Abschleppdienst

Beiträge zum Thema Abschleppdienst

Der Wagen rammte ein Verkehrsschild sowie zwei Bäume. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
17

Schwerer Unfall
PKW rammt Schild und bleibt in Bäumen hängen

Ein Großaufgebot an Einsatzkräften rückte Dienstagvormittag, 30. November, zu einem Verkehrsunfall in Sipbachzell aus.  SIPBACHZELL. Schwerer Verkehrsunfall in Sipbachzell: Nach einem Ausweichmanöver in einem Kreuzungsbereich entlang der Sipbachzeller Straße krachte der Pkw gegen ein Haltestellenschild sowie gegen zwei Bäume. Drei Feuerwehren, Rettung, Polizei und der Abschleppdienst rückten zum Unfallort aus. Entgegen ersten Meldungen wurde der Fahrer nicht im Wagen eingeklemmt. Trotz allem...

Mithilfe eines Abschleppdienstes konnte das Auto wieder auf die Fahrbahn gebracht werden. | Foto: FF Frantschach-St. Gertraud
3

Frantschach-St. Gertraud
Auto musste mit Kran geborgen werden

Ein Auto ist einen Abhang hinuntergerollt und musste geborgen werden. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am 23. November wurde die Freiwillige Feuerwehr Frantschach-St. Gertraud mittels stillem Alarm zu einem technischen Einsatz alarmiert. Aus unbekannter Ursache war in Vorderlimberg ein Fahrzeug in der Nähe einer Hauseinfahrt den Abhang hinuntergerollt. Aufgabe der Feuerwehr war es, das Fahrzeug zu sichern und gemeinsam mit einem Abschleppdienst zu bergen. Die Einsatzbereitschaft konnte nach rund zwei...

Ein Abschleppdienst befreite das Fahrzeug aus der misslichen Lage. | Foto: Feuerwehr St. Andrä

St. Andrä
Kuriose "Fahrzeugbergung" am Hofer-Parkplatz

Die Freiwillige Feuerwehr St. Andrä rückte mit acht Mann zu einer Fahrzeugbergung aus. ST. ANDRÄ. Kann ja mal passieren: Am Hofer-Parkplatz in St. Andrä war ein Auto über den Randstein gefahren und blieb stecken. Das Fahrzeug wurde schließlich vom Abschleppdienst geborgen, die Feuerwehr konnte nach einer halben Stunde ins Rüsthaus einrücken.

Die Feuerwehr Axams und das Abschleppunternehmen absolvierten einen nicht alltäglichen "Höheneinsatz"! | Foto: zeitungsfoto.at
2 10

Notlage
Rumäne suchte Tankstelle am Axamer Hoadl

Es ist NICHT Fasnacht, nicht der 1. April und auch nicht der Tag der Witze- und Geshichtenerzähler. Was sich am Samstag in der Axamer Lizum abgespielt hat, ist Realität: Ein Rumäne war in der Axamer Lizum auf der Suche nach einer Tankstelle (!) in Notlage geraten! Viele haben es ja selbst schon erlebt, dass eine Navigationshilfe in die falsche Richtung weist. Was sich aber zuweilen auf osteuropäischen Geräten abspielt, bleibt wohl ein Rätsel – und wenn noch dazu der Hausverstand des Eigentümers...

Foto: Symbolfoto/FF Weidlingbach

Gratkorn
Verkehrsunfall mit Fahrzeugbrand

Gestern, 27. Juni, kam es in Gratkorn zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab und geriet in Brand. Der 84-jährige Lenker wurde ins Landeskrankenhaus gebracht. Der Lenker war gegen 8.40 Uhr mit seinem Pkw in Fahrtrichtung Linz unterwegs, als er aus bislang unbekannter Ursache zwischen den Gratkorntunneln auf Höhe des Straßenkilometers 170,7 von der Fahrbahn abkam und gegen einen Wildzaun prallte. Danach geriet das Fahrzeug in Brand. Vermutet wird, dass der Brand aufgrund...

Die Feuerwehr stellte auch den Brandschutz her. | Foto: FF Gföhl/Philipp Völker

Feuerwehr
B 37: Pkw-Lenker krachte mit seinem Fahrzeug gegen eine Leitschiene

Auf der B37 verlor ein Fahrzeuglenker die Kontrolle über sein Fahrzeug.  GFÖHL. Der Lenker prallte mit dem Pkw gegen die Leitschiene. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Jaidhof und Gföhl wurden alamiert. Die Einsatzkräfte sicherten gemeinsam mit der Polizei die Unfallstelle ab  und machten die Verkehrswege frei. Der Pkw wurde abgeschleppt.

Mit Farbe kennzeichnete ein Bewohner der Dittelgasse die Fläche, die Autofahrer frei halten sollen. Jetzt parken die Autos beim Zaun. | Foto: Brandl
4 Aktion 2

Dittelgasse/Flugfeldstraße
Autos blockieren Gartenzaun

Die Bewohner der Dittelgasse haben sich gefreut, endlich wieder ausparken zu können. Zu früh. WIEN/DONAUSTADT. In der Dittelgasse wurden die Parkplätze von der Seite, wo die Häuser seit Jahren stehen, auf die gegenüberliegende Seite zu den Neubauten verlegt. Es gab keine Markierungen für die Parkplätze. Das hatte zur Folge, dass Bewohner von ihren Häusern aus nicht ausparken konnten, da der Winkel zu klein war. "Wir mussten damals Garagen bei unseren Häusern bauen. Jetzt können wir aber nicht...

Auch in der kalten Jahreszeit haben die Mitarbeiter des ÖAMTC einiges zu tun.  | Foto: ÖAMTC/Gurtner
2

Bilanz 2020
ÖAMTC Grieskirchen & Eferding 44.609 Mal im Einsatz

Die Pannenhelfer des ÖAMTC Eferding und Grieskirchen waren trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie im Jahr 2020 uneingeschränkt einsatzbereit. Insgesamt halfen die Gelben Engel im Vorjahr 44.609 Mal weiter. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. „Mein Fahrzeug will nicht anspringen. Können Sie mir bitte helfen?“ – dies sind die zwei häufigsten Sätze, die die Pannenhelfer der beiden ÖAMTC Stützpunkte Eferding und Grieskirchen zu hören bekommen. 5.410 Mal rückten sie im vergangenen Jahr aus,...

Ein LKW-Anhänger lag quer über die Autobahn. Für die Bergung musste die Autobahn gesperrt werden. | Foto: zeitungsfoto.at
1 10

Unfall auf der A12 bei Pettnau
Autobahn nach LKW-Unfall blockiert

PETTNAU. Aufgrund eines LKW-Unfalles am Freitag-Vormittag, 15. Jänner, war die Autobahn A12 zwischen Zirl und Pettnau in Fahrtrichtung Telfs für drei Stunden komplett gesperrt. Wie durch ein Wunder wurde dabei niemand verletzt. Anhänger geriet in SchlingernAm 15. Jänner 2021, gegen 08:50 Uhr lenkte ein 43-jähriger Österreicher einen LKW-Zug auf der Inntalautobahn in westliche Richtung. Auf Höhe des km 94 in Pettnau geriet der Anhänger aus bisher unbekannter Ursache in Schlingern und stürzte um,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei etwa 37 Prozent der mobilen Pannenhilfen handelte es sich um schwache, leere oder defekte Batterien, die das Fahrzeug nicht mehr starten ließen.  | Foto: ÖAMTC/Gurtner
2

ÖAMTC
Micheldorfs Pannenhelfer rückten im Vorjahr 3.414 Mal aus

Die Pannenhelfer des ÖAMTC Micheldorf waren trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie im Jahr 2020 uneingeschränkt einsatzbereit. Insgesamt halfen die Gelben Engel im Vorjahr 16.358 Mal weiter. MICHELDORF. „Mein Fahrzeug will nicht anspringen. Können Sie mir bitte helfen?“ – Dies sind die zwei häufigsten Sätze, die die Pannenhelfer des ÖAMTC Micheldorf zu hören bekommen. 3.414 Mal rückten sie im vergangenen Jahr aus, um Mitgliedern mit ihren Fahrzeugen zu helfen. „Bei etwa 37 Prozent...

Starthilfe: Rund 37 Prozent aller Einsätze im Jahr 2020 in Kärnten entfielen auf schwache, leere oder defekte Batterien. | Foto: ÖAMTC/Aloisia Gurtner

Kärnten
ÖAMTC-Pannenhilfe brach 2020 zu 47.150 Einsätzen auf

Die Anzahl der Einsätze des ÖAMTC in Kärnten lag im Jahr 2020 trotz Corona-Auswirkungen nur knapp unter dem Vorjahresniveau. Die Pannenhelfer rückten im Schnitt 129 Mal täglich aus. KÄRNTEN. Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wirkten sich lediglich geringfügig auf die Jahresbilanz der ÖAMTC-Pannenhilfe, die im Jahr 2020 uneingeschränkt einsatzbereit war, aus. Insgesamt rückten die „Gelben Engel“ im Vorjahr in Kärnten rund 47.150 Mal aus, um Menschen bei einer Panne im Straßenverkehr...

Erneut Verkehrsunfall auf der Radochsbergstraße
Wagen mit vier jungen Erwachsenen überschlug sich

Glück im Unglück hatten vier Insassen eines Wagens, der von der Straße abkam und sich überschlug. Die Insassen konnten sich selbst aus dem Wagen befreien. Drei Personen wurden unbestimmten Grades verletzt. Es war kein Alkohol im Spiel.  ABTENAU. Zu einem Unfall kam es am Wochenende auf der der Radochsbergstraße. Ein Personenkraftwagen kam von der Fahrbahn ab, prallte auf der steilen Straßenböschung gegen einige Wurzelstücke und überschlug sich dabei. Der Wagen blieb rund zehn Meter unterhalb...

Merke: Wer vor einem Lawinenschranken auf der Landesstraße parkt, muss zu Fuß nach Hause gehen – auch nach einer anstrengenden Skitour! | Foto: zeitungsfoto.at
7

Sellrain/Juifenau
Tourengeher-Autos blockierten die Schneeräumung

Man muss den folgenden Sachverhalt wahrscheinlich zwei Mal lesen, um es wirklich glauben zu können – und immer, wenn man meint, es kann nix mehr geben, was man nicht schon gesehen hat, treten noch einige Zeitgenossen auf den Plan, die für Überraschungen sorgen! Wenn die Lawinenwarnstufe noch um fünf Stufen erhöht wird, dürfte auch das einigen Skitourenfans wurscht sein. Die damit verbundenen Gefahren muss jeder selbst tragen. Wenn sich jedoch Skitourengeher zuvor als fleiißige Autofahrer...

Der junge Mann krachte mit seinem Fahrzeug gegen einen Kraftwerks-Betonsockel – der Alkotest ergab einen einen Wert von 1,36 Promille. | Foto: FF Garsten
2

1,36 Promille
Pkw-Lenker krachte beim Kraftwerk Garsten gegen Betonsockel

Ein alkoholisierter Fahrzeuglenker prallte mit seinem Pkw in Garsten gegen einen Betonsockel – er blieb unverletzt. GARSTEN. Am Donnerstag, 22. Oktober 2020, gegen 22 Uhr lenkte ein 23-Jähriger aus Steyr-Land seinen Pkw auf der B115 Richtung Garsten. Kurz vor dem Ennskraftwerk von Garsten kam er links von der Fahrbahn ab und krachte gegen ein Geländer und einen Betonsockel des Kraftwerkes. Ein durchgeführter Alkotest des unverletzten Lenkers ergab einen Wert von 1,36 Promille. Der beschädigte...

Der ÖAMTC sorgt unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen weiterhin für Hilfe.  | Foto: ÖAMTC/Gurtner

ÖAMTC-Salzburg
Gelbe Engel sind auch jetzt noch im Einsatz

Die gute Nachricht des Tages: wer derzeit eine Autopanne hat, wird nicht im Regen stehen gelassen. Der ÖAMTC-Salzburg hilft trotz Corona-Situation.  SALZBURG. Obwohl durch die Ausgangsbeschränkung derzeit weniger Verkehrsaufkommen auf Salzburgs Straßen herrscht, kommt es doch hier und da zu Pannen auf der Straße. "Unsere Einsatzzahlen sind im Vergleich zum März 2019 zwar rückläufig, dennoch haben wir in Salzburg auch im März 2020 über 2.303 Pannenhilfen geleistet. Das sind im Schnitt immerhin...

Winter ade, bald ist wieder der Reifenwechsel angesagt: Markus Höller (l.) und Josef Langmann sind jedenfalls gerüstet. | Foto: Susanne Veronik
6

Neugründung
Neuer KFZ Service-Betrieb in Pichling

Mit Jahresbeginn hat auch Markus Höller voll durchgestartet, nämlich mit seiner Kfz-Technik-Werkstatt in Pichling bei Stainz. STAINZ. "KFZ Höller" steht da jetzt in großen Buchstaben auf der nagelneuen Werbetafel in Pichling 134. Markus Höller ist der Inhaber, der hier eine Chance beim Schopf gepackt hat: "Es war ja schon länger im Gerede, dass Stipper mit dem KFZ-Betrieb aufhören würde, da sind wir ins Gespräch gekommen", erklärt Höller. Das Aus für den Autohandel bei Mitsubishi-Stipper ging...

Foto: Michael Kendlbacher
1 3

Unfall auf der Haller Innbrücke
Auffahrunfall – zwei Autos und ein Bus beteiligt – Update

Auf der Haller Innbrücke hat es gestern am frühen Abend gekracht. Am Unfall beteiligt waren ein Linienbus und zwei Pkws. Durch den Aufprall wurde ein 51-jähriger Pkw-Lenker leicht verletzt. HALL. Am 22. Jänner gegen 19:14 fuhr ein Linienbus von Hall kommend in Richtung Ampass die Haller Innbrücke entlang. Dabei dürfte der Bus vermutlich den Sicherheitsabstand nicht eingehalten haben und fuhr einem Pkw auf. Laut Polizei musste eine 34-jährige Pkw-Lenkerin ihr Auto auf der Innbrücke am rechten...

Foto: FOTOKERSCHI.AT / PRIVAT
5

Unfall bei der Auffahrt Traun
Umgestürzter Anhänger auf der A1

Kurz nach 8.00 Uhr kam auf der A1 bei der Auffahrt Traun in Fahrtrichtung Wien ein Kleinbus mit Anhänger ins Schleudern, stürzte um und löste sich dabei vom Zugfahrzeug. TRAUN. Der mit einem Fahrzeug beladenen Anhänger blieb auf der Seite liegen und wurde von einem Abschleppdienst geborgen. Verletzt wurde niemand. Für die Bergung musste kurzeitig eine Totalsperre eingerichtet werden.

Polizeimeldung
Führerscheinabnahme nach Unfall

Ein 20-Jähriger aus St. Johann in Tirol war am 14. Dezember gegen 7 Uhr von Lofer in Richtung Grenzübergang Steinpass unterwegs. UNKEN. In einer leichten Linkskurve verlor der Mann die Kontrolle über sein Auto, geriet auf die Gegenfahrbahn und stieß gegen die Leitschiene und ein Verkehrszeichen. Er und sein Beifahrer blieben unverletzt. Ein Alkomattest ergab einen Wert von 1,48 Promille. Der Führerschein wurde abgenommen. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Unken war mit zwei...

Im Sommer wie im Winter ist die Batterie der häufigste Pannengrund, aber auch die Kühlung gibt oft auf | Foto: ÖAMTC

Hitze
ÖAMTC-Pannenhilfe rückte im Juni in Kärnten 4.870 Mal aus

Die große Hitze im Juni beschäftigte auch die ÖAMTC-Pannenfahrer sehr. Man verzeichnete ein enormes Plus an Einsätzen.  KÄRNTEN. Österreichweit kam es bei der ÖAMTC-Pannenhilfe von 1. Juni bis inklusive 1. Juli zu über 62.500 Einsätzen, über 25.000 Mal wurde der Abschleppdienst des Mobilitätsclubs gerufen. Ein Vergleich: Im Mai 2019 waren es 50.700 Einsätze und 19.400 Abschleppungen – im Juni 2018 54.400 bzw. 21.500. Laut Gerhard Samek, Leiter der ÖAMTC-Pannenhilfe, war der heurige Juni eine...

LKW Unfall auf der A2: FF Arnoldstein im Einsatz | Foto: FF Arnoldstein
4

Verkehr
A2: LKW durch Leitschiene

14 Feuerwehrleute standen heute, 24. April 2019, 3,5 Stunden mit drei Fahrzeuge bei einem Verkehrsunfall im Einsatz. ARNOLDSTEIN (lexe). Alarm für die FF Arnoldstein um 1.44 Uhr!  Ein türkischer LKW-Fahrer durchbrach mit seinem LKW eine Leitschiene auf der Südautobahn. Zum Stillstand kam der Transporter dann auf der Gegenfahrbahn, in Richtung Italien. Doch der Fahrer hatte Glück und blieb unverletzt.  Nächtliche Hilfestellung Aufgabe der FF Arnoldstein waren: Hilfeleistung und Unterstützung bei...

Die Stadtfeuerwehr Oberwart hatte zwei Fahrzeuge zu bergen. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
4

Verkehrsunfall
Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zum Schadstoff-Einsatz aus

OBERWART. Am Montag, 4.02., wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem G1/Schadstoffaustritt nach Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Augartengasse/Graf-Erdödy-Str. alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, SRF, KRF und 10 Mann zum Einsatz aus. Am Einsatzort waren zwei PKW in einem Kreuzungsbereich zusammengestoßen, sofort wurde mit dem Binden ausgetretener Flüssigkeiten begonnen. PKW von Parkplatz abgeschlepptDa beide Fahrzeuge nicht mehr fahrtüchtig waren, wurde ein PKW an einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.