öbb

Beiträge zum Thema öbb

Wegen eines Feuerwehreinsatzes kam es am Mittwochmorgen auf der Wiener Stammstrecke zu Zugausfällen. (Symbolfoto) | Foto: LFV
2

Einsatz am Praterstern
Zugausfälle auf der Wiener Stammstrecke wegen Feuer

Wegen eines Feuerwehreinsatzes kam es am Mittwochmorgen auf der Wiener Stammstrecke zu Zugausfällen. Betroffen war die Strecke Landstraße-Floridsdorf. Der Grund des Einsatzes: Ein Objekt geriet beim Praterstern in die Oberleitung und hatte zu brennen begonnen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am frühen Mittwochmorgen, 8. November, ist es auf der Wiener Stammstrecke zu Zugausfällen gekommen. Gegen 6.30 Uhr vermeldeten die ÖBB, dass zwischen den Stationen Floridsdorf und Wien Mitte wegen eines...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kevin Chi
Die Verbindungsbahn bleibt vorerst so, wie sie ist. Zumindest bis 2025. | Foto: Berger
2

Hietzing
Möglicher Verbindungsbahn-Baustart um ein Jahr verschoben

Vorsichtiger Optimismus bei den Gegnerinnen und Gegnern des Verbindungsbahn-Projekts im 13. Bezirk: Das große Bauvorhaben wurde von der ÖBB um ein Jahr Verschoben. Frühester Baubeginn ist jetzt 2025.  WIEN/HIETZING. Erster Erfolg für die zahlreichen Gegnerinnen und Gegner des ÖBB-Projekts "Attraktivierung der Verbindungsbahn": Der geplante Baubeginn wurde seitens der ÖBB um mindestens ein Jahr nach hinten verschoben. Damit ist der früheste Baustart 2025 und die früheste Fertigstellung im Jahr...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
David Klemen, Soltechnik-Geschäftsführer, vor dem Entwurf für die Überdachung am Bahnhof Ebreichsdorf. | Foto: Privat
2

Innovative Entwicklung
Solartechnik aus Kärnten für ÖBB Bahnhof

Die Firma Soltechnik aus Althofen errichtet für die ÖBB mit Partnerfirmen aus Kärnten die erste Photovoltaik-Anlage über einem Busbereich. Das ist Europaweit die modernste Solaranlage mit Glas-Glas-Technologie aus Kärnten. ALTHOFEN, EBREICHSDORF. In Ebreichsdorf, Niederösterreich, wurde ein neuer moderner Bahnhof errichtet. Für den Wartebereich des Busbahnhofes hat sich die Firma Soltechnik aus Althofen für die innovative Überdachung verantwortlich gezeichnet. Gemeinsam mit weiteren...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Railjets von St. Pölten nach Wien nutzen die alte Bestandsstrecke.  | Foto: Symbolbild/Pixabay

Westbahnstrecke
Weichenstörung sorgt für massive Einschränkungen

Wegen einer Weichenstörung kommt es auf der Westbahnstrecke zwischen Wien und St. Pölten zu Einschränkungen und Verspätungen im Feierabendverkehr. Fernverkehrszüge werden sogar über die Bestandsstrecke geführt. NÖ. Ausgerechnet am Weg in den Feierabend müssen viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die von St. Pölten nach Wien wollen Geduld mitbringen. Wegen einer Weichenstörung im Bereich Tullnerfeld werden Fernverkehrszüge sogar über die alte Strecke geführt. Die Fahrzeit...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Grund sowie Ort des Schadens konnte man nicht preisgeben. Jedoch ist geplant, dass die Verkehrsbeeinträchtigungen voraussichtlich bis Samstag, 4 Uhr, dauern werden. (Symbolfoto) | Foto: VVT/Oss
6

Neuigkeiten aus Wien
Zug-Chaos, Klimaprotest und Rekord-Regen

Was war heute in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Gleisschaden sorgt für Verzögerungen auf S-Bahn-Stammstrecke Klimaprotest vor Verbund-Zentrale in Wiener Innenstadt Der Herzerlbaum leuchtet wieder am Wiener Christkindlmarkt Drei Männer beim Angeln mit Messer bedroht - Frau festgenommen So viel hat es in den letzten 24 Stunden in Wien geregnet Der "Kulturraum Neruda" sperrt bald zu

  • Wien
  • Kevin Chi
Derzeit sorgt ein Schaden am Gleis zwischen Rennweg und Wien Mitte-Landstraße für Verkehrsbeeinträchtigungen auf der S-Bahn-Stammstrecke. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB / Wegscheider
3

ÖBB-Verkehr
Gleisschaden sorgt für Verzögerungen auf S-Bahn-Stammstrecke

Aufgrund eines Gleisschadens kommt es im S-Bahn-Verkehr am Freitag und in der Nacht auf Samstag zu Verspätungen und Zugausfällen. Die ÖBB-Tickets werden von den Wiener Linien anerkannt, heißt es. WIEN. Derzeit sorgt ein Schaden am Gleis zwischen Rennweg und Wien Mitte-Landstraße für Verkehrsbeeinträchtigungen auf der S-Bahn-Stammstrecke. Wie eine ÖBB-Sprecherin gegenüber MeinBezirk.at bestätigte, kommt es derzeit zu Verspätungen von bis zu zehn Minuten. Auch müssen einzelne Züge ausfallen, die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Bahnhof in Eichgraben aus dem Jahr 1912. Es hat sich viel getan. Das Bild stammt aus einer Postkarte von 1912.

 | Foto: privat

Region Wienerwald
Mehr Schnellzüge für Eichgraben

Endlich ist es soweit: Ab dem 10. Dezember startet der neue Fahrplan 2024 und Eichgraben bekommt ganztägig einen echten Taktfahrplan! Das heißt: Zwei mal je Stunde fahren die Schnellzüge in beide Richtungen – nach Wien und nach St Pölten. EICHGRABEN. Richtung Wien wird die Lücke um die Mittagszeit geschlossen – der REX fährt jeweils um 7 und um 37 Minuten nach der vollen Stunde und nicht wie nun nur einmal. Von Eichgraben nach St. Pölten fahren die Schnellzüge zukünftig um 24 und um 54 – die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Statt als physische Karte kann das Klimaticket ab 27. November auch digital über ÖBB-, Westbahn- oder Wiener Linien-App gezeigt werden. | Foto: OÖVV
1 2

Keine neue App
Wo es das digitale Klimaticket ab 27. November gibt

Für 262.000 Nutzerinnen und Nutzer des Klimatickets wird es ab 27. November digital. Dass es das Ticket auch in digitaler Form geben soll, hatten sich die Besitzerinnen und Besitzer in einer Umfrage gewünscht. ÖSTERREICH. "Mit dem digitalen Klimaticket ist der öffentliche Verkehr noch bequemer und komfortabler zu erleben", sagte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) am Donnerstag. Für das digitale Klimaticket müssen Wiener Linien-, ÖBB- oder Westbahn-App am Smartphone installiert...

  • Lara Hocek
Der Bahnhofsumbau Fritzens-Wattens ist in vollem Gange: Bagger prägen das Bild. | Foto: Kendlbacher
1 12

Bahnhofsumbau
Alter Bahnhof Fritzens/Wattens weicht Baggern für moderne Infrastruktur

Die Bauarbeiten des neuen Bahnhof Fritzens-Wattens schreiten zügig voran. Bei einem Lokalaugenschein zeigt sich, die Bagger beherrschen derzeit die Szene. FRITZENS/WATTENS. Weg frei für Neues: Anfang Oktober erfolgte der Spatenstich für den neuen Bahnhof Fritzens-Wattens. Bis zum Frühling 2026 wird eine moderne Drehscheibe entstehen. Derzeit schaffen die Abbruchbagger Platz – der Plan sieht vor, die Wege zum Bus und Bahn zu verkürzen und barrierefreie Zugänge in allen Kundenbereichen zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Mehr Sicherheit für Straße und Schiene soll durch Auflassen von Eisenbahnkreuzungen entstehen. | Foto: ÖBB
3

Info-Abend am 9. November
Mattersburger-Bahn soll modernisiert werden

Ab 2024 will die ÖBB-Infrastruktur die Mattersburger-Bahn umfassend modernisieren und attraktivieren. Voraus­sichtlich ab 2027 sollen die Züge mit 100 Prozent grünem Bahnstrom fahren. BEZIRK MATTERSBURG. Von Wr. Neustadt über Mattersburg bis nach Loipersbach-Schattendorf erstreckt sich die Mattersburger Bahn, die über die Staatsgrenze weiter ins Ungarische Sopron führt. Ab 2024 rollen die Bagger, um sie umfassend zu modernisieren und attraktivieren. Die Bahnhöfe Katzelsdorf, Neudörfl, Bad...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Sandra Koeune
Zugausfall laut Scotty-App, also doch mit dem Auto in die Arbeit pendeln. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 10

ÖBB Verspätungen, Ausfälle
Unmut bei Pendlern in Hollabrunn steigt an

Nach unserem Artikel in der Ausgabe vom 4. Oktober (hier geht es zum Artikel) über die Probleme der Pendler auf der Nordwestbahnstrecke meldeten sich weitere Personen mit Fragen und Erzählungen an uns. BEZIRK HOLLABRUNN. Nach dem Schienenersatz im Sommer 2023 geht es für die leidgeplagten Pendler mit Verspätungen und Zugausfällen weiter. Da laut ÖBB die Ostregion das höchste Bevölkerungswachstum hat, wird das Öffi-Angebot ab Mitte Oktober 2023 auch in Wien ausgebaut. Im Jahr 2024 sind an der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Wasserberührung wird den Seepark Annenheim noch attraktiver machen. | Foto: trecolore architects
5

Kaiserhof kommt 2024 neu
Seepark Annenheim wird zum Kultur-Mekka

Der Seepark Annenheim wird im Zuge der Ortskernentwicklung neu gestaltet. Der Baustart für den Kaiserhof-Umbau soll im Herbst 2024 erfolgen. Wenn das Leuchtturmprojekt fertig ist, kommt man barrierefrei vom See auf die Gerlitzen. TREFFEN. Im Zuge der Ortskernentwicklung Treffen wird der Seepark Annenheim komplett neu gestaltet. Bereits im Vorfeld wurde die ÖBB-Haltestelle für 2 Millionen Euro verlegt, neu und barrierefrei umgebaut. Der Umbau vom Hotel Kaiserhof wurde nach hinten verschoben und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Arbeiten im Semmeringtunnel. | Foto: Symbolfoto: Meieregger
3

ÖBB prüft Unfallhergang
Arbeitsunfall mit tödlichem Ausgang auf Semmering-Basistunnel-Baustelle

Verunglückte Person verstarb noch an der Unfallstelle. SEMMERING (Red.). Im Bauabschnitt Fröschnitzgraben des Semmering-Basistunnels ist es heute zu einem tödlichen Unfall gekommen. Ein Arbeiter wurde von einem Baufahrzeug überfahren. Rettung, Polizei sowie das Baustellen-Rettungsteam wurden alarmiert und umgehend die Rettungskette in Gang gesetzt. Die Person wurde Obertage vom Notarzt versorgt, verstarb jedoch vor Ort um ca. 12.00 Uhr. Ein Kriseninterventionsteam ist vor Ort und betreut die...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Foto: APA/RMW
4:59

Flashback Wien
Jubiläumsbrunnen, Fuchs-Attacke & Fernwärmepreise sinken

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 28. Okotober - Die Themen der Woche: 150 Jahre Wiener Wasser: Jubiläumsbrunnen geht in BetriebFuchs riss Flamingo-Kolonie im Tiergarten SchönbrunnWien familienfreundlichste Stadt EuropasProtestmarsch der Spitalsärzte fixFernwärmepreise sinkenWinterpaket: Notschlafstellen für ObdachloseZwei neue Pflegeheime in Donaustadt und LiesingS-Bahn-Stammstrecke wird modernisiertDiese und viele...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Martin Schott (StR Bad Ischl, Referent für Klima, Wirtschaft und Tourismus), Heinz Körner (Strategische Steuerung ÖBB INFRA), Nikola Wöhrer (Projektleiterin ÖBB IMMO), Werner König (Regionalleiter ÖBB-IMMO) und Marcus Weixelberger (CEO / Founder andys.cc). | Foto: ÖBB/Pleschko

Nächster Halt
Shared-Office am Bahnhof in Bad Ischl

Freie Fläche am Bahnhof Bad Ischl wird zum Coworking Space mit etwa 16 Plätzen – der Umbau ist in vollem Gange. BAD ISCHL. Bahnhöfe sind oft nicht nur Verkehrsdrehscheibe, sondern für Bahnreisende und Anrainer:innen auch wichtige Dreh- und Angelpunkte für zahlreiche Serviceangebote. Und diese werden in Kürze um ein weiteres Service ergänzt:  Die ÖBB schaffe gemeinsam mit andys.cc, einem Wiener Office Anbieter, professionelle Arbeitsinfrastruktur als österreichweiten Piloten. Als erster...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Nadelöhr Wildon: Hier läuft mit Bahn, Kainach und Ortskern alles zusammen. | Foto: Reinprecht
Aktion 6

Ausbau der Südbahn
Geplante Überführung in Wildon sorgt für Unmut

Die Weichen für den zweigleisigen Ausbau zwischen Werndorf und Spielfeld-Straß wurden unlängst gestellt. Die geplante Umfahrung in Wildon sorgt bei einigen Mitgliedern im Gemeinderat für Unmut. WILDON. Vor Kurzem wurden von Land und ÖBB die Pläne zum zweigleisigen Ausbau zwischen dem Abschnitt Werndorf und Spielfeld-Straß präsentiert, wie berichtet. Mit den geplanten Verkehrslösungen sollen die Nadelöhre in den Gemeinden Wildon und Ehrenhausen entlastet werden. Seit Jahren gibt es bereits...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Nichts geht mehr! Ein Oberleitungsschaden am Flughafen verhindert Zugverkehr. | Foto: ÖBB / Wegscheider
3

Ersatzverkehr
Oberleitungsschaden am Flughafen - alle Züge stehen still

Derzeit kommt es am Flughafen Wien-Schwechat zu einem Schaden an der Oberleitung. Der CAT und alle weiteren Züge können nicht fahren. SCHWECHAT. Wie "Ö3" berichtet kommt es derzeit zu Störungen am Bahnnetz im Osten Österreichs. Ein Oberleitungsschaden am Flughafen Wien Schwechat beschäftigt die ÖBB. Laut ersten Informationen der ÖBB werden bis voraussichtlich 15 Uhr keine Züge zum oder vom Flughafen fahren. Ein Schienenersatzverkehr wird zwischen Mannswörth bzw. Fischamend und dem Flughafen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Welche neuen ÖBB-Nah- und Fernverbindungen sowie zusätzlichen Angebote für Wien gibt, findest du unten. | Foto:  ÖBB/Harald Eisenberger
6

Fahrplanwechsel
Neue ÖBB-Verbindungen und Zusatzangebote für Wien

Um das stetig steigende Passagieraufkommen bewältigen zu können, stocken die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) weiter ordentlich auf. Dazu kommt der neue Fahrplan, der ab 10. Dezember in Kraft tritt. Welche neuen Nah- und Fernverbindungen sowie zusätzlichen Angebote es für Wien gibt, findest du hier. ÖSTERREICH/WIEN. Aufgrund steigendem Passagieraufkommen verstärken die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) in den nächsten Jahren ihre Flotte. Bis 2030 kommen insgesamt rund 330 neue Züge für den...

  • Wien
  • Kevin Chi
LH Christopher Drexler und LH-Stv. Anton Lang präsentierten mit den Verantwortlichen der ÖBB und der Region die Verkehrslösungen für Ehrenhausen und Wildon. | Foto: Kerstin Reinprecht
7

Wildon und Ehrenhausen
Land und ÖBB präsentieren Verkehrslösungen

Die Planung für den zweigleisigen Ausbau zwischen Wildon und Ehrenhausen schreitet mit großen Schritten voran. Jüngst wurden die Verkehrslösungen durch Land und ÖBB mit dem Ziel präsentiert, die Nadelöhre in den Gemeinden zu entlasten.  EHRENHAUSE/WILDON. Das Interesse für die Vorstellung der Verkehrslösungen für Wildon und Ehrenhausen durch Landeshauptmann Christopher Drexler und Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang bei der Pressekonferenz im "Gwölb" in Ehrenhausen war groß, stieß aber nicht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Die Berufsfeuerwehr Wien muss wegen des Sturms am Freitagabend immer häufiger ausrücken. (Symbolbild) | Foto: Stefan Körber/Fotolia
1 3

"Einsätze häufen sich"
Schäden und Behinderungen durch Sturm in Wien

Am Freitagabend führt der Föhnsturm zu Schäden und Behinderungen in Wien. Die Berufsfeuerwehr verzeichnet aktuell immer häufiger Einsätze. Auch der Zugverkehr war schon betroffen. WIEN. Am Freitagabend fegt der Wind durch Wien. Und das teilweise ordentlich: Über 80 km/h Windspitze wurden zwischen 15 und 18 Uhr bei der GeoSphere Austria-Messtation Innere Stadt gemessen, ebenso starker Wind wurde um 18 Uhr auch auf der Hohen Warte festgestellt.  Diese Windspitzen haben auch Auswirkungen auf den...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im Zuge eines Fahrplanwechsels per 10. Dezember erweitern die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ihr Angebot, wie ÖBB-Chef Andreas Matthä am Freitag bekannt gab. | Foto:  ÖBB - Michael Posch
5

Mehr Züge, neue Strecken
ÖBB stellen neuen Fahrplan vor

Im Zuge eines Fahrplanwechsels per 10. Dezember erweitern die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) das Angebot im Nah-, Regional- und Nachtverkehr. Das gab ÖBB-Chef Andreas Matthä am Freitag im Zuge der Präsentation des neuen Fahrplans bekannt. Bei den Preisen gibt es vorerst keine Erhöhung. ÖSTERREICH. "International stärken wir unser Angebot mit weiteren Fernverkehrsverbindungen, unter anderem nach Deutschland, Slowenien, Polen und Frankreich. Auch national erwarten die Reisenden zahlreiche...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Zugbegleiterin bzw. Zugbegleiter ist ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job. | Foto: René Rebeiz
2

Karrieretag bei der ÖBB
Willkommen an Bord!

Am dritten November veranstaltet die ÖBB einen Karrieretag für zukünftige Zugbegleiterinnen und Zugbegleiter. Denn wie in vielen Branchen ist auch hier Not an der Frau bzw. am Mann. In Summe wären für Tirol und Vorarlberg rund 40 Stellen zu besetzen. Wir haben mit Eva Lackner ihres Zeichens Zugbegleiterin gesprochen, um herauszufinden, weshalb sie bei der ÖBB ist und für wen das der richtige Job sein könnte. In Tirol sind 140 Zugbegleiterinnen und Zugbegleiter für das Wohl der Fahrgäste...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Foto: Hannah Busing auf Unsplash
2

Geburtstagsgeschenk Klimaticket
18-Jährige bekommen ab 2024 ein Jahresticket kostenlos

Das KlimaTicket Ö für 18-Jährige soll im Laufe des Jahres 2024 erhältlich sein. Junge Erwachsene können sich anlässlich ihres 18. Geburtstages einmalig und kostenlos ein KlimaTicket Ö holen. Sie können dann ein Jahr lang kostenlos alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Österreich nutzen. Warum? Damit soll bei der Veränderung der Mobilitätsbedürfnisse nach dem Schulabschluss angeknüpft werden, um junge Erwachsene für den öffentlichen Verkehr zu begeistern. Was ist das KlimaTicket Ö überhaupt?...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Weil sie in schlechtem Zustand sind, werden "einige Bäume" entlang der S80-Trasse gefällt, teilt die ÖBB mit. | Foto: LeonidKos/PantherMedia
2

Lärm am Wochenende
ÖBB fällt Bäume an der S80-Trasse in Hietzing

Die ÖBB nimmt am Wochenende Arbeiten entlang eines Bahndammes der S80 vor. Die gute Nachricht: Die Bahn fährt trotz Arbeiten wie geplant. Die schlechte Nachricht: Bäume werden gefällt, dabei wird es laut. WIEN/HIETZING. "Arbeiten für einen sicheren Bahnbetrieb" werden am Wochenende, 21. und 22. Oktober, durchgeführt. Das teilt die ÖBB mit. Gemeint ist: Entlang des Bahndamms der S80 in Hietzing werden Bäume gefällt, die das Unternehmen als Gefahr sieht. Die Kettensäge wird am Samstag und am...

  • Wien
  • Hietzing
  • Martin Rolshausen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.