öbb

Beiträge zum Thema öbb

Streik: Die Linien H, K, 501, 502, 503, 504 und 590 werden stark eingeschränkt zur Verfügung stehen. Die Linien B, W und TS sollen hingegen planmäßig bedient werden. | Foto: IVB
2

ÖBB-Streik betrifft auch IVB
Linien H, K, 501, 502, 503, 504 und 590 eingeschränkt

Die Verhandlungen um einen neuen Eisenbahner-KV sind gescheitert. Daher hat die Gewerkschaft vida für morgen Montag, 00:00 bis 24:00 Uhr, einen Warnstreik angesetzt. Für den Bahnbetrieb der ÖBB bedeutet das, dass österreichweit der gesamte Zugverkehr eingestellt wird.  Betroffen sind auch Linien der IVB. INNSBRUCK. "Nach dem Scheitern der Verhandlungen findet am Montag, den 28. November 2022 von 00:00 bis 23:59 Uhr, ein österreichweiter Warnstreik durch die Eisenbahnergewerkschaft statt. Davon...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Streik legt den Zugverkehr auch in Tirol lahm. Zigtausende Pendlerinnen und Pendler in Tirol nutzen unter Woche den Zug, um in die Arbeit zu kommen. Am Montag mussten sie versuchen, auf andere Verkehrsmittel umzusteigen. | Foto: zeitungsfoto.at
4

LR Zumtobel: Homeoffice und Fahrgemeinschaften
Verhandlungen gescheitert: Montag fahren keine Züge

Die Verhandlungen um einen neuen Eisenbahner-KV sind am Sonntag, 27.11., gescheitert. Die Sozialpartner konnten nach mehr als 12 Stunden intensiven Gesprächen leider keine Einigung erzielen. TIROL. Die Gewerkschaft hat daher für Montag, 28.11., von 00:00 bis 24:00 Uhr, einen Warnstreik angesetzt. Für den Bahnbetrieb der ÖBB bedeutet das, dass österreichweit der gesamte Zugverkehr eingestellt wird. Auch der grenzüberschreitende Bahnverkehr bzw. der Nachtreiseverkehr ist betroffen. Hier wird es...

  • Tirol
  • Georg Larcher
KV-Verhandlungen gescheitert: Am 27. November stellt die ÖBB den Bahnverkehr in ganz Österreich für 24 Stunden ein. | Foto: ÖBB / Wegscheider
1 2

KV-Verhandlungen gescheitert
Bahn-Streik am Montag in ganz Österreich

Die Verhandlungen um einen neuen Eisenbahner-Kollektivvertrag sind heute, Sonntag, gescheitert. Am morgigen Montag wird österreichweit für 24 Stunden gestreikt. Der Nachtreiseverkehr ist bereits ab Sonntagabend betroffen. Die Gewerkschaft vida wirft der Wirtschaftskammer (WKO) vor, die Verhandlungen nicht ernst genommen zu haben. Diese kontert, die Gewerkschaft handele "verantwortungslos". ÖSTERREICH. Jetzt ist es fix: Die fünfte Verhandlungsrunde für einen neuen Kollektivvertrag (KV) für die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Züge stehen am Montag für 24 Stunden still. | Foto: ÖBB
Aktion 3

Am Montag
Ganze Steiermark ist massiv von ÖBB-Warnstreik betroffen

Züge stehen auch landesweit ab Sonntag um 0 Uhr für 24 Stunden still. Streik hat Auswirkungen auf das ganze Land, auch Steiermarkbahn ist betroffen. Bei der Murtalbahn in der Obersteiermark gibt es einen Sonderfall. STEIERMARK. Die Zeichen stehen auf Sturm bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Ein Verhandlungsmarathon am Wochenende hat kein Ergebnis gebracht, der Warnstreik für Montag ist fixiert. Das heißt: Von 0 bis 24 Uhr stehen alle Züge österreichweit still, logischerweise ist auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: ÖBB/Symbolbild
1 2

Bahnstreik am Montag
Rund 27.000 Fahrgäste in Kärnten sind betroffen

Die Verhandlungen um einen neuen Eisenbahner-KV sind am Sonntag, gescheitert. Die Sozialpartner konnten nach mehr als zwölf Stunden intensiven Gesprächen keine Einigung erzielen. Daher hat die Gewerkschaft vida für Montag von null bis 24 Uhr einen Warnstreik angesetzt. In Kärnten fallen deshalb über 300 Züge aus. WIEN/KÄRNTEN Für den Bahnbetrieb der ÖBB bedeutet das, dass österreichweit der gesamte Zugverkehr eingestellt wird. Auch der grenzüberschreitende Bahnverkehr bzw. der Nachtreiseverkehr...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Die Züge könnten am Montag stillstehen | Foto: © ÖBB
3

Bahnmitarbeiter
Verhandlungen um Kollektivverträge gehen weiter

Die Verhandlungsführer der Gewerkschaft vida und des Fachverbandes Schienenbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) haben keine Einigung bei den KV-Verhandlungen für die 50.000 Beschäftigten in der Eisenbahnbranche erzielen können. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bahn könnten am Montag, dem 28.11. ihre Arbeit für 24 Stunden einstellen, wenn nicht am Sontag eine Einigung erzielt wird.  ÖSTERREICH. Am Samstag Nachmittag trafen sich vida-Vertreter mit der WKÖ zum wiederholten Mal, um...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Gemeinsam mit der Niederösterreichischen Christbaumkönigin Ricarda Reithner haben Alexander Bernhuber (r.) und Klaus Garstenauer den Nightjet in Richtung Brüssel verabschiedet. | Foto: ÖBB/Daniel Willinger
2

Von Wien mit dem Nachtzug
Christbaum reist 1.200 Kilometer nach Brüssel

Der Christbaum für das EU-Parlament kommt bereits seit 25 Jahren aus Österreich. Die Tanne stammt aus Pyhra in Niederösterreich und fährt vom Wiener Hauptbahnhof mit dem Nachtzug nach Brüssel. ÖSTERREICH/BELGIEN. 1.200 Kilometer weit reist die niederösterreichische Tanne von Wien nach Brüssel: Bereits zum 25. Mal stellt Österreich den Christbaum für das EU-Parlament in Brüssel zur Verfügung. Der Europaabgeordnete Alexander Bernhuber (ÖVP) organisierte eine Tanne aus nachhaltiger Landwirtschaft...

  • Mathias Kautzky
In akuter Lebensgefahr: Ein 16-Jähriger kletterte am Gleisgelände am Stadlauer Bahnhof auf einem Tankwaggon und erlitt einen Stromschlag. (Symbolbild) | Foto: Raham
2 2

Auf Waggon geklettert
16-jähriger Wiener nach Stromschlag in Lebensgefahr

Eine gefährliche Mutprobe wurde einem 16-Jährigen aus Wien zum Verhängnis. Am Bahnhof Stadlau erlitt er einen lebensgefährlichen Stromschlag, nachdem er auf einen Tankwaggon kletterte. Der Jugendliche wird derzeit im Krankenhaus behandelt. WIEN/DONAUSTADT. In der Nacht auf Samstag, 26. November, ereignete sich ein tragischer Unfall am Bahnhof Stadlau in der Donaustadt. Drei Jugendliche sollen sich aus bisher unbekannten Gründen auf dem verwaisten Gleisgelände der ÖBB aufgehalten haben. Dann...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Die Eisenbahnbranche bereitet sich auf den österreichweiten 24-stündigen Warnstreik ab Montagmitternacht, 28. November, vor. | Foto: ÖBB/Roman Bönsch
1 4

ÖBB, Westbahn, Badner Bahn
Warnstreik könnte für Öffi-Chaos in Wien sorgen

Zugfahrgäste könnten am Montag einen sehr stressigen Tag haben. Denn am 28. November plant der Eisenbahnbereich für 24 Stunden zu streiken, was zu einer kompletten Einstellung des Zugverkehrs führen würde. Doch der Streik könnte auch in letzter Sekunde verhindert werden sollte die geplante Lohnverhandlungsrunde am Samstag erfolgreich ablaufen. WIEN. Am kommenden Montag, 28. November, soll österreichweit im Zugverkehr gestreikt werden. Dieser Satz muss, Stand Samstag, noch im Konjunktiv...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Aktuell laufen Lohn- und Gehaltsverhandlungen zum Eisenbahnerkollektivvertrag.  Sollte es am Wochenende zu keiner Einigung kommen, droht am kommenden Montag ein 24-Stunden-Streik, der zu Einschränkungen im öffentlichen Verkehr führt. | Foto: Franz Neumayr
4

Eisenbahner-Streik:
Am Montag Verzögerungen im Verkehr möglich

Pendler aufgepasst: Die ÖBB sowie die Salzburger und Pinzgauer Lokalbahn als auch die Obusse könnten am Montag von einem Eisenbahner-Streik betroffen sein. Regionalbus und Albus sollen aber fahren. SALZBURG. Aktuell laufen Lohn- und Gehaltsverhandlungen zum Eisenbahnerkollektivvertrag.  Sollte es am Wochenende zu keiner Einigung kommen, droht am kommenden Montag (28. November) ein 24-Stunden-Streik, der zu Einschränkungen im öffentlichen Verkehr sowie zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Gewerkschaft vida hat einen Warnstreik für kommenden Montag, 00:00 bis 24:00 Uhr, angekündigt. | Foto: VVT
2

Vorbereitungen auf ÖBB-Warnstreik
IVB rechnen mit großflächigen Ausfällen

Die Gewerkschaft vida hat einen Warnstreik für kommenden Montag, 00:00 bis 24:00 Uhr, angekündigt. Im Streikfall muss österreichweit der gesamte Zugverkehr eingestellt werden. Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) rechnen mit großen Auswirkungen. INNSBRUCK. Am Montag, den 28. November 2022 in der Zeit von 00:00 bis 23:59 Uhr, wird es zu einem österreichweiten Warnstreik im Eisenbahnbereich kommen. „Wir hoffen immer noch auf eine Einigung, wie sie auch für andere Branchen bereits erzielt werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Gewerkschaft vida hat für kommenden Montag einen Warnstreik angekündigt. | Foto: Wolfgang Simlinger

Streik für Montag angekündigt
Züge könnten in ganz Österreich stillstehen

Die Gewerkschaft vida hat einen Warnstreik für kommenden Montag, 00.00 bis 24.00 Uhr, angekündigt. Wenn es dazu kommt, steht der Zugverkehr in ganz Österreich still. Ö. Im Streikfall muss österreichweit der gesamte Zugverkehr eingestellt werden. Beim grenzüberschreitende Bahnverkehr bzw. der Nachtreiseverkehr könne es schon am Sonntagabend und auch noch Dienstagfrüh zu Ausfällen kommen, heißt es in einer Presseaussendung am Freitag. Die ÖBB ersuchen ihre Fahrgäste, nicht notwendige Fahrten zu...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Nach abgebrochenen KV-Verhandlungen galt ein Streik am Montag bei den Eisenbahnerinnen und Eisenbahner als fix – nun soll es aber doch noch Gespräche am Wochenende geben. | Foto: Westbahn
3

Erneute KV-Verhandlungen
Womöglich doch kein Bahnstreik am 28. November

Am kommenden Montag sollte bei den österreichischen Eisenbahnbetrieben gestreikt werden – eine Freigabe durch den ÖGB liegt bereits vor. Nun wurden allerdings doch noch KV-Gespräche fürs Wochenende in Aussicht gestellt.  ÖSTERREICH. Wird bei den österreichischen Eisenbahnbetrieben am kommenden Montag nun gestreikt oder nicht? – diese Frage bleibt wohl bis zum letzten Moment unbeantwortet. Erst am Mittwochabend hat der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) der zuständigen Teilgewerkschaft vida...

  • Dominique Rohr
Seit Jänner dieses Jahres bleibt in Hönigsberg kein Zug mehr stehen. Die Gemeinderäte kämpfen seither für die Errichtung einer neuen Haltestelle.  | Foto: Hofbauer
4

Neue Petition
Nächste Runde im Kampf Hönigsberg gegen die ÖBB und das Land

Wer dachte, die Hönigsbergerinnen und Hönigsberger haben im Kampf um ihre ÖBB-Haltestelle längst klein beigegeben, der irrt. Mit einer neuen Petition richten sich die verärgerten Bürgerinnen und Bürger nun direkt an das Land Steiermark, den Nationalrat und die Bundesregierung.  MÜRZZUSCHLAG-HÖNIGSBERG. "Es ist genauso eingetreten wie wir es befürchtet haben. Die Haltestelle wurde eingestellt, die versprochenen besseren Busverbindungen sind ausgeblieben und die Menschen steigen wieder mehr ins...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Gemeinsam mit der Niederösterreichischen Christbaumkönigin Ricarda Reithner haben Alexander Bernhuber und Klaus Garstenauer den Nightjet Richtung Brüssel verabschiedet. | Foto: ÖBB

Pyhra / Brüssel
Christbaum wird mit dem Nightjet gebracht

1.200 Kilometer legt die niederösterreichische Tanne mit dem Nachzug zurück. Organisiert wurde diese Tanne aus nachhaltiger Landwirtschaft von Europaabgeordneten Alexander Bernhuber. ST. PÖLTEN. In bewährter Tradition kommt der Christbaum für das Europäische Parlament in Brüssel bereits seit 25 Jahren aus Österreich. Tanne kommt aus PyhraDer Transport der Tanne, die dieses Jahr aus Pyhra in Niederösterreich stammt, erfolgt auch dieses Jahr sicher und klimafreundlich mit dem ÖBB Nightjet. Die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Arbeitnehmerseite fordert ein Gehaltsplus von bis zu 24 Prozent, das Angebot der Gegenseite liegt bei zwölf Prozent. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
1 3

28. November ab 0:00 Uhr
24-stündiger Warnstreik der Bahn freigegeben

Auch die fünfte Runde der KV-Verhandlungen ist ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Nun hat die Bahn für den kommenden Montag einen Warnstreik angekündigt. Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) hat den entsprechenden Antrag bereits freigegeben. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bahn werden am 28.11. von 0:00 bis 24:00 Uhr ihre Arbeit niederlegen.  ÖSTERREICH. Am vergangenen Wochenende ist auch die fünfte Runde der KV-Verhandlungen bei der Bahn erfolglos zu Ende gegangen. "Ohne ersichtlichen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der St. Pauler Bahnhof ist bald Geschichte.  | Foto: Wikipedia/Mefusbren69

Bahnhof St. Paul
Am 10. Dezember fahren die allerletzten Züge ein

Es kommt zu langfristigen Streckensperrungen. Die ÖBB beginnen mit einem großangelegten Schienenersatzverkehr. ST. PAUL. Bevor die Koralmbahn mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 auf Kärntner Seite in Betrieb geht, wird mit Hochdruck an der letzten Bauphase gearbeitet. Die Modernisierung der Jauntalbrücke mit der Erweiterung auf ein zweites Gleis tritt in die entscheidende Etappe, außerdem wird auf der gesamten Neubau-Strecke die Bahntechnik fertiggestellt und alle Oberleitungsarbeiten an...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
So etwas nennt sich langer Bahnhofsname: "St. Georgen a. d. Gusen - Luftenberg" ist dagegen mehr als kompakt. | Foto: Eckhart Herbe
3

Bahnhof in "falscher" Gemeinde
Warum Luftenberg noch immer St. Georgen heißt

Einen leicht kuriosen Nachtrag zum Beitrag über den Lift-Konflikt am neurenovierten Bahnhof St. Georgen haben die BezirksRundSchau-Recherchen ergeben. Ein neuer Anlauf, den renovierten Bahnhof nunmehr der korrekten Gemeinde zuzuordnen, scheiterte: Der Doppelname "St. Georgen a. d. Gusen - Luftenberg" ist laut ÖBB nicht darstellbar. Daher ärgern sich die Luftenberger nun weiterhin über eine Station auf ihrem Gebiet, die nach einer anderen Gemeinde benannt ist. LUFTENBERG, ST. GEORGEN/GUSEN. Dass...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Ernst Wagendristel von der ÖBB und Regionalleiter Stefan Bock mit Kevin Braunstein vom Bauamt und Bürgermeisterin Andrea Völkl vor der neuen Natursteinbauer beim Stockerauer Bahnhof. | Foto: ÖBB/Christian Zenger
3

Bahnhof Stockerau
Neue Natursteinmauer trennt Gleise und Radweg

Im Bereich des Bahnhofes Stockerau war entlang des dortigen Radweges die Errichtung einer neuen Stützmauer notwendig. Die Mauer dient künftig zum Abstützen neuer Fahrleitungsmasten, die in den nächsten Jahren errichtet werden. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Doch die neue Mauer hat etwas Besonderes: Üblicherweise wird eine solche Stützmauer aus Beton gefertigt. In Stockerau hat man sich jedoch, durch die Nähe zur Au und den Altarm der Donau, für eine Natursteinmauer entschieden. Vorwiegend...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Der Parkplatz gegenüber der HTL ist nur mit gültigem ÖBB-Ticket zu befahren. | Foto: arbes
6

Park & Ride Hollabrunn
Neues Ampelsystem beim ÖBB Parkplatz

HOLLABRUNN. Die Park & Ride Anlage beim Hollabrunner Umspannwerk hat seit Mitte November ein neues Zufahrtsystem für die Parkanlage. Bei Einfahrt am Parkplatz wird das gültige ÖBB oder Bus Ticket gescannt und kann man hier bis zu 5 Tage parken. Hat man kein gültiges Ticket, kann es bis zu 50 Euro kosten. Viele HTL- Schüler parken nun in der Anton- Ehrenfriedstraße. Auf Nachfrage beim Bürgermeister Alfred Babinsky kam folgende Auskunft: " Das ist eine Angelegenheit der ÖBB, da kann die Gemeinde...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Die Gewerkschaft vida plant angesichts der abgebrochenen KV-Verhandlungen am 28. November einen österreichweiten Bahnstreik. | Foto: Reischl (alle)
5

KV-Verhandlungen abgebrochen
Nun droht ein österreichweiter Bahnstreik

Nach den abgebrochenen KV-Verhandlungen in der Eisenbahnbranche droht nun ein österreichweiter Warnstreik im gesamten Eisenbahnbereich. Die Teilgewerkschaft vida hat einen entsprechenden Antrag für den Montag, 28. November 2022, von 0.00 bis 24.00 Uhr beim Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) eingebracht. ÖSTERREICH. Nach fünf Runden brachen die Arbeitgeber die Bahn-KV-Verhandlungen am vergangenen Wochenende ab – "ohne ersichtlichen Grund", betonte Gerhard Tauchner, Leiter des...

  • Dominique Rohr
Der Ausbau der Jauntalbrücke schreitet voran. Es ist das letzte Puzzlestück zur Fertigstellung der Zulaufstrecke der Koralmbahn. | Foto: RegionalMedien
3

Koralmbahn
Die Jauntalbrücke wird ausgebaut

Die Modernisierung der Hochleistungsstrecke Koralmbahn Kärnten durch die ÖBB geht in die Endphase. 2023 ist die Fertigstellung der zweigleisigen Tragfläche geplant. EIS, RUDEN. Die Fertigstellung rückt immer näher. Bereits seit Anfang 2022 wird intensiv daran gearbeitet, wie Projektleiter Gerald Zwittnig berichtet. Brückenpfeiler und Fundamente sowie Widerlager ertüchtigt, die Hilfskonstruktionen an Pfeilerköpfen und Widerlagern angebracht und die notwendigen Verstärkungen für den Verschub...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Reinhard Wallner (ÖBB Regionalmanager Kärnten), Markus Brandstätter (GF NLW Tourismus Marketing GmbH), Christian Themessl Huber (GF Mobilbüro Hermagor) & Thomas Semmler (Veranstalter Semtainment)  | Foto: oebb.at
3

Nassfeld
Mit Konzertticket kostenlos Öffis nutzen

Heuer kann man mit dem Konzertticket für das Skiopening auch gratis die Öffis benutzen. NASSFELD. Am 10. Dezember 2022 läutet Melissa Naschenweng beim Nassfeld Mountain Winterkonzert die Wintersaison 2022/23 ein. Mit gültiger Eintrittskarte benützen Melissa-Fans die Linien der ÖBB sowie regionale Shuttlebusse nach Tröpolach kostenlos. Außerdem gewährt der Veranstalter Semtainment für Inhaber des Klimatickets oder ÖBB-Vorteilscard 20 Prozent Rabatt beim Ticketkauf. Gemeinsam mit der ÖBB, dem...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Neuerungen im Zugverkehr | Foto: ÖBB / Wegscheider
3

Mehr Verbindungen, höherer Takt
Neuer ÖBB-Fahrplan ab 11. Dezember

Am 11. Dezember 2022 tritt der neue ÖBB Fahrplan in Kraft. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick. ÖSTERREICH. Die ÖBB halten im neuen Fahrplanjahr für ihre Reisenden zusätzliche Verbindungen bereit, die einen dichteren Takt schaffen und das Angebot für Pendlerinnen und Pendler als auch für touristisch Reisende verbessern. Rund 1,3 Millionen zusätzliche Angebotskilometer wird es für den Nah- und Regionalverkehr in ganz Österreich geben.  Koralmbahn: Finale Bauarbeiten  Bevor die Koralmbahn mit...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.