Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Bereits knapp 40% der Kärntner sind zumindest teilgeimpft. | Foto: Adobe Stock/guerrieroale

Kärnten
Kärnten impft an 6 Tagen in der Woche – Die Impfquote steigt

Impfstofflieferungen nehmen weiter an Fahrt auf, geimpft wird von Dienstag bis Sonntag. Wochenend-Impfungen bleiben als wichtiges Serviceangebot weiter bestehen. KLAGENFURT. „Als Kärnten am 16. Jänner mit den Impfungen in den Bezirksimpfstraßen begonnen hat, war es uns wichtig, diese am Wochenende anzubieten: Betroffen war nämlich mit den über 80-Jährigen jene Bevölkerungsgruppe, die zum Großteil auf die Begleitung Angehöriger angewiesen war. Damit sich diese Angehörigen keinen Urlaubstag...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Landtagsabgeordneten Martin Michalitsch und Doris Schmidl sowie Vizebürgermeister Matthias Adl zum Thema: „Wollen allen danke sagen, die gegen Corona und für unser Land arbeiten“. | Foto: VP St. Pölten

St. Pölten
Danke an alle, die gegen Corona und für unser Land arbeiten

Die Covid-19 Testung gehört mittlerweile zur Routine vieler Menschen, doch ohne die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die täglich in den einzelnen Teststraßen im Bezirk St. Pölten Land und Stadt, wäre dieser Bürgerservice nicht durchführbar. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Um jenen Danke zu sagen, die mit ihrer Mitarbeit bei diesem Kraftakt helfen, überbrachten die Landtagsabgeordneten Martin Michalitsch und Doris Schmidl sowie St. Pöltens Vizebürgermeister Matthias Adl den helfenden...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Rote Nasen Clowndoctors stattetem dem Pflegeheim Neudörfl-St. Nikolaus einen Besuch ab. | Foto: Rote Nasen
5

Pflegeheim Neudörfl
Rote Nasen Clowns statten Gartenbesuch ab

Nach dem Motto "Auch in schweren Zeiten darf gelacht werden" statteten die Clowns der Roten Nasen den Bewohnern im Pflegeheim Neudörfl-St. Nikolaus einen Besuch ab. NEUDÖRFL. Unter Einhaltung aller aktuellen Corona-Sicherheitsbestimmungen schenkten die lustigen Gesellen den Bewohnern Momente der Heiterkeit und Zuversicht. "In Pflegewohnheimen bauen die BewohnerInnen eine lange Beziehung mit den Clowns auf, die sie teilweise über Jahre regelmäßig besuchen. In Zeiten der Pandemie ist es wichtiger...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
1 2 7

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ. Die neuen Daten und Zahlen bis 5.5.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ. Die neuen Daten und Zahlen bis 5.5.2021 Niederösterreich Zeitraum 27.2.2020 bis 5.5.2021 00.00.00 INZIDENZ 100.000 EW - BEZOGEN AUF DIE VERGANGENEN 7 TAGE: Amstetten 120,2 Baden 71,5 Bruck an der Leitha 77,1 Gmünd 71,1 Gänserndorf 77,3 Hollabrunn 76,4 Horn 119,6 Korneuburg 65,8 Krems an der Donau (Stadt) 87,9 Krems (Land) 111,5 Lilienfeld 194,9 Melk 103,6 Mistelbach 72,7 Mödling 44,5 Neunkirchen 90,3 Sankt Pölten (Land) 104,0 Sankt Pölten (Stadt) 163,9...

  • Purkersdorf
  • Robert Rieger

Corona-Ampel
Burgenland wird als erstes Bundesland wieder orange

Erstmals seit Ende März ist die Corona-Ampel nicht durchgehend rot. Aufgrund der sinkenden Infektionszahlen soll laut APA die zuständige Kommission eine Orange-Färbung für das Burgenland empfehlen. Das bedeutet freilich noch immer hohe Infektionsgefahr.  ÖSTERREICH. Das Burgenland punktet sowohl bei der reinen Fallzahl, als auch bei der risikoadjustierten Inzidenz, die Faktoren wie das Alter der Patienten einbezieht. So liegt das Bundesland deutlich unter dem Schwellwert von 100 Infizierten auf...

  • Adrian Langer
1 2 6

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 5.5.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 5.5.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 626.239 Fälle, 10.311 verstorben und 595.877 genesen. 1.560 hospitalisiert, davon 447 intensiv. 1.644 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 626.239 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (5. Mai 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.311 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 595.877 wieder genesen. Derzeit...

  • Melk
  • Robert Rieger
Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, im Volksgarten-Freibad. Ab dem 19. Mai dürfen nur geimpfte, getestete oder genesene Personen hinein - so ein aktueller Verordnungsentwurf.  | Foto: Lisa Gold
2

Entwurf
Zutritt ins Freibad nur für Geimpfte, Getestete oder Genesene

Einen Sprung ins kühle Nass gibt es in den Freibädern in der Stadt Salzburg ab dem 19. Mai nur für geimpfte, getestete oder genesene Personen.  So sieht es der aktuelle Entwurf der Verordnung des Bundes vor. SALZBURG. Wer ab dem 19. Mai in das Leopoldskroner Freibad, das Volksgarten-Bad oder das Aya-Freibad möchte, muss den Nachweis einer Impfung, eines negativen Tests oder einen "Genesen-Status" vorweisen.  "Braucht Regelungen mit Hausverstand" „Wenn man den Menschen endlich wieder ein Stück...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Niki Popper, Simulationsforscher an der TU Wien, zu den öffnungsschritten: "Rein vom Impfen ist es, knallhart formuliert, zu früh." | Foto: BKA/Regina Aigner
5 Aktion 3

Niki Popper
Experte "knallhart": Zu wenig Geimpfte für Öffnungsschritte

Schon am 19. Mai soll Österreich großflächig wieder aufsperren. Der Simulationsforscher Niki Popper sagt, dass dafür eigentlich noch zu wenige Menschen im Land den vollständigen Impfschutz erhalten haben. ÖSTERREICH. Gastronomie und Hotellerie bleiben noch bis zum 18. Mai geschlossen, am Tag darauf soll aber die große Öffnung in Österreich erfolgen. Mit Corona-Test, Impfung oder überstandener Infektion soll man ab dann wieder ins Lokal gehen dürfen. Der Hauptausschuss des Nationalrats hatte...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1 2 6

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Kostenlose Covid-Schnelltests bei der Teststation in Ebreichsdorf 5.5.2021

Fazit des Schnelltests : Ein kleines ehemaliges Geschäftslokal aber ausreichend , 0 Wartezeit, Keine Personen vor mir , freundlich, Parkplätze vorhanden, Ergebnis nach 29 Min. aufs Handy, Kostenlose Covid-Schnelltests Sie können sich derzeit in Ebreichsdorft 5x wöchentlich kostenlos testen lassen. 👉 Montag 6 - 13 Uhr und 14 - 16 Uhr 👉 Dienstag  und Donnerstag 8 - 13 Uhr und 14 - 16 Uhr 👉 Mittwoch und Freitag 8 - 13 Uhr und 14 - 20 Uhr Die Tests werden vom Samariterbund durchgeführt. Standort...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
886.669 Menschen haben in Österreich bereits den zweiten "Pieks" und damit einen vollständigen Impfschutz erhalten. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr
1 Aktion 3

Sechs Tote
20 Österreicher bekamen trotz Impfung Corona

Bald sollten 900.000 Menschen in Österreich mittels Impfung gegen Corona immunisiert sein. Bei manchen trat die Schutzwirkung allerdings nicht ein, wie jetzt bekannt wurde. 20 Personen entwickelten schwere Krankheitssymptome, sechs davon starben. ÖSTERREICH. 2.401.839 Menschen in Österreich haben laut Gesundheitsministerium mindestens eine Dosis der Corona-Schutzimpfung erhalten. Das sind 31,89 Prozent der impfbaren Bevölkerung. Davon haben 886.669 Menschen (11,77 Prozent) bereits den zweiten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bei der Geschwindigkeit der Durchimpfung sind immer noch die Liefermengen der Flaschenhals. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
4

Schwere Kritik am Bund
Oberösterreich durch Betriebs-Impfungen benachteiligt

Nachdem eine erste Liste mit Unternehmen für die groß angelegte Betriebs-Impfaktion aufgetaucht ist, wird die Kritik aus Oberösterreich immer lauter. OÖ. Wie erst gestern bekannt wurde, reserviert der Bund mehr als 500.000 Impfdosen aus dem eigentlichen Länderkontingent für eine groß angelegte Impfaktion in österreichischen Unternehmen – der Kurier veröffentlichte eine vorläufige Liste der Betriebe. Dass diese vorwiegend in Ostösterreich bzw. Wien beheimatet sind führt in Oberösterreich zu...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Gesundheitsstadtrat Werner Buder (links) bedankte sich bei Schulleiterin Gudrun Nikisch und den Kindern für die Durchführung des zusätzlichen Corona-Tests.

  | Foto:  Ulli Paur

Coronakrise
Mittelschule Langenlois nimmt das Testen genau

Sicher ist sicher – mit diesem Motto fährt die Mittelschule Langenlois seit langem sehr gut. LANGENLOIS. Seit 26. April 2021 dürfen Alle Schüler besuchen seit 26. April wieder den Unterricht in ihren Klassen, die Volks- und Sonderschulen im normalen Präsenzunterricht – in der Mittelschule gibt es derzeit den mittlerweile gewohnten Schichtbetrieb. Schüler halten sich an die Regeln Das Organisationstalent der Schulleiterinnen samt ihren Teams in den Langenloiser Pflichtschulen ist bemerkenswert,...

  • Krems
  • Doris Necker
"Das ist mir sehr wichtig", sagt Helena Ehn und erhielt von Mario Traxler die erste Corona-Teilimpfung. | Foto: Sandra Schütz
1 1 Video 7

Corona-Impfung
Besuch im Impfzentrum Stockerau (mit Video)

Im Mai soll das Impfen auch in Stockerau Fahrt aufnehmen. Derzeit werden 120 Stiche pro Stunde verabreicht. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. In der Warteschlange vor der Stockerauer Millenniumshalle herrscht freudige Aufregung. Manchen ist ein wenig mulmig zumute, andere können sie gar nicht erwarten – die Coronaimpfung. "Heutiger Impfstoff: Biontech/Pfizer" informiert das Schild vor der Tür. Und schon darf der Nächste hinein. Wer den Impfbogen noch nicht ausgefüllt hat, kann dies nun nachholen,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Zu Beginn der Ausreise-Testpflicht kam es in den Teststationen zum Teil zu langen Wartezeiten. Vor allem beim Testbus am Inntalcenter-Vorplatz, wo auch nach Feierabend bis 23 Uhr getestet wird.  | Foto:  MG Telfs/Pichler
3

Coronavirus 2021: Ausreise-Testpflicht in Telfs
In Telfs gilt: testen, testen, testen

UPDATE vom 6.5.: Ende der Ausreise-Testpflicht schon 2 Tage früher: mehr HIER TELFS. Seit 30. April und noch bis Muttertag (9. Mai 2021) gilt in Telfs weiterhin die Ausreise-Testpflicht. An acht Ausfahrten aus der Gemeinde kontrolliert die Polizei seit Montag verstärkt - Bericht hier: Ausreise-Testpflicht in Telfs: Polizei sehr gefordert. Zu diesem Zweck wurden die COVID-19-Testkapazitäten in Telfs ausgebaut. Am Mittwoch, 5.5., galten in Telfs 82 Personen als mit dem Coronavirus infiziert,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP), Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne). | Foto: BKA/Dragan Tatic
Aktion 3

Ministerrat
Regierung bestellt mehr Impfdosen, bringt "Grünen Pass" auf den Weg

Die türkis-grüne Bundesregierung hat am Mittwoch im Rahmen des Ministerrats beschlossen, für die Jahre 2022 und 2023 42 Millionen zusätzliche Corona-Impfdosen zu kaufen. Der Preis: 800 Millionen Euro. Zudem gibt es handfeste Details zum "Grünen Pass". Zusammen mit den bereits bestellten 72,5 Millionen Impfdosen beträgt der Kostenrahmen für die Corona-Vakzine in Österreich nun 1,2 Milliarden Euro. Sollten Dosen übrig bleiben, können diese an andere Länder verkauft oder im Zuge von Hilfsaktionen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Gastronomie und Hotellerie bleiben noch bis zum 18. Mai geschlossen, am Tag darauf soll die große Öffnung in Österreich erfolgen. | Foto: Spitzauer
1 Aktion 3

1.644 Neuinfektionen
Öffnung naht, erster Landeschef warnt vor "Leichtsinn"

Am Mittwoch melden Innenministerium und Gesundheitsministerium 1.644 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in den vergangenen 24 Stunden. Es gibt zudem 20 Todesfälle zu beklagen. Vor einer Woche wurden noch 2.340 Neuinfektionen und 26 Tote verzeichnet. ÖSTERREICH. Bisher gab es 626.239 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (5. Mai 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.311 Personen an den Folgen des Coronavirus verstorben und 595.877 wieder genesen. Derzeit befinden sich 1.560 Personen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Gerhard Grillitsch freut sich auf die Öffnung. | Foto: Verderber
1 Aktion 2

Murau/Murtal
Zuversicht und etwas Skepsis vor Gastro-Öffnung

MURAU/MURTAL. In zwei Wochen soll geöffnet werden, wenn nicht wieder etwas Unvorhergesehenes dazwischen kommt. Derzeit herrscht in der Gastronomie und Freizeitwirtschaft der Region Zuversicht, aber auch Skepsis ist dabei. "Für die Nacht-Gastronomie ist eine Öffnung im Moment nicht sehr sinnvoll", sagt etwa Mario Rieger von Ludwig/B3 in Judenburg. "Wir werden auf jeden Fall den Gastgarten startklar machen und dann sehen, wie sich die Situation entwickelt." Kein Ruhetag Seinen Gastgarten wird bis...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Täglich gibt es ein Update, wie viele Verdachtsfälle der Südafrika Mutation in Tirol aufgetaucht sind.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
1 3

Corona Tirol
Wie viele Fälle der Südafrika-Mutation gibt es aktuell in Tirol?

TIROL. Seit heute Vormittag liegen dem Land Tirol nach Abstimmung mit den Laboren aktuelle Zahlen zu den bestätigten und unbestätigten Fällen der südafrikanischen Coronavirus-Mutation in Tirol vor. Die aktuellen Corona-Zahlen in Tirol ***Update 19. Mai*** Das Land Tirol gibt bekannt, dass mit dem heutigen Tag, 19. Mai keine Verdachts- sowie bestätigten Fälle der südafrikanischen Mutation in Tirol vorliegen. ***Update 5. Mai***Zahlen Südafrika-Mutation seit Beginn Sequenzierung (Proben beziehen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

COVID-19 / Psychosomatik / Psychotherapie / Trauma
Long-COVID / Post-COVID Teil 2 - psychosomatische Folgen und schädliche Verhaltensweisen

Etwa zehn Prozent der Corona-Patient*innen leiden auch sechs Monate nach Abklingen der Corona-Infektion noch immer an den Folgen ihrer Infektion mit COVID-19. Die betroffenen Menschen haben u.a. Wochen und Monate lang Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, auch der Geschmacks- und Geruchssinn können stark beeinträchtig sein. Zudem kommt es zu Atemnot und Erschöpfungszuständen, auch dann, wenn die organischen Befunde normal sind. Die Post-COVID-Fatigue stellt nicht nur körperlich, sondern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

COVID-19 / Psychosomatik / Psychologie / Trauma
Long-COVID / Post-COVID Teil 2 - psychosomatische Folgen und schädliche Verhaltensweisen

Etwa zehn Prozent der Corona-Patient*innen leiden auch sechs Monate nach Abklingen der Corona-Infektion noch immer an den Folgen ihrer Infektion mit COVID-19. Die betroffenen Menschen haben u.a. Wochen und Monate lang Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, auch der Geschmacks- und Geruchssinn können stark beeinträchtig sein. Zudem kommt es zu Atemnot und Erschöpfungszuständen, auch dann, wenn die organischen Befunde normal sind. Die Post-COVID-Fatigue stellt nicht nur körperlich, sondern...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Ein Bild aus vergangenen, sorgenfreieren Tagen. | Foto: Kinderfreunde
2

Sommercamps im Fokus
Breite Allianz für sorgenfreien Sommer

Breites Bündnis aus Kinder- und Jugendorganisationen fordert rasche Entscheidungen in Bezug auf Feriencamps für Kinder und Jugendliche. BEZIRK. Für Mitte Mai hat die Regierung umfassende Öffnungsschritte angekündigt. Wie es mit den rechtlichen Grundlagen für außerschulische Kinder- und Jugendarbeit und insbesondere für Angebote von Organisationen während der Sommerferien aussehen wird, bleibt aber weiterhin offen. Daher hat man sich (Teilnehmer im Zur Sache-Kasten) breit aufgestellt und eine...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Ob Party oder ein gemütlicher Kinoabend. Auf was freust du dich nach den Corona-Beschränkungen am meisten? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Adieu Corona - Hallo "altes" Leben! Doch was mache ich jetzt zuerst?

Seit mehr als einem Jahr ist die ganze Welt im Ausnahmezustand. Ausgangsbeschränkungen, Coronatests und Maskenpflicht - vieles hat das "normale" Leben eingeschränkt. Umso mehr Vorfreude kommt auf, wenn so langsam ein Ende in Sicht ist.  LUNGAU. Ob ein gemütlicher Abend im Gastgarten, eine ausgelassene Party oder einfach ein Kinoabend mit Freunden. So gut wie jedem fehlt das ein oder andere Hobby, welches durch die diversen Maßnahmen nicht mehr möglich ist. Doch wenn du daran denkst, dass das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger

Politische Avantgarde. Die Inn Piratigen Politaktionen, Interventionen, GR_Anträge, GR_Parlamentarisch & nun als neue AußerParlamentarische Opposition
Green-Care oder Sozialromantik. GR-Antrag 2013 als Gegenmaßnahme zur internationalen Jugend-Freigabe in die vorverlegte Eigenverantwortung. Erster Teil

"& dann reiß ich der Puppe den Hals ab...ja ich beiss der Puppe den Hals ab...es geht mir nicht gut." "Jetzt dreht er völlig durch", dachten wir bei uns im Corona-Stillen, als wir Till Lindemanns rammsteinerne Verse am riffigen Randgebiet psychischer, aber wohldem weitverbreiteter rechtsideologischer Geistes-Abgründe zum ersten Mal hörten. Der Song PUPPE besticht durch die eindeutige & hochexaltierte Parteinahme am Wahn-Leid eines Kindes das ganz offensichtlich an der Arbeitsroutine seiner wohl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
2 3

Fremdschämen steht an der Tagesordnung
Brauchen wir BENIMMSCHULEN für Erwachsene, um den Kindern überhaupt Vorbild sein zu dürfen

Wenn man etliche Monate Corona Revue passieren lässt und beobachtet, wie sich viel zu Viele im täglichen Umgang und im Internet  zerfleischen, über andere herfallen, nicht wissen, was Demokratie bedeutet, unmögliches Benehmen an den Tag legen, andere respektlosest behandeln, herum pöbeln, sogar Morddrohungen verfassen, fragt man sich schon, wie das möglich ist und auch geduldet wird! Und man darf und kann nicht eine Pandemie als Entschuldigung für das Auffressen von Werten, die ohnedies dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Evelin Guggenbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.