öbb

Beiträge zum Thema öbb

„ÖBB füllen Kriegskassa!“ – AK und vida befürchten Kahlschlag bei IC-Verbindungen Salzburg-Graz

Die ÖBB streichen mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember die Hälfte der IC-Züge zwischen Salzburg und Graz. Das trifft auch den Ennspongau, der damit wichtige Pendlerverbindungen verliert. Derzeit gebe es noch keine definitive Entscheidung, ist man bei den ÖBB um Beruhigung bemüht. Fakt sei jedoch, dass die Auslastung einzelner Züge auf der Strecke sehr niedrig sei, so ÖBB-Sprecher Rene Zumtobel. Auslastung einiger Züge ist „sehr gering“ „Die ÖBB füllen auf Kosten der Regionen ihre...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Ernst Partl (Naturpark Kaunergrat), Alexander Jug (ÖBB), Karin Moser (Nordkettenbahnen), LHStv Anton Steixner und Wolfgang Meighörner (Tiroler Landesmuseen)Foto: Kretzschmar

Freizeitverkehr im Visier

ÖBB will mit Kombitickets mehr Personen zu Ausflugszielen befördern INNSBRUCK. 70.000 KundInnen fuhren vergangenes Jahr mit dem Einfach-Raus-Ticket der ÖBB zu beliebten Ausflugszielen in Tirol. Diese Kooperation wird heuer fortgeführt.! Um 28 Euro können fünf Personen mit dem Einfach-raus-Ticket einen Tag lang alle NAhverkehrszüge Tirols benutzen. Zusätzlich gibt es bei 17 Partnern ermäßigte Eintritte. „Jeden Tag sind in Tirol 365 Nahverkehrszüge auf der Schiene unterwegs. Mit dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Kommentar von Florian Haun: "Stillstand ist der Tod!"

Sie sind PendlerIn und fahren jeden Tag nach Jenbach um dort am munteren Parkplatzsuchen teilzunehmen? Frei nach dem Motto „der frühe Vogel fängt den Wurm“ quälen Sie sich vermutlich jeden Tag eine Stunde früher aus den Federn um dann am Bahnhof Jenbach zusammen mit zahlreichen anderen PendlerInnen ihre Runden auf der Suche nach einem Parkplatz zu drehen. Bestimmt haben Sie sich schon gefragt warum sich nicht endlich mal was tut und ob man als zahlender Kunde der ÖBB eigentlich gar nichts Wert...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
3

Parkchaos Jenbach: Bürger haben jetzt genug!

Bürger gehen in die Offensive – Am Bahnhof Jenbach muss endlich was passieren – Bürgerinitiative mit Webauftritt nun gegründet JENBACH (fh).Die leidige Parksituation am Bahnhof Jenbach wird langsam aber sicher zur unendlichen Geschichte. ÖBB und Lokalpolitik blockieren sich gegenseitig und der daraus resultierende Stillstand reizt die PendlerInnen. In der Gemeinde Jenbach will man das Problem jetzt von der Basis aus angehen und es wurde eine Bürgerinitiative inklusive Internetauftritt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Privat

Neuer Service im Ötztal

AQUA DOME: Nahverkehrs-Vergünstigung von Thermenbesuchern höchst gefragt Die Tirol Therme in Längenfeld bietet angesichts der hohen Spritpreise eine ideale Alternative zum Pkw. Gäste des AQUA DOME bezahlen nur die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Für alle Nutzer des VVT gibt es die Rückfahrt kostenlos zur Eintrittskarte dazu. Jedes Jahr nehmen rund 1000 Personen diesen Service in Anspruch, Tendenz steigend. Der AQUA DOME setzt seit Jahren auf die Zusammenarbeit mit dem Tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 4

„Letztes Puzzleteil für neue Ötztalerachbrücke verlegt“

Riesenkran mit 600 Tonnen Hubkraft hebt das „fünfte Element“ für die neue Eisenbahnbrücke über die Ötztaler Ache millimetergenau ein – Arbeiten im Zeitplan (Roppen, 05.05.2011) Auf der eingleisigen ÖBB-Westbahnstrecke im Tiroler Oberland zwischen den Bahnhöfen Ötztal und Imst liegt die 280 t schwere und rund 100 Meter lange Eisenbahnbrücke über die Ötztaler Ache. Das Bauwerk ist wartungsintensiv, hat einen hohen Lärmpegel und ist derzeit mit nur 40 km/h befahrbar. Jedem Zug kostet dieser...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Vanessa Bruckner
1

Viele Stimmen für die Bahn

Politiker und Privatpersonen wollen Strecke Oberwart-Friedberg erhalten Nachdem die ÖBB offiziell das Aus für die Bahnstrecke Friedberg-Oberwart bekanntgab, regt sich nun immer mehr Widerstand. BEZIRK (ms). Wie berichtet, soll die Bahnstrecke Oberwart-Friedberg ab August stillgelegt werden und als Ersatz der bereits bestehende Busverkehr ausgeweitet werden. Doch immer mehr Stimmen werden für die Erhaltung laut. Attraktivität statt Schließung „Wiederholt wurde die Attraktivierung der Eisenbahn...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
An der Nordbahnstraße wird an einer neuen S-Bahn-Trasse gebaut – Teile des Bodens sind verunreinigt

Praterstern: Gift im Boden entdeckt

6.000 Quadratmeter mit Mineralöl verseucht • Genaue Kosten für die Sicherung sind nicht abschätzbar Beim Bau der neuen S-Bahn-Trasse an der Nordbahnstraße stießen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auf verunreinigten Grund. Deutlich erhöhte Werte von Kohlenwasserstoff: Das war das alarmierende Ergebnis von insgesamt 21 Bohrungen, die 2007 und 2008 auf dem Gelände der ÖBB-Infrastruktur AG gemacht wurden. Das Umweltbundesamt hat nun das Objekt 102, auf dem 100 Jahre lang ein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Der Schleifzug ist vor allem in der Nacht im Einsatz. | Foto: ÖBB

Auf den Gleisen fliegen die Funken

Ein 2.500 PS starker Schleifzug ist derzeit auch im Bezirk unterwegs Der Schleifzug sorgt für glatte Oberfläche, weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten und längere Lebensdauer der Schienen. TIROL/BEZIRK (niko). Alle Jahre wieder kommt der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug „Speno“ nach Tirol und verleiht den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil. Nach Ostern ist er auf dem 422 km langen Tiroler Schienennetz vor allem in den Nachtstunden unterwegs. Mit dem Einsatz des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Funkenflug auf Tiroler Zuggleisen

INNSBRUCK. Der Schienenschleifzug „Speno“ verleiht nach den Osterfeiertagen dem 422 Kilometer langen Tiroler Schienennetz ein neues Profil. Er sorgt für glatte Oberflächen, weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten und eine längere Lebensdauer der Schienen. Im Raum Innsbruck ist der Schleifzug zwischen 9. und 10. Mai sowie am 26. Juni unterwegs. Die ÖBB ersucht um Verständnis für die Lärmentwicklung. Foto: ÖBB

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
5 3

Die Wachaubahn rollt wieder & Aufregung um Graffiti-Waggons

Diskutieren Sie mit: Wie finden Sie das neue Design der Wachaubahn? Posten Sie hier Ihre Meinung! Und sie fährt doch: Mit Pomp und Gloria wurde die Wachaubahn am vergangenen Samstag wieder auf Reisen geschickt. In Emmersdorf warb LH Erwin Pröll einmal mehr für ein sinnvolles Verkehrskonzept im ländlichen Raum. EMMERSDORF/WACHAU. (CT) „Für mich wird die Wachaubahn immer die Donauuferbahn bleiben. Und die fuhr ja bis St. Valentin hinauf“, sagte Propst Josef Kaiserlehner bei der Segnung des neuen...

  • Krems
  • Christian Trinkl
Zahlreiche Vertreter des Seniorenbundes Bezirk Hartberg folgten der Einladung der ÖBB Steiermark, das Angebot der Senioren-MobilitätsberaterInnen in der Praxis zu testen

Mehr Mobilität für Senioren

Zahlreiche Vertreter des Seniorenbundes Bezirk Hartberg, an der Spitze Bezirksobmann Anton Uitz, folgten der Einladung von Gerhard Krenn, Personenverkehr ÖBB Steiermark, das Angebot der Senioren-MobilitätsberaterInnen in der Praxis zu testen. Während einer Zugfahrt von Hartberg nach Friedberg und retour demonstrierten die Mobilitätsberater Edith Schlögl aus Hartberg und Franz Scherf aus Pöllau, unter anderem den richtigen Umgang mit Fahrkartenschaltern und stellten verschiedene Sonderangebote...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
2

140 Meter Riesenkran bei Eisenbahnbrücke im Einsatz

Raupenkran mit 600 t Hubkraft wird am Ufer der Ötztaler Ache zusammengebaut – Nach Ostern startet der Einhub von fünf Fertigteilen für die neue Eisenbahnbrücke (Roppen) Auf der eingleisigen ÖBB-Westbahnstrecke im Tiroler Oberland zwischen den Bahnhöfen Ötztal und Imst liegt die 280 t schwere und rund 100 Meter lange Eisenbahnbrücke über die Ötztaler Ache. Das Bauwerk ist wartungsintensiv, hat einen hohen Lärmpegel und ist derzeit mit nur 40 km/h befahrbar. Jedem Schnellzug kostet dieser...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
220 Arbeiter sind derzeit im Lainzer Tunnel am Werk. | Foto: ÖBB

Lainzer Tunnel: Erstes Gleis fertig

Die unterirdischen Arbeiten zur eisenbahntechnischen Ausrüstung des zweigleisigen Lainzer Tunnels gehen zügig voran. Das südliche Gleis ist fertig gestellt und damit erstmals die Verbindung zwischen West-, Süd- und Donauländebahn hergestellt. Somit kann der 12,3 Kilometer lange Tunnel durchgehend befahren werden. 15,5 Kilometer Gleise wurden bereits verlegt – das sind rund zwei Drittel der insgesamt 25,3 Gleiskilometer. Dazu werden 5,2 Meter lange Gleistragplatten aus Beton in den Tunnel...

  • Wien
  • Hietzing
  • Alexander Schöpf
8

Neun Millionen Euro für den Bahnhof

Neue Bahnsteige, Gleise und Unterführung: der Bahnhof Fieberbrunn wird viel kundenfreundlicher Bis Ende 2011 werden rund 9 Millionen € in die Modernisierung der Verkehrsstation investiert. FIEBERBRUNN. Die Gleisanlagen, Weichen und die Oberleitung werden erneuert. Zwei Seitenbahnsteige sorgen künftig für einen stufenlosen Einstieg in die Züge und 30 überdachte Bike&Ride-Plätze werden eingerichtet. Mehr Sicherheit bringen die neue Fußgängerunterführung sowie der neue Weg entlang der Bahn....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

S-Bahn Ring um Wien

Derzeit wird von Grünen und SPÖ überlegt, wie man in Wien den S-Bahn-Verkehr neu organisieren könnte. Besonderes Augenmerk liegt auf der Einrichtung eines Ringverkehrs. Schon jetzt wäre es ohne Probleme möglich, einen S-Bahn Ring um Wien zu legen, und das sogar unter Verzicht auf einen Verkehr auf der Strecke Handelskai - Praterkai und damit auch auf hohe Infrastrukturkosten, die die ohnehin schon strapazierten öffentlichen Budgets. Dieser finanziell viel interessantere Vorschlag nutzt den...

  • Wien
  • Liesing
  • Horst Schauerte

Nach Innsbruck in nur 1,5 Stunden

Vorarlberg, Tirol und Salzburg wollen beim öffentlichen Verkehr gemeinsam beim Bund Druck machen. Es sei an der Zeit, dass die Verkehrsmillionen auch in Westösterreich auf die Schiene gebracht und damit spürbare Verbesserungen für Bahnfahrer – wie eine Verkürzung der Bahn-Fahrzeit auf 1,5 Stunden zwischen Salzburg und Innsbruck – einhergehen, findet ÖVP- LH-Stv. Wilfried Haslauer.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Neuer Zughalt in Leithen bei Seefeld ab 4. April!

VVT und ÖBB ermöglichen neuen Halt des Regionalexpress um 07:24 Uhr nach Innsbruck – Positiver Effekt für Schüler und Pendler mit Zeitgewinn von 15 Minuten. SEEFELD/LEITHEN. Ein neuer Zughalt wird ab 4. April 2011 an der Station Leithen (bei Seefeld) in den Morgenstunden um 7:24 Uhr eingerichtet. Künftig hält der REX (Verkehrstage von Montag – Freitag) mit der Zugnummer 5403 von Garmisch Partenkirchen kommend zusätzlich in Leithen (ab 07:24) und erreicht Innsbruck Hbf. um 07:53 Uhr. Diese für...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Bei Egger (im Bild „Eurolight“-Produktion, St. Johann) setzt man auf die Bahn-Logistik. | Foto: EGGER

EGGER & Co.: Kritik an den ÖBB

„Wettbewerbsfähigkeit und Umwelt gefährdet“ ST. JOHANN/TIROL (jomo). EGGER Holzwerkstoffe schlägt zusammen mit Binder Holz und Pfeifer Holzindustrie Alarm: „Die geplanten Preiserhöhungen bei den Gütertransporten der ÖBB Tochter Rail Cargo Austria gefährden die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen“, erklärt Thomas Leissing (Gruppenleitung EGGER). Die Rail Cargo Austria plant Preiserhöhungen von rund 30 % sowie die Schließung von Verladestellen und Serviceeinschränkungen. Dadurch sehen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer
Am 31. März starten die Umbauarbeiten am Bahnhof.

Baustart am Bhf. Fieberbrunn

Arbeiten beginnen am 31. März; Schalter schließt FIEBERBRUNN (red.). Am 31. März beginnen die ÖBB mit den Umbauarbeiten am Bahnhof Fieberbrunn (wir berichteten). Für die Kunden beinhalten die Umbauarbeiten zahlreiche Mobilitätsverbesserungen. So werden anstelle des derzeitigen niedrigen Mittelbahnsteiges zwei neue, höhere Seitenbahnsteige errichtet, die den Bahnkunden in Hinkunft einen stufenlosen Einstieg in die Nahverkehrszüge der ÖBB gewährleisten. Zur besseren Erreichbarkeit wird die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Martin Windisch vor seinem geliebten Nostalgiezug, der jetzt in den Franz-Josefs-Bahnhof weichen muss.

Groß-Umbau in Heiligenstadt

Die neue Wartungshalle der Wiener Linien nimmt auch Gleise der ÖBB an Anspruch. In Heiligenstadt wird 2012 eine neue Wartungshalle für die U-Bahn gebaut. Die ÖBB verlangen dafür die Finanzierung von Ersatzgleisen. Rund 18.000 Quadratmeter groß ist die Fläche, auf der ab kommenden Jahr eine riesige Wartungshalle für die U-Bahngarnituren entstehen soll. Die Wiener Linien benötigen dafür mehrere Gleise von den ÖBB. „Dafür muss uns der neue Eigentümer Ersatzgleise finanzieren, um die Waggons...

  • Wien
  • Döbling
  • Tom Klinger
Foto: ÖBB

Güterzüge fahren im Tunnel

Neue Unterflurtrasse der ÖBB soll Lärm für Anrainer verringern – Gurgiser ist skeptisch Ende 2012 wird die neue Eisenbahntrasse zwischen Baumkirchen und Wörgl in Betrieb genommen. Sowohl Güterzüge als auch die schnellen Fernverkehrszüge sollen dann dort fahren und damit die Lärmbelästigung für die Anrainer vermindern. LA Fritz Gurgiser befürchtet, dass die Güterzüge weiter oberirdisch fahren werden. TIROL. (sf). „Der nun eingereich-ten Ergänzung der Umweltverträglichkeitsprüfung entnehme ich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Symbolbild: Franz Neumayr

Schwerer Arbeitsunfall in Bruck

In Bruck an der Glocknerstraße kam es am Montag, 21.03.2011 gegen 14:05 Uhr, bei einer Baustelle der ÖBB zu einem schwerern Arbeitsunfall mit einem Bagger. Ein 26-jähriger Kraftfahrer aus Schwarzach hob mit einem Bagger von einer LKW-Ladefläche Kiesmaterial und verteilte es mit der Erdschaufel auf einer fast ebenen Fläche an einem Bahndamm. Ein 57-Jähriger Arbeiter aus Mariapfarr glich mit einem Eisenrechen das vom Bagger aufgeschüttete Material fein an. Der Standort des Baggers war auf einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Patricia Enengl
Foto: ÖBB

ÖBB: Die Gewinnerin kommt aus Osttirol!

INNSBRUCK/OSTTIROL. Die Siegerin des ÖBB-Gewinnspieles steht fest! Neben deutlich mehr Komfort auf der Strecke Innsbruck – Lienz ist Gewinnspiel-Siegerin Johanna Lukasser-Weitlaner von ihrem iPad der neuesten Generation begeistert. „Ich freue mich sehr über den Gewinn und natürlich auch über das tolle Service der ÖBB seit dem Fahrplanwechsel“, so die strahlende Gewinnerin bei der Übergabe des Gewinns durch LHStv. Anton Steixner und ÖBB-Regionalmanager Alexander Jug am Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.