einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

5

Telefonmast umgefahren

Gegen 06:30 am 5. September wurde die FF-Pressbaum zu einem Einsatz in die Brentenmaisstraße alarmiert. Ein PKW hatte aus unbekannter Ursache die Kontrolle verloren und einen Telefonmasten umgefahren. Die FF-Pressbaum rückte mit dem schweren Rüstfahrzeug (SRF) und dem Tanklöschfahrzeug (TLFA2000) zum Einsatz aus. Am Einsatzort wurde festgestellt, dass der Mast auf einer Höhe von einem Meter geborsten war und über die Fahrbahn gespannt war, jedoch noch genügend Höhe übrig war, um den dort im...

Foto: Bergrettung Hallein

Bergrettung Hallein im Einsatz

HALLEIN (tru). Die Bergrettung Hallein wurde am 9. September gegen 20 Uhr alarmiert: ein 34-jähriger deutscher Bergsteiger kam am "Kuchler Kamm" nicht weiter. Dies ist eine anspruchsvolle Bergtour mit 2.600 Hm, die im Internet mit 10 Stunden Gehzeit beschrieben wird. Der Deutsche war nur teilweise gut ausgerüstet, er hatte auf eine Stirnlampe verzichtet. Nachdem auch Nebel eingefallen war und der Weg dadurch sehr rutschig wurde, entschied er sich ob der Dunkelheit und nicht ortskundig, die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Trisha Augusta Rufinatscha
Das Übergreifen der Flammen auf ein Holzlager konnte verhindert werden. | Foto: Norbert Stampfel
9

Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Gols

GOLS. Am Samstag wurde die Feuerwehr Gols zu einem Flurbrand klein gerufen. Übergreifen des Feuers auf einem Holzlagerplatz konnte von den Feuerwehrleuten verhindert werden. Starker Südwind erschwerte die Löscharbeiten. Nach ein einhalb Stunden konnte Brand aus gegeben werden. Es waren etwa 20 Golser Feuerwehrleute im Einsatz.

Foto: ÖAMTC
1

St. Valentins "Gelbe Engel" halfen bei 830 Pannen

ST. VALENTIN. Der Sommer 2017 war einer der wärmsten seit Beginn der Messungen. Hitzewellen, Sturm, Unwetter mit Starkregen und Hagel – alles war dabei und hielt die Einsatzkräfte auf Trab. So auch die ÖAMTC-Pannenhilfe. "Im Schnitt hatten wir mehr als 450 mobile Nothilfeleistungen pro Tag auf den niederösterreichischen Straßen", berichtet Gerhard Prantner, ÖAMTC-Stützpunktleiter der Dienststellen Amstetten, St. Valentin, Ybbs, Waidhofen/Ybbs, Melk und Scheibbs. Damit wurden zwar etwa so viele...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: FF Aschach
4

Freiwillige Feuerwehr Aschach: Aufräumarbeiten nach Unfall

ASCHACH. Am Sasmtag, 9. September, rückte die Feuerwehr Aschach mit dem Einsatzstichwort "Verkehrsunfall Aufräumarbeiten" mit allen Fahrzeugen in die Hohe Berg Straße aus. Am Einsatzort eingetroffen, stellte der Einsatzleiter HBI Jürgen Hiesmair fest, dass ein Fahrzeug aus unbekannter Ursache quer gegen eine Gartenmauer gefahren war. Selbstständig aus Fahrzeug geklettert Der Lenker war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits selbstständig aus dem Fahrzeug ausgestiegen. Er wurde vom Rettungsdienst...

Foto: Bergrettung Reichenau

Tourist verirrte sich und bekam Gesellschaft von zwei verirrten Kletterern

14 Mann der Bergrettung Reichenau rückten aus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Tourist verirrte sich beim Abstieg vom Hochschneeberg am nicht markierten Jagdsteig durch den Stadelwandgraben am südlichen Schneeberg. Um 16.30 Uhr wurde die Bergrettung Reichenau verständigt, die zur Bergung mit 14 Mann in das Suchgebiet aufbrach. Der Wanderer konnte an der Abbruchkante des Wasserfalles am „Wasserofen“ lokalisiert werden. Zur gleichen Zeit waren 2 Kletterer in der „Stadelwand“ unterwegs und verirrten sich...

Foto: Florian Kollmann
3

Traun: Herunterstürzende Decke verletzte junge Frau

Gleich mehrere „Schutzengel" waren in den Morgenstunden des 9. September 2017 in einem Trauner Mehrparteienhaus im Einsatz. TRAUN (red). Ohne Vorwarnung stürzte im Badezimmer der Wohnung der lockere Deckenputz auf eine Mieterin herab. Diese wurde dabei leicht verletzt und infolge dessen mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Einsatzkräfte  verhinderten weiters Abbrechen Um ein weiteres Abbrechen der Decke zu verhindern entfernten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Traun den losen Putz...

10

Fahrzeugbergung: Zweiter Einsatz für die FF Maria Neustift in einer Nacht

MARIA NEUSTIFT. Noch ehe die Einsatzbereitschaft vom Gartenhüttenbrand in Großraming am 07.07.2017 wiederhergestellt werden konnte, wurde nur wenige Minuten nach der Rückkehr aus Großraming die Feuerwehr erneut alarmiert. Dabei handelte es sich dabei laut Alarmtext um einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach einem Fahrzeugüberschlag am Freithofberg. Entsprechend hoch war auch die Anspannung bei der Anfahrt. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde folgende Lage festgestellt. Ein Lenker...

22

Ein schwer Verletzter bei Fahrzeugüberschlag

Bezirk Neunkirchen: Die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach wurde am 07.09.2017 um 20:59 Uhr von der Bezirksalarmzentrale Neunkirchen zu einem Fahrzeugüberschlag auf die B26 gerufen. Ein Pkw fuhr auf die Leitschiene auf, krachte gegen ein Verkehrsschild und landete mit dem Dach im kleinem „Rohrbacherl“. Beim Eintreffen der Feuerwehr war bereits der Rettungsdienst vor Ort und kümmerte sich um die schwer verletzte Person, die sich selbst über den Kofferraum aus dem Fahrzeug befreien konnte. Nach Erkundung...

Einsatzreicher Sommer neigt sich num dem Ende. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC: Heißer Sommer geht zu Ende

In Niederösterreich wurden 40.900 mobile Nothilfeleistungen geleistet BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Der Sommer 2017 war einer der wärmsten seit Beginn der Messungen. Hitzewellen, Sturm, Unwetter mit Starkregen und Hagel – alles war dabei und hielt die Einsatzkräfte auf Trab. So auch die ÖAMTC-Pannenhilfe, die von 1. Juni bis 31. August 2017 zu rund 32.300 Pannenhilfen und 8.600 Abschleppungen allein in Niederösterreich ausrücken musste. "Im Schnitt hatten wir damit über 450 mobile Nothilfeleistungen...

Foto: Freiwillige Feuerwehr

Schwerer Verkersunfall auf der A1 bei Ansfelden

1.000 Schutzengel hatte Mittwochabend, 6. September 2017, ein Autolenker auf der Westautobahn bei Ansfelden. Ansfelden. „Eingeklemmte Person im Auto“: Mit dieser Alarmierung rückten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Allhaming und Pucking-Hasenufer zum einem schweren Verkersunfall aus. Dieser ereignete sich zwischen der Autobahnauffahrt Traun und der Autobahnabfahrt Ansfelden in Fahrtrichtung Wien. Aufatmen war angesagt Glücklicherweise konnte rasch Entwarnung gegeben werden, es...

Die FF Gmünd barg das Auto, das in der Kurve in den Graben gerutscht war. | Foto: ff gmünd
7

FF Gmünd barg Auto in der Hüther-Kurve

Am 03. September 2017 wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd um 19.46 Uhr zu einer Fahrzeugbergung beim Kreisverkehr Gmünd-Ost alarmiert. 15 Mitglieder rückten  zum Einsatzort aus, die Alarmzentrale blieb besetzt. Der tatsächliche Unfallort lag im Bereich der Hütherkurve, die Einsatzstelle wurde während der Bergungsarbeiten von den Kollegen der Polizei Gmünd abgesichert. Ein PKW war im Verlauf der Kurve von der Fahrbahn abgekommen und im Graben auf der Fahrerseite zu liegen gekommen....

Eine Hochzeitsgesellschaft musste nach einem Alarm im Refugium hoch über Stössing das Gebäude verlassen. | Foto: Refugium Hochstrass

Refugium Hochstrass: Hochzeit nach Rauch in der Hotelküche evakuiert

STÖSSING (mh). Starke Rauchentwicklung in der Küche ließ am Samstagnachmittag einen Brandmelder in der Lüftungsanlage des Refugium Hochstrass Alarm schlagen. Nur vier Minuten nach der Alarmierung waren bereits Kameraden der Feuerwehr Stössing vor Ort und konnten sich ein Bild von der Lage machen und danach Entwarnung geben. "Während des Alarms hat sich eine Hochzeitsgesellschaft im Haus befunden. Die Gäste haben vorbildlich alle das Gebäude verlassen und im Freien die vorgesehenen Sammelplätze...

Durch das umsichtige Vorgehen der Mosser-Mitarbeiter konnte beim Staplerbrand in Perwarth Schlimmeres verhindert werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wang
2

In Randegg ging ein Stapler urplötzlich in Flammen auf

RANDEGG. Am Firmengelände der Firma Mosser Leimholz GmbH in Perwarth begann vor Kurzem ein Stapler zu brennen. "Bereits vor dem Eintreffen des Tanklöschfahrzeugs der Feuerwehr Perwarth wurden von den Mitarbeitern erste Löschmaßnahmen mithilfe von Handfeuerlöschern und Wandhydranten durchgeführt. Nur durch das sofortige Einschreiten der Mosser-Mitarbeiter konnte Schlimmeres verhindert werden", meint Brandinspektor Matthias Seifert. Die Feuerwehr Perwarth stand mit 19 Mann sowie zwei Fahrzeugen...

Rund 50 Feuerwehrler waren im Einsatz.
3

Hoftrak fing Feuer – Löschangriff verhindert Waldbrand

WALDKIRCHEN. Die Feuerwehren Aichberg und Erledt wurden am Montag, 4. September, kurz nach 14 Uhr zu einem Brand in die Ortschaft Graben, Gemeinde Waldkirchen alarmiert. Aus unbekannter Ursache fing ein Hoftrak am Waldrand Feuer und lies sich nicht mehr steuern. Als die Feuerwehren an der Einsatzstelle ankamen starteten diese rasch den Löschangriff der auch sofort Wirkung zeigte sodass die Ausbreitung auf das angrenzende trockene Waldstück verhindert wurde. Die ausgeflossenen Betriebsmittel...

Kellerbrand in Pottschach

POTTSCHACH. Die Feuerwehren Pottschach, Putzmannsdorf und Rohrbach rückten am 4. September, kurz nach 19.30 Uhr, zu einem Kellerbrand in Pottschach aus.

Foto: Freiwillige Feuerwehr

Alarm: Brandeinsatz in einem Ofteringer Industriebetrieb

Die Freiwilligen Feuwehren Oftering und Freiling wurden Donnerstagnachmittag, 31. August 2017, zu einem Brandeinsatz in einen Industriebetrieb alarmiert. OFTERING (red). Informationen zufolge handelte es sich um einen kleineren Brand. Die ersten Einsatzkräfte konnten bereits nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Frau von sechs Asylwerben angegriffen

WIENER NEUSTADT. Das Gassi gehen mit dem Hund endete für eine Wiener Neustädterin im Spital - wenn auch erst zwei Tage später. Die dreifache Mutter wurde im Stadtpark von sechs Asylwerbern überfallen. Sie wollten Zigaretten. Als sich sich weigerte schlug ihr einer der sechs Männer ins Gesicht. Die Frau stürzte zu Boden, konnte aber noch ihren Hund von der Leine lassen. Er biss den Schläger. Er ließ von seinem Opfer ab. Alle sechs - vermutlich Afrikaner - suchten das Weite. Erst zwei Tage nach...

Verunreinigung der Krems sorgte für einen langwierigen Einsatz

Zu einem nicht alltäglichen Einsatz kam es auf der Krems. KEMATEN (red). Im Bereich der Staustufe des Kraftwerks Achleiten sammelte sich eine große Menge Häckselrückstände auf dem Wasser schwimmend an. Nachdem die massive Gewässerverunreinigung gemeldet wurde, folgte ein langwieriger Einsatz der Verantwortlichen sowie eines Wasserrecyclingunternehmens. Schlauchboot kam zum Einsatz Das verunreinigte Wasser wurde aufgesaugt und mit einem Fahrzeug eines Wasserrecyclingunternehmens wieder...

8

Sirenenalarm für die FF Dirnbach

Während eines schweren Gewitters gab es Sirenenalarm für die FF Dirnbach. Der Sturm hatte am 27. August um 21.00 Uhr an der B 66 im Ortgebiet von Stainz bei Straden eine Fichte auf halber Höhe abgerissen und eine Fahrbahn der Bundesstraße verlegt. Im strömenden Regen machten 15 Mann der FF Dirnbach die Fahrbahn wieder frei.

Der Schadstoffeinsatz dauerte eineinhalb Stunden. | Foto: FF Maria Anzbach

Feuerwehr beseitigte Ölspur beim Bahnhof

MARIA ANZBACH (mh). Ein beim Bahnhof Maria Anzbach abgestellter Personenkraftwagen verlor kürzlich in den Abendstunden so viel Treibstoff, dass die Feuerwehr Maria Anzbach verständigt wurde. "Der Sprit wurde von uns gebunden und das Auto mit einem untergestelltem Auffangbehälter an einem sicheren Ort abgestellt", schildert Einsatzleiter Martin Weinbub.

In Steyeregg standen Häuser unter Wasser, die vom Schlamm erfasst wurden. | Foto: FF Wies
1 12

Ausmaß der Unwetterschäden im Bezirk Deutschlandsberg

Bis Dienstag dauerten die Einsätze der Feuerwehren an. Am stärksten betroffen sind Deutschlandsberg und vor allem Steyeregg. An niemandem ging das Unwetter, das am Montagnachmittag den Bezirk Deutschlandsberg heimsuchte, vorbei. Starker Regen, Hagel und Sturmböen zogen durch das Schilcherland und richteten in mehreren Orten schwere Schäden an. Wer selbst nicht betroffen war, sah die Videos und Bilder sofort auf Facebook. Auch die Freiwilligen Feuerwehren waren so schnell wie möglich zur Stelle....

Zwischen Wang und Steinakirchen mussten zwei Personen nach einem Unfall von den Einsatzkräften aus ihrem Pkw befreit werden. | Foto: FF Wang

Drei Feuerwehren mussten zu Verkehrsunfall in Wang

WANG. Die Feuerwehren Wang, Steinakirchen und Pyhrafeld wurden zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße L96 mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Ein Pkw kam von der Umfahrungsstraße ab und blieb auf der Fahrerseite liegen. "Beim Eintreffen der Feuerwehren war das Rote Kreuz bereits vor Ort und versorgte die beiden Personen, welche das Fahrzeug selbst verlassen konnten und im Anschluss mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Landesklinikum Scheibbs gebracht wurden. Die Feuerwehr Wang...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.