Corona

Beiträge zum Thema Corona

Der EV Zeltweg hatte heuer selten Grund zum Jubeln. | Foto: ripu
1 2

EV Zeltweg
Vorzeitiges Saisonende für die Löwen

Eine durchwachsene Saison der Zeltweger Eishockey-Cracks muss nun frühzeitig wegen Corona beendet werden. ZELTWEG. Eine rund um das Coronavirus mit Lockdowns, Verschiebungen, Unterbrechungen und Verletzungen geprägte Meisterschaftssaison des EV Zeltweg Murtal Lions erlebte jetzt auch noch einen vorzeitigen Abbruch. Nach der 0:3-Derbyniederlage beim ATSE Graz wurde es leider nichts mit dem am Freitag angesetzten Rückspiel in der Aichfeldhalle. Dezimierte Kader “Wir wollten uns mit unserem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auf reges Faschingstreiben muss auch heuer verzichtet werden.  | Foto: MeinBezirk.at

Keine Überraschung
Alle Faschingsumzüge im Lavanttal 2022 abgesagt

Die neun Bürgermeister des Bezirkes kamen zu einer einstimmigen Entscheidung. LAVANTTAL. Die neun Bürgermeister der Lavanttaler Gemeinden haben gemeinsam und einstimmig beschlossen, die Faschingsumzüge in ihren jeweiligen Gemeinden Corona-bedingt abzusagen. Als Begründung wird die nach wie vor bestehende Unsicherheit hinsichtlich der weiteren Entwicklung der Corona Pandemie, insbesondere angesichts von Großveranstaltungen, angegeben.Die Bevölkerung wird von den Bürgermeistern jedoch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Als der Impfbus zum dritten Mal in Hainfeld hielt, wurden 310 Impfdosen gespritzt. 80 prozentige Impfquote ist noch nicht erreicht. | Foto: Impfteam/Angelika Heinz
Aktion 2

Corona
Bezirks Bürgermeister sind von der Impfprämie "nicht begeistert"

Mit der versprochenen Impfprämie will man zum Impfen motivieren. Bezirks-Bürgermeister sehen das skeptisch. BEZIRK LILIENFELD. "So eine Schnapsidee! Auf eine folgt auch gleich die nächste!", sagt Traisens Bürgermeister Herbert Thumpser. Was er damit meint, ist die Impfprämie. Denn mit dieser und der Impflotterie versucht man, Leute zum Impfen zu motivieren. Bei letzterer sollen Einkaufsgutscheine unter allen Geimpften verlost werden. Bei der Prämie bekommen Gemeinden mit gewisser Impfquote...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Foto: Paller

Kommentar
Wir sollten uns mehr "pushen"

Was mentale Unterstützung ausmachen kann, zeigt die Geschichte von Karl Proderutti: Er hat am Samstag in der Brucker Sporthalle seinen Kickbox-WM-Titel verteidigt. Natürlich hat er sich monatelang darauf vorbereitet, sein Körpergewicht reduziert, mehrmals die Woche trainiert, den Gegner anhand von Kampfvideos analysiert, die Ernährung umgestellt, etc. Was ihn aber total überwältigt und im Endeffekt, wie er sagt, zum Sieg getragen hat, war das Publikum. Er selbst beschreibt die Stimmung in der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Mit einem positiven Bescheid braucht man aktuell viel Geduld.  | Foto: Marina Andrejchenko.stock.adobe.com

Was ist zu tun?
Corona positiv - und niemand meldet sich

Die Omikron-Welle überrollt aktuell Kärnten. Vielen geht es derzeit so: Der PCR- oder Antigentest war positiv, die SMS mit der Benachrichtigung schon längst da - aber niemand meldet sich.  VILLACH. Aufgrund der großen Menge an positiven Fällen ist es verständlich, dass Behörden die Masse nicht mehr zeitgerecht bearbeiten können. „Sollten Sie in Quarantäne sein und noch keinen Bescheid bekommen haben, bitten wir Sie um Geduld und Verständnis. Durch die hohen Fallzahlen und teils auch durch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 7. Februar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 7. Februar 2.073,7 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 2.060,9). In absoluten Zahlen sind das 1.790 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 1.779). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 2.201,6 Personen pro 100.000 Einwohner (1.740 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 2.148,3 (998 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 6. Februar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 6. Februar 2.060,9 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 2.055,1). In absoluten Zahlen sind das 1.779 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 1.774). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 2.190,2 Personen pro 100.000 Einwohner (1.731 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 2.122,4 (986 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolfoto: Unterwegs bei vielen Veranstaltungen in Zeiten der Pandemie
1

Ein persönlicher Tatsachenbericht
2 Jahre Pandemie ohne Opfer - oder doch?

2 JAHRE VERANSTALTUNGEN IN ZEITEN DER PANDEMIE In den rund 2 Jahren der Pandemie war ich bei vielen Veranstaltungen (siehe Reportagen auf Woche online), vor und nach den Impfungen gegen das Corona-Virus und seine Mutationen d. h. also mit vielen ungeschützten (nicht geimpften) Gästen und situationsbedingt ohne Sicherheitsabstand/FFP2-MNS-Maske mit und unter den Gästen und bei keiner dieser Veranstaltungen kam es im Nachhinein zu einem "Corona-Cluster"! ÜBERPRÜFBAR Das ist ein überprüfbarer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Der 43-Jährige und die 24-Jährige werden zusätzlich wegen der vorsätzlichen Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten bei der Staatsanwaltschaft Wels angezeigt. | Foto: BRS

Verdacht gegen acht Personen
Mit gefälschten PCR-Tests Genesungszertifikate erschlichen

Wegen einer anonymen Anzeige bei der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck begannen für Polizisten der Polizeiinspektion Vöcklabruck intensive Ermittlungen. Bei diesen erhärtete sich der Verdacht gegen acht Personen wegen der Fälschung von Beweismitteln. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bereits am 22. Dezember 2021 verschaffte sich ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck einen positiven Gurgeltest, indem er eine Probe seiner erkrankten Freundin aus dem Bezirk Vöcklabruck mit seinen Daten im Labor auswerten...

  • Vöcklabruck
  • Martina Weymayer

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 5. Februar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 5. Februar 2.055,1 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 1.921,9). In absoluten Zahlen sind das 1.774 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 1.659). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 2.205,4 Personen pro 100.000 Einwohner (1.743 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 2.128,9 (989 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) will weitere Lockerungen an den Wiener Schulen. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 2

Anti-Corona-Maßnahmen
NEOS fordern Lockerungen an Wiener Schulen

Der Öffnungsmarathon hat begonnen: Nachdem am 3. Februar, umfassende Lockerungen der Anti-Corona-Maßnahmen auch für Wien bestätigt wurden, fordert NEOS-Stadtrat Christoph Wiederkehr nun auch Erleichterungen in Schulen.  WIEN. Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) fordert "schnellstmöglich weitere Lockerungen" der Corona-Maßnahmen an den Wiener Schulen. "Sobald es virologisch argumentierbar ist", solle es laut Wiederkehr Erleichterungen geben. Konkret brachte er dabei...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Die 2G-Kontrollpflicht im Handel gilt noch bis zum 11. Februar. Ab dem 12. Februar fällt die 2G-Regel.  | Foto: Michael Strini
Aktion 2

Sperrstunde, 2G und Co.
Im Februar kommen stufenweise Lockerungen

Im Laufe des Februars gibt es stufenweise Lockerungen der Corona-Regeln. MeinBezirk.at alle Eckpunkte, ab wann was gilt, zusammengefasst.  ÖSTERREICH. Trotz Omikron verkündete die Bundesregierung Ende Jänner weitere Öffnungsschritte. Nichts ändert sich etwa an der weitreichenden Maskenpflicht, in Lokalen und Beherbergungsbetrieben wird aus 2-G aber 3-G. Hier alle Lockerungen im Überblick.  Wien: Im Handel bleibt 3GEinen eigenen Weg geht Wien. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) äußerte sich am...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: AKhodi/Fotolia

Corona-Hilfen
Heimische Firmen erhielten zwei Milliarden aus Härtefallfonds

Einpersonenunternehmen, freie Dienstnehmer und Dienstnehmerinnen und Kleinstunternehmen haben aus dem Härtefallfonds bis Jahresende 2,17 Mrd. Euro bekommen. ÖSTERREICH. Bis 31. Dezember 2021 seien für den Härtefallfonds für Selbstständige über zwei Millionen Anträge eingelangt, davon seien 1,78 Millionen positiv erledigt, geht aus den Auszahlungsberichten des Wirtschaftsministeriums hervor, aus dem die Parlamentskorrespondenz am Freitag zitiert. Hilfen beantragt haben insbesondere Firmen aus...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Mit dem "Alles Gurgelt"-Projekt können alle Wienerinnen und Wiener die Tests zuhause durchführen. | Foto: PID/Schaub-Walzer
Aktion

Corona-Zahlen
7.049 neue Infektionen und 109.644 aktive Fälle

Die Zahl an Neuinfektionen ist im Vergleich zu gestern angestiegen. 7.049 neue Meldungen kamen von gestern auf heute, 4. Februar, hinzu. WIEN. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Freitag, 4. Februar, wurden in Wien seit Beginn der Pandemie insgesamt 428.647 positive Testungen bestätigt. 316.105 Personen sind genesen. Die Bundeshauptstadt verzeichnet...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Florian Karl leitet ein Transportunternehmen in St. Georgen bei Grieskirchen. | Foto: Karl
9 2

"Es reicht"
Florian Karl aus St. Georgen führt Konvoi gegen Impfpflicht an

Kommenden Freitag macht sich ein "Freiheits-Convoy" auf den Weg nach Wien. Impfpflichtgegner aus Österreich planen, mit Fahrzeugen die Bundeshauptstadt zu blockieren und somit gegen die Corona-Maßnahmen und die Impfpflicht zu demonstrieren. Die oberösterreichische "Abordnung" wird Transportunternehmer Florian Karl aus St. Georgen bei Grieskrichen anführen. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau erklärt er seine Beweggründe. ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN, WIEN. Seit der Gründung 2012 leitet Karl...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
WK-Obmann Lilienfeld Markus Leopold | Foto: Tanja Wagner

Lilienfeld
Markus Leopold drängt auf weitere Corona-Lockerungen

„Mit dem Beginn der Corona-Impfpflicht müssen im Gegenzug die 2G-Verpflichtung im Handel und bei den Dienstleistern sowie die Kontrollen durch die Mitarbeiter in den Betrieben fallen. Denn diese Kontrollen bedeuten für unsere Unternehmen eine enorme zusätzliche Belastung, die weder für die Betriebe, noch für deren Mitarbeiter länger tragbar ist", so WKNÖ Bezirksstelle Lilienfeld Obmann Markus Leopold.  BEZIRK LILIENFELD. Auch die Sperrstunde in der Gastronomie müsse gelockert werden „Den Gästen...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Aktuell stagniert das Infektionsgeschehen in Salzburg - trotzdem sei aufgrund der neuen Variante noch Vorsicht geboten. | Foto: Symbolbild: Unsplash
1

Corona-Maßnahmen
Vorbereitung auf Infektionsgeschehen im Herbst

Mit heute 2147 Neuinfektionen und einer 7-Tages-Inzidenz von 2721  liegt Salzburg im Bundesland Ranking an vierter Stelle.  Der R-Wert sinkt weiter und liegt knapp noch über der Grenze von Eins. Trotzdem ist aufgrund der neuen Omikronvariante noch Vorsicht geboten, die Experten im Corona-Krisenmanagement berichten über die Vorbereitung auf den Herbst und appellieren zum Drittstich. SALZBURG. Seit einer Woche lässt sich ein leichtes Absinken beziehungsweise ein stagnieren  der Infektions-Kurve...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Corona Impfpflicht
Die Impfung als Vorsorge

Der vollzogene Beschluss drückt die zu dieser Jahreszeit aufkommende Lebenslust und wahrscheinlich damit verbunden auch die Leistung des Immunsystems nieder. Auch auf unsere Rationalität dreht sich die Klemmschraube weiter, wenn entscheidungstragende PolitikerInnen die Vorsorge gegen neue, noch unbekannte, Virusvarianten im Herbst als Zweck der jetzigen Impfungen nennen. Diese Logistik muss einem wie die Unter-Wasser-Setzung des Hauses als Schutz vor einem Brand durch Blitzschlag im Sommer...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Eine Tiroler Studie hat die Immunantwort von Omikron-Genesenen untersucht.  | Foto: Symbolbild Fasching

36.329 Neuinfektionen am Freitag
Ungeimpfte Omikron-Genesene sind schlechter geschützt

Das Gesundheits- und das Innenministerium melden am Freitag 36.329 neu registrierte Coronavirus-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden. 25 Todesfälle wurden im Zusammenhang mit dem Coronavirus verzeichnet. ÖSTERREICH. Derzeit befinden sich 1.807 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 199 Personen auf Intensivstationen betreut. Neuinfektionen in den Bundesländern seit der gestrigen Meldung: Burgenland: 994Kärnten: 2.665Niederösterreich:...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Zlabinger und Meisner halfen beim Aufbau am Edelhof. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Zwettl stand still
Nach Teststraßen-Kollaps nun 2. Station am Edelhof

ZWETTL. 140.000 Waldviertler aus den Bezirken Zwettl, Horn, Gmünd und Waidhofen/Thaya mussten sich bis vergangene Woche eine Teststraße in Zwettl teilen. Das hatte dank der derzeit wütenden Omikron-Variante des Coronavirus fatale Folgen für die Stadt Zwettl. Denn auf den Stadtstraßen ging nichts mehr. Die Wut bei vielen Betroffenen entlud sich vor allem in den sozialen Medien. Viele berichten von mehreren Stunden Wartezeit. Land reagiert: Zweite StationDas Land musste auf diese Situation...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 4. Februar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 4. Februar 1.921,9 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 1.921,9). In absoluten Zahlen sind das 1.659 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 1.659). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 2.082,7 Personen pro 100.000 Einwohner (1.646 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 2.049,3 (952 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die wichtigsten Nachrichten aus Wien. | Foto: Dimitry Anikin/unsplash

Corona-Regeln, Heumarkt & Co.
Was in Wien heute Wichtiges passiert ist

2G in Wiener Gastro bleibt, Sperrstunde verlängert • Neues Gutachten für das Heumarkt-Projekt liegt vor • Polizeibesuch für Junge Umweltschützer • Große Raddemo am Freitag in mehreren Bezirken • Keine Mitarbeiter beim Impfbetrug im ACV involviert 2G in Wiener Gastro bleibt, Sperrstunde verlängert Neues Gutachten für das Heumarkt-Projekt liegt vor Polizeibesuch für Junge Umweltschützer Große Raddemo am Freitag in mehreren Bezirken Keine Mitarbeiter beim Impfbetrug im ACV...

  • Wien
  • David Hofer
Stand Donnerstag, 3. Februar, gibt es in Wien 6.209 neue Coronafälle in Wien. | Foto: tba
Aktion

Corona-Zahlen
6.209 Neuinfektionen - Wien verkündet Sonderregeln

Im Vergleich zum Vortag gibt es in Wien weniger Corona-Neuinfektionen. Wurden am 2. Februar noch über 10.000 Neuinfizierte, sind es heute, am 3. Februar, 6.209 positive Befunde.  WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus.  Stand Donnerstag, 3. Februar, gibt es in Wien 6.209 neue Coronafälle in Wien. Seit Beginn der Pandemie wurden in Wien 421.288 positive...

  • Wien
  • David Hofer
Das Isolationsteam im Standort Simmering. | Foto: Wien Energie
4

Corona
Wien Energie beendet Isolation unter Sicherheitsmaßnahmen

Seit vier Wochen sind 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wien Energie an mehreren Kraftwerksstandorten von der Außenwelt abgeschottet. Diese Isolation wird nun aber enden. WIEN. Bald ist die Corona-bedingte Isolation für 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Wien Energie überstanden. Seit vier Wochen sind sie an den Krafwerksstandorten Simmering, Spittelau, Simmeringer Haide und Flötzersteig von der Außenwelt abgeschottet. Damit wurde in der Omikron-Welle sichergestellt, dass alle...

  • Wien
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.