einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Verunreinigung der Krems sorgte für einen langwierigen Einsatz

Zu einem nicht alltäglichen Einsatz kam es auf der Krems. KEMATEN (red). Im Bereich der Staustufe des Kraftwerks Achleiten sammelte sich eine große Menge Häckselrückstände auf dem Wasser schwimmend an. Nachdem die massive Gewässerverunreinigung gemeldet wurde, folgte ein langwieriger Einsatz der Verantwortlichen sowie eines Wasserrecyclingunternehmens. Schlauchboot kam zum Einsatz Das verunreinigte Wasser wurde aufgesaugt und mit einem Fahrzeug eines Wasserrecyclingunternehmens wieder...

8

Sirenenalarm für die FF Dirnbach

Während eines schweren Gewitters gab es Sirenenalarm für die FF Dirnbach. Der Sturm hatte am 27. August um 21.00 Uhr an der B 66 im Ortgebiet von Stainz bei Straden eine Fichte auf halber Höhe abgerissen und eine Fahrbahn der Bundesstraße verlegt. Im strömenden Regen machten 15 Mann der FF Dirnbach die Fahrbahn wieder frei.

Der Schadstoffeinsatz dauerte eineinhalb Stunden. | Foto: FF Maria Anzbach

Feuerwehr beseitigte Ölspur beim Bahnhof

MARIA ANZBACH (mh). Ein beim Bahnhof Maria Anzbach abgestellter Personenkraftwagen verlor kürzlich in den Abendstunden so viel Treibstoff, dass die Feuerwehr Maria Anzbach verständigt wurde. "Der Sprit wurde von uns gebunden und das Auto mit einem untergestelltem Auffangbehälter an einem sicheren Ort abgestellt", schildert Einsatzleiter Martin Weinbub.

In Steyeregg standen Häuser unter Wasser, die vom Schlamm erfasst wurden. | Foto: FF Wies
1 12

Ausmaß der Unwetterschäden im Bezirk Deutschlandsberg

Bis Dienstag dauerten die Einsätze der Feuerwehren an. Am stärksten betroffen sind Deutschlandsberg und vor allem Steyeregg. An niemandem ging das Unwetter, das am Montagnachmittag den Bezirk Deutschlandsberg heimsuchte, vorbei. Starker Regen, Hagel und Sturmböen zogen durch das Schilcherland und richteten in mehreren Orten schwere Schäden an. Wer selbst nicht betroffen war, sah die Videos und Bilder sofort auf Facebook. Auch die Freiwilligen Feuerwehren waren so schnell wie möglich zur Stelle....

Zwischen Wang und Steinakirchen mussten zwei Personen nach einem Unfall von den Einsatzkräften aus ihrem Pkw befreit werden. | Foto: FF Wang

Drei Feuerwehren mussten zu Verkehrsunfall in Wang

WANG. Die Feuerwehren Wang, Steinakirchen und Pyhrafeld wurden zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße L96 mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Ein Pkw kam von der Umfahrungsstraße ab und blieb auf der Fahrerseite liegen. "Beim Eintreffen der Feuerwehren war das Rote Kreuz bereits vor Ort und versorgte die beiden Personen, welche das Fahrzeug selbst verlassen konnten und im Anschluss mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Landesklinikum Scheibbs gebracht wurden. Die Feuerwehr Wang...

3

Ölspur über mehrere Kilometer

In den späten Nachmittagsstunden am Sonntag, dem 27. August 2017 wurde die Feuerwehr Maria Lankowitz von der Landesleitzentrale Florian Steiermark per Sirenenalarm zu einer Ölspur auf der Kemetbergstraße im Ortsgebiet alarmiert. Nach dem Eintreffen und Erkunden durch den Einsatzleiter OBI Daniel Gspurning wurde mit dem Binden der Betriebsmittel begonnen, weiters kontrollierte das MZF die Strecke in Richtung Kemetberg, es wurde festgestellt, das sich weitere Ölspuren auf der Straße in Richtung...

Foto: BFKDO Lilienfeld, HBI Christian Teis
3

Pensionist überschlug sich mit Radlader in Lehenrotte

LEHENROTTE. Der Altbesitzer eines Sägewerkes in Lehenrotte, wollte Baumschnitt und Sträucher entsorgen und fuhr dazu mit dem firmeneigenen Radlader in den Wald als er aus unbekannte Ursache von der Waldstraße oberhalb des Wohnhauses abkam, den Abhang rund 50 Meter hinunterstürzte und sich dabei mehrmals mit dem Radlader überschlug. Sohn rettete den Vater Der Fahrer konnte sich trotz mehrmaliger Überschläge in der Fahrerkabine festhalten was ihm mit Sicherheit das Leben rettete. Sohn Martin,...

Die Unfallfahrzeuge wurden verladen und zur Werkstätte gebracht. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Crash bei Kreisverkehr Tulln - Ost

TULLN (red). Am Samstag wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 20:41 Uhr zu einem Verkehrsunfall beim Kreisverkehr Tulln - Ost alarmiert. Ein 51-Jähriger Lenker eines Toyota Carolla war auf der LB14 von Langenlebarn in Richtung Tulln unterwegs. Aus unbekannter Ursache geriet er kurz nach der Siedlung Raffelswörth mit seinem Fahrzeug in die Fahrbahnmitte. Während ein entgegen kommender PKW gerade noch auswich, konnte ein nachfolgender Toyota RAV4 eine Kollision nicht mehr verhindern. Während der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Freiwillige Feuerwehr

Allhaming: Wohnhausbrand löste Großeinsatz aus

Nach einem Blitzschlag stehen derzeit sechs Feuerwehren bei einem Wohnhausbrand im Einsatz. ALLHAMING (red). Im Dachbereich eines Wohnhauses brach aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Wahrscheinlich hat ein Blitz des morgentlichen Gewitters den Brand ausgelöst. Der Brand ist mittlerweile weitgehend unter Kontrolle. Glücklicherweise wurde bisher niemand verletzt.

Foto: Landesklinikum Hochegg
3

Patienten stellen Bestnoten aus

Urkunde im Landesklinikum Hochegg BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der aktuellen Patientenbefragung bewerteten die Patienten der NÖ Landes- und Universitätskliniken 250 Stationen und 18 medizinische Fächer an 25 Standorten. Fazit: Die Patienten sind mit den Angeboten und den Leistungen in den NÖ Kliniken sehr zufrieden. Sowohl das Ärzteteam (94,03 Punkte) als auch das Pflegepersonal (95,86 Punkte) kamen dem maximalen Wert von 100 sehr nahe. Die Zufriedenheit im Landesklinikum Hochegg ist vor allem den...

Foto: Symbolfoto

Fahrräder weg in Herzogenburg

HERZOGENBURG (pa). Bislang noch unbekannte Täter haben in der Nacht vom vergangenen Dienstag in Herzogenburg, Bezirk St. Pölten Land, 10 teils hochpreisige Fahrräder gestohlen. Die vor den Mehrparteienhäusern abgestellten Fahrräder waren mittels Radschlössern gesichert, welche jedoch von den unbekannten Tätern aufgebrochen wurden. "Unter anderem sind Moutainbikes und Damenfahrräder bei dem gestohlenen Gut dabei. Mit einer Bolzenschere wurden die Radschlösser aufgebrochen." so der Amtsdirektor...

Beim Bankomat in Wieselburg wurde der Dieb abgelichtet. | Foto: LPD NÖ
3

Die Polizei ersucht um Hilfe bei der Suche nach einem mutmaßlichen Dieb in Wieselburg

WIESELBURG. Ein mutmaßlicher Dieb stahl einem Mann in Wieselburg die Herrenhandtasche und führten mit der dabei erbeuteten Bankomatkarte eine Behebung in Wieselburg durch. Die Herrenhandtasche wurde mit Ausnahme der Geldbörse wieder aufgefunden. Der Gesamtschaden liegt im vierstelligen Eurobereich. Beim Abheben am Bankomat wurde der Unbekannte fotografiert. Hinweise an die Polizeiinspektion Wieselburg unter der Tel. 059133-3157 werden erbeten.

Wasserrohrbruch im Kika Imst

IMST. Ein Wasserrohrbruch versetzte das Kika Imst am Nachmittag des 24. 08. in absoluten Ausnahmezustand. An der Decke des Lagers im ersten Stock brach ein Wasserrohr woraus sich große Mengen Wasser fontänenartig ergossen. In kürzester Zeit drang das Wasser durch den Boden ins Erdgeschoß, wo das Personal verzweifelt versuchte, die dort gelagerte Ware vor den von der Decke strömenden Wasserfällen in Sicherheit zu bringen. Die Feuerwehr Imst wurde sofort verständigt und traf auch gleich am Ort...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: www.einsatzdoku.at

Zwei betrunkene Lenker ohne Führerschein setzten ihre Autos übereinander

Ungewöhnlicher Unfall bei Brückenbaustelle Edlitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht auf 25. August in Edlitz: In einer Baugrube einer im Bereich Wanghof befindlichen Brückenbaustelle landete ein Pkw auf einem anderen. Glück im Unglück: Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Das meldet die Polizei Ein Lenker (47) war gegen 23.10 Uhr auf der B 54 im Gemeindegebiet von Aspangberg St. Peter, aus Aspang kommend in Richtung Grimmenstein...

Das Auto kollidierte im Straßengraben mit dem Begrenzungszaun. | Foto: FF Grafenwörth
2

Grafenwörth: Auto kracht gegen Begrenzungszaun der S5

GRAFENWÖRTH (red). Donnerstagnachmittag wurde die Feuerwehr Grafenwörth zu einer PKW-Bergung auf die S5 zwischen Jettsdorf und Grunddorf alarmiert. Vor Ort war ein Mann  aus ungeklärter Ursache mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben mit dem Begrenzungszaun kollidiert. Autobahnpolizei hat unterstützt Der Lenker blieb dabei glücklicherweise unverletzt, ein nachkommender Ersthelfer verständigte die Einsatzkräfte. Bei Eintreffen der Feuerwehr am Unfallort wurde...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Fotolia/MAK

Drei Feuerwehren zu Brand in St. Valentin alarmiert

ST. VALENTIN. Bewohner eines Wohnhauses in Herzograd bemerkten gestern, 23. August, eine Rauchentwicklung im Parteienkeller. Sie schlugen sofort Alarm. Daraufhin wurden die drei Feuerwehren BTF CNHi Österreich GmbH, Stadt St. Valentin und Ernsthofen zum Kellerbrand alarmiert. Die ersten Feuerwehrkräfte gaben kurz nach dem Eintreffen schnell Entwarnung. Statt einem ausgewachsenen Feuer fanden die Kameraden einen Glimmbrand vor. Dieser wurde sofort abgelöscht und anschließend die Kellerräume...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: FF Schwechat

Biker streifte LKW: Zwei Schwerverletzte

Am 23. August  kam ein junger Motorardfahrer im Rannersdorfer Tunnel schwer zu Sturz. Das Unglück ereignete sich kurz vor Mitternacht. Der 21-jährige dürfte einen LKW gestreift haben, wodurch es zu dem Unfall kam, bei dem er und sein Beifahrer (21) schwer verletzt wurden. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurden beide von Einsatzkräfte das Rotes Kreuz Schwechat sowie dem Rotes Kreuz Mödling in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Zustand des Fahrers war kritisch. Laut letzten...

Das Motorrad war bei dem Unfall total zerstört worden. | Foto: FF Leopoldsdorf

Biker bei Crash schwer verletzt

Am 23. August kam es gegen ein Uhr früh auf der B16 zu einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer hatte die Kontrille über sein Bike verloren und war gestürzt. Die Person die die Rettungskräfte alarmierte, konnte keine genauen Angaben zum Unfallort machen, daher musten Polizei und Rettungskräfte erst die Zubringer der S1 und die B16 abfahren. Der schwerverletzte Motorradfahrer wurde von First Respondern aus Leopoldsdorf, Sanitätern des Roten Kreuzes Vösendorf  und einem Notarzt aus Schwechat...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Neuhofen
3

Außergewöhnlicher Einsatz für Neuhofens Feuerwehrleute

Gegen 15.35 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Neuhofen am 23. August 2017 alarmiert. NEUHOFEN (red) Die Herauforderung: Ölaustritt aus einem Ofen mitten auf der Schloss Gschwendtstrasse. Beim Verladen eines alten Ölofens lief aus diesem,dass noch im Ofen befindliche Restöl aus. Ausgelaufenes Öl blockierte die Straße Gleich nach dem Eintreffen des ersten Fahrzeuges begannen wir mit dem Binden des ausgelaufenen Öles und sperrten die Straße für den Verkehr. Nach einer halbe Stunde Arbeit konnte...

Foto: FF Reisenberg
2

Fehlinformation bei Alarmierung

Am 19. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Reisenberg zu einem Verkehrsunfall gerufen. Eine junge Frau hatte zwischen Gramatneusiedl und Reisenberg auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. Der Smart hatte sich überschlagen und war auf dem Dach liegen geblieben. Die Feuerwehr war bei der Alarmierung darüber informiert worden, dass der Kleinwagen rauchte und drohte Feuer zu Fangen. Beim Eintreffen am Unfallort stellte sich diese Befürchtung glücklicherweise als...

Sieben Feuerwehren waren mit 90 Mitgliedern mehrere Stunden im Einsatz. | Foto: FF St. Pölten-St. Georgen/Eque
13

Vollbrand eines Wirtschaftsgebäudes in Harland

In der Nacht von 22. auf 23. August kam es in St. Pölten zu einem Großbrand. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehren stand ein Wirtschaftsgebäude in Altmannsdorf, im St. Pöltener Stadtteil Harland, in Vollbrand. ST. PÖLTEN (red). Da sich das betroffene Gebäude mitten in der Ortschaft befand, galt es neben den Löscharbeiten am Brandobjekt, das direkt angrenzende Wohnhaus sowie andere Nachbargebäude vor einem Übergreifen des Feuers zu schützen. Dadurch, dass es sich um ein sehr altes Gebäude...

In Gaming blockierte ein Baum die Straße zum Naturpark. | Foto: FF Gaming
1 3

Starker Sturm riss im Bezirk Scheibbs die Bäume aus

BEZIRK SCHEIBBS. Sechs Feuerwehren standen vor Kurzem im Bezirk mit 70 Mann in der Nacht im Sturmeinsatz. Aufgrund der starken Sturmböen fielen entwurzelte Bäume auf mehrere Straßen und Wege, die von den Einsatzkräften beseitigt werden mussten. 
Am Morgen danach war die Gaminger Feuerwehr im Einsatz, da ein umgestürzter Baum die Zufahrtstraße zum Naturpark Ötscher-Tormäuer blockiert hatte.

17

Navigationsgerät löste Feuerwehreinsatz aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Vormittag des 22. August wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach zu einer LKW-Bergung gerufen. Navi war Schuld Ein LKW, der zur Firma Lekkerland zufahren wollte, wurde vom Navigationsgerät in die Johann Straußgasse gelotst. Trotz der Beschilderung „NO TRUCKS“ fuhr der Fahrer in die schmale Gasse ein. Im Kreuzungsbereich zur Schubertgasse wurde es plötzlich zu eng für den LKW. Mit dem Hinterteil des Anhängers streifte er den Carport einer Hauseinfahrt und riss einen Zaun...

Die Sanitäter helfen lieber anstatt zu feiern. | Foto: ÖRK St. Pölten/ Kaltenecker

Dauereinsatz statt feiern

Mit 1.830 versorgten Besuchern geht das diesjährige Frequency-Festival auch für das Rote Kreuz zu Ende. ST. PÖLTEN. Die heiße Phase des Einsatzes dauerte von Montag den 14. August, bis Freitag den 18. August. Insgesamt 430 Sanitäter, die nicht nur aus dem Bezirksstellenbereich St. Pölten, sondern auch aus anderen Bundesländern kamen, leisteten ehrenamtlich über 10.000 Einsatzstunden - in ununterbrochener Bereitschaft. Neben dem Planungsstab des Roten Kreuzes waren auch erfahrene Notärzte mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.