Filmdreh

Beiträge zum Thema Filmdreh

Ein kreativer Kopf mit Wurzeln im Schilcherland - David Lapuch | Foto: a-list.at
4

Film von Regisseur David Lapuch
Kurz nach Schalling unterm Berg

STAINZ. - Er ist gerade einmal 34 und schon 17 Jahre lang beim Film. David Lapuch, Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent, arbeitet gerade an seinem jüngsten Werk, das den Titel "Kurz nach Schalling unterm Berg" trägt. Wie bei vielen seiner Kurz- und Spielfilme hat er die Handlung in eine regionale Location eingebettet. Konkret: Mit seiner zwanzig Köpfe umfassenden Film- und Schauspielercrew machte er Station in Marhof. Über die Handlung des Films drang bisher wenig nach außen. Tragische...

Foto: www.PacificProDigital.com/Wikipedia/Toglenn
3

Hollywood
Als Brad Pitt in einem Kärntner Bergbauerndorf einflog

Vorbeigeschaut im Astental, hoch über der Mölltaler Gemeinde Mörtschach. Bergbäuerin Emma Suntinger (80) erzählt von einem harten aber erfüllten Alltag und von einem Händedruck, den sie heute noch spürt. MÖLLTAL. Plötzlich zogen die Gendarmerie-Beamten ihre Waffen. „Es war ein Remmidemmi, das können Sie sich nicht vorstellen“, erinnert sich Emma Suntinger bei unserem Besuch am Auernighof im Mölltaler Astental. Es war das Jahr 1996. „In der Asten“ – wie die Einheimischen sagen – spielte es...

Drehstart für "Totenfrau": Der Tiroler Roman-Autor Bernhard Aichner, Schauspieler Gerhard Liebmann, Hauptdarstellerin Anna Maria Mühe, Darsteller Yousef Sweid und Regisseur Nicolas Rohde (v.l.). | Foto: ORF/Mona Film/Barry Films/Stephan Burchardt
2

ORF/Netflix-Thrillerserie
Drehstart für Bernhard Aichners „Totenfrau“ in Zams

ZAMS. Nicolai Rohde inszeniert die sechsteilige Verfilmung des Bestsellers von Bernhard Aichner in Tirol und Wien. Gedreht wurde unter anderem auch bei der Venetbahn in Zams. Zu sehen ist die bereits zweite Koproduktion von ORF und Netflix voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2022 als Premiere in ORF 1 und dann auf Netflix. Venetbahn als Filmkulisse Drehstart für die „Totenfrau“ – vor wenigen Tagen fiel die erste Klappe für die Dreharbeiten zur ORF/Netflix-Thrillerserie, die ab April 2021 in...

Johannes Hoss (Kamera), Clara Stern (Buch und Regie), Alina Schaller (als Mira), Wolfgang Böck (als Opa), Michael Kitzberger (Produzent) | Foto: Niko Havranek / NGF
Aktion 2

Göttlesbrunn - Höflein
Kinofilm wird in den Brucker Weinbergen gedreht (mit Umfrage)

Der Film "Wenn wir die Regeln brechen" mit Austro Schauspieler Wolfgang Böck wird in Wien, St. Pölten und auch in den Gemeinden Göttlesbrunn und Höflein gedreht und kommt Anfang 2022 in die Kinos.  GÖTTLESBRUNN/HÖFLEIN. Die Weinberge in der Region Carnuntum bieten sich nicht nur als tolles Fotomotiv und Ausflugsziel an, sondern auch als Drehort für einen heimischen Kinofilm. "Wenn wir die Regeln brechen" ist mit dem Carl-Meyer-Drehbuchpreis ausgezeichnet. Österreichische Schauspielgrößen wie...

Die Schauspielerin Helena May Heber am Filmset.
Video 13

Noblesse, Femme, Passion:
Videodreh mit luxuriöser Duftnote

Das Filmemacher-Kollektiv "Z Roll Movies", welches bereits durch Ihren Debütfilm "Salzburg: Eine Stadt durch das Auge der Regie" bekannt ist, hat sich nun zu neuen Ufern gewagt:  Sie versuchten, einen der prominentesten Damendüfte der Parfumhistorie mit einem experimentellen Werbespot zu würdigen. An Inspiration mangelt es niemals"Markus schrieb mir irgendwann mal um 23:30, dass er eine Idee hat. Er wollte einen High End Werbespot für Chanel drehen. Da unser Budget knapp ist, wollte ich das...

"Die Bergretter"-Drehstart am Kaunertaler Gletscher: Michael Dörfler (Robert Lohr), Markus Kofler (Sebastian Ströbel), Katharina (Luise Bähr) und Rudi (Michael Pascher) (v.l.). | Foto: ZDF/Stephanie Kulbach

"Die Bergretter"
Kaunertaler Gletscher diente als Kulisse für TV-Serie

KAUNERTAL. Der Kaunertaler Gletscher diente erneut als Filmkulisse für die ZDF TV-Serie „Die Bergretter“. Die Seriencrew rund um Hauptdarsteller Sebastian Ströbel kommt bereits seit vielen Jahren ins Kaunertal, um winterliche Außenaufnahmen zu drehen. "Die Bergretter": ZDF dreht sechs neue Folgen Von Februar bis März wurden unter anderem am Kaunertaler Gletscher Dreharbeiten für die 13. Staffel der ZDF-Serie "Die Bergretter" realisiert. Neben Sebastian Ströbel standen erneut Luise Bähr, Robert...

Kroko am Set | Foto: Foto privat
2

Hilfe für Cordula
Tullnerin spielt Krokos erste Filmrolle

Viele Kinder in Niederösterreich kennen und lieben ihn: Kroko das Zahnputzkrokodil des Gesundheitsprojektes Apollonia. Doch schon seit letztem Herbst müssen die Kinder auf die unterhaltsamen und lehrreichen Stunden mit Kroko verzichten, denn aufgrund der aktuellen Covid-Situation dürfen keine Bildungseinrichtungen besucht werden. Um den Kindern dennoch in Erinnerung zu bleiben, wurde nun ein kurzer Animationsfilm mit der beliebten Handpuppe gedreht, der an alle Kindergärten und Volksschulen in...

Andrea Auer, Horst Leuthner, Alice Wartha, Johann Scheifinger und Gernot Leyrer werden im Fernsehen zu sehen sein.
7

Justizanstalt für Jugendliche Gerasdorf
Diese Justizler schaffen es ins Fernsehen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was ist authentischer als waschechte Justizwachebeamte in einer Fernsehserie, die im Gefängnis spielt? Eben nichts. Fünf Justizlern der JA Gerasdorf war ihre Rolle auf den Leib geschrieben. Die Justizanstalt Gerasdorf war zwei Tage lang Schauplatz für die Dreharbeiten des TV-Thrillers "Euer Ehren". Ein 60-köpfiger Filmtross reiste dafür eigens nach Gerasdorf bei St. Egyden/Steinfeld. Und nicht nur das: einige Justizler hatten die Chance, als Komparsen in dem Streifen...

Franz und Irmgard Kober aus Hochenegg bei Ilz mit dem Filmteam des ORF -Magazins "Konkret" bei den Dreharbeiten zum neuen 24-Stunden-Selbstbedienungsladen.
5

Am 26. März im TV
Selbstbedienungs-Hofladen wird jetzt "konkret"

Der Bau des 24-Stunden-Selbstbedienungs-Hofladens vom Verein "Aroniahof und bäuerliche Köstlichkeiten" in Ilz wird vom ORF Magazin "Konkret" begleitet. HOCHENEGG/ILZ. "Vier Wände, vier Hände" heißt die Serie des ORF-Magazins "Konkret", bei dem extravagante Bauprojekte mit der Kamera begleitet werden. Auch die Arbeiten zum neuen 24-Stunden-Selbstbedienungs-Hofladen des Vereins Aroniahof und bäuerliche Köstlichkeiten, um Franz und Irmgard Kober, der neben dem "Roten Kreuz" in Ilz in den nächsten...

Julian Waldner, Produzent Jakob Pochlatko und Valerie Huber | Foto: Ricarda Stengg
Video 13

Blick hinter die Kulissen
Dreharbeiten für Film "Klammer" sind in vollem Gange

INNSBRUCK. Beim Abfahrtslauf der Olympischen Winterspiele 1976 in Innsbruck gibt es nur einen Favoriten: Franz Klammer. Der erst 22-jährige charismatische Abfahrtsläufer trägt die Hoffnung von ganz Österreich auf seinen Schultern. Wir waren bei den Dreharbeiten für den Film "KLAMMER" vor Ort und durften spannende Interviews mit den beiden Hauptdarstellern und der Filmcrew führen. Er hat den Abfahrtslauf revolutioniert und seine Technik hat eine neue Ära des Skisports begründet. Er ist der...

Ortsfeuerwehrkommandant Ulrich Strubreiter und seine Kameraden wirken im neuen LandKrimi mit. | Foto: Sylvia Schober
5

Spannender Filmdreh im Tennengau
"Feuerteufel-Alarm" in der Gemeinde Scheffau

Vier aufregende Drehtage am Set des neuen "ORF LandKrimis" für die Kameraden der Feuerwehr Scheffau SCHEFFAU. Das Feuerwehrauto steht abfahrbereit vor der Zeugstätte. Es wird im wahrsten Sinne eine große Rolle spielen, genau wie die Feuerwehrkameraden, die gerade dabei sind, sich für den Dreh fertig zu machen. "Das Team, das den neuen ORF-Landkrimi nach der Buchvorlage von Manfred Baumann verfilmt, hat angefragt, ob sie bei uns Szenen mit der Feuerwehr drehen können", erklärt...

Regisseur Maximilian Maria Kaufmann und Kameramann Markus Bachofner (v.l.) bei den Dreharbeiten zu ihrem Film "Salzburg: Eine Stadt durch das Auge der Regie" | Foto: Norbert Pany
1 Video 19

Drehen wie in den "Golden 20s":
Auf den Spuren von Walther Ruttmann und Karl Freund

Maximilian Maria Kaufmann und Markus Bachofner sind begnadete Cineasten und lassen sich von Klassikern der Traumfabrik inspirieren. Nicht nur deshalb verfasste Kaufmann eine Seminararbeit über die Filme von Wim Wenders, in seiner Bachelor Arbeit verglich er Fassbinder's Filme mit Matrix. Bachofner betrachtet in seiner Masterarbeit die Rolle der Frau im Western anhand von Brigitte Bardot.  Webinar als kreativer Ansporn im LockdownMarkus Bachofner absolvierte ein Webinar des Münchner Kameramannes...

Stefan Jürgens, Hertha Schell, Bernd Birkhahn und Andreas Kiendl bim SOKO Donau-Filmdreh in Bad Ischl. | Foto: Satel Film/Petro Domenigg
3

Enkeltrick im Kurort
SOKO Donau-Stars ermitteln in Bad Ischl

Winter Wonderland Bad Ischl. Der verschneite Kurort von Kaiser Franz Joseph ist Schauplatz und Tatort einer neuen Folge der SOKO Donau (SATEL Film). Zwischen Lehar Villa, dem legendären Café Ramsauer und der Villa Seilern klären die SOKO Stars Stefan Jürgens (als Carl Ribarski) und Andreas Kiendl (als Klaus Lechner) den Mord an einem Enkeltrickbetrüger auf. Zu sehen ist die Folge „Ausgetrickst“ aus der 16. Staffel der erfolgreichsten Krimserie Österreichs ab Herbst 2021 in ORF 1. BAD ISCHL....

Die Dreharbeiten für den Film „White Christmas“ in Klagenfurt haben begonnen.  | Foto: Mona Film / Michael Egger

"White Christmas"
Filmdreh in der Landeshauptstadt gestartet

Die Dreharbeiten für die Weihnachts-Actionkomödie "White Christmas" sind in Klagenfurt gestartet.  KLAGENFURT. Für Buch und Regie zeigt sich Flo Lackner verantwortlich. Der Film wird noch bis 5. März in und rund um Klagenfurt gedreht. In den österreichischen Kinos zu sehen ist "White Christmas" voraussichtlich rund um Weihnachten 2021.  Zu den mitwirkenden Schauspielern gehören unter anderem Rauand Taleb, Roland Düringer und Andreas Vitásek. Weihnachtsfeeling im Jänner Gedreht wird unter...

Manuel, Hannah und Lana helfen am Bauernhof fleißig mit. Hier holen sich die Kinder gerade die gelegten Eier.  | Foto: Sara Handl
23

Servus TV
Mit Leib und Seele: Lunzerin setzt auf lokales Bauerngeschäft

Milch, Eier und Schnee so weit das Auge reicht: Im verschneiten Lunz am See konzentriert sich Monika Gansterer zusammen mit der ganzen Familie auf ihren eigenen Selbstbedienungsladen. Den "echten" Job hat sie dafür gekündigt.  LUNZ/SEE. "Zuerst haben wir nur Milch und Eier verkauft. Dann sind wir auf den Topfen gekommen", erzählt Monika Gansterer, selbstständige Bäuerin aus Lunz. "Inzwischen verkaufen wir außerdem Joghurt, Frischkäse und Müsli." Weil ihr die Umwelt wichtig ist, verpackt sie...

„Märzengrund“ Hauptdarsteller Johannes Krisch. Einer der Drehorte war am Hintersteiner See in Scheffau.  | Foto: Metafilm/Paul Sprinz

Cine Tirol
Mehrere Filme im Bezirk Kufstein gedreht

Auch im etwas andrem Jahr 2020 kann die Cine Tirol Film Commission ein erfolgreiches Jahr in Tirol verzeichnen. Es wurden zahlreiche Projekte in Tirol realisiert und einige Drehorte befinden sich dabei sogar im Bezirk Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN (red). Die Cine Tirol Film Commission kann in vielfacher Hinsicht auf ein außergewöhnliches Jahr im Filmland Tirol zurückblicken. Trotz der herausfordernden Umstände konnten zahlreiche Filmprojekte in Tirol realisiert werden. Für insgesamt vierzig Kino-...

Die Filmscheinwerfer machen in der Joanelligasse die Nacht zum Tag.

Mariahilf
Der Sechste wurde zum Filmset

In der Joanelligasse wurde ein Film gedreht: "Österreich auf der Couch" lautet sein Arbeitstitel. MARIAHILF. Stromausfall in der Dürergasse? Mitnichten: Wegen eines Filmdrehs wurde die Straßenbeleuchtung an der Ecke Dürergasse/Joanelligasse kurzfristig abgedreht und durch starke Scheinwerfer ersetzt. Was gedreht worden ist? "Österreich auf der Couch", erklärte der Regieassístent, "das ist ein neues Fernsehformat, das in den nächsten Monaten ausgestrahlt werden soll." Mehr konnte die bz auch...

Anna und Jonathan haben offensichtlich Spaß beim Filmen | Foto: BBS Kirchdorf
5

BBS Kirchdorf
„Film ab“ für die Schüler

Corona verändert viel, Corona erfordert auch eine andere Art von Schule. Digitalisierung heißt das Schlagwort für alle. KIRCHDORF (sta). Neben dem Distance Learning, für das Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf bestens eingeschult sind, bereitet man sich momentan auf digitale Werbeauftritte vor. Auch die große Bildungsmesse „Jugend und Beruf“ in Wels wurde heuer bereits elektronisch bespielt. "Eine echt coole Erfahrung"Die Herbstferien nutzten Lehrer und Schüler, um einen professionell...

Foto: Lena Kalt

Kurzfilmdreh
Komparsen & Komparsinnen gesucht!

Am 26. Oktober 2020 wird in Obermieming eine Szene für den Fantasy-Kurzfilm Muttermilch & Schwarze Galle (AT) gedreht. Hierfür wird nach Komparsen und Komparsinnen (Alter: 25 oder älter) gesucht, welche Mitglieder einer rituellen Jägergruppe verkörpern werden. Da der Film ein Low-Budget-Projekt ist können keine Gagen gezahlt werden. Fahrtkosten und Verpflegung wird übernommen. Bei Interesse bitten wir um eine kurze Nachricht, inklusive Fotos, an Lukas Ladner (Regie). Dieser ist unter folgender...

Die Geschäftsführer Birgit Aichinger und Herbert Schlossnikl beim Dreh in Bad Vöslau. | Foto: Vöslauer

Für Wissenschaftsmagazin auf Pro 7
„Galileo“ drehte beim Recycling-Pionier Vöslauer

BAD VÖSLAU. Im Rahmen der Rubrik „Lernen von den Besten“ war das Pro7 Wissensmagazin „Galileo“ Anfang Juli zu Besuch bei der Vöslauer Mineralwasser GmbH in Bad Vöslau. Anlass war die Realisierung des Meilensteins 100 % rePET auf das gesamte PET-Sortiment, und zwar bereits fünf Jahre vor der geplanten Umsetzung. Der Fernsehbeitrag thematisiert den Umgang mit PET-Flaschen und setzt dabei Deutschland und Österreich in den Vergleich – mit Vöslauer als Paradebeispiel. Moderne Themen„Die Themen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gerhard Ernst und Cornelius Obonya | Foto: ServusTV/Film AG/Felix Vratny
1

Krimi-Reihe: Drehbeginn für ServusTV-Produktion in Altaussee

In Altaussee starten diese Woche die Dreharbeiten für die neueste fiktionale Eigenproduktion von ServusTV. Der Sender setzt den zweiten Roman „Letzter Gipfel“ aus der erfolgreichen Reihe der Altaussee-Krimis von Herbert Dutzler in Szene. Für Idee, Regie und Drehbuch zeichnet erneut der preisgekrönte Regisseur Julian Pölsler verantwortlich. Die Dreharbeiten gehen in September und Oktober in Altaussee und im Salzkammergut über die Bühne. Die Ausstrahlung der Krimi-Verfilmung folgt 2021. In die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Andreas Kiendl, Stefan Jürgens und Helmut Bohatsch (v.li.). | Foto: Satel Film Petro Domenigg

SOKO Donau Dreh in Steyr
Roboter „Pepper“ half bei den Ermittlungen

Außergewöhnliche Unterstützung für die Ermittler der SOKO Donau am Set im oberösterreichischen Steyr: Bei den Dreharbeiten zur neuen Folge „Der wahre Charakter der Arbeit“ half diesmal „Pepper“, der Serviceroboter im „Museum Arbeitswelt“ bei der Spurensuche. Zu sehen ist die 16. „Soko Donau“-Staffel ab Herbst 2021 in ORF 1. Bereits am 22. September 2020 startet in ORF 1 die Ausstrahlung der 15. Staffel des ORF Dauerbrenners. STEYR, WIEN. Das „Museum Arbeitswelt“ in Steyr wird in der Folge „Der...

Mood/Screentest | Foto: Lena Kalt

Kurzfilmdreh
Tontechniker/Tontechnikerin für Setton gesucht!

Vom 24. Oktober 2020 bis zum 30. Oktober 2020 wird in Innsbruck und Umgebung der Fantasy-Kurzfilm Muttermilch & Schwarze Galle (AT) entstehen. Hierfür wird nach einem Tontechniker oder einer Tontechnikerin für den Setton gesucht. Vorerfahrung ist erforderlich! Equipment bereits vorhanden! Da der Film ein Low-Budget-Projekt ist können keine Gagen gezahlt werden. Fahrtkosten und Verpflegung wird übernommen. Bei Interesse bitten wir um eine kurze Nachricht an Lukas Ladner (Regie). Dieser ist unter...

Jägerkostüme (Konzeptskizze) | Foto: Lena Kalt

Kurzfilmdreh
Komparsen & Komparsinnen gesucht!

Vom 24. Oktober 2020 bis zum 30. Oktober 2020 wird in Innsbruck und Umgebung der Fantasy-Kurzfilm Muttermilch & Schwarze Galle (AT) entstehen. Hierfür wird nach Komparsen und Komparsinnen (Alter: 25 oder älter) gesucht, welche Mitglieder einer rituellen Jägergruppe verkörpern werden. Da der Film ein Low-Budget-Projekt ist können keine Gagen gezahlt werden. Fahrtkosten und Verpflegung wird übernommen. Bei Interesse bitten wir um eine kurze Nachricht, inklusive Fotos, an Lukas Ladner (Regie)....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.