baumpflanzung

Beiträge zum Thema baumpflanzung

Neos Wien-Sprecherin für Stadtentwicklung Selma Arapović, Planungsstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (beide SPÖ) bei der Eröffnung der fertiggestellten Praterstraße. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Video 18

Flanier- und Radfahrmeile
Umgestaltung der Praterstraße ist abgeschlossen

Die Praterstraße wurde umfassend umgestaltet und bietet nun breite Radwege, mehr Grünflächen und neue Aufenthaltsbereiche. Als Teil von Wiens erstem „Mega-Radhighway“ setzt das Projekt zudem auf klimafreundliche Mobilität. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Praterstraße erstrahlt nach einer umfassenden Neugestaltung in neuem Glanz. Die zentrale Achse zwischen Donaukanal und Praterstern wurde in eine attraktive Flanier- und Radfahrmeile verwandelt. Im Mittelpunkt stehen breite Radwege, mehr Grünflächen und...

Der neue Bankerl-Weg umfasst elf Sitzgelegenheiten, die von den Vereinen individuell gestaltet wurden. Der Verschönerungsverein beispielsweise hat Scheibtruhen zu Sitzen umgebaut. | Foto: Martin Wurglits
Video 34

Neuer Bankerl-Weg
Ollersdorfs Vereine agierten als "Bankiers"

Die elf Sitzgelegenheiten entlang der Strembach-Promenade bilden das neue Ollersdorfer Bank-Viertel. OLLERSDORF. Vor lauter Rasten kommt man hier möglicherweise kaum zum Spazierengehen. Entlang eines knapp einen Kilometer langen Stücks des Stremtalradwegs laden nämlich elf Sitzbänke zum Verweilen ein. Das Besondere am neuen "Bankerlweg": Jede der Sitzgelegenheiten wurde von einem der Ollersdorfer Vereine individuell gestaltet und angefertigt. Die Sitzfläche des Feuerwehr-Bankerls beispielsweise...

Ein Wiener Architektenbüro träumt von einem Blätterdachkonstrukt, das belebte Straßen überspannen und so für Abkühlung sorgen soll. | Foto: Rataplan-Architektur ZT GmbH
3

Wiener Architektenbüro
Kletterpflanzen-Konstrukt soll für Abkühlung sorgen

Um für mehr Abkühlung und Begrünung im öffentlichen Raum zu sorgen, schlägt das Wiener Architektenbüro Rataplan vor, belebte Straßen mit einem Netzkonstrukt aus Kletterpflanzen zu überspannen. Freilich gäbe es noch viele offene Fragen zur Umsetzung eines solchen Vorhabens. WIEN. In urbanen Räumen, wo es aufgrund der Bebauungsbeschaffenheit vor allem im Sommer zu sogenannten Hitzeinseln kommen könnte, stellen Bäume eine nachhaltige Lösung dar. Diese spenden Schatten und kühlen die unmittelbare...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Kreuzungsplateau Breitenfurgter Straße zur Hetizendorfer Straße ist das Abbiegen bis 30. August nicht möglich. | Foto: Symbolfoto/ÖAMTC
2

Achtung Stau
Arbeiten an der Hetzendorfer Straße bis Mitte September

Zwischen der Breitenfurter Straße und der Altmannsdorfer Straße kommt es bei der Hetzendorfer Straße zu Bauarbeiten. Bis Freitag, 13. September, soll gebaut werden. WIEN/MEIDLING. Im Bereich Hetzendorf wird dieses Jahr besonders viel gebaut. Grund dafür ist vor allem die Sanierung der Edelsinnbrücke. Seit Anfang Juli laufen die Sanierungsarbeiten. Betroffen ist dabei die Altmannsdorfer Straße sowie bei der Kreuzung Altmannsdorfer Straße/Breitenfurter Straße. Im Zuge der Sanierungsarbeiten wird...

Visualisierung zur Attraktivierung der Verbindungsbahn: So soll die Haltestelle Speising aussehen.  | Foto: ÖBB / Feuchtenhofer
2

Streit um Verbindungsbahn
Bäume werden in Hietzing trotzdem gepflanzt

Die Attraktivierung der Verbindungsbahn ist ein heißes Thema, über das schon lange in Hietzing diskutiert wird. Grüne, SPÖ und Neos werfen Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) nun vor, er habe die Chance verpasst, eine halbe Million Euro von den ÖBB in den öffentlichen Raum in Hietzing zu investieren. Geplant war es 500 Bäume zu pflanzen.  WIEN/HIETZING. Der politische Haussegen hängt in Hietzing schief. Einerseits prangern die Grüne und die Neos den Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) an,...

Die Josefstädter Straße soll in Zukunft grüner werden.  | Foto: Sarah Bergbauer/BV8
3

Ab September
Josefstädter Straße erhält endlich ihre ersten Bäume

Die Josefstädter Straße soll künftig weniger grau sein. Ab September sollen 14 neue Bäume und andere Maßnahmen das Bild der Straße verschönern und die Aufenthaltsqualität steigern. WIEN/JOSEFSTADT. Aktuell gleicht die Josefstädter Straße einer Betonwüste – kein einziger Baum ziert die Straße. Dies soll sich bald ändern. Noch im September soll die Josefstädter Straße durch 14 neue Bäume, einen Hochstammstrauch, konsumfreie Sitzmöglichkeiten, Trinkbrunnen und Gensteigvorziehungen attraktiviert...

Lions Präsident Heinz Haberfeld, Bürgermeister Stefan Szirucsek und Past Präsident Andreas Simhofer. | Foto: 2024psb/c.kollerics
2

Lions Club
Eine junge Eiche als Zeichen einer starken Partnerschaft

Eine kleine Eiche wurde kürzlich als lebendiges Zeichen der Partnerschaft zwischen dem Lions Club Baden Helenental und dem Lions Club Wedemark aus Niedersachsen gepflanzt. BADEN. Die ersten Kontakte zwischen den beiden Clubs entstanden vor etwa 15 Jahren durch einen deutschen Freund, der vorübergehend beruflich in Baden tätig und in dieser Zeit auch Mitglied des Lions Clubs in Baden war. In den vergangenen Jahren haben sich die Kontakte intensiviert, sodass diese Partnerschaft nach...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Wiener Linien teilten auf MeinBezirk-Anfrage mit, dass zwischen den Stationen Josefstädter Straße und Thaliastraße ein Gleisbettsauger, also ein Schienenfahrzeug, welches das Gleisbett vom Schotter befreit, entgleiste.  | Foto: Wiener Linien
6

News aus Wien
Öffi-Chaos, Internetstar zu Besuch und Hammerattacke

Was hast du am Dienstag, 16. Juli, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Wiener U6-Linie nach Unfall teilweise gesperrt YouTube-Star IShowSpeed sorgt für Fan-Ekstase in Wien Mann nach brutalem Überfall mit Hammer in Lebensgefahr Nach Faustschlag Messerattacke am Ottakringer Yppenplatz Ärger um Streckenunterbrechung Schottenring bis Schwedenplatz Baumschutz Hernals fordert Ersatzpflanzungen

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die beiden Grüne Wien-Parteivorsitzenden Judith Pühringer und Peter Kraus verteilten im Rahmen eines Medientermins vor "The Mall" Eiskugeln an vorbeihuschende Passanten.  | Foto: Grüne Wien
2

Vor "The Mall"
Grüne Wien machen mit Gratis-Eis auf Hitzetage aufmerksam

Die Wiener Grünen starten einen Hitzesommer-Schwerpunkt und fordern unter anderem 100.000 neue Bäume im Straßenraum, um auf die zunehmenden Hitzetage aufmerksam zu machen. Um sich Gehör zu verschaffen, wurde vor dem Landstraßer-Hotspot "The Mall" Gratis-Eiskugeln verteilt – inklusive Überraschungsbesuch. WIEN/LANDSTRASSE. Tag Vier der aktuellen Hitzewelle in Wien. Mensch und Tier stöhnen unter den hohen Temperaturen, rund 32 Grad wurden am Donnerstag gemessen. Und es ist noch kein Ende in...

Gerhard Hammerer (ÖVP) freut sich über die geplante weitere Begrünung der Linken Wienzeile.
4

Mariahilf
Die Begrünung der Linken Wienzeile geht 2025 weiter

Auf Initiative eines Mehrparteienantrags soll die Linke Wienzeile im kommenden Jahr weiter begrünt werden. WIEN/MARIAHILF. Die Begrünung der Linken Wienzeile im Abschnitt zwischen der Nevillebrücke und der Wackenroderbrücke im vergangenen Jahr war ein beispielloses Experiment der Stadt Wien. Auf der Länge von 300 Metern wurden entlang der Wienflussmauer Lavendel, Wilder Wein und andere Kletterpflanzen gepflanzt. Darüber hinaus erhielt die Linke Wienzeile in diesem Bereich mehr als 20 Bäume....

Der Vorplatz der VS Hahngasse soll deutlich größer werden. | Foto: wien.gv
2

Mehr Platz, mehr Grün
Vorplatz der Volksschule Hahngasse wird umgestaltet

Nach dem Sommer sollen die Schülerinnen und Schüler vor der Volksschule in der Hahngasse mehr Platz bekommen. Für die Zeit der Bauarbeiten ist der Verkehr eingeschränkt. Ab Herbst soll dann durch eine Beteiligung ein noch besseres Umfeld für die Kids geschaffen werden. WIEN/ALSERGRUND. Die Sommerferien stehen vor der Tür. In der Volksschule Hahngasse erwartet die Schülerinnen und Schüler nach ihrer wohlverdienten Auszeit eine Überraschung. Der Schulvorplatz wird über die Sommermonate...

Katharina Echsel und Kathrin Brock vertreten den Vorstand von Peregrina. | Foto: Anna Rauchecker
5

Peregrina
Simmeringer Verein unterstützt Frauen seit 40 Jahren

Seit 40 Jahren ein Ort der Ankunft, Unterstützung und Gemeinschaft – das Bildungs-, Beratungs- und Therapiezentrum Peregrina feiert dieses Jahr Jubiläum. Für viele Migrantinnen, die in Österreich Fuß fassen wollen, ist der Verein die erste Anlaufstelle. WIEN/SIMMERING. Nach einem Zusammenschluss österreichischer Frauen und türkischer Migrantinnen entstand 1984 eine der ersten Organisationen in Österreich, welche die Interessen von Migrantinnen vertritt. Einige Jahre später wurde der Verein in...

Elf Bäume müssen aus Sicherheitsgründen in Mattersburg gefällt werden. | Foto: Symbolfoto: Unsplash
2

Fällung aus Sicherheitsgründen
Stadtgemeinde ersetzt elf gerodete Bäume

Elf Bäume müssen aus Sicherheitsgründen in der Bezirkshauptstadt gefällt werden. Bürgermeisterin Claudia Schlager verkündet, dass die gefällten Bäume durch neue ersetzt werden. MATTERSBURG. In der Stadtgemeinde Mattersburg werden derzeit kranke Bäume gerodet. „Leider wurde im Zuge der jährlichen Baumkatasterprüfung festgestellt, dass elf Bäume derart stark beschädigt sind, dass sie auch Sicherheitsgründen gerodet werden müssen. Darunter fällt etwa auch der Baum vor dem Bezirksgericht“, erklärt...

Foto: Gemeinde Leopoldsdorf

Neue Silberlindenallee in Leopoldsdorf
21 Bäume entlang des Dampfradweges gepflanzt

Entlang des innerörtlichen Teils vom überregionalen Dampfradweges in Leopoldsdorf zwischen Wiener Straße und Raasdorfer Straße wurden 21 Silberlinden gepflanzt. LEOPOLDSDORF. Wegen einer Zuleitung zu einer neuen großen Dach-PV-Anlage mussten Grabarbeiten in unmittelbarer Nähe von sieben Birken durchgeführt werden. Aufgrund der Erfahrung aus den letzten Jahren des Wasserleitungsbaues in der Gemeinde, ist zu erwarten, dass die Bäume die Wurzelschäden nicht überstehen werden. Deshalb drängte die...

Moritz Kramer, Gisela Schubert und Lisbeth Stöckl präsentieren den Vorentwurf zur Umgestaltung und jede Menge Ideen für eine belebte Straße. | Foto: Sabine Krammer
Aktion 3

Bürgerinitiative
Bald weht ein frischer Wind in der Kirchberggasse

Viele Ideen für eine kleine Gasse: Dank einer engagierten Bürgerinitiative soll die Kirchberggasse bald noch lebenswerter werden.   WIEN/NEUBAU. Ob Grätzelfest, Pflanzentausch, Mittagstratsch oder gemeinsames Garteln: Die Kirchberggasse zwischen Burggasse und Siebensterngasse mit dem Gutenbergpark als grünes Herzstück hat eine rege Nachbarschaft. Durch den guten Austausch untereinander wurden Wünsche und Vorschläge zur Umgestaltung zusammengetragen und als Bürgerinitiative an den Bezirk...

Die zufriedene „Pflanz- und Gestaltungsgruppe“ der Kemater Landjugend nach getaner Arbeit: Maximilian Partl, Marco Santeler, Jonas Hörtnagl, Stefan Schönherr, Elina Strohmaier und Michael Partl. (v.l.n.r.) .  | Foto: Jordan
3

Alleenbepflanzung
Kemater Landjugend verschönert parallele Verkehrswege

In einer vorbildlichen Aktion haben sich Mitglieder der Kemater Landjugend ehrenamtlich für die Verschönerung ihres Heimatorts eingesetzt. KEMATEN (majo). Mit viel Engagement und Tatendrang haben sie den Grünstreifen zwischen dem Radweg und der neuen nördlichen Umfahrungsstraße mit Alleebäumen bepflanzt, um einen grünen Akzent zu setzen und die „Verkehrsumgebung“ aufzuwerten. Voller Einsatz Nicht nur das Pflanzen von Bäumen stand auf dem Programm, sondern auch die Aufbringung von robustem...

Gemeinderat Herbert Karl, Alfred Raab, Ortsbäuerin Veronika Koch, Michael Bednar. | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Natur liegt uns am Herzen
Baumpflanzung in Moosbrunn

Die Natur geht uns alle an MOOSBRUNN. Kürzlich wurden zwischen Moosbrunn und Gramatneusiedl 100 neue Bäume gepflanzt, darunter die Sorten Weißkirsche und Schwarzerle. Landwirt und Gemeinderat Herbert Karl und Ortsbäuerin Veronika Koch haben dabei aktiv die Gemeindebediensteten unterstützt, um die Aufforstung voranzutreiben und die natürliche Umgebung zu regenerieren. Vielen Dank! #aufforstung #moosbrunn

Zahlreiche neue Bäume wurden entlang des Schulcampus gesetzt. | Foto: Grüne Hollabrunn
Aktion 5

Baum-Boom in Hollabrunn
Grüne erfreut über zahlreiche Baumpflanzungen

Zahlreiche Bäume wurden im Gemeindegebiet von Hollabrunn in Zusammenarbeit der Grünen mit den Stadtwerken gesetzt, die besser mit höheren Temperaturen zurechtkommen und insekten- und vogelfreundliche Gehölze sind.  HOLLABRUNN. „Es macht sich bezahlt, dass unsere Stadträtin Sabine Fasching seit Jahren für mehr Baumpflanzungen im Stadtgebiet kämpft“, sagt Gemeinderat Georg Ecker von den Grünen. Denn gerade im heurigen Frühjahr seien viele neue Pflanzungen erfolgt – ein regelrechter Baum-Boom, der...

Die Vorschulkinder des Kindergartens Großschönau freuen sich über das neue Sonnensegel über der Sandkiste. Im Bild mit Kindergartenleiterin Karina Senk, KLAR!-Managerin Verena Litschauer und Kindergartenpädagogin Renate Rozliwka. | Foto: KLAR! Lainsitztal
4

KLAR! Lainsitztal
19 Sonnensegel und 29 Bäume spenden nun Schatten

In den fünf Gemeinden der KLAR! Lainsitztal spenden nun Sonnensegel und neu gepflanzte Bäume Schatten an heißen Tagen. LAINSITZTAL. Zunehmende Hitze und intensive Sonnentage bereits ab dem späten Frühjahr belasten nicht nur die Erwachsenen, sondern auch ganz besonders die Kinder. Im Rahmen von KLAR!-Invest, einer Förderschiene von KLAR! (Klimawandel-Anpassungsmodellregionen), wurden in den letzten Monaten in den Gemeinden Bad Großpertholz, Großschönau, Moorbad Harbach, St. Martin und...

Bürgermeister René Lobner, Mitarbeiter der Stadtgemeinde Gänserndorf Markus Mohar, Stadtrat Mathias Bratengeyer. | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf

Gänserndorf
15 Platanen Richtung Weikendorf gepflanzt

GÄNSERNDORF. An der Umfahrungsstraße Nord Richtung Weikendorf entstand zwischen der Unterführung und dem Kreisverkehr eine Halballee. Insgesamt 15 Platanen wurden neben der Straße in von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtgemeinde in Zusammenarbeit mit dem Sozialprojekt LOK IN gepflanzt. Die Stadtgemeinde Gänserndorf arbeitet schon über 15 Jahre mit der Initiative der Volkshilfe zusammen, bei der langzeitarbeitslose Menschen beim Wiedereintritt in die Arbeitswelt unterstützt werden....

Walter Tarnok, Johann Thek, Marcel Wallner, Karl Preinsperger, Friedrich Plank, Harald Hafner, Obm. Fritz Bogad und viele weitere Helfer waren bei der Baumpflanzung beteiligt. | Foto: Kristina Goger
2

Großpetersdorf
1.000 Bäume für die Urbarialgemeinde Großpetersdorf

Pflanzen für die Zukunft – 1.000 Bäume für eine grünere Umwelt wurden in Großpetersdorf gepflanzt. GROSSPETERSDORF. In Folge des Eschesterbens und der Abholzung vieler kranker Bäume wurde nun in Großpetersdorf wieder ordentlich aufgeforstet. Eiche, Ulme, Spitzahorn und Buchen – insgesamt 1.000 robuste und vor allem heimische Laubbäume wurden innerhalb von 3 Tagen von den Mitgliedern der Urbarialgemeinde Großpetersdorf gepflanzt. "Die Maßnahme ist ein wichtiger Schritt zur Wiederherstellung des...

Vor dem Volkstheater soll eine zugängliche Grünfläche entstehen, die zum Verweilen einladen soll.  | Foto: Marlene Graupner/RMW
1 5

Neubau
Vor dem Volkstheater entsteht eine grüne Oase für alle

Es gibt neue Pläne für den Platz vom ehemaligen Würstelstand beim Volkstheater. Die Neugestaltung soll die Aufenthaltsqualität steigern und den öffentlichen Raum ansprechender machen.  WIEN/NEUBAU. Vor wenigen Wochen wurde der Würstelstand beim Volkstheater abtransportiert (MeinBezirk.at berichtete), da neben der bereits abgeschlossenen Generalsanierung des Volkstheaters nun die Schaffung eines barrierefreien Zugangs und die Neugestaltung dieser Fläche im Fokus steht. Das Ziel ist klar: Die...

  • Wien
  • Neubau
  • Marlene Graupner
Bild von links nach rechts: GR Schödl Herbert, GR Kraft Robert, OV Helm Johann, Florian Kurz. | Foto: Stadtgemeinde Zistersdorf

Beim Radweg
Baumpflanzungen in Loidesthal

LOIDESTHAL. Beim Radweg in Loidesthal wurden diverse Obst- und Laubbäume gepflanzt. Diese Aktion wurde vom Loidesthaler Jagdausschuss und der Firma Holzhandel Kurz unterstützt. Herzlichen Dank für diese Aktion! Weitere Artikel aus dem Bezirk:200 Feuerwehrleute übten den Ernstfall Drei Bürgermeisterinnen bei der Bundestagung

Kulturreferentin Johanna Mayerhofer (re.) mit Bürgermeisterin Andrea Kö und der
zum Gedenken an die Perchtoldsdorfer Musikpädagogin Yasue Wada gepflanzten
Kirsche. | Foto: MG Perchtoldsdorf
2

Baumpflanzung in Perchtoldsdorf
Ein neuer Kirschbaum für Yasue Wada

In Erinnerung an die im Vorjahr verstorbene Gesangspädagogin wurde im Garten des Hugo Wolf-Hauses eine Blütenkirsche gepflanzt. BEZIRK MÖDLING. Die bekannte und um das örtliche Musikleben hochverdiente Gesangspädagogin Prof. Yasue Wada ist am 8. Oktober des Vorjahres verstorben. Prof. Wada unterrichtete viele Jahre am Konservatorium der Stadt Wien, heute Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, Gesang. Die 1935 in Tokio Geborene fühlte sich der Pflege des Liedgutes von Hugo Wolf und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.