Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

6

Begeisterung für helfende Berufe

Gesundheitsberufe werden immer gefragt sein, die Nachfrage nach Altenpflegekräften ist hoch und wird bereits in naher Zukunft massiv steigen. Die Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Ried ist die ideale Vorbildung für Pflegeberufe – die Schüler/innen sind mit Begeisterung und Engagement bei der Sache und beweisen Einfühlungsvermögen und Aufgeschlossenheit für soziale Themen. Viele Absolvent/innen der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe gehen nach ihrem Abschluss einer...

  • Ried
  • Maria Planitzer

Ein Lehrplatz, der orientierungs- und sinnstiftend ist

13 Salzburger Tourismusunternehmen sind nachweislich mustergültige Ausbildungsbetriebe. SALZBURG (ap). „Entgegen anderslautender Meinungen sehen die jungen Menschen sehr wohl die beruflichen Chancen, die ihnen die vielfältigen und abwechslungsreichen Berufe im Tourismus bieten“, betont Albert Ebner jun., Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, bei der Verleihung des Gütesiegels „Ausgezeichneter touristischer Lehrbetrieb 2017“ der Wirtschaftskammer Salzburg. Gutes Geld für Fachkräfte...

5

Vom Altenpfleger bis zum Zimmerer: Berufspraktische Tage am Poly Braunau

BRAUNAU. Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule in Braunau verbrachten den zweiten Block der berufspraktischen Tage von 28. November bis 1. Dezember 2017 bei über 70 Betrieben, innerhalb und auch außerhalb des Bezirks Braunau. Die berufspraktischen Tage am Braunauer Poly bieten den Schülern die Möglichkeit, zusätzlich über 600 Stunden praxisorientiert zu arbeiten, Erfahrungen zu sammeln und somit ihre individuellen Fähigkeiten besser kennen zu lernen und zu erproben. Das...

Infotag für die Ausbildung zur sozialen Alltagsbegleitung

HERZOGENBURG (pa). Soziale Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleiter leisten im häuslichen Umfeld Gesellschaft und entlasten pflegende Angehörige bei Besorgungen, beim Einkaufen oder bei Behördengängen. Sie ergänzen das Pflege- und Betreuungsangebot, unterstützen beim selbständigen Durchführen von Alltagsaktivitäten und fördern den Kontakt zum bestehenden sozialen Umfeld. Ab Jänner 2018 kann man sich auch in Herzogenburg zur sozialen Alltagsbegleiterin/zum sozialen Alltagsbegleiter ausbilden...

Starke Lehrlinge im Heereslogistikzentrum St. Johann

Erfolgsgeschichte der Lehrlingsausbildung im HLogZ; bisher über 30 Lehrlinge ausgebildet. ST. JOHANN (navi). Seit 1984 werden im Heereslogistikzentrum (HLogZ) St. Johann erfolgreich Lehrlinge ausgebildet. Bereits mehr als 30 Tischler bzw. Betriebslogistikkaufmänner/-frauen haben ihre Lehre absolviert. Derzeit befinden sich sieben Lehrlinge in Ausbildung. Michael Dallinger aus Zeltweg (Stmk) hat zuletzt souverän die Lehrabschlussprüfung zum Tischler abgelegt. Anna Landmann aus Kössen hat vor...

Ausbildung zur Tagesmutter startet in Linz

Immer mehr Eltern wählen eine Tagesmutter für die Betreuung ihrer Kinder aus. Aufgrund der großen Nachfrage erfreut sich der Beruf steigender Beliebtheit. Der OÖ Familienbund bietet dafür ab Februar wieder eine praxisnahe Ausbildung an. Der Kombi-Lehrgang startet am 9. Februar in der Neuen Heimat in Linz und dauert bis 15. Juni. Nach dem erfolgreichen Abschluss kümmert sich der Familienbund auch um die Vermittlung der neuen Tagesmütter. "Als Absolvent unseres Lehrganges kann man Kinder...

  • Linz
  • Nina Meißl

Salzburgs beste Lehrlinge rittern um Startplätze zu den Meisterschaften

SALZBURG (lin). Um ein Ticket für die Lehrlings-Staatsmeisterschaften 2018 kämpften in den vergangenen Wochen 55 Tourismuslehrlinge bei den Vorwahlen im Gastro-Zentrum im WIFI Salzburg und in der Landesberufsschule Obertrum. Dabei meisterten die Nachwuchskräfte aus den Berufen Koch, Restaurantfachmann und Hotel- und Gastgewerbeassistent praktische wie theoretisch Aufgaben. Dazu gehört unter anderem die Zubereitung eines mehrgängigen Menüs, Flambieren, Tranchieren und Marinieren sowie das Mixen...

Sicherheit hat Vorrang: Liebherr Bischofshofen bildet wieder Sicherheitsvertrauenspersonen aus

BISCHOFSHOFEN (aho). Für Sicherheit im Arbeitsalltag sorgen bei Liebherr Bischofshofen bestens ausgebildete Sicherheitsvertrauenspersonen. Der Betrieb vertraut seit Jahren der Ausbildungskompetenz des BFI Salzburg, das für die Mitarbeiter erneut die Ausbildung organisierte. Mit der gesetzlich anerkannten Ausbildung, die durch die Ö-Norm geregelt ist, nehmen Sicherheitsvertrauenspersonen die im Arbeitnehmerschutz verankerte Funktion wahr und tragen damit zur Arbeitssicherheit im Unternehmen bei....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die heimischen Landwirte zeigten sich am Schulungsprogramm interessiert. | Foto: LK/Hosp
2

Landwirte nahmen Bildungsangebot gut an

AUSSERFERN (rei). Das Thema Weiterbildung macht auch vor der Landwirtschaft nicht Halt. Die Landwirtschaftskammer organisierte im Laufe des Jahres viele Veranstaltungen. "Über 500 Bäuerinnen und Bauern aus dem Bezirk Reutte haben im Jahr 2017 die Weiterbildungen für das ÖPUL (Österreichische Programm für eine umweltgerechte Landwirtschaft) besucht", weiß die Wirtschaftsberaterin der Landwirtschaftskammer im Bezirk Reutte, Martina Hosp, zu berichten. Beim Kursangebot wurden unterschiedliche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Markus Stoyer aus Scheiblingkirchen lernt bei der Straßenmeisterei in Neunkirchen den Beruf des Straßenerhaltungsfachmanns. | Foto: RAXmedia
3

Die Lehre öffnet viele Türen

Handwerk hat goldenen Boden, wussten die Altvorderen. Lehre öffnet viele Türen, weiß man heute. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Sarah ist 16 und fährt jeden Tag "über den Berg" nach Gloggnitz in die Lehre. Im Fachgeschäft "Papier Wagner" lernt die junge Otterthalerin den Beruf der Einzelhandelskauffrau. "Ich war im Poly in verschiedenen Betrieben schnuppern und der Umgang mit Papier, die Kreativität beim Geschenke verpacken und der Kontakt mit den Leuten waren ausschlaggebend, dass ich die Lehre in...

Anzeige
Auch Spaß darf sein bei der Ausbildung zu Malerin und Maler oder Beschichtungstechnikerin und -techniker. | Foto: Foto: KK
3

Weltmeisterlicher Ausbildungsbetrieb

Die Malerei Gruber in Kindberg wurde als Ausbildungsbetrieb schon mehrmals ausgezeichnet. Handwerk hat goldenen Boden im Maler- und Ausbildungsbetrieb Gruber GmbH in Kindberg. Sohn Sebastian ist Weltmeister, Tochter Sophie erfolgreiche Dritte beim Bundeslehrlingswettbewerb der Maler. Die besten Voraussetzungen, um eine Ausbildung in der Malerei Gruber zu starten. Im Familienbetrieb wird man zum/zur MalerIn und BeschichtungstechnikerIn mit Schwerpunkt Funktionsbeschichtung ausgebildet. Ist man...

Kommentar

Eine HTL wäre eine echte Bereicherung Wirtschaft und Politik sind sich einig: Eine HTL für Digitale Technik im Bezirk Reutte ist wichtig und wünschenswert. Das wird sicher viele Jugendliche und deren Eltern freuen, die vor der Entscheidung stehen, wohin die Reise im Ausbildungsbereich gehen soll. Völlig neue Möglichkeiten würden sich mit einer solchen Schule eröffnen. Die Forderung nach einer solchen Schule steht auf einem breiten Fundament. Damit sind die Chancen groß, dass der Bezirk...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Anzeige

Sicherheitsvertrauensperson: Ausbildung für Liebherr

Sicherheit im Arbeitsalltag - dafür sorgen bei Liebherr am Standort Bischofshofen auch bestens ausgebildete Sicherheitsvertrauenspersonen. Seit Jahren vertraut Liebherr der Ausbildungskompetenz des BFI Salzburg. Die gesetzlich anerkannte Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson des BFI Salzburg ist durch die Ö-Norm geregelt. Nur mit dieser Ausbildung können Sicherheitsvertrauenspersonen die im Arbeitnehmer/innenschutzgesetz verankerte Funktion wahrnehmen und damit zur Arbeitssicherheit im...

Wolfgang Pruckner von Landmaschinen Pruckner in Randegg.
3

Hoch hinaus mit Lehrberuf

Ungefähr 110.000 Jugendliche befinden sich zurzeit in Österreich in einer Lehrausbildung. BEZIRK SCHEIBBS. Handwerk hat nach wie vor goldenen Boden. Immerhin rund 36 Prozent eines Geburtenjahrganges entscheiden sich für eine Lehrausbildung. Diese Zahl hält sich seit den 1990er-Jahren relativ stabil. In den 80er-Jahren waren es noch 46 Prozent. Niederösterreichweit befinden sich ungefähr 17.000 Jugendliche in Lehrlingsausbildung. Tüfteln an den TraktorenFür eine Lehre als Land- und...

"Die Lehre öffnet Türen"

Bernhard Heinreichsberger über das Erfolgsmodell, die duale Ausbildung und die Zukunftsplanung der Kinder. BEZIRK TULLN. Warum ist Ihnen das Thema „Lehre als Türöffner“ ein so großes Anliegen? Die Lehre ist ein österreichisches Erfolgsmodell, wofür wir international beneidet werden. In Niederösterreich steigt die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Durch die Lehrausbildung könnten viele Jugendliche rasch in eine erfolgreiche und vielversprechende berufliche Zukunft starten. Um die Lehre...

Ausbildung Atemschutz der FF Moidrams

Am ersten Adventsonntag traten 8 Feuerwehrkamerad/Innen der Freiwilligen Feuerwehr Moidrams zur Absolvierung der Ausbildungsprüfung Atemschutz an. Nach zweimonatiger Vorbereitungsphase stellten sich die Trupps in den Stufen Silber und Bronze dem Prüferteam unter der Leitung von HBM Reinhard Holzmüller. Die Ausbildungsprüfung Atemschutz umfasst die Disziplinen Ausrüsten, Personensuche, Hindernisbahn und Geräteversorgung. Aber auch theoretische Grundlagen und die Gefahrengutsymbole waren Teil der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
5

Tunnelausbildung Spezial an der International Fire Academy

STEYR-LAND/SCHWEIZ. Von 13. – 17. November 2017 konnten drei Kameraden des Bezirkes Steyr Land an einer Tunnelspezialausbildung in der Schweiz teilnehmen. Ziel dieser Ausbildung ist es, Gelerntes zu festigen, Praxis zu sammeln und Abläufe zu automatisieren. Weiters werden hier persönliche Leistungsgrenzen bei Atemschutzeinsätze in Straßentunnel und Objekten mit langen Angriffs- und Rettungswege erreicht. „Löschen um zu retten“ ist die Taktik, die bei einem Tunnelbrand zum Einsatz kommt. Je...

P.Qu-Beraterin Alexandra Ruth und P.Qu-Teilnehmerin und Chemieverfahrenstechnikerin Martina Kühnel (Agrana Stärke GmbH in Pischelsdorf) | Foto: Gerhard Kisser (www.flashface.com)
3

Förderung von Frauen in Technikberufen

Die Projekte FiT und P.Qu wollen Begeisterung für technische Berufe bei Frauen schaffen. ST.PÖLTEN/TULLN (pa). Am 29. November öffnete das City Hotel in der Landeshauptstadt St. Pölten seine Türen für eine besondere Veranstaltung: Frauen können mehr! – Handwerk und Technik mit Zukunft. Das AMS-geförderte Projekt P.Qu (Punktgenaue Qualifizierung) unterstützt Frauen ab 18 Jahren dabei, eine Ausbildung in einem handwerklich-technischen Beruf inklusive Lehrabschlussprüfung zu absolvieren. An...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Lukas Führer lernt das Handwerk des Stuckateurs und Trockenbauers. | Foto: privat
1 2

So machen die Waidhofner Karriere mit Lehre

Zwei Lehrlinge aus dem Bezirk im Portrait: von der Liebe zum Handwerk und dem Drang selbst Hand anzulegen. GROSS SIEGHARTS. Aktuell fehlen in Niederösterreich rund 15.000 Facharbeiter, Unternehmen aus dem Bezirk Waidhofen warten schon längst nicht mehr darauf, dass die fix und fertig ausgebildete Fachkräfte zu ihnen kommen, sondern nehmen das Ruder selbst in die Hand und bieten Lehrstellen für die Spezialisten von Morgen. Wer nicht selbst ausbildet, hat langfristig keine Chance auf...

Große Nachfrage im "IBOBB"-Café

Die Infodrehscheibe zur Berufs- und Bildungsorientierung der Stadt Graz erfreut sich großer Beliebtheit. "IBOBB" steht für "Information, Beratung, Orientierung für Bildung und Beruf" und ist ein Informationsangebot der Stadt Graz, das 2016 von 541 Grazern genutzt wurde, was im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs von 72,3 Prozent ist. Dabei wurden am häufigsten Fragen zur Schullaufbahn und Lehre gestellt. Neben Einzelberatungen erreichte das IBOBB-Café in Summe auch 885 Personen in 46 Workshops....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Lehrlingsausbildertraining am WIFI Gröbming

Damit die Ausbildungsqualität in den Lehrbetrieben sichergestellt ist, muss jeder Ausbilder eine entsprechende Qualifikation nachweisen. Daher gab es auch heuer im November wieder ein Ausbildertraining in der Wirtschaftskammer in Gröbming.  Im Ausbildertraining werden alle praktischen und theoretischen Inhalte vermittelt. Dabei geht es um die Ausbildungsplanung, die erforderlichen pädagogischen und psychologischen Kenntnisse, die rechtlich relevanten Belange sowie die Organisation des...

Anzeige
Energetikerin Manuela Spielhofer | Foto: Christoph Pollak
3

Die Ergänzung zur Schulmedizin: Energetikerin Manuela Spielhofer

ERLAUF. Mit positiver Energie sich wieder selbst Wohlfühlen, dies schafft die Energetikerin Manuela Spielhofer mit der Kraft der Gedanken bzw. durch Handauflegen. Die Erlauferin beschäftigt sich seit 2007 mit der Alternativ-Medizin. Ihr Angebot • Heilung vom "inneren Kind": Selbstliebe und Klarheit finden, eigene Zufriedenheit steigern und das Glück in sich spüren, Bewusstseinsstärkung • Gedankenkraft: Positive Gedanken erzeugen • Ganzkörper-Reiki/Fern-Reiki: Kraft bekommen, Das Wohlbefinden...

  • Melk
  • Daniel Butter

Mehr junge Polizisten in Ausbildung

SALZBURG (lin). „Der Personalstand der Polizei in Salzburg wird weiter aufgestockt und es wird intensiv in die Ausbildung künftiger Polizistinnen und Polizisten investiert. Im Jahr 2018 starten in Salzburg 5 neue Ausbildungskurse in denen insgesamt 125 Männer und Frauen zu Polizisten und Polizistinnen ausgebildet werden, so viele wie noch nie zuvor. Das hat ÖVP-Innenminister Sobotka dem Land Salzburg nun zugesichert. Damit kommen wir dem Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung nach und sorgen...

Die 17 Absolventen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Schärding mit ihren Gratulanten. | Foto: gespag
3

Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schärding: Diplomzeugnisse für 17 Absolventen

Die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Schärding feierte kürzlich die Absolventen des Lehrgangs „Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege mit Schwerpunkt Geriatrie“. Was im November 2014 begann, nahm nun im feierlichen Rahmen sein erfreuliches Ende. SCHÄRDING. 14 Frauen und drei Herren im Alter zwischen 20 und 48 stellten sich den herausfordernden Diplomprüfungen. Neben diesen muss beim Diplomlehrgang mit geriatrischem Schwerpunkt im schulautonomen Bereich, die praktische...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. September 2025 um 09:00

Dipl. TEM-Kräuterexperte/in - ONLINE

Online-Ausbildung für 𝐓𝐫𝐚𝐝𝐢𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐥𝐥𝐞 𝐞𝐮𝐫𝐨𝐩𝐚̈𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐊𝐫𝐚̈𝐮𝐭𝐞𝐫𝐤𝐮𝐧𝐝𝐞 𝐝𝐞𝐫 𝐓𝐄𝐌, 𝐚𝐥𝐭𝐞𝐬 𝐇𝐞𝐢𝐥𝐩𝐟𝐥𝐚𝐧𝐳𝐞𝐧𝐰𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧, 𝐒𝐢𝐠𝐧𝐚𝐭𝐮𝐫𝐞𝐧𝐥𝐞𝐡𝐫𝐞, 𝐌𝐲𝐭𝐡𝐨𝐥𝐨𝐠𝐢𝐞 & 𝐁𝐫𝐚𝐮𝐜𝐡𝐭𝐮𝐦 𝐢𝐦 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐞𝐬𝐤𝐫𝐞𝐢𝐬 ✨🍃 🌿 Entdecken auch Sie das traditionelle europäische Kräuter- und Heilpflanzenwissen, die Mythologie und altes Brauchtum wieder für Ihre Praxis oder zur Selbsthilfe in der Familie! 👩‍🎓 Diese Ausbildung besteht aus mehreren einzelnen Modulen: ✔ Pflanzliche Antibiotika ✔ Herbstkräuter, Beeren und Wurzelkräfte in der TEM ✔ Lunge - Heilpflanzen in...

  • Stmk
  • Graz
  • Sandra Stopar
  • 13. September 2025 um 15:30
  • kunstGarten
  • Graz

START AGAIN: NEUE AUSSICHT ( Ausstellung/Gartenkunst )

Mit START AGAIN: NEUE AUSSICHT führen die Künstler*innen  GUKUBI MATO, Renate Kordon, Monika Schönbacher-Frischenschlager, die Besucher*innen zum Fußabdruck des Anthropozän, hart, humorvoll und mit Nachdruck. Was lassen sich die Menschen einfallen um der Entropie des Verfalls ihrer Welt entgegenzuwirken? Dem immer mehr und immer besser „Bewerkstelligen“ des Lebens muss Zurückhaltung auferlegt werden. Das physikalische Nichthandeln des Körpers führt zur Fettsucht, zu Krankheit. Das bequeme in...

  • Stmk
  • Graz
  • Irmi Horn
  • 16. September 2025 um 17:00
  • Landwirtschaftliche Berufs- u Fachschule
  • Mauerkirchen

Infoabende zur Heimhilfe-Ausbildung in Mauerkirchen

MAUERKIRCHEN. In der landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschule (LWBFS) Mauerkirchen finden am 19. September und am 21. Oktober, jeweils um 17 Uhr, Infoabende zur Heimhilfe-Ausbildung statt. Das Aufnahmeverfahren beginnt am 15. November um 9 Uhr. Die Ausbildung fängt am 14. Jänner an und dauert acht Monate. Unterrichtet wird mittwochs und donnerstags. Informationen bei der LWBFS Mauerkirchen unter 0732/7720-33700 oder lwbfs-mauerkirchen.post@ooe.gv.at

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.