Hitzewelle

Beiträge zum Thema Hitzewelle

Bürgermeister Helmut Schmid und Bademeister Thomas Kofol im Bergbad.
1

Gewinnspiel: Ferien im Bergbad Hainburg

Passend zum Ferienbeginn verlost die Stadt Hainburg zwei Kinder-Saisonkarten für das Bergbad. HAINBURG/D. Die nächste Hitzewelle kündigt sich bereits an, Temperaturen von 37⁰ C sollen dabei erreicht werden. Was liegt also näher, als sich Erfrischung im kühlen Nass zu suchen? Hainburgs Bürgermeister Helmut Schmid hat sich ein besonderes Zuckerl einfallen lassen und verlost mit den Bezirksblättern zwei Kinder-Saisonkarten für das Bergbad am Fuße des Braunsberges. Der Gewinner darf gemeinsam mit...

Mordor ist nur die kleine Schwester einer Dachgeschosswohnung.
2 2

Leben in Mordor: Wenn Hobbits Ringe durchs Fenster der Dachgeschosswohnung werfen

Dachgeschosswohnung zur Sommerzeit - das "SCHWEISST" zusammen WAIDHOFEN. Im Sommer in einer Dachgeschosswohnung leben. Der Horror. In jeder anderen Jahreszeit kann ich mir nichts Schöneres vorstellen. Aber bei der größten Hitze fühl ich mich wie in Mordor. Mitten in Herr der Ringe. Ich warte auf den Tag an dem zwei kleinwüchsige Menschen einen Ring zum Fenster reinwerfen. Jedoch hat es auch viel Positives ganz oben zu wohnen. Man kann das Fenster offen lassen ohne Angst zu haben das jemand...

So steht dem Badespaß nichts mehr im Weg!
2 3

Badespaß ahoi! Freizeitzentrum feiert Besucheranstieg um über 2.000 Prozent!

Die Hitzewelle hat auch ihre Vorteile: Im Freibad in Waidhofen hat man schon im Juni mehr Badetage als früher im ganzen Jahr. WAIDHOFEN. Während andere unter der Hitzewelle stöhnen, herrscht im Freibad in Waidhofen Jubelstimmung. Schon jetzt mit Ende Juni liegt die Zahl der Badetage über ganzen Saisonen der Vergangenheit. Die Besucherzahlen sind sogar noch eindrucksvoller. Musste man im Juni 2016 mit 336 Badegästen auskommen stieg die Zahl der Gäste bis 21. Juni auf 7.110 - das entspricht einer...

Folgen des Klimawandels in OÖ: 10x soviele Hitzetage und Temperaturen wie in Südspanien | Foto: MEV

Klimaveränderung in OÖ: In Zukunft Temperaturen wie in Südspanien

Die Studie „Klimaszenarien für das 21. Jahrhundert in OÖ“ der BOKU Wien zeigt die verheerenden Folgen des Klimawandels. Das Klima in Oberösterreich verändert sich laut Studie drastisch: Mitteltemperaturen könnten im ganzen Land um 6,5 Grad Celsius steigen. Linz hätte somit die gleiche Durchschnittstemperatur wie Südspanien. Die Hitzetage mit über 30°Celsius könnten sich von aktuell 10 auf rund 100 Tage in Linz verzehnfachen – mit Belastungen für Mensch, Tier, Umwelt, Materialien....

Um der Waldbrandgefahr (im Bild: Kufstein, 2011) vorzubeugen, erließ die BH Kufstein ein Rauch- und Feuerverbot in und um die heimischen Wälder. | Foto: BB Archiv
1

Waldbrandgefahr: Rauch- und Feuerverbot im Gefährdungsbereich

BEZIRK (nos). Aufgrund der anhaltenden Hitzewelle und der geringen Niederschläge in den vergangenen Tagen, verbietet die Bezirkshauptmannschaft Kufstein momentan das Feuerentzünden und Rauchen in Wäldern und den naheliegenden Gefährungsbereichen – also überall dort, wo der Bodenbewuchs oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Feuers (als Bodenbrand oder durch Funkenflug) auf den Wald begünstigen würden. Ausgenommen von diesem Verbot ist allerdings das Verbrennen von Ästen und Rinde im...

UBIMET: Bis zu 35 Grad am Freitag und Samstag, heftige Gewitter bringen vorübergehende Abkühlung am Sonntag | Foto: Bilderbox

Hitzewelle erreicht Höhepunkt am Freitag und Samstag

Die aktuelle Hitzewelle steuert zum Wochenende hin auf ihren Höhepunkt zu. Man muss mit Höchstwerten bis zu 36 Grad rechnen. TIROL. Die Hitzewelle in Tirol erreicht vorläufig ihren Höhepunkt, am Freitag und am Samstag klettert das Thermometer auf 35 bis 36 Grad. Erst am Wochenende bringen Gewitter eine Abkühlung. Hitzewelle seit Montag Seit Montag zieht eine Hitzewelle durch Tirol. Die kommenden Tage sind ab den Morgenstunden sonnig und warm - auch wenn lokal mit teils heftigen Hitzegewittern...

Vor allem Bauarbeiter leiden unter der Hitze. | Foto: Stopper
1

Arbeiten bei Hitze: die wichtigsten Regelungen

Arbeitgeber müssen erträgliche Arbeitsbedingungen schaffen EISENSTADT. Laut Wetterprognosen müssen wir auch in den kommenden Tagen mit Temperaturen über 30 Grad rechnen. Was bedeutet eine solche Hitzewelle für die Arbeitnehmer. Keine Hitzeferien Gleich vorweg: Auch bei 35 Grad im Schatten gibt es keine Hitzeferien. Es findet sich keine gesetzliche Grundlage dafür, den Arbeitsplatz zu verlassen, wenn die Temperatur zu hoch ist. „Der Arbeitgeber ist jedoch verpflichtet, den Arbeitnehmern...

Aktuell besteht die akute Gefahr von Wald- und Flurbränden. Das Foto zeigt Florianis beim Bekämpfen eines Waldbrandes in Reitzersdorf im Juni 2014. | Foto: Christoph Eque/FF-St.Georgen

Im Bezirk St. Pölten herrscht akute Waldbrandgefahr

Waldbrandverordnung nun auch im Bezirk St. Pölten in Kraft: Bei Verstößen drohen bis zu 7.270 Euro oder bis zu vier Wochen Freiheitsstrafe. ST. PÖLTEN. Aufgrund der vorherrschenden Trockenheit sowie der damit verbundenen erhöhten Gefahr von Waldbränden gilt seit Mittwoch, 21. Juni auch für den Bezirk St. Pölten die Waldbrandverordnung. Diese besagt, dass in den Wäldern des Verwaltungsbezirks sowie im Gefährdungsbereich des Waldes, also in Waldrandnähe, das Rauchen und jegliches Entzünden und...

Chefärztin Elfriede Wilfinger vom Roten Kreuz Niederösterreich | Foto: RK NÖ / M. Hechenberger

Hitzewelle: Rotes Kreuz mahnt zur Vorsicht

Um Sonnenstich, Sonnenbrand oder Dehydrierung vorzubeugen gilt es drei Grundregeln zu befolgen. ST. PÖLTEN (red). Für die nächsten Tage ist kontinuierlich sehr warmes Wetter angesagt, heute bereits bis zu 34 Grad. Körperliche Anstrengung im Freien, überheizte Autos oder zu wenig Flüssigkeit können dem Körper massiv schaden – das Rote Kreuz hilft nicht nur im Notfall sondern auch mit Tipps zur Vorbeugung. Drei Grundregeln Sommer und Sonne sind für uns unmittelbar mit Urlaub und Erholung...

Ab Dienstag kommt es in Tirol zu teilweise heftigen Gewittern. | Foto: Herbert Edenhauser

Gewitter beenden die kurze Hitzewelle

Am Dienstag sind die sommerlichen Temperaturen wieder zu Ende: es wird gewittrig und die Temperaturen sinken. TIROL. Das sommerliche Wetter erreicht am Dienstag mit bis zu 33 Grad seinen Höhepunkt. Im Laufe des Tages kommt es zur Bildung von Quellwolken mit zahlreichen Gewittern. Starkregen und Hagel sind möglich. Gewitter und Hagel beenden die Hitze Am Dienstag wird es in Tirol noch einmal richtig warm. Stellenweise erreichen die Temperaturen rund 33 Grad. Allerdings wird die Luft allmählich...

Nichts für schwache Nerven: „Es ist mehr eine Berufung als ein Beruf“, so der Wiener Magistratsbeamte. | Foto: Thomas Ledl/Wikipedia, Gryffindor/Wikipedia, CC-BY-SA 4.0

Hohen Temperaturen zur Folge: Wiener Rathausmann erleidet Hitzekollaps!

Großer Schock heute im Wiener Rathaus: Der bekannte Rathausmann Gerhard H. (63), der seit Jahrzehnten auf der Spitze des Gebäudes wacht, erlitt heute einen Hitzekollaps und verlor kurzzeitig das Bewusstsein. Nur durch großes Glück stürzte er nicht in die Tiefe. Sein Leben verdankt der Wachebeamte aufmerksamen Touristen, die seinen Kollaps zufällig beobachtet hatten und die Rettung alarmierten. Die Wiener Berufsfeuerwehr musste den Mann aus über 100 Metern Höhe abseilen – ein riskantes...

Insgesamt zählte Franz Hauzinger 340 Sonnenstunden im Juli und 347 im August.
3

Wetter im Bezirk verzeichnet "gigantischen Rekord"

2015 war nicht wärmstes Jahr – sorgte aber dennoch für "Tropen-Rekord". MÜNZKIRCHEN (ebd). Seit 25 Jahren sammelt der Münzkirchner Wetterdaten, doch noch nie gab es so viele tropische Tage wie 2015. Insgesamt waren es 28, an denen über 30 Grad herrschten. "Das ist ein gigantischer Rekord", sagt Hobbymeteorologe Franz Hauzinger zur BezirksRundschau. Zum Vergleich: 2014 wurde die 30 Grad-Marke in Münzkirchen nur vier Mal überschritten. Am heißesten war es demnach am 13. August mit 34,8 Grad. Der...

Im Sommer wurden mehr als 200.000 Nächtigungen am Attersee verzeichnet. | Foto: OÖ Tourismus /Hochhauser

Viele Gäste, aber weniger Betten am See

Der Rekordsommer lockte zahlreiche Gäste in die Region, doch das Angebot ist weiter ausbaufähig. BEZIRK (rab). Mit der Hitzewelle, die ganz Europa wochenlang Temperaturen weit über 30 Grad bescherte, gingen Juli und August 2015 als Rekordsommer in die Geschichtsbücher ein. Damit waren besonders in der Seenregion des Bezirkes ideale Bedingungen für den Tourismus geschaffen. „Wenn heuer noch jemand unzufrieden ist, hat er etwas falsch gemacht“, meint der Geschäftsführer der Ferienregion Attersee,...

Stubacher Sonnblickkees | Foto: Hans Wiesenegger

Hitzewellen im August setzten Gletscher zu

Mehr als zwei Millionen Kubikmeter Gletscherschwund am Stubacher Sonnblickkees Der Gletscherschwund am Stubacher Sonnblickkees beträgt heuer bisher rund 2,06 Millionen Kubikmeter. Rund zwei Meter Eis sind aufgrund der hohen Temperaturen durchgehend auf dem Gletscher abgeschmolzen. Dies gab der Hydrographische Dienst des Landes heute, Dienstag, 1. September, bekannt. Der bisherige Rekordverlust betrug im Jahr 2003 rund vier Millionen Kubikmeter, von 1965 bis 1981 nahm das Stubacher Sonnblickkees...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Wichtig bei dieser Hitze ....Kopf unters Wasser
5 6 19

Bildersammlung: Der Hitze entfliehen - hier sind die Gewinner!

Die Monate Juli und August haben uns in diesem Jahr einen Rekord nach dem anderen beschert. Das Quecksilber ist in schwer vorstellbare Höhen geschossen und wollte zum Teil auch einfach nicht mehr herunterkommen. Um dieser Hitzewelle zumindest in Gedanken zu entkommen, habt ihr Bilder zum Thema "Der Hitze entfliehen" gesammelt. Als Dankeschön für eure zahlreiche Teilnahme hat unsere Praktikantin Theresa Glücksfee gespielt - und 20 von euch ausgewählt, die das eine oder andere kleine Dankeschön...

Bei solchen Temperaturen verschafft man sich am besten im Schwimmbad eine Abkühlung. | Foto: Mike Maass
1

Die nächste Hitzewelle rollt heran

Der Herbst im Sommer geht zu Ende. Ab der Wochenmitte steht wieder eine hochsommerliche Wetterphase mit Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke ins Haus. Der Wetterdienst UBIMET prognostiziert eine neue Hitzewelle und wieder perfektes Ferien- und Freizeitwetter. Die vergangenen Tage erinnerten viele Menschen bereits mehr an den Herbst als an den Sommer – und das mitten im August. „Selbst die 20-Grad-Marke wurde an manchen Tagen kaum überschritten“, sagt UBIMET-Meteorologe Josef Lukas. Das...

Bei solchen Temperaturen verschafft man sich am besten im Schwimmbad eine Abkühlung. | Foto: Mike Maass

Der Sommer kehrt zurück

Nach dem unbeständigen und kühlen Wetter der vergangenen Tage zeichnet sich nun wieder ein deutlicher Trend hin zu freundlichem Spätsommerwetter ab. Schon das Wochenende bringt teils sommerliche Temperaturen, ab Wochenmitte kommt wieder die 30-Grad-Marke in Reichweite. Landwirte und Hobbygärtner können durchatmen, der Regen der letzten Tage linderte die extreme Trockenheit der vergangenen Wochen. „Die nasse Wetterphase darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Sommer in weiten Teilen...

Zu den Salzburgern, die häufig Flachgauer Seen besuchen, zählen auch die Zwillinge Linda und Julia Krisch.
7

Wo man am schönsten planschen gehen kann

Die Bezirksblätter haben sechs kostenlose Badeplätze im Flachgau getestet. Unzählige Badeplätze im Flachgau laden besonders während Hitzewellen zum Sprung ins kühle Nass ein. Viele davon belasten allerdings auch die Geldbeutel der Badegäste. Die Bezirksblätter Flachgau haben nun sechs kostenlose Alternativen unter die Lupe genommen. Der einzige Haken: Das Parken muss oft trotzdem bezahlt werden. Testsieger: Zell am Wallersee Auffällig ist, dass sich vor allem im südlichen Flachgau kostenlose...

12

Blumenpracht trotz Hitzewelle

Trotz der langen Hitzewelle blühen die Blumen dank sorgfältiger Pflege und Liebe bei Familie Zarl Im Garten und der Laube. Gräser sind beliebte Pflanzen und nicht so empfindlich wie die zarten Blüten. so die Hausfrau. Wo: Zarl, Ardagger Stift, 3321 Ardagger Stift auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.