Corona

Beiträge zum Thema Corona

Familie im Gespräch | Foto: Stadt Bludenz

Vortragsreihe in Bludenz startet
Corona - Kinder brauchen mehr "Sicherheit" denn je

Die informative Veranstaltungsreihe „Familien im Gespräch“ startet am Mittwoch, 9. Februar 2022, mit einem Vortrag zum Thema „Bindung fürs Leben – wie Kinder bärenstarke Wurzeln bekommen“. Der erste Vortrag „Bindung fürs Leben – wie Kinder bärenstarke Wurzeln bekommen“ findet am Mittwoch, 9. Februar 2022 um 18.30 Uhr im Rathaus Bludenz (3. OG) statt. Erster Vortrag "Bindung fürs Leben" Wenn wir Eltern werden, machen wir uns viele Gedanken darüber, wie wir die Erziehung gestalten. Wir suchen...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung

Natur im Garten
Zimmerpflanzen sorgen für Wohlfühlklima

Der Trend des Indoor-Gärtnerns im „Urban Jungle“ erlebt nicht zuletzt durch die Etablierung des Home-Office einen wahren Aufschwung. BEZIERK. Zimmerpflanzen sehen nicht nur gut aus, sie sind auch äußerst dankbare Mitbewohner: sie sorgen für prima Klima, indem sie Schadstoffe aus der Raumluft filtern, Staub auf den Blättern binden und die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Grün vermindert Stress Der Anblick von Pflanzen wirkt konzentrationsfördernd, stressmindernd und beruhigend und trägt nachweislich...

  • Krems
  • Doris Necker
Vorarlberger Landtag | Foto: Alexandra Serra

Landtag diskutiert in Vorarlberg
Kehrtwende in der Corona-Politik?

Die Aktuelle Stunde in der kommenden Landtagssitzung am Mittwoch, 2. Februar 2022, ab 9 Uhr, widmet sich dem turnusmäßig von der FPÖ vorgegebenen Thema „Endlich die notwendige Kehrtwende in Corona-Politik sicherstellen: Schluss mit überzogenen Einschränkungen und Zwang – wir brauchen eine Rückkehr zu Freiheit und Normalität!“ Im Anschluss an die Aktuelle Stunde folgen die Diskussionen und Beschlussfassungen. Die Landtagssitzung wird live im Internet auf www.vorarlberg.at/landtag übertragen....

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Leonhard Niederwimmer
2

Fast 6 Millionen Testungen in Vorarlberg
Omikron Wand in Vorarlberg

Seit Beginn der Pandemie wurden in Vorarlberg fast 5,9 Millionen Testungen durchgeführt. Allein vergangene Woche 328.000 registrierte Corona-Tests. Landesrat Gantner ist sich sicher, dass durch intensives Testen Infektionsketten unterbunden werden können und somit die vorhergesagte "Omikron Wand" leichter zu nehmen sei.  In Vorarlberg ist ein niederschwelliges und flächendeckendes Testangebot vorhanden. Und umso erfreulicher, so Gantner, dass das Angebot von den Vorarlbergerinnen und...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
1

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 1. Februar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 1. Februar 1.794,4 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 1.784,0). In absoluten Zahlen sind das 1.549 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 1.540). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 2.015,6 Personen pro 100.000 Einwohner (1.593 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 2.036,3 (946 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... und der feine Unterschied von "Umzügen". BEZIRK NEUNKIRCHEN. D' Faschingsumzüge foin heia wieda wegen Corona aus. Demonstrieren dearf ma owa. Maskiert san'd Leit durt und do.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Claudia Plalkom lässt sich an der TU Wien impfen. | Foto: BKA

Positiv getestet
Staatssekretärin Claudia Plakolm hat Corona

Die aus Oberösterreich stammende Jugend-Staatssekretärin Claudi Plakolm (ÖVP) wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Laut Informationen aus dem Ministerium sei sie symptomfrei, befinde sich in Quarantäne und arbeite von zu Hause aus. OÖ/Ö. Die Staatssekretärin war dreifach geimpft, ihren letzten "Stich" holte sich sie am 10. Dezember in der TU Wien.

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
8 1 4

Ehrenämter niedergelegt
Das wars für mich

Seit 2015 bin ich in der ÖVP-Fraktion der Gemeinde Redlham aktiv, vorrangig im Sozialausschuss, seit 2020 auch als Vizebürgermeisterin. Genau so lang bin ich auch in vielen Bereichen ehrenamtlich für die Pfarre Attnang Hl. Geist tätig - von der Öffentlichkeitsarbeit über die Firmvorbereitung bis zur Dreikönigsaktion. Seit vielen Jahren singe ich im Kirchenchor Schwanenstadt, seit 2019 bin ich dessen Obfrau. In Summe viele 1000e Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit. Und alle diese Ehrenämter habe...

  • Vöcklabruck
  • Gertrud Schöffl
Wer aktuell auf PCR-Testtermine oder Ergebnisse wartet, wartet lange ... | Foto: gpointstudio/Shutterstock.com
2

Zu viele Infektionen
Kontaktaufnahme kaum möglich: "Bitte warten"

Die Infektionszahlen schießen durch die Decke, und die Bezirkshauptmannschaften haben Probleme, die Kontaktaufnahme mit Infizierten aufnehmen zu können. Andreas Weitlaner, Bezirkshauptmann Graz-Umgebung, appelliert deshalb: "Bitte auf den Anruf der Gesundheitsbehörde warten!" STEIERMARK. Wer sich aktuell mit Corona infiziert hat, weiß, dass es schon fast unmöglich ist, bei 1450 auch durchzukommen. Wer geduldig ist, bleibt in der Warteschleife. Die Kontaktaufnahme mit Infizierten verzögert sich,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Corona-Impfpflicht startet am 1. Februar in ganz Österreich. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
1

Corona-Impfpflicht beginnt
Keine Impfbefreiung beim Hausarzt

Anfang Februar kommt die Corona-Impfpflicht in ganz Österreich. Wie die Ärztekammer OÖ klarstellt sind niedergelassene Hausärztinnen und Hausärzte nicht zuständig für etwaige Atteste zur Befreiung. OÖ. „Damit morgen, am ersten Tag der Impfpflicht, nicht die Ordinationen gestürmt werden, teilen wir ausdrücklich mit, dass die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte nicht für die Ausstellung von Impfbefreiungsattesten zuständig sind. Sie sind überdies auch nicht zuständig für die Zuweisung an...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Laut den Experten gibt es nur wenige Gründe, die gegen eine Impfung sprechen. | Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl
Aktion 4

Wenige Gründe für Befreiung
Mürztaler Ärzte rüsten sich für die Impfpflicht

Mit Anfang Februar soll die Impfpflicht für Covid-19 in Kraft treten. Wir haben uns mit Mürztaler Ärzten über das heikle Thema der Impfbefreiung unterhalten. "Die Impfpflicht besteht nicht für Personen, die nicht ohne Gefahr für Leben oder Gesundheit geimpft werden können, sofern dieser Gefahr auch nicht durch die Wahl des Impfstoffs durch den Impfpflichtigen begegnet werden kann", so der Gesetzestext, der vom Nationalrat verabschiedet wurde und mit Anfang Februar in Kraft treten soll. Indessen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Impfaktionen OHNE Voranmeldung | Foto: SALK/Doris Wild

Corona
Einfach Impfen-Termine im Flachgau

Impfaktionen OHNE Voranmeldung SALZBURG. Termine zur Kinderimpfung können bei den Ärztinnen und Ärzten direkt vereinbart werden. Eine permanente Kinderimpfstraße ist im Airportcenter in Wals-Siezenheim in Betrieb: salzburg.gv.at/kinderimpfung. Für alle ab 12 Jahre können Termine nach wie vor auch bei den Impfordinationen, für die Impfstraßen unter www.salzburg-impft.at und telefonisch unter 1450 vereinbart werden. Es gibt jede Woche im gesamten Bundesland Salzburg zahlreiche Impfmöglichkeiten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer

In der Fabriksgasse
Behördliche Freitestung jetzt auch in Baden möglich

BADEN. Bisher mussten Badenerinnen und Badener nach Münchendorf fahren, um sich einem behördlich angeordneten PCR-Test zu unterziehen. Ab sofort ist diese längere Anfahrt nicht mehr nötig. Denn ab sofort werden behördlich Freitestungen im Rahmen einer Walk-in Teststation auch in der Fabriksgasse in Baden vorgenommen. Getestet wird täglich von 8 bis 16 Uhr. Walk-In Teststation Baden: Standort: 2500 Baden, Fabriksgasse 3 Öffnungszeiten: täglich von 08.00 – 16.00 Uhr Bitte beachten Sie: Die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 31. Jänner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 31. Jänner 1.784,0 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 1.684,4). In absoluten Zahlen sind das 1.540 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 1.454). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 2.044,7 Personen pro 100.000 Einwohner (1.616 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 2.064,3 (959 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Strafrahmen reicht von 600 bis 3.600 Euro. | Foto: Bohmann/PID
3 2

1. Februar
Ab Dienstag gilt in Österreich die Corona-Impfpflicht

Ab 1. Februar tritt in Österreich die allgemeine Corona-Impfpflicht in Kraft. Verweigerern drohen bis zu 3.600 Euro Strafe. MeinBezirk.at hat alle Eckpunkte zur Impfpflicht zusammengefasst.  ÖSTERREICH. Die Corona-Impfpflicht gilt ab heute für alle Bürger ab 18 Jahren, die einen Wohnsitz in Österreich haben. Unter dem Begriff "Schutzimpfung gegen Covid-19 "wird eine aus derzeit drei Impfungen bestehende Impfserie verstanden. Ausnahmen zur Corona-Impfpflicht gibt es folgende: Kontrolliert wird...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Manch einer schläft selig, andere finden nachts einfach nicht zur Ruhe. | Foto: Werilly
3

Corona raubt St. Pöltnern den Schlaf
15 Tipps für eine erholsame Nachtruhe

Corona: Stress und Zukunftsängste rauben den St. Pöltnern den Schlaf ST. PÖLTEN. "Die Schlafstörungen sind durch die Pandemie gestiegen, vor allem durch den Dauerstress, Zukunftsängste, den Anstieg von depressiven Symptomen. Vielen Menschen sind in einem dauerhaften Alarmzustand", weiß der St. Pöltner Psychologe Norman Schmid. Auch Psychotherapeutin Heidelinde Weinkirn bemerkt, dass Ängste und Zukunftssorgen in dieser Zeit zugenommen haben. So sagte eine 13-Jährige zu Weinkirn: "Ich mach' mir...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 30. Jänner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 30. Jänner 1.684,4 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 1.620,7). In absoluten Zahlen sind das 1.454 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 1.399). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 1.939,7 Personen pro 100.000 Einwohner (1.533 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 1.945,9 (904 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4:47

Corona Tirol
Gastro-Sperrstunde auf 24 Uhr verlegt und 2-G-Regel fällt

TIROL. Die Regierung will im Laufe des Februars mehrere Öffnungsschritte setzen. Mit dem 5. Februar gelten in Österreich neue Corona-Regeln. 2-G in Handel und Gastro fallen schrittweise. Keine Neuregelung gibt es bei den Impfzertifikaten. Regierung setzt auf LockerungenDie Bundesregierung setzt trotz weiter explodierender Corona-Zahlen neue Lockerungsschritte. Wie Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) in einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz ankündigte, wird vor Beginn der Semesterferien,...

  • Tirol
  • David Zennebe
WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber. | Foto: Tschank

Bezirk Neunkirchen
Corona-Einschränkungen – WKNÖ drängt auf Lockerungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Mit dem Beginn der Corona-Impfpflicht müssen im Gegenzug die 2G-Verpflichtung im Handel und bei den Dienstleistern sowie die Kontrollen durch die Mitarbeiter in den Betrieben fallen", poltert Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber. Die Corona-Kontrollen würden für die Unternehmen eine enorme zusätzliche Belastung bedeuten, "die weder für die Betriebe, noch für deren Mitarbeiter noch länger tragbar ist", so Eisenhuber weiter. Forderung von Aus für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 4

Covid 19 - Anerkennung als Berufserkrankung
Berufsbedingte Covid-19 Erkrankungen ohne Ausnahme als Berufskrankheit anerkennen - Petition unterschreiben

Wieder einmal bin ich sehr dankbar, dass es die Long Covid Selbsthilfegruppe gibt. Die Leiterinnen, selbst Betroffene, sind am Aufklären, Recherchieren und machen Öffentlichkeitsarbeit. Diesmal geht es um eine gestartete Petition, um die Anerkennung als Berufserkrankung, wenn man sich beruflich angesteckt hat.  Bei mir (Berichte zum Nachlesen) wurde Gott sei dank die Erkrankung an Covid 19 als Berufserkrankung anerkannt, aber es gibt viele Berufe, die nicht auf der Liste stehen. Es ist schon...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
1

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 29. Jänner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 29. Jänner 1.620,7 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 1.581,3). In absoluten Zahlen sind das 1.399 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 1.365). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 1.906,8 Personen pro 100.000 Einwohner (1.507 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 1.896,4 (881 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Deutschlandsberger Bürgermeister stehen einer zusätzlichen Finanzspritze anhand der Impfquoten kritisch gegenüber. | Foto: Symbolfoto: Konstantinov
Aktion 3

Impfprämie
Deutschlandsberger Bürgermeister: "Förderung für Impfquoten führt zu Konkurrenz unter Gemeinden"

Ein Großteil der Deutschlandsberger Bürgermeister:innen steht der Idee des Bundes, zusätzliche Fördermittel für Gemeinden an die jeweilige Impfquote zu knüpfen, skeptisch gegenüber. MeinBezirk.at hat sich unter den Ortschefs im Bezirk umgehört. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Ankündigung des Bundes, dass Gemeinden zusätzliche finanzielle Mittel lukrieren können, Fördermittel je nach Impfquote zu verteilen, ist derzeit an vielen Stammtischen Gesprächsthema. Worum es dabei genau geht, liest du hier....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
An der MMS Neufelden gelten derzeit strikte Corona-Regeln | Foto: MS Neufelden
1

Neufelden
Strenge Corona-Regeln an MMS sorgen für große Aufregung

An der Musikmittelschule in Neufelden werden die bestehenden Corona-Regeln streng sanktioniert. NEUFELDEN. Ein Rundschreiben der Direktorin sorgte bei einigen Eltern für Empörung. Darin wurde angedroht, Schülerinnen und Schüler bei Verstößen gegen die Maskenpflicht mit gelben bzw. roten Karten zu bestrafen. Analog zum Fussball solle es beim ersten Vergehen eine Verwarnung geben, danach müssen Schülerinnen und Schüler mit "rot" das Schulgebäude verlassen und von den Eltern abgeholt werden. Auch...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
Kurt Hackl | Foto: Tanja Wagner

Corona-Maßhnahmen
Hackl spricht sich für weitere Lockerungen aus

Über 39.000 Neuinfektionen (28.1.) und dennoch werden Stimmen für eine Lockerung der Corona-Maßnahmen laut. Neben den westlichen Landeshauptleuten reiht sich nun auch Mistelbachs Wirtschaftkammer Bezirksstellenobmann Kurt Hackl in den Chor der Öffner ein. BEZIRK MISTELBACH. „Mit dem Beginn der Corona-Impfpflicht müssen im Gegenzug die 2G-Verpflichtung im Handel und bei den Dienstleistern sowie die Kontrollen durch die Mitarbeiter in den Betrieben überdacht werden.“ „Wir brauchen weitere...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.