Covid-Impfungen

Beiträge zum Thema Covid-Impfungen

Dr Doris Viehböck. Im Schnitt wird alle 2,9 Sekunden in Österreich eine Impfung verabreicht.
7

Corona-Schutzimpfung
Das Rohrbacher "Centro" wird zur Impfstraße

Statt Kulturaufführungen gibt es im Centro nun anderes Programm: Das Veranstaltungszentrum wurde kurzerhand zur "Impfstraße". ROHRBACH-BERG (gawe) – Üblicherweise finden im Centro andere Veranstaltungen statt: Jetzt hat das Rote Kreuz dort im Auftrag des Landes OÖ einen Covid-19 Impfstandort eingerichtet. Den kleinen Pieks erhält man nur gegen Voranmeldung beim Land OÖ unter ooe-impft.at. Nach der Registrierung  wird man informiert, wann welche Bevölkerungsgruppe an der Reihe ist. Die Einladung...

Foto: zVg

COVID-Impfung in NÖ
COVID - Impfung beim Hausarzt Ihres Vertrauens

In 400 niederösterreichischen Arztpraxen wird jetzt geimpft. Kurze Wege - kurze Wartezeiten. Nutzen Sie den Wissensvorsprung und die persönliche Beratung Ihres Hausarztes. Anmeldung bei www.impfung.at. Nach erfolgter Anmeldung buchen Sie Ihren Termin bei https://notrufnoe.com/impfung-terminbuchung/ und wählen den Arzt Ihres Vertrauens aus. Das Foto zeigt MR. Dr. Rudolf Ströck in Orth an der Donau beim Impfen.

Foto: zVg

COVID-Impfung in NÖ
COVID - Impfung beim Hausarzt Ihres Vertrauens

In 400 niederösterreichischen Arztpraxen wird jetzt geimpft. Kurze Wege - kurze Wartezeiten. Nutzen Sie den Wissensvorsprung und die persönliche Beratung Ihres Hausarztes. Anmeldung bei www.impfung.at. Nach erfolgter Anmeldung buchen Sie Ihren Termin bei https://notrufnoe.com/impfung-terminbuchung/ und wählen den Arzt Ihres Vertrauens aus. Das Foto zeigt MR. Dr. Rudolf Ströck in Orth an der Donau beim Impfen.

Foto: Die St. Valentiner Hausärzte

Impfstraße St. Valentin muss zugunsten Bezirksimpfzentrum schließen

Die St. Valentiner Hausärzt*Innen Sehr geehrte Patient*innen! Einige von Ihnen haben sich vielleicht heute gewundert, dass in unserer Impfstraße in St. Valentin keine neuen Termine gebucht werden konnten - denn eigentlich können sich ab heute Personen ab 65 Jahre in ganz NÖ zur Impfung anmelden. Auch wir haben bis zuletzt damit gerechnet, dass heute neue Termine im April zur Anmeldung für Sie freigeschaltet werden. Unsere Dienstpläne für die Impfstraße waren bereits bis Ende Mai komplett, uns...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Tirol impft
Impf-Unterstützung durch ÖGK Kundenservicestellen

TIROL. Die Impfungen in der Tiroler Bevölkerung werden tagtäglich mehr. Die Bekämpfung der Pandemie geht somit weiter voran und das mit der tatkräftigen Unterstützung der Österreichischen Gesundheitskasse in Tirol. Kundenstellen in ganz Tirol tragen ihren Teil zur landesweiten Impfkampagne bei.  Die Impfungen gehen voranNeben der ersten Teilimpfung in dem Bezirk Schwaz werden aktuelle auch Gesundheitspersonal und besonders vulnerable Gruppen geimpft. Unterstützung bei den Impfaktionen kommt...

Tirol impft
Konkrete Impftermine für über 70-Jährige

TIROL. Die Impfungen in Tirol nehmen langsam größere Ausmaße an. Die Arztpraxen fühlen sich für den Impfstart der über 70-Jährigen gut vorbereitet. Allerdings wird der Ablauf in den Praxis unterschiedlich sein. Vor allem gibt der Impfstoffmangel den Zeitplan vor, wie die Ärztekammer für Tirol bestätigt.  Ü-70-Jährige sollen konkreten Impftermin erhaltenSchon seit Ende Jänner 2021 kann sich die Tiroler Bevölkerung online unter tirolimpft.at für die Corona-Imfpung vormerken lassen. Zur Auswahl...

Andreas Kollross: "Bei der Impfstoffknappheit zeigt sich wieder einmal: Wer billig kauft, kauft teuer." | Foto: SPÖ
2

COVID-Impfung
"Das fördert eine Neidgesellschaft"

Steinfelder Ortschefs äußern Kritik am COVID-Impfvorgehen: es sei chaotisch und fördere eine Neidgesellschaft. STEINFELD. Bereits im Laufe des zweiten Quartals 2021 soll die breite Bevölkerung laut Gesundheitsministerium eine COVID-Impfung in Anspruch nehmen können. In den Gemeinden herrscht diesbezüglich Skepsis. In einigen Ortschaften hätten noch nicht einmal alle 80-Jährigen eine Impfung erhalten - wie in Ebreichsdorf. Dort übt der Bürgermeister Wolfgang Kocevar Kritik am Impfvorgehen des...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Im Bezirk Rohrbach wurden laut Wilbirg Mitterlehner keine Bürgermeister geimpft. | Foto: Foto: sharryfoto/Fotolia

Wirbel um Impfung
"Haben alles überprüft und aufgeklärt"

Im Jänner kursierten die Gerüchte, dass sich die Leitung eines Alten- und Pflegeheimes im Bezirk Rohrbach einen Vorteil bei den Impfungen verschafft haben soll. BEZIRK ROHRBACH. "Wir haben alles genau überprüft, aufgeklärt und interne Maßnahmen getroffen. Dieses Thema ist nun aber abgeschlossen", sagt Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner. In einigen Briefen, die bei der BezirksRundschau eingetroffen sind, stellten sich Leser die Frage, ob sich lokale Politiker vorgedrängt haben und ob die...

Auch im LKH Bruck stellten sich zahlreiche Mediziner zur Impfung an. | Foto: ÄK/Schiffer
1 1 4

Steiermark startet
Rund 1.000 Ärzte und Mitarbeiter aus Ordinationen geimpft

"Endlich!" Diesen Stoßseufzer hat man heute mehrmals gehört – und zwar in den Spitälern der Elisabethinen, der Barmherzigen Brüder (beide in Graz)sowie am Landeskrankenhaus Bruck an der Mur- An diesen Standorten fand der erste COVID-19-Impftag für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte statt. 1.000 Menschen geimpft Geimpft wurden rund 1.000 Personen, mit dabei waren Ärzte, Zahnärzte sowie zahlreiche Ordinationsteams. 9 Ärztinnen und Ärzte legten an den Kollegen Hand an,  unterstützt wurden sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Teile des Schärdinger Impfteams, das in St. Florian im Einsatz ist. | Foto: Michael Kinzl

Corona-Impfung
Lagebericht aus der Impfstraße in St. Florian

Michael Kinzl, Gemeindemitarbeiter in St. Florian/I. und Mitglied des Schärdinger Impfteams, berichtet von der Impflage vor Ort. ST. FLORIAN/I. Im Einkaufszentrum von St. Florian startete Mitte Jänner die von der Bezirkshauptmannschaft Schärding koordinierte Covid-19-Impfaktion der über 80-Jährigen, die nicht in einem Seniorenheim leben. "Mit den vom Land OÖ zugeteilten Impfdosen erhielten 685 Personen dieser Altersgruppe bereits beide Covid-19-Impfungen. Zusätzlich mit beiden Teilimpfungen...

Bisher wurden die über 80-Jährigen im Bezirk Reutte nur in zwei Gemeinden geimpft. Ab 15. Februar sollen weitere  fünf Gemeinden den Impfstoff erhalten. | Foto: Pixabay/KitzD66

"Tirol impft"
Impfdosen für weitere fünf Gemeinden im Außerfern (Ü-80-Jährige)

TIROL/AUSSERFERN. Seit Impfbeginn sind in Tirol rund 28.000 Menschen geimpft worden (Stand Mittwoch, 10. Februar). Darunter befinden sich rund 8.650 Personen in Altenwohn- und Pflegeheimen, in Krankenanstalten sowie über 80-Jährige in den Gemeinden, welche bereits eine Zweitimpfung erhalten haben.  Darüber hinaus wurden in 22 Gemeinden die über 80-jährigen Impfwilligen bereits geimpft - im Bezirk Reutte bisher nur in Elbigenalp und in Gramais. Weitere Lieferung ab 15. Februar In der kommenden...

Impfstoffe und andere Medikamente und Therapien sollten für die gesamte Weltbevölkerung, aber auch direkt in Österreich, bestmöglich zugänglich gemacht werden.  | Foto: BaLL LunLa/Shutterstock.com

COVID-19
Impfen: Aufklären und versorgen

Damit wirksame Impfstoffe und Medikamente überall dort verfügbar sind, wo sie gebraucht werden, arbeitet Janssen Austria eng mit verschiedenen Interessengruppen wie Regierungen, Hochschulen, Gesundheitsbehörden und anderen zusammen. ÖSTERREICH. Seit Jänner 2021 ist Janssen Austria permanentes Mitglied beim Österreichischen Verband der Impfstoffhersteller (ÖVIH), um die gemeinsamen Ziele weiter voranzutreiben: Mit vereinten Kräften soll das Bewusstsein für die wichtigste präventive Maßnahme im...

Tirol impft
23.300 Impfungen in Tirol durchgeführt

TIROL. Die Impfungen in Tirol werden weiter nach Impfplan durchgeführt. Bisher konnte man 23.300 Impfungen in Tirol durchführen, davon sind 4.360 eine Zweitimpfung. In 20 Tiroler Gemeinden sind sogar schon alle über 80-jährigen geimpft. Die Auslieferung für weitere 26 Gemeinden ist bereits veranlasst. 23.300 Impfungen durchgeführtFreitagvormittag war der Stand der in Tirol durchgeführten Impfungen bei 23.300. 4.360 Personen in Altenwohn- und Pflegeheimen sowie Krankenanstalten haben dabei...

Tirol impft
Ärztekammer Tirol begrüßt elektronische Voranmeldung

TIROL. Offiziell können sich impfwillige Personen in Tirol ab sofort für die Impfung voranmelden. Die elektronische Voranmeldung zur Corona-Impfung wird seitens der Ärztekammer Tirol durchaus begrüßt. Zudem erläutert die Kammer eine Impfstrategie, bei der trotz Impfstoffmangel, Todesfälle und Hospitalisierung gesenkt werden können.  Trotz Impfstoffmangel, Todesfälle und Hospitalisierung senken?Laut der Ärztekammer Tirol zeigen Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen vom Herbst 2020 (UMIT...

Leserbrief
„Unregelmäßigkeiten“ beim Impfen verlangen Konsequenzen

Mit den Vorwürfen rund um vorgezogene Impfungen in einem Altersheim im Bezirk beschäftigt sich dieser Leserbrief von Erika Keinberger. Sollten die Medienberichte der Wahrheit entsprechen, dass die Heimleiterin des Alten- und Pflegeheimes in Rohrbach Verwandten und Freunden zu einer vorgezogenen COVID-Impfung verholfen hat, so erscheint mir dieses Vorgehen äußerst respektlos alten und kranken Menschen gegenüber. Denn bei diesen Bevölkerungsgruppen ist solch eine Impfung oftmals sogar die...

Ehrenamtliche Mitarbeiter der Nachbarschaftshilfe Plus aus Zillingtal (das Foto stammt aus der Zeit vor der Corona-Pandemie) | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus

Nachbarschaftshilfe Plus
Fahrdienst zu Covid-Impfung und Testung

Die Vorbereitungen für die Covid-Impfungen sind angelaufen und auch das Projekt Nachbarschaftshilfe Plus bereitet sich darauf auf. Es wird ein Fahrdienst zu den Covid-Impfungen und Testungen angeboten. BEZIRK MATTERSBURG. „Wir bieten in allen 21 Partnergemeinden begleitete Fahrdienste zu den Covid-Impfungen und den Testungen an. Selbstverständlich stehen wir auch mit Infos rund um die Anmeldung zur Verfügung und arbeiten eng mit den Gemeindeverwaltungen zusammen.“ so Regionalkoordinatorin...

Der Probstdorfer Arzt und Bezirksärztesprecher Franz Tödling. | Foto: Potmesil

Coronakrise
So sieht der Impf -Fahrplan für Niederösterreich aus

BEZIRK GÄNSERNDORF.  "Spätestens ab April sollte ausreichend Impfstoff vorhanden sein, um alle zu impfen", ist Landtagspräsident Karl Wilfing zuversichtlich. Die gesamte Organisation läuft über Notruf 144, Impfkoordinators des Landes NÖ ist Christof Constantin Chwojka, er gibt Details bekannt. Drei Phasen Laut Gesundheitsministerium wird die österreichische Bevölkerung in Gruppen eingeteilt. Seit Dezember befinden wir uns in Phase 1. Jetzt werden Bewohner und Personal in Alten- und Pflegeheimen...

LAbg. Kilian Brandstätter, LR Leonhard Schneemann, Amtsleiter Dieter Horvath, Bürgermeister Hans Schrammel (v.l.n.r.) | Foto: Büro Schneemann

Antigen-Tests ab Samstag
Jetel-Haus in Gols wird Test- und Impfzentrum

Derzeit werden die Burgenländischen Impf- und Testzentren (kurz: BITZ) eingerichtet. Eines davon im Dr. Jetel-Haus in Gols. GOLS. Am Samstag, dem 23. Jänner 2021 nehmen die burgenländischen Testzentren ihren Betrieb auf. Dort können sich die Burgenländer weiterhin kostenlos auf das Corona-Virus testen lassen. Ein solches Testzentrum wurde im Golser Dr. Jetel-Haus eingerichtet. Bürgermeister Hans Schrammel, Vizebürgermeister Kilian Brandstätter, Amtsleiter Dieter Horvath und Landesrat Leonhard...

Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Wunsch ist nicht gleich Realität

Montagmorgen 9 Uhr: „Vormerkung für zur Corona-Schutzimpfung erfolgreich!“ Erledigt. Schon alleine mit dieser Benachrichtigung fühlt man sich etwas sicherer. Na ja. Ist man keiner Risiko- oder systemrelevanten Gruppe zugehörig, schwindet die Hoffnung auf den eigenen Impftermin aber sehr schnell. Mit all den aufkommenden neuen Virusvarianten aus Afrika, Großbritannien oder Brasilien scheint der Tunnel noch länger zu werden und das Licht am Ende noch in weite Ferne gerückt zu sein. Mit Lockdown...

Aufregung über die CoV-Impfung gibt es derzeit in Feldkirch. | Foto: Mathis

Unerlaubte COVID-Impfung
Feldkirchs Bürgermeister ließ sich bereits impfen

Matt eigentlich erst in der Impfphase 3 vorgesehen Bürgermeister Wolfgang Matt (ÖVP) ließ sich laut Vorarlberger Nachrichten am Wochenende in einem Seniorenheim gegen das Virus impfen, obwohl der 65-Jährige nicht an der Reihe gewesen wäre. Die Feldkircher Ärztin und Hausärztin des Alten- und Pflegeheims in Gisingen Susanne Furlan hat dem Bürgermeister im Seniorenheim Gisingen nach eigenen Angaben die Impfung verweigert. Matt habe aber darauf bestanden, geimpft zu werden, so Furlan. Der...

Dr. Michaela Greinwald (li) führte Impfungen im Haus Ehrenberg durch. | Foto: Mayer
2

Coronavirus
Erster Impftermin im Haus Ehrenberg verlief problemlos

EHENBICHL. Als "positiv und effizient", bezeichnet Stephan Mayer, Leiter des Pflegeheims in Ehenbichl, den ersten Covid-Impftermin im Haus Ehrenberg. "Es hat alles reibungs- und problemlos geklappt", erzählt Mayer. Die Stimmung sei positiv gewesen. BewohnerInnen und Pflegepersonal ließen sich gleichermaßen gegen das Coronavirus impfen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Gerade jetzt, da die ersten Corona-Impfungen starten, ergeben sich viele rechtliche Fragen – gerade für Arbeitnehmer und Konsumenten. | Foto: Pexels
2

AK Burgenland informiert
Dürfen Arbeitgeber Impfung verlangen?

AK-Rechtsexpertin Brigitte Ohr liefert die Antworten für Arbeitnehmer rund um die Covid-Impfungen. Die Rechtslage ist komplex. BURGENLAND. Gleich vorweg: Es gibt keine Impfpflicht. „Nach der aktuellen Rechtslage können Arbeitgeber ihre Mitarbeiter nicht dazu verpflichten, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen", erklärt AK-Rechtsexpertin Brigitte Ohr und ergänzt: „In einzelnen Bereichen wie etwa in der Pflege regelt das Epidemiegesetz aber jetzt schon die Möglichkeit, generell Schutzimpfungen...

Im Medikamentendepot des Landesklinikums Gmünd freuen sich über den eingelangten Impfstoff gegen das Corona-Sars-2 Virus von li:
Hygienefachkraft DGKP Susanne Dumser, Qualitätsmanager Mag. Michael Röck, BSc, Kaufmännischer Standortleiter Dipl. KH-BW Karl Binder, Bereichsleiterin des Medikamentendepots DGKP Sandra Teubl und OA Dr. Johannes Bräuner | Foto: LK Gmünd

Covid-Impfungen
Landesklinikum ist über die hohe Impfbereitschaft erfreut

GMÜND. Mit Freude wurden die zugewiesenen Impfdosen gegen das Corona-Sars-2 Virus im Landesklinikum Gmünd in den ersten Jänner Tagen entgegengenommen und unverzüglich mit der Impfkampagne für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begonnen. „Priorität hat selbstverständlich jenes Personal, welches einem besonders hohen beruflich bedingten Ansteckungsrisiko ausgesetzt ist, wie zum Beispiel auf den Covid-Stationen und Intensiveinheiten“, erklärt der Ärztliche Standortleiter Primarius Dr. Michael Böhm....

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.