschmiede für junge Technikerinnen und Techniker. Mehr als 1800 Lehrlinge werden hier jährlich ausgebildet, die nach ihrem Abschluss in der Wirtschaft sehr gefragt sind. Einer, der seit rund vierzig Jahren mit dem Bildungshaus eng verbunden ist, ist Gernot Grinschgl. Jetzt hat er die Agenden als Direktor an seinen bisherigen Stellvertreter Peter Temmel übergeben.  EIBISWALD. Seit 73 Jahren besteht die...

200

Ternberg feierte 39. Marktfest
Ein gelungener Start in den Sommer

TERNBERG. Das erste Juli-Wochenende hat in der Region einen festen Platz im Veranstaltungskalender: Seit 1985 lädt die Gemeinde Ternberg zum traditionellen Marktfest ein. Am Samstag und Sonntag, 5. und 6. Juli, wurde das Fest bereits zum 39. Mal gefeiert – ein wahrer Publikumsmagnet und zugleich Auftakt für Sommer und Ferienzeit. Wie jedes Jahr überraschten die Ternberger*innen mit neuen Ideen und sorgten für ein buntes Programm für Jung und Alt. Von der beliebten Tombola über zahlreiche...

Kerstin Fohringer, Elisabeth Hoffegger und Michaela Teufl | Foto: Simon Glösl
22

Mit Landesentscheid im Sensenmähen
Landjugend Purgstall lud zum Zehnbachfest

Eine laue Sommernacht bot den idealen Rahmen für Top-Partystimmung beim heurigen Zehnbachfest. ZEHNBACH. "Die gute Gemeinschaft macht den besonderen Reiz des Fests aus", erzählen die beiden Landjugend-Leiter Julia Ederer und Tobias Wurzenberger und führen aus: "Das spüren wir schon bei der Vorbereitung, in die alle Beteiligten viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit investieren." Für Michael Beham, Kathrin Zehetner und Lena Meyer liegt die Besonderheit des Zehnbachfests "in der Brauchtumspflege,...

Jung-Feuerwehrler Florian Rettensteiner mit OFK Hans-Peter Webersberger und OFK-Stv. Florian Gschwendtner (v.li.) | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
47

Fest in Werfenweng
Beste Stimmung beim Fest der Freiwilligen Feuerwehr Werfenweng

WERFENWENG. Bereits zum 35. Mal lud die Freiwillige Feuerwehr Werfenweng am ersten Juliwochenende zum traditionellen Feuerwehrfest ein. Bei einer stimmungsvollen Disco- und Schlagerparty zum Festauftakt am Freitag wurde bis in die Nacht gefeiert. Am Samstag Nachmittag ging es sportlich weiter. Beim beliebten Riesenwuzzler-Turnier traten über 20 Teams gegeneinander an. Unter Aufsicht der beiden Schiedsrichter Alexander Rettensteiner und Wolfgang Hafner sorgten die Teilnehmer bei hitzigen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Hörschings Bürgermeister Klaus Wahlmüller überreichte Brigitte Rittenschober die Auszeichnung. | Foto: Marktgemeinde Hörsching
12

Ehrenzeichen in Gold und Silber
Marktgemeinde Hörsching ehrt verdiente Persönlichkeiten

Ende Mai zeichnete die Marktgemeinde Hörsching Menschen aus, die sich in den Bereichen Kultur, Sport, Unterricht oder Gemeinschaft besonders verdient gemacht haben. Bei der Verleihung der Ehrenzeichen wurden mit Brigitte Rittenschober, Richard Lutz, Gerald Huemer, Herbert Kaun und Richard Karlhuber fünf Persönlichkeiten für das langjährige Engagement geehrt.  HÖRSCHING. Herbert Kaun ist seit 1978 aktives Mitglied des Sportsclubs Cagitz Rutzing.  Darüber hinaus ist Kaun seit 1974 Mitglied im...

Die Bezahlkarte wird, abgesehen von Taschengeld, mit Beiträgen für gemeinnützige Arbeit aufgeladen. | Foto: Blake Wisz/Unsplash
3

In drei Bundesländern
Bezahlkarten für Asylwerber starten ab Mitte Juli

Ab Mitte Juli 2025 werden erstmals Sachleistungskarten an Asylwerberinnen und Asylwerber ausgegeben. Diese sogenannten Bezahlkarten ersetzen teilweise Bargeldleistungen und können für den Einkauf genutzt werden. ÖSTERREICH. Die Ankündigung der "Bezahlkarten" für Österreichs Asylwerberinnen und Asylwerber, die ab Mitte Juli eingeführt werden, stammt aus dem Ö1-Mittagsjournal. Im Interview informierte Andreas Achreiner, Chef der Bundesbetreuungsagentur, über die Details. Die Karte könne etwa für...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Trotz Sparvorgaben kann die Polizei weiterhin aufnehmen, ausbilden und ausmustern – Hunderte Polizistinnen und Polizisten allein seit Anfang Juli 2025 im Dienst und in Ausbildung. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 4

Personalaufbau bei Polizei
Ausbildungsoffensive für Österreichs Sicherheit

Trotz Sparmaßnahmen bleibt der Personalaufbau bei der Bundespolizei ungebremst: In der ersten Juliwoche 2025 traten über 1.200 Polizistinnen und Polizisten neu in den Dienst oder begannen ihre Ausbildung. ÖSTERREICH. Das Innenministerium zeigt, wie wichtig eine starke Polizei für ein sicheres Österreich ist – und setzt auf moderne Ausbildung und gezieltes Recruiting. Mehr als 1.200 neue Kräfte sind im Einsatz oder in Ausbildung. In Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Kärnten,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Debatte um die Sozialabgaben auf Trinkgeld in Österreich spitzt sich zu. Trotz monatelanger Diskussionen fehle weiterhin eine klare Lösung. Walter Veit, Präsident der Österreichischen Hotelvereinigung (ÖHV), fordert dringendes Handeln. | Foto: Florian Lechner
3

ÖHV drängt auf Lösung
Kampf um steuerfreies Trinkgeld in Österreich

Die Gewerkschaft vida fordert eine klare, einheitliche Regelung für Trinkgeld-Pauschalen in ganz Österreich. Die bevorstehende Hauptreisezeit bringt für viele Beschäftigte im Tourismus wieder besonders hohe Trinkgeldeinnahmen. Doch eine klare Regelung, wie mit Sozialabgaben auf diese freiwilligen Zuwendungen umzugehen ist, fehlt nach wie vor. Walter Veit, Präsident der ÖHV, zeigt sich verärgert über den politischen Stillstand. ÖSTERREICH. Es gibt gerade viel Diskussion um Trinkgeld im...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 2 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Kultursommer Pabneukirchen 2025 in den Holzwelten. Das Veranstalterteam.  | Foto: Zinterhof
1

Leserbrief
"Belebte Holzwelten – auch im Sommer ein Erlebnis"

Leserbrief von Elisabeth Steinkellner Es ist schön zu sehen, dass die Holzwelten in Pabneukirchen nicht nur im Winter mit der "Weihnocht im Woid", sondern auch im Sommer mit Leben erfüllt sind. Ich habe mittlerweile einige Veranstaltungen im Rahmen des Kultursommers Pabneukirchen besucht und bin immer wieder aufs Neue beeindruckt vom stimmungsvollen Ambiente. Besonders hervorheben möchte ich den Fokus auf Regionalität: Künstlerinnen und Künstler aus der Region erhalten hier eine Bühne, was ich...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Nur drei Hundezonen für über 500 Hunde: In der Josefstadt wächst zunehmend der Wunsch nach Verbesserungen.  | Foto: Matthias Pandrea
Aktion 7

Josefstadt
Das wünschen sich die Hundebesitzer für ihre Vierbeiner

Nur drei Hundezonen für über 500 Hunde: In der Josefstadt wächst zunehmend der Wunsch nach Verbesserungen. Die Bezirkspolitik sieht Handlungsbedarf und brachte entsprechende Anträge in das Bezirksparlament ein. Mein Bezirk hat sich bei Hundebesitzerinnen und Hundebesitzern in den Hundezonen zu ihren Wünschen umgehört. WIEN/JOSEFSTADT. Eng, heiß und manchmal weht ein etwas strenger Geruch in der Nase – Die Bezirkspolitik sieht Handlungsbedarf bei den Hundezonen der Josefstadt und will nun...

Leserbrief
Haaß’ is’s - und wir bauen Straßen!

Walter Schrögendorfer aus Steyr meint, dass es keine neue Straßen braucht, sondern eine klimaangepasste Stadtentwicklung, mehr Radinfrastruktur und einen autofreien Stadtplatz. Österreich zählt zu den von der Veränderung des Klimas besonders betroffenen Regionen Europas. Die Temperatur hat sich seit 1900 im Mittel um 3,1 Grad verändert. Wir spüren seit Jahren die Auswirkungen durch extreme Wetterereignisse wie lebensbedrohliche Hitze, Dürre, Starkregen und Hagel, Überflutungen, Murenabgänge,...

Unser Redakteur, Fabian Franz, darüber, warum der Umzug von Hemayat Grund zur Freude ist. | Foto: Mach
3

Kommentar
Alsergrunder Organisation hat endlich ein neues Zuhause gefunden

Hemayat hat den Alsergrund verlassen und ist nach Favoriten übersiedelt. Warum dieser Umzug Grund zur Freude ist, erklärt MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz in seinem Kommentar.  WIEN/ALSERGRUND/FAVORITEN. Hemayat war nicht nur lange Zeit ein fester Bestandteil des Alsergrunds. Das Betreuungszentrum war auch immer wieder ein Teil dieser Zeitung. Sei es das Jubiläum, die Spendenfeste, die neuen Betreuungsangebote oder auch unsere Heldin aus 2024, Pressesprecherin Alexia Gerhardus. Jetzt möchte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.