Adipositas

Beiträge zum Thema Adipositas

Die Adipositastage wurden von Johannes Strutzmann initiiert | Foto: Mörth

Abteilung für Chirurgie veranstaltet Adipositastage

Am Wochenende finden die ersten Adipositastage im LKH Wolfsberg statt. WOLFSBERG. Am 28. und 29. Oktober 2016 veranstaltet die Abteilung für Chirurgie am LKH Wolfsberg die 1. Wolfsberger Adipositastage. Mediziner aller Fachgruppen diskutieren dabei sowohl Krankheitsbild, Behandlung und Therapien als auch Nachbetreuung betroffener Patienten. Adipositas immer häufiger Adipositas oder auch Fettleibigkeit genannt, ist eine ernstzunehmende Erkrankung auf dessen Behandlung sich die Abteilung für...

Gerhard Pfligl, Stv. Leiter des Konsiliardienstes, Innere Medizin mit Neuroonkologie | Foto: Kepler Universitätsklinikum GmbH

Diabetikervortrag in Enns

ENNS. Am Donnerstag, 22. September, spricht Gerhard Pfligl, Oberarzt am Kepler Universitätsklinikum in Enns über Diabetes, Ernährung, Adipositas (Fettsucht) sowie deren Mythen und Fakten. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr bei den Kinderfreunden Enns. Organisiert wird die Veranstaltung von der Selbsthilfegruppe Enns der OÖ. Diabektikervereinigungen. Der Eintritt ist frei. Wann: 22.09.2016 19:00:00 Wo: Kinderfreundeheim Enns, Sportplatzstraße 10, 4470 Enns auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Andreas Habringer
Entspannt zwischen den Volksschülern: LR Karl Wilfing
72

Fakt ist: Schüler brauchen mehr Bewegung

'Unser Schulfreiraum' ist die Bezeichnung eines Projekts, für das seitens Land NÖ für ein fixes Kontingent an Schulen jährlich 1 Mio Euro vier Jahre lang zur Verfügung gestellt werden. Im Mittelpunkt steht die Überlegung, Kindern im Schulalltag mehr Bewegung zu ermöglichen. Furth-Volksschuldirektorin Bettina Gepner reagierte rasch und wurde zu einer der ersten Antragstellerinnen.Nur zwei Jahre später feierte man die feierliche Eröffnung eines neuen, attraktiven Innenhofs als Schulfreiraum....

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Prim. Prof. Dr. Ludwig Kramer, Dr. med. Sigrid Sokele
22

Alarm - das schlägt uns auf den Magen!

Eine geballte Ladung an Information erwartete die Zuhörer des MINI MED-Vortrags ‚Magen-Darm-Beschwerden‘. Gleich zwei Vortragende, Dr. med. Sigrid Sokele und Prim. Prof. Dr. Ludwig Kramer zeigten auf, dass wir fast ausschließlich selbst dafür verantwortlich sind, wenn der Magen drückt. Die steigenden Maßlosigkeit in puncto Ernährung ist ein wesentlicher Faktor. Zunächst erläuterte Dr. Kramer die Tücken, die sich hinter künstlichen Süßstoffen, Fast Food und unvorsichtigen Ernährungsgewohnheiten...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
25

Fettleibigkeit und die gravierenden Folgen

WOLFSBERG (tef). Zentral im Körper jedes Menschen gelegen, spielt die Leber in vielfacher Hinsicht eine ganz besondere Rolle. Über die Funktion, die Folgen bei Schädigungen, die diagnostischen Möglichkeiten und die therapeutischen Ansätze bei Erkrankungen der Leber referierte Primarius Harald Oschmautz im Rahmen des MiniMed-Studiums in den Wolfsberger Kultur-Stadt-Sälen.

MINI MED Studium in Gänserndorf: Übergewicht und die gesundheitlichen Folgen

Gesundheitsvortrag in Gänserndorf im Rahmen des MINI MED Studiums Ort: Kulturhaus Schmied-Villa, Bahnstraße 31, 2230 Gänserndorf Zeit: 19 bis 21 Uhr Wann: 14.06.2016 Übergewicht und die gesundheitlichen Folgen - Tickende Zeitbomben: Adipositas und das Metabolische Syndrom Athletisch, schlank und rank – doch die Realität sieht anders aus. Immer mehr Menschen kämpfen gegen überschüssige Kilos. Ab einem Body Mass Index (BMI) von 30 spricht man von Adipositas, der so genannten Fettsucht. Eine...

Gemeinsam SALTOs schlagen – Salzburgs Kinder werden bewegter und gesünder

SALTO ist ein Vorsorgeprojekt in Kindergärten und Gemeinden des Bundesland Salzburgs, das in den nächsten Jahren dazu beitragen will, dass mehr Kinder bewegt und gesund aufwachsen – ohne Übergewicht. SALZBURG. In Österreich bringt etwa jedes 5. Kind bei Schuleintritt zu viel Gewicht auf die Waage. Neun Prozent aller 6-Jährigen gelten sogar als krankhaft übergewichtig, Tendenz steigend. Anders als von vielen angenommen, wächst sich der drollige Babyspeck in der Regel nicht aus: Aus den meisten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Ferner
Foto: Thule G. Jug

Vortrag zum Thema Adipositas und Diabetes

Prim. Dr. med. Monika Lechleitner hält am 05. April einen Vortrag zum Thema "Stoffwechsel: Adipositas und Diabetes". Der Vortrag wird im großen Hörsaal der Frauen-Kopf-Klinik, Anichstraße 35, in Innsbruck abgehalten. Lechleitner ist ärztliche Direktorin und Leiterin der Internen Abteilung, LKH Hochzirl. Die Zahl der Diabetiker wächst und wächst. Die Verbreitung der Zuckerkrankheit hat bereits ein solches Ausmaß erreicht, dass man von einer globalen Epidemie sprechen kann. Bestehen erhöhte...

Trotz ihrem hohen Zuckergehalt sind Softdrinks und Limonaden an vielen Schulbuffets allgegenwärtig. | Foto: Boarding_Now/panthermedia

Limonaden als ungesunde Durstlöscher an vielen Schulen

Die OÖGKK fordert "Zucker raus, Wasser rein" an Schulbuffets. BEZIRK. Getränke sind ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung. Bestehen allerdings die Flüssigkeiten zu einem guten Teil aus Zucker, wird weder der Durst nachhaltig gelöscht, noch trägt das Getränk zu einer gesunden Lebensweise bei. Auch wenn sich schon einiges verbessert hat, entspricht das Getränkeangebot in den oberösterreichischen Schulen leider nicht immer den aktuellen Richtlinien für gesunde Ernährung. Dabei entwickeln...

Das Team des Adipositas-Zentrums im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern mit Bezirkschef Markus Rumelhart (4.v.r.). | Foto: BV6

Neues Therapie-Angebot bei krankhaftem Übergewicht

Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in der Stumpergasse eröffnet die neue "Coping School". MARIAHILF. Das Adipositas-Zentrum im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern wurde um ein Therapieangebot erweitert. Die neue "Coping School" ist ein Gruppenprogramm, bei dem Betroffene lernen, den Umgang mit Essverhalten, körperlicher Bewegung sowie mit eigenen Gedanken und Gefühlen positiv zu beeinflussen. Dabei werden sie von Ärzten begleitet. Ganzheitliche Behandlung "Adipositas hat viele...

Foto: KK

Neuer Allgemeinmediziner in Wolfsberg ab 2016 mit neuen Schwerpunkten

Im Jänner folgt der Allgemeinmediziner Frank Bolvari seinem Kollegen Hans Maier in Wolfsberg nach. Die Ordination befindet sich in der Arzt-Villa Enzinger in der Lavanttaler Bezirkshauptstadt. WOLFSBERG. Der neue Allgemeinmediziner Frank Bolvari ordiniert an demselben Ort wie sein in den Ruhestand tretender Voränger Hans Maier in der Arzt-Villa Enzinger in Wolfsberg. Aufgrund des bedarfs- und behindertengerechten Umbaus der 200 Quadratmeter großen Fläche im Parterre der über 100 Jahre alten...

Die Tagung findet zum 24. mal statt.

Kongress Essstörungen 2016 - Eating Disorders Alpbach 2016

Anorexia & Bulimia nervosa, Binge Eating Disorder, Adipositas / Obesity 24. Internationale Wissenschaftliche Tagung The 24th International Conference 20. - 22. Oktober 2016 Alpbach, Tyrol, Österreich / Austria Für Betroffene, Angehörige und ExpertInnen zugänglich. Open to sufferers, carers and professionals. Wissenschaftliche Leitung / Convenors & Chairs: Dr. Mag. Karin Waldherr Ferdinand Porsche FernFH Vienna, Austria Univ.-Prof. Dr. Günther Rathner Innsbruck Medical University Innsbruck,...

Foto: Gesundheitsfonds/Leiss

Gesunde Ernährung: Genuss und keine Bedrohung

Gesund essen leicht gemacht und damit das Volksleiden Übergewicht bekämpft – dies soll mit Hilfe eines für 2016 aufgelegten Kalenders gelingen. Nur die Hälfte der Steirer sind normalgewichtig, 40 Prozent bringen zu viele Kilos auf die Waage und zehn Prozent gelten überhaupt als fettleibig. Diese alarmierenden Zahlen haben den Gesundheitsfonds Steiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark dazu bewogen, einen kostenlosen und niederschwelligen Zugang zu Ernährungstipps zu geben. Das Ergebnis ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Foto: Gespag

Diskriminierung steigt mit der Höhe des Übergewichts Adipositas-­Patienten benötigen ganzheitliche Therapie

STEYR. Ausgrenzung, Ablehnung und zahlreiche Vorurteile – neben den körperlichen Beschwerden und dem erhöhten Risiko für Folgeerkrankungen sind es vor allem die vielfältigen Formen der Diskriminierung, die stark übergewichtige Personen in ihrem Alltag begleiten und belasten. Was viele betroffene Menschen täglich erfahren, beweist nun auch eine aktuelle Studie aus Deutschland: je größer das Übergewicht, desto stärker die Diskriminierung im Alltag. Ein Teufelskreis – ist Adipositas (Fettsucht)...

Univ.-Prof. Dr. Kurt Widhalm

Studie des ÖAIE: Schule könnte Ernährungsverhalten der Kinder deutlich positiv beeinflussen und Übergewicht verhindern

Teils katastrophale Infrastruktur und Rahmenbedingungen an Wiener Schulen erschweren für die Gesundheit wichtige körperliche Aktivität der Schüler massiv Anlässlich der alarmierend hohen Zahl an übergewichtigen Kindern – bis zu einem Viertel der österreichischen Kinder sind aktuell übergewichtig, davon 6 Prozent adipös und rund 2 Prozent krankhaft fettleibig – und der WHO-Forderung, die Zahl der übergewichtigen Kinder bis 2020 um 10 Prozent zu senken, führte das Österreichische Akademische...

"Reden tut gut": In der Adipositas-Selbsthilfegruppe ist jeder herzlich willkommen.
1 2

"Dick sein ist gar nicht schön"

Sie empfinden sich als zu dick und wollen daran etwas ändern? Die Adipositas-Selbsthilfegruppe hilft. TENNENGAU (tres). "Ein jeder schaut dir nach, wenn du dick bist", sagt Waltraud Kaltenbacher, "und oft hörst du Sachen, wie: "Ma, schaut euch die Blade an!". Das ist nicht schön. Wenn ein dicker Mensch sagt, er fühlt sich wohl in seinem Körper, dann stimmt das nicht, das ist Selbsttäuschung." Adipositas ist die schönere Bezeichnung für Fettleibigkeit: eine übermäßige Ansammlung von Fettgewebe...

Das Netzwerk www.mollig-stattlich.at richtet sich an schüchterne und zurückhaltende Übergewichtige | Foto: KK

Neue Singlebörse für Übergewichtige

KÄRNTEN. Unter dem Motto "Mollig sucht Stattlich" stellt eine kostenlose österreichische Partnerbörse eine neue Möglichkeit für beleibte Singles zur Verfügung. Alleinstehende versuchen im Internetportal mit Hilfe von Fotos und Videos auf sich aufmersam zu machen. Folgend können Mitglieder Tipps, Informationen und Interessensgruppen gründen. Besonders für schüchterne und zurückhaltende Übergewichtige ist das Netzwerk www.mollig-stattlich.at eine Alternative um die Hemmschwelle beim Flirten zu...

Univ.-Prof. Dr. Kurt Widhalm © Widhalm | Foto: Widhalm

8,6 bis 12,2 Milliarden Euro volkswirtschaftliche Kosten durch ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel

OECD weist auf steigende Bedrohung durch Übergewicht und Diabetes hin – ÖAIE fordert rasche Umsetzung konkreter präventiver Maßnahmen Laut einem aktuellen Bericht der OECD sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen nach wie vor die Todesursache Nummer 1 und stehen zumeist mit Fettleibigkeit und Diabetes in Verbindung. Vor allem bei jungen Menschen sei weltweit ein besorgniserregender Anstieg an Übergewicht, Fettleibigkeit und Diabetes zu beobachten. In Österreich liegt die Zahl der durch...

Magenverkleinerungen und Magenumleitungsoperationen boomen seit einigen Jahren am LKH Wolfsberg | Foto: KK
2

OPs bei Fettsucht boomen in Wolfsberg

Die Eingriffe am LKH Wolfsberg haben sich in den letzten zehn Jahren verfünffacht. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Fettreiche Hamburger und Pizzen, zuckerhaltige Limonaden, wenig bis gar keine Bewegung aber auch seelische Faktoren wie Frustration, Einsamkeit oder Langeweile lösen bei immer mehr Lavanttalern Fettleibigkeit aus. Als Krankheit anerkannt Unter der im Fachjargon als Adipositas bezeichneten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheit leiden Menschen mit einem Body-Mass-Index (BMI) über...

Kranke Welt ist nur ein Hilfsausdruck!

MEINUNG Nach meinem Interview mit Oberarzt Johannes Strutzmann von der Adipositaschirurgie am LKH Wolfsberg war für mich als Journalistin sonnenklar: Bei dem Chirurgen handelt es sich um eine Koryphäe auf seinem Gebiet! Der Boom an OPs bei Fettsucht am Lavanttaler Spital stimmte mich dennoch sehr nachdenklich (S. 10). Außer Zweifel steht, dass dadurch die Lebensqualität fettsüchtiger Menschen erhöht wird und den maroden Krankenkassen beim Sparen geholfen wird. Trotzdem will mir ein Bild nicht...

"Es braucht keine komplizierten Geräte, es gibt viele einfache Übungen für zuhause", betont Astrid Golda.
2

WHO-Studie: Bald ist jeder Dritte dick

Schlechte Aussichten für Österreichs Waagen: Im Jahr 2030 soll jeder Dritte fettleibig sein. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. Bis 2030 wird jeder dritte Österreicher fettleibig sein – zu diesem Schluss kommt eine Studie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO. In fast allen europäischen Ländern wird die Zahl der fettleibigen (adipösen) Menschen zunehmen. Laut der aktuellen Untersuchung waren je 17 Prozent der Männer und Frauen fettleibig. Bis 2030 soll dieser Anteil auf 33 Prozent...

Am 30. Mai und 6. Juni findet noch jeweils ein Outdoor-Crosstraining statt. Anmeldung unter tulln.sportunion.at.
3

Fette Jahre: Tullner werden immer dicker

Keine guten Aussichten für unsere Waagen: Im Jahr 2030 ist jeder dritte Österreicher fettleibig. BEZIRK TULLN. Die Zahl der fettleibigen Menschen steigt – so eine Studie, die die Weltgesundheitsorganisation in Auftrag gegeben hat. Aktuell sind je 17 Prozent der Männer und Frauen übergewichtig, doch das wird sich bis 2030 drastisch ändern und um 33 Prozent ansteigen. Dem nicht genug: Übergewicht wird zum Massenphänomen, wenn keine Maßnahmen getroffen werden – 79 Prozent der Frauen werden laut...

Kurt Strohmayer (re.) vom Fitness-Center Maximum in H'stein rät zum Diätplan, viel Trinken und zielgerichteter Bewegung.

Abnehmen leicht(er) gemacht

Wir entwickeln uns zu einem unbeweglichen, schwer übergewichtigen Volk. Doch was dagegen tun? BEZIRK (eju). Bis 2030 wird jeder dritte Österreicher fettleibig sein. Zu diesem Schluss kommt eine Studie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO. Laut der aktuellen Untersuchung waren je 17 Prozent der Männer und Frauen fettleibig. Bis 2030 wird dieser Anteil auf 33 Prozent ansteigen. 79 Prozent der Frauen werden laut Prognose im Jahr 2030 übergewichtig sein. Wir haben uns im Bezirk unter...

Informationsveranstaltung

Die nächste Bärenrunde steht an! Diesesmal gibt es zusätzlich zum netten Plaudern und dem Erlebnis die beiden Vereinsgründer in Natura zu erleben folgende Kurzvorträge: .) Basics zu den Gewichtsschwankungen .) 15 Lebensmittel zur Steigerung der Fettverbrennung .) Wie rege ich den Stoffwechsel an? Auch Kinder sind wieder gerne gesehen bei uns und wir bieten für unser kleinsten auch wieder einen eigenen Raum an. Die Vorträge und das gemütliche beisammen sein, finden wie immer in einen eigenem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.