Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Für das Ausstellen der Wahlkarte zur Europawahl ist ein amtlicher Lichtbildausweis sowie eine Begründung erforderlich.  | Foto: PantherMedia/serezniy

EU-Wahl
Beantragen der Wahlkarte ab morgen im Neuen Rathaus möglich

Wahlkarten zur Europawahl am 9. Juni können im Neuen Rathaus beantragt werden: Eine persönliche Abholung ist ab 16. Mai möglich.  LINZ. Ab morgen, 16. Mai, können alle zur EU-Wahl berechtigten Linzerinnen und Linzer, denen am 9. Juni kein Besuch eines Wahllokals möglich ist, ihre Wahlkarte persönlich im Neuen Rathaus (Hauptstraße 1-5, 4041 Linz) beantragen. Vor Ort besteht die Option, gleich zu wählen und die Wahlkarten wieder abzugeben. Für die persönliche Abholung benötigt man einen amtlichen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Am 9. Juni 2024 findet die EU-Wahl 2024 statt. | Foto: Antoine Schibler
Aktion 3

Orientierungshilfe zur EU-Wahl
"Wahl-Checker" setzt auf Barrierefreiheit

Angesichts der anstehenden EU-Wahl 2024 gibt es nun eine Online-Orientierungshilfe, die ihren Fokus auf Barrierefreiheit legt. Mithilfe des sogenannten "Wahl-Checkers" können die eigenen politischen Ansichten mit jenen der antretenden Parteien (ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne, NEOS, KPÖ, DNA) verglichen werden. Abschließend erscheint ein Ranking, das veranschaulicht, mit welchen Fraktionen die größten Übereinstimmungen vorliegen.  ÖSTERREICH/EUROPA. Auf wahlchecker.at können 15 Fragen zu...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im Gemeinderat herrschte weitgehende Einstimmigkeit bei Beschlüssen. | Foto: Michael Strini
9

Stadtgemeinde Pinkafeld
Stadt Pinkafeld für Black-out gut aufgestellt

Feuerwehrkommandant Kurt Tripamer präsentierte bei Gemeinderatssitzung aktuelle Situation zum Thema "Black-out". PINKAFELD. Montagabend fand im Rathaussaal Pinkafeld die Gemeinderatssitzung statt. Am Beginn stand eine Präsentation vom Stadtfeuerwehrkommandanten Kurt Tripamer zum Status quo bei der Black-out Prävention. "Wir beschäftigen uns seit zwei Jahren intensiv mit dem Thema und sind auf dem Letztstand. Standort für die Black-out Zentrale ist das Feuerwehrhaus. Wir sind mit einem...

Das bezirksweite Frühstück der SPÖ-Frauen fand in Kleinzell statt. | Foto: SPÖ
3

SPÖ
Bezirksweites Frühstück der SPÖ-Frauen in Kleinzell

Die SPÖ Frauen luden zum bereits traditionellen Frauenfrühstück, dieses Mal im Gasthaus Scharinger in Kleinzell. Im Zuge des Frühstücks wurde das Nachschlagewerk der SPÖ Frauen „Marie“ präsentiert. BEZIRK ROHRBCH. Am vergangenen Samstag fand im gut gefüllten Gasthof Scharinger in Kleinzell das traditionelle Frauenfrühstück des SPÖ-Bezirksfrauenteams Rohrbach statt. Unter den Gästen befand sich auch Landtagsabgeordnete Renate Heitz, die das neue Nachschlagewerk "Marie 2024/2025" der SPÖ-Frauen...

Schon vor der am Mittwoch stattfindenden Fraktionsführersitzung zum Thema Seniorenheim wird in Wörgl auf politischer Ebene heftig diskutiert. | Foto: Barbara Fluckinger
6

Sitzung
Wörgl "tagt" zum Thema Heim und diskutiert schon im Vorfeld

Ponholzer fordert unter anderem das Tagen eines Experten-Gremiums mit ehemaligen Heimkräften bis zur Normalisierung der Situation im Wörgler Heim. Bgm. Riedhart winkt ab, es brauche eine Entpolitisierung und das Zuziehen von Experten aus dem Gesundheitsbereich.  WÖRGL. Das Wörgler Seniorenheim lässt die Stadt dieser Tage als Gesprächsthema nicht los. Nun soll eine Fraktionsführersitzung dazu stattfinden, schon im Vorfeld gibt es dazu aber Diskussionen. Fachliche Expertise hinzuziehen So nannte...

Heinz Faßmann iwill mit Fäkt Wissenschaftsvermittlung für die junge Generation realisieren. | Foto: Markus Spitzauer
3

ÖAW-Programm
Fäkt soll Schülern Wissenschaft mit Videos näher bringen

Das Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat ein neues Programm namens FÄKT ins Leben gerufen, das sich der Wissenschaftsvermittlung für junge Menschen widmet und auf verschiedenen Plattformen wie Edutube, Youtube, Instagram und TikTok präsent ist. ÖSTERREICH. FÄKT ist eine innovative Initiative zur Wissenschaftskommunikation, die darauf abzielt, junge Menschen dort zu erreichen, wo sie sich aktiv austauschen. FÄKT basiert auf einer Idee von Andreas Bergthaler von der MedUni Wien...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die stark gestiegenen Betriebsmittelkosten bei gleichzeitig sinkendem Einkommen stellen viele bäuerliche Familien vor wirtschaftliche Herausforderungen. Das soll sich ändern. | Foto: Biohof Lenz
3

Steirische Jungbauern
Freude über das neue Paket für Landwirtschaft

Das etwa 300 Millionen Euro umfassende Paket der Bundesregierung für die Landwirtschaft soll gewährleisten, dass die heimische Landwirtschaft auch international konkurrenzfähig bleibt. Dies befürworten die Steirischen Jungbauern. STEIERMARK. Hoher Betriebs- und Treibstoffkosten bei gleichzeitig sinkenden Einkommen: Dieses Problem beschäftige den Landwirtschaftssektor seit längerer Zeit. Die österreichische Bundesregierung hat nun ein 300-Mio.-Euro-Paket für eine „wettbewerbsfähigere“ Land- und...

Wahlplakate der FPÖ fielen in den Bezirken Eisenstadt, Mattersburg und Oberpullendorf Vandalen zum Opfer. | Foto: FPÖ Burgenland
2

Burgenland
Europa-Wahlplakate der FPÖ wurden Opfer von Vandalismus

Am 9. Juni findet die Europawahl statt, der Wahlkampf läuft bereits seit einigen Wochen und in den burgenländischen Gemeinden sind die Wahlplakate der Parteien ausgestellt. Vandale beschmierten in den vergangenen Wochen in mehreren Bezirken des Burgenlandes die Plakate der FPÖ. BURGENLAND. Beschmierte FPÖ-Wahlplakate in den Bezirken Oberpullendorf, Mattersburg und Eisenstadt sorgen in der Partei aktuell für Aufregung. Unbekannte Täter beschmieren, zerreißen und zerstören „systematisch“ die...

Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos, l.) stellte am Mittwoch den neuen Leiter der Kinder- und Jugendanwaltschaft, Sebastian Öhler, vor. | Foto: Valentin Mazal/RMW
Video 10

Wien
Sebastian Öhner ist ab 1. Juli neuer Kinder- und Jugendanwalt

Mit 1. Juli übernimmt Sebastian Öhner die Leitung der Wiener Kinder- und Jugendanwaltschaft. Das gab Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) am Mittwoch bekannt. WIEN. Der 27-jährige Jurist Sebastian Öhner konnte sich im Hearing des Gemeinderatsausschusses gegenüber neun weiteren Kandidatinnen und Kandidaten durchsetzen. Mit 1. Juli wird Öhner die Leitung der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien (KIJA) übernehmen. Die Bestellung erfolgt auf fünf Jahre. Er folgt damit...

  • Wien
  • Barbara Schuster
2 2

Kommentar zur Energiepolitik in OÖ
Pfui, pfui, pfui, da steht ein Windrad

Wird die Energiewende in der Landschaft sichtbar sein? Keinesfalls! Nicht, wenn es nach Martin Donat geht. Der Umweltanwalt reitet derzeit wöchentlich Attacken gegen jedes geplante Windrad. Doch wie viele Anti-Windkraft-Enthusiasten nimmt er es mit dem Unterschied zwischen Dichtung und Realität oft nicht so genau. „Schützenswerte Großlandschaften“ in OÖ erfinden, um dort Windräder auszuschließen? Gute Idee. Einen Teil des Kobernaußerwalds zur Vogelschutzzone erklären und den anderen Teil, in...

Landtagspräsident Karl Wilfing (r.), Zweiter Präsident Gottfried Waldhäusl (l.) und die Dritte Präsidentin Eva Prischl begrüßten den Sächsischen Landtagspräsidenten Matthias Rößler, der mit einer Delegation zu Gast in Niederösterreich war. | Foto: NLK/Burchhart
2

Starke Achse in Mitteleuropa
Niederösterreichisch-sächsische Partnerschaft

Die Partnerschaft zwischen dem Niederösterreichischen und dem Sächsischen Landtag ist seit mehr als 30 Jahren eine tragende Säule des europäischen Regionalismus. NÖ. In einem kürzlich stattgefundenen Besuch einer sächsischen Delegation unter der Leitung von Landtagspräsident Matthias Rößler wurde erneut die Bedeutung dieser langjährigen Verbindung betont. Der Austausch zwischen den beiden Landesparlamenten erstreckt sich über eine Vielzahl aktueller Themen und trägt maßgeblich zur gegenseitigen...

FPÖ-Gemeinderätin Martina Tichler setzt sich für kostenlose, versperrbare Schließfächer an den Linzer Badeseen ein. | Foto: FPÖ Linz

Antrag im Gemeinderat Linz
FPÖ schlägt Schließfächer für Wertgegenstände an den Linzer Badeseen vor

Für ein erhöhtes Sicherheitsgefühl beim Baden in den Linzer Seen will FPÖ-Gemeinderätin Martina Tichler in der kommenden Sitzung am 23. Mai eine Resolution für versperrbare Schließfächer einbringen. LINZ. „Während in Freibädern neben Umkleidekabinen auch absperrbare Schließfächer zur Verfügung stehen, fehlen Letztere an den Badeseen. Diese Sicherheitslücke könnte aber leicht geschlossen werden", findet die Linzer FPÖ-Gemeinderätin Martina Tichler. Sie schlägt deshalb abschließbare Spinde vor,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen umfassenden Einblick. | Foto: Büro LT-Präsident

Besuch in Eisenstadt
Zweisprachige Mittelschule zu Gast im Landtag

Am 14. Mai besuchten 14 Schülerinnen und Schüler der Zweisprachigen Mittelschule Großwarasdorf den Burgenländischen Landtag. GROSSWARASDORF/EISENSTADT. Begrüßt wurden sie von Landtagspräsident Robert Hergovich, mit dabei war auch Landtagsabgeordnete Elisabeth Trummer. Der Landtagspräsident will den Landtag öffnen und mehr Besucherinnen und Besuchern bei einer Führung einen Blick hinter die Kulissen des Landtages bieten. „Politische Bildung an den Schulen, die Vermittlung von Wissen und die...

KPÖ-Gemeinderat Michael Roth-Schmida wünscht sich mehr Informationen für die Fahrgäste in den Fahrzeugen der Linz AG Linien – etwa zu den Umstiegsmöglichkeiten. | Foto: KPÖ Linz

Antrag im Gemeinderat Linz
KPÖ fordert Verbesserungen bei Fahrgastinformationen in Linzer Öffis

Mehr und vor allem genauere Informationen für Fahrgäste in den Linzer Öffis fordert die KPÖ Linz. Dazu zählen Hinweise zu barrierefreien Haltestellen sowie Abfahrtszeiten beim Umsteigen auf andere Linien oder die Umstiegsmöglichkeiten zum Regionalverkehr. Dazu wird Gemeinderat Michael Roth-Schmida einen Antrag in der kommenden Sitzung einbringen.  LINZ. „Neben den harten infrastrukturellen Faktoren wie Netzgröße und -dichte, Frequenz, Betriebszeiten und Anschlussmöglichkeiten ist die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Volksgarten gilt aus Drogenumschlagplatz, das möchte die Stadt nun ändern. Mittelfristig soll der Park dafür umgestaltet werden.  | Foto: Alois Fischer
3

Für mehr Sicherheit
Volksgarten soll baulich ein neues Gesicht bekommen

Die Grazer Stadtregierung möchte sich dem Volksgarten annehmen. Im ersten Schritt möchte man durch "ständige" Präsenz der Ordnungswache für mehr Sicherheitsgefühl sorgen, mittelfristig soll der Park generell neu gestaltet werden.  GRAZ. "Es ist ein offenes Geheimnis, dass der Drogenhandel im Volksgarten ein Problem darstellt." Mit diesen Worten eröffnete Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) am Mittwoch die Pressekonferenz, in der die weitere Vorgehensweise der Stadt präsentiert werden sollte. In den...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Karin Baier, Bürgermeisterin von Schwechat (SPÖ). | Foto: SPÖ NÖ
2

FPÖ-Landbauer und SPÖ-Baier:
„Mehr Regionalbusse für mehr Lebensqualität“

Schnelle, unkomplizierte Lösung statt langem Warten auf 72er-Linie. SCHWECHAT (Red.). „Der massive Ausbau des Regionalbusverkehres zwischen Schwechat und Simmering-U3 ist eine schnelle, unkomplizierte Lösung, von der Tausende Pendler, Schüler und Eltern bereits in naher Zukunft profitieren werden können“, sind sich Verkehrslandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) sowie Schwechats Bürgermeisterin Karin Baier (SP) einig. Die Bus-Intervalle und somit Wartezeiten würden künftig stark...

Roman Haider diskutiert mit Bürgern in entspannter Runde. | Foto: FPÖ UU
1 2

Wahlkampftour
FPÖ-Spitzenkandidat Roman Haider in Gallneukirchen

Reger Andrang herrschte beim inoffiziellen Wahlkampfauftakt für die bevorstehende EU-Wahl der FPÖ-Gallneukirchen. Bürger nutzten die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre mit dem oberösterreichischen Spitzenkandidaten Roman Haider aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen im Europaparlament zu informieren und eigene Themen und Anliegen zu diskutieren. GALLNEUKIRCHEN. "Es ist ja nicht mein erster Wahlkampf, aber es ist immer wieder spannend zu erfahren, mit welchen Bedürfnissen und...

Christian Drobits mit seinen Söhnen Felix und Matteo – auf dem Weg zum Sportplatz. | Foto: Drobits
3

Kämpft für "Team Dosko"
Landeshauptmann wünscht NR Christian Drobits zurück ins Burgenland

Einer der höchsten Politiker des Burgenlandes kehrt Wien den Rücken und folgt dem Ruf des Landeshauptmannes. „Auf seinen Wunsch hin lege ich mein Nationalratsmandat zurück und stehe dem 'Team Dosko' zur Verfügung!“, skizzierte Christian Drobits seine Zukunft. „Ich bin bereit, Verantwortung zu übernehmen!“ BURGENLAND/BEZIRK OBERWART. Im Interview mit „MeinBezirk“ sagte der Jurist und „Südburgenland-AK-Regionalstellenleiter“ über sich selbst: „Ich bin kein Bequemer, also kein automatisierter...

Mit Jänner trag das Finanzausgleichgesetz 2024 in Kraft. Dieses ist die Grundlage für die Verteilung der Bundesabgabe an die Länder.  | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

GAF
Anpassung beim Gemeindeausgleichsfonds

Da Anfang dieses Jahr das Finanzausgleichgesetz 2024 in Kraft trat, also die Grundlage für die Verteilung der Bundesabgabe an die Länder, beschloss die Tiroler Landesregierung heute, Dienstag, auf Antrag von Gemeindereferent LH Anton Mattle auch die Anpassung zur Gewährung der Bedarfszuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände in Tirol. TIROL. Grundsätzlich sind die Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds finanzielle Mittel, die für die 277 Tiroler Gemeinden wesentlich sind, um...

Die Europawahl findet am 9. Juni statt.  | Foto: Arman Kalteis
Aktion

St. Pölten
Wichtige Information für die Europawahl

Am 9. Juni findet die Europawahl statt. Dazu gibt's wichtige Informationen für alle St. Pöltener und St. Pöltnerinnen. ST. PÖLTEN. Eine wichtige Info ist vor allem die Wahlberechtigung: Wahlberechtigt sind alle österreichischen Staatsbürger und Staatsbürgerinnen, welche am Stichtag (26. März 2024) ihren Hauptwohnsitz in St. Pölten hattenspätestens am Wahltag (9. Juni 2024) 16 Jahre alt geworden sind und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sindWeiters Auslandsösterreicher und...

Am 9. Juni entscheidet sich die Zukunft der EU und welche Politik die nächsten sechs Jahre in Brüssel gemacht wird. | Foto: sashk0/PantherMedia
2

EU-Wahl
FPÖ sieht auch Chance in italienischer Klagsdrohung

Zum 9. Juni werden Europäerinnen und Europäer an die Wahlurne gebeten. Die EU-Wahlen stehen an. Für die FPÖ Tirol werden diese Wahlen, laut eigener Aussage "der entscheidende Gradmesser für ein Transit entlastetes Tirol, oder den weiteren Verkehrsterror" sein. TIROL. Die FPÖ bezieht sich mit ihren Transitaussagen ebenfalls auf das kürzlich abgegebene Statement der EU-Kommission zur italiensichen Klagsdrohung. Italien wollte von der EU-Kommission die Einführung eines...

Sophia Kircher ist die Tiroler Kandidatin für die EU-Wahlen. | Foto: VP Tirol
2

EU-Wahl
LH Mattle spricht sich für Tirol-Kandidatin Kircher aus

Am 9. Juni finden die EU-Wahlen statt. Landeshauptmann Mattle spricht sich deutlich für die Tirol-Kandidatin Sophia Kircher aus. Sie wäre die einzige pro-europäische Kandidatin aus dem Westen, mit realistischen Chancen auf den Einzug ins nächste EU Parlament. TIROL. Erst kürzlich gab die EU-Kommission ihr Statement zur italienischen Klagsdrohung gegen Österreich bekannt. Man forderte beide Parteien auf, zu konstruktiven Gesprächen zurückzukehren. Wenn Italien klagen wolle, müsse es die Klage...

Hubert Isker hat seinen Rücktritt als Bürgermeister von langer Hand geplant und konzentriert sich künftig nur noch auf die Amtsleitung. | Foto:  Peter Riedler/Photoworkers.at
5

Gralla
Hubert Isker beendet Funktion als Bürgermeister, eine Frau folgt

Gralla-Bürgermeister Hubert Isker beendet nach 15-jähriger Tätigkeit seine Funktion. Als erste Frau in der Geschichte der Marktgemeinde Gralla wird Vizebürgermeisterin Tanja Fauland-Gratz die Nachfolge antreten. Als Amtsleiter bleibt Hubert Isker weiterhin in der Marktgemeinde tätig. GRALLA. Das Bürgermeisterkarussell im Bezirk Leibnitz dreht sich weiter. Von langer Hand persönlich geplant, aber dennoch überraschend für viele, kündig Hubert Isker seinen Rücktritt als Bürgermeister in der...

Starke Bilanz, wenig Wirtschaftskompetenz: Die Rathauskoalition mit Manfred Eber, Judith Schwentner, Elke Kahr, Daniela Schlüsselberger und Robert Krotzer. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
3

Kommentar
"Wirtschaftsstandort Graz" spielt in der Stadtpolitik keine Rolle

Die Grazer Rathauskoalition hat ihre Halbzeit-Bilanz präsentiert. Mit vielen Erfolgen, Meilensteinen in der Sozialpolitik und im Radverkehr. Das Wörtchen „Wirtschaft“ fehlt in dieser Bilanz allerdings. GRAZ. Es ist eine ansehnliche Bilanz, die von der Grazer Rathauskoalition dieser Tage präsentiert wurde. Elke Kahr und Judith Schwentner als Bürgermeisterinnen-Duo verweisen auf Gemeindewohnungen, Sozialcard-Ausbau, Integrationsleitbilder, Radwege-Ausbau und einen gepflanzten Baum jeden Tag....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.