Bauernhof

Beiträge zum Thema Bauernhof

"Ich sehe mich nach wie vor als Weststeirerin", sagt Irmgard Griss.

VIDEO: Irmgard Griss, eine Weststeirerin im Portrait

Geboren auf einem Bauernhof in Deutschlandsberg, von dort aus schaffte es Irmgard Griss in den Obersten Gerichtshof und fast in die Hofburg. Zur Präsidentin des Obersten Gerichtshofs schaffte es Irmgard Griss bereits. Im letzten Jahr wollte sie die erste österreichische Bundespräsidentin werden und schaffte im ersten Wahlgang ein mehr als beachtliches Ergebnis. Auch in der Pension ist die gebürtige Deutschlandsbergerin keineswegs müde und möchte es nun in den Nationalrat schaffen. Wie sehr ihr...

Am Lichtmoar Hof von Familie Hirn erfreuen sich Groß und Klein an den aromatischen Erdäpfel, die in der heimischen Küche sehr vielseitig eingesetzt werden. | Foto: Freisinger
2

Rund um die tolle Knolle

WOCHE-Serie GenussReich: Begehrte Erdäpfelsorten aus der Region. Ein gutes Erdapfeljahr neigt sich dem Ende hin und die rotschalige Birgit lagert gemeinsam mit den anderen Kartoffelsorten in der wohligen Dunkelheit des Kellers von Elisabeth und Bernhard Hirn. Ihr Bauernhof mit Vulgonamen Lichtmoar zählt zu den ältesten in Kraubath und ist für sein hofeigenes Fleisch, das Kraubather Kürbiskernöl und knollige Erdäpfel bekannt. Anbau der Erdäpfel Ende April ist die Zeit gekommen die Kartoffeln in...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Am Bauernhof in Wilhering lernten die Taufkirchner Schüler einiges zu kennen. | Foto: Gerhard Heizinger
2

Taufkirchner Ortsbauernschaft lockte Kinder auf den Bauernhof

TAUFKIRCHEN. Mit der Kinderferienaktion setzte sich die Taufkirchner Ortsbauernschaft kräftig ins Zeug, damit die jungen Gemeindemitglieder keine Langeweile in den Ferien hatten. Mit dem Reisebus ging es für 36 Kinder sowie Ortsbäurin Helga Schönbauer und Ortsbauernobmann Gerhard Heizinger in den Tiergarten nach Walding. Beim Thema "Tiere" blieb es: Danach war ein Bauernhof in Wilhering an der Reihe, der Teil des Programms "Schule am Bauernhof" ist. Die neugierigen Taufkirchner konnten dort die...

Die Landwirte aus dem Bezirk Grieskirchen zeigen stolz ihre AMA-Taferln. | Foto: AMA/Strasser

AMA-Tafeln für Landwirte aus dem Bezirk Grieskirchen

Sechs Unternehmen der Schweine- und Rinderbranche konnten im Bezirk bei den AMA-Kontrollen überzeugen. BEZIRK (jmi). Bei der Rieder Messe verlieh Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter die begehrten AMA-Hoftafeln an oberösterreichische Unternehmen der Schweine- und Rinderbranche. Diese absolvierten regelmäßigen Kontrollen ohne Beanstandung und ohne eine einzige Abweichung von den Vorgaben. Die Hoftafeln gingen an Daniela und Günther Stockinger (St. Agatha), Maria und Johannes Höftberger...

Die drei Georg Mayr-Steffeldemel mit Antonia Mayer (li.) und Mutter Margit.
3

Der Hof: Damals und heute

Ein Hof seit Jahrzehnten in der Hand einer Familie – und doch hat sich in dieser Zeit viel verändert. Die BezirksRundschau zu Besuch bei den Mayr-Steffeldemels in Schardenberg. SCHARDENBERG (ska). "Die erste hab ich nicht einmal geheiratet", antwortet Opa Georg auf die Frage, ob es früher leichter war, eine Bäuerin zu finden. "Viel leichter", sagt er mit einem Schmunzeln. Aber das ist nicht das einzige, was sich im Laufe der Jahrzehnte verändert hat. Der heute 86-Jährige Georg...

Foto: BRG Krems

Kennenlerntag am Bio-Bauernhof

KREMS. Die 1B und 1F des BRG Ringstraße fuhren am 12.9. mit ihren Klassenvorständen  Sandra Burda und Claudia Sommer zum Bio-Bauernhof der Familie Unger in Kainrathschlag. Zu allererst wurde den Schülern der Hof und seine Bewohner vorgestellt. Die Rinder wurden anschließend beim Füttern mit Schrot und Heu noch genauer kennengelernt und auch die Kühe und Kälber beschnupperten die Schüler neugierig. Das Highlight für alle waren wohl die neugeborenen Kälber. Danach gab es eine wohlverdiente Jause,...

Josef Sonnleitner machte aus seinem Elternhaus ein Bauernmuseum.
9

Zeitreise: ein Bauernmuseum stellt sich vor

HAMETEN.  Als jüngstes von drei Kindern wuchs Josef Sonnleitner auf einem Bauernhof in Hameten auf, der um 1850 erbaut wurde. Heute befindet sich der Hof im Originalzustand und Sonnleitner blickt zurück. "Dieser Hof hat eine persönliche Note. Ich bin hier aufgewachsen und habe hier gearbeitet." Aus diesem Grund enstand aus seinem Elternhaus ein Museum-das Bauernmuseum Hameten. Die Grundaustattung für die Sammlung an Ausstellungstücken war da, da alles noch so erhalten blieb wie früher. "Wir...

Auf die Hygiene legt Elfriede Esterl besonderen Wert. Nachdem melken wäscht sie die Melkstation. | Foto: BezirksRundschau
5

Ein Leben für die Landwirtschaft

Seit ihrem 16. Lebensjahr steht Elfriede Lesterl aus Katsdorf jeden Tag im Stall. KATSDORF. 6 Uhr morgens im Katsdorfer Ortsteil Standorf. Wenn andere noch schlafen, macht sich Landwirtin Elfriede Lesterl bereits auf den Weg in den Stall. Melken steht auf dem Programm. Zwei Stunden nimmt die Arbeit in Anspruch. Und das zwei Mal am Tag. "Wir melken unsere rund 40 Milchkühe morgens und abends, sieben Tage die Woche", so die Bäuerin. 1992 haben Elfriede Lesterl und ihr Mann Gottfried den Hof in...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
2.000 Flaschen anstatt 10.000 das ist das bittere Ergebnis für Weinhersteller Alexander Egger | Foto: KK/Kompan
2

Einbußen bei Ernte sind hoch

Nach Frost und Hagel zeigen sich nun die tatsächlichen Schäden an der heurigen Ernte. VILLACH (aju). Dass die diesjährigen Wetterkapriolen den Landwirten zusetzen würden, war bereits im Frühjahr zu erwarten. Nun aber zeigt sich das Ausmaß des Frostes und der Hagelunwetter. 30.000 Euro Investition Obstbauer Hans Innerhofer ist besonders von den Wetterumschwüngen betroffen. "Wir haben beregnet und damit einiges retten können, doch wo der Frost zugeschlagen hat, haben wir bis zu 100 Prozent...

Bei der Sanierung eines denkmalgeschützten Bauernhofs unbedingt auf die Vorschriften achten. | Foto: tepic/panthermedia

Bauernhof unter Denkmalschutz

(OÖ). Besteht an einem alten Bauerhof öffentliches Interesse zur Erhaltung, so kann das Bundesdenkmalamt diesen unter Schutz stellen. Zwar ist es nicht gerade einfach eine denkmalgeschützte Immobilie zu sanieren, dennoch lohnt sich der Mehraufwand, denn die Wohnqualität in historischen Gemäuern ist einzigartig. Bewilligungspflicht Besonders wichtig ist es, sich vor der Sanierung über die Vorschriften und Möglichkeiten zu informieren, denn ein Verstoß gegen den Denkmalschutz kann hohe Strafen...

Foto: ZOOM-Tirol
41

Großbrand in Going

GOING. Vergangenen Sonntag kam es in den frühen Morgenstunden zu einem verheerenden Brand in Going am Wilden Kaiser. Vermutlich in einer Lagerhalle eines Bauernhofes dürfte der Brand ausgebrochen sein, der schnell auf das Wohnhaus und ein weiteres Gebäude übergriff. Alle drei Bauten standen in kürzester Zeit in Flammen. Insgesamt sechs Feuerwehren mit 23 Fahrzeugen und 145 Einsatzkräften standen mehrere Stunden im Einsatz. Tiere und Menschen kamen nicht zu Schaden, der Sachschaden wird jedoch...

Gemeinsam haben die Kinder ein Theaterstück einstudier | Foto: KK
4

Erlebnis-Ferienwoche im Bergdorf

Kinder und Jugendliche verbrachten eine Woche im Auszeithof von Elisabeth und Alexander Kainz in Preims. PREIMS.  Vor Kurzem stand für zwölf neun bis 13-Jährige aus Mittelkärnten eine ganz besondere Erlebnis-Ferienwoche im zertifizierten „Green Care-Auszeithof“ von Elisabeth und Alexander Kainz im Lavanttaler Bergdorf Preims an. Das Motto am Südhang der Saualpe lautete: „Jugend trifft Jedermann“. Abenteuer Bauernhof Die jungen Burschen und Mädchen studierten nach der Fassung von Erlacher-Heinzl...

Besuchen Sie die Hoffeste im Lesachtal | Foto: pixabay/jackmac34

Hoffest am Bauernhof Pergila

MARIA LUGGAU. Die Lesachtaler Hoffeste läuten den Herbst ein. Am Freitag, 15. September ab 14:30 Uhr gibt es  am Bauernhof Pergila in Promeggen bei Maria Luggau die Einweihung des neuen Stallgebäudes, Kaffee und Kuchen, Spezialitäten rund ums Pergila Bauernbrot und musikalische Unterhaltung mit "Lois und Lois". Wann: 15.09.2017 14:30:00 Wo: Promeggen, 9655 Maria Luggau auf Karte anzeigen

Foto: Shutterstock

12. Galtürer Almbegegnung

GALTÜR. Die Galtürer Almbegegnungen sind eine jährlich stattfindende Gesprächsreihe am Vorabend der internationalen Almkäseolympiade in Galtür. Die Popularität und die Anziehungskraft der Almkäseolympiade bietet eine ideale Bühne, sich im Rahmen der Galtürer Almbegegnung mit Themen peripherer Regionen auseinanderzusetzen. Die Veranstaltung wird von der Landjugend und dem Alpinarium Galtür in Kooperation mit dem Forschungszentrum Berglandwirtschaft der Universität Innsbruck organisiert und...

Was für eine Menge: 2590 Kilogramm Kronkorken entsprechen 1.204.651 Kronkorken.
1 4

Doppelt so viel als vorgenommen: Über eine Million Kronkorken gesammelt

Aus 2590 Kilogramm Kronkorken wurden 2000 Euro für einen hilfsbedürftigen Ternberger. REICHRAMING/TERNBERG. Scheinbar Wertloses haben Jürgen Klausberger und Christian Prenn zu ordentlich Geld gemacht: Wie berichtet, stellte Eisenhandel Gebeshuber im Vorjahr einen Sammelcontainer in Reichraming auf. Mindestens 555.555 Kronkorken sollten her, um daraus Beeinträchtigten in der Region Therapien und Hilfsmittel finanzieren zu können. Viele Engagierte halfen mit, um den Container mit Kronkorken von...

35 Weidegänse treiben sich aktuell beim "Hölzlbauer" in Henndorf am Wallersee herum.

Gänse werden beliebter

Am Martinstag und zu Weihnachten ist der Verzehr der Vögel besonders gefragt. Ein Lokalaugenschein: HENNDORF (jrh). Eva und Georg Wörndl betreiben seit November 2004 einen Bio-Bauernhof in Henndorf am Wallersee. Vor fünf Jahren haben die beiden angefangen, Weidegänse zu züchten. Enten oder Gänse? "Eigentlich wollte ich immer Enten haben, aber mein Mann war dagegen", verrät Eva Wörndl. "Das wäre auch gar nicht möglich. Unser Bauernhof hat keinen Wasserteich und einen solchen würden die Enten ja...

100 Jahre Bauernhof Breitner

Jetzt auch mit Sonnenstrom! PRESSBAUM (pr). Unser Bauernhof befindet sich am westlichen Ortsrand von Pressbaum an der B44 Richtung Neulengbach. Der Hof hat eine Zufahrt und befindet sich inmitten von Wiesen. Der Grund ist rund ums Haus ist arrondiert. Es gibt nur noch Kleintiere wie Hühner, Laufenten, Ziegen und Katzen. Daneben gibt es ein Gästehaus, das vorwiegend aus Appartments und gemütlichen Zimmern besteht und köstliches Frühstück und bäuerliche Mehlspeisen anbietet. Auch unsere...

Die Kindersommer-Kids absolvierten einige Ausflüge und eine Wanderung. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
11

Letzte Kindersommer-Woche für Oberwarter Kinder angebrochen

Für die Kindersommer-Kids gab es zum Abschluss noch jede Menge Programm. OBERWART. Der Oberwarter Kindersommer geht in die letzte Woche. Auch in den vergangenenen Tagen gab es für die Kinder noch ein abwechslungsreiches Programm. Mittagessen im Internat Seit dem vergangenen Jahr wird das tägliche Mittagessen im Städtischen Internat angeboten. Küchenmeister Reinhard Geschray und sein Team achten auf einen ausgewogenen und gesunden Speiseplan. Wichtig ist natürlich, dass die Speisen den Geschmack...

Foto: KK

Tag der offenen Stalltür

HIMMELBERG. Am Sonntag, dem 20. August, lädt Familie Jankl vlg. Betugger in Wöllach nach einem mehrmonatigen Umbau zum "Tag der offenen Stalltür" ein. Es erwartet Sie ein buntes Rahmenprogramm, unter anderem mit Verkostung hofeigener Erzeugnisse und einem Motorsägenschauschnitzen. Beginn ist um 10 Uhr. Wann: 20.08.2017 ganztags Wo: Wöllach, 9562 Himmelberg auf Karte anzeigen

Vier Feuerwehren mit 22 Frauen und Männern standen im Einsatz. | Foto: FF Würmla
3

Werkstatt in Anzing stand in Brand

Vier Feuerwehren rückten am Mittwoch zum Brandeinsatz in die Gemeinde Würmla aus. ANZING (red). In einer kleinen Werkstatt auf einem Bauernhof in Anzing (Gemeinde Würmla) brach am Mittwoch ein Brand aus. Ein Nachbar, selbst Feuerwehrmann, setzte als einen Notruf ab. Als die Feuerwehr eintraf, begann diese sofort mit schwerem Atemschutz den Brand zu bekämpfen. Um einen zweiten Zutritt zu schaffen, öffneten die Kameraden mit einer speziellen Rettungssäge ein Garagentor. Danach wurde das Feuer...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Der "Pichlhof" am Fügenberg
17

„Freiwillig am Bauernhof“, eine Erfolgsgeschichte des Maschinenringes

Freiwillige Helferinnen und Helfer aus dem europäischen Raum engagieren sich für die teils harte Arbeit auf Bergbauernhöfen in Nord- und Osttirol und werden dabei vom Maschinenring Tirol tatkräftig unterstützt. Unter dem Titel „Freiwillig am Bauernhof“ werden landwirtschaftsfremde Personen für einige Wochen oder Monate an einen Bergbauernhof in Tirol vermittelt. Das Projekt setzt sich für Bergbauernfamilien in Tirol ein, die ihre Höfe unter schwierigen Bedingungen bewirtschaften. Während die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.