Fischer

Beiträge zum Thema Fischer

Zwölf Burschen versuchten, einen Fisch zu fangen. | Foto: Steinmann
3

Kinderfischkurs
Fischbegeisterte Jugendliche versuchten ihr Glück

Über das Weizer Ferienprogramm kamen vor einigen Tagen zwölf fischbegeisterte Burschen zum Angeln zusammen. Dabei lernten sie die heimischen Fischarten näher kennen, übten sich am Ruten zusammenbauen und erfuhren viel über Bach und Teich. Natürlich kam auch das Fischen nicht zu kurz. BEZIRK WEIZ. Über das Zustandekommen des Steinmann Fischkurses zeigte sich Herr Schoberer vom Weizer Ferienprogramm verantwortlich. Teich-Besitzer Martin Leitner und Teich-Pächter Ch. Berger haben den Teilnehmern...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Hechte bevorzugen jetzt die Westseite des Ossiacher Sees, weil der See hier tiefer und deutlich kühler ist. | Foto: Region Villach Tourismus GmbH/Michael Stabentheiner
3

Seen sind zu warm
Hitzewelle zwingt Villachs Hechte in die Tiefe

Die Seen in Villach Stadt und Land werden immer wärmer. Und das hat nicht nur Auswirkungen auf die Fischpopulation. VILLACH, VILLACH LAND. Der Sommer 2022 dürfte als einer der heißesten Sommer aller Zeiten in die Geschichte eingehen. Und Höchstwerte zwischen 34 und 38 Grad haben im Juli auch die Seen in Villach Stadt und Land aufgeheizt - mit prekären Auswirkungen auf den Fischbestand. "Wenn das mit der Erwärmung so weitergeht, wird sich die Fischpopulation in den kommenden zehn Jahren stark...

Rote Liste des Burgenlandes (c) Land Burgenland
1 6

Bundesweite Aussagekraft
NEUE ROTE LISTE BURGENLAND

Besonders Fische gelten als wichtige Indikatoren für den ökologischen Zustand von Gewässern. Rote Listen sind heute unverzichtbare Instrumente des Naturschutzes. Sie geben darüber Auskunft, mit welcher Wahrscheinlichkeit Arten in gegebenen Zeiträumen (regional) aussterben, sofern keine Gegenmaßnahmen getroffen werden. ZEHN JAHRE DANACH Nachdem die letzte diesbezügliche Dokumentation von Georg Wolfram & Ernst Mikschi aus dem Jahr 2001 stammt, wurde im Auftrag des Landes durch das Büro DWS eine...

Alexander und sein Vater Sigi fischen am Almsee. | Foto: ServusTV/Andreas Kaboto
31

Servus TV
Bei Heimatleuchten dreht sich alles um den Almsee

Am Freitag, 15. Juli, ab 20.15 Uhr dreht sich in der Heimatleuchten-Folge "Seejuwelen" bei Servus TV alles um den Almsee. GRÜNAU. Der oberösterreichische Almsee ist streng geschützt: Nur zwei Fischer pro Woche sind vom Besitzer des Sees erlaubt – und die Warteliste ist lange. Für Alexander und seinen Vater Sigi geht ein (Fischer-)Traum in Erfüllung, wenngleich auch der Erfolgsdruck ein großer ist: sie dürfen nur fischen, wenn sie das Restaurant Seehaus beliefern. Und dort ist die Nachfrage...

Angefressen und liegengelassen 
(c) adobestock
1 1 4

Und um die Fische macht sich niemand Sorgen?
ÖKF fordert ausgewogenen Artenschutz

Was heißt hier Big Five? Die Medienberichte überschlugen sich förmlich, als der WWF jüngst über fünf Tierarten berichtet, die bei uns angeblich gefährdet seien. Diese werden plakativ in diverse Aussendung als die „Big Five“ bezeichnet. Interessanter Weise ist kein einziger heimischer Fisch darunter, obschon von den 80 heimischen Fischarten alle gefährdet, viele von ihnen sogar stark bedroht sind. Das ÖKF FishLife fragt sich nun - sind Fische denn nicht schützenswert? Die Chronologie des...

  • Wien
  • Michael Landschau
WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ Direktor Harald Servus gratulieren Markus Fischer zur neuen Funktion als Obmann des WKÖ Fachverbandes Güterbeförderung.  | Foto: WBNÖ

WKÖ
Fischer ist neuer Güterbeförderungs-Obmann

Markus Fischer neuer Obmann des Fachverbandes Güterbeförderung in der WKÖ Der WBNÖ Funktionär aus Neunkirchen ist damit oberster Vertreter der Branche in Österreich NÖ. Der Fachverband Güterbeförderung in der Wirtschaftskammer Österreich vertritt die Interessen aller österreichischen Güterbeförderungsunternehmen und zählt rund 6.300 Mitglieder. Mit dem Transportunternehmer Markus Fischer (38) folgt ein Niederösterreicher und aktiver WBNÖ Funktionär dem bisherigen Obmann Günther Reder aus...

Mit dem „Cocooning“ und „Artificial Nests“ versucht der Fischereiverband gemeinsam mit dem Revierausschuss Innsbruck nachhaltig einen Laichtierbestand an Äschen zu etablieren.  | Foto: TFV/A. Friedle
6

„Cocooning“ – aus Eiern schlüpfen Äschen-Larven
Neues Leben an der Sill

Cocooning ist eine neue Art, um den Anstoß für einen natürlichen Fischbestand zu geben. In der Sill ist das dringend notwendig und wird auch praktiziert. WIPPTAL. Anstatt wie sonst üblich Besatzfische zu kaufen und auszusetzen, geht der Tiroler Fischereiverband mit den FischerInnen an der Sill innovative Wege – mit „Cocooning“ und „Artificial Nests“ setzen sie auf eine ganz neue Methode, die viele Vorteile hat. Das Ziel ist klar: die Sill soll künftig für Laichfische vom Inn aus auf mehr als 20...

Das führerlose Motorboot drehte am Attersee seine Kreise. | Foto: Richard Haslinger
4

Gefährlicher Zwischenfall am Attersee
Mann stürzte aus fahrendem Motorboot

Glück im Unglück hatte ein 49-jähriger Fischer heute Mittag auf dem Attersee. Der Mann fiel  ins elf Grad kalte Wasser, konnte jedoch wenig später von einer herbeigeeilten Helfer in dessen Boot gezogen werden.  SEEWALCHEN. Ein 49-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck war mit seinen Motorboot im Bereich der Litzlberger Bucht unterwegs. Als er aufstand, verlor er das Gleichgewicht, stürzte auf den Außenbordmotor und anschließend in den elf Grad kalten See. Durch den Sturz auf den Außenborder...

6

20. April in ORF III
Erleben sie den Faaker See in ORF III!

April 2022, der Faaker See ist längst eisfrei, die ersten Boote werden ins Wasser gelassen. Die Fischer freuen sich auf die beginnende Saison. Viele Faaker See Besucher haben in Vergangenheit in einem der umliegenden Lokale eine Reinanke oder einen frisch gefangenen Kärntner Lax‘n genossen – und da wären wir beim Thema, der Fischerei am Faaker See. Gezeigt wird dieses Thema in einer Reportage am 20. April um 20:15 Uhr in ORF III. Man kann im TV miterleben wie einige hundert Fischer hier ihrem...

Fischer sports blickt auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück uns ist zum 13. Mal in Folge klare Nummer 1. | Foto: fischer sports

Zum 13. Mal in Folge
Fischer die klare Nummer Eins

Zwölf von 21 Kristallkugeln holten die Athleten der Fischer Race Familie. RIED. In der Weltcup-Saison 21l22 waren in den Nordischen Disziplinen Langlauf, Biathlon, Sprunglauf und Nordische Kombination bei 159 Entscheidungen insgesamt 281 Mal Athletinnen und Athleten der Fischer Race Familie auf dem Podest erfolgreich. Das heißt, 98 Weltcupsiege, 92 zweite und 91 dritte Plätze gingen auf deren Konto und sie sicherten sich sechs der acht großen Kristallkugeln für die Gesamtweltcups, sowie sechs...

  • Ried
  • Eva Berger
Am Jaukerbach passieren immer wieder gefährliche Unfälle. | Foto: Team Fotokerschi.at / Kerschbaummayr

Jacke verloren
69-jähriger Fischer rettet Kinder aus Jauckerbach

Ein Fischer wurde gestern im Jaukerbach zum Lebensretter, in dem er zwei abgetriebene Jugendliche mit dem Kescher ans Ufer zog. Die Linz AG weist darauf hin, dass der Bauch gut abgesichert ist und nur durch Überklettern des Zaunes erreicht werden konnte. LINZ. Riesenglück hatten zwei Linzer Jugendliche am Abend des 27. März. Weil die Jacke eines 13-Jährigen gegen 18 Uhr im Bereich der Auwiesenstraße in den Jaukerbach gefallen war, stiegen er und sein 12-jähriger Freund ins Wasser. Dabei wurden...

  • Linz
  • Christian Diabl
Rotary-Präsident Erich Allinger, mumkin-Obfrau Janine Fischer, Vorstandsvorsitzender/Sparkasse Klaus Lehner. | Foto: mumkin
3

Begegnunsraum Wr. Neustadt
mumkin: ein Möglichkeitsraum für Eltern & Kinder

Rotary, die Wiener Neustädter Sparkasse und "Startklar" haben sich zusammengetan, um in der Innenstadt von Wiener Neustadt einen Ort für Eltern und ihre Kinder zu schaffen. Es ist ein Ort des freien Spiels, der frühkindlichen Bildung und der Vernetzung. Im Zuge eines Ideenwettbewerbs können soziale Initiativen Teil von mumkin werden. WIENER NEUSTADT. mumkin (übersetzt aus dem Arabischen: „es ist möglich“) bietet einen frei zugänglichen, konsumfreien Begegnungsraum für Eltern und ihre Kinder im...

Foto: Der Jubilar Leo Fischer im Kreise seiner Familie mit Ehefrau Eva, Söhnen Sascha und Sebastian, Schwiegertochter Lisa und Enkel Mona | Foto: wolkerstorfer

Leo Fischer 60 Jahre jung!

BADEN. Am vergangenen Wochenende feierte der bekannte Bad'ner - eigentrlich Leesdorfer - Leo Fischer im Kreise von Freunden und Verwandten seinen 60ten Geburtstag. der gelernte Tischler war in vielen Sparten beruflich tätig bis er seinen Weg als "Mann für alle Fälle" in die "Rudolf-Steiner-Landschule" fand. Unüberhörbar, wie es seinem Organ entspricht, wurde im das Ständchen "Sechzig Jahre und kein bisschen leise" dargebracht.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der "Übeltäter" wurde bereits mehrfach auf frischer Tat "ertappt". Nun sollen Ablaich-Alternativen den Zander vom UNESCO-Weltkulturerben wegschaffen. | Foto: Kuratorium Pfahlbauten
4

Keutschach/See
Fisch wedelt Weltkulturerbe weg: Alternative entwickelt

Zander bedroht UNESCO-Weltkulturerbe am Keutschacher See: Forschungsteam errichtet nun alternative Nisthilfen zum Ablaichen bei den Pfahlbauten. Für Interessierte erster Informationstag im März vor Ort. KEUTSCHACH/SEE. Am Grunde des Keutschacher Sees befinden sich Überreste von Pfahlbauten, die Menschen vor 6.000 Jahren errichtet haben. Diese sind streng geschützt und wurden vor elf Jahren zum UNESCO-Weltkulturerbe auserkoren. Diese Pfahlbauten sind jedoch von mehreren Begebenheiten in ihrem...

Heute wird auch der Zero Discrimination Day begangen, die Aidshilfe Steiermark setzte ein starkes Zeichen. | Foto: Divya Agrawal/Unsplash

Fasching, Fisch und Führungswechsel
Das war der (Faschings)-Dienstag in der Steiermark

Gedämpft verlief der heutige Faschingsdienstag vielerorts in der Steiermark. Nicht nur Corona bremst das bunte Treiben nach wie vor, auch die Lage in der Ukraine trübt die Stimmung. Einige aufhellende Bilder bunter und kleiner Narren haben wir dennoch. Davor präsentieren wir die neue Leiterin des Kunsthaus Graz, den "Totalausfall" am ersten Novavax-Impftag und Zeichen der Solidarität anläßlich des Zero Discrimination Day. STEIERMARK. Stell dir vor, es gibt endlich den ersten Totimpfstoff und...

Fischer und Jurist Mag. Michael Winter  | Foto: Michael Winter

Zum ÖKF Vorstandsmitglied gewählt
Brucker Michael Winter setzt sich für Gewässerschutz ein

BRUCK/LEITHA. Michael Winter aus Bruck an der Leitha wurde kürzlich einstimmig zum Vorstandsmitglied des Österreichische Kuratoriums für Fischerei und Gewässerschutz, kurz ÖKF, gewählt. Die behördlich anerkannte Umweltorganisation steht für den Erhalt des Lebensraumes Wasser und der Artenvielfalt. Mit dem Ziel, lebendige und vielfältige Ökosystme für kommende Generationen zu erhalten und die Menschen für die aktuellen Herausforderungen zu sensibilisieren, möchte sich der 48-jährige Jurist in...

Der Produktionsstandort von Fischer Sports in Ried. | Foto: Nagl/BRS

Sturz- und Verletzungsgefahr
Fischer ruft Tourenskischuh zurück

Im Rahmen von laufenden Qualitätssicherungs- und Serviceaktivitäten hat die Fischer Sports GmbH festgestellt, dass es bei einem Tourenskischuh aus der TRAVERS Serie zu Rissbildungen oder Brüchen kommen kann. ÖSTERREICH. Wie das Unternehmen mitteilte, werden etwaige Schäden durch ein zu starkes Aufbiegen der Flügel des Schafts hervorgerufen. Nach Entstehen von Rissen könne es bei einer laufenden Beanspruchung zu einer weiteren Beschädigung und in Folge zu Sturz- und Verletzungsgefahr kommen....

  • Dominique Rohr
1 3

"Petri Heil & Petri Dank"
Zwei Gössendorfer zu Fischereiaufsichtsorgane bestellt!

Kürzlich wurden die beiden Gössendorfer Ing. Johannes Freitag und Laudrup Marincean in der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz zu Fischereiaufseher vereidigt. Die Beiden, Freitag ist Angestellter in der Fahrzeugindustrie in Graz und Marincean ist Fitnessstudiobetreiber „The Field“ in Fernitz und Gratkorn (Selbstständiger), betreuen und beaufsichtigen mit Wirkung 19. Jänner 2022 das Fischgewässer der Familie Ömer „Gut Rohr“ im Murabschnitt von Lebring bis Gralla, sowie die Nebengewässer. Im...

Der Hamberger Altarm, ein Ennser Naturjuwel, wird in Richtung Osten erweiter.
10

Ennser Naturjuwel wird erweitert.
Bauarbeiten am Hamberger Altarm

Der Hamberger Altarm - ein Ennser Naturjuwel:Bereits 1998 erfolgten in den Donauauen nahe der Ennsmündung die ersten Revitalisierungsmaßnahmen am Hamberger Altarm. Der Altarm in Enghagen war damals vollkommen verlandet, führte kein Wasser mehr und hatte auch keine Verbindung zur Donau. Um eine dauerhafte Verbidung zur Donau zu schaffen, wurde der Altarm ausgebaggert, am oberen Ende an die Donau angebunden und eine Brücke errichtet. Baustufe 2 im Jahre 2003: 2003 erfolgte in Baustufe 2 eine...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
1,25 Meter lang und 17 kg schwer war der Huchen-Rogner, den der Unzmarkter Markus Schiffer am 31. Dezember 2021 fangen konnte. | Foto: Pfister
1 5

UNZMARKT-FRAUENBURG
Einen kapitalen Murhuchen gefangen

Für Markus Schiffer, dem Gemeindekassier von Unzmarkt-Frauenburg, war der Silvestertag ein perfekter Jahresausklang. Der passionierte Fischer kontte in der Mur unterhalb der Einmündung des Frauenburger Baches einen Huchen-Rogner mit einer Länge von 1,25 Meter und einem Gewicht von 17 kg fangen. Seine Fischer-Freunde gratulierten ihm zu seinem ersten großen Huchen-Petri.

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Franz Kupfer und ein Riesen-Wels am Breiteneicher Teich | Foto: VÖAFV Wieselburg

VÖAFV
Letzte Lizenzausgabe beim Wieselburger Fischereiverein

Der Fischereiverein VÖAFV Wieselburg gibt seine Lizenzen aus. WIESELBURG. Franz Kupfer vom Fischereiverein VÖAFV Wieselburg freut sich über diesen riesigen Wels (Bild), den sein Kollege Michael Hofbauer aus dem Breiteneicher Teich gezogen und im Anschluss wieder in die Freiheit entlassen hat. Bei der Fischerhütte beim Breiteneicher Teich findet am 27. März von 9 bis 12 Uhr die letzte Lizenzausgabe statt. Weitere Infos erhält man auf fischereiverein-wieselburg.com

Philip Hoffmann hat sich vergangene Woche auf der Reiteralm mit Trainer Brandstätter perfekt auf seinen ersten Europacupeisatz vorbereiten können.  | Foto: Hoffmann/KK
3

Philip Hoffmann: ÖSV B-Kader und Europacup
Jetzt wird es richtig hart

Der Rothenthurner Philip Hoffmann ist in den ÖSV B-Kader aufgestiegen. FIS- und Europacuprennen, sowie Jugendweltmeisterschaften stehen im Rennkalender. Rothenthurn/Faak am See. Der neunzehnjährige Philip Hoffmann darf sich seit seiner Gold- (Teambewerb) und Bronzemedaille (Riesentorlauf) bei den Olympische Jugend-Winterspiele 2020 Alpin in Lausanne (Schweiz) zwar als Olympiasieger fühlen, aber dieses Fühlen alleine bringt ihn nicht weiter an die Weltspitze der Slalom- und Riesentorlaufläufer...

Die neue Schonstrecke – eine Chance für die Bachforelle?! | Foto: Fischereigesellschaft Innsbruck
2

Fischbestand
Neue Schonstrecke am Inn soll Befischungsdruck reduzieren

INNSBRUCK. In den Innrevieren Innsbruck und Hall wird eine zusammenhängende Schonstrecke eingerichtet, um deren Auswirkung auf den Fischbestand zu ermitteln. In diesem Bereich darf künftig keine Entnahme stattfinden. So sollen neue Laichplätze zugänglich und der Befischungsdruck im Mündungsbereich der Sill reduziert werden. Fischpassierbare VerbindungDie Schonstrecke liegt zwischen den bereits bestehenden Fliegenstrecken beider Reviere. Sie umfasst eine Gesamtlänge von 2,5 km – im Revier 1019...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Einladung | Foto: privat
  • 14. Juni 2025 um 09:00
  • Schulgasse 13
  • Dietmanns

Jäger- und Fischerflohmarkt

Am Samstag, 14. Juni von 9 bis 16 Uhr laden die Mitglieder des Hegering 15 des Bezirks Waidhofen/Thaya zum Jäger- und Fischerflohmarkt. DIETMANNS. Die Aussteller zeigen ihre Produkte im Gemeindesaal Dietmanns. Reservierung der Verkaufstische unter wilhelmr475@gmail.com. Für Speis und Trank ist gesorgt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.