demo

Beiträge zum Thema demo

1 43

Ybbstalbahn: Menschenkette in Waidhofen

Ybbstaler trotzten dem Regen und bildeten eine Menschenkette für den Erhalt ihrer Bahn. "Das ist erst der Anfang", so Karl Piaty. WAIDHOFEN. "Der Glaube an die Pontenziale einer Region ist mit Zerstörung unvereinbar", heißt es im Manifest für die Ybbstalbahn, dass vor den Demonstranten in Waidhofen verlesen wurde. Mehrere hundert Unterstützer der Bahn versammelten sich am Sonntag am Lokalbahnhof, trotzten dem Regen und maschierten lautstark zur Mariensäule am Oberen Stadtplatz, wo sie eine...

2 22

Bahnfreunde demonstrieren in Opponitz

OPPONITZ. "Es ist viel passiert im Ybbstal", erklärte Siegfried Nykodem bei der Demonstration in Opponitz. Er spricht damit die Geschehnisse am Bahnhof in Hollenstein an, wo am Freiag Bagger die Gleise herausrissen (hier zum Nachlesen: Bahnfreunde besetzen Bahnhof in Hollenstein ). "Sie denken nicht weiter, wenn es um die Zukunft unserer Heimat geht", sagt Nykodem in Richtung der Bürgermeister Martin Ploderer und Helmut Schagerl vom Radwegverein. "Es geht darum das Beste aus unseren...

Protestsong für die Ybbstalbahn

Martin Ortner singt bei der Demonstration in Ybbsitz ein Lied für die Ybbstalbahn. Infos zu den Demonstrationen in Hollenstein und Ybbsitz finden Sie unter folgenden Links: Demo in Ybbsitz Demo in Hollenstein

1 45

Demo in Ybbsitz: Bahnfreunde sind auf Schiene

Am 16. Februar ist eine "Menschenkette" in Waidhofen geplant. YBBSITZ. Am Sonntag demonstrierten die Bahnfreunde für die Zukunft der Ybbstalbahn. Es war die zweite Demonstration innerhalb von vierzehn Tagen und es wird nicht die letzte sein. Bereits nächsten Sonntag will man ab 14 Uhr am Bahnhof in Opponitz weiter Stimmung für den Erhalt der Bahn - zumindest "zwischen Waidhofen und Hollenstein" - machen. "Halten wir das Eisen am Glühen", hieß es seitens der Demonstranten. "Machen sie eine...

Siegfried Nykodem spricht zu den Demonstranten in Hollenstein.

Ybbstalbahn: Die Demos gehen weiter

YBBSTAL. "Wir müssen uns vermehren, verdoppeln, verdreifachen", erklärte Siegfried Nykodem, Obmann des Clubs 598, bei der letzten Kundgebung in Hollenstein. Daher hoffen die Bahnfreunde bei ihrer nächsten Demo am Sonntag, 2. Februar, ab 14 Uhr am Bahnhof in Ybbsitz auf noch mehr Demonstranten, die Stimmung für die Rettung der Ybbstalbahn machen.

Empfehlung der Wiener Linien: Auf die U-Bahn ausweichen. | Foto: Wiener Linien

WKR-Ball: So kommen Sie trotz Demos ans Ziel

Heute, 24. Jänner, sind mehrere Demonstrationen gegen den „Akademiker-Ball“ in der City angekündigt. Bei einigen Straßenbahn- und Buslinien kommt es deshalb auf polizeiliche Anordnung ab ca. 15 Uhr zu Beeinträchtigungen, Umleitungen und Kurzführungen. Im Detail: 1. Die Citybuslinien 1A, 2A und 3A können ab ca. 15 Uhr nicht mehr fahren – die Vienna Ring Tram ist nur bis ca. 16 Uhr unterwegs. 2. Die im Bereich des Rings verkehrenden Straßenbahnlinien 1, 2, 62, 71 und D sowie die Badner Bahn...

Foto: Robert Unger

KBA-Demo: Ternitzer mit dabei!

Dass Koenig & Bauer der Abbau hunderter Jobs droht, wollen die Arbeitnehmer nicht stillschweigend hinnehmen. Hinter den Kulissen laufen Verhandlungen mit dem deutschen Mutterkonzern (die BB berichteten). Am 24. Jänner setzten die KBA-Mitarbeiter ein Zeichen, gingen in Mödling auf die Straße. Mit dabei waren auch zahlreiche Leute aus dem Bezirk Neunkirchen (und dem KBA-Standort Ternitz). Auch Nationalrat Hans Hechtl (SPÖ), Karl Pölzelbauer (ÖVP), Gerhard Windbichler (SPÖ) und SPÖ-Stadtvize...

20

22. Jänner 2014; Der Akademikerball und die damit verbundenen ablehnenden Demos werfen ihre Schatten voraus.

Vorbereitete Straßensperren in der Innenstadt, vor allem entlang des Ringes welche dann die „Schutzzone“ in der City für Demonstranten sperren sollen, sind überall zu sehen und das schon zwei Abende vor dem Akademikerball in der Wiener Hofburg. Man erwartet offenbar schon im Vorfelde Probleme mit Gegendemonstranten, vor allem aus dem linken Lager. Dies deshalb, weil gerade diese linksgerichteten Organisationen zu Protesten aufriefen und aufrufen. Medienberichten zur Folge, sollen sogar...

2 24

Die Bahnfreunde machen Stimmung in Hollenstein

HOLLENSTEIN. "Radwegverein zerstört Kulturgut", "Bleiben die Signale Rot, ist der Tourismus mausetot" oder "Schagerl, gib auf" war auf den Schildern der Ybbstalbahnfreunde bei ihrer Demo zu lesen. Auf Bürgerinitiativen wie in Hainburg und Zwentendorf verwies Siegfried Nykodem, Obmann des Clubs 598, in seiner Rede an die Demonstranten. "Wir müssen uns vermehren, verdoppeln, verdreifachen", erklärte er. Die Botschaft müsse weitergetragen werden. "Was in der Vergangenheit geschehen ist, kann man...

Lehrer demonstrieren in Kremser Innenstadt

KREMS. Am Samstag, den 14. 12., fanden sich zum ersten Mal alle Kremser allgemein bildenden höheren Schulen - das BRG Ringstraße, das BG/BRG Piaristengasse, das BRG Rechte Kremszeile, das BORG Krems und das Privat ORG Mary Ward - zusammen, um gegen das geplante neue LehrerInnendienstrecht und seine Auswirkungen auf die Qualität der Bildung, die Arbeitsbelastung der LehrerInnen und Gehaltseinbußen zu demonstrieren. Zahlreiche LehrerInnen aller teilnehmenden Schulen, DirektorInnen, pensionierte...

Demonstration für eine bessere Zentralmatura

Schüler und Schülerinnen versammelten sich am 12. Dezember vorm Salzburger Kongress um für eine bessere Zentralmatura gemeinsam zu demonstrieren. Mehr Infos und Bewegtbild von der Veranstaltung gibt es hier, im Video:

Kundgebung der Kremser AHS gegen das geplante neue Lehrerdienstrecht

KREMS. Am 14. 12. 2013 planen die allgemein bildenden höheren Schulen eine Kundgebung durch die Kremser Innenstadt. Die Kremser AHS-LehrerInnen sehen durch den vorliegenden Gesetzesentwurf zum neuen LehrerInnendienstrecht das qualitativ hochwertige schulische Angebot massiv gefährdet. An AHS und BMHS dürfen künftig LehrerInnen mit halb so langer Ausbildungszeit angestellt werden. Auch müssen LehrerInnen bei Bedarf jedes beliebige Fach unterrichten. Eine Abschaffung der AHS-Unterstufe droht. Die...

Foto: SPÖ OÖ
4

Sexismus ist (k)ein Witz!

Eine anzügliche Bemerkung im KollegInnenkreis, ein sexistischer Witz in der Freundesrunde, Spott darüber, dass man „keinen Spaß versteht“. Alltagssexismus und sexuelle Belästigung. Kennt jede Frau. Mit der Aktion „Sexismus ist kein Witz – Sexismus ist kein Spaß“ wollen die SPÖ Frauen OÖ und Linz-Stadt auch im öffentlichen Raum auf die Problematik aufmerksam machen. Mit einer Teelichtaktion in der Landstraße in Linz sollten die PassantInnen anlässlich der ‚16 Tage gegen Gewalt‘ mit dem Thema...

  • Linz
  • Oliver Koch
8

Oktoberfest & Taekwondoshow

IBK. Alle Jahre wieder feiert das Toni's in der Rossau sein berühmtes Oktoberfest. Auch im heurigen Jahr wurden keine Kosten und Mühen gescheut, neben tollen Musikact's und einheimischen Bands auch Pausenfüller und attraktive Show's zu präsentieren. Erstmalig zeigte das Tiroler Wettkampf- & Selbstverteidigungszentrum seine atemberaubende Taekwondoshow, gespickt mit traditionellen Kampfsportelementen bis hin zu atemberaubenden Bruchtests, vor. Das Erlebnisbeisl platzte aus allen Nähten, als die...

3

Globaler Marsch gegen Monsanto (Kundgebung WIEN)

Wir demonstrieren am 12. Oktober weltweit in über 500 Städten gegen Monsanto, ihre Partnerunternehmen und deren offenkundig kriminellen globalen Lobby-Machenschaften. 12. Oktober 2013 - 12:00 Uhr Treffpunkt: Christian-Broda Platz, Wien http://www.wiengestalten.at/wp-content/plugins/leaflet-maps-marker-pro/leaflet-fullscreen.php?marker=68 !!!!!!! WICHTIG !!!!!!!! Die Route und er Startzeitpunkt wurde wärend des Behördengesprächs geändert!!!!!!!!! Der Startzeitpunkt wurde auf 12:00Uhr vorverlegt....

Dringend gefordert wird ein Ende der prekären Verkehrssituation. | Foto: Ertl
1 2

LKW-Hölle muss endlich weg

Versuche, der Verkehrshölle entlang der B7 zu entkommen, ähneln einem Kampf gegen Windmühlen. POYSDORF. Bei einem kürzlich abgehaltenen Treffen mit Vertretern der Bürgerinitiative (BI), der Bezirkshauptmannschaft, LR Karl Wilfing und Stadtchefin Gertrude Riegelhofer wurde vereinbart, dass die BH Mistelbach ein Ermittlungsverfahren einleitet, um zu prüfen, welche verkehrsrechtlichen Maßnahmen zur Verbesserung der Gesamtsituation entlang der B7 bis zur Verkehrsfreigabe der A5 realisierbar sind....

Linke Chaoten auf der Suche nach einer Beschäftigung!
1 8

Besuch der Linkswende (Chaoten) beim monatlichen Bürgerstand der FPÖ - Simmering !

Wie jeden ersten Samstag im Monat hält die FPÖ - Simmering ihren Bürgerstand vor dem Simmeringer Einkaufszentrum von 10-12 Uhr ab. Wie schon beim letzten Bürgerstand, besuchten uns auch heute ein Dutzend links linker Chaoten. Wie immer rückten sie mit ihren Transparenten und Müllsäcken an. Sie forderten dann die Besucher des FPÖ Bürgerstandes dazu auf, unsere Werbefolder und Kugelschreiber in ihren Müllsäcken zu deponieren. Ewiggestrige vergessen Sowjetkommunismus - DDR - Ostblock. Des weiteren...

Weg mit der Transithölle! fordert die „Bürgerinitiative für ein ruhiges, lebenswerteres Poysdorf“. | Foto: Ertl
2

Transithölle muss endlich weg

Die geplante Blockade der B7 wurde behördlich untersagt. Bürgerinitiative kritisiert die Vorgangsweise. POYSDORF. Die Anträge der beiden Poysdorfer Johann Kleibl und Gerhard Bartl, die Brünner Straße in Poysdorf an zwei halben Tagen zu sperren, um gegen den angeblichen Stillstand des A5-Ausbaus und die enorme Belastung durch den Verkehr zu protestieren, wurde von der Bezirkshauptmannschaft untersagt. Das will die „Bürgerinitiative für ein lebenswertes Poysdorf“ so nicht hinnehmen. „Bei den Nö....

Der "Gebetszug" wurde von einem Polizei-Großaufgebot begleitet.
55

Großeinsatz wegen Abtreibungsdemos

1.000 Kreuze, 34 Festnahmen und etliche Anzeigen, so die Bilanz des "Demonstrations-Donnerstags". SALZBURG. Vergangene Woche wurde die Stadt zum Schauplatz des Aufeinandertreffens von Abtreibungsbefürwortern und -gegnern. Letztere hatten zum "1.000 Kreuze-Marsch" durch Salzburg aufgerufen. Die Gegendemonstration ließ nicht lange auf sich warten. Die Salzburger Polizei musste dem "Gebetszug", der vom Dom zum Landeskrankenhaus marschierte, erst den Weg bahnen – ein Großeinsatz war dafür nötig....

Opferschutz

Hab gerade von einer wunderbaren Aktion gelesen ! Es sind unverständliche Urteile bei Mißbrauch angefallen ! Einige haben sich die Mühe gemacht ,dagegen vorzugehen ! Da ich selbst Kinder habe , hoffe ich ,das diese Aktion regen Andrang findet ! Wann: 27.06.2013 15:00:00 Wo: Michaelerplatz, Michaelerplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Demo gegen Spar-Zentrale

EBERGASSING. Etwa 20 Menschen demonstrierten vergangene Woche im Bereich der Ebergassinger Kreuzung gegen das geplante Spar Logistiktentrum. Initiiert wurde die Protestaktion von den Mitgliedern der Bürgerinitiative. Auch ÖVP Bezirksobmann Lukas Mandl besuchte den Schauplatz: "Laut einer Umfrage der ÖVP stehen etwa die Hälfte aller Ebergassinger dem Logistikzentrum kritisch gegenüber. Mit der Bürgerinitiative im Rücken konnten wir bereits einiges erreichen. Ich bewundere das Durchhaltevermögen...

11

23. Dezember 2012; Kinderrechtsdemo in der Innenstadt

Am Sonntag Abend fand am Stock im Eisen Platz die inzwischen alljährlich notwendig gewordene Kinderrechtsdemo statt. Gerade einen Tag vor dem Heiligen Abend soll diese Kundgebung besonders darauf hinweisen, dass hunderte Kinder in Wien und tausende weitere in Österreich Weihnachten nicht oder nur begrenzt Zuhause verbringen dürfen! Dies deshalb weil sich die Jugendämter immer mehr einbilden, dass sie ihre nicht vorhandene Macht ausspielen müssen und Familien Auseinanderreißen!? Werden doch...

2 9

05. Dezember 2012; Abschiebungsdemo vor dem Polizeianhaltezentrum

Vor dem Polizeianhalte-zentrum auf der Rossauerlände in Wien Alsergrund, fand am Mittwochabend eine Antiabschiebungsdemo statt. Rund 100 Personen fanden sich beim so genannten PGH der ehemaligen „Lisl“ ein um Abschiebungen zu verhindern, was jedoch nur bedingt gelang, da fast alle abzuschiebenden bis auf eine Person abtransportiert wurden. Es gab heftige Proteste und Blockadeaktionen, sodass die Polizei teilweise recht restriktiv vorging. Laut APA wurde dabei eine Person verletzt, unsere...

3 4

Regelmäßige EU-Demos und grüne Diffamierungen

Am 26.10.2012, dem österreichischen Nationalfeiertag, hat es am Wiener Stephansplatz eine Protestkundgebung gegen die EU gegeben. Organisiert ist sie von einigen Organisationen und Einzelpersonen worden. Diese Kundgebung war gleichzeitig auch der Auftakt zu monatlichen EU-Protestkundgebungen am jedem 26. des Monats, welche bis auf weiteres stattfinden. Die Kundgebung Auf der Nationalfeiertags-Demo ist ein breites Spektrum von Themen behandelt worden, auf die sich der EU-Beitritt Österreichs...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.