Bayern

Beiträge zum Thema Bayern

Rohrbachs VP-Bezirksparteiobmann Georg Ecker. | Foto: OÖVP
2

Politischer Aschermittwoch
"Grenzkontrollen zu Bayern belasten Bezirk"

Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP) war kürzlich beim digitalen Politischen Aschermittwoch der bayrischen CSU zu Gast. Dabei führte er ein Gespräch mit Staatsministerin Dorothee Bär. OÖ/BAYERN. Darin waren auch die coronabedingten Grenzkontrollen und -schließungen zwischen Tirol und Bayern ein Thema. Für Stelzer sind Kontrollen und Schließungen, gerade wenn man so eng zusammenarbeite, "etwas besonders Schmerzliches, das auch Schaden anrichten kann". Für ihn ist es wichtig, dass...

Die CSU, die bayerische ÖVP Schwesterpartei beitreibe eine Politik, die mutwillig Europa zerstöre, so die kritische These des Tiroler Grünen Europasprechers Mingler. | Foto: Grüne

Brennerbasis Tunnel
Dialog-Gipfel: Lösung für Bayern-Tirol Problematik?

TIROL. Der Transitstreit zwischen Bayern und Tirol geht weiter. Der Grüne Verkehrssprecher sieht vor allem die bayerische ÖVP-Schwesterpartei CSU als Unruhestifter, nachdem diese permanent die Tiroler Notmaßnahmen in Frage stellt. In Minglers Augen könne die verfahrene Situation nur durch einen Dialog-Gipfel gelöst werden.  "Mutwillige Zerstörung Europas"Die CSU, die bayerische ÖVP Schwesterpartei beitreibe eine Politik, die mutwillig Europa zerstöre, so die kritische These des Tiroler Grünen...

An insgesamt 44 Kontrollstellen in Tirol wird die Aus- bzw. Einreise kontrolliert – auch bei Kufstein/Kiefersfelden.   | Foto: ZOOM.Tirol
2

Polizei
Ausreisekontrollen im Bezirk Kufstein verlaufen "ohne Probleme"

Bisherige Bilanz der österreichischen Polizei im Rahmen der Aus- und Einreisekontrollen ist positiv. Kontrolliert wird neben der Grenze bei Kufstein/Kiefersfelden auch in Zügen und an Flugfeldern, wie jenem in Langkampfen. Die Akzeptanz bei den Kontrollierten ist laut der Landespolizeidirektion "eher hoch".  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). An der Grenze ist ohne negativen Test Schluss. Zumindest seit Freitag, den 12. Februar. An diesem Tag trat um 0 Uhr die Covid-19-Virusvariantenverordnung in Kraft....

Grenzkontrollen an den Tiroler Grenzen. | Foto: ZOOM-Tirol

Corona Tirol – Grenzen zu
"Grenzen für Pendler und Schüler müssen geöffnet werden"

VP-Bezirksobmann Peter Seiwald und AAB-Bezirksobmann Roman Thaler fordern Lösungen. BEZIRK KITZBÜHEL. „Die Pandemie hat uns schon viele Nerven gekostet. Viele Maßnahmen sind und waren verständlich. Aber zuletzt hat sich die Stimmung verfinstert", so VP-Bezirksobmann Peter Seiwald und AAB-Bezirksobmann Roman Thaler. Der Bezirk Kitzbühel habe derzeit nur sehr wenige aktive Covid-Erkrankte und so gut wie keine nachgewiesenen positiven PCR Tests mit der Südafrika-Mutation. Es sei daher völlig...

Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Jeder Tiroler plötzlich mit "Mutationshintergrund"

Jetzt ist es also soweit: Alle Tiroler haben "Mutationshintergrund", sind eine mögliche Gefahr für die Gesundheit der Menschheit. Polizei und Bundesheer kontrollieren jeden Tiroler bei der Ausreise, das Tirol-"Virus" darf sich nicht verbreiten. Die Angst hat auch Deutschland und Italien veranlasst, von sich aus die Grenzen dichtzumachen. Dass ein aktueller negativer Corona-Test allein nicht mehr der Schlüssel zu mehr Freiheit und zur Überschreitung der Landesgrenzen ist, sorgt für noch mehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit dem PKW darf die Grenze in Scharnitz aktuell nur noch mit behördlicher Bescheinigung und negativem Corona-Test passiert werden. | Foto: Larcher

Pendler stehen vor Fragezeichen
Verwirrung an den Tiroler Grenzen

SCHARNITZ/BAYERN. Vergangene Woche wurde in Deutschland entschieden, Tirol als „Virusvarianten-Gebiet“ einzustufen. In der Folge waren schon mit Sonntag, 14.2., alle Bus und Bahnverbindungen an der Grenze Scharnitz/Garmisch gekappt. (Aktuelle Fahrplaninfos: fahrplan.oebb.at) Mit dem PKW durfte die Grenze nur noch mit behördlicher Bescheinigung und negativem Corona-Test passiert werden. Mittlerweile dürfen Pendler wieder über das kleine und große Eck pendeln. Weitere Infos: COVID-19...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
MEP Barbara Thaler fehlt jegliches Verständnis für die Vorgangsweise in Deutschland! | Foto: Angerer
2 2

Grenzschließung
Barbara Thaler: "Das ist absolut unverständlich"

"Jetzt wurde eine neue Dimension des Grenzschließungs-Fleckerlteppichs erreicht", zeigt sich die Tiroler EU-Abgeordnete Barbara Thaler verärgert:  "Es ist absolut unverständlich, dass Berufspendeln nach Deutschland trotz negativem Coronatest nur mit Ausnahmegenehmigung erlaubt sein soll!" Dass nun die berufliche Aus- und Einreise mit negativem Coronatest nur für "unabkömmliche und systemrelevante Mitarbeiter" möglich ist, verstehe niemand, bekräftigt Barbara Thaler. "Hier haben wir eine neue...

Nach Beschwerden über teils lange Wartezeiten für Pendler werden ab Samstag auch ausländische Coronavirus-Testergebnisse auf Deutsch und Englisch anerkannt. | Foto: Bundespolizei

Einreiseverordnung novelliert
Auch ausländische Corona-Tests sind gültig

Nach Beschwerden über teils lange Wartezeiten für Pendler in Salzburg und Oberösterreich hat das Gesundheitsministerium die Einreiseverordnung am Freitag novelliert. ÖSTERREICH. Ab Samstag werden bei der Einreise nach Österreich auch ausländische Coronavirus-Testergebnisse auf Deutsch und Englisch anerkannt, wie das Gesundheitsministerium mitteilte. Ist das Testergebnis allerdings in einer anderen Sprachen, so muss dieses weiterhin durch ein ärztliches Zeugnis bestätigt werden. Änderung der...

Am Sprung von Tirol nach Salzburg... | Foto: Steinplatte

Grenzsperren – Steinplatte Waidring
Kuriose "Grenzkontrolle" im Waidringer Skigebiet

WAIDRING. Am 11. Februar wurde den Bergbahnen Steinplatte/Waidring von der BH Kitzbühel mitgeteilt, dass ab 12. Februar im Skigebiet Grenzkontrollen durch die Behörde durchgeführt werden. Da das Skigebiet bundesländerübergreifend ist, finden die Kontrollen an der Bergstation der Gondelbahn sowie am Höhenparkplatz Steinplatte statt. Das Betreten des Skigebiets ist daher nur mehr mit negativem Antigen- oder PCR-Test möglich. Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr benötigen keinen Test. "Wir...

Insgesamt sind im Bundesland Salzburg 15 permanente und neun temporäre Teststationen verfügbar. Zudem testen vier niedergelassene Ärzte und mehrere Apotheken gratis. | Foto: Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Grenzbestimmungen fordern mehr Corona-Testmöglichkeit

Das Angebot von Gratis-Coronatests wurde gegen der Grenzbestimmungen erweitert. Ab 15. Februar gibt es Zusatzangebote im Kongresshaus in der Stadt Salzburg und im Gemeindeamt in Lofer (Pinzgau). SALZBURG. In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz passt das Land Salzburg sein Angebot für kostenlose Antigen-Schnelltests auf das Corona-Virus den gesundheitsbehördlichen Maßnahmen an. Am kommenden Montag, 15. Februar, gibt es im Kongresshaus in der Stadt Salzburg eine weitere Möglichkeit, sich gratis...

Die Grenzsituation zehrt an den Nerven vieler: komplizierte Auflagen, die sich ständig ändern, machen das Pendeln zur Arbeit oder Besuche bei der Familie über der Grenze zum bürokratischen Aufwand. Lena Berger aus Obernberg will das ändern.  | Foto: BRS/Doms
2 1 2

Familien- und Berufspendler haben's schwer
Obernbergerin startet Petition gegen "Grenz-Chaos"

OBERNBERG. Lena Berger (20) aus Obernberg, Bezirk Ried, studiert in Passau und pendelt regelmäßig zur Universität sowie zu ihrem Freund in Vilshofen. Die aktuelle Grenzsituation ist für sie besonders schwierig, wie sie sagt. Speziell auch aufgrund der "komplizierten Auflagen, die sich ständig ändern". Deshalb hat die 20-Jährige die Petition "Offenhaltung der Grenzen zwischen OÖ/Bayern und Passierbarkeit für alle Anwohner" gestartet. Innerhalb eines Tages gab es über 400 Unterzeichner.  "Für...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Die Einreise nach Bayern ist möglich, es sind jedoch die Bestimmungen der Einreise-Quarantäneverordnung zu beachten: Einreise-Check für Bayern. Der „kleine Grenzverkehr“ mit einer Rückreise am selben Tag ist nicht möglich.  | Foto: Bundespolizei
Aktion 2

Grenzverkehr
Diese Regeln gelten ab heute im Grenzverkehr

Für Pendler gilt seit heute (10. Februar) eine wöchentliche Testpflicht, allerdings nicht für jene Durchzugspendler, die z.B. über das kleine Deutsche Eck nach Salzburg fahren. SALZBURG. Auf Pendler und Schüler, die regelmäßig von Salzburg nach Bayern und zurück reisen, kommen ab 10. Februar neue Bestimmungen zu. Hier der Überblick: Registrierung mittels Online-Formular einmal wöchentlich; >>HIERHIERHIER

2 3

Schließt Bayern die Grenze ?
BAYERN sauer auf ÖSTERREICH - ÖSTERREICH unverantwortlich !

BAYERN SAUER AUF ÖSTERREICH - ÖSTERTEICH UNVERANTWORTLICH ! Angesichts der österreichischen Corona-Lockerungen bei gleichzeitig hohen Infektionszahlen wird in Bayern über eine Schließung der Grenzen nachgedacht. „Das, was Österreich macht, ist aus unserer Sicht unverantwortlich“. CSU-Generalsekretär Markus Blume sagte - „Wir werden nicht zulassen, dass sich diese Welle über die Grenze zu uns nach Deutschland breit macht“. Zuvor hatte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) eine...

Ab 10. Februar gelten die neuen Regelungen für Pendler. | Foto: pixabay

Pendler-Verkehr
Kleines Deutsches Eck bleibt Test-frei

Das Land präsentierte unlängst neue Regelungen für Pendler. Obwohl in Österreich einige Lockerungen gekommen sind, bleibt die Reise nach Bayern schwierig.  PINZGAU. Ab 10. Februar erreichen uns nach den ersten Lockerungen auch weitere Einschränkungen. Die neuen Regeln betreffen vor allem den Pendler-Verkehr ins Ausland. Hier gibt es aber für viele Pinzgauer erfreuliche Nachrichten. Obwohl ab 10. Februar für Pendler eine wöchentliche Test-Pflicht gilt, ist der Durchzugsverkehr davon ausgenommen....

Lebhaft, fröhliche Franziska Farthofer beim BEZIRKSBLATT Kufstein Sportgespräch. | Foto: Schwaighofer
2

Lehre und Sport
Mit Labortechnik und Sport durch das Coronajahr

Labortechnik-Lehrling Franziska Farthofer aus Kufstein mit sportlichem Schwung durch die Pandemiezeit. KUFSTEIN. Die beinahe 17-jährige Kufsteinerin Franziska Farthofer steht mit beiden Füßen fest im Leben. Trotzdem verspürt sie keinen Boden unter ihrem Körper. Zumindest nicht im Sportbereich, wo die Tri-X-Kufstein-Sportlerin im Schwimmbecken eine gute Figur macht. Überhaupt scheint die Labortechnikerin, im 2. Lehrjahr bei der Firma Novartis in Langkampfen/Schaftenau, äußerst positiv das...

Hannah und Lisa zur Sommersonnwendzeit mit den Blütenkränzen
9

Die Heilige Corona – Auf den Spuren des Groafrauerl

Als Corona im Frühling letzten Jahres in Gestalt des Covid-19-Virus zum Synonym für Lockdown, Quarantäne und Klopapierhamsterkäufe wurde, tauchten auf einmal auch Berichte über die Heilige Corona auf. Als eine Heilige, die sogar in kirchlichen Kreisen nahezu in Vergessenheit geraten war, haben ihr die aufgrund ihres kronenhaften Aussehens als „Corona“ bezeichneten Viren und da im speziellen der Covid-19-Ableger, im Frühling zu einem zwiespältigen, neuerlichen Ruhm verholfen. In ihrer Rolle als...

Dr. Anton Canestrini 1803 über die Pockenimpfung in und um Schwaz.
1 3

Bayrische Besatzung führte als erstes Land der Welt die Impfpflicht ein
Vor 220 Jahren wehrten sich die Tiroler gegen die Pockenimpfung

Bereits im Jahr 1783 verfasste der Innsbrucker Arzt Johann Michael Luzenberg eine Schrift über die „durch 6 Monate lang geherrschte Epidemische Krankheit im Hofgerichte Stubay“ und Dr. Anton Canestrini schrieb 1803 über die „Schutzblattern=Impfung in und um Schwaz“. Der Arzt Edward Jenner entdeckte in England erst 1796 einen wirksamen Impfstoff gegen Pocken. Er verdankte sie einer Kuh namens Blossom, also Blüte. Die hatte die Kuhpocken und Pusteln am Euter. Schon um 1800 gab es die ersten...

Historischer Bautrupp beim Bau der Klobensteiner Straße. | Foto: Ortsarchiv Kössen

Anno dazumal...
Der Bau der Klobensteiner Straße in Kössen

KÖSSEN. Am 1. Oktober 1929 – vor rund 91 Jahren – wurde mit dem Bau der Klobensteiner Straße in Kössen (in Richtung Schleching, Bayern) begonnen. In unserer historischen Aufnahme vom Bautrupp aus dem Kössener Heimatbuch ist rechts oben Johann Mayr, Bauer zu Leuhuben, zu erkennen, der dieses Foto dem Ortsbildarchiv Kössen zur Verfügung gestellt hat.

Trotz des verschärften Einreisequarantäneverordnung waren am Wochenende Braunauer in Simbach unterwegs, um einzukaufen. Ihnen droht eine Geldbuße.  | Foto: Scharinger

Grenzverkehr Österreich Deutschland
Strafen für Einkaufsfahrer

Trotz der verschärften Einreisequarantäneverordnung die Bayern für Risikogebiete verhängt hat, sind am Wochenende mehrere Österreicher über die Grenze nach Simbach zum Einkaufen gefahren. Sie erwartet nun eine Geldstrafe.  BRAUNAU, SIMBACH. Um die weiter steigenden Coronazahlen zu senken, setzt Deutschland seit 9. Dezember auf verschärfte Einreisebestimmungen. Diese gelten vorerst bis 10. Jänner.  Unter anderem ist es der Verordnung zufolge nicht mehr gestattet, von Österreich ins benachbarte...

BR Stefan Zaggl fordert eine Ausnahmeregelung für familiäre Besuche im Grenzgebiet. | Foto: SPÖ

Corona – Einreisebeschränkungen:
Zaggl fordert Lockerung für familiäre Besuche im Bezirk Reutte

BEZIRK REUTTE (eha). Stefan Zaggl, Bundesrat und Bezirksvorsitzender der neuen SPÖ Tirol in Reutte, kritisiert die derzeit geltenden Einreisebeschränkungen für Außerfernerinnen und Außerferner nach Bayern: „Der länderübergreifende Sozialkontakt gehört im Bezirk Reutte zum täglich Leben dazu. Viele Menschen werden durch die aktuellen Einreisebeschränkungen buchstäblich von ihren Liebsten abgeschnitten“, erklärt Zaggl. Die Belastung für die Betroffenen sei sehr hoch und die Situation werde durch...

Im Freistaat Bayern treten erneut strengere Corona-Regeln in Kraft. Der „kleine Grenzverkehr“ wird ausgesetzt, davon ausgenommen sind Grenzpendler und Familienbesuche.
  | Foto: Noggler/BB Archiv
3

Covid-19
Erleichterung für Grenzverkehr von Kufstein nach Bayern gestrichen

Österreich will ab 19. Dezember Quarantäne bei Einreise, Bayern streicht Erleichterungen im Grenzverkehr. Euregio Inntal richtet sich nun mit Appell an LH Günther Platter und will eine Erleichterung für den Grenzverkehr in der Weihnachtszeit. BEZIRK KUFSTEIN (bfl/red). Der Grenzverkehr ist seit dem Beginn der Coronapandemie ein leidiges Thema, und dürfte es auch weiterhin bleiben. Denn nun wo Weihnachten vor der Tür steht, kommen neue Einreisebeschränkungen, die die Grenzregion Tirol/Bayern...

Erleichterung auf Kufsteiner Seite: Die wöchentliche Covid-19-Testpflicht für Montagetrupps, die wochenlang auf der gleichen Baustelle über der Grenze arbeiten, ist ebenfalls gefallen.  | Foto: Noggler/BB Archiv

Coronavirus
Endlich rechtliche Sicherheit für Grenzgang von Kufstein nach Bayern

Nun hat man die Gewissheit: Auch Montagetrupps, die wochenlang auf derselben Baustelle über der bayerischen Grenze arbeiten, gelten als Grenzgänger. Auch für sie fällt somit die wöchentliche Testpflicht. BEZIRK KUFSTEIN, KIEFERSFELDEN (bfl/red). Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat erst am 24. November die Corona-Testpflicht für Grenzgänger des Freistaats Bayern gekippt. Was folgte, war allerdings erneut eine Phase der Unsicherheit. So blieb vorerst offen, ob nun regelmäßig über...

Skiverbot
Tirol lädt zum "konstruktiven Austausch"

TIROL. In Sachen Skiverbot versuchen Christoph Walser und Peter Buchmüller, Präsidenten der Wirtschaftskammern Tirol eine Schlichtung. Im Streit um die Öffnung der Skigebiete richten sie einen "Appell der Versachlichung" in Richtung Bayern und bieten einen "konstruktiven Austausch" an.  Eine gute Lösung für alle angestrebtDie Befürchtung der Wirtschaftskammerpräsidenten, dass die Diskussion um die Öffnung der Skigebiete immer weiter ins Emotionale und Populistische abrutscht, sollten vermieden...

Grenzgänger müssen sich nicht mehr wöchentlich testen lassen.  | Foto: Zoom Tirol

Großer Erfolg
Bayerischer Corona-Test für Grenzgänger aufgehoben

AUSSERFERN/BAYERN. Dank AK sind alle österreichischen Grenzgängerinnen und Grenzgänger, egal ob aus dem Außerfern, Scharnitz, dem Achental, dem Kufsteinerland oder um Kössen, seit Mittwoch von der wöchentlichen Testpflicht auf Covid-19 in Bayern vorläufig befreit. Der bayerische Verwaltungsgerichtshof hat in einem Eilverfahren festgestellt, dass die Bestimmung europarechtswidrig ist. Anlass Die bayerische Einreisequarantäneverordnung unterscheidet zwischen Grenzpendlern und Grenzgängern, wobei...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 2. Juli 2025 um 19:00
  • Generationenhaus Gratwein
  • Gratwein

Ein Bayerischer Krimiabend - Lesung mit Volker Klüpfel

Volker Klüpfel – Bestsellerautor und Erfinden von „Kommissar Kluftiger“ – liest aus seinem Werk „Wenn Ende gut, dann alles“ und entführt mit viel Humor und Spannung in die Abgründe des Allgäus. Ein Bayrischer Krimi-Abend voller Gänsehaut und Unterhaltung! Eintritt ist frei - um eine Vorab-Anmeldung wird gebeten.  Infos & Anmeldung unter team@clickin.cc oder 0676/86 63 24 56.

3
  • 8. November 2025 um 20:00
  • Kultur Quartier Kufstein
  • Kufstein

Helmut Schleich "Das kann man so nicht sagen"

Ein neues Programm? Das kann man so nicht sagen. Helmut Schleich macht, was er will. Kein Abend gleicht dem anderen. Sein Vorbild ist die Regierung. Und so sagt er sich: was kümmert mich mein Geschwätz von gestern. Schließlich leben wir in einer Zeit, wo die Wirklichkeit das Kabarett Tag für Tag überbietet. „Überholen ohne einzuholen“ hieß das früher im Sozialismus. Damals baute man in Russland die größte Wasserstoffbombe der Welt. Die sogenannte Zarenbombe. Die war so groß, dass kein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.