Fischer

Beiträge zum Thema Fischer

Bei der Verbandsversammlung (v.l.n.r.): Bürgermeister Kurt Fischer, Obmann des WLV Gerhard Zapfl, Bgm LAbg. Dieter Posch | Foto: SPÖ MA

Wasserleitungsverbands Nördliches Burgenland
Posch übergibt Obmann-Stellvertretung nach 18 Jahren

BEZIRK MATTERSBURG. Bei der Verbandsversammlung des „Wasserleitungsverbands Nördliches Burgenland“, die kürzlich in Eisenstadt stattfand, wurden unter anderem zwei Funktionen neu besetzt. SPÖ-Bezirksvorsitzender und Bürgermeister von Neudörfl Dieter Posch übergab nach 18 Jahren die Funktion des zweiten Obmann-Stellvertreters an Baumgartens SPÖ-Bürgermeister Kurt Fischer. Fischers bisherige Funktion im Kontrollausschuss wird der Neudörfler Martin Giefing übernehmen. Beide Funktionen wurden bei...

Der Naturpark Rosalia-Kogelberg steht für Naturschutz, Nachhaltigkeit und Regionalentwicklung | Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
2

Naturpark Rosalia-Kogelberg
Planung für Naturparkzentrum schreitet voran

Das Team des Naturparks Rosalia-Kogelberg hat die Corona bedingt ruhigere Zeit der letzten Monate sinnvoll genutzt und die internen Entwicklungsprozesse rund um das geplante Naturparkzentrum in Rohrbach bei Mattersburg weiter vorangetrieben. BEZIRK MATTERSBURG. Das neue Zentrum wird über ein multifunktionales Raumfunktionsprogramm verfügen, das von unterschiedlichen Partnern genutzt werden kann und vielfältige Besuchergruppen anspricht. "Die Angebote richten sich an Ausflugsgäste,...

T-Shirt Übergabe durch die Sponsoren  Werner Obrist/Helvetia Versicherung und BM Ing. Ingolf Fischer an die Sportler des Judo Club - SV Treffen.  | Foto: Judo  Club - SV Treffen

Treffner Judo Sportler neu eingekleidet
Treffner Judo Sportler neu eingekleidet

Das Jahr 2020 ist für den Kampfsport ein Jahr, welches jeden Verein zeichnete. Im März ein COVID-19 Lookdown, bis Anfang Juli kein Kontakttraining möglich, dank der Gemeinde Treffen konnten die Sportler des Judo Club - SV Treffen wenigstens im Sommer mit einem Judo Training starten. Von Wettkämpfen sind wir trotzdem noch weit entfernt. Aber nicht nur der Gemeinde dürfen die Treffner Judo Sportler danken.  NEIN, denn bereits im Frühjahr konnten wir über zwei Sponsoren, neue Trainingsshirts für...

Die fangfrischen Fische aus dem See werden sorgsam über Buchenholz geräuchert. | Foto: Gertraud Kleemayr
1 2

Idylle und Geschäft
Der Fischer vom Fuschlsee

Gerhard Langmaier ist seit 35 Jahren der Herr über den Fischbestand am Fuschlsee. Und er achtet darauf, dass der Fischbestand auf natürliche Weise erhalten bleibt. FUSCHL, HOF. Die Schlossfischerei am Fuschlsee, direkt am Rundwanderweg gelegen, ist ein beliebter Einkehrort. Im Freien, direkt am See oder im Stüberl kehren Spaziergänger gerne ein, um sich bei frisch über Buchenholz geräuchertem Fisch, Fischsemmerl oder ab Herbst auch bei Fischsuppe zu laben. "Wir sind hier an einem begnadeten...

2 3

"Petri Heil & Petri Dank"
Sensationeller Fang für einen Gössendorfer

Samstagnachmittag (10.10.2020) bei schönem Herbstwetter hatte der Gössendorfer Angler Ing. Johannes Freitag ein besonderes Anglerglück. Er konnte an der Mur im Gemeindegebiet ein Flussmonster in Form eines Hechtes fangen. An die zehn Minuten brauchte es, bis der leidenschaftliche Fischer den 97 cm langen und knapp 8 kg schweren Hecht behutsam in seinen Händen halten konnte. Anschließend wurde das „Gössendorfer Flussmonster“ wieder schonend in sein bekanntes Gewässer zurückgesetzt. Ein paar...

Die dritte Klasse Volksschule Asperhofen mit Volksschullehrerin Christine Siebenhirter, Bauer Christof und Schmölz Karl
 | Foto: privat

Naturerlebnistag im Wienerwald
Jäger, Fischer und Imker mit den Schulklassen in der Natur unterwegs

Jäger, Fischer und Imker veranstalteten gemeinsam am 2. Oktober einen Naturerlebnistag für die Volksschulen von Neulengbach und Asperhofen. NEULENGBACH/ASPERHOFEN. Einen aufregenden und lehrreichen Schultag erlebten die Volksschüler von Neulengbach und Asperhofen. Bei schönstem Herbstwetter konnten sechs Klassen und 108 Schüler begrüßt werden, welche mit Jägern eine Wanderung am Buchberg machten und anschließend von Fischer Oswald Hicker über das Leben in der Großen Tulln informiert wurden....

Angebissene Schwanzflosse bei Regenbogenforelle (diese ist wie die Bachforelle vom Otter bedroht). | Foto: Revierausschuss
4 4

Untersuchung zu Fischbestand
Fischotter kommt, Forelle verschwindet

Leitfisch Bachforelle verschwindet in der Großache, dafür kommt vermehrt der Fischotter. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In den vergangenen Jahren stellte der Bezirksrevierausschuss Kitzbühel des Tiroler Fischereiverbandes vermehrt fest, dass kaum mehr Bachforellen in der Großache zwischen St. Johann und Kössen gefangen werden. Deshalb beauftragte der Revierausschuss das renommierte Ingenieurbüro für Biologie und Gewässerökologie, H&S Limnologie GmbH, eine Fischbestanderhebung an der Ache zwischen St....

Die Bachforelle ist gefährdet. | Foto: W. Mark

Tiroler Fischereiverband
Revierausschuss der Fischer: Vollversammlung

GOING, BEZIRK. Am Freitag, 25. 9., 19 Uhr, findet im Biohotel Stanglwirt in Going die Jahreshauptversammlung des Revierausschusses Kitzbühel des Tiroler Fischereiverbands statt. Alle  interessierten Fischer des Bezirks sind dazu einladen. Nachdem es nun auch im Bezirk Kitzbühel ein Problem mit dem Fischotter gibt, die Fischbestände massiv zurückgehen und insbesondere der Leitfisch, die Bachforelle, im Verschwinden begriffen ist, wird bei der Jahreshauptversammlung über diese Problematik und...

Engelbert "Guck" Fischer, wie man ihn kannte und schätzte. | Foto: Foto: Gemeinde Sooß

Für verstorbenen Altbürgermeister:
Gemeinde lädt zur Gedenkmesse für Engelbert "Guck" Fischer

SOOSS. Am Mittwoch, dem 19. August, lädt die Marktgemeinde Sooß zur Heiligen Messe im Gedenken an Altbürgermeister Engelbert "Guck" Fischer. Damit kommt sie einem großen Wunsch seitens der Bevölkerung und auch der offiziellen Vertreter nach, sich noch gebührend verabschieden zu können. Die Messe findet um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Anna statt. Engelbert Fischer verstarb am 2. Juli 2020. "Er ist still und leise von uns gegangen", schreibt die Gemeinde in ihrem Nachruf. "Das Begräbnis fand auf...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Barbara Oberleitner-Reiff und Bürgermeister Kurt Fischer freuen sich über die Lösung für die Schülerbusverbindung | Foto: Naturparkgemeinde Baumgarten

Baumgarten
Schülerbusverbindung bleibt kurz und praktisch

Barbara Oberleitner-Reiff und Bürgermeister Kurt Fischer freuen sich über die Lösung des Schülerbus-Problems. Schüler und Eltern dürfen aufatmen. Die Neue Buslinie 905 fährt nun auch über Baumgarten. BAUMGARTEN/MATTERSBURG. Gute Nachricht für Baumgartner Schüler, die zu ihren Schulen nach Mattersburg pendeln müssen. Die neue Buslinie 905 wird morgens sowie auch nach der 6. Stunde nach Mattersburg nun auch  in der Naturparkgemeinde Baumgarten Halt machen. Die Kinder aus Baumgarten können ihren...

Sommelier Maik Berger, Gastgeber Hannes Mathis, Biowinzer Viktor Fischer und der Donaufischer Franz Wiesmayr (v. l.).
 | Foto: Mathis Gallneukirchen
11

Fischmenü
Zweimal "Fischer" und ein lauer Sommerabend

GALLNEUKIRCHEN. Zirka 40 Gäste genossen bei Mathis in Gallneukirchen, im neuen One-Stadtviertel, ein besonderes Zusammentreffen. Das Motto des Abends: "Fischer & Der Fischer". Bei Sommerwetter stellte der Restaurant-Chef Hannes Mathis in Zusammenarbeit mit dem letzten Linzer Donaufischer Franz Wiesmayr ein Spitzen-Fischmenü zusammen. Mit Netzen und Reusen fischt Franz Wiesmayr Rotaugen, Reinanken und Flusskrebse aus der Donau, wie sein Vater und sein Großvater schon vor ihm. Er bewirtschaftet...

Ernst und Manuela Fischer und die Models in „Positano"
 | Foto: Hannes Krainz
22

Bei Fisher´ s by the sea
"La Dolce Vita" wurde in Velden gefeiert

La Dolve Vita wurde in Velden am Wörthersee gefeiert. Frische, bunte Mode gab es von Positano. Selbst der Regen machte eine kurze Pause.  VELDEN. „La Dolce Vita“, das süße Leben, ein Begriff, den man sich in Zeiten wie diesen oft nur mit viel Fantasie herbeiwünschen kann. Nicht so bei Manuela und Ernst Fischer, die es mit ihrem Modecocktail am Samstag geschafft haben, trotz unablässigem Regen, etwas Sonne in die Herzen der Gäste zu zaubern. Auch dank der fröhlichen Mode von Positano, dem...

2

ÖKF AKTUELL
Ausschreibung ÖKF FishLife AWARD 2021

Es sind die vielen ehrenamtlichen und leidenschaftlichen Fischer*innen, die mit ihrer tagtäglichen Arbeit am und im Wasser Großartiges für unsere Fische und deren Lebensraum leisten. Vor den VorhangUnd dafür möchte das ÖKF FishLife Danke sagen und mit dem FishLife AWARD 2021 stellvertretend einige Fischer*innen, Angler*innen, Vereine, Gewässerbewirtschafter und Unternehmen vor den Vorhang holen. Es war an der ZeitIn den letzten beiden Jahren habenwir mit dem Projekt „Fischer*innen verbessern...

Donau
Fischer

Zur Zeit sind die Hausboote der Fischer an der Donau eher verlassen

CB Chemie GmbH-Chef DI Dr. Christian Braunshier übergibt an Bürgermeister Kurt Fischer und Vizebgm. Friedrich Maron Die Mund-Nasen-Schutzmasken | Foto: Baumgarten
2

Baumgarten
Maskenspende für Gastronomen

In der Naturparkgemeinde Baumgarten hält man zusammen: zum Re-Start von Gastronomie und Bildungseinrichtungen spendet das ortsansässige Unternehmen CB Chemie GmbH wichtige Schutzausrüstung. BAUMGARTEN. Baumgartens Gastronomen dürfen ihre Lokale wieder öffnen. Pünktlich vor Betriebsbeginn am 15. Mai übergibt Bürgermeister Kurt Fischer Mund-Nasen-Schutzmasken an das Heurigenrestaurant Pichler, Gasthaus Franschitz und Cafe Murzi. Die Masken sind eine Spende der CB Chemie GmbH die den Baumgartner...

Bei Friseur Fischer in Rohrbach ist der Kundenansturm groß. | Foto: Fischer

Ansturm auf den Friseur

ROHRBACH. "Unsere Öffnungszeiten sind im Moment stark erweitert, um den Ansturm bewältigen zu können", berichtet Rohrbachs Friseur Daniel Fischer, der den seit 115 Jahren in Rohrbach ansässigen Familienbetrieb in dritter Generation führt. Harte Wochen Durch den von der Regierung verhängten Lockdown wuchsen zwar die Haare der Kunden zu Hause, doch die Friseurbetriebe blieben fast ohne Umsätze. "Wir hatten etwa 99 Prozent Umsatzeinbußen, Während dieser Zeit wurden nur einige Produkte und...

Mülldeponie Bluntautal - der Müll war zwar größtenteils im bzw. am Mülleimer. Die Menge und Art des Mülls deutet auf Parties hin. | Foto: Privat
5

Müllsünder
Umweltraudis im Bluntautal

Unsachgemäß entsorgter Müll in großen Mengen sorgt im Bluntautal für Ärger. Gemeinde Golling ist bereits aktiv. Bürgermeister Harlander appelliert an den gesunden Menschenverstand.  GOLLING/BLUNTAUTAL Bedingt durch das schöne Wetter sind wieder verstärkt viele Wanderer, Fischer und Erholungsuchende im Bluntautal unterwegs. Aufmerksame Wanderer sind dabei auf größere Müllmengen gestoßen: "Während große Teile der Bevölkerung in Zeiten der Einschränkung sich vorbildlich verhält, werden von manchen...

Rotfedern leben im Schwarm in langsam fließenden und stehenden Gewässern mit weichem Grund und Wasserpflanzen. | Foto: Hauer Naturfoto
2

Fluss-Serie
Nur selten: Angler an der Zaya

Teil 7 unserer Fluss-Serie beleuchtet, ob der Leitfluss der Region auch für Fischer interessant ist. BEZIRK. Angeln an der Zaya: Wir sind der Frage nachgegangen, ob Fischer ihre Rute an der Zaya auswerfen und was sie an der Angel haben könnten. Ist der Fluss ein optimaler Lebensraum für Fische? Welche Probleme für Fauna und Flora sind in den letzten Jahren am Leitfluss entstanden? Kein AnglerparadiesDa die Zaya ein Fließgewässer mit wenig Wasserführung ist, wird sie kaum von Fischern...

Dieser Schuppenkarpfen ist mit etwa 7kg ein großes Exemplar in der Leitha.  | Foto: SFV Bruckneudorf
6

Unsere Leitha
Die Brucker Fischer werfen ihre Netze aus

Die Leitha beheimatet eine Vielzahl an Fischarten. Doch nicht alle dürfen gefangen werden. Die Fischer müssen sich an bestimmte Regeln halten.  Fischen in Niederösterreich  BRUCK/LEITHA (cmi). In der Leitha kann man ganzjährig fischen, man muss dabei jedoch einige Regeln und Gesetze beachten. Die Leitha unterliegt als Grenzfluss zwischen Niederösterreich und dem Burgenland dem jeweiligen Landes-Fischereigesetz. Dies kann sich je nach Bundesland im Detail unterscheiden. Das bedeutet an einem...

Hans Kaska informiert über Ziele, Besatz und die Renaturiereungen.  | Foto: privat
2

Mein Fluss
Fischer verbessern Umwelt und erhalten Lebensräume

ZENTRALRAUM NÖ. Wie Fischer zum Umweltschutz beitragen, welche Aufgaben durchgeführt und welche Ziele erfolgt werden, das weiß Hans Kaska, seines Zeichens Fischereirevierverbands-Chef IV. Welchen Beitrag leisten die Fischer zum Umweltschutz? Die Fischer sind an der Erhaltung und Verbesserung der Umwelt, insbesondere der Gewässer, und dem Schutz der Wassertiere aufs höchste interessiert. Die Erhaltung, Sicherung und Wiederherstellung der Fischfauna unter besonderer Berücksichtigung der...

Die Biberratte an der Leitha | Foto: SFV Bruckneudorf
1 6

Leitha-Fluss
Die Leitha ist Lebensraum für viele Tiere

BEZIRK BRUCK.  Die Leitha hat im Laufe der Geschichte nicht nur Mühlen in den Orten betrieben, sondern ist bis heute der Lebensraum vieler Tiere.  In der Leitha selbst tummeln sich viele Fischarten und auch am Ufer sind Tiere wie Biber, Vögel und Insekten beheimatet.  Beheimatete Tiere Bei einem aufmerksamen Spaziergang neben der Leitha kann man nicht nur Fische im Gewässer beobachten, sondern entdeckt mit genügend Geduld auch Krebse. Die amerikanischen Signalkrebse haben die heimischen...

Mario Asinger aus Nitzing: Sein Hobby ist die Fischerei, seinen Fang präsentiert er stolz.  | Foto: privat
Video

Große Tulln
Tiere im und am Fluss (mit Video)

Vierter Teil der Bezirksblätter-Flussserie: Diesmal schauen wir in die Große Tulln, aber es gibt ja auch Tiere, am Fluss. Hier gleich vorweg ein einzigartiges Video vom Ablaichen der Regenbogenforellen in der Großen Tulln: BEZIRK TULLN. Steht man auf der Brücke in Judenau und blickt man auf die Große Tulln sieht man sie – die Regenbogenforellen. Doch nicht nur sie, Barbe, Nase, Aitel und Bachforelle haben als Leitarten ihr Zuhause im Fluss. Tiere in und am Wasser beleuchten wir im vierten Teil...

"Ehrenobmann" Norbert Salburg-Falkenstein bekommt einen besonderen Fisch überreicht. Georg Oberaigner, Thomas Koller (v.l.) und Referent Christoph Hauer. | Foto: Alfred Hofer
11

Rohrbach-Berg, Fischerei
Leitungswechsel in der Fischerei

Nach 42-jähriger Leitung Ruder an jüngere Generation übergeben: Vom längst dienenden zum jüngst dienenden Obmann ROHRBACH-BERG (alho). Besonderer Dank galt kürzlich im örtlichen Fischereiverein dem bisherigen Obmann Norbert Salburg-Falkenstein: Für seine 42-jährige Leitung wurde ihm die „Ehrenobmannschaft“ verliehen. Er war damit der längst dienende Fischerei-Obmann in ganz Oberösterreich, zugleich sozial engagiert und trug sehr zum positiven Image der Fischerei bei. Mit neuen Kräften und...

Grau- und Silberreiher ernähren sich neben Fischen auch von Mäusen, die sie bei uns auch im Winter gut auffinden. | Foto: M. Dvorak

Winter im Bezirk
Reiher fliegen auf's Tullnerfeld

Grau- und Silberreiher bevorzugen Speisekarte im Tullnerfeld. BEZIRK TULLN. "Red Bull verleiht Flügel", heißt es in der Werbung. Flügel haben die Grau- und Silberreiher und die erreichen sogar eine Spannweite bis zu zwei Metern. Reiher, die den Winter lieber im Tullnerfeld verbringen, können aber unter Umständen auch zur Bedrohung werden. Fische, Vögel und Mäuse Und das bestätigt Roland Jaggler, Fachgebiet Jagd, Fischerei und Agrarwesen bei der Bezirkshauptmannschaft: „Sowohl der Grau- als auch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Einladung | Foto: privat
  • 14. Juni 2025 um 09:00
  • Schulgasse 13
  • Dietmanns

Jäger- und Fischerflohmarkt

Am Samstag, 14. Juni von 9 bis 16 Uhr laden die Mitglieder des Hegering 15 des Bezirks Waidhofen/Thaya zum Jäger- und Fischerflohmarkt. DIETMANNS. Die Aussteller zeigen ihre Produkte im Gemeindesaal Dietmanns. Reservierung der Verkaufstische unter wilhelmr475@gmail.com. Für Speis und Trank ist gesorgt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.