Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Der Pkw der Flüchtigen wurde auf den Gleisen abgestellt. Anschließend kam es zu Schüssen durch die Polizei. | Foto: ZOOM.TIROL
9

Täter festgenommen
14-Jähriger bei Flucht von Polizisten angeschossen

Jugendliche stahlen Kastenwagen in Wörgl und flüchteten damit über Going nach St. Johann. Dort kam der Wagen auf den Bahngleisen zum Stillstand. Bei der Flucht wurde ein 14-Jähriger von der Polizei angeschossen. ST. JOHANN (joba). Am 26. August gegen 4.50 Uhr wurde in Wörgl eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle eines verdächtigen Pkw durchgeführt. Der Lenker flüchtete über die Loferer Straße (B 178) nach Going, wo eine Straßensperre umfahren wurde. Im Anschluss führte die Fahrt weiter zum Bahnhof...

Von 21. bis 25. September sind die Öffis im Land Salzburg gratis. | Foto: Salzburg AG
3

Freie Fahrt
Gratis Öffis in Salzburg von 21. bis 25. September

"Freie Fahrt rund um den Landesfeiertag" lautet das Motto, unter dem die Salzburger Öffis von 21. bis 25. September gratis sind. Die Aktion ist inspiriert von den Benzin-Frei-Tagen, die noch bis 9. September gelten.   SALZBURG. Von 21. bis 25. September, also an fünf Tagen im September, ist der öffentliche Verkehr im gesamten Bundesland kostenlos. Laut dem Verkehrslandesrat Stefan Schnöll will man so den Salzburger Öffis noch mehr Aufschwung geben. Im Zentrum der Aktion steht der Rupertikirtag....

Foto: Johann Schiefer
2

Bezirk Melk
Der Ybbser Bahnhof kommt bei Verkehrsgästen gut an

Toller Erfolg für Ybbs beim VCÖ-Bahnhoftest. Der Ybbser Bahnhof ist unter den Top 15 in der Kategorie der kleineren Bahnhöfe in Österreich vertreten. YBBS. Der VCÖ - Mobilität mit Zukunft ist die einzige auf Verkehr spezialisierte Umweltorganisation in Österreich und nahm sich diesmal der Bewertung der Bahnhöfe in Österreich an, bei dem Ybbs hervorragend abschnitt. Mehr als 11.000 BewertungenInsgesamt haben österreichweit mehr als 11.000 Fahrgäste beim diesjährigen VCÖ-Bahnhoftest in den Zügen...

  • Melk
  • Johann Schiefer

Nr. 1 in Österreich
Bahnhof Seefeld holt Gold beim Bahnhofstest

SEEFELD. Viele Tiroler Bahnhöfe schafften es beim diesjährigen VCÖ-Bahnhoftest ins österreichweite Spitzenfeld. Einer davon ist der Bahnhof Seefeld, welcher in der Kategorie "kleinere Bahnhöfe" am besten bewertet wurde und damit Gold holt.  Lage als großer VorteilHast du's gewusst? Der Bahnhof Seefeld ist der höchstgelegene ICE-Bahnhof Europas! Auch beim diesjährigen VCÖ-Bahnhoftest schwingt er sich in schwindlige Höhen und holt den ersten Platz in der Kategorie kleinere Bahnhöfe. Besonders gut...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

VCÖ
Bahnhof St. Pölten erreicht Silber beim Bahnhofstest

In der Kategorie der großen Landeshauptstadt-Bahnhöfe konnte der Hauptbahnhof St. Pölten beim VCÖ-Bahnhoftest den zweiten Platz erringen. Bei mehr als 11.000 Fahrgästen, die die Bahnhöfe österreichweit bewertet haben, kann sich dieses Ergebnis sehen lassen. ST. PÖLTEN (pa). Der "VCÖ - Mobilität mit Zukunft" ist eine auf Mobilität und Transport spezialisierte, gemeinwohlorientierte Organisation, welche sich ein ökologisch verträgliches, ökonomisch effizientes und sozial gerechtes Verkehrssystem...

Der Bahnhof in Kapfenberg wurde erst kürzlich neu errichtet. | Foto: ÖBB/EV Media
2

VCÖ-Bahnhoftest
Diese steirischen Bahnhöfe sind bei Fahrgästen beliebt

Wie alle Jahre wurden auch heuer die Bahnhöfe Österreichs durch Fahrgäste bewertet. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) führt diese Befragung Jahr für Jahr durch. Die Steiermark schnitt heuer relativ gut ab. STEIERMARK. Gleich mehrere steirische Bahnhöfe wurden beim diesjährigen VCÖ-Bahnhoftest von den Fahrgästen gut bewertet. Für den Hauptbahnhof Kapfenberg gibt es "Bronze" in der Kategorie größere Bahnhöfe außerhalb der Landeshauptstädte, fünf weitere steirische Bahnhöfe schaffen es unter die...

Rankweil gewinnt eine Kategorie  – Bahnhöfe von Feldkirch und Hohenems gut platziert. | Foto: ÖBB
2

VCÖ Bahnhofstest - Rankweil top
Bahnhöfe von Feldkirch und Hohenems gut platziert

VORARLBERG/RANKWEIL. Der Hauptbahnhof von Rankweil ist beim VCÖ-Bahnhoftest Gewinner der Kategorie „Größere Bahnhöfe außerhalb der Landeshauptstädte“. Auch der Bahnhof Feldkirch wurde gut bewertet, in der Kategorie kleinere Bahnhöfe schaffte es Hohenems unter die Top 10. Bei den großen Landeshauptstadt-Bahnhöfen ist Bregenz wieder das Schlusslicht. Vorarlberg hat im Bundesländer-Vergleich den höchsten Anteil an Bahnfahrenden, die mit dem Fahrrad zum Bahnhof kommen, informiert die...

Der Wiener Hauptbahnhof ist Österreichs beliebtester Bahnhof – in anderen Kategorien gewannen die Bahnhöfe Ranweil und Seefeld. | Foto: ÖBB Steiger
6

Ranking der Fahrgäste
Das sind die beliebtesten Bahnhöfe Österreichs

Auch dieses Jahr hat der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) Fahrgäste nach ihrer Meinung zu Österreichs Bahnhöfen gefragt. Dabei kam heraus: Der Wiener Hauptbahnhof ist zum wiederholten Mal Österreichs beliebtester Bahnhof. Bei den beliebtesten Bahnhöfen außerhalb der Landeshauptstädte landete Rankweil in Vorarlberg auf Platz 1 – in der Kategorie der kleineren Bahnhöfe holte der Bahnhof Seefeld in Tirol den Sieg .   ÖSTERREICH. Das sechste Mal in Folge kürten Fahrgäste den Wiener Hauptbahnhof zum...

  • Dominique Rohr
Der aggressiv auftretende Mann wurde aus dem Zug herausgeworfen, weil er beharrlich abgelehnt haben soll, eine verpflichtende Maske zu tragen. (Symbolfoto) | Foto: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang
2

Bayern
Wiener verweigerte Maske und attackierte Zugbegleiter

Ein Maskenverweigerer aus Wien dürfte am Dienstagabend einen Zugbegleiter beschimpft und attackiert haben. Den Schaffner soll er unter anderem als "Rassist" bezeichnet haben.  WIEN/ROSENHEIM/DEUTSCHLAND. Am Dienstagabend kam es zu einem Polizeieinsatz am Bahnhof im bayerischen Rosenheim. Grund war ein 50-jähriger Wiener, der von der Fahrt in einem Regionalzug ausgeschlossen war.  Der aggressiv auftretende Mann wurde aus dem Zug herausgeworfen, weil er beharrlich abgelehnt haben soll, eine...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Leserbrief
Neue Bahnhofszufahrt Jenbach

JENBACH (red). Leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen wer für die Planung der neuen Zufahrt zum Bahnhof Jenbach zuständig war. Ich nehme aber an, keine(r) der diesen Weg zu Fuß zurücklegt. Es gibt zwar eine hochgelobte Begegnungszone, sofern man diese unbeschadet erreicht. Der vormals rechtsseitige Gehsteig ging in den Gehweg über ohne dass man die Straßenseite wechseln musste. Jetzt endet er bei der Brücke wo man ohne Sicherung auf die andere Seite gehen muss. Ein gefährliches...

Dunja Spies, Renate Birkelbach, Irma Bauer, Anna Spies.  | Foto: Gudrun Ehrenfelder/BüLi
Aktion 4

Ist Ternitz grün genug?
Bürgerliste kritisiert "Asphaltierwut" im Stadtgebiet

Ignoranz oder Inkompetenz? – "Das fragen wir von der Bürgerliste uns, wenn wir uns die Asphaltierwut der roten Stadtregierung ansehen", kritisiert die Bürgerliste das Vorgehen im Stadtgebiet Ternitz. TERNITZ. Eben erst berichteten die BezirksBlätter über ein Asphaltplatzerl vor neuen Pottschacher Wohnhausanlagen. Mehr dazu liest du hier. Hier soll immerhin nachgebessert werden. Doch die Bürgerliste rund um Anna Spies erkennt hier leider keinen Einzelfall. Asphalt dominiert "Überall bietet sich...

Die Zahl der Strafanzeigen ist in vielen Kategorien zurückgegangen, etwa bei strafbaren Handlungen gegen Leib und Leben. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Wiener Öffis und Bahnhöfe
Weniger Drogendelikte, mehr Körperverletzungen

Die BMI-Statistik aus dem Jahr 2021 zeigt, dass in den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie an Bahnhöfen und Haltestellen in Wien weniger Straftaten erstattet worden sind. Insgesamt gab es mehr Sachbeschädigungen und Körperverletzungen, weniger Diebstahl und Drogendelikte. WIEN. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt weniger als 7.000 Straftaten an Wiener Bahnhöfen, Haltestellen und in den öffentlichen Verkehrsmitteln verzeichnet (6.888). Im Vergleich zum Jahr 2020 (7.867) sind es knapp 1.000...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: Clemens Mitteregger
4

Entspannung am Gloggnitzer Bahnhof
Nach Ausfall der Zugverbindungen +++ ÖBBler halfen Elfjähriger

Nach der Entgleisung eines Güterzug-Waggons ging es am Bahnhof Gloggnitz turbulent zu (mehr dazu an dieser Stelle). GLOGGNITZ. In Mitten der turbulenten Situation am 4. August bewiesen die ÖBBler Menschlichkeit. Ein elfjähriges Mädchen etwa hatte den Koffer samt Handy verloren. Die ÖBB-Mitarbeiter und Zugbegleiter sorgten dafür, dass das Mädchen rechtzeitig bei seiner Mama . Es ist bei derMama in Wien-Meidling ankam – auch ohne Fahrschein. "Die Mutter hatte Tränen in den Augen. Sie konnte ihre...

Foto: Thomas Riffel
4

Mürzzuschlag-Gloggnitz
Chaotische Zustände nach Waggon-Entgleisung

Zwischen Spital am Semmering und Breitenstein ist der Waggon eines Güterzuges entgleist. Verletzte gibt es ersten Informationen zufolge keine. Aber der Unfall hat drastische Auswirkungen auf den Zugverkehr. Die Passagiere am Bahnhof Gloggnitz werden immer mehr; und sind ziemlich angespannt. GLOGGNITZ. "Alle Fahrdienstleiter sind am Semmering. Hier in Gloggnitz ist kein Einsatzkoordinator. Die Passagiere beschweren sich, weil es am Bahnhof Gloggnitz zu wenig Sitzplätze es gibt", schildert ein...

0:56

Unmut über Bodenversiegelung in Pottschach
Ternitz verspricht mit "Grün" nachzubessern +++ mit Videoclip

Vor den neuen Wohnhausanlagen – direkt gegenüber des Pottschacher Bahnhofs – wurde eine große Fläche versiegelt. Nun soll doch noch etwas Grün dazu kommen. TERNITZ. "Ich verstehe das nicht. So viel wurde zuasphaltiert. Da hätte man sicher einen kleinen Park, oder zumindest eine Grünfläche anlegen können", echauffiert sich ein Pottschacher über die üppige Asphaltfläche vor den neuen Wohnhausanlagen an der Ecke Putzmannsdorfer-Straße-Webereistraße. Damit Müllautos nicht den Verkehr behindern "Es...

Der Abschied vom beliebten Bahnübergang in Friedberg fiel den vielen Spaziergeher schwer. | Foto: KK
3

Friedberg
Schwerer Abschied vom beliebten Bahnübergang

Der Bahnhof Friedberg wird gerade umfassend saniert und im Zuge der Umbauarbeiten wurde jetzt auch, ein speziell für Spaziergeher und Radfahrer wichtiger, Bahnübergang geschlossen. Um dem Bahnübergang gebührend die "letzte Ehre" zu erweisen, haben sich zahlreiche "Stammgäste" des Überganges am letzten offiziellen Tag getroffen, um dem Bahnübergang für seine Jahrzehnte lange Dienste zu danken. Neuer Übergang in VorplanungFür KFZ-Fahrzeuge wird der Übergang für immer geschlossen bleiben, aber für...

In der neuen Drive-In-Werkstatt für Schienenfahrzeuge werden bis zu vier Loks pro Tag gewartet. | Foto: LOCMASTA/Matthias Haiböck
Aktion 6

Zug-Werkstatt
Alles auf Schiene: Volles Service für Loks in Gramat

Alles auf Schiene: Am Eisenbahnknoten Gramatneusiedl werden Loks aus ganz Europa repariert. GRAMATNEUSIEDL. Achtung, Zug fährt ein! Gramatneusiedl liegt auf der Ostbahn und damit auf einer der relevantesten europäischen Bahnverbindungen. Auch für den Güterverkehr ist es ein wichtiger Knoten. Täglich passiert eine Vielzahl an Zügen diese Hauptverkehrsader. Seit Kurzem kommen auch viele zur Reparatur. Im Frühling eröffnete Locmasta seine Niederlassung in Gramatneusiedl. Das junge Unternehmen...

Die ÖBB möchte das Verschub-Team in Wien nun erweitern und sucht für die anspruchsvolle Tätigkeit deshalb 38 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.  | Foto: ÖBB
3

Ausbildung wird bezahlt
ÖBB sucht 38 neue Verschub-Mitarbeiter in Wien

Die ÖBB ist aktuell auf der Suche nach 38 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verschub, welche sich für das Kuppeln von Zügen und Garnituren in den Bahnhöfen verantwortlich zeigen. Die bezahlte Ausbildung dauert neun Wochen. WIEN. Damit die Züge der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auch pünktlich und verlässlich unterwegs sind, sorgen im Hintergrund tausende Verschub-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter auf den Bahnhöfen rund um die Uhr dafür, dass die Züge und Wagen immer richtig...

Steinkellner, Engel, Rieger, Schnöll, Tiefnig und Leikermoser bei der Eröffnungsfeier in Neumarkt (v. l.). | Foto: ÖBB/Veitsmeier
3

Mattigtalbahn verlängert
Auch Bahnhof in Friedburg wurde modernisiert

Der Ausbau zwischen Neumarkt am Wallersee und Steindorf bei Straßwalchen ist fertig. NEUMARKT. Rund drei Jahre nach dem Spatenstich ist der Modernisierungsschub im nordöstlichen Flachgau und darüber hinaus geschafft: Die Haltestelle Neumarkt am Wallersee ist heute die Verkehrsdrehscheibe der Region. Dafür wurde die Mattigtalbahn von Steindorf bei Straßwalchen bis Neumarkt am Wallersee verlängert und bis Friedburg, Gemeinde Lengau, elektrifiziert. Das schafft die Voraussetzung, um S-Bahn-Züge...

Payerbach
Unglücksserie störte Bahnbetrieb und verärgerte Zuggäste

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 21. Juli standen am Bahnhof Payerbach verärgerte Zugpassagiere am Bahnsteig. Denn alle Züge waren gestrichen worden. Das ÖBB-Kundenservice war laut einer verärgerten Bahnnutzerin nicht erreichbar. "Die Leute sind in Payerbach gestanden und wussten nicht, wie sie heimkommen", so ein verärgerter Passagier. Eine Aneinanderreihung von Problemen "Technische Störungen oder wetterbedingte Verzögerungen lassen sich leider nicht zur Gänze vermeiden", bedauert Christopher Seif von...

Kein Lift in Wullersdorf
Hollabrunn bleibt auf Kosten sitzen

Die ÖBB modernisieren ihre Bahnhöfe und machen diese beispielsweise durch den Einbau von Liften barrierefrei. Für die Standortgemeinde des Bahnhofes bedeutet dies jedoch Kosten, die für den Betrieb des Liftes übernommen werden müssen. Wullersdorf zahlt keinen Lift. HOLLABRUNN. "So zahlt die Stadtgemeinde Hollabrunn über 20.000 Euro an Kostenbeiträgen pro Jahr für diese Leistungen im Bahnhof Hollabrunn.Jetzt stellt sich der Bürgermeister der Gemeinde Wullersdorf gegen diese übliche...

Foto: Riffel
4

Gloggnitz
Vandalen versauten Bahnhofs-Klo

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rowdys trieben ihr Unwesen am Bahnhof Gloggnitz. Offenbar hegten die Schmierer einen persönlichen Groll gegen die Österreichischen Bundesbahnen. Wie sonst lässt sich erklären, dass sie das ÖBB-Personal in den Schmierereien mit persönlichen Beleidigungen bedachten? Und auch der Vorwurf, dass die Bahn oft nicht pünktlich ist, wurde in dem Geschmiere erwähnt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.