öbb

Beiträge zum Thema öbb

Bgm. Franz Woltron aus Würflach, GR a.D. Franz Fidler aus Raglitz, GR Klaudia Osztovics und Bgm. Herbert Osterbauer aus Neunkirchen, LA Hermann Hauer, Willendorfs Bgm. Hannes Bauer aus Willendorf und Stadtrat Karl Pölzelbauer (Ternitz). | Foto: VPNK
3

Neunkirchen
Baustart für die 12-Millionen-Euro-Baustelle

Kürzlich sind die ersten Bauarbeiten für die Bahnunterführung in der Neunkirchner Raglitzer-Straße angelaufen. NEUNKIRCHEN. Die Bagger sind bereits aufgefahren und die ersten Grabungsarbeiten für die Umfahrungs- und Begleitstraßen haben begonnen. Der Puchberger ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer, Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer und Bürgermeister und Vertreter der Nachbargemeinden warfen einen Blick auf die Baustelle. Bauende für 2025 anvisiert Läuft alles nach Plan, soll das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
14:13

Fahrplanwechsel NÖ
197 Millionen werden in Bahn und Bus investiert

Der Fahrplanwechsel, welcher am 10. Dezember umgesetzt wird, macht der öffentliche Verkehr einen bedeuteten Sprung nach vorne: Mehr schnelle Verbindungen, etwa auf der Südbahn, mehr Verbindungen und Nachtverkehre, neuer Takt durch den Wienerwald, bessere Zeiten und mehr verspricht der neue Fahrplan in Niederösterreich. ST. PÖLTEN/ NÖ. Die Personen, die täglich mit der Bahn unterwegs sind, sollen die Verbesserungen auch wirklich spüren. Hier investieren wir gezielt in die Lebensqualität der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Im Kufsteiner Stadtsaal wurde nun rund um die ÖBB-Neubaustrecke bei Schaftenau - Knoten Radfeld mündlich verhandelt.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Bahnausbau
Verhandlung zum Abschnitt Schaftenau-Radfeld ging ins Detail

Die mündliche Verhandlung im Detailgenehmigungsverfahren für den Bahnausbau im Tiroler Unterland ging in Kufstein über die Bühne. Betroffene Bürger hoffen auf die Umsetzung von ihren eingebrachten Alternativlösungen. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Der Bahnausbau beschäftigt das Tiroler Unterland weiter. 2021 stand fest, dass das Projekt rund um die neue Bahntrasse im Unterland – laut Bescheid – grundsätzlich "umweltverträglich" ist. Auf diesem Bescheid aufbauend haben die ÖBB eine Detailplanung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In nahezu 99 Prozent der Unfälle ist mangelnde Aufmerksamkeit der Straßenverkehrsteilnehmer:innen die Ursache. | Foto: ÖBB, Christopher Seif
4

ÖBB und Polizei
Mehr Verkehrssicherheit an Eisenbahnkreuzungen

Obwohl die Sicherheit im Bahnnetz der ÖBB steigt und die Unfallzahlen im langjährigen Schnitt sinken, gab es vergangenes Jahr in Niederösterreich 25 Zusammenpralle bzw. Unfälle an Eisenbahnkreuzungen, einige davon leider auch mit tödlichem Ausgang. Deshalb haben die ÖBB heute gemeinsam mit der Landespolizeidirektion Niederösterreich eine Sensibilisierungsaktion für mehr Sicherheit beim Queren von Eisenbahnkreuzungen gestartet. NÖ. Statt einem erhobenen Zeigefinger hat es heute an mehreren...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Burgenland Extrem Tour: Tobias Monte, Michael Oberhauser und Josef Burkhardt stellen auch 2024 das größte Abenteuer des Burgenlandes auf die Beine.  | Foto: Stefan Schneider
5

Besseres Öffi-Angebot
Noch "grüner" zur Burgenland Extrem Tour 2024

Zum bereit 13. Mal findet am 26. Jänner 2024 die „Burgenland Extrem Tour“ statt. Aus der simplen Idee einer Seeumrundung wurde ein Sportevent, das Teilnehmer aus ganz Europa in seinen Bann zieht. Die Mobilitätsanbindung wird für die kommende Tour erweitert: Alle vier Standorte können erstmals autofrei erreicht werden. NEUSIEDLER SEE. Die "größte Bewegungsinitiative des Burgenlandes" vereine wie kein anderes Event Sport, Tourismus, Regionalität, klimafreundliche Mobilität und Umweltweltschut, so...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Stefan Hinterberger ist vom Ergebnis der Sanierung am Bahnhof Göllersdorf begeistert. | Foto: Hinterberger
3

Sanierung fertig
Bahnhof Göllersdorf fertig und Wünsche ans Christkind

Der Bahnhof in Göllersdorf wurde saniert. Eine Fahrradabstellanlage wird noch fertiggestellt. GÖLLERSDORF. Der neue Bahnhof in Göllersdorf ist nach der Sanierung ein echtes Schmuckstück geworden. Die Fahrradabstellanlage wird noch finalisiert. Über Bahnsteig eins sind über 95 Prozent der Züge barrierefrei erreichbar. "Danke an die ÖBB und an unseren Gemeinderat für diesen einstimmigen Beschluss zur unterstützenden Finanzierung dieses Vorhabens", äußert SPÖ Vorsitzender Stefan Hinterberger...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Gleich zwei Railjet-Halte entfallen in Velden ab Dezember, wenn der Fahrplanwechsel der ÖBB des Jahres 2023 vollzogen wird. | Foto: MeinBezirk.at
2

Fahrplanwechsel
Zwei Railjets machen in Velden bald nicht mehr halt

Der neue Fahrplan der ÖBB ist druckfrisch und hängt noch gar nicht an den Bahnsteigen. Aber fix ist, dass zwei Railjets nach Wien beziehungsweise Venedig ab Dezember nicht mehr in Velden stehenbleiben werden. VELDEN. Im Dezember 2023 steht der nächste Fahrplanwechsel der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) an. Wie jedes Jahr bringt der neue Fahrplan auch heuer wieder einige neue Halte mit sich, während andere gestrichen werden. Ein besorgter Woche-Leser aus Velden hat uns darauf hingewiesen,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Zahlreiche Fernzüge von/nach Wien und der Destination Deutschland fallen aufgrund eines Bahnstreiks im Nachbarland aus. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
5

Bahnstreik in Deutschland
Fernzüge von und nach Wien fallen aus

Bei der Deutschen Bahn gibt es ab Mittwochabend Streiks. Ausfallen werden nicht nur Zugverbindungen im Nachbarland, sondern auch Fernzüge von bzw. nach Wien. MeinBezirk.at hat sich die Auswirkungen angesehen. WIEN. Für viele mit der Destination Deutschland wird es ab Mittwochabend auf Wiens Bahnhöfen ein böses Erwachen geben. Denn im Nachbarland wird im Bahnverkehr gestreikt. Am Dienstag hat die deutsche Lokführergewerkschaft "GDL" dazu aufgerufen, zwischen Mittwoch 22 Uhr und Donnerstag 18 Uhr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im Zuge der Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn (DB) rief die Lokführergewerkschaft GDL einen landesweiten Warnstreik aus. Auch die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und deren Gäste sind von den Folgen des Streiks betroffen.  | Foto: Deutsche Bahn AG / Pierre Adenis
Aktion 3

Lokführer
Streik in Deutschland führt zu Einschränkungen im Zugverkehr

Nicht nur in Österreich, sondern auch bei unseren deutschen Nachbarn finden aktuell Gehalts- und Lohnverhandlungen statt. Im Zuge der Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn (DB) rief die Lokführergewerkschaft GDL nun einen landesweiten Warnstreik aus. Von Mittwoch, 18 Uhr, bis Donnerstag, 22 Uhr, soll der Zugverkehr in ganz Deutschland zum Erliegen kommen. Auch die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und deren Gäste sind von den Folgen des Streiks betroffen.  ÖSTERREICH/DEUTSCHLAND. Der...

  • Maximilian Karner
Landtagsabgeordneter Hannes Mak, Heinz Freunschlag (Mitglied des Vorstandes ÖBB), Beate Prettner, Bürgermeister Christian Scheider, Sabine Stock Mitglied des Vorstandes ÖBB
 | Foto: LPD Kärnten/Stein
2

Neuer ÖBB-Nightjet in Klagenfurt
"Modernes und klimaneutrales Reisen"

Der neue Nightjet der ÖBB machte heute, Dienstag, erstmals in Klagenfurt Station. KLAGENFURT. Auf einer zweitägigen Österreich-Tour wird der moderne Nachtzug den Menschen vorgestellt. Seitens des Landes Kärnten war dabei Landesrätin Beate Prettner anwesend. Ab 10. Dezember werden diese neuen Züge auf den Linien Wien-Hamburg und Innsbruck-Hamburg im Einsatz sein. Im kommenden Jahr folgt auch die innerösterreichische Linie Wien-Bregenz. Modernes ReisenPrettner zeigte sich vom neuen Nightjet...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Die Qualität dieses Nachtzugs wurde von ÖBB Regionalmanager Peter Wallis als innovative Wegmarke für die Steiermark betont. | Foto:  ÖBB/Harald Eisenberger
3

ÖBB Zug
Nightjet der neuen Generation in der Steiermark präsentiert

Das neue Flaggschiff im ÖBB Nachtzugverkehr – der Nightjet der neuen Generation – feierte seine Weltpremiere. Mit einer zweitägigen Österreich-Tour wurde die Zukunft des Nachtzugreisens auch in der Steiermark präsentiert und dabei auch für alle greifbar gemacht. STEIERMARK. In Anwesenheit von Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Landesrat Werner Amon – in Vertretung von Landeshauptmann Christopher Drexler – und ÖBB Regionalmanager Peter Wallis am Grazer Hauptbahnhof weckte die Vorstellung...

  • Steiermark
  • Nathalie Polz
Private Abstellmöglichkeiten in Bahnhofsnähe sollen das überfüllte ÖBB-Parkdeck in Wels entlasten. Dazu fordert die ÖVP eine Gebührenentlastung für Pendler. | Foto: ÖVP Wels

Probleme mit ÖBB-Parkdeck
ÖVP Wels zeigt sich über privates Angebot erfreut

Die Welser ÖVP begrüßt eine nun gestartete, private Parkplatz-Initiative. Diese soll für Entlastung  sorgen. Sie fordert jedoch weiterhin den Ausbau des ÖBB-Parkdecks am Bahnhofsgelände sowie ein Ende der Parkgebühren ab dem ersten Tag. WELS. Seit der Eröffnung im Jahr 2018 sorgte das ÖBB Parkhaus immer wieder für Probleme. Ohne Zustimmung der ÖVP im Welser Gemeinderat wurde ein neues Zufahrtssystem samt Gebührenregelung beschlossen. Bahnkunden müssen nun schon ab dem ersten Tag des Parkens...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
13 Lehrlinge der ÖBB Postbus restaurierten einen 58 Jahre alten VW-Käfer und verpassten ihm das coole "Herbie"-Design. | Foto: ÖBB/MecGreenie
2

Für Licht ins Dunkel
ÖBB-Postbus-Lehrlinge restaurierten alten VW-Käfer

Am 18. November steigt in der Plus City in Pasching die "Licht ins Dunkel"-Gala. Dabei wird mit dem VW-Käfer Herbie ein echtes Kultfahrzeug versteigert. PASCHING. Freunden von Disney-Filmen ist der Name "Herbie" ein Begriff. Der mit Superkräften ausgestattete VW-Käfer erlebte in zahlreichen Verfilmungen wilde Abenteuer auf der Straße. Für die "Licht ins Dunkel"-Gala in der Plus City restaurierten ÖBB-Postbus-Lehrlinge einen 58-jährigen Käfer im Herbie-Design, der für den guten Zweck versteigert...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
v.l.n.r.: Sebastian Peter (Straßenmeisterei Baden), LAbg. Peter Gerstner (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Dipl.-Ing. Helmut Postl (NÖ Straßendienst, Leiter Brückenbau), Bürgermeister Ing. Thomas Sabbata-Valteiner (Marktgemeinde Pottendorf), Thomas Krenn (Straßenmeisterei Baden). | Foto: Land NÖ
2

Saniert
Generalinstandsetzung Bahnbrücke Pottendorf ist abgeschlossen

Die Arbeiten für die Generalinstandsetzung der Bahnbrücke bei Pottendorf sind abgeschlossen. Die Brücke über die Bahnstrecke der Pottendorfer Linie im Zuge der Landesstraße 
L 4047 im Gemeindegebiet von Pottendorf wurde einer Generalinstandsetzung unterzogen. POTTENDORF. Abgeordneter zum NÖ Landtag Peter Gerstner hat am 8. November in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer die Fertigstellung für die Generalinstandsetzung der Bahnbrücke im Zuge der L 4047 bei Pottendorf vorgenommen....

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Anzeige
Der Nightjet der neuen Generation macht das Reisen über Nacht jetzt noch angenehmer! | Foto: ÖBB/Siemens
3

Die Zukunft des Nachtzugreisens
Einsteigen bitte: der neue ÖBB Nightjet

Mit dem Nightjet der neuen Generation wird deine Nachtreise mit der ÖBB jetzt noch angenehmer gestaltet. Genieße auf der Fahrt das moderne Design und mehr Privatsphäre, all das mit maximalem Komfort. Die Züge erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu 230 km/h und bringen dich umweltfreundlich zu vielen europäischen Städten. Steig mit uns in den neuen Nightjet!  ÖSTERREICH. Am Montag, 13. November 2023 ist es so weit: Die ÖBB stellen den "Nightjet der neuen Generation" vor und das mit einer Tour...

  • Werbung Österreich
Im Parkhaus der ÖBB in Pfaffenhofen wurden Feuerlöscher entleert.
2

Polizei sucht Zeugen
Vandalen entleeren Feuerlöscher im ÖBB-Parkhaus Pfaffenhofen

Eine bisher unbekannte Täterschaft beschädigte in der Zeit vom 11.11. um 11:30 Uhr bis zum 12.11. um 10:00 Uhr im Park & Ride-Parkhaus der ÖBB in Pfaffenhofen 32 Feuerlöscher. PFAFFENHOFEN. Die Täterschaft riss die Feuerlöscher aus der Verankerung und entleerte diese teilweise auf den Parkebenen. Die Erhebungen zur Ausmittlung der Täterschaft sind derzeit im Gange. Derzeit liegt die Schadenssumme in einem 4-stelligen Eurobereich. Zweckdienliche Hinweise werden von der PI Telfs (059133/7126)...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ab dem 10. Dezember bietet die WESTbahn eine tägliche Verbindung von Vorarlberg nach Wien.  | Foto: Westbahn
2

Westbahn erweitert Angebot
Neue Direktverbindung von Wien nach Bregenz

Ab dem 10. Dezember bietet die Westbahn eine tägliche Verbindung zwischen Vorarlberg und Wien an. Günstig und qualitativ lautet das Versprechen.  WIEN. Ohne Umzusteigen, in sieben Stunden 39 Minuten in der Früh von Bregenz nach Wien und am Abend wieder zurück. Das verspricht die Westbahn mit ihrem neuen Angebot. Mit diesem bekommen laut dem Unternehmen 50 Prozent aller Vorarlbergerinnen und Vorarlberger die Chance auf eine nachhaltige Verbindung nach Wien. Für Wienerinnen und Wiener soll die...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Gemeinsam wurde nach nachhaltigen Lösungen für die Arbeitswelt gesucht. | Foto: SoWi-Holding
14

Karriere-Event
„Gemeinsam eine nachhaltige Arbeitswelt gestalten“

Vor Kurzem fand in Innsbruck bei regem Andrang zum ersten Mal die „career & competence Backstube“ statt, ein neues, interaktives Karriere-Event, veranstaltet von der "career & competence", der Bäckerei – Kulturbackstube und der Universität Innsbruck. INNSBRUCK. Bei dem Karriere-Event in der Bäckerei ging es darum, Visionen und Maßnahmen für eine zukünftige bessere Arbeitswelt herauszufinden. Studierende bzw. Uni-Absolventinnen und Absolventen sowie Expertinnen und Experten diskutierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Stammstrecken-Fahgäste mussten sich am Freitagmorgen wieder in Geduld üben. | Foto: RMW
3

Morgenverkehr
Mehrere ÖBB-Zugausfälle in Wien sorgen für Verspätungen

Am Freitagmorgen kam es zu mehreren Zugausfällen gleich auf gleich zwei wichtigen Strecken der ÖBB. Von der Betriebsstörung war die Stammstrecke und die Strecke Wien Westbahnhof - Wien Hütteldorf betroffen. Fahrgäste müssen Verspätungen von bis zu 20 Minuten in Kauf nehmen. WIEN. Wer am Freitagmorgen, 10. November, mit der Schnellbahn oder den Regionalzügen zur Arbeit fuhr, brauchte gute Nerven. Auf gleich zwei Strecken kam es zu Ausfällen und Verzögerungen. Auf der Stammstrecke kam es gegen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Das Acapella-Ensemble "Vokale Randale" sorgte für die musikalische Umrahmung. | Foto: WKS/Neumayr
11

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. November)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg, Flachgau: Die besten Klein-, Mittel- und Großbetriebe, die Lehrlinge ausbilden, sowie eine Berufsschule wurden bei der Preisverleihung am 7. November 2023 im Kavalierhaus Klessheim neben "Salzburgs Lehrling 2023" ausgezeichnet. Wer gewonnen hat, findest du im Beitrag. Beste Lehrbetriebe Salzburgs ausgezeichnet Salzburg,...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Stadtrat Peter Molnar | Foto: SP
2

Handlungsbedarf
Zugstrecke Krems - St. Pölten soll aus Dornröschenschlaf erwachen

Der Bahnhof Krems/Donau ist ein zentraler und stark frequentierter Verkehrsknotenpunkt in Niederösterreich. Hier treffen sich ein Ast der „Franz-Josefs-Bahn“ aus Wien, die „Wachau-Bahn“ in die Wachau und die „Kamptalbahn“, die den Zentralraum St Pölten, Herzogenburg und Krems über Hadersdorf mit Sigmundsherberg im nördlichen Waldviertel verbindet. KREMS/ ST. PÖLTEN. Die Zugverbindungen nach Wien sind hervorragend ausgebaut und von 04:29 bis 01:14, das heißt rund 21 von 24 Stunden am Tag,...

  • Krems
  • Simone Göls
Foto: ÖBB
2

Helmahof
ÖBB eröffnen die modernisierte Schnellbahnhaltestelle

Der S-Bahn-Halt Helmahof auf der Strecke zwischen Wien Süßenbrunn und Gänserndorf wurde in den vergangenen Monaten runderneuert: Die bestehenden Gehwegrampen wurden angepasst und der Zugang zu den Bahnsteigen ist nun barrierefrei. Weiters wurden die Bahnsteige verlängert und mit neuen Dächern und Wartebereichen ausgestattet. DEUTSCH-WAGRAM. Nachdem im Sommer wegen der Bauarbeiten keine Züge halten konnten, sind nun auch die abschließenden Arbeiten an den Bahnsteigen erledigt. „Die Stadtgemeinde...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Georg Ecker zeigte anhand einer Grafik das Budget für den Bahnausbau in Österreich. | Foto: Alexandra Goll
5

ÖBB-Rahmenplan für Hollabrunn
Erleichterung auf Bahnstrecke kommt 2032

Der Rahmenplan der ÖBB sieht doppelt so viele Verbindungen ab 2032 vor. Jetzt fahren pro Stunde und pro Richtung zwei Züge, dann werden es vier sein. Weiters kommt eine zweigleisiger Bereich zwischen Göllersdorf und Sierndorf. Grüne-Landtagsabgeordneter Georg Ecker spricht von einem zukunftsweisenden Angebot. BEZIRK HOLLABRUNN. "Mir ist bewusst, dass die derzeitigen Probleme mit diesem Rahmenplan keine unmittelbaren Verbesserungen bringen. Die Umsetzung von Plänen, die vor zehn bis 15 Jahren...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Wegen eines Feuerwehreinsatzes kam es am Mittwochmorgen auf der Wiener Stammstrecke zu Zugausfällen. (Symbolfoto) | Foto: LFV
2

Einsatz am Praterstern
Zugausfälle auf der Wiener Stammstrecke wegen Feuer

Wegen eines Feuerwehreinsatzes kam es am Mittwochmorgen auf der Wiener Stammstrecke zu Zugausfällen. Betroffen war die Strecke Landstraße-Floridsdorf. Der Grund des Einsatzes: Ein Objekt geriet beim Praterstern in die Oberleitung und hatte zu brennen begonnen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am frühen Mittwochmorgen, 8. November, ist es auf der Wiener Stammstrecke zu Zugausfällen gekommen. Gegen 6.30 Uhr vermeldeten die ÖBB, dass zwischen den Stationen Floridsdorf und Wien Mitte wegen eines...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kevin Chi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.