Christbaum

Beiträge zum Thema Christbaum

Die 20 Meter hohe Blaufichte wird in der Adventszeit den Rathausplatz schmücken. | Foto: Arman Behpournia

St. Pölten, Weihnachten
Ein Christbaum für St. Pölten

Der heurige Christbaum für St. Pölten kommt aus Wiesenfeld/ St. Veit. ST. PÖLTEN. Die 20 Meter hohe Blaufichte aus Wiesenfeld wurde im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung in St. Veit an St. Pölten übergeben und auf den Rathausplatz transportiert, wo sie bereits von den Mitarbeitern des Wirtschaftshofes aufgestellt wurde. Am 22. November findet die Erstbeleuchtung statt. Kooperation Die Übergabe des Christbaumes ist eine Fortsetzung der guten Kooperation mit dem Gölsental, das heuer schon in...

"Baum fällt", hieß es heute in Fürstenfeld und Söchau: die Stadtfeuerwehr Fürstenfeld fällte die 15 bis 17 Meter hohen Christbäume, die in der Vorweihnachtszeit unter anderem den Hauptplatz zieren.
9

Advent, Advent
Fürstenfeld putzt sich für Weihnachten raus

Stadtfeuerwehr, Wirtschaftshof und Stadtwerke sind gerade emsig mit dem weihnachtlichen "Aufputz" der Thermenhauptstadt beschäftigt. FÜRSTENFELD. Zwischen 15 und 17 Meter hoch sind die vier Christbäume, die die Kameraden der Stadtfeuerwehr Fürstenfeld gemeinsam mit den Mitarbeitern des Wirtschaftshofes Fürstenfeld in den vergangenen Tagen gefällt haben und bereits den Fürstenfelder Hauptplatz, den Stadt-Zug-Platz sowie das Fachmarktzentrum Fürstenfeld zieren. Mittels Einsatzfahrzeugen und...

1 5

CHRISTBAUM FÜR LINZ
Gewaltiges Medienecho auf meinbezirk.at-Geschichte

FREISTADT, WALDBURG. Ein riesiges Medienecho gibt es auf die Christbaum-Geschichte, die am Dienstagvormittag (12. November) zuerst auf meinbezirk.at erschien. Neben dem ORF, der Kleinen Zeitung oder dem Kurier berichtete sogar die Passauer Neue Presse über die Provinzposse. Hier eine kleine Presseschau: Passauer Neue Presse: "Eigentlich sollte der Christbaum für den Hauptplatz in Linz heuer aus Freistadt kommen. Offiziell tut er das auch - inoffiziell haben die Freistädter den Baum aber, genau...

Auf unserem Foto:  Thomas Ferstl, Gernot Langs, Lilli Harreiter, Gerti Ringdorfer, Kurt Langs, Annemarie Stadelmann | Foto: Bauernladen

Es weihnachtet im Gröbminger Bauernladen

Der „Zauber der Weihnacht“ ist bereits eingekehrt im Gröbminger Bauernladen. Die Hobbykünstler und kreativen Bastler waren wieder sehr fleißig am Anfertigen von wunderschönen kunstvollen Strohsternen, Trachten-Engerln sowie Engerln aus Glas und Holzspansternen. Alle diese kunstvollen Christbaumanhänger kann man in das neu designte – mit Schafwolle ausgelegte – Schachterl legen, welches vom Künstler Gernot Langs liebevoll neu gestaltet wurde. Eine ganz süße Idee dazu ist die weihnachtliche...

  • Stmk
  • Liezen
  • Josef Reinbacher
Seit 1975 baut die Familie Pfeil in Schalchen Christbäume an. Mittlerweile auf mehr als 10 Hektar.  | Foto: Höllbacher
1 4

Weihnachtsbäume aus Schalchen
Die Kinderstube der Christbäume

Stressig-schönes Christbaumgeschäft: Mit dem wichtigsten Accessoire des Weihnachtsfestes verdient Familie Pfeil aus Schalchen ihren Lebensunterhalt.  SCHLACHEN (höll). Eine besinnliche Vorweihnachtszeit mit Punsch und Kekserl kennen die Pfeils nicht. Mit dem Advent beginnt für die Christbaumbauern aus Schalchen die stressigste Zeit des Jahres: "Wir nehmen in drei Wochen unseren gesamten Jahresverdienst ein. Das bedeutet, früh aufstehen und lange arbeiten – immer draußen, bei jedem Wetter und...

Weihnachtsbaumverkauf der FF Bad Ischl beim Depot nahe dem Bahnhof. | Foto: FF Bad Ischl

Ab 25. November
Bad Ischler Feuerwehr bietet wieder Christbäume zum Verkauf an

Ab Montag, 25 .November 2019 findet beim Gerätehaus der Feuerwehr Bad Ischl (nähe Bahnhof) wieder der alljährliche Christbaumverkauf statt. BAD ISCHL. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 16 Uhr. Samstag 9 Uhr bis 12 Uhr und am Feiertag (Sonntag) 8. Dezember 9 bis 12 Uhr. Angeboten werden neben heimischen Fichten auch Nordmannstannen aus Kallham (Bezirk Grieskirchen). Auch preislich bleibt Alles beim Alten, berichtet Ehrenamtswalter Franz Leithner: „Auf eine Preiserhöhung...

Das Team des Wirtschaftshofes Leoben brachte gemeinsam mit der Transportfirma Brandl den Christbaum am Leobener Hauptplatz in die richtige Position. | Foto: WOCHE/WG
17

Adventstadt Leoben
Leoben: Der Christbaum ist angekommen

LEOBEN. Eine mächtige Fichte, 22 Meter hoch und fünf Tonnen schwer, steht seit heute (Dienstag, 12. November) auf dem Leobener Hauptplatz. Der Christbaum für die Adventstadt Leoben stammt aus dem Stadtteil Donawitz, 72 Jahre ist der Baum bei den "20er-Häusern" gestanden, zur Verfügung gestellt hat ihn die Stiwog Immobilien GmbH. Ein eingespieltes Team Für den Transport des Baumes hat in bewährter Weise die Trofaiacher Firma Brandl gesorgt, die mit  mit den Mitarbeitern des Wirtschaftshofes der...

Foto: Lugner City
1 3

Taggenbrunn
Weihnachtsbaum für Lugner City kommt heuer aus Taggenbrunn

Richard Lugner fällte gemeinsam mit Alfred Riedl den heurigen Christbaum für die Lugner City am Weingut Taggenbrunn TAGGENBRUNN. Jacques-Lemans-Chef Alfred Riedl spendet auch heuer wieder den Weihnachtsbaum für die Lugner City in Wien. Richard Lugner war heute, Dienstag, deshalb selbst am Weingut Taggenbrunn vor Ort, um mit Alfred Riedl die 18 Meter hohe Fichte zu fällen.  Der Baum wird diesen Freitag um 17 Uhr in der Lugner City feierlich illuminert.

Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Klinge linge ling
Es weihnachtet in Mistelbach

MISTELBACH. Mit Unterstützung eines großen Tiefladers mit Ladekran erhielt der diesjährige Weihnachtsbaum am Mistelbacher Hauptplatz seinen Platz für die nächsten Wochen. Romana Koppensteiner stellte den rund 17 Meter hohen und etwa 2,8 Tonnen schweren Baum mit einem Umfang am unteren Ende von 4,8 Meter zur Verfügung, der bislang in einem Garten in Hörersdorf stand. Bürgermeister Christian Balon und Vizebürgermeister Erich Stubenvoll überzeugten sich kurz darauf persönlich vom wunderschönen...

Vbgm und Marktreferent Bernhard Baier und Werner Eibensteiner (Leiter Bauhof Freistadt) vor dem Christbaum. | Foto: Stadt Linz
3

45 Jahre alt, 24 Meter hoch
Linzer Christbaum am Hauptplatz kommt aus Freistadt

Der diesjährige Linzer Christbaum kommt aus Freistadt und ist heute auf dem Hauptplatz eingetroffen. LINZ. Stolze 24 Meter ist der diesjährige Christbaum auf dem Linzer Hauptplatz groß. Am Montagvormittag wurde die 45 Jahre alte Fichte von Vize-Bürgermeister Bernhard Baier in Empfang genommen. Der Baum stammt aus Freistadt und wurde von Werner Eibensteiner, Bauhof-Chef der Stadtgemeinde Freistadt gemeinsam mit seinen Mitarbeitern aufgestellt. „Ich freue mich, dass der diesjährige Christbaum mit...

  • Linz
  • Christian Diabl
Sammeln und erfüllen Herzenswünsche: Helene Fuchs-Moser, Nina Marsalek, Christiana Rautner, Natalie Mayer, Petra Holzer, Gabriele Fürhauser und Peter Merz. | Foto: Sandra Schütz

Erfüllen Sie Herzenswünsche!

Nicht alle können sich Geschenke unter dem Christbaum auch leisten. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Ein Pakerl unter dem Weihnachtsbaum – nicht in jedem Zuhause eine Selbstverständlichkeit. Denn wenn es am Notwendigsten mangelt, bleibt oft für ein sehnlichst gewünschtes Weihnachtsgeschenk kein Geld mehr über. Und genau hier kommen nun Stadtgemeinde und Sparkasse Korneuburg ins Spiel. Denn gemeinsam mit den Organisationen Hilfswerk, Volkshilfe, Rotes Kreuz und Pfarrcaritas will man, nach dem...

Symbolfoto | Foto: linz.at

ADVENT
Linzer Christbaum kommt heuer aus Freistadt

LINZ, FREISTADT. Bereits am Montag, 11. November, wird der Weihnachtsbaum für den Linzer Hauptplatz eintreffen. Die 24 Meter hohe Fichte aus Freistadt wird gegen 10.30 Uhr erwartet und ab den Mittagsstunden auf der Westseite des Hauptplatzes aufgestellt. In den darauffolgenden Tagen werden von der Linz AG energiesparende LED-Lichterketten mit 1.000 Lämpchen angebracht. Wegen der Vorbereitungen für den Linzer Christkindlmarkt muss der Baum so zeitig aufgestellt werden. Die offizielle Übergabe...

v. l.: Genussland Handel Geschäftsführer Josef Lehner, Landesrat Max Hiegelsberger und Bschoad-Binkerl Geschäftsführer Thomas Höfer präsentieren die neue "Genussland OÖ Weihnachtsbox". | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
4

Genussland OÖ
Essbarer Christbaumschmuck aus der Region

Die neue "Genussland OÖ Weihnachtsbox" enthält nur regionale Produkte aus OÖ. Sie ist in zwei Größen erhältlich: in einer kleinen, alkoholfreien Variante sowie in einer großen Variante mit Alkohol.  OÖ. Die neue "Genussland OÖ Weihnachtsbox" enthält nur regionale Produkte von Produzenten aus Oberösterreich. Laut Landesrat Max Hiegelsberger bietet sie "süßen Christbaumbehang aus der Heimat auf höchstem kulinarischem Niveau". Regionales für den Christbaum"Besonders zu den Festtagen wie...

  • Linz
  • Carina Köck
Nun steht die 19 Meter hohe Fichte | Foto: Isser
1 12

Altstadt
Der Christbaum steht! – mit Video!

Jedes Jahr aufs Neue kommt in die Altstadt vor das Goldene Dachl ein großer Christbaum, der sich dem kritischen Blick und dem ästhetischen Empfinden der InnsbruckerInnen stellen muss. Heuer ist der Baum 19 Meter groß, damit der Blick auf das Goldene Dachl frei ist. Trotz des nass-kalten Wetters am 5. November wurde der Baum vom Forstamt im Beisein von einigen ZuschauerInnen und dem Vizebürgermeister Franz X. Gruber am frühen Nachmittag aufgebaut. Gespendet wurde die beeindruckende Fichte von...

Jedes Jahr kommt der Baum vor dem Wiener Rathaus aus einem anderen Bundesland. Diese Tradition besteht seit 1959. | Foto: Markus Spitzauer
1

Rathausplatz
Heute kommt der Christbaum für den Rathausplatz

Der Weihnachtsbaum für einen der bekanntesten Christkindlmärkte Wiens ist auf dem Weg. Aufgestellt wird er heute, 5. November. WIEN. 32 Meter hoch und 130 Jahre alt ist die Fichte aus einem Wald in Embach, einem Ortsteil der Pinzgauer Gemeinde Lend, die am Mittwoch, 30. Oktober, gefällt und verladen wurde. Heute, 5. November, ab 10 Uhr werden zwei Kräne den großen Baum auf seinen Platz stellen. Mit dem Baum haben sich auch rund 150 Äste auf den Weg von Salzburg nach Wien gemacht. Völlig normal,...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Verabschiedung des Christbaumes für die Bundeshauptstadt Wien in der Gemeinde Embach (Salzburg), heute, Sonntag. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
5

Lokales
Lend-Embach schickt seinen „Wiener“ Christbaum auf die Reise

Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk hatte die Gemeinde Lend-Embach dieser Tage fürsorglich verpackt: Einen 32 Meter hohen Christbaum für den Wiener Rathausplatz. LEND-EMBACH. Heute, Sonntag, wurde die stolze Pinzgauer Fichte mit einem großen Dorffest verabschiedet und auf die 370 Kilometer lange Reise geschickt. Ganz Lend und Embach werden heute auf den Beinen sein – Vereine, Musikkapellen, Groß und Klein, Alt und Jung. Viele wollen dert 130 Jahre alten Fichte eine gute Fahrt wünschen. Nach...

Pflücken Sie sich einen Christkindlbrief vom Wunschbaum, besorgen Sie das Geschenk und verpacken Sie es mit dem beigelegten Code: Dann bitte an einer der Sammelstellen abgeben.  | Foto: Anita Marchgraber
2

BEZIRKSBLÄTTER WUNSCHBAUM 2019
Sei DU das Christkind für bedürftige Kinder aus der Region!

Das Christkindl braucht manchmal menschliche Unterstützung. Erfüllen Sie bedürftigen Kindern einen Weihnachtswunsch!  HALLEIN (tres). Zu Weihnachten etwas Gutes tun und das zu 100 Prozent in der Region - unter diesem Motto steht die  Weihnachtsaktion der Bezirksblätter in Zusammenarbeit mit der Caritas Salzburg und dem Halleiner Weihnachtsmarkt: der "Bezirksblätter Wunschbaum". Im ersten Stock stehen die BäumeGreifen Sie dem Christkind unter die Arme und erfüllen Sie Kindern und Jugendlichen...

Nicht alles kann wiederverwertet werden... | Foto: Cartoon: Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Christbaumkraxeln

Man kann es mit der Nachhaltigkeit auch etwas übertreiben, wie unser Cartoonist Roman Ritscher eindrucksvoll unter Beweis stellt. Ein alter Christbaum als Maibaum wiederverwertet dürfte den Kraxlern wohl nicht gefallen, hier die Spitze zu erreichen, muss schmerzhaft sein. Fehlt nur noch, dass zur Maibaumwacht Kekse und Glühwein serviert und Weihnachtslieder gesungen werden. Es hat eben alles seine Zeit - Recycling hin oder her.

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Über zwei Drehleitern und mit Atemschutztrupps bekämpfte die Berufsfeuerwehr den Brand. | Foto: MA 68 Lichtbildstelle
2 8

Engerthstraße 249
Wohnungsbrand mit fünf Verletzten

Ein Kamin und ein Christbaum verursachten im Gemeindebau in der Engerthstraße einen Wohnungsvollbrand. Es folgte ein Großeinsatz von Berufsfeuerwehr und Berufsrettung. Alle Bewohner konnten rechtzeitig flüchten, fünf Personen mussten ins Krankenhaus. LEOPOLDSTADT. Am Dienstag, 29. Jänner,  kam es in einem Wohnzimmer in der Engerthstraße 249 abends zu einer folgenschweren Verpuffung im Bereich eines Ethanolkamins. Ein Feuer breitete sich auf den Christbaum in Richtung Balkon aus.  Die Bewohner...

Die Mandatare und Mitglieder der Ortsgruppen der Volkspartei sammelten 1.400 Christbäume ein. | Foto: Volkspartei Hollabrunn

Christbaum Abholaktion der Hollabrunner Volkspartei

HOLLABRUNN. Ein voller Erfolg war die heuer bereits zum vierten Mal durchgeführte „Christbaum-Abholaktion“ der Hollabrunner Volkspartei! An die 1.400 Christbäume wurden im gesamten Gemeindegebiet (Stadt Hollabrunn und den 21 Katastralgemeinden) von den Mandataren und Mitgliedern der Ortsgruppen der Volkspartei eingesammelt. Die Aktion ist als Serviceaktion der Volkspartei Hollabrunn zu sehen und soll die Entsorgung der Christbäume für die Bevölkerung erleichtern. Die Bäume wurden gesammelt und...

Die stolze Spendensumme von 1.300 Euro konnte an eine Familie in Scheuhub (Ranshofen) übergeben werden.   | Foto: Franz Esterbauer

Spende für Familie in Ranshofen

RANSHOFEN. Das Team "Ein Christbaum für Scheuhub" sammelte Spenden in Höhe von 1.300 Euro für eine Familie in Ranshofen. Die Stadtgemeinde stellt seit zehn Jahren aus Sparmaßnahmen keinen Christbaum mehr auf. Aus diesem Grund haben sich engagierte Familien aus Scheuhub entschlossen, von befreundeten Waldbesitzern einen Christbaum gespendet zu bekommen. Beim Lichtereinschaltfest konnte dann der stolze Betrag von 1.300 Euro gesammelt werden und an eine vom Schicksal schwer betroffene Familie...

Foto: Careisen/Fotolia

Christbaum fing Feuer
Pensionistin nach Brand ins Krankenhaus gebracht

WEYREGG. Nach einem Christbaumbrand musste heute, Montag, eine betagte Frau aus Weyregg ins Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck eingeliefert werden. Laut Polizei räumte die Pensionistin gegen 14.45 ihren Christbaum ab und bemerkte dabei eine nicht verwendete Sprühkerze. Sie zündete die Kerze an und dabei fing der bereits sehr trockene Christbaum sofort Feuer, so die Polizei weiter. Autolenker rief Feuerwehr Die Pensionistin versuchte noch den Brand selbst zu löschen, was ihr nicht gelang....

Toller Service: Der Oggauer „Christbaum-Trupp“ leistete tolle Arbeit und übernahm für rund 300 Oggauer die Entsorgung der Bäume. | Foto: Dorit Eibl

Oggau verabschiedete die Christbäume

OGGAU. Wie alljährlich so rückte auch heuer wieder ein elfköpfiger Trupp um Vizebgm. Peter Eibl in der Marktgemeinde Oggau am Neusiedlersee mit drei Traktoren aus, um die Christbäume vor den Häusern fachgerecht zu entsorgen. Über 300 Stück wurden in rund zwei Stunden verladen. Natürlich durfte nach getaner Arbeit ein Erinnerungsfoto nicht fehlen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.