Brettljause

Beiträge zum Thema Brettljause

Im Paket enthalten sind der Eintrittspreis, zwei Getränke und eine Brettljause. | Foto: Foto: FF Kirchbach
4

Für immer jung
Marc Pircher gastiert beim Kirchbacher "Feierabend"

In Peilstein tut sich etwas: Am 29. und 30. Juli geht nämlich das Zeltfest in Kirchbach wieder mit zahlreichen Highlights über die Bühne. PEILSTEIN. In Kirchbach gibt es ein Zeltfest. Was „für immer jung“ damit zu tun hat? "Dazu müssen wir etwas ausholen: Im Juli 1971 veranstaltete die FF Kirchbach das erste Gartenfest. Okay, nicht ganz so weit", erzählen die Veranstalter schmunzelnd. Was seit damals allerdings in der Kirchbacher Kultur verwurzelt blieb, ist nicht nur der Arbeitselan, sondern...

Das Eröffnungswochenende wurde gleich mit den Jubiläumsfeiern gestartet.
14

Jubiläum
25 Jahre Buschenschank Rauchenberger in Weiz

Die Buschenschank Rauchenberger am Götzenbichlweg in Weiz feierte am Wochenende sein 25 jähriges bestehen. Musikalisch sorgte die Weizer Band Gegenlicht für Stimmung und beste Unterhaltung.  Der gemütliche Buschenschank am südlichen Stadtrand von Weiz serviert ab sofort wieder typisch steirische Schmankerln, hausgemachte Mehlspeisen, sowie Wein und Säfte aus eigenem Anbau. Auch die Musiker Conny Strahlhofer, Helmut Riedl, Wolfgang Strahlhofer und Herbert Pilz kommen immer wieder gerne zu Peter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Mario und Alois Schantl (l.) begrüßten die Kreuzberg Rebellen zu einem Konzert in ihrem Buschenschank.  | Foto: Hofmüller (8x)
8

Einkehrschwung
Kreuzberg Rebellen Konzert bei Buschenschank Schantl

Die Kreuzberg Rebellen spielten schon auf der ganzen Welt. Ihre volkstümliche Musik wird nach wie vor geliebt. Jetzt machte sie einen Abstecher in den Buschenschank Schantl nach Gamling bei Gleisdorf. Das Hofbräuhaus Chicago oder auch in Las Vegas war schon fast ihr Wohnzimmer. Viele unzählige Auftritte in unterschiedlichsten Besetzungen wurden gespielt. Auch die legendären Sigfried und Roy zählten damals zu ihren Gästen. Bei der TV-Show "Traumfrau gesucht" auf RTL 2 waren sie auch dabei....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Paprika, Chili, Pfefferoni, Tomaten, und Gurken wurden im vollreifem Zustand geerntet und werden gleich als Essiggemüse verarbeitet!
1 11

Erntedankfest im Schrebergarten!
Sommergemüse für den Winter selbst einlegen!

Essiggemüse für Feinschmecker! Beim heutigen Besuch im Schrebergarten konnte ich voller Freude eine gute Ernte einfahren. Gurken, Paprika, Chili, Pfefferoni, Knoblauch, Zwiebel und Rispentomaten sind jetzt reif und bereit für den Genuss. Was nicht gleich gegessen wird, geht natürlich als "Essiggemüse für Feinschmecker" in den Vorratskeller!SCHARF ist gesund! Da ich gerne "EXTRA SCHARF" genieße, sind bei mir die Chilis und Pfefferoni  besonders beliebt. Als Beilage schmecken sie dann besonders...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Nach dem Wandern  darf auch die Jause nicht fehlen: Gut, dass so manche Mostschenke auch auf der Alm vertreten ist.
7

Geheimtipps
Jausenstationen im Bezirk Vöcklabruck

A guade Jausn und a frischa Most dazua ist die richtige Stärkung im Sommer. Deshalb haben wir Jausenstationen im Bezirk getestet. BEZIRK. Im Sommer und Herbst stehen wieder ausgedehnte Wanderungen und Radltouren am Programm. Als krönenden Abschluss oder als Stärkung zwischendurch gibt es doch nichts Schöneres als einen Einkehrschwung beim nächsten Heurigen, der nächsten Mostschänke oder Jausenstation. Wer viel Sport treibt und genügend frische Luft tankt, regt bekanntlich den Magen an, sprich:...

Anzeige
Die BezirksRundschau und Tourismus Oberösterreich verlosen 8 Wochen lang kulinarische Vereinsfeiern beim Lieblingswirten. | Foto: OÖ Tourismus/Robert Maybach
Aktion

Gewinnspiel
Kulinarische Vereinsfeier beim Lieblingswirt gewinnen - diese Woche im Wert von € 350,-

Rein ins Vereinsleben und auf zum Lieblingswirt - mit etwas Glück auf unsere Kosten. Die BezirksRundschau und Oberösterreich Tourismus suchen gemeinsam die Lieblingswirte der Vereine! Acht Wochen lang gibt es kulinarische Vereinsfeiern im Gesamtwert von € 5.600,- zu gewinnen. Unter allen Teilnehmern wird außerdem ein Bierbrauerlebnis im Wert von € 1.500,- verlost. OÖ. Die Corona-Pandemie brachte unser soziales Leben weitgehend zum Stillstand. Die oberösterreichischen Vereine mussten auf ihr...

Foto: Klaudia Buchacher
1 5

Gailtal
Die Almsaison kann beginnen

Auch dieses Jahr bewirtschaftet die Familie Buchacher aus Gundersheim die Gundersheimer Almhütte. Besonders an der Alm ist der selbstgemachte Bio-Almkäse, den Besucher bei der Hütte probieren können. GAILTAL. Heuer ist das dritte Jahr, indem Familie Buchacher die Gundersheimer Alm bewirtschaftet. Aufgrund der Witterungsverhältnisse und dem vielen Schneefall heuer konnten Christoph Buchacher und seine Frau Klaudia die Almsaison erst später eröffnen. Am 24. Juni ging es samt den zehn Milchkühen,...

Das beherzte Team beim Weingut/Buschenschank Trapl in St. Stefan ob Stainz: Eduard Oswald, Fabian Bayr und Schwester Hanna | Foto: Susanne Veronik
2

Gemüse ist Trumpf im Buschenschank

Steirische Buschenschenken rücken regionales Gemüse in den Mittelpunkt. Der Buschenschank/Weingut  Trapl in Lestein/St. Stefan ob Stainz ist vorne dabei.  ST. STEFAN OB STAINZ. Auf den Geschmack der Kampagne „Sei amol g’miasig“ des Gesundheitsfonds Steiermark kommen auch immer mehr Buschenschenken-Betreiber. Dabei servieren sie den bewussten Feinschmeckern ansprechende Teller mit mehr frischem und saisonalem Gemüse. Die „g’miasige“ Brettljause ist angerichtet – auch in St. Stefan ob Stainz, wo...

Die Aussicht von der Terrasse beim Buschenschank Lambauer in Kitzeck ist traumhaft, doch die Aussichten, geeignetes Pesonal zu finden, sind derzeit sehr schlecht. | Foto: Lambauer
3

Weingut, Gästezimmer, Buschenschank Lambauer, Kitzeck
Buschenschankbetreiber sucht dringend Personal, sonst droht Schließung

Der Fachkräftemangel ist ein großes Thema. Äußerst schwierig gestaltet sich die Personalsuche auch für die Gastronomiebetriebe. Bernhard Lambauer, Inhaber vom gleichnamigen Buschenschank in Kitzeck, konnte bisher kein Personal finden. Während der langen corona-bedingten Schließung ist - so wie auch vielen anderen Betrieben - das Stammpersonal abhanden gekommen. KITZECK. Die Freude ist riesengroß, dass die Gastronomiebetriebe und somit auch die Buschenschänken in der Südsteiermark seit Mittwoch,...

Von der zünftigen Brettljause bis zum gesunden Salat: Die südoststeirischen Buschenschenken bieten Gästen
jeden Alters urige Gemütlichkeit bei einem Glas Wein und einer Jause. | Foto: Panthermedia/Photoflorenzo

Sonderthema Buschenschenken
Jausnen mitten in der Natur

Gut Jausnen und Geselligkeit in den heimischen Buschenschenken ist ab sofort wieder möglich. Ob deftige Brettljause oder schmackhafter Wein – ein Ausflug in eine der zahlreichen südoststeirischen Buschenschenken gehört nach dem Shutdown als fixes Ausflugsziel auf alle Fälle dazu. Hier stellt sich nicht nur absolute Gemütlichkeit ein, sondern es spielen auch die zahlreichen dargebotenen Köstlichkeiten eine zentrale Rolle. Regionale und qualitativ hochwertige Produkte vom Hauswürstl bis zu...

A Brettljause beim Heurigen: Endlich wird wieder aufg'sperrt.  | Foto: Zeiler
Aktion

1.500 Betriebe in NÖ
Buschenschänker bereiten sich auf Wiedereröffnung vor

Niederösterreich hat eine Institution, um die uns viele andere Länder beneiden – den Heurigen oder Buschenschank. Jetzt wird für die bevorstehende Eröffnung nach dem Lockdown auf Hochtouren gearbeitet. NÖ. Der bäuerliche Buschenschank ist ein wertvolles Kulturgut in Niederösterreich. Professionalität, Authentizität und die sympathische, bäuerliche Gastfreundschaft sind für die Buschenschänker genauso selbstverständlich wie ein vielfältiges regionales Speisenangebot. Megatrend Regionalität...

Foto: Birkelbach - Fotolia

Brettljause zum Abholen
Am Wochenende gibt es eine Mostkost-Jause

ALTENBERG. Da auch heuer keine Mostkost-Veranstaltungen durchgeführt werden können, gibt es in Altenberg eine Mostkost-Jause zum Abholen. Das Paket um 29 Euro beinhaltet eine Brettljause für zwei Personen, sechs Mal 0,35 Liter der besten Moste sowie zwei frische Bauernkrapfen. Abgeholt kann die Jause am Sonntag, 2. Mai, zwischen 12.30 und 17 Uhr bei Renate und Andreas Weissengruber, vulgo Haslinger, Haslach 1. Bestellung unter mostkost.altenberg@gmx.at oder Tel. 0650/7279003.

10

Bezirk Neunkirchen
Und wie Lange halten Sie's noch ohne aus?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über den akuten Kulturentzug, der mit Corona und den Regierungsvorgaben einher geht. Allmählich ist bei mir das Maß des Erträglichen voll. Schön, dass man für sportliche Betätigung, für Hilfeleistungen, tägliche Besorgungen und fürs Arbeiten (also eh für so gut wie alles) das Zuhause verlassen darf. Aber ehrlich gesagt würde ich langsam gerne wieder einmal ein Live-Konzert genießen, beim Lieblingsheurigen eine Brettljause bestellen (und vor Ort verzehren) oder eine...

Sonja Maria Cicek serviert Heurigenbrote aus dem Food Truck  | Foto: Karin Kerzner
1 3

Gastronomie Neulengbach
Der Urknall auf der Raumstation 1.0.1

Beim neu eröffneten Food Truck namens Urknall in Markersdorf 101 gibt es jetzt Bretteljause und Co. NEULENGBACH. Einen Food Truck der anderen Art, hat Sonja Maria Cicek auf dem "Raumstation"-Gelände in Markersdorf 101 eröffnet. Statt den üblichen Hotdogs gibt es "Heurigen-Essen to go" oder auch zum gleich essen. "Bei mir gibt's frische regionale Heurigenjause, Brote belegt mit Speck, Schweinebraten, Grammelschmalz, Bratlfettn, Rohschneider, Weckerl und samstags auch Jägerbrote", berichtet...

Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Das Jausnen ist Teil der Kärntner Identität

Das Kärntner Buschenschank-Gesetz ist ein Relikt alter Zeiten. Es ist höchst an der Zeit, das Gesetz zu novellieren. Um das „Aussterben“ der Buschenschenken zu verhindern. Das (noch) gültige Kärntner Buschenschank-Gesetz, das auf die 1980er Jahre des alten Jahrtausends zurückgeht, ist ein Relikt alter Zeiten. Die Kärntner Landesregierung tut gut daran, die ausgearbeitete Novellierung des Gesetzes noch im Juli dem Landtag zum Beschluss vorzulegen. Die essenziellsten Änderungen des Gesetzes im...

Heimo Klöckl eröffnet am Freitag, dem 15. Mai, sein neues Lokal im amerikanischen Stil in Bärnbach | Foto: Almer
1 9

Heimo's Styrian Diner
Der "Kugelwirt" startet in Bärnbach durch

Heimo Klöckl eröffnet am Freitag, dem 15. Mai, sein neues Lokal in Bärnbach. BÄRNBACH. Den 1. Weststeirischen Billardclub in Voitsberg musste Heimo Klöckl schweren Herzens aufgeben, doch der Gastronom entpuppt sich als wahres Stehaufmännchen. Mit 15. Mai eröffnet er nun "Heimo's Styrian Diner", ein amerikanisch angehauchtes Lokal mit zwei Pool-Billardtischen gegenüber des Spar-Markts in Bärnbach, in den ehemaligen Räumlichkeiten der Glaserei Hackl. Amerikanischer Stil Nach umfangreichen...

Weltrekord geglückt: Die südweststeirische Delegation und weitere Initiatoren am Michaelerplatz in Wien. | Foto: Verein der Steirer
7

Längste steirische Brettljause der Welt aus unserer Region in der Bundeshauptstadt

Die längste Brettljause der Welt ist eine Szene wie aus dem Schlaraffenland: Mehr als 250 Meter original steirische Brettljause mitten in der Wiener Innenstadt. Offiziell vermessen und notariell bestätigt, wurde das steirische Buffet heute um 11:11 Uhr eröffnet. DEUTSCHLANDSBERG/WIEN. Am Michaelerplatz war der Startpunkt der längsten Brettljause der Welt: Auf einer Gesamtlänge von 250 Metern wurden 1.100 steirische Brettljausen mit Schinken, Speck, geselchten Würsteln, Käse sowie frisch...

Nach dem geglückten Weltrekord und der längsten Brettljause der Welt hatten die Steirer rund um Andreas Zakostelsky (Obmann der Steirer in Wien, 4.v.li.) und Guido Jaklitsch (Obmann des TRV Süd- und Weststeiermark, 5.v.li.) Grund zum Feiern.
1 16

Weltrekord
Die längste Brettljause der Welt

250 Meter und 50 Zentimeter betrug die Brettljause aus der Süd- und Weststeiermark – ein Weltrekord! WIEN. Pünktlich zum Faschingsbeginn am 11. November um 11.11 Uhr verkündete Notar Gerhard Schuessler vom Notariat am Kohlmarkt – ein gebürtiger Steirer – den Weltrekord im Inneren Burghof der Wiener Hofburg: „Ich habe den Tisch doppelt abgeschritten, es gibt keine Zwischenräume und es ist eine typische Brettljause, also kann ich den Weltrekord bestätigen.“ Damit war der Jubel beim Verein der...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Foto: Steiermark Tourismus/Harry Schiffer
1 1

Wien
Weltrekordversuch für die längste Brettljause der Welt

Die Wiener dürfen sich echt glücklich schätzen - sie bekommen dank der Südweststeirer am 11. November am Michaelerplatz die längste Brettljause der Welt serviert. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Da rinnt einem buchstäblich das Wasser im Mund zusammen: Der Tourismusregionalverband Südweststeiermark mit den drei Regionen Südsteiermark, Schilcherland und Lipizzanerheimat richtet am Freitag, dem 10. Jänner, als Partnerregion den Steirerball ("Steirer in Wien") in der Wiener Hofburg aus....

Mit über 1.000 Brettljausen wollen die Südweststeirer einen neuen Weltrekord aufstellen. | Foto: Steiermark Tourismus/Harry Schiffer
3

Mit Brettljausen
Südweststeirer wollen Weltrekord brechen

Die längste Brettljause der Welt: Deutschlandsberg, Leibnitz und Voitsberg wollen in Wien einen neuen Weltrekord aufstellen. SÜDWESTSTEIERMARK/WIEN. 250 Meter Brettljause: für jeden Steirer eine Szene wie aus dem Paradies – und schon bald ein offizieller Weltrekord. Die Südweststeiermark wagt damit einen Weltrekordversuch. Am Montag, dem 11. November wird es in Wien eine noch nie dagewesene Tafel an steirischen Jausen geben. 1.000 Brettljausen am BuffetDahinter stehen der Verein "Steirer in...

Beste Kulinarik in feinstem Ambiente: Die Buschenschänke in und um Graz. | Foto: Region Graz
2

Grazer Buschenschänke
Wie die Buschen vor die Schank kommen

Graz ist kulinarisch nicht unbedingt für seine Buschenschänke bekannt – definitiv zu Unrecht. Graz hat in Sachen Kulinarik einiges zu bieten. Von asiatischen Lokalen über afrikanische Küche oder den Kebabladen um die Ecke bis hin zum zünftig steirischen Schmankerl gibt es in der Murmetropole so ziemlich alles zu finden. Wenn der geneigte Grazer aber Lust auf eine ordentliche Brettljause hat, setzt er sich oft ins Auto, um einen Buschenschank seines Vertrauens in der Süd- oder Südoststeiermark...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Bretteljausen-Schnapsen: Die FPÖ Bad Blumau, um Obfrau Birgit Gamperl mit Ehrengästen überreichte an Simone Egger den Spendenscheck in der Höhe von 2.000 Euro. | Foto: FPÖ Bad Blumau

Für den guten Zweck
"Full House" beim Brettljausen-Schnapsen in Bad Blumau

Am Ort der Begegnung in Bad Blumau schnapste man für den guten Zweck um die Wette. BAD BLUMAU. Zum vierten Mal ging das Brettljausen-Schnapsen der FPÖ Bad Blumau am Ort der Begegnung über die Bühne. Unter anderem schnapsten NAbg. Christian Schandor, der Bezirksparteiobmann aus Weiz LAbg. Erich Hafner, Bezirksparteiobmann LGF LAbg. Anton Kogler sowie Bürgermeister Franz Handler und Vizebürgermeister Siegfried Flechel eifrig um die Brettljause.„Es freut uns sehr, dass unsere Veranstaltung so...

Die Stammtischrunde genoss ein Achterl am Hannersberg.
4

Hannersberg
Gemütlicher Buschenschank im Advent

HANNERSDORF. Der Hannersberg lud an zwei Wochenenden im Dezember zum Buschenschank ein. Neben hervorragenden kalten und warmen Speisen gab es auch Topweine aus der Region und all das wurde in gemütlicher Runde genossen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.