Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Dass es sich bei Falträdern um ein Lifestyleprodukt handeln kann, hat das Unternehmen "Vello Bike" bereits früh erkannt. Gegründet wurde es von Valerie Wolff und Valentin Vodev, die 2015 die erste Serie auf den Markt brachten. | Foto: Vello Bike
6

Reinprechtsdorfer Straße
Falträder rollen aus der Nische in den Lifestyle

Klapprad: Was früher eher unsexy klang, ist bei vielen mittlerweile der letzte Schrei.  Das Unternehmen "Vello Bike" hat das schon früh erkannt und brachte bereits 2015 die erste Serie an faltbaren Drahteseln heraus. Seit 2017 werden auch klappbare E-Bikes produziert. Kürzlich ist ein neues Modell erschienen. WIEN/MARGARETEN. Ob aus gesundheitlichen Gründen oder Umweltbewusstsein: Viele Menschen entscheiden sich immer öfter gegen das Auto und für das Rad. Von A nach B zu radeln, bringt...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Ballspende in Zöbern. | Foto: privat
5

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr "Kurz & bündig"-Beiträge findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Ballspende vom Stadtvize ZÖBERN. Der SC Zöbern dankt dem Ternitzer Stadtvize Christian Samwald (SPÖ) für die Ballspende. Den Ankick übernahm Gemeinderat Lukas Glatz stellvertretend für Samwald. Holz wird bevorzugt TERNITZ. Soll die nächste Gfiederwarte wieder aus Holz oder Metall werden? Online sprachen sich 77,18% für eine Holzvariante aus. Sicher mit dem Fahrrad TERNITZ....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der autofreie Tag um den Wörthersee wird Jahr für Jahr gut angenommen. (Archivfoto 2016) | Foto: Archiv

Wörthersee autofrei
Wir haben die Straßensperren im Überblick

Am Sonntag, 30. April, findet rund um den Wörthersee der Autofreie Tag statt. Wir haben für euch die Infos, welche Strecken gesperrt sind und wie ihr die Orte dennoch erreichen könnt.    KLAGENFURT. Ab 9 Uhr werden diesen Sonntag die Straßen rund um den Wörthersee für den motorisierten Verkehr gesperrt. Um 10 Uhr ist der offizielle Beginn des autofreien Tags in Klagenfurt bei der Kreuzung Minimundus. Im Einbahnsystem führt die Route von Klagenfurt über Maria Wörth, Velden und Pörtschach wieder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Die Mitglieder der Radlobby setzen sich für sichere Radwege für Groß und Klein ein.  | Foto: Privat
1 2

Villach Land
"Wir fordern sichere und schnelle Radwege"

Der Ausbau der Radwegenetze in und um Villach ist essentiell, um gute und sichere Verbindungen zu schaffen und den Pendlern eine direkte Ankunft an das jeweilige Ziel zu ermöglichen. In Villach Land gäbe es laut Radlobby Obmann Christoph Zettinig einige Pläne.  VILLACH LAND. Die Radlobby Villach mit Obmann Christoph Zettinig beschäftigt sich mit Konzepten und Ideen, um das Radwegenetz in und um Villach sinnvoll auszuweiten. Ziel ist das Radfahren für Pendler so angenehm wie möglich zu machen....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Am Dienstag dem 25. April ereignet sich in Salzburg ein Unfall zwischen einem O-Bus und einem Fahrrad. | Foto: panthermedia/DevidDO
3

Verkehrsunfall
O-Bus kollidierte mit Radfahrerin in Salzburg-Stadt

Am Dienstag, den 25. April, ereignete sich in Salzburg-Stadt ein Verkehrsunfall. Ein O-Bus kollidierte im Kreuzungsbereich mit einer Radfahrerin. Die 73-jährige Radfahrerin zog sich im Zuge des Unfalls eine Kopfverletzung zu und wurde in das UKH geliefert. SALZBURG-STADT. Gestern ereignete sich gegen 13.45 Uhr ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Rainerstraße-Franz und Josef Straße in Salzburg. Zu diesem Zeitpunkt überquerte eine 73-jährige Österreicherin die Fahrbahn in Richtung Kurgarten,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philipp Scheiber
Ausfahrt bei schönem Wetter | Foto: Martina Schweller
Aktion 8

Radfahren in Niederösterreich
Mountainbiken beginnen: Tipps vom Experten

Aller Anfang ist schwer, um es sich einfacher zu gestalten holten sie sich Tipps vom Profi. Philipp Kadlec ist eines von 600.000 Mitgliedern des Alpenvereins und aktiver Mountainbiker. NÖ. "Gerade als Anfänger sollte man gründlich darüber nachdenken, was mit dem zukünftigen Zweirad erlebt werden will. Sportlich oder gemütlich, Forststraße oder Singletrail, eher bergauf oder Hauptsache runterbrettern?", erklärt Kadlec. Die persönlichen Mountainbike-Ziele für die Neulinge wären gemütliche Tages-...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Das 1. Ebreichsdorfer Bike Fest bot eine spektakuläre Eröffnung der Rad-Saison. Auch eine Trial Show gab es. | Foto: Christian Pusch
7

Tolle Stunts
Ebreichsdorf startete mit 1. Bike Fest in die Radsaison

Mit dem ersten "Bike Fest" eröffnete Ebreichsdorf die heurige Radsaison – und das äußerst spektakulär. Da flogen Fahrräder durch die Luft, zeigten Biker aufregende Stunts. Die zahlreichen Besucher waren begeistert. EBREICHSDORF. Gleich bei der Premiere ein voller Erfolg: Ebreichsdorfs 1. “Bike Fest“ bot einen spektakulären Auftakt der Radsaison. Gemeinsam begrüßten Bürgermeister Wolfgang Kocevar und Verkehrsstadträtin Claudia Dallinger die zahlreichen Besucherinnen und Besucher zum ersten „Bike...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
2

Kommentar
Ein Schnellradweg für den Gürtel wäre eine gute Sache

Die Radler-Aktivisten von "Radeln for Future" fordern einen Gürtel-Schnellradweg in Wien. BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger kann sich das gut vorstellen. WIEN. Vor der Pandemie war ich etwas weniger faul als heute. Damals hatte ich auch 65 statt aktuell 72 Kilo. Eine Sache hat mir dabei geholfen, mich ein wenig fitter zu halten: das Radfahren. Als jemand, der einige Freunde am Gürtel hat, bin ich dort früher öfters gefahren. Unentwegt habe ich so viele Kilometer abgespult. Der...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Über 100 Spitzenradfahrer nahmen sonntags am Raiffeisen-Kirschblütenrennen 2023 teil. | Foto: Reinhard Eisenbauer
5

Spitzenradsport in Wels
Welser ergattert den zweiten Platz beim Kirschblütenrennen

Das traditionsreiche Raiffeisen-Kirschblütenrennen ging mit gestrigem Sonntag, den 23. April in seine 61. Runde. Der Welser Daniel Federspieler machte den zweiten Platz, während sich der Slowene Jaka Primozic den Sieg sicherte. WELS. Auf der insgesamt 170 km langen Rennstrecke setzte sich zu Beginn Daniel Lehner, vom Team Melasan Sport, mit über 30 Sekunden ab. Eine 11-Mann Gruppe schloss auf, und prägte das Renngeschehen als Spitzengruppe mit einem Vorsprung von 1:50 Minuten, ehe einer aus...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Treffpunkt der “Kidical Mass” ist um 10 Uhr beim OKH Vöcklabruck. | Foto: Radlobby VB
2

Radlobby Vöcklabruck
"Kidical Mass": Aktion für sichere Radwege

Die Radlobby Vöcklabruck lädt auch heuer wieder zur "Kidical Mass" ein. Am 6. Mai sind große und kleine Radfahrer aufgerufen, sich als Zeichen für die Notwendigkeit sicherer und kindgerechter Wege in Vöcklabruck auf den Drahtesel zu schwingen und gemeinsam eine vier Kilometer lange Strecke durch die Stadt zu fahren. VÖCKLABRUCK. Die "Kidical Mass" ist die kleine Schwester der bekannten "Critical Mass". Bei dieser Aktion versammeln sich in zahlreichen Städten weltweit scheinbar zufällig...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Hat schon Tradition: Der Besuch des ÖAMTC im SOS Kinderdorf Hinterbrühl (hier im Vorjahr). | Foto: ÖAMTC
4

40 Fahrräder fit gemacht
ÖAMTC zu Besuch im SOS Kinderdorf Hinterbrühl

Techniker des Automobilclubs machten die Räder der Kinder fit für den Frühling. BEZIRK MÖDLING. Es hat mittlerweile Tradition: ÖAMTC-Techniker be­suchen im Frühjahr SOS-Kinderdörfer, um die Fahrräder der Kids für die neue Saison zu rüsten. So waren Stefan Janiba, stellvertretender Leiter der Pannenhilfe NÖ-Süd, und seine Kollegen Johann Friesenbichler und Niki Merz waren im Kinderdorf Hinterbrühl zu Gast, um insgesamt 40 Kinder-Fahrräder zu überprüfen sowie kleinere Reparaturen und Justierungen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der Fahrradbasar in Scheibbs musste aufgrund anhaltenden Regens in die Stocksporthalle verlegt werden. | Foto: Joseph Hofmarcher
6

BUGS/Grüne
Radbasar in Scheibbs wurde in die Stocksporthalle verlegt

BUGS und Grüne luden zu ihrem Fahrradbasar in Scheibbs. SCHEIBBS. Wegen anhaltenden Regenwetter musste der Fahrradbasar und die Radsaisoneröffnung  in Scheibbs kurzfristig in die Stocksporthalle verlegt werden. Wetterunabhängige Ausrichtung "Das ist schon eine tolle Möglichkeit, die uns der Stocksportverein bietet", sagt Bürgermeister Franz Aigner. So könnte die Radasisoneröffnung auch die nächsten Jahre hier wetterunabhängig ausgerichtet werden. Radbasar seit 23 Jahren Robert Lehner-Teufel,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kostenlos ein E-Lastenrad ausleihen, geht bei den Bewohnerservicestellen : Andrea Hohenwarter, Stadträtin Anna Schiester, Doris Wlczek-Spanring, Stadträtin Anja Hagenauer, Egon Gartner, Christian Reisinger und Peter Weiss | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
6

Gratis ausleihen
Stadt rückt Lastenräder stärker in den Fokus

In den Bewohnerservice-Stellen im Stadtgebiet können Lastenräder kostenlos ausgeliehen werden. Mittels App können diese auch außerhalb der Öffnungszeiten ausgeliehen werden.  SALZBURG. Spätestens mit dem zweitägigen "Radfrühling" am Wochenende wurde auch in Salzburg "offiziell" die Fahrradsaison eingeläutet. Trotz des wenig einladenden Wetters kamen etwas über 5.000 Besucher bis Samstagabend in die Altstadt. Rund 1.500 Fahrräder bei der Radbörse Bei der Radbörse, die in Kooperation mit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Innerhalb des Verkehrssektors benötigt der Kfz-Verkehr drei Viertel der Energie. | Foto: Pixabay
Aktion 2

VCÖ
Verkehr braucht 36 Prozent des Energiebedarfs von NÖ

Der Verkehr hat in Niederösterreich den größten Energiebedarf, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Zuletzt benötigte allein der Verkehr 36 Prozent des gesamten Energiebedarfs des Bundeslands. NÖ. "Der Verkehr ist ein Brennpunkt mehrfacher Energieprobleme: Er benötigt insgesamt zu viel Energie und der Anteil des Erdöls als Energiequelle ist extrem hoch. Derzeit wird viel Energie verschwendet. Wenn wir mit der Energie besser haushalten, erreichen wir nicht nur schneller die Klimaziele, sondern...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Nicht jede Strecke darf mit einem Fahrrad befahren werden! | Foto: David Gütler
2

Bezirk Spittal
Sind Sie schon fit für die Fahrradsaison 2023?

Die Radsaison startet, doch viele Menschen bereiten sich nicht richtig darauf vor. Ein Profi klärt auf. OBERKÄRNTEN. Bikeprofis aus der Region, darunter Stefan Müller aus Millstatt, wollen die Frühlingszeit nutzen um online, aber auch offline Menschen zum Thema Radfahren zu sensibilisieren. Wo darf man fahren? Was muss man beachten? VorbildfunktionAls Bikeprofi sieht sich Stefan Müller als Vorbild für die vielen Fahrradfans. "Fahrradfahren erfährt gerade eine extreme Beliebtheit! Daher ist es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Villacher Pensionist stürzte mit City-Bike und erlitt dabei schwere Kopfverletzungen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Elles Rijsdijk

Sturz mit City-Bike
Villacher (85) verlor Bewusstsein und ist schwer verletzt

Heute gegen 10:30 Uhr wollte ein 85-jähriger Pensionist aus Villach mit seinem City-Bike von einem Parkplatz eines Lebensmittelkaufhauses in Villach-Landskron über eine Geh-/Fahrradweg-Kuppe in Fahrtrichtung des Gehweges der Ossiacher Straße fahren, dabei kam er zu Sturz. VILLACH. Aus bisher unbekannter Ursache kam der Pensionist zu Sturz und kam auf der Grünfläche des Parkplatzes zu liegen. Er erlitt bei dem Sturz schwere Kopfverletzungen und verlor das Bewusstsein. Einsatz...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Frauenfeld radeln mit. | Foto: pixabay
3

Aktion BikeRider
Auf die Plätze, fertig, los! Schwechats Schüler radeln

Niederösterreich radelt – und die MS Schwechat Frauenfeld radelt als eine von 26 Schulen bei der Radland Aktion BikeRider mit. SCHWECHAT. Bei BikeRider legen Schülerinnen und Schüler ihre Schul- und Freizeitwege so oft wie möglich mit dem Rad zurück und können tolle Preise gewinnen. Dabei zielt die Radland Aktion von Klimabündnis Niederösterreich vor allem auf die 14-bis 19-Jährigen ab – und ist damit einmalig in Österreich. Unter dem Motto „woom2school“ gibt es heuer aber erstmals auch Preise...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
An der Radparade werden sich wieder hunderte Menschen beteiligen. Auch Radeln in Döbling ist dabei. | Foto: RADpaRADe
3

16. April
Am Sonntag gibt es die 12. große Fahrradparade am Wiener Ring

Am Sonntag, dem 16. April, werden wieder hunderte Fahrräder am Ring unterwegs sein. Denn dann gibt es die insgesamt zwölfte Fahrradparade. In dieser Zeit ist der Ring gesperrt. WIEN. Verschiedene Größen und Formen von Fahrrädern, bunte Kostüme und Frisuren und jede Menge gute Laune. Am Sonntag, 16. April, findet die 12. Radparade in der City statt. Gemeinsam radeln Jung und Alt vom Burgtheater aus rund um den Ring. "Mit der alljährlichen Radparade feiern wir gemeinsam das Fahrrad als bestes...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Geschäftsführer Wolfgang Ziegler und zwei Volksschülerinnnen zeigen sich vom Projekt begeistert. | Foto: Happyland

Fahrradsicherheitskurse
Zweite Saison für Radprojekt im Happyland

Im Happyland finden zum zweiten Mal Radfahrkurse für Volksschüler statt. Nicht nur die Verkehrssicherheit steht dabei im Vordergrund, sondern auch der klimafreundliche Aspekt, den das Fahrrad als Mobilitätsoption mit sich bringt. KLOSTERNEUBURG. „Sicheres Radfahren ist immer wichtig und will gelernt sein, am besten von Kindesbeinen an“, ist Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager überzeugt und unterstützt die Aktion für Volksschulklassen von Seiten der Gemeinde Klosterneuburg auch in der zweiten...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die unbekannten Täter brachen die Verrieglung mit einem derzeit unbekannten Gegenstand auf und stahlen daraus ein Fahrrad. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

In Viktring
Mehrere tausend Euro teures Fahrrad gestohlen

Ein Fahrrad im Wert von mehreren tausend Euro wurde aus einem Kellerabteil in Viktring gestohlen. Von den Tätern fehlt jede Spur. VIKTRING. Derzeit Unbekannte brachen in der Zeit von 7. April 2023, 7.00 Uhr bis 10. April 2023, 19.00 Uhr ein Kellerabteil in Klagenfurt-Viktring auf. Die unbekannten Täter brachen die Verrieglung mit einem derzeit unbekannten Gegenstand auf und stahlen daraus ein Fahrrad. Hoher SchadenEinem 36-jährigen Mann aus Klagenfurt entstand dadurch ein Schaden in der Höhe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Mehr als 100.000 Mal wurde das Fahrradverleihsystem Nextbike Klagenfurt schon genutzt. | Foto: StadtKommunikation

Klagenfurt fährt Rad
Schon über 100.000 Fahrten mit Nextbike

Seit sechs Jahren gibt es das Fahrradverleihsystem Nextbike Klagenfurt mit aktuell 47 Standorten und über 24.000 Kunden. Mit 17. April werden aufgrund von Kostensteigerungen für Service und Wartungen erstmals die Tarife angepasst. KLAGENFURT. Als eine von über 100 Klimavorzeigestädten der EU setzt sich Klagenfurt zum Ziel, bis 2030 klimaneutral zu werden. „Dabei spielt die Verlagerung des Verkehrs vom Auto auf das Fahrrad eine wichtige Rolle. Einen großen Beitrag dazu leistet das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Eine halbe Million Räder haben die Österreicherinnen und Österreicher im Vorjahr gekauft. | Foto: PantherMedia/AndreyPopov
Aktion 3

Jedes Zweite war ein E-Bike
Mehr als eine halbe Million verkaufte Räder

Die Fahrradindustrie hat 2022 mehr als eine halbe Million Fahrräder an den Handel verkauft, etwa die Hälfte davon waren Elektro-Räder. Die Industrie verzeichnete 2022 damit einen Umsatz von rund 1,39 Mrd. Euro, wobei E-Bikes für knapp drei Viertel davon verantwortlich waren. Die Branche rechnet auch in diesem Jahr mit hoher Nachfrage. ÖSTERREICH. Wer diese Tage mit dem Rad fährt, muss sich gut anziehen, am besten mit Regenhose. Aber eines sicher, Fahrrad fahren boomt. Eine halbe Million Räder...

  • Adrian Langer
Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler, Bürgermeister Harald Preuner und Stadträtin Anna Schiester laden zum Radfrühling ein. | Foto: Wildbild
3

Salzburger Radfrühling
Altstadt steht im Zeichen des Radfahrens

Beim Radfrühling in der Salzburger Altstadt wird Mitte April die Mobilität auf zwei Rädern gefeiert.  SALZBURG. Wenn Fahrräder in den unterschiedlichsten Varianten die Innenstadt prägen, stehen die Zeichen wieder ganz auf "Salzburger Radfrühling". Dieser findet heuer am 14. und 15. April statt und soll "möglichst viele Facetten des Radfahrens beleuchten und das Radfahren schmackhaft machen", sagt Bürgermeister Harald Preuner. Radbörse mit 1.700 "Tausch-Rädern" Die Arbeiterkammer wird mit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Panthermedia/VitalikRadko

30-Jähriger wird angezeigt
Welser kam im Drogenrausch zur Polizei

Ein 30-jähriger Welser erschien am Mittwoch, 5. April, um 19 Uhr zugedröhnt zu seinem Polizeiverhör. WELS. Ein Mann kam am Mittwoch, 5. April, um 19 Uhr mit dem Fahrrad zu einem Verhör in die Polizeiwache in Wels. Während der Einvernahme bemerkte die Beamtin sofort, dass der Mann nicht ganz bei Sinnen war. Laut Polizei bestritt er vorerst, illegale Substanzen konsumiert zu haben. Bei der klinischen Untersuchung stellte der Amtsarzt dann die Fahruntauglichkeit aufgrund von Rauschmitteln fest....

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 19. Juni 2024 um 20:00
  • Kurgarten
  • Salzburg

BikeNight 1/3 2024

Die drei sommerlichen BikeNight sind eine jeweils ca. 15 bis 18km lange, polizeilich angemeldete abendliche Fahrradrundfahrt durch die Stadt Salzburg (und ein wenig darüber hinaus). Die BikeNight ist einerseits ein Event in gemütlicher Atmosphäre zum Austausch und Kennenlernen und hat andererseits eine gesellschaftspolitische Botschaft. Der Fahrradanteil hat in Salzburg noch ein sehr großes Potential, stößt aber aufgrund von fehlender Infrastruktur in vielen Bereichen an seine Grenzen. Wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.