Craft Beer

Beiträge zum Thema Craft Beer

Zur Jubiläums-Ausgabe kehrt das Super Bier Fest in die Marx Halle zurück. | Foto:  SUPER BIER FEST/CHRISTOPH ADAMEK
4

Landstraße
Das Super Bier Fest feiert sein Jubiläum in der Marx Halle

Das Super Bier Fest Wien, besser bekannt als Craft Bier Fest, feiert seinen 10. Geburtstag.  An zwei Tagen wird in die Marx Halle eingeladen. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf zahlreiche Brauereien freuen.  WIEN/LANDSTRASSE. Wer fasziniert von Besonderheiten verschiedener Brauereien oder interessiert an der Vielfalt von Biersorten ist, ist in der Marx Halle richtig. Dort dreht sich am Freitag, 8., und Samstag, 9. November, nämlich alles um Bier.  Das Super Bier Fest, das ursprünglich...

Florian Schüller (l.) und Jakob Siessl sind seit dem Frühjahr auch in der hauseigenen Bierbrauerei kreativ. | Foto: privat
9

Fulpmes
Neue Mini-Brauerei sahnt schon die ersten Preise ab

Florian Schüller und Jakob Siessl betreiben am Gröbenhof die einzige Brauerei im Stubai und zugleich die kleinste kommerzielle Anlage Tirols. FULPMES. Hauptberuflich sind sie in ihrem Planungsbüro "Colere Architektur" tätig. Nebenbei sind Florian Schüller und Jakob Siessl jetzt ganz offiziell unter die Bierbrauer gegangen. Seit dem Frühjahr ist ihre sehr kleine, aber sehr feine Brauerei "Hey" am Gröbenhof gewerberechtlich angemeldet. Sechs Sorten erlesenes Craft-Bier, also handwerklich...

Bürgermeister Christian Haberhauer und Moststraße-Projektleiter Hannes Schoberberger gratulieren Joachim Schnabel zum zehnten Jubiläum von s’Edla Craft Bier | Foto: Moststraße
3

Moststraße
Brauerei s’Edla Craft Bier feiert zehntes Jubiläum

Zum zehnjährigen Jubiläum  der Brauerei s’Edla Craft Bier gratulierten Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer und Moststraße-Projektleiter Hannes Schoberberger dem erfahrenen Biersommelier Joachim Schnabel direkt in der Brauerei. MOSTVIERTEL. Das zehnjährige Firmenjubiläum Brauerei s’Edla Craft Bier wird in Form eines Oktoberfestes am 28. September in der Brauerei in der Agathastraße in Amstetten gefeiert. Mikrobrauerei im Herzen des Mostviertels Die Mikrobrauerei im Herzen des...

Aus für den "Belgier": In der 100 Blumen Brauerei wird kein belgisches Bier mehr gebraut.  | Foto: Berger
3

Hietzing und Liesing
Aus für die Wiener Biermarke "Der Belgier"

Mit "Der Belgier" wurde bis vor Kurzem belgisches Bier in Liesing gebraut. Jetzt endet das Projekt. Unternehmer Raf Toté erklärt MeinBezirk.at die Gründe dafür. Wer noch etwas von der belgischen Spezialität ergattern möchte, sollte sich beeilen: Im Webshop gibt es nur noch Restbestände.  WIEN/LIESING/HIETZING. Einmal vom Hobby- zum Profibrauer und wieder zurück: Der gebürtige Belgier Raf Toté hat in den vergangenen Jahren unter der Marke "Der Belgier" sein eigenes belgisches Bier gebraut. In...

Will und Tina gründeten 2020 die Brauerei "Schnauzer & Beagle". | Foto: Anna Rauchecker
11

"Schnauzer & Beagle"
Hundefreundliche Brauerei mit australischem Touch

Hopfiger Craft-Biergenuss mit australischem Twist bringt die charmante Brauerei „Schnauzer & Beagle“ in die Hasengasse 56 in Favoriten. Das ist nicht nur ein Muss für experimentierfreudige Biertrinker, sondern auch für Hundeliebhaber. WIEN/FAVORITEN. Als es Will vor etwa acht Jahren von Australien wegen seiner Partnerin nach Wien verschlug, fehlte ihm vor allem eines: Der Platz, um sich handwerklich zu verwirklichen. Obwohl sich das Badezimmer der etwa 45 Quadratmeter großen Wohnung...

Anzeige
(v.l.:) Clemens und Romed sind die Welser Spezialisten, wenn es um besonderen Biergenuss geht. Ihr Laden, Ale Hops, bietet ein Sortiment aus über 80 verschiedenen und ausgefallenen Bier-Spezialitäten. | Foto: BRS
4

Weihnachtszeit mit Ale Hops
Besinnlicher Advent mit besonderem Bier

Wer die besinnliche Zeit mit Bier-Gaumenfreuden feiern möchte, ist im CraftBeer-Shop Ale Hops in Wels absolut richtig. Hier findet man das richtige für den Advent, das Weihnachtsfest und die Zeit danach. WELS. Ale Hops steht für Genuss und Vielfalt, wenn es um außergewöhnliche Biersorten geht. Der Laden hat über 80 Spezialbiere im Sortiment, das sich auch immer speziell an neuen Trends orientieren. Die Bierprofis haben auch eine Extra-Auswahl für die Weihnachtszeit getroffen. Neben dem...

Am 10. und 11. November dreht sich in der Marx Halle wieder alles um Bier. Dieses Mal sind Brauereien aus zwölf Ländern vertreten, darunter einige Neuzugänge. | Foto: CRAFT BIER FEST/CHRISTOPH ADAMEK
6

November 2023
Craft Beer Fest kehrt wieder in die Marx Halle zurück

Am 10. und 11. November dreht sich in der Marx Halle wieder alles um Bier. Dieses Mal sind Brauereien aus zwölf Ländern vertreten, darunter einige Neuzugänge. WIEN/LANDSTRASSE. Eine Verkostungs-Tour, ganz nach Geschmack der Wienerinnen und Wiener: das "Craft Beer Fest". Die mittlerweile 16. Ausgabe geht am 10. und 11. November 2023 in der Marx Halle über die Bühne. Brauereien aus zwölf Nationen werden dieses Mal vertreten sein. Dazu gehören "Keller Holz" aus Moldawien, "Les Intenables" aus...

Das Team der Ottakringer Brauerei hatte Grund zum Jubeln: Zum zweiten Mal in Folge ist das Unternehmen österreichische Brauerei des Jahres. In der Mitte Braumeister Tobias Frank. Moderatorin Ursula Huber hielt sich am Rand außerhalb des Rampenlichts. | Foto: Martin Rolshausen
4

Austrian Beer Challenge 2023
Das sind die besten Wiener Biere

Am Freitagabend wurden im Saal der VHS Meidling die Gewinner-Biere der heurigen Austrian Beer Challenge bekanntgegeben. Aus Wiener Sicht ist der Wettbewerb gut gelaufen.  Ottakringer überzeugte mit den besten Bieren in den Kategorien "Leichte Lager/Münchner Helles" sowie "Keller-/Zwickelbiere". Das Ottakringer Brauwerk, also die Kreativbier-Abteilung, sicherte sich in der Sparte "Belgische Ales" Platz eins. Dank weiterer guter Platzierungen errang Ottakringer auch den Gesamtsieg: Wie bereits im...

  • Wien
  • Martin Rolshausen
Die steirische Bierkultur blickt auf eine lange Tradition zurück. Bereits im 19. Jahrhundert wurde steirischen Hopfen aufgezogen. | Foto: Alexa/pixabay
4

Tag des Bieres
Die lange Tradition des Bieres in der Steiermark

Genussmittel, Kulturgut und Wirtschaftsfaktor. Das Bier gilt für viele Steirerinnen und Steirer genauso als Grundnahrungsmittel wie das Kernöl. MeinBezirk.at hat sich anlässlich des internationalen Tag des Bieres die Traditionsgeschichte des Kultgetränks angeschaut. STEIERMARK. Das Bierbrauen hat in der Steiermark bereits eine lange Tradition: Bereits im Jahr 1160 soll Bier ausgeschenkt worden sein - allen voran in den steirischen Klöstern, wie es seitens des Verbandes der Brauereien...

Die Brüder Philipp und Thomas Kramer mit Vater Karl Kramer im neuen Lavamünder Bierladen. | Foto: Privat
5

Lavamünder Brauerei eröffnet
Das Lavanttal hat wieder ein eigenes Bier

Bierfans aufgepasst: Morgen, 9. Juni, eröffnet Phillip Kramer eine neue Brauerei in Lavamünd – die einzige im Lavanttal. LAVAMÜND. Es ist eine nicht gerade alltägliche Geschichte, die den Lavamünder Philipp Kramer zum Bierbrauer machte. Zehn Jahre verbrachte er im Auftrag renommierter Architekturbüros im Ausland. Seine Reisen führten nach Hongkong, Peking und Rotterdam, wo er mit der dortigen Bierkultur in Berührung kam und von ihr inspiriert wurde. „Vor allem in Holland und Belgien wird das so...

Braumeister Hans Peter Hochstaffl vom Pinzgau Bräu darf sich auch dieses Jahr über den ersten Platz als beliebteste Kleinbrauerei im Salzburger Land freuen. | Foto: Pinzgau Bräu
Aktion

Falstaff
Pinzgau Bräu erneut beliebteste Kleinbrauerei in Salzburg

Das österreichische Wein- und Gourmetmagazin Falstaff hat kürzlich die beliebtesten Kleinbrauereien in allen neun Bundesländern gekürt. Darunter auch, so wie im Vorjahr das Pinzgau Bräu. BRUCK. Rund 21.000 Stimmen der Falstaff-Genuss-Community haben über die beliebtesten Klein-, Gasthaus- und Mikrobrauereien sowie Craft-Beer-Schmieden 2022 in Österreich abgestimmt. Pinzgau Bräu erneut Platz einsIm Salzburger Land dürfen sich freuen: das Pinzgau Bräu aus Bruck an der Glocknerstraße (1. Platz),...

Will Melling und Tina Ganser mit Hündin Nutmeg – sie betreiben das Schnaußer & Beagle. | Foto: Schnauzer & Beagle
Aktion 9

Mikrobrauerei in Favoriten
Im Schnauzer & Beagle gibt's Selbstgebrautes

Die Schnauzer und Beagle Brewery in der Hasengasse 56 ist nicht nur eine charmante Brauerei, sondern auch eine Bar mit Bier, Kaffee und hausgemachten Speisen.  WIEN/FAVORITEN. Schnauzer und Beagle – das sind eigentlich zwei Hunderassen. Aber Schnauzer und Beagle ist auch der Name einer jungen Brauerei in Favoriten. "Ich habe selber einen Beagle", erzählt Will Melling, der in Australien aufwuchs und seit 2016 in Wien lebt. Er betreibt das Lokal unweit des Mazleinsdorfer Platzes mit seiner...

Die "Druiden" der Schleppe-Brauerei: Braumeister Manuel Düregger und Bierbrauer Klaus Pink.
1 18

Obergärig & Untergärig
Die hohe Kunst des Bierbrauens

Der 7. April hat in der amerikanischen Geschichte eine tiefe Bedeutung. An diesem Tag im Jahre 1933 machte der amerikanische Präsident Franklin Roosevelt der Prohibition ein Ende und erlaubte den Verkauf von alkoholarmen Getränken. „Ich denke, es wäre eine gute Zeit für ein Bier“, soll er bei der Unterzeichnung der Urkunde angemerkt haben. Wie auch in den USA, so hat jedes Land seinen eigenen Bier-Feiertag. In Deutschland findet dieser am 23. April statt, in Österreich feiert man diesen Tag am...

Ähnlich wie Wein soll es nicht einfach hinuntergekippt werden, sondern seinen vollen Geschmack entfalten können.  | Foto: STP

Bier mal anders
"Craft Beer" - Trend kommt nach Niederösterreich

NÖ. Viele Namen gleicher Sinn: "Craftbeer", "Craftbier" oder "handwerklich gemachtes Bier" ist ein neuartiger Trend aus, wie könnte es auch anders sein, den USA. Hier in Niederösterreich gibt es keine genauen Vorschriften, wann etwas als Craftbeer durchgeht und wann es einfach nur Bier ist. In seinem Ursprungsland gilt jedoch: Nur Kleinbrauereien, die nicht mehr als sieben Millionen Hektoliter im Jahr produzieren und nur reine Zutaten ohne künstliche Geschmacksstoffe verwenden, dürfen...

Ingo Egger und sein Blondale
1 17

Möll Valley Brewery in Penk
Mölltaler braut sein eigenes Bier

Der Mölltaler Ingo Egger braut in seiner Möll Valley Brewery in Penk sein eigenes Bier. PENK. Selbst ist der Mann, besser: der Bräu. "Weil die Biere alle gleich schmecken", wie Ingo Egger befindet, hat sich der gelernte Maurer im Keller eine eigene Brauerei eingerichtet. "Ich habe eben das Bedürfnis, dort, wo es geht, Dinge selbst herzustellen, wie zum Beispiel auch als Jäger meinen Speck." Buchstäblich auf den Geschmack gekommen war der 41-Jährige vor gut einem Jahr über mehrere Freunde wie...

Marielies und Markus Maurer brechen am 31. August ihre Zelte in Güssing ab und eröffnen am 5. September ihr Fachgeschäft in Heugraben.

Noch bis 31. August am Stamm-Standort
Bierg'schäft siedelt von Güssing nach Heugraben

Markus und Marielies Maurer brechen die Zelte ihres Craftbier-G'schäfts in Güssing ab und übersiedeln es in die "Bierquelle" nach Heugraben, wo sie bereits die Brauerei "Bierquelle" betreiben. "Zwei Standorte sind für zwei Leute einfach zu viel", begründet Markus Maurer die Entscheidung. Außerdem gebe es in Heugraben mehr Lagerfläche sowie den Gastraum und den Gastgarten. In Güssing hat das Bierg'schäft in der Hauptstraße noch bis 31. August geöffnet. Am 5. September erfolgt die Eröffnung in...

4

Biergreissler: Crowdfunding auf der Zielgeraden

Seit 17. Mai läuft auf Startext.at die Crowdfunding-Kampagne von Max Gaspar, den man besser unter "Biergreissler" kennt. Gaspar betreibt unter dieser Marke seit mehr als 3 Jahren einen Webshop und fast genau so lange 2 Fachgeschäfte für Bier-Spezialitäten. Eines davon in 3730 Eggenburg und das andere in der Lederergasse 4 im 8. Wiener Gemeindebezirk. Dieses Geschäft hat sich in den vergangenen beiden Jahren zum grössten inhabergeführten Geschäft für Bier-Spezialitäten in Wien gemausert. Beim...

  • Wien
  • Neubau
  • Ingwar Treskovic
Georg Hagn und Roland Hallinger haben 2017 das "Rolbrettbräu", Bad Vigauns erste Brauerei gegründet.
7

Anleitung
So braut ihr euer eigenes Bier daheim in der Küche

Georg Hagn und Roland Hallinger vom "Rolbrettbräu" aus Bad Vigaun zeigen, wie einfach Bierbrauen gehen kann.  BAD VIGAUN. "Craft-Beer", also selbst gebrautes Bier, wird immer beliebter. Dabei ist die nötige Ausstattung gar nicht so teuer: "Mit 300 Euro kann man sich schon die wichtigsten Dinge anschaffen und zum Brauen anfangen", erklärt Roland Hallinger vom Rolbrettbräu aus Bad Vigaun. Die Geräte, Hopfen, Malz, Hefe Wasser und etwa einen Monat Geduld für die Gärung: Schon hat man ein eigenes,...

Das Gramastettner Gramaphon platzte aus allen Nähten.
1

CRAFT BEER FESTIVAL
"Haben hohe Qualität bei Bier und Kulinarik"

GRAMASTETTEN (rei). Bier mit Qualität boomt seit einigen Jahren und bringt immer mehr Menschen dazu, Hopfensaft von Brauern aus der Region den Vorzug im Glas zu geben. Anlass genug für Gramaphon-Chef Rene Füreder, der bereits zum dritten Mal das "Craft-Beer-Festival" in Gramastetten initierte. "Die Überlegung ging dahin, die hohe Qualität bei Bier und Kulinarik in der Region vor den Vorhang zu holen", so Füreder, der verspricht: "Eine weitere Auflage im kommenden Jahr ist geplant, da wir...

Markus und Marielies Maurer eröffnen am 23. Feber eine Filiale ihres Güssinger "Bierg'schäfts" am Jennersdorfer Hauptplatz. | Foto: Martin Wurglits

Filiale von Güssing
Jennersdorf bekommt ein Bier-Geschäft

Das Güssinger Bier-G'schäft expandiert gen Süden. Markus und Marielies Maurer eröffnen am 23. Feber eine Filiale am Jennersdorfer Hauptplatz. Wie in Güssing werden auch hier Craft-Bier-Liebhaber aus rund 180 Sorten wählen können. "Es gibt sowohl den Verkauf als auch die Möglichkeit des Verkostens", erklärt Markus Maurer. Für seinen zweiten Standort stellt der Brauer sogar ein eigenes "Jennersdorf-Bier" her. Unter dem Begriff "Craft Beer" fasst man handwerklich und individuell gebraute Biere...

5

"Biermarktzeit" in Obervellach

Nach dem überragenden Erfolg der ersten „Biermarktzeit“ in Obervellach im vergangenen Jahr gibt es am 23. August 2018 ab 18.00 am Hauptplatz die zweite Auflage dieses außergewöhnlichen Veranstaltungsformats. Der Veranstalter, die Leistungsgemeinschaft Obervellach, konnte erneut namhafte aber auch kleine und spezialisierte Brauereien dazu gewinnen, ihre edlen Gerstensäfte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Zur Verkostung gelangen international ausgezeichnete Biere und handcrafted fine...

Foto: Stadt WY

Craft-Beer-Festival lockt nach Waidhofen

WAIDHOFEN/Y. Kreative Biere für alle Geschmäcker und würziges Gegrilltes werden am Mittwoch, 9. Mai, um 16 Uhr beim Craft-Beer-Festival in Waidhofen serviert. Der Arkadenschlosshof ist stimmungsvolle Kulisse für die dritte Auflage des Bier-Festivals. Sieben Brauereien servieren ihre Craft-Bier-Spezialitäten aus der Region und ganz Österreich.

Die Datzbergers produzieren köstliches Craft Beer. | Foto: Mostviertel Tourismus
1

Wenn Mostviertler "Craft Beer" brauen

REGION. Normalerweise ist unsere Region für ihre Mostkultur bekannt. Neben dem Birnenmost, der sich als reines Naturprodukt immer größerer Beliebtheit erfreut, hat sich im Mostviertel in den letzten Jahren aber auch eine kleine, aber feine Craft-Bier-Szene entwickelt. Auch die Brüder Mathias und Michael Datzberger haben vor gut drei Jahren in Winklarn begonnen, sich unter dem Namen "Bierkanter" ganz dem Bierbrauen zu widmen. Bürgermeister Gernot Lechner und seine Stellvertreterin Sabine Dorner...

Burgstiftungsadministrator Gilbert Lang, Bgm. Vinzenz Knor, Biergschäft-Inhaber Marilies und Markus Maurer und Familienlandesrätin Verena Dunst (von links) stellten das Burg-Bier vor. | Foto: Gemeinde Güssing

Güssing hat ein eigenes Burg-Bier

In der Stadt Güssing gibt es nun ein eigenes Burg-Bier. Gebraut wird es von Marilies und Markus Maurer, den Inhabern des neuen "Craft-Bier-Gschäfts“. Es handelt sich um ein Southern Red Ale, das nach zweimonatiger Reife und Lagerung beim Hauptstraßenfest den Besuchern vorgestellt und ausgeschenkt wurde.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.