Baumfällung

Beiträge zum Thema Baumfällung

Von den Profis der Stadtgärten musste eine rund 150 Jahre alte und etwa 30 Meter hohe Esche am Rosenhügel gefällt werden. | Foto: Stadt Salzburg / Christian Schnaitl
3

Aus Sicherheitsgründen
Esche am Rosenhügel musste gefällt werden

Aus Sicherheitsgründen musste eine 150 Jahre alte Esche am Rosenhügel gefällt werden. Die Standsicherheit des Baumes war nicht mehr ausreichend gegeben.  SALZBURG. Heute Vormittag, 29. Jänner 2025, wurde von den Profis der Stadtgärten eine rund 150 Jahre alte und etwa 30 Meter hohe Esche am Rosenhügel – gegenüber der Stadtgalerie und dem Museumspavillon im Mirabellgarten – gefällt.  Fällung aus Sicherheitsgründen unausweichlich Verschiedene Untersuchungen im Vorfeld, darunter Zugversuche, haben...

Die Stadt Salzburg hat die Baumschutzverordnung von 1992 umfassend novelliert. Mit der neuen Verordnung, die ab sofort in Kraft tritt, sollen künftig mehr Bäume unter Schutz gestellt. | Foto: Stadt:Salzburg/Alexander Killer
3

Neue Baumschutzverordnung
Zukünftig mehr Schutz für die Stadtbäume

Die Stadt Salzburg hat die Baumschutzverordnung von 1992 umfassend novelliert. Mit der neuen Verordnung, die ab sofort in Kraft tritt, sollen künftig mehr Bäume unter Schutz gestellt und auf den Klimawandel reagiert werden. Durch die Änderungen wird der Umgang mit geschützten Bäumen sowohl für BürgerInnen als auch für die Verwaltung vereinfacht. SALZBURG. "Es ist höchste Zeit zu handeln. Der Schutz unserer Bäume ist unverzichtbar, um dem Klimawandel und den zunehmenden Hitzewellen...

Am Areal der Villa Aurora wurden illegal Bäume gefällt. | Foto: Philipp Scheiber/MeinBezirk
3 5

108 Bäume gefällt
Illegale Rodung am Areal der Villa Aurora in Ottakring

Bereits kurz nach der Eröffnung der Villa Aurora gibt es Probleme. Anstatt der 61 zur Fällung freigegeben Bäume wurden insgesamt 108 Bäume Opfer der Axt. Es wird überprüft, welche Konsequenzen die illegale Rodung mit sich zieht. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Die Villa Aurora am Wilhelminenberg erwachte offiziell Ende Juni aus dem Dornröschenschlaf. Fünf Jahre lang lag die Gastrostätte samt riesigen Garten brach. Wie aus dem Nichts fand das Lokal mit Marc Moosleitner einen neuen Pächter. Obwohl sich...

Bereits im Sommer 2022 haben die Baumfällungen am Areal der ehemaligen Orthopädie Gersthof begonnen. | Foto: KM
3

Neue Bäume am Gersthof-Areal
Baumschutz Hernals fordert Ersatzpflanzungen

Einsatz für neues Grün: Baumschutz Hernals fordert im Park des Krankenhauses Gersthof Ersatzpflanzungen. Laut dem Bezirksamt sollen diese auch kommen, aber erst 2025. WIEN/HERNALS/WÄHRING. Hernals hat mehr als 600 Hektar Grünfläche. Was das Erscheinungsbild des 17. Bezirks besonders prägt, sind seine Bäume. Der Verein Baumschutz Hernals setzt sich mit viel Engagement dafür ein, dass die vielfältige Flora im Bezirk erhalten bleibt. Vor Kurzem ist die Gemeinschaft mit einem Anliegen an...

GR Christofer Ranzmaier (FPÖ) übte Kritik an den Kufsteiner Grünen. Diese würden beim Thema Baumrettung den Leuten "Sand in die Augen streuen".   | Foto: Barbara Fluckinger
6

Politik
Kufsteiner Gemeinderat diskutiert übers Baumfällen in der Stadt

Der gefällte Baum in der Hofgasse sorgte für Diskussionen: Kufsteiner FPÖ kritisiert Grüne für Baumfällungen in der Stadt. Man habe alles für eine Baumrettung getan, sagen Grüne und Bürgermeister.  KUFSTEIN. Das Thema "Baum" verfolgte den Kufsteiner Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung bis zum Ende. Stein des Anstoßes war unter anderem die mehr als fünfzig Jahre alte Linde in der Kufsteiner Hof- bzw. Feldgasse. Baumfällung im Juni Der Baum musste Ende Juni weichen, nachdem auf dem Grundstück...

Hannes Seidelberger und Christina Techt treten mit ihrer Bürgerinitiative zum Baumschutz für den Erhalt des Altbaumbestandes ein. | Foto: Hahn
Aktion Video 13

Alte Bäume, großer Wert
In Langenzersdorf wird für Baumschutz gekämpft

Immer mehr alte Bäume werden Opfer sogenannter Angstschnitte. Über Konsequenzen und fragwürdige Vorgehensweisen sprachen die BezirksBlätter mit Hannes Seidelberger und Christine Techt von der Bürgerinitiative "Baumschutz in Langenzersdorf". LANGENZERSDORF. Aus Sicherheitsgründen, wie es seitens der Gemeinde hieß, mussten die Pappeln am Prader Spielplatz weichen. Vor Ostern 2024 wurde dann die Nachpflanzung mit neuen Jungbäumen abgeschlossen. Ein ähnliches Schicksal erlitten auch die Eschen...

Alexander Mayr-Harting bei dem Bereich, wo der Turnsaal der Schule errichtet werden soll. Er wünscht sich Nachpflanzungen im Grätzl. | Foto: Pufler
1 6

Meidling
Altmannsdorfer befürchten einen Kahlschlag bei den Eisteichen

Die Schule bei den Eisteichen wird bis 2027 in Meidling gebaut. Die Altmannsdorfer befürchten, dass die Nachpflanzungen nicht in ihrem Grätzl erfolgen. Betroffen sind laut Anrainerinnen und Anrainer rund 45 Bäume. WIEN/MEILDING. Der 12. Bezirk bekommt eine neue AHS (Allgemeinbildende Höhere Schule). Bei den Eisteichen wird diese bis 2027 errichtet. Geplant sind 36 Klassen mit rund 1.800 Schülerinnen und Schülern, wie MeinBezirk.at bereits berichtet hat - mehr dazu unten. Ein Teil des neuen Baus...

Große Abschnitte des Zickenbachufers - hier zwischen Krottendorf und Güssing - sind nun kahlgeschlagen. | Foto: Martin Wurglits
3 35

Lafnitz, Zickenbach, Lahnbach
Schlägerungen an Bächen im Südburgenland sorgen für Empörung

Es dürfte um 1890 gewesen, als an der heutigen Lafnitz-Flutmulde in Heiligenkreuz die zwei Maulbeerbäume gesetzt wurden. Sie überstanden zwei Weltkriege, und sie wurden sowohl bei der Planung der Wirtschaftszone als auch beim Bau der S7 ausgespart. Ein Sitzbankerl unter den Baumkronen zeigt, wie gern der Platz von Spaziergängern aufgesucht wird. "Unverhältnismäßig und unerklärlich"Jetzt sind die beiden mächtigen Bäume Geschichte. Vor zwei Wochen wurden sie gefällt. Einen von vielen, den das...

Mit Baumpatenschaften setzen sich Musiker der Band  Buntspecht, Anja Plaschg, Adele Neuhauser und Josef Hader (v.l.) gegen Fällungen in der Josefstädter Straße 79 ein. | Foto: Rene Brunhölzl
57

Garten-Rettung Josefstadt
Wanda, Neuhauser & Hader werden Baumpaten

Einem  800 Quadratmeter großer Grünraum in der Josefstadt droht die Vernichtung, befürchten einige Anrainer. Um das zu verhindern, setzen Adele Nauhauser, Josef Hader, Dirk Sterman, Anja Plaschg, Marco Wanda und die Band Buntspecht ein Zeichen.   WIEN/JOSEFSTADT. Wurde der Garten in der Josefstädter Straße 79  im Jahr 2009 noch von der von der Stadt Wien (MA22) als Grätzloase ausgezeichnet, soll er nun womöglich bald weichen müssen. Denn ist dort ein neues Bauprojekt geplant, wie einige...

Diagnose Eschentriebsterben: 25 bis 30 Bäume entlang des Lanser Sees mussten aus Sicherheitsgründen gefällt werden. | Foto: Czingulszki
12

Eschentriebsterben in Lans
Kahlschlag rund um den Lanser See beunruhigte Spaziergänger

Am Lanser See mussten vor kurzem aus Sicherheitsgründen dutzende Bäume gefällt werden. Die Eschen waren von einem Pilz befallen – die Fällung war laut dem zuständigen Waldaufseher Georg Kinzer notwendig. LANS. Spaziergänger, die in den letzten Tagen im Bereich des Lanser Sees entlanggingen, trauten wohl kaum ihren Augen, als sie dutzende große, gefällte Bäume liegen sahen. Das Gebiet gleicht einem Schlachtfeld. Der Grund: Eschentriebsterben. Aus Sicherheitsgründen mussten zwischen 25 und 30...

Aufschrei der Kritiker: Im westlichen Teil des Burschlwaldes (unterhalb der Gemeindestraße) in Landeck müssen 40 Bäume gefällt werden. | Foto: Othmar Kolp
1 Video 3

40 Bäume
Geplante Baumfällung am Landecker Burschl sorgt für Wirbel

Aus Sicherheitsgründen müssen am Landecker Burschl 40 Bäume gefällt werden. Ein Aufschrei der Kritiker ist die Folge. Die Arbeiten sollen nun verschoben und nach Ende der Vogelbrutsaison durchgeführt werden. LANDECK (otko). Am Landecker Burschl sollten in den kommenden Wochen die Motorsägen heulen. Aus Sicherheitsgründen müssen in der grünen Lunge Landecks 40 Bäume gefällt werden. Die geschieht präventiv, um die Sicherheit für Verkehrsteilnehmer, Spaziergänger und der darunterliegenden Gebäude...

Entlang des Hildegard-Teuschl-Weges werden 37 Bäume gefällt. | Foto: ÖBB
2

Verbindungsbahn in Hietzing
ÖBB fällen am Hildegard-Teuschl-Weg 37 Bäume

37 Bäume werden am Hildegard-Teuschl-Weg in Lainz gefällt. Laut ÖBB stellen die Bäume, die entlang der Verbindungsbahn am Zaun der Otto-Glöckel-Schule wachsen, ein Sicherheitsrisiko für die Eisenbahn dar. WIEN/HIETZING. "Hiermit möchten wir Sie über notwendige Baumfällungen im Gefährdungsbereich der Bahn (§ 45 Eisenbahngesetz 1957) an der Strecke 2222 Hütteldorf – Maxing, zwischen km 2,950 – km 3,050, auf dem Grundstück 11 KG 01207 Lainz, entlang des Hildegard-Teuschl-Weges in Kenntnis setzen",...

Hier auf einem Privatgrundstück in Heiligkreuz, standen einmal zwei Ahornbäume.  | Foto: Privat
1 4

Aufregung um Bäume
Zwei Bäume in Heiligkreuz wegen Krankheit gefällt

Zwei Bäume sind vor Kurzem in Heiligkreuz gefällt worden. Eine Aktion, die einem Spaziergänger Sorgen bereitet. Die BEZIRKSBLÄTTER haben nachgefragt! HALL. Wenn Bäume an prominenten Plätzen gefällt werden, ist die Aufregung meist groß. So auch bei den zwei Bergahornbäumen in Heiligkreuz. Ein BEZIRKSBLÄTTER-Leser wandte sich deshalb an die Redaktion. „Mit großem Entsetzen musste ich feststellen, dass an der Straße ein Holzkreuz und zwei alte Bäume abgesägt wurden. Hängt es etwa mit der Planung...

Der Weg zum Lieblingsspielplatz ist manchmal schwieriger als gedacht | Foto: privat
3

Küniglberg und Roter Berg
Besserer Zugang zu Spielplätzen gefordert

Der launische April hat es gezeigt: Manche Wege zu den Spielplätzen in Hietzing sind nicht gerade optimal - das soll sich bald ändern. WIEN/HIETZING. "Der April macht, was er will", sagt der Volksmund – und heuer hat dieser seinem Ruf alle Ehre gemacht. Sehr zum Leidwesen vieler kleiner Hietzinger und natürlich auch ihrer Eltern. "Als Jungvater bin ich mit meiner Familie oft auf den Spielplätzen im 13. Bezirk unterwegs", erzählt Stephan Grundei und ergänzt "aber diese sollten auch dann leicht...

Die Anrainer sind aufgebracht über die Abholzungen | Foto: Christina Michalka
14

Petronell-Carnuntum
Abholzung der Bäume sorgt für Konflikt in der Gemeinde

Beim Scharndorferweg in Petronell wurden bei Pflegemaßnahmen Bäume abholzt. Die Anrainer sorgen sich um Flora und Fauna und geraten mit der Gemeindeführung aneinander. Bürgermeister Martin Almstädter erklärte, dass die Sanierung notwenig war, aber nicht in diesem Ausmaß geplant war.  PETRONELL-CARNUNTUM. In Petronell wurden Pflegemaßnahmen im Windschutzgürtel vorgenommen. Die Baumfällungen betreffen fünf Bereiche am Ortsrand von Petronell-Carnuntum Richtung Heidentor: Bäume und Sträucher wurden...

Die mit einem Punkt markierten Buchen müssen gefällt werden. Die Holzpflöcke markieren die Stellen, an denen neue Bäume gepflanzt werden. | Foto: Magistrat Steyr
2

Baumfällung
Verjüngung Baumbestand Schlosspark

Der Schlosspark der Stadt Steyr ist ein zentrales Erholungsgebiet für die Stadtbevölkerung und für Touristen. Der Baumbestand des Parks ist leider nicht in bestem Zustand. Das hohe Alter der Bäume und die zunehmende Trockenheit machen den Pflanzen zu schaffen. Bäume müssen im Stadtgebiet jedoch vital und stabil sein, um die Sicherheit zu gewährleisten. STEYR. Die Universität für Bodenkultur (BOKU) hat deshalb für die Stadt Steyr einen Plan entwickelt, wie der Baumbestand einerseits verjüngt und...

Laut eigener Aussage stoppt die Baumrettungsinitiative Linz die geplanten Baumfällung am Dienstagmorgen. | Foto: Baumrettungsinitiative Linz
5

Landesgalerie
Aufregung um angebliche Baumfällung in historischer Parkanlage

Werden im Park der Landesgalerie still und heimlich Bäume gefällt? Die StadtRundschau ist dem Aufschrei in den sozialen Medien auf den Grund gegangen. Von Landesmuseums-Direktor Alfred Weidinger kommt ein Dementi. LINZ. "Von einer Nacht- und Nebelaktion kann keine Rede sein", entgegnet Landesmuseum OÖ-Direktor Alfred Weidinger den in sozialen Medien aufgetauchten Vorwürfen, er würde einen Kahlschlag im Park der Landesgalerie Linz planen. Die "Baumrettungsinitiative Linz" (BRI) stoppte am...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bäume können auch ohne äußere Anzeichen umstürzen. | Foto: Stadtamt Braunau
2

Eschentriebsterben geht weiter
Erkrankte Buchen in Ranshofen müssen entfernt werden

Laut Stadtamt ist die Sperre von Wegen und das Fällen von Bäumen im Buchenwald Ranshofen aus Sicherheitsgründen notwendig. BRAUNAU. Das Eschentriebsterben greift in Österreich und in Mitteleuropa weiter um sich. Auch im Buchenwald in Ranshofen, einem mehrschichtig aufgebauten Laubmischwald, ist nahezu der gesamte Eschenbestand von der Baumkrankheit betroffen. Eschen aller Altersklassen weisen Dürräste, aber auch Faulstellen im Wurzelanlaufbereich auf, teilt das Stadtamt Braunau mit. Ab einem...

Die Pflege der Bäume und etwaige Schlägerungen von kranken Bäumen nimmt ein ausgebildetes Fachpersonal vor. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
5

Baumkataster
Projekt zur Baumpflege in Bad Bleiberg

Die Marktgemeinde Bad Bleiberg setzt Projekt zur Baumpflege um. In den ersten Tagen wurden bereits an die neunzig Bäume bearbeitet. BAD BLEIBERG. Jene Bäume, die auf öffentlichem Grund und Boden stehen, wurden in einem Baumkataster erfasst, kategorisiert und die erforderlichen Pflegemaßnahmen erarbeitet. „Jetzt erfolgt die Durchführung dieser Maßnahmen, um die gesundheitliche Gefährdung von Mensch und Tier durch herabstürzende Äste und Totholz zu verhindern“, berichtet Christian Hecher (ULB),...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Dagmar Zeibig will mir ihrer Bürgerinitiative "Baumerhalt Alsergrund" diese Bäume retten.
2 1 2

Porzellangasse: Rettungsaktion für Baumriesen

Eine Bürgerinitiative wehrt sich mit einer Unterschriftenaktion gegen geplante Baumfällungen. ALSERGRUND. "Wir wollten mit unserer Aktion zunächst die Öffentlichkeit aufmerksam machen. Aber mit so viel Echo haben wir nicht gerechnet", freut sich Dagmar Zeibig. Sie hat mit Anrainern die Bürgerinitiative "Baumerhalt Alsergrund" ins Leben gerufen. Jetzt haben die Bäume auf Facebook schon 2.200 Freunde und die Online-Petition bereits 1.298 Unterschriften. Und stündlich werden es mehr. Tatsächlich...

In diesem Innenhof in der Porzellangasse soll die Parkgarage der KPMG entstehen. Momo Kreutz (Grüne) will die Bäume retten. | Foto: Netopilik
3

Porzellangasse: Baumfällung erregt die Anrainer

21 Bäume sollen der Tiefgarage in der Porzellangasse weichen. Eine Bürgerinitiative sammelt jetzt Unterschriften dagegen. Auch der Verwaltungsgerichtshof befasst sich mit diesem Thema. ALSERGRUND. Baumriesen mit einem Durchmesser von knapp zwei Metern sollen der neuen Parkgarage in der Porzellangasse weichen – errichtet von der dort ansässigen KPMG, dem größten Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen in Österreich. Dort sind derzeit rund 850 Mitarbeiter beschäftigt. Jetzt soll wegen...

Meine Erfahrungen mit CheckmyTree Baumschnitt aus Wien

Liebe Leser meiner Beiträge, diesmal möchte ich euch von meiner Erfahrung mit der Firma CheckmyTree berichten. Bei uns am Grundstück in Purkersdorf hatten wir einige Bäume wo wir nicht genau wussten wie weit und ob diese krank sind. Es gab bereits mehrere Male den Vorfall, dass einige morsche Äste heruntergefallen sind. Da wir vermeiden wollten, dass Äste auf das Nachbarsgrundstück oder die Straße fällt haben wir im Internet recherchiert und sind auf https://www.checkmytree.at/ gestoßen. Da wir...

Im Bereich Urnenhain wurden bereits Mitte dieser Woche 22 „Ersatz-Bäume“ gepflanzt. | Foto: Linz AG
2

Baumfällungen: Baumaßnahmen beim Lindbauer gestartet

Neupflanzungen beim Urnenhain und Urfahraner Jahrmarktgelände. Was viele Anrainer schon befürchtet haben, wurde heute Wirklichkeit: Für die neue Umkehrschleife Lindbauer müssen 35 Bäume weichen, da sie sich auf der künftigen Gleistrasse befinden. Zusätzlich werden auf Wunsch der Stadt 11 von Borkenkäfern befallen Nadelbäume entfernt, um einen Befall der weiteren 43 Bäume, die erhalten bleiben, zu vermeiden. Für die entfernten Bäume wurden am Mittwoch insgesamt 22 Stück fünf Meter hohe Bäume im...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die unteren Äste wurden schon entfernt, jetzt wird der Stamm noch keilförmig angesägt, damit die Krone in die richtige Richtung fallen kann.
18 25 3

Gartenarbeit

Es gibt so viel zu tun im Garten. Mein Mann fällte zwei Bäume, die in dem kleinen Garten viel zu groß geworden sind. Ich selbst bin mit allen anderen Gartenarbeiten beschäftigt, die im Frühjahr anfallen. Am Abend möchte ich mich dann nur noch ausruhen.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.