Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Foto: © Helmut Gekle
9

Leute
Mit Kernölamazonen zu Kunst im Einsatz

Regelmäßig lädt die Götzendorfer Wallensteinkaserne mit dem Organisationsteam um Obstlt. Helmut Gekle zur Kulturreihe "Kunst im Einsatz". Im Bestreben, immer neue Ausdrucksformen der bildenden Kunst auf den Galeriewänden der Kaserne zu präsentieren wurde diesmal die Grazer Künstlerin Valentina Eberhardt zur Ausstellung eingeladen. Während Caroline Athansiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt, besser bekannt als Kernölamazonen, mit ihrem neuesten Kabarett die Lachmuskeln der Gäste strapazierten,...

9

Orgelkonzert in der St. Georgs Kathedrale
Romantik pur: „moderne“ Musik für die „alte

Alle Register zog die Konzertorganistin Ines Schüttengruber am Abend des 20. Oktober 2019 in der St. Georgs-Kathedrale der Theresianischen Militärakademie. Mit dem Titel „Romantik pur“ bot sie eine Palette der schönsten Kompositionen aus dieser Epoche. „Ganz wundervolle Effekte“ wie es Schumann beschrieb erlebten die Konzertbesucher dank Ines Schüttengruber an der Kauffmann-Orgel. Die Künstlerin begann mit Sonaten oder Auszügen derselben von Felix Mendelssohn (1809-1847) Sonate c-moll, op....

Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (Mitte) mit den Präsidenten und dem österreichischen Botschafter Maximilian Hennig.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 1 76

Gemeindebund auf Finnland-Reise
"Müssen uns mehr um Lebenswelten auf der lokalen Ebene kümmern"

Kinderbetreuung, Digitalisierung und Kooperation im Zentrum des Finnland-Besuches des Gemeindebundes. GRAFENWÖRTH / NÖ / ÖSTERREICH / FINNLAND. "Wie geht die finnische Regierung mit Fragen der Regionalisierung um?", "Welche Einnahmen stehen den finnischen Gemeinden zur Verfügung?", diese und weitere Fragen standen im Zentrum des Besuchs des Österreichischen Gemeindebundes unter Präsident Alfred Riedl in Helsinki. Seit 2007 werden Bügermeisterreisen in die Länder der EU-Präsidentschaft...

WaldFreiRaum in Reinsberg: Im ersten Waldkindergarten des Bezirks Scheibbs fühlen sich Kinder und Eltern richtig wohl. | Foto: Roland Mayr
4 1 26

WaldFreiRaum
Spielend im Wald in Reinsberg lernen

In Reinsberg lernt unser Nachwuchs im ersten Waldkindergarten des Bezirks Scheibbs spielend von der Natur. REINSBERG. Vor zwei Jahren ist bei Ulla Sieland, Regina Kugler-Traunfellner und Hannah Laumer die Idee entstanden, den Verein "WaldFreiRaum" zu gründen, um am Kerschenberg in Reinsberg zunächst eine Waldspielgruppe ins Leben zu rufen, mit dem Ziel, mit dem ersten Waldkindergarten des Bezirks eine echte pädagogische Alternative anzubieten. Synergien statt Konkurrenz "Anfang September...

81

Brillenmesse bei Optik Kainz

Brillenmesse bei Optik Kainz in Horn Seit Jahren ein Fixpunkt in der Innenstadt von Horn. Die neuesten Brillen-Trends wurden mit fachlicher Beratung vorgestellt. Da konnte man nach Herzenslust aus der großen Vielfalt deraktuellen Brillen probieren.

  • Horn
  • Günther Winkler
Anna-Lena Krainer und Melanie Egelwolf
26

Addnfahrer in der Kirchberghalle
Addnfahrer sorgte für gute Stimmung

Österreich Premiere in der ausverkauften Kirchberghalle. Internet-Star begeisterte sein Publikum. KIRCHBERG (ms). Das erste Mal gastierte der Addnfahrer mit seinem neuen Programm "S lem is koa Nudlsubbn" vergangenen Samstag in Österreich. Viele Fans sind aus ganz Niederösterreich und Wien angereist und erwarteten den Bayern sehnsüchtig in der Kirchberghalle. Seine lustigen Videos im Internet machten den symphatischen Komiker berühmt und in kürzerster Zeit folgte ihm eine große Fangemeinde in...

Vision 1: Konzertsaal im Schloss Gainfarn | Foto: Gabriela Stockmann
28

Liste Flammer feiert den 35er

BAD VÖSLAU. Sie ist die längstgediente Bürgerliste des Landes Niederösterreich. Die Liste Flammer feierte am Freitag ihren 35. Gründungstag, der am 14. April 1984 war. Ein Jahr später zog Listengründer Alfred Flammer, ein ehemaliger "Roter", mit einem Erdrutschsieg als Bürgermeister ins Rathaus ein. Seither regierte die Liste ununterbrochen mit absoluter Mehrheit. 2003 folgte Christoph Prinz Alfred Flammer als Bürgermeister nach. Im Lauf der Jahre schrumpfte die Mehrheit, aktuell verfügt man...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Großes Fest am Schlagerboden: Josef und Kathrin Müllauers Akademie Wintereck wurden als Green Care Betrieb zertifiziert. | Foto: Roland Mayr
26

Zertifizierung
Green Care Fest in der Akademie Wintereck in St. Anton

Kathrin und Josef Müllauer luden zum Zertifizierungsfest in der Akademie Wintereck am Schlagerboden. ST. ANTON. Kathrin und Josef Müllauer sowie ihre beiden Töchter Lisa und Lara Müllauer luden zum großen Fest anlässlich der Zertifizierung ihrer Akademie Wintereck am Schlagerboden zum ersten Green Care Hof in St. Anton an der Jeßnitz, was Bürgermeisterin Waltraud Stöckl ganz besonders freute. Schüler versorgten die Gäste Ulli Krammer amüsierte sich prächtig mit Daniel Wallmüller und Rudolf...

Günther Feldhofer mit seinen Gästen in Randegg. | Foto: Bäckerei Feldhofer
23

Tag des Genusses
Randegger Bäcker lud zum Schlemmen ein

RANDEGG. Günther Feldhofer lud zum "Tag des Genusses" in seine Bäckerei in Randegg, zu dem 80 interessierte Kunden erschienen waren. Präsentation und Weinverkostung Auch Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger sowie die beiden Unternehmer Erika und Engelbert Pruckner ließen es sich nicht nehmen, spannende Einblicke in den Produktionsbetrieb der Bäckerei zu erlangen. Die Kunden waren begeistert von der tollen Präsentation und der anschließenden Weinverkostung im hauseigenen Kaffeehaus. Weitere Infos...

Organisator Paul Herzog, Dieter Helm, Andrea Dolp und Peter Herzog in bester Laune am Plattenpult | Foto: Angelika Cenkowitz
18

Vinyl-Abend in der Taverna Perikles
Ein Fest für Schallplattenfans

Musikliebhaber genossen beim Treffen den Klang ihrer Lieblingsplatten GMÜND (ac). Bei gemütlicher Stimmung fand vorigen Freitag im Saal der Taverna Perikles ein Schallplattenabend statt, bei dem jeder sein Lieblingsvinyl mitnehmen und präsentieren konnte. Organisator Paul Herzog brachte Meisterwerke aus mehreren Jahrzehnten auf den Plattenteller. Es wurde geschmökert, aufgelegt und Dieter Helm, Andrea Dolp und Peter Herzog wie auch andere tauschten Erinnerungen an schöne Stunden mit den ersten...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Sonja und Heinz Fallenbacher genossen die Sonne mit Hündin Mizi.
9

In Schwechat gab es Genuss aus aller Welt

Kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt, ca. 30 Aussteller, Foodtrucks und Köche lockten zahlreiche Genießer auf den Hauptplatz. Besonders beliebt war das frittierte Eis bei Robert, Natascha und Tristan. "Auch Vegetarier kommen nicht zu kurz", bestätigten Beatrix, Ben und Franziska Brosch. Sonja und Heinz Fallenbacher genossen die Sonne. Mehr Fotos: meinbezirk.at/Schwechat/Leute

Jürgen Maschl und Gustav Weber können mit dem gelungenen Kulturherbst 2019 zufrieden sein.
35

30 Jahre Markterhebung: Schwadorf ließ sich feiern

SCHWADORF (mue). Der Kulturherbst 2019 ging mit einem großen Fest für "30 Jahre Marktgemeinde" zu Ende. Nach dem Radio NÖ Frühschoppen und mit dem Musikverein Schwadorf zeigte sich Ortschef Jürgen Maschl sehr erfreut, dass "wir mit den Veranstaltungen Ihren Geschmack getroffen haben und Sie uns so zahlreich besucht haben. Allen Beteiligten von Gemeinde, Bauhof und den Vereinen möchte ich meinen großen Dank aussprechen, ohne Sie wäre der Kulturherbst nicht möglich gewesen!" Er und Vize Gustav...

Bild oben: die Hauptdarsteller v.l.n.r.: Thomas Weissengruber, Krzysztof Borysiewicz, Juliet Petrus, Prof. Dr. Michael Lakner, Jay Yang, Matjaz Stopinsek und Ricardo Frenzel Baudisch | Foto: Erich Wellenhofer
50

Premiere von „Die Entführung aus dem Serail“

BADEN (wellenhofer). Unter der Regie des künstlerischen Leiters der Bühne Baden, Michael Lakner, feierte man am 19. Oktober die Premiere von W.A. Mozarts Singspiel „Die Entführung aus dem Serail“. Vor vollem Haus gab es wieder hervorragende Leistungen der DarstellerInnen und oft minutenlangen Beifall. Die musikalische Leitung hatte Franz Josef Breznik. Chor und Ballett zeigten wieder ihr Können. Nach der gelungenen Vorstellung traf man sich, wie nach Premieren Tradition, im Max Reinhardt-Foyer....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Entführten Korneuburgs Schüler in den "Jugendclub Frogy": Florian Fleischhacker, Fabian Janisch, Julia Vozenilek, Hannah Riegler und Parisa Zahedi.
93

40 Tage ohne Handy
(Jugend)Theater Wozek in Korneuburg

Kann man es 40 Tage ohne Handy aushalten? Und welche Dynamik im zwischenmenschlichen Miteinander entwickelt sich, wenn sich Jugendliche für eben so lange Zeit einkasernieren? BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Was bedeutet es, nicht mehr ständig erreichbar zu sein, keine YouTube-Videos kommentieren zu können, ausgesperrt zu sein aus der Welt der Emojis und von Snapchat? Wie verändert der Umstand, plötzlich offline zu sein, unser Verhalten und unsere Unterhaltungen? Was für ein Leben führen wir ohne...

Foto: Friedrich Doppelmair
7

Tage der offenen Ateliers 2019
Zwei Tage geballte Kunst im Bezirk Korneuburg

Die Kulturvernetzung Niederösterreich hat zur Aktion "NÖ Tage der Offenen Ateliers" eingeladen. BEZIRK | STADT KORNEUBURG | BISAMBERG. Die Niederösterreichischen Tage der Offenen Ateliers sind Österreichs größte Schau in Sachen Bildende Kunst und Kunsthandwerk, an welchen NÖ-weit über 1.000 Künstler ihre Ateliers, Werkstätten oder Studios bei freiem Eintritt öffnen. So sperrten auch 55 Künstler aus dem Bezirk Korneuburg am vergangenen Wochenende ihre Wirkungsstätten auf. Von Malerei in allen...

Foto: Stefan Öllerer
7

Das Abfischfest 2019: "Hupf in Gatsch und ...

SITZENBERG. ... schlog a Wön"? Nein, wohl eher, hol die Fische aus dem großen Schlossteich - mit der Hand und dem Kescher. Denn beim Abfischfest war am Wochenende einiges los. Teichbeiratsobmann Johann Karner: "Wir waren mit der Fischernte von sieben Tonnen heuer sehr zufrieden, was auch eine Topqualität verspricht, denn das ist dann der Lohn der wichtigen Aufgabe, sich um die Fische auch regelmäßig zu kümmern". Auch Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann war am Fest mit seiner Familie dabei:...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
50 Jahre Volkshaus feierten auch Gerhard Razborcan, Karin Kadenbach, Ernst und Ingrid Wendl sowie Katharina Kucharowits.
16

Mit einem Konzert von „Die Drei“ wurde bei ausgezeichneter Stimmung gefeiert.
50 Jahre ein Teil von Himberg

HIMBERG (mue). Zum runden Jubiläum des Volkshauses, es wurde vor 50 Jahren feierlich eröffnet, war der Saal gerammelt voll. Zahlreiche Gäste ließen sich das Konzert von "Die Drei" und Band nicht entgehen. Rückblick auf 50 Jahre Bürgermeister Ernst Wendl begrüßte die Gäste mit einem Rückblick auf die Geschichte des Hauses: "18.10.1968 Gründung 'Verein Volkshaus Himberg', den es noch immer gibt und dessen Obmann ich heute bin. Am 20.12. 1969 wurde das Volkshaus nach nur 13 Monaten Bauzeit...

Foto: Franz Fidler
1 5

St. Lorenzen
Bezirkshubertusfeier mit Jagdhunden, Liedern und Weidmännern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Nachmittag für alle Generationen war der Jägertag in St. Lorenzen. In erlebnisreichen Stationen wurde in die kindergerechte Jagdpädagogik  gestartet. (fidler). Heimische Wildarten und ihr Leben in der Natur,  die beeindruckende Arbeit  mit verschiedenen Jagdhunderassen,  der Blick durchs Fernglas und das Erkennen unserer Wildtiere auf Bildern, die im Gelände versteckt aufs Entdecken durch die Kinder warteten, das war "echt cool". Bei der Spielestation wurde die...

1 12

Bezirk feiert
Herbstliches Party Abenteuer

TRAISEN. (srs) Den kühleren nächtlichen Temperaturen zum Trotz, stieg im Bauer Eventstadl vergangenen Samstag eine heiße Herbstparty. Vor allem die Jugend feierte, tanzte und lachte bis in die frühen Morgenstunden. Dieses Spektakel ließen sich Julia Schruf, Lara Schäfer, Fabian Tröstl, Daniel Schruf und Philipp Öhlinger nicht entgehen. Auch Vivien Batzler, Alexandra Staudinger und Jaqueline Hintermayer sowie Franz Scheibenreiter, Jan Ströcker, Dominik Kieweg und Lukas Cepko amüsierten sich bei...

47

HLW-Ball in Amstetten: "Die Goldenen Zwanziger"

AMSTETTEN. (HPK) Die Goldenen 1920er-Jahre ließ die Schulgemeinschaft der HLW Amstetten bei ihrem glanzvollen Ball im Jahr 2019 aufleben, wo Direktor-Stellvertreter Josef Gatterbauer u. a. Bildungsmanager Josef Hörndler und Bürgermeisterin Ursula Puchebner begrüßen konnte. Was die Schüler nach ihrer Matura planen, wenn sie (um bei den Ballmotto-Zahlen zu bleiben) so 19/20 Jahre alt sind, haben in einer kurzen Tanzpause verraten: "Mir schwebt eine Fachhochschule im Bereich Medien vor", verrät...

Foto: Karl Kreska
32

Erfolgreiche Tage der offenen Ateliers in Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT (KARL KRESKA). Immer häufiger finden sich an den Tagen der offenen Ateliers mehrere Künstler zusammen, die an einem gemeinsamen Ort ihre Werke zeigen. Damit ergibt sich für die Besucher ein bunter Reigen verschiedenster Kunstgattungen und ihrer Schöpfer an einem Platz. Musterbeispiel sind hier die Galerie Mirador von Inge Mair, in der neben Werken der Inhaberin auch solche von Gerhard Priester, Eliza Greenwood und Josef Steinberger zu sehen waren. Außerdem hatten die Besucher...

Zünftige Oktoberfeststimmung herrschte in Irnfritz
105

Oktoberfest in Irnfritz

Bereits zum 16. Mal wurde das beliebte Fest veranstaltet Die Partyband „Die Langschläger“ spielten so wie in den vergangen Jahren wieder auf. Dieses Jahr war nicht nur die Jugend stark vertreten, auch ältere Semester fanden großen Gefallen an der gemütlichen Atmosphäre. Speziell für die Jugend wurde wieder das berühmt berüchtigte Discozelt mit viel Abwechslung geboten, purer Partyspaß außerhalb der Mehrzweckhalle. Der Obmann des TSU (Turn- und Sportunion) Gerhard Willinger, zuständig für das...

  • Horn
  • Elisabeth Grassler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. August 2025 um 14:00
  • Bürger und Gemeindezentrum
  • Hofstetten-Grünau

Gemütlicher Spielenachmittag für Senioren

HOFSTETTEN-GRÜNAU findet jeden zweiten Mittwoch im Monat ein unterhaltsamer Spielenachmittag für Senioren statt. Von 14:00 bis 17:00 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, gemeinsam einen geselligen Nachmittag zu verbringen. Ob Karten- oder Brettspiele – hier stehen Spaß und Gemeinschaft im Mittelpunkt. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die entspannte Atmosphäre!

  • 21. August 2025 um 16:00
  • Dorf Bründl Heurigenlokal
  • Schrems

Karikaturenaustellung "Rockstar"

Der mehrfache Eurocature Preisträger, Christian Stellner, zeigt seine Werke im Heurigenlokal Dorf Bründl. Stellner versteht es, die mimischen Charakteristika seiner Motive zu erkennen, mit großem Gespür für das Detail zu karikieren und mit handwerklich präziser Arbeit auf Pappe bzw. Leinwand zu bannen. Seine Aufträge für Magazine wie Sportwoche, Kicker, Guitar Magazin, Eclipsed Rockmagazin, Wiener Zeitung und noch einige mehr, zeigen vom öffentlichen Interesse an seinen Werken. Stellner´s...

  • 2. September 2025 um 15:00
  • Kirchberghalle
  • Kirchberg an der Pielach

Musik und Tanz in Kirchberg: Der Dirndltaler Musikantenstammtisch 2025

Auch im Jahr 2025 wird die Kirchberghalle in Kirchberg an der Pielach zum Treffpunkt für alle Freunde der traditionellen Volksmusik. Der Dirndltaler Musikantenstammtisch lädt an jedem ersten Dienstag im Monat zu einem geselligen Nachmittag und Abend voller Musik, Tanz und guter Stimmung ein. Die Veranstaltung beginnt jeweils um 15:00 Uhr und endet gegen 21:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, und sowohl Musiker als auch Tänzer jeden Alters sind herzlich willkommen. Wer Lust auf einen gemütlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.