Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Die Pipeline ist auch für Familien ein beliebtes Ausflugsziel | Foto: iCe RZ
2

Bitte haltet die Promenade sauber, sonst drohen Ahndungen!
Task Force für Pipeline Bregenz

Achtlos liegen gelassener Müll veranlasste Bürgermeister Michael Ritsch zur raschen Handlung. "Task Force" wurde ins Leben gerufen. Am vergangenen Wochenende hat sich aufgrund der intensiven Freizeitnutzung an der Pipeline eine entzetzliche Mülldeponie entwickelt. Absolutes Verständnis für ein Treffen im Freien nach dem langen Lockdown beim Bürgermeister von Bregenz. Aber absolut kein Verständnis für den produzierten und liegen gelassenen Müll. Aus diesem Grund hat Bürgermeister Michael Ritsch...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Die Impfkampagne nimmt in Österreich immer mehr Fahrt auf. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 4

Betriebsimpfungen starten
Schon mehr als 2,5 Millionen Geimpfte in Österreich

Die Impfkampagne nimmt in Österreich immer mehr Fahrt auf. Gesundheitsminister Mückstein freut sich am Freitag über mehr als 2,5 Millionen geimpfte Personen im Land. Demnächst starten auch Betriebsimpfungen in heimischen Supermärkten. ÖSTERREICH. "Mit Stand heute haben in Österreich mehr als 2,5 Millionen Menschen mindestens eine Corona-Schutzimpfung bekommen. Das sind mehr als ein Drittel der über 16-Jährigen im Land", resümiert Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) am Freitag über...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Gemeinde Pfunds verzeichnet mit 33 "Aktiv Positiven" derzeit die meisten Corona-Fälle im Bezirk. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Zahlen steigen – aktuell 80 Corona-Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Der Bezirk Landeck verzeichnet derzeit 80 Corona-Fälle. Tirolweit liegt der Bezirk damit an siebter Stelle. Im Krankenhaus St. Vinzenz Zams werden sieben Patienten auf der Normalstation sowie ein Covid-Patient auf der Intensivstation behandelt. Zahlen im Bezirk Landeck steigen an Laut den Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 07. Mai 2021, 08:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell 80 "Aktiv positive". Damit ist die Zahl gegenüber Montag (03. Mai) gestiegen. Dort...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zwei Tage früher als ursprünglich vorgesehen endet die Ausreisetestpflicht für die Gemeinde Abfaltersbach am heutigen Freitag, 7. Mai, um 24 Uhr. | Foto: Symbolbild Kainz

Abfaltersbach
Ausreisetestpflicht endet früher

Die ursprünglich bis 9. Mai festgelegte Testpflicht beim Verlassen des Gemeindegebietes Abfaltersbach läuft bereits heute, 7. Mai, aus. ABFALTERSBACH. Seit 29. April gilt wieder eine Ausreistestpflicht für die Gemeinde Abfaltersbach. Aufgrund rückläufiger Infektionszahlen und einer stabilen Lage läuft diese bereits heute, Freitag, 7. Mai mit 24 Uhr aus. Das hat der Corona-Einsatzstab des Landes Tirol in enger Abstimmung mit der Bezirkshauptmannschaft Lienz als Gesundheitsbehörde und der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Sebastian Madreiter, Josef Grießner Gertraud Salzmann und Kornel Grundner besprachen vor Ort die Lage. | Foto: Manuel Horn
3

Kommende Projekte
Nach Corona steht in Leogang einiges am Plan

Corona hat auch im Pinzgau tiefe Spuren hinterlassen. Doch nun sprechen Kornel Grundner, Bürgermeister Josef Grießner und Sebastian Madreiter zusammen mit der Abgeordneten zum Nationalrat Gertraud Salzmann über die Zukunft der Region. LEOGANG. Die Absage der Wintersaison und das weitere Ausbleiben von Touristen trifft die Wirtschaftstreibenden im Pinzgau nach wie vor. Doch Förderungen und Investitionsprämien vom Bund sollten künftige Projekte in den Tourismus-Regionen absichern. So hofft auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Foto: FOTALIA / WWW.COFFE2WATCH.AT
2

Corona-Krise
Ersatztermine für Zentralmatura noch vor Sommer

Für Schülerinnen und Schüler die sich in Quarantäne befinden sowie falsch positiv Getestete und Erkrankte plant das Ministerium Ersatztermine für die Zentralmatura ab dem 7. Juni. ÖSTERREICH. Wie das Bildungsministerium am mitteilte, gibt es heuer bei Zentralmatura noch vor dem Sommer Ersatztermine. Dies gilt für Schüler und Schülerinnen, die als K1-Kontaktperson wegen einer Corona-Erkrankung oder wegen einem falsch positiven Corona-Test nicht an einer oder mehreren Maturaprüfungen teilnehmen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Intendant Alfons Haider ist "wild entschlossen", muss aber noch weiter warten. | Foto: Martina Berger / LIK

Schloss Tabor
Noch kein grünes Licht für Operette in Neuhaus

Noch immer steht nicht definitiv fest, ob der Festivalsommer Jopera heuer auf Schloss Tabor in Neuahus am Klausenbach stattfinden kann. "Wir sind jedenfalls wild entschlossen zu spielen, aber es fehlt noch immer die entsprechende gesetzliche Grundlage", so Intendant Alfons Haider gegenüber dem Bezirksblatt. Entscheidend sei vor allem, ob es gelingt, die Infektionszahlen nachhaltig niedrig zu halten, heißt es von den Kulturbetrieben Burgenland. Davon hängt auch ab, wieviele Zuschauer zu den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1 3

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 6.5.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 6.5.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 627.484 Fälle, 10.333 verstorben und 597.922 genesen. 1.480 hospitalisiert, davon 434 intensiv. 1.245 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 627.484 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (6. Mai 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.333 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 597.922 wieder genesen. Derzeit...

  • Zwettl
  • Robert Rieger
Gelungene Aktion der Neustifter Musikanten, denen es derzeit wie allen anderen auch (noch) an Auftrittsmöglichkeiten mangelt. | Foto: Screenshot

BMK Neustift voll in Schwung
Hoch Stubai Marsch – Corona Edition

Bis wir unsere Musikanten endlich wieder live hören können, bewiesen viele anlässlich des österreichischen Tages der Blasmusik am 2. Mai, dass sie ganz und gar nicht aus der Übung sind! So auch die Bundesmusikkapelle Neustift, die auf Facebook eine Corona Edition des Hoch Stubai Marsches zum Besten gab. Der musikalische Gruß in digitaler Form direkt aus dem Homeoffice kam richtig gut an! Nachhören können Sie das Ganze hier. www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Molekularzytologielabor des Uniklinikum Salzburg bestätigte die Variante.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Corona in Salzburg
Uniklinikum bestätigte „indische Mutation“ des Corona-Virus

Durch die Sequenzierung direkt im Labor des Uniklinikum Salzburg konnte am Donnerstag der Verdacht auf die indische Mutation in zwei Corona-Fällen bestätigt werden. Das Land wünscht sich, dass der Bund diese regionale Sequenzierungen unterstützt. SALZBURG. Die beiden Verdachtsfälle auf die indische Mutation des Corona-Virus in Salzburg wurden am Donnerstag bestätigt. Das Molekularzytologielabor des Uniklinikum Salzburg bestätigte die Variante. „Durch die Sequenzierung hier in Salzburg haben wir...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Ausreise-Testpflicht in Telfs war bis 9. Mai geplant, nun wird nur noch bis Freitag kontrolliert. | Foto: MG Telfs/Pichler
2

Corona 2021: Zwei Tage früher Ende der Kontrollen
Schon Freitag endet Ausreise-Testpflicht in Telfs

TELFS. Am Freitag, 7. Mai 2021, um 24:00 Uhr endet die Ausreise-Testpflicht in Telfs, wie das Land Tirol am Donnerstag, 6.5., mitteilt. Damit ist am Samstag und am Muttertag keine Testpflicht bei der Ausreise aus Telfs mehr nötig. Darum hat sich auch Bgm. Härting eingesetzt. Grund sind die erfreulichen Zahlen: Durch die positiven Entwicklung bei den Infektionen kann eine entsprechende Verordnung bereits im Laufe des Freitag erlassen werden. Ende der Testpflicht ist dann um 24 Uhr. Zahl der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hallo, Schanigarten: Ab 19. Mai soll die Gastronomie wieder öffnen. | Foto: © Huth Gastronomie

Ab 19. Mai
Auch Wien sperrt viele Bereiche auf

Bürgermeister Ludwig hat eine Entscheidung gefällt: In Wien sperren Gastronomie, Kultur, Sport und Hotellerie am 19. Mai auf. WIEN. Große Öffnungsschritte wurden auf Bundesebene für Mittwoch, 19. Mai, angekündigt. In Wien wird man mitziehen: Die Kulturbetriebe sperren auf, die Sporteinrichtungen und darüber hinaus auch Gastronomie und Hotellerie. Damit ist nicht eingetreten, was einige vorausgesagt haben: Dass Wien die Öffnungsschritte vorsichtiger setzen werde als der Bund. "Das können wir...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Der ressortzuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger kritisiert die geplanten Eintritts-Regeln für die städtischen Freibäder - so wie hier im Aya-Freibad an der Alpenstraße.  | Foto: Lisa Gold
3

Zutrittsregeln
Auinger vermisst bei Regeln für Freibäder "Hausverstand"

Vor dem Saisonstart der Freibäder in der Stadt Salzburg vermisst der ressortzuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) angesichts der geplanten Zutrittsvoraussetzungen "Realitätsnähe".  SALZBURG. Nach aktuellem Verordnungs-Entwurf der Bundesregierung können auch in den Freibädern in der Stadt Salzburg ab dem 19. Mai nur geimpfte, getestete oder genesene Personen Zutritt bekommen. Beim ressortzuständigen SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger sorgt das für Kopfschütteln, er vermisst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bezirk Landeck hat aktuell am 06. Mai 2021 eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 92,4: Die Gemeinde Pfunds verzeichnet mit 30 "aktiv Positiven" derzeit die meisten Fälle im Bezirk Landeck. | Foto: Siegele
2

Covid-19
Sieben-Tage-Inzidenz im Bezirk Landeck weiterhin unter 100

BEZIRK LANDECK (otko). Trotz des erhöhten Infektionsgeschehens in Pfunds bleibt der Bezirk Landeck bei der Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 und somit deutlich unter dem Tirol-Schnitt. Derzeit haben nur die Bezirke Schwaz und Kitzbühel in Tirol eine noch niedrigere Inzidenz. Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 92,4 Laut den Zahlen des AGES-Dashboards vom Donnerstagnachmittag (Stand 06. Mai 2021, 14:02 Uhr) hat der Bezirk Landeck aktuell eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 92,4. Damit liegt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Die Hausärzt*innen

Administrative Hürden überwunden
Impfstraße ab 4. Juni wieder in St. Valentin

Die Hausärzt*innen von St. Valentin, Ernsthofen und St. Pantaleon freuen sich, mitteilen zu können, dass ab 4. Juni wieder über 1600 Corona-Impfungen mit dem Impfstoff von BioNTech-Pfizer in der bereits bewährten Impfstraße in St. Valentin anbieten zu können! Viele Patient*innen haben die Hausärzt*innen in den letzten Wochen angesprochen, warum in St. Valentin nicht mehr geimpft werden darf und sie nun ins Impfzentrum nach Amstetten zur Impfung fahren müssen. Nun ist es den Hausärzt*innen trotz...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Eine neue Informationsquelle bietet die Corona-Karte von Villach: Eine „Echtzeitkarte“ bildet die Inzidenzzahlen aus der Draustadt ab, die täglich aktualisiert werden. | Foto: villach.at/coronakarte

Villach
Eine neue virtuelle Coronakarte zeigt tagesaktuelle Inzidenzzahlen

VILLACH. Eine „Echtzeitkarte“ bildet die Inzidenzzahlen aus Villach ab, die täglich aktualisiert werden. Ab sofort gibt es auf der Website der Stadt Villach eine eigene Karte, die die7-Tage-Inzidenzen grafisch aufbereitet. „Wir haben durch neue Eingabemodalitäten die Möglichkeit, die Inzidenzen in Villach nach Wahlsprengeln tagesaktuell anzuzeigen. Dies ist ein Informations- und Serviceangebot für unsere Villacherinnen und Villacher, die nun auf einen Blick erkennen, wo es gerade eine höhere...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Bald könnte die Wiener Mariahilfer Straße wieder so belebt aussehen. | Foto: Furthner
Aktion 2

Lockerungen
Bald darf der Handel wieder länger aufsperren

Nach dem Ende der "Osterruhe" haben auch die Non-Food-Händler im Osten Österreichs wieder geöffnet. Dennoch: Im ganzen Land gelten noch verkürzte Öffnungszeiten. Damit soll schon bald Schluss sein. ÖSTERREICH. Am 19. Mai sperrt Österreich wieder auf – Gastronomie, Hotellerie und Kultur öffnen ihre Tore. Der Handel hat bereits seit einigen Tagen im ganzen Land wieder geöffnet, allerdings sind die Öffnungszeiten nach wie vor limitiert. Seit mehr als einem halben Jahr durften Shops – wenn...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Ausfahrtsbeschränkungen für Hallein werden verlängert. | Foto: Thomas Fuchs

Hallein, Oberalm
Ausfahrtstests werden doch verlängert

Eigentlich hätten die Maßnahmen am 9. Mai enden sollen, doch dazu kommt es nicht. Halleins Bürgermeister zeigt sich verwundert.  HALLEIN. Die Sieben-Tage Inzidenz liegt aktuell (Stand Donnerstag 12.00) bei 412, dem niedrigsten Wert seit dem Beginn der Ausfahrtsbeschränkungen, dem 30. April.  "Auch wenn ich es nicht verstehe und wohl viele andere auch nicht: Der Landeshauptmann hat mich eben informiert, dass die Ausfahrtsbeschränkungen um eine Woche, bis 16. Mai 2021, 24:00 Uhr, verlängert...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
In Murau wurden in der Vorwoche über 3.000 Tests abgenommen. | Foto: Galler

Murau/Murtal
Über 15.000 Tests in einer Woche

Die Nachfrage nach kostenlosen Corona-Tests in der Region bleibt konstant hoch. MURAU/MURTAL. Mit einer 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) von 259 liegt der Bezirk Murtal mittlerweile an der negativen Spitze des Landes. Murau folgt mit einer Inzidenz von 228 auf Platz 3. Der Steiermark-Schnitt liegt deutlich niedriger und beträgt aktuell 146 (Übersicht). Test-Freudigkeit Nichtsdestotrotz ist die Test-Freudigkeit in der Region weiterhin hoch. Laut...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das 100 Jahre Burgenland-Bild von Corinna Trichtl wird in der Corona-Teststraße in Hornstein ausgestellt. | Foto: Trichtl
3

Hornstein
Kunst in Corona-Teststraße ausgestellt

HORNSTEIN. "Warum nicht das Unangenehme mit etwas Angenehmen verbinden?", fragte sich Künstlerin Corinna Trichtl, als sie unlängst selbst vor der Anmeldung in der Corona-Teststraße im Forsthaus Hornstein wartete. Das Forsthaus war – in Zeiten vor Corona – ein lebendiger Ort mit Festen und Veranstaltungen. Um zumindest die kahlen Wände etwas lebendiger zu gestalten, stellt Trichtl in der Teststraße nun ihr "100 Jahre Burgenland"-Bild aus. Im Bild stellt sie den Lauf der Jahre über neun...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
1 2

Nach freiwilligem Lockdown
Glaubenskirche startet wieder mit Gottesdiensten

Nach fast einem halben Jahr mit nur virtuellen Andachten startet die evangelische Pfarrgemeinde Simmering nun wieder mit Gottesdiensten – unter strengen Sicherheitsvorkehrungen und weiterhin ohne Abendmahl. „Es war eine harte Zeit. Aber nun ist der Frühling da und mit dem wärmeren Wetter blühen auch unsere Gottesdienste wieder neu.“ Pfarrerin Anna Kampl und Kuratorin Eva Hörmann strahlen. Am 9. Mai startet die Glaubenskirche wieder mit Sonntags-Gottesdiensten. Anders als vor Corona, als am...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 421. | Foto: Pixabay

Coronavirus im Burgenland
24 Neuinfektionen und Corona-Ampel auf Orange

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 24 Neuinfektionen. Durch die positive Entwicklung bei der Sieben-Tages-Inzidenz wird die Corona-Ampel wieder auf Orange geschaltet. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 421. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 17.964. Insgesamt 330 TodesfälleDas Burgenland hat zwei Todesfälle zu beklagen: eine 95-jährige Frau und eine 83-jährige Frau aus dem Bezirk Güssing sind im Zusammenhang mit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Nach Beratungen mit Experten will Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) entscheiden, ob die Stadt alle von der Bundesregierung für den 19. Mai geplanten Öffnungsschritte – von der Gastronomie bis zur Kultur – mitträgt. | Foto: Markus Spitzauer
2

1.245 Neuinfektionen in Österreich
Wien entscheidet heute über Öffnungsschritte

Es sind noch knapp zwei Wochen bis zum geplanten Wiederaufsperren Österreichs am 19. Mai und die Zahl der Neuinfektionen sinkt weiter. Von Mittwoch auf Donnerstag wurden 1.245 neue SARS-CoV-2-Infektionen gemeldet, das sind um beinahe 1.000 Fälle weniger als am Donnerstag vergangener Woche. Zudem gibt es 22 neue Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion. ÖSTERREICH. Bisher gab es in Österreich 627.484 positive Testergebnisse. Derzeit befinden sich 1.480 Personen aufgrund des...

  • Adrian Langer
Bereits knapp 40% der Kärntner sind zumindest teilgeimpft. | Foto: Adobe Stock/guerrieroale

Kärnten
Kärnten impft an 6 Tagen in der Woche – Die Impfquote steigt

Impfstofflieferungen nehmen weiter an Fahrt auf, geimpft wird von Dienstag bis Sonntag. Wochenend-Impfungen bleiben als wichtiges Serviceangebot weiter bestehen. KLAGENFURT. „Als Kärnten am 16. Jänner mit den Impfungen in den Bezirksimpfstraßen begonnen hat, war es uns wichtig, diese am Wochenende anzubieten: Betroffen war nämlich mit den über 80-Jährigen jene Bevölkerungsgruppe, die zum Großteil auf die Begleitung Angehöriger angewiesen war. Damit sich diese Angehörigen keinen Urlaubstag...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.