Hitzewelle

Beiträge zum Thema Hitzewelle

Klimawandel - Als Ursache wird wieder einmal das CO2 vorgeschoben!

Die Vorbeugung gegen Hautkrebs wird den wirklichen Sachverhalt und die wirkliche Ursache ans Tageslicht bringen! Laut Prognose des Tumorzentrums der Berliner Charité haben alle heute Geborenen ein 100%-iges Risiko an Hautkrebs zu erkranken, wenn sie nicht vorbeugen. Grundvoraussetzung für die Vorbeugung sind Warnhinweise über hautkrebsfördernde Faktoren, von denen die enorme Verstärkung der Sonnenstrahlung durch reflektierende Wolken, zu denen auch Kondensstreifen gehören, gemäß...

Hier die Höchsttemperaturen der einzelnen Stationen

So heiß wie seit 57 Jahren nicht mehr!

Mit über 36 Grad war es am Sonntag 20. Juli 2014 Tropisch Heiß! Wem es zu heiß war, darf sich auch nicht wundern den solche Temperaturen gab es im Bezirk Perg zuletzt 1957. Am 7. Juli 1957 gab es in Pabneukirchen 36,7 Grad!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Hier die höchsten Werte der einzelnen Stationen der letzten Tage:

Hitzewelle 8. bis 11. Juni 2014 – Rekord

Eine für Juni Rekord Hitzewelle hat es im Bezirk Perg vom 8. bis 11. Juni 2014 gegeben! Tagesmaxima von über 34 Grad standen an der Tagesordnung! In Pabneukirchen wurde am 10. Juni 2014 34,8 Grad gemessen! So heiß war es in einem Juni noch nie!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Die große Hitzewelle ist überstanden, es herrschen wieder Normaltemperaturen
5

Hitzewelle ist vorbei: Gewinner und Verlierer

Die große Hitzewelle ist überstanden. Die Betriebe in Klagenfurt können ein erstes Resümee ziehen. KLAGENFURT. Die erste Abkühlung sucht jeder Klagenfurter meistens am See – wie im Strandbad. Dort zeigt sich Bäderchef Gerald Knes höchst zufrieden. Der Juni habe den zurückhaltenden Mai mehr als nur ausgeglichen. "Unseren stärksten Tag hatten wir während des Beachvolleyball Turniers mit 14.142 Leuten." Sollte der August so weitergehen, wird die Marke von 400.000 Badegästen auch dieses Jahr wieder...

Bei Siegersdorf staubte in der Vorwoche der Acker nach der anhaltenden Hitze- und Trockenperiode.

Ernteausfall: Dürre lässt Bauern um Existenz zittern

Die Abkühlung kam zu spät. Die Wetterkapriolen des heurigen Sommers lassen die Landwirte verzweifeln. NEULENGBACH (mh). An ein derartiges Jahr kann sich Neulengbachs Bürgermeister Franz Wohlmuth (ÖVP), als Landwirt selbst von der langen Dürre betroffen, nicht erinnern. "Es hat schon früher trockene Sommer gegeben, aber die heurige Kombination aus dem extrem kalten und nassen Frühjahr und dem heißen und trockenen Sommer wirkt sich nun doppelt negativ aus." Boden verdichtet Das Hauptproblem, so...

Biobauer Josef Pfeiffer aus Sois muss voraussichtlich einem Teil seiner Kühe verkaufen. | Foto: Klinka

Zu wenig Futter: Bio-Bauer muss Vieh verkaufen

Die kleine Landwirtschaft in Sois muss nach der Hitze und zu späten Abkühlung einen finanziellen Schaden von zumindest 6000 Euro verkraften. Text und Foto: Patrick Klinka KIRCHBER/PIELACH (pk). „So extrem war's noch nie“, ist sich Biobauer Josef Pfeiffer sicher. „Es bleibt von Jahr zu Jahr weniger Futter übrig.“ In seinem Bergbauernhof in Sois in der Nähe von Kirchberg war der erste Schnitt noch in Ordnung, aber schon beim zweiten Mähen hatte er etwa siebzig Prozent Verlust zu verzeichnen und...

Mission erfüllt, die skurrilen Abkühlungen sind gefunden. Der Sprung in den See macht dabei den Auftakt | Foto: Überbacher
9

Auf der Suche nach einer Abkühlung

Wie übersteht man die Hitze am besten? Redakteur Markus Leitgeb suchte skurrile Erfrischungen. KLAGENFURT. "Das traust du dich nie", meint Fotografin Lisa-Maria Überbacher. Wie oft kommt man ohne Badesachen an einem Gewässer vorbei und kann nicht reinspringen? Heute - bei knackigen 37 Grad in der prallen Sonne - geht der Kindheitstraum endlich in Erfüllung. Der Sprung in den See fordert allerdings einen Schuh als Opfer. Im trüben Uferwasser ward er nie mehr gefunden. Immerhin hält die nasse...

Oberndorf und Pottenbrunn trennten sich mit einem gerechten Unentschieden.

Oberndorf: Nach Hitzewelle folgt Vorbereitung auf die neue Tischtennis-Saison

Trainingsauftakt mit Freundschaftsspiel gegen Pottenbrunn Vorbei ist die Hitzewelle und auch die Oberndorfer TT-Spieler haben die verdiente Sommerpause hinter sich. Beim Trainingsstart am Freitag tummelten sich auf Anhieb an die 20 Spieler. Besonders eifrig war die 3. Melktaler Mannschaft, die mit Pottenbrunn ein Freundschaftsspiel vereinbart hatte. 8:8-Unentschieden gegen die SG SKVg Pottenbrunn Beim ersten Abtasten in der neuen Saison zeigten die Akteure schon großartige Ballwechsel....

Verdorrt sind Maisfelder bislang nur auf Schottergründen, wie hier in Winklarn.
2

Hitze bringt Boom in Bädern

Überdurchschnittlich viele Sonnenstunden und wenige Regentage bescherten den Bädern Besucherrekorde. BEZIRK. Dieser Juli hatte es in sich. Nach dem Dauerregen im Juni kam die Rekordhitze. "Das war bis jetzt der wärmste Juli seit Mess-Beginn", sagt Alexander Orlik, Klima-Experte der Zentralanstalt für Meteorologie in Wien. In Amstetten lag die Temperatur mit einem Durchschnitt von 21,5 Grad um 2,2 Grad höher als die "normalen" Juli-Mittelwerte. Der heurige Juli sorgte außerdem mit einem...

T-shirt aus und Seifenblasen pusten: Für dieser Aktion gibts ein 1+ für Simon am Berglisee vom Bezirksblätter-Team!
40

"Ey, isch dir ou so wårm wia mir...?"

Genießen Sie Foto-Eindrücke, wie der Bezirk die letzte Hitzewelle überstand. LANDECK (Me.). Den Jackpot bei den wärmsten Temperaturen wurde am Sonntag zwar nicht in Landeck geknackt, trotzdem wurde wie im Bezirk – wie auch im restlichen Tirol – um die Wette geschwitzt. Das Redaktionsteam des BEZIRKSBLATTS ließ sich von der Hitze inspirieren und ging auf Schnappschussjagd nach vielen bunten und einfallsreichen Abkühlaktionen. Und wie heißt es so schön: Wer suchet, der findet und wir haben auf...

6

Arbeiten mit der Winterjacke

VILLACH, WERNBERG, FRÖG, TREFFEN (ak). Bei den Außentemperaturen darf sich jeder glücklich schätzen, der einen kühlen Arbeitsplatz hat. -22 Grad Bei Bianca Janc, Lehrling beim Spar Markt Rogl in Treffen, hat es im Backkühlhaus frostige -22°. "Wenn ich länger im Kühlhaus zu tun habe, ziehe ich mir eine dicke Winterjacke an." 1 - 4 Grad "In der Vitrine hat es frische 1° und im Kühlhaus angenehme 4°", berichtet Janine Stanitzer vom Fischspezialitätengeschaft Mattersdorfer in Wernberg. 10 Grad Als...

Bei dieser Hitze hilft nur noch der Sprung ins kühle Nass.
6

Rekordeinnahmen: Freibäder freuen sich über die Hitzewelle

STEYR. Nach einem verregneten Sommerbeginn und der Hochwasserkatastrophe Anfang Juni können die Freibadbetreiber nun aufatmen. Die Freude über die sommerlichen Temperaturen lässt Jung und Alt in die Freibäder strömen. Andreas Reinprecht vom Stadtbad Steyr spricht von einem Plus von 121 Prozent: „Im Juli 2012 kamen 9057 Besucher, 2013 waren es im selben Monat 20.069 Gäste. Der Zuwachs gegenüber dem Vorjahr ist groß." Anders sieht es in Sierning aus. Anton Ellek ist Badewart im Familienbad der...

Die große Wasserrutsche ist eine der Attraktionen im solarbeheizten Freibad in Frankenfels. | Foto: Klinka
3

Sommer mit Verspätung

Nach einem eiskalten Mai und einem wechselhaften Juni begann erst im Juli die tatsächliche Badesaison. Text und Fotos: Patrick Klinka PIELACHTAL (pk). Schon im Mai, als noch zehn Zentimeter Schnee lagen, war Selman Salihaj, Betreiber des gleichnamigen Lokals in der "PIELACHTALER sehnsucht" in Hofstetten-Grünau, zuversichtlich. "Auch ohne Badewetter war mein selbstgemachtes Eis ein Verkaufsschlager." Angesichts der schon Wochen andauernden tropischen Hitze ist er nun überglücklich. Tatsächlich...

Badespaß bei heißen 37 Grad

Seit mehr als zwei Wochen klettert die Quecksilbersäule beinahe täglich auf über 30 Grad und, glaubt man den Wettervorhersagen, ist auch noch kein Ende der Hitzewelle in Sicht. Besitzer von Eissalons und Gastgärten freuen sich dank der tropischen Temperaturen über volle Lokale und rekordverdächtige Umsätze. Auch Freibadbetreiber jubeln über den nicht abreißen wollenden Zustrom an Sonnenanbetern und Wasserratten. Unsere Badenixen Christina und Sarah aus Marz genießen die Sonnenstrahlen und das...

Wer nicht ins kühle Nass springen kann, muss sich andere Orte zum Abkühlen suchen | Foto: Gabi Eder/pixelio
5

Das sind die kühlsten Orte in Klagenfurt

Die Hitze hat Klagenfurt fest im Griff. Zum Abkühlen muss es nicht immer der Wörthersee sein. KLAGENFURT. Die Sonne scheint herab, kein Schatten weit und breit und das Thermometer zeigt wahnwitzige Temperaturen von knapp 40°C an. Ein Sprung in den See könnte Abkühlung verschaffen, aber manchem sind die Menschenmassen am Klagenfurter Ostufer einfach zu viel. Alternativen sind gefragt Eine Abkühlung der anderen Art muss her! In Klagenfurt gibt es genug andere kühle Orte. Die WOCHE hat ihnen einen...

4

Summer in the city - so heiß ist der Bezirk!

Des einen Freud ist des anderen Leid. So gingen die Oberwarter mit der Rekordhitze um. BEZIRK (jv). Es war das heißeste Wochenende in diesem Jahr. Die Rekordgrenze von 40 Grad wurde allerdings nicht geknackt. Freibäder, Badeseen und Eiscafés waren begeistert, jene, die Urlaub oder Ferien haben, genossen die tropischen Temperaturen in vollen Zügen. Dass die Hitze jedoch auch negative Auswirkungen hat, bekamen beispielsweise Bauarbeiter oder Landwirte zu spüren. Auch die Feuerwehren mussten zu...

Emma Breitler und ihre Spielkameraden vergnügen sich  im Kinderbecken.
7

Hitzewelle überrollt Lilienfeld

Egal ob Freibad, Traisen, Gölsen oder das eigene Schwimmbecken. Viele flüchteten ins kühle Nass. Lilienfeld. (mg) Die hohen Temperaturen der vergangenen Tage hatte einen wahren Ansturm auf die Freibäder im Bezirk zur Folge. Jung und Alt suchten Abkühlung im Wasser. Im Stadtbad Hainfeld zählte man beispielsweise am Sonntag bereits wenige Minuten nach der Öffnung über 50 Badegäste. Durch die intensive Sonneneinstrahlung erhöhte sich auch die Wassertemperatur inzwischen auf 25 Grad....

2

Edle Tropfen trotz Hitzewelle

Freud und Leid über Temperaturen liegen bei den burgenländischen Bauern eng nebeneinander. GROßHÖFLEIN. Letzte Woche war's heiß wie lang nicht mehr. Das Thermometer kletterte bis auf 38 Grad. Für viele ist der ungetrübte Sonnenschein dieser Tage optimal, während andere damit weniger Freude haben. Ganz schwer haben es die Kukuruz- und Kürbisbauern, den burgenländischen Weinbauern hingegen spielen die heißen Temperaturen teilweise sogar in die Karten. Pflanzen brauchen Licht "Der Weinstock...

1 5

Fiaker-Sissy: "Job verlangt viel Liebe"

Sissy Ringl, erste Frau am Kutschbock, im Interview über den Aufschrei von Tierschützern und ihren Alltag als Fiakerin Tierschützer werfen Fiakern an Hitzetagen Tierquälerei vor. Was sagen Sie dazu? SISSY RINGL: "Die Pferde sind nicht jeden Tag im Einsatz und bekommen auch Elektrolyte. Sie sind mein Kapital, ich verdiene meinen Unterhalt mit ihnen. Ich muss schauen, dass es ihnen gut geht." Könnten Sie sich einen anderen Beruf vorstellen? SISSY RINGL: "Ich fahre seit 28 Jahren. Der Job verlangt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.