demo

Beiträge zum Thema demo

Menschen protestieren ganz im Zeichen der jüngsten Hochwasser-Katastrophe. (Archiv) | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
2 4

Fridays for Future
Klimastreik im Zeichen der Wetterextreme in Wien

Die Klimabewegung "Fridays for Future" ruft am kommenden Freitag, 20. September, zu einem weltweiten Klimastreik auf, auch in Wien. Erwartet werden über Zehntausende Menschen, die gemeinsam für Klimaschutz-Maßnahmen protestieren.  Aktualisiert am 19. September, 17.10 Uhr. WIEN. Extreme Wettereignisse, Hitzerekorde und Hochwasser-Katastrophen innerhalb weniger Wochen in ganz Österreich. Die Klimaschutz-Organisation "Fridays for Future" ruft aus dem Grund am Freitag, dem 20. September, in Wien,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Demonstration beginnt um 14 Uhr am Hauptplatz und zieht dann durch die Innenstadt zum Volksgarten. | Foto: BRS

Demo am Freitag
Fridays for Future Linz ruft zum Klimastreik auf

Für Freitag, den 20. September, ruft Fridays for Future Linz erneut zu einer Demo anlässlich des weltweiten Klimastreiks auf. Im Fokus der Kundgebung steht die Forderung nach einer klimagerechten Politik – besonders im Hinblick auf die bevorstehenden Nationalratswahlen am 29. September. LINZ. "Es liegt in unserer Hand, ob Klimawandelleugner*innen oder Politiker*innen, die den Ernst der Lage verstanden haben, die nächsten fünf Jahre regieren werden“, so Jan Aigner von Fridays for Future Linz....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mit Schildern demonstrierten im vergangenen Jahr mehr als 100 Hallstätterinnen und Hallstätter gegen den Massentourismus in ihrer Gemeinde. | Foto: Hörmandinger

"Hallstatt Overtourism"
Bezirkshauptmannschaft erteilt zweistündiger Demo eine Abfuhr

Schon vergangenes Jahr wurde in Hallstatt gegen den Massentourismus demonstriert. Einem erhöhten Touristenaufkommen wollte der Verein Bürgerliste für Hallstatt heuer mit einer erheblich längeren Demonstration entgegenwirken. Doch die "Tunnelblockade" darf – statt der geplanten zwei Stunden – nur 15 Minuten dauern, so die Bezirkshauptmannschaft Gmunden. HALLSTATT. Bei ihrer "Hallstatt Overtourism"-Demonstration will der Verein Bürgerliste für Hallstatt am 24. August einmal mehr auf den...

Mit Schildern demonstrierten im vergangenen Jahr mehr als 100 Hallstätterinnen und Hallstätter gegen den Massentourismus in ihrer Gemeinde. | Foto: Hörmandinger

Zwei Stunden
"Hallstatt Overtourism"-Demonstration für 24. August geplant

Am Samstag, 24. August, findet in Hallstatt wieder eine Demonstration gegen den Massentourismus statt. Nun aber über zwei Stunden anstatt der damaligen 15 Minuten. HALLSTATT. "Die Tunnelblockade im Vorjahr, die nur eine Viertelstunde gedauert hat, stieß weltweit auf große Aufmerksamkeit, das Problem des Overtourism hat sich aber in Hallstatt seither weiter verschärft", so Friedrich Idam vom Verein Bürgerliste für Hallstatt. Seit über zwölf Jahren würden Bürgerbeteiligungsverfahren laufen und...

Die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" kündigten für den kommenden Samstag, 27. Juli, einen Großprotest. (Archiv) | Foto: Letzte Generation
9

Flughafen Wien
Klima-Großprotest sorgt für "höchste Alarmbereitschaft"

Am Samstag plant die "Letzte Generation" einen Großprotest am Flughafen Wien-Schwechat. Die Demo wurde der Polizei nicht angemeldet, man sei jedoch, gemeinsam mit dem Flughafen-Personal, in "höchster Alarm- und Einsatzbereitschaft". WIEN/SCHWECHAT. Die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" kündigten für Samstag, 27. Juli, einen Großprotest. Jedoch findet die Kundgebung nicht auf Wiens Straßen oder vor dem Parlament, sondern bei der Eingangshalle zum Flughafen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Im Zuge mehrere Demos kam es zu Festnahmen und kleineren Zwischenfällen.  | Foto: ALEX HALADA / AFP / picturedesk.com
11

Identitären Aufmarsch
Mehrere Zwischenfälle am Demosamstag in Wien

Bei der gestrigen Demo der Identitären, sowie den Gegenveranstaltungen, kam es zu mehreren Zwischenfällen. Unter anderem wurden Pfefferspray und pyrotechnische Gegenstände eingesetzt. Es gab mehrere Festnahmen. WIEN/INNERE STADT.  Am gestrigen Samstag fanden in der Wiener Innenstadt mehrere Demos statt. Es handelte sich dabei um Kundegebungen der rechtsextremen Identitären und um Gegendemonstration.  Neben stationären Standkundgebungen fanden auch zwei Demozüge statt. Ein Marsch führte vom...

317

3. Steyrer Pride
600 Besucher feierten im Zeichen des Regenbogens

Steyr ist offen, lebendig, vielfältig und bunt STEYR. Die Regenbogenparade als Höhepunkt der Steyrer Pride hat am Sonntagnachmittag, 7. Juli am Steyrer Stadtplatz und Umgebung wieder ein lautstarkes, aber durchwegs friedliches Zeichen für die Rechte von LGBTIQ-Menschen gesetzt. Der jährliche bunte Demo-Zug für ein ernstes Anliegen, der heuer zum 3. Mal stattfand, bewegte sich wie immer "andersrum", also gegen die Fahrtrichtung. Mehr als 600 Menschen hatten, daran teilgenommen, sagte das...

1:06

Viel los rund um das Fernpass-Paket
Biberwier, an Tagen wie diesen

Die Meldungen und Ereignisse rund um die Zukunft der Fernpassstraße, und damit verbunden rund um das Fernpass-Paket, überschlagen sich. Im Mittelpunkt steht derzeit die Fernpassgemeinde Biberwier. BIBERWIER. Am Mittwochabend entschied der Biberwierer Gemeinderat mehrheitlich (6:5), die für den Bau des Fernpasstunnels notwendigen Grundflächen bereitzustellen. Das inkludiert auch den notwendigen Platz für die Mautstelle (mehr dazu unter: "Int. Verkehrspolitik auf den Schultern von 11...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Durch eine Demo versucht man eine Ampel an der Kreuzung Wernhardtstraße Roseggergasse zu etablieren. | Foto: "Ottakring für alle! - Sicher bewegt"
2 1 4

Ampeldemo in Ottakring
"Wir sind laut, weil ihr keine Ampel baut!"

Eine Demonstration auf der Wernhardtstraße erregte viel Aufsehen. Die Grätzlinitative "Ottakring für alle! - Sicher bewegt" ging mit über 40 Ottakringerinnen und Ottakringer auf die Straße und forderten eine Ampel zur Kreuzung Roseggergasse. WIEN/OTTAKRING. Am Dienstag, 25. Juni, stellten sich zahlreiche Ottakringerinnen und Ottakringer an den Straßenrand, um ein Zeichen zu setzen. Die rund 40 Kinder, Eltern und Anrainer zogen mit Plakaten, bunten Schildern und mit dem im Chor gerufenen Slogan:...

Der Radweg in der Krottenbachstraße spaltet weiter die Gemüter. Einig wird man sich nicht. | Foto: Rieger/RMW
11 Aktion 23

Sitzblockade
Radweg Krottenbachstraße weiterhin mit viel Konfliktpotenzial

Der Radweg in der Krottenbachstraße sorgt weiterhin für hitzige Diskussionen. Gegnerinnen und Gegner veranstalteten eine Sitzblockade und luden zur Konfrontation.  WIEN/DÖBLING. Alle guten Dinge sind drei und so wohl auch beim Radweg in der Krottenbachstraße. Nun ist fix: Der dritte Teil des dortigen baulich getrennten Zweirichtungsradwegs wird gebaut. Und zwar durchgehend und nicht wie von vielen Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohnern gewünscht über eine Umfahrung über die Hutweidengasse. ...

Foto: RMW/ Philippa Kaufmann
14

Protest gegen rechte Hetze
Demonstration gegen FPÖ-Wahlveranstaltung

Am Freitag, 7. Juni, plante die FPÖ ihren Wahlkampf in einem "EU-Wahlfinale" im 10. Bezirk gipfeln zu lassen. Ganz ungestört konnten sie ihre Veranstaltung jedoch nicht abhalten. Mehrere hundert Personen versammelten sich zu einer Gegendemonstration.  WIEN/FAVORITEN. Freitagnachmittag versammelten sich hunderte Demonstrantinnen und Demonstranten, um gegen die Wahlveranstaltung der FPÖ zu demonstrieren. Diese hatte zuvor zu einem "EU-Wahlfinale" am Viktor-Adler-Markt aufgerufen. Zu größeren...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Am Donnerstag, 6. Juni, müssen sich Autofahrende in der Wiener Innenstadt wieder auf Staus aufgrund von Demonstrationen einstellen. (Archivfoto) | Foto: privat
3

ÖAMTC warnt vor Stau
Demos legen am Donnerstag Verkehr in Wien lahm

Am Donnerstag steht das Zentrum von Wien still. Zwei Demonstrationen werden von 15 bis 16 Uhr und von 16 bis 17 Uhr abgehalten. Aus dem Grund soll man sich laut ÖAMTC auf Staus gefasst machen. Auch die Zweierlinie wird betroffen sein. WIEN. Am Donnerstag, 6. Juni, sollte man seinen fahrbaren Untersatz lieber stehen lassen. Laut einer Aussendung der ÖAMTC wird Wien nämlich am Nachmittag still stehen. Grund für die Probleme auf den innerstädtischen Straßen werden zwei Demos zum österreichweiten...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Seit Jahren demonstriert "Fridays For Future" für Klimaschutz. Am Freitag steht der nächste Klimaprotest in Wien an. (Archiv) | Foto: Tobias Pletschen
4

In Wien
Großer Klimaprotest am Freitag – Staus und Sperren befürchtet

Am Freitag hat sich europaweit ein großer Klimastreik, organisiert von Fridays for Future, angekündigt. Auch in Wien geht man auf die Straße. Laut dem ÖAMTC sollen sich Autofahrende schon einmal auf Sperren und Staus am Ring einstellen. WIEN. Am Freitag, 31. Mai, haben sich europaweite Klimademos angekündigt. Auch in Wien soll es zu einem großen Protest kommen. Ausgerufen wurde dieser von der Bewegung "Fridays for Future". Auch das NGO WWF Österreich will laut eigenen Angaben mitmarschieren....

Krachparade, München, Demo, 2024
2 1 65

Krachparade in München unter dem Motto "Lärm rauf, Mieten runter!"

Bereits zum zehnten Mal wurde am 25. Mai 2024 zur ,,Krachparade" unter dem Motto "Lärm rauf, Mieten runter" die von der Initiative Mehr Lärm für München organisiert wurde aufgerufen. Grund für den buntgeschmückten Fuhrpark, sowie die Musik- und Tanzdemonstration "Krachparade", sind mehr kulturelle Freiräume und niedrige Mieten. München muss lauter werden, forderte die „Krachparade“, die am Samstag durchs Zentrum gezogen ist. Organisator Thomas Suren ist mit tausenden Menschen ab 16 Uhr, vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Polizei wird bei der Klimademo in Graz mit zahlreichen Einsatzkräften für Sicherheit sorgen.  | Foto: Symbolfoto: Reiterits
2

Klimademo am Freitag
Verkehrsbeeinträchtigungen in Graz erwartet

Am Freitag, 31. Mai, ist in der Landeshauptstadt Graz in der Innenstadt die Versammlung „Klimademonstration zur EU-Wahl“ angekündigt. Die Polizei rechnet mit Verkehrsbehinderungen.  GRAZ. Die Versammlung „Klimademonstration zur EU-Wahl“ in Graz am Freitag, 31. Mai 2024, wurde der örtlichen Behörde im Vorfeld ordnungsgemäß angezeigt. Die Verkehrspolizei rechnet mit Beeinträchtigungen des Verkehrs entlang der Marschroute. Laut Veranstalter werden mehrere Hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

  • Stmk
  • Graz
  • Angelina Koidl
Zur Causa ermittelt die Polizei. Die Vernehmungen der beiden Männer sind noch ausständig. (Archiv) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
6

News aus Wien
Blutige Messerattacke, Demo vor Parlament und Polster-Prozess

Was hast du am Dienstag, 21. Mai, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: Streit endet blutig – Mann nach Messerattacke schwer verletzt Riesen-Transparent gegen fragwürdige Schweinehaltung aufgebaut Wienliebe-Festival steht in den Startlöchern Weggefährten von Toni Polster als Zeugen vor Wiener Gericht US-Plattform versteigert Reservierungen bei Figlmüller Gedenktafel für jüdische Familie Erdheim in Währing enthüllt Erneut Fahrradboten-Streik bei Lieferando und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die "Letzte Generation" zeigte sich vor dem Parlament solidarisch mit den Hungerstreikenden aus Deutschland. | Foto: Letzte Generation Österreich
2 13

Letzte Generation
Solidarität mit Hungerstreikenden vor dem Parlament

Die "Letzte Generation" versammelte sich vor dem Parlament, um ihre Solidarität mit den Hungerstreikenden in Deutschland zu zeigen.  WIEN/INNERE STADT. Am heutigen Samstag versammelten sich zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer der "Letzten Generation" vor dem Parlament. Anlass dafür war ein aktueller Hungerstreik in Deutschland, mit dem man sich solidarisch zeigen wollte. Dort fordern die Demonstrantinnen und Demonstranten derzeit unter dem Motto „Hungern bis ihr ehrlich seid“...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Omofuma starb vor genau 25 Jahren in einem Balkan Air-Flugzeug während seiner Abschiebung. | Foto: RONALD ZAK / AP / picturedesk.com
5

25. Todestag
Als Marcus Omofuma bei seiner Abschiebung aus Wien starb

Am 1. Mai 1999 sollte der 26-jährige Marcus Omofuma mit einem Balkan Air-Flugzeug von Wien nach Bulgarien abgeschoben werden. Jedoch starb er im Zuge dessen auf dem Flug. Er wurde gefesselt und seine Atemwege wurden mit Klebebändern blockiert. Drei Polizisten kamen mit bedingten Strafen davon. 25 Jahre später gibt es eine Gedenkkundgebung in Wien. WIEN. Marcus Omofuma, 25 Jahre jung, stellte als nigerianischer Asylwerber zunächst einen Asylantrag in Deutschland. Nachdem er abgelehnt wurde,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Fackelzug der sozialistischen Jugend findet am 30. April statt und setzt ein klares Zeichen gegen Rassismus.  | Foto: fz23_sarah/SJÖ Presse
2

"Wien gegen Rechts"
Fackelzug der Sozialistischen Jugend am Ring

Auch heuer veranstaltet die Sozialistischen Jugend (SJ) Wien wieder einen Fackelzug durch die Innenstadt und will damit erneut ein Zeichen gegen Rassismus setzen. Los geht’s um etwa 20 Uhr bei der Oper. WIEN. Der Fackelumzug der Sozialistischen Jugend (SJ) Wien hat schon Tradition. Auch heuer wird es am Dienstag, 30. April, wieder so weit sein. Um circa 20 Uhr ist kurz vor dem Tag der Arbeit Treffpunkt bei der Oper. Von dort aus startet um 20.30 Uhr der Demonstrationszug.  Rund 1.500 Personen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Demo von Schülern für den Frieden in Zirl. | Foto: unsplash (Symbolbild)
3

Projekt der Mittelschule Zirl
Schüler veranstalten "FREI-DAY"

Schüler der Mittelschule Zirl laden zu einer Demonstration für den Frieden in der kommenden Woche. ZIRL. Tobias Riedl aus der Klasse 1b der Mittelschule Zirl organisiert mit seinen Mitschülern eine Friedensdemonstration mit dem Titel "Projekt FREI-DAY" am Dienstag, 23. April in Zirl. Die Demo beginnt am Sportplatz um 14.00 Uhr und führt über die Bahnhofstraße und Auergasse bis zum Dorfplatz. Dort wird es eine kurze Rede geben, eine Schweigeminute abgehalten und ein gemeinsames Lied gesungen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Wo jetzt ein Radweg ist, werden während der A4-Sanierung Autos unterwegs sein. Deshalb plant die Asfinag rund 1.300 Bäume und Sträucher zu fällen. | Foto: Judith Brocza
1 7

A4-Sanierung
Große Fahrrad-Demo gegen Rodung von 1.300 Bäumen in Wien

Mit der A4-Sanierung zwischen Knoten Prater und Schwechat sollen in Wien rund 1.300 Bäume und Sträucher gefällt werden. Verhindern wollen das Aktivistinnen und Aktivisten mit einer großen Rad-Demo am 13. April.  WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE/SIMMERING. Die A4 zwischen Knoten Prater und Schwechat ist eine der verkehrsreichsten Strecken, sind doch täglich rund 80.000 Fahrzeuge hier unterwegs. Natürlich hinterlässt das seine Spuren, weshalb die zuständige Asfinag eine Generalsanierung angesetzt...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
15

6. April in Steyr
Ein überparteiliches, aber sehr politisches „StadtFest für die Demokratie“

Mehr als 25 Organisationen rufen zur Kundgebung am 6. April in Steyr auf. STEYR. In der Stadt hat sich in den letzten Wochen ein bewusst überparteiliches, aber definitiv politisches Bündnis zur Verteidigung der Demokratie und gegen den Rechtsextremismus gesammelt. Mehr als 25 Organisationen, Vereine und Initiativen unterstützen „Demokratie verteidigen – gegen Rechtsextremismus“. Auf dem Steyrer Stadtplatz findet am Samstag, 6. April, eine Kundgebung mit zahlreichen Rednern und musikalischer...

Am Mittwoch wurde trotz abgesagter Gaskonferenz demonstriert – etwa bei der OMV-Zentrale. | Foto:  Karl Schöndorfer / picturedesk.com
2

Zu Fuß & mit Rad
Deutlich kleinere Demo nach Absage von Gaskonferenz

Die umstrittene Gaskonferenz wurde abgesagt, trotzdem wird am Mittwoch gegen gewisse Energieunternehmen und die Förderung von fossiler Energie demonstriert. Am Parkring wurde zu Fuß und vor der OMV-Zentrale per Fahrrad protestiert. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Es war doch etwas überraschend, als die Gaskonferenz vor Kurzem abgesagt wurde. Die umstrittene internationale Tagung fand bereits im Vorjahr in Wien statt. Begleitet von zahlreichen Großprotesten gegen die fossile Energie und jene...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am 8. März wird der internationale Frauentag gefeiert. (Symbolfoto) | Foto: Vonecia Carswell/Unsplash
9

Gewalt an Frauen
Mehr Sicherheit zu Hause und in der Öffentlichkeit

Vergangene Woche wurde der Weltfrauentag gefeiert. In Wien, wie in Städten auf der ganzen Welt, gingen tausende Menschen für die Rechte von Frauen auf die Straße. Jedoch war der Tag in Wien dieses Jahr überschattet von den Nachrichten über die vier ermordeten Frauen Ende Februar. Mein Bezirk.at hat mit Expertinnen über die Frage gesprochen, wie Wien für Frauen sicherer gestaltet werden kann. WIEN. In Österreich wurden seit Anfang des Jahres sieben Frauen getötet. Fünf der Morde fanden in Wien...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.