Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Die Modulare Mittelstufe Aspern in der Donaustadt ist am Montag mit dem Staatspreis Innovative Schulen ausgezeichnet worden. | Foto: Modulare Mittelschule Aspern/Screenshot
2

Innovatives Konzept
Modulare Mittelstufe Aspern mit Staatspreis ausgezeichnet

Die Modulare Mittelstufe Aspern in der Donaustadt ist am Montag mit dem Staatspreis Innovative Schulen ausgezeichnet worden. Mit der Verleihung sollen zukunftsweisende Schulen in den Mittelpunkt gestellt werden. WIEN/DONAUSTADT. Die Modulare Mittelstufe Aspern in Wien-Donaustadt ist am Montag, 18. September, mit dem Staatspreis Innovative Schulen ausgezeichnet worden. Damit werden Schulen prämiert, die im Bereich der Schulentwicklung innovative Konzepte entwickeln und umsetzen und damit einen...

Bildungsdirektor Karl Fritthum, Sandra Brandstetter von der NMS Vitis und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (r.) | Foto: pistipixel.at
2

LeseKulturSchule
Gütesiegel für Schulen in Vitis und Waidhofen

Im Rahmen eines Festaktes wurden an 61 niederösterreichische Schulen die Gütesiegel zur „LeseKulturSchule“ von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum übergeben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Bezirk bekamen die Volksschule Waidhofen und die Neue Mittelschule Vitis im Rahmen eines Festaktes das Gütesiegel überreicht. „Die ausgezeichneten Schulen haben es sich zum Ziel gesetzt, die Lesekultur an ihrer Schule zu verankern, zu praktizieren und zu leben....

Marianne Benz, Direktor Jörg Schlatter und Martina Frischmann (v.l.) freuen sich über die Auszeichnung des Bilungsministers. | Foto: Perktold
19

Qualitätssiegel für Imster Schule
MINT-Schule mit Auszeichnung

Die Mittelschule Oberstadt hat in den vergangenen Jahren Schwerpunkte für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik unter dem Titel MINT vereinigt. Dafür gab es nun einen Gütesiegel. IMST. Mit dem heurigen Schuljahr startet in der Mittelschule Oberstadt der MINT-Schwerpunkt, wobei die Imster Bildungsanstalt als eine von nur fünf MINT-Mittelschulen in Tirol eine Vorreiterrolle einnimmt. Direktor Jörg Schlatter freut sich über die große Nachfrage nach dem neuen Schultyp und konnte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Sieger der Einzelwertung 
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Waldkönigin Natalie, Johanna Buchner (FJ Wieselburg), Sebastian Teufl (LFS Hohenlehen), Elias Krendl (LFS Pyhra) und Direktor Leo Klaffner
 | Foto: Jürgen Mück
3

Landwirtschaftliche Fachschule
Schüler glänzen bei Waldarbeitswettbewerb

Bergbauernschule Hohenlehen dominiert den 33. Waldarbeitswettbewerb der Landwirtschaftsschulen in Niederösterreich. Beim Waldarbeitswettbewerb der Landwirtschaftsschulen in Niederösterreich gingen vergangene Woche an der Bergbauernschule Hohenlehen 43 Schülerinnen und Schüler von sechs Schulen an den Start. PYHRA. Bei dem Wettbewerb zeigten sich die Jugendlichen aus dem Ybbstal in Bestform und sicherten sich jeweils Gold in der Teamwertung der Burschen unter 17 Jahre und über 17 Jahre. An...

29

HTL Perg Project-Award
Prämierung der innovativsten Projekte

19 Diplomarbeiten und 15 Projekten stellten sich der Jury des heurigen P@bs-Award, bei dem der Absolventenverein die besten Arbeiten auszeichnet. Den ersten Platz in der Kategorie "Technik" belegte die DA/das Projekt "Systems Management Server" zum Automatisieren von Installationsvorgängen zum Beispiel in EDV-Sälen von Stefan Hemberger, Julian Berger und Christian Freilinger aus der 5BHIF. Auf den Plätzen folgten die Projekte "Depviz" von Michael Leitner, Simon Fischer, Lukas Gebetsberger und...

  • Perg
  • Michael Romani
1. Reihe v.l.n.r.: Direktorin Martina Teufl (NÖMS Herzogenburg), Marianne Wider (NÖMS Korneuburg), Agnes Frittum (BORG Krems), Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Isabella Lackner (VS Sieghartskirchen), Direktorin Martha Hollergschwandtner (VS Sieghartskirchen), Hofrat Brigitte Schuckert, Bildungsdirektor Karl Fritthum
2. Reihe v.l.n.r.: Direktor Franz Grafenauer (NÖMS Korneuburg), Direktor Barbara Faltl (BORG Krems), Christian Hübner (VS Sieghartskirchen) und Andreas Gruber | Foto: Gerald Lechner
2

"Singende Klingende Schule"
Land NÖ vergibt Gütesiegel für 111 Schulen

Das Gütesiegel „Singende, klingende Schule“ ist ein gutes Beispiel für das Engagement der Schulen in Niederösterreich, das weit über den normalen Unterricht hinausgeht. Diese Auszeichnung wird seit dem Jahr 2016 an Schulen vergeben, die sich in dem kreativen Bereich der Musik besonders engagieren. NÖ. Diese Woche wurden an 111 Schulen - 53 Volksschulen, 31 Mittelschulen, 25 Höhere Schulen und 2 Sonderpädagogische Zentren - die Gütesiegel im feierlichen Rahmen vergeben. 26 Schulen davon...

BO Gütesiegel für ASO Berndorf. Es gratulierten, v.l.: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer, Sabrina Glatzl, Schulqualitätsmanagerin Eva Rosskopf und NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: Andreas Kraus
3

Berufsorientierung
Sechs Schulen aus dem Bezirk Baden ausgezeichnet

BO Gütesiegel: Sechs Schulen aus dem Bezirk Baden für Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet. BEZIRK BADEN. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 66 Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. Unter den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Mittelschulen aus der Bildungsregion 6 (Wr. Neustadt-Land, Wr. Neustadt-Stadt und Neunkirchen) bei der Verleihung des BO Gütesiegels. Es gratulierten, v.l.: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Schulqualitätsmanagerin Eva Rosskopf, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer und NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: Andreas Kraus

Bezirk Wiener Neustadt
Drei Schulen ausgezeichnet

BO Gütesiegel: Drei Schulen aus dem Bezirk Wiener Neustadt/Land für Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet BEZIRK WIENER NEUSTADT(Red.). Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 66 Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen dieses Siegel der...

Botschafter Gilles Pécout mit Direktorin Roswitha Errath und zwei Französisch-affinen Schülerinnen. | Foto: Privat
2

"Ausgezeichnete Schule"
Botschafter war in Villach-St. Martin zu Gast

Hoher Besuch aus Frankreich und erfolgreiche Informatiker. Am BG/BRG St. Martin in Villach tut sich so einiges. VILLACH. Unlängst durften sich alle Frankophilen des BG/BRG St. Martin über den Besuch des französischen Botschafters Gilles Pécout freuen. Die Direktorin, die Französischlehrerinnen und alle Französisch-Lernenden der Schule verbrachten eine spannende, interkulturelle Stunde miteinander. 
Monsieur Pécout stellte sich und die Tätigkeitsbereiche des Berufs „Botschafter“ vor und erzählte...

Foto: playmit.com
11

Auszeichnung erhalten!
Playmit-AWARD 2023 für die LFS St. Andrä

Auch in diesem Jahr erhielt die LFS St. Andrä wieder eine Playmit-Auszeichnung!  Als einzige teilnehmende LFS in Kärnten konnten die Schülerinnen und Schüler, durch ihre abgeschlossenen Playmit-Urkunden, den 3. Platz erreichen! Die fleißigsten Schüler, welche sich nicht nur im Informatik-Unterricht, sondern auch in ihrer Freizeit, mit den unterschiedlichsten Themen (Digitale Grundbildung, Naturwissenschaften, Sprachen, Allgemeinwissen, Fachbereich Holz/Metall, Kfz/Bau,...) beschäftigt haben,...

3

St. Veit am Vogau
Begabungs- und Begabtensiegel für Volksschule

Im Rahmen der Regionalkonferenz der Bildungsregion Südweststeiermark wurde die Volksschule St. Veit am Vogau mit dem Begabungs- und Begabtensiegel ausgezeichnet. ST. VEIT/VOGAU. Die Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner bedankte sich für die hervorragende Arbeit am Schulstandort und überreichte der Schulleiterin Romana Schwindsackl eine Ehrentafel mit Zertifikat. Weitere Führungspersönlichkeiten der Bildungsdirektion Steiermark und der Pädagogischen Hochschulegratulierten zum Erfolg. Das...

Die Volksschule Schwarzach konnte sich bei dem Bewegungs- und Gesundheitswettbewerb „…und sie bewegen sich doch!“ den ersten Platz holen. Die Volksschule St. Veit wurde dritte. | Foto: Land Salzburg/Büro Gutschi
3

Schulinitiative
Volksschule Schwarzach gewann Salzburger Bewegungswettbewerb

Die Volksschule Schwarzach konnte durch ihre sportlichen Initiativen während des letzten Jahres den Wettbewerb "... und sie bewegen sich doch" gewinnen. Dieser Wettkampf sollte die Schülerinnen und Schüler in Salzburg wieder zur Bewegung animieren und die Siegerschule bekam 1.000 Euro Preisgeld. SCHWARZACH, SALZBURG. "... und sie bewegen sich doch". Das ist der Name des Wettbewerbs der Bildungseinrichtung Salzburg und der ARGE. Im Rahmen dieses Contestes wurden die besten Projekte zu Bewegung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Thomas Hauer von der HAK Zell am See bei der Übergabe mitRK Präsident Werner Aufmesser, Jugend-RK-Landesleiter-Stv. Andrea Kinschel, Bernhard Schnöll, Landesrätin Daniela Gutschi und Wolfgang Fleischmann. | Foto: Land Salzburg / Neumayr / Andreas Schaad
Aktion 6

Kids save Lives
Herzdruckmassage soll Kulturfertigkeit werden

Das Projekt "Kids save Lives" zielt darauf ab, dass Kinder lernen, wie man eine Herzdruckmassage durchführt. Nun wurden sieben Pinzgauer Schulen mit der "Kids save Lives" Plakette ausgezeichnet.  PINZGAU. Das Projekt "Kids Save Lives" startete mit elf Pilotschulen im Jahr 2021, inzwischen sind 32 Schulen des Landes teil des Projektes und lehren den Schülern, wie man im Notfall richtig reagiert. Mit dabei sind sieben Schulen aus dem Pinzgau. Workshops bilden Lehrpersonen ausDas Projekt wurde von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Elisabeth Scharnböck mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer (l.) und Landeshauptmann Thomas Stelzer.  | Foto: Land OÖ

Auszeichnung
Freinbergs Volksschuldirektorin wird zur "Oberschulrätin"

Am 16. Dezember 2022 wurde Freinbergs Volksschuldirektorin Elisabeth Scharnböck durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen der Berufstitel "Oberschulrätin" verliehen. Kürzlich fand die offizielle Überreichung statt. FREINBERG. Diese Auszeichnung wurde der Schulleiterin nun von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bildungsdirektor Alfred Klampfer überreicht. Die Auszeichnung erhielt Scharnböck als Wertschätzung für ihre langjährige berufliche Tätigkeit und das große Engagement für die...

Die Pongauer erhielten für ihre Diplomarbeit den "Bestes Design" Award. | Foto: BHAK/BHAS St. Johann im Pongau/Monika Najand-Ellmer
3

Pongauer gewinnen Award
St. Johanner entwerfen schönste Diplomarbeit

Pongauer Maturanten entwickelten ein neues Design-Konzept für die Website des Bischofshofener Minigolfplatzes. Die Ausarbeitung des Projektes war so gelungen, dass die Schülerinnen und Schüler den "DigBiz-Award" für das "beste Design" einer Diplomarbeit ergattern konnten. BISCHOFSHOFEN, ST. JOHANN, TULLN. Die Digitalisierung macht vor nichts und niemandem Halt, sogar Minigolfplätze haben heutzutage ihre eigene Website. Damit die Website nicht nur die Daten anzeigt, sondern auch ins Auge sticht,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Vereinsobmann Harald Schaber, Staatssekretär Florian Tursky, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsminister Martin Polaschek, HAK Tulln Direktor Peter Eisenschenk. | Foto: Victoria Edlinger
8

Haus der Digitalisierung
„digBiz Award 2023“ an drei HAKs verliehen

Die HAK Digital Business (digBiz) ist eine HAK-Spezialform, die die traditionell starke HAK-Wirtschaftsausbildung mit einer intensiven fünfjährigen Informatikausbildung kombiniert. Diese Schulform wird aktuell an 19 Standorten in ganz Österreich angeboten. Tulln wird im September 2023 als 20. Standort diese Ausbildung anbieten. TULLN. Heute fand der österreichweite HAK Digital Business (digBiz) Award im Haus der Digitalisierung in Tulln an der Donau statt. In Summe sind rund 550 Schüler/innen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
(V.l.:) Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Chorleiterin Verena Wiesinger, Schulleiterin Manuela Rittenschober, Landeshauptmann Thomas Stelzer und der Präsident des Chorverbandes Harald Wurmsdobler. | Foto: Peter Mayr
3

Chor mit Gütesiegel
Welser Schulen als Meister-Singer ausgezeichnet

An den Welser Schulen wird gesungen: Sowohl am Integrativen Schulzentrum (ISZ) als auch in der Mittelschule 5 (MS 5) können Kinder ihre Stimme kennenlernen und als Instrument einsetzen. Dafür wurden sie nun vom Land Oberösterreich ausgezeichnet. WELS. Sie gehören zu den Meister-Singer Schulen Oberösterreichs – die Kinder des ISZ und der MS 5. Das Zertifikat wurde den Schulleiterinnen Manuela Rittenschober und Dagmar Föger von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) persönlich überreicht....

Die beiden Schulen freuten sich über die Auszeichnung. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
2

Schulchor
Helfenberger zum sechsten Mal Meistersinger-Schule

Zum sechsten Mal in Folge erhielten die Volksschule und die TNMS Helfenberg das Gütesiegel "Meistersingerschule" in den Linzer Redoutensälen verliehen.  HELFENBERG. Die Voraussetzungen dafür sind das Bestehen eines Schulchores, die Verankerung der Chorstunden in den Stundenplan, die Durchführung und Dokumentation musikalischer Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Schule sowie regelmäßige Fortbildungen der Chorleiterin und der SängerInnen. Der Schulchor von Helfenberg konnte die oben...

Hier wird Aspang ausgezeichnet. | Foto: NLK Filzwieser

Spielplätze oder Schulfreiräume gesucht
Die besten zehn Projektideen

Im Zuge des Jubiläums "100 Jahre Niederösterreich" waren landesweit alle Gemeinden eingeladen, ihre Ideen zur Gestaltung eines Spielplatzes oder "Schulfreiraumes" einzureichen. NÖ/ASPANG. Die zehn Siegergemeinden werden mit 10.000 Euro vom Land NÖ finanziell unterstützt. Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zeichnete die Sieger aus. Nachhaltigkeit ist angesagt Niederösterreich investiert seit Jahren in die Errichtung von Bewegungs- und Begegnungsräumen. "Mit der Förderinitiative...

Julia Mayer, Erika Stein, Raphaela Vollmann, Melanie Hinum (Kletterwand), Sabine Rosenberger (kniend), Katja Hofer, Wolfgang Plieweis. | Foto: Mittelschule Ternitz

Ternitzer Erfolg
Goldenes Schulsportgütesiegel für Schule

Das vielfältige Angebot und das hohe Niveau auf dem Gebiet der Bewegungs- und Gesundheitserziehung beschert der Mittelschule Ternitz eine Auszeichnung. TERNITZ. "Trotz erschwerter Bedingungen in der Pandemiezeit, konnte mit den Schülerinnen und Schülern ein umfangreiches und qualitativ hochstehendes Sportangebot umgesetzt werden", freut sich Mittelschuldirektor Helmut Traper über die wiederholte Auszeichnung seiner Schule mit dem Schulsportgütesiegel in Gold. Neben den bewährten...

Die Schule wurde für innovatives Projekt ausgezeichnet. | Foto: MMS Radstadt
2

Zukunftswind Pongau
Radstädter Schulen wurden ausgezeichnet

Das Projekt „Zukunftswind Pongau“ gewann den "IMST – Award 2022!" - und so reisten die Direktorin der MMS Radstadt, Projektkoordinatorin Birgitta Eder und Raphael Riedler von "Pongau entwickelt Potenziale" nach Wien  um diese hohe Auszeichnung entgegenzunehmen. RADSTADT.  IMST vergibt jedes Jahr in sechs Kategorien Awards für besonders innovative Schulprojekte im Bereich Naturwissenschaften und Technik. Das Projekt „Zukunftswind Pongau“, wir berichteten,  hat in der Kategorie „Schul- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger

Ausgezeichnet vorbereitet für die Berufswelt
Walter-Thaler-Schule Telfs erhält das Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“

Das Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“ erhalten jene Schulen, die junge Menschen kompetent und individuell bei ihrer Ausbildungs- und Berufswahl unterstützen. Heuer wurde dieses Gütesiegel 24 Tiroler Schulen verliehen, darunter auch der Walter-Thaler-Schule Telfs, die als Sieger in der Kategorie Sonderschulen hervorging. Zu verdanken hat die Telfer Sonderschule diesen Preis – gestiftet von den Tiroler Sozialpartnern - dem sehr engagierten Lehrerteam an der Schule, insbesondere den Lehrerinnen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhild Rainer-Gspan
Die Vertreterinnen und Vertreter der ausgezeichneten Schulen mit Bildungsdirektor Paul Gappmaier (l.), Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader (M.), Werner Mayr (Leiter pädagogischer Dienst Bildungsdirektion, 4.v.r.) und Wolfgang Haslwanter (Pädagogischer Dienst Bildungsdirektion, r.). 
 | Foto: Land Tirol/Krepper
2

Gütesiegel
„Berufsorientierung Plus“: Zwei Schulen im Bezirk prämiert

24 Schulen wurden im Landhaus in Innsbruck für ihre engagierte Ausbildungs- und Berufswahlberatung mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“ ausgezeichnet – darunter auch die Mittelschulen in Umhausen und Mieming. INNSBRUCK/UMHAUSEN/MIEMING. Neben den Mittelschulen in Umhausen und Mieming schmückt neuerdings 22 weitere Schulen das Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“. Drei Jahre lang dürfen die Schulen die Auszeichnung nun führen und erhalten von den Tiroler Sozialpartnern Arbeiter-,...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.