öbb

Beiträge zum Thema öbb

Am Sonntag dem 11. Dezember tritt europaweit der neue Fahrplan der ÖBB in Kraft. | Foto: ÖBB/Kriechbaum
3 4

Ab 11. Dezember
Das bringen die neuen Fahrpläne der ÖBB für Österreich

Ab 11. Dezember erneuern die ÖBB ihre Fahrpläne: Neue Destinationen werden angefahren. Zusätzliche Züge sind auf den Strecken in Österreich unterwegs. Tickets im internationalen Fernverkehr werden günstiger. ÖSTERREICH. Am Sonntag dem 11. Dezember tritt europaweit der neue Fahrplan der ÖBB in Kraft. Im Nah- und Fernverkehr bringen zusätzlichen Verbindungen einen dichteren Takt und das Angebot zu touristischen Zielen wird ausgebaut. Neue Destinationen in Österreich und EuropaDie ÖBB bauen im...

  • Hannah Maier
Foto: MeinBezirk.at
5

Umweltfreundlich und komfortabel
Rosentalbahn wurde feierlich wiedereröffnet

Seit April 2021 wurde an der Elektrifizierung der Eisenbahnstrecke Klagenfurt-Weizelsdorf gearbeitet, heute wurde die Strecke und die neue Haltestelle Lambichl eröffnet. Im Zuge dieser Arbeiten wurden rund 50 Millionen Euro investiert.  KLAGENFURT/LAMBICHL. "Wir freuen uns sehr, die Haltestelle Lambichl heute eröffnen zu dürfen", lautet der Tenor von ÖBB-Vorständin Judith Engel, Landeshauptmann Peter Kaiser, Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig sowie dem Bürgermeister von Köttmannsdorf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Mal eben in ein Skigebiet? Kein Problem mit den ÖBB.  | Foto: ÖBB/Eisenberger
Aktion 3

Heiße Bahn-News
Neuer ÖBB-Fahrplan bietet jede Menge Extras

Mit 11. Dezember 2022 tritt ja europaweit der neue Fahrplan für die nächsten zwölf Monate in Kraft. Die gute Nachricht: Die ÖBB bieten Reisenden in ganz Österreich neue Destinationen und zusätzliche Verbindungen an. STEIERMARK. Achtung Bahnfahrer: Der 11. Dezember ist ein entscheidendes Datum für alle begeisterten Zugreisenden. Der neue Fahrplan tritt in Kraft – jener bringt noch mehr Angebot mit sich. Wallis hat die DetailsDazu Peter Wallis, ÖBB-Regionalmanager Steiermark, zu den Highlights...

  • Steiermark
  • Markus Kopcsandi
Wie es der Zufall wollte war Tirol vom Streik der ÖBB und teilweise der IVB besonders betroffen, denn zeitgleich machten sich in Innsbruck KlimaaktivistInnen ans Werk und blockierten die Amraser Straße. Doch so schlimm war es dann für die meisten Tirolerinnen und Tiroler doch nicht – so das Ergebnis unserer Umfrage der Woche. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 2

Umfrageergebnis
Bahn-Streik: Streiks sind in Österreich eher selten – Umfrage der Woche

Wie es der Zufall wollte, war Tirol vom Streik der ÖBB und teilweise der IVB besonders betroffen, denn zeitgleich machten sich in Innsbruck KlimaaktivistInnen ans Werk und blockierten die Amraser Straße. Doch so schlimm war es dann für die meisten Tirolerinnen und Tiroler doch nicht – so das Ergebnis unserer Umfrage der Woche. TIROL (skn). Nach gescheiterten Lohnverhandlungen kündigte das Personal der ÖBB am 27. November an, dass am Montag (28. November) keine Züge mehr fahren würde. Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das erste Mal seit vielen Jahren standen die Züge aufgrund eines Warnstreikes still. | Foto: ÖBB / Wegscheider
2

Gailtal
Eisenbahner fordern mehr Geld

Am 28. November standen die Züge ins Österreich still. Wie geht es nun nach dem Streik weiter? GAILTAL. Schon seit einiger Zeit sind die Vertreter der Arbeitnehmer und die Vertreter der Arbeitgeber in einer Diskussion. Wie jedes Jahr werden wieder die Löhne der verschiedenen Branchen besprochen. Der Abschluss der Metaller ist bereits erfolgt. Nun geht es vor allem um die Brauereien, den Handel und die Eisenbahner. Nach der ersten Verhandlung der Eisenbahner waren wohl die wenigsten dieser...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Wenn Kabel an der Eisenbahnstrecke zerstört werden kann das schwere Folgen haben.
 | Foto: Adobe Stock/reisezielinfo
2

Vorsorge gegen Ausfälle
ÖBB gut gegen Zugfunkausfall gerüstet

Nach einem großflächigem Zugausfall durch Sabotage in Norddeutschland erklärt ÖBB-Sprecherin Rosanna Zernatto-Peschel, wie die ÖBB gegen diesen Fall gerüstet ist und ob wir uns Sorgen machen müssen. Systematisch Ausfälle vermeiden „Wir haben für alle bahnkritischen Services entsprechende Sicherheitsmaßnahmen“, versichert Zernatto-Peschel. Je nach Wichtigkeit der Strecke, was die nationale oder internationale Bedeutung angeht, werden diese Maßnahmen vorbereitet, um im Falle des Falles eine gute...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Umweltstadträtin Sonja-Pickhardt-Kröpfel freut sich über das zusätzliche Bahnangebot. | Foto: Thomas Koller/Grüne

In Vöcklabruck
Grüne freuen sich über zusätzliche Züge

Umweltstadträtin Sonja-Pickhardt-Kröpfel freut sich über die zusätzlichen Züge und ruft dazu auf das attraktive Angebot zu nutzen. VÖCKLABRUCK. "Mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember gibt es zusätzliche attraktive Zugverbindungen mit Halt am Bahnhof Vöcklabruck", zeigen sich die Vöcklabrucker Grünen erfreut. Die neuen AngeboteRichtung Salzburg: Früher Railjet um 6:07 nach Innsbruck (8:44)Zusätzliche Westbahnverbindung nach Salzburg um 6:30) und 15:59Neue Westbahnverbindungen nach Innsbruck um...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Vor, während und nach dem Feiertag am 8. Dezember wird es wieder zu einem erhöhten Reiseaufkommen im Zugverkehr kommen.  | Foto: ÖBB | Harald Eisenberger
5

8. Dezember
Zusätzliche ÖBB-Züge zum Feiertag in Wien angekündigt

Im Rahmen des kommenden Feiertags am 8. Dezember wird auf besonders beliebten Strecken erhöhtes Reiseaufkommen im Zugverkehr erwartet. Aus dem Grund haben die ÖBB zusätzliche Züge und Zuggarnituren angekündigt. WIEN. Vor, während und nach dem Feiertag Mariä Empfängnis am 8. Dezember wird es wieder zu einem erhöhten Reiseaufkommen im Zugverkehr kommen. Aus dem Grund haben die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auf besonders beliebten Strecken zusätzliche Züge und Zuggarnituren angekündigt. Die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Weichen für den Fahrplanwechsel sind gestellt. va Hackl, Regionalmanagerin OÖ ÖBB Personenverkehr AG und Landesrat für Infrastruktur & Mobilität Günther Steinkellner freuen sich auf das neue Fahrplanangebot ab 11. Dezember 2022. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Neues Angebot auf Schiene
Fahrplanwechsel 2022/23 im Salzkammergut

Der alljährliche Schienenverkehr-Fahrplanwechsel fällt heuer auf den 11. Dezember. An diesem Datum werden die europäischen Zugfahrpläne angepasst, was zu entsprechenden Adaptionen im Fernverkehr, im Regionalverkehr und in diesem Zusammenhang auch zu Anpassungen des regionalen und der städtischen Busverkehre führt. Im Zuge dieser Anpassungen gibt es zahlreiche Verbesserungen für die Fahrgäste in Oberösterreich – und auch im Bezirk Gmunden. SALZKAMMERGUT. Im Zuge des heurigen Fahrplanwechsels...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Von 7. bis 11.12. setzen die ÖBB zusätzliche Züge und Zuggarnituren ein. | Foto: © ÖBB | Harald Eisenberger
2

Mobilität
Extra-Züge zum Feiertag am 8. Dezember

Zu den Tagen vor und nach dem Feiertag, dem 8. Dezember, setzt die ÖBB zusätzlich Züge ein. Somit werden die Sitzkapazitäten insgesamt um 15.000 Plätze aufgestockt.  TIROL. Maria Empfängnis: An den Tagen davor und danach erwartet die ÖBB wieder erhöhtes Reiseaufkommen. Deswegen werden auf besonders beliebten Strecken zusätzliche Züge und Zuggarnituren eingesetzt. Damit wird für rund 15.000 weitere Sitzplätze gesorgt. Trotz des erweiterten Angebots an Plätzen, wird eine Reservierung für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Zenz
5:18

KW 48
"Lock"-Down, Hafermilch-Gate und "Klimakleber"

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Züge und Bahnen standen stillBereits am Wochenende zeichnete sich ein Streik bei den ÖBB ab: Die Verhandlungen um einen neuen Eisenbahner-Kollektivvertrag scheiterten und am Montag fand ein Warnstreik statt. Von 00:00 bis 24:00 Uhr fuhren in ganz Österreich keine Züge und viele Bahnen blieben still. Tirol war dabei keine Ausnahme. Auch die Nachtzüge waren bereits in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eva Hackl, Regionalmanagerin OÖ ÖBB Personenverkehr AG, und Landesrat für Infrastruktur und Mobilität Günther Steinkellner, freuen sich auf das neue Fahrplanangebot ab 11. Dezember 2022. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Fahrplanwechsel 2022/23
Neues Angebot auf Schiene

Am 11. Dezember 2022 treten neue Fahrpläne in Kraft. Entlang der Mattigtalbahn gibt es dann eine zusätzliche Verbindung im Abendverkehr. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Der alljährliche Fahrplanwechsel fällt in diesem Jahr auf den 11. Dezember. An diesem Datum werden die europäischen Zugfahrpläne angepasst, was zu entsprechenden Adaptionen im Fernverkehr, im Regionalverkehr und in diesem Zusammenhang auch zu Anpassungen des regionalen und der städtischen Busverkehre führt. Im Zuge dieser Anpassungen gibt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bis spätestens 2024 will das Verkehrsministerium die GKB-Infrastruktur in die ÖBB ausgliedern. | Foto: GKB
Aktion 3

Eigenes Gesetz?
GKB-Übernahme wird zum Thema im Parlament

Die SPÖ will die Übernahme der GKB-Infrastruktur durch die ÖBB mit einem eigens geschaffenen Gesetz abwenden. ÖVP und Grüne verweisen auf die Pläne des Verkehrsministeriums und vertagten die Diskussion im Parlament. WESTSTEIERMARK/GRAZ. Es sind unruhige Zeiten bei der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB). Das weststeirische Traditionsunternehmen soll seinen Geschäftsbereich Infrastruktur an die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) abgeben, das hat das Verkehrsministerium zusammen mit...

  • Steiermark
  • Simon Michl
FPÖ-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Bürgermeister Wolfgang Klinger | Foto: Foto: Starmayr

FPÖ Grieskirchen
Erleichterungen im Nah- und Fernverkehr für den Bezirk

Laut der neuesten Aussendung des Gaspoltshofener Bürgermeisters Wolfgang Klinger bringt ein Fahrplanwechsel und eine Infrastrukturoffensive eine Erleichterung im Nah- und Fernverkehr im Bezirk Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Zahlreiche Schienenabschnitte werden durch elektrifiziert und mittels neuer Bahnhöfe, Haltestellen und Park-and-Ride-Anlagen modernisiert. Darüber hinaus wird auch das Fahrplanangebot sukzessive erweitert, um den Fahrgästen in Oberösterreich ein kontinuierlich besseres Angebot...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Sportlandesrat Heinrich Dorner, Burgenland Extrem-Organisator Michael Oberhauser und ÖBB-Regionalmanager Christof Hermann (v.r.) bei der Präsentation des Mobilitäts-Packages. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

Kooperation
Klimafreundliche Anreise zur Burgenland Extrem Tour

Die Erfolgsgeschichte der Burgenland Extrem-Tour geht im Jahr 2023 weiter. Die ÖBB und das  Land Burgenland bieten nun ein umfassendes Mobilitäts-Package an, damit die Anreise zur Tour klimafreundlich wird.  EISENSTADT/OGGAU. Zum zwölften Mal geht am 27. Jänner 2023 wieder die „Burgenland Extrem Tour“ (BEX) über die Bühne. In den vergangenen zwei Jahren musste die Tour coronabedingt mehrmals verschoben werden, was die Organisatoren vor enorme Herausforderungen gestellt hat – schließlich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Immer mehr Angebote fördern die öffentliche Anreise zum Skitag. | Foto: Pixabay
5

Gastein und Mühlbach
Neues Ticket soll Skifahrer von Öffis überzeugen

Mit einem neuen Kombiticket der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) erhalten Wintersportler in dieser Saison ihre Skikarte und das Zugticket zu einem günstigeren Gesamttarif. In Gastein und Mühlbach hofft man dadurch mehr Gäste vom Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel zu überzeugen. GASTEIN. Nachdem vor zwei Wochen das "Snow Space Salzburg" ein Konzept zur gratis Öffi-Anreise in das Skigebiet vorgestellt hat, sind diese Woche auch die Gasteiner Bergbahnen nachgezogen. Mit dem Kombiticket der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Symbolbild: Abweichungen und Schienenersatzverkehr. | Foto: ÖBB/Wegscheider
2

Hangsicherungsmaßnahmen
Sonderfahrplan zwischen Golling-Abtenau und Werfen

Von 1. bis 10. Dezember gilt ein Sonderfahrplan für Salzburg Hbf — Schwarzach-St. Veit — Saalfelden und Saalfelden — Schwarzach-St. Veit — Salzburg Hbf. SALZBURG. Bei Routinekontrollen wurde laut Angaben der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) festgestellt, dass kurzfristige Hangsicherungsmaßnahmen zwischen Golling-Abtenau und Werfen nötig sind. Es sollen laut ÖBB rund 1500 Meter Anker und Vernetzung an der Böschung angebracht werden. Im engen Gelände des Salzachtals können die Arbeiten nur vom...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Am 10. Dezember fahren die allerletzten Züge in den St. Pauler Bahnhof ein. | Foto: Wikipedia/Mefusbren69
Aktion 3

Letzte Züge am 10. Dezember
Wird St. Pauler Bahnhof dann abgerissen?

Obwohl keine Züge mehr fahren, bleibt der St. Pauler Bahnhof als Zu- und Umsteigeplatz erhalten – zumindest bis die Koralmbahn fährt.  ST. PAUL. Zug Nummer 4528 von Klagenfurt nach Wolfsberg wird am Samstag, 10. Dezember, um 21.34 Uhr in St. Paul Halt machen. Ein historisches Ereignis - denn es handelt sich nach 143 Jahren um den letzten besetzten Personenzug überhaupt, der am Bahnhof St. Paul einfahren wird. Die tatsächlich letzte Fahrt ist aber der Leerpersonenzug Nummer 97725 von Wolfsberg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
0:58

Partizipation
Ein Stadtwald für nachhaltige Nachbarschaft im 2. Bezirk

Startschuss für das Projekt "Stadtwald" der Social City Wien: In der Engerthstraße wird gemeinsam mit Leopoldstädterinnen und Leopoldstädtern für ein nachhaltige und lebendige Nachbarschaft gesorgt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein besonderes Projekt hat in der Leopoldstatd seinen Lauf genommen: Wo sich zwischen Handelskai und Engerthstraße einst eine Bahntrasse befand, soll dem sogenannten "Stadtwald" neues Leben eingehaucht werden. Direkt vor Ort sollen sich Interessierte austauschen und ihre Ideen für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Fast alle Bahnhöfe blieben am Montag leer, wie hier der frisch renovierte GKB-Bahnhof in Deutschlandsberg. | Foto: Michl
Aktion 4

Bahnstreik
580 ausgefallene Züge, kaum Auswirkungen in der Steiermark

Über 580 Zugverbindungen sind am Montag in der Steiermark ausgefallen. Dennoch entstand durch den Bahnstreik kein Verkehrschaos. Auch die Wiederaufnahme des Zugverkehrs verlief bei den steirischen Eisenbahnunternehmen reibungslos. STEIERMARK. Am Tag nach dem größten Eisenbahnstreik in Österreich seit fast 20 Jahren läuft wieder alles wie gewohnt, auch auf Schiene: Die Züge im Nahverkehr fahren seit Dienstagfrüh wieder. „Das Hochfahren des Betries war relativ unproblematisch, weil wir ja keine...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Die Garnituren der ÖBB sind für einen Tag am Frachtenbahnhof abgestellt.  | Foto: Oliver Zenz
3

Warnstreik
Öffentlicher Verkehr stand in Innsbruck zum Teil still

Durch den Warnstreik der ÖBB und Teilen der IVB hatten viele in und um Innsbruck wohnende Menschen Schwierigkeiten in die Arbeit zu gelangen. Auch einige SchülerInnen wurden von den Auswirkungen getroffen.  INNSBRUCK. Am Montag, dem 28. November, fiel in ganz Österreich der Bahnverkehr aus. Innsbruck wurde noch heftiger getroffen, da vor allem in der Früh große Teile des Bus- und Straßenbahnnetzes zusätzlich ausfielen. Im Laufe des Tages wurden aber immer mehr Busse und Trams wieder in Betrieb...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Oliver Zenz
Der Unfall im Tunnel löste einen Stau im Frühverkehr aus. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (28. November)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: PONGAU: Ein Reisebus mit mehr als 20 Fahrgästen und zwei Lastwagen waren heute morgen gegen vier Uhr im Helbersbergtunnel einen schweren Auffahrunfall verwickelt. Schwerer Unfall: Reisebus und zwei Lastwagen verwickelt SALZBURG: Bei den Kollektivvertragsverhandlungen im Handel scheint ein kritischer Punkt erreicht zu sein. Die Gewerkschaft...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die ÖBB sowie die Salzburger und Pinzgauer Lokalbahn als auch die Obusse nehmen am Dienstag ihre Fahrten wieder auf.  | Foto: Neumayr/Christian Leopold
Aktion 3

Eisenbahner-Streik:
Obus und Lokalbahnen nehmen Betrieb wieder auf

Vom Eisenbahner-Streik ist auch der Verkehrsbereich der Salzburg AG am Montag ganztägig betroffen. Um Mitternacht wird der Betrieb wieder aufgenommen.  SALZBURG. Die Obusse in der Stadt Salzburg, die Salzburger Lokalbahn sowie die Pinzgauer Lokalbahn nehmen den Betrieb am Dienstag, 29. November um Mitternacht wieder auf. Nach dem von der Gewerkschaft ausgerufenen 24-Stunden-Streik, war auch der Verkehrsbereich der Salzburg AG am Montag ganztägig betroffen. Auch der Zugverkehr im Netz der ÖBB...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Heute Montag streiken die Eisenbahner wegen den am Sonntag gescheiterten Lohn- und Gehaltsverhandlungen.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 3

Eisenbahner-Streik:
ÖBB nimmt Zugverkehr am Dienstag wieder auf

Der Zugverkehr der ÖBB wird am Dienstag wieder aufgenommen. Vereinzelt könnte es aber auch am Dienstag noch zu Einschränkungen, Verspätungen oder Ausfällen kommen, heißt es von den ÖBB. SALZBURG. Heute Montag streiken die Eisenbahner wegen den am Sonntag gescheiterten Lohn- und Gehaltsverhandlungen. Der Streik dauert 24 Stunden und wird von der Gewerkschaft vida als Warnstreik deklariert.  Dienstag: Einschränkungen und Verspätungen möglich Der Zugverkehr im Netz der ÖBB wird am Dienstag, mit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.