Fischer

Beiträge zum Thema Fischer

Beim ersten Strick- und Häkelabend im Zacherlbräu in Bruck | Foto: Fliegenbinder- und Fischerstammtisch
4

Verspätete Faschingspost aus Bruck
Einladung zum Häkel- und Strickabend im Zacherlbräu!

Bei gemütlicher Runde treffen sich die Mitglieder vom ehemaligen Fliegenbinder- und Fischerstammtisch  einmal im Monat zum gemütlichen Strick-Abend. BRUCK. Ein Mitglied des ehemaligen Fliegenbinder- und Fischerstammtisch wurde von seiner Gattin namens Regina unter dem Motto "Aj ja, heutw ist ja wieder euer Strickabend, kenn ich eigentlich nur bei den Weibernleuten, aber geh' nur..." so schwach angeredet, dass die Truppe auf die Idee kam, wirklich mit Stricken und Häkeln anzufangen.  So viel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Emotionale Diskussionen: Die Stimmung bei der Bezirksversammlung der Petrijünger im Lantech war aufgeheizt.
3

Bezirksversammlung
Großer Unmut bei den Landecker Petrijüngern

LANDECK (otko). Bei der Bezirksversammlung gab es heftige Diskussionen und Wortgefechte über den Bezirksaufsichtsfischer. Aufgeheizte Stimmung Der Landecker Bezirksrevieraussschuss des Tiroler Fischerverbandes lud vergangenen Freitag zur Bezirksversammlung ins Lantech. Bezirksobmann Franz Siess und sein Stv. Andreas Egger konnten Johannes Rainalter (LK Landeck) und den Landesverbandsgeschäftsführer Zacharias Schähle als Ehrengäste begrüßen. Von Anfang an war die Stimmung bei den anwesenden...

Generalversammlung des Fischereivereins in Wieselburg. | Foto: VÖAFV

VÖAFV-Generalversammlung
Fischerei-Freunde bei Treffen in Wieselburg

WIESELBURG. Bei der Generalversammlung des Fischereivereins VÖAFV im Brauhaus in Wieselburg fanden die Berichte von Wolfgang Obruca (Breiteneicher Teich), Walter Karl (Fürholz-Teich), Peter Holzschuh (Gaming-Teich), Kassier Ernst Panauer (Finanzen) und Ludwig Reber (Kassenkontrolle) größte Zustimmung. Grüße und Auszeichnungen Als Referent des VÖAFV war Wolfgang Petrouschek tätig, während Vizebürgermeister Peter Reiter beste Grüße vonseiten der Stadtgemeinde überbrachte. Franz Manhartsberger...

Blick auf die installierten Photovoltaikmodule
3

Nachhaltigkeit
Erste Photovoltaikanlage auf Vöcklabrucker Mehrfamilienhaus

In Vöcklabruck hat sich die Eigentümergemeinschaft-Friedhofstraße 25 für die Installation einer Photovoltaik-Gemeinschaftsanlage entschieden. VÖCKLABRUCK. Die in der Friedhofstraße produzierte Energie von 70.000kWh versorgt 31 Haushalte im Mehrfamilienhaus nachhaltig. Die aktiven Eigentümer Robert Berghammer, Herbert Langer, Alexander Resch und Christoph Fischer bei diesem Projekt freuen sich über die nun erfolgte Inbetriebnahme. Alle Eigentümer profitieren durch geringere Betriebskosten. Damit...

Grafenwörther Polizei wurde zu einem außergewöhnlichen Einsatz gerufen.  | Foto: BPK Tulln
2

Polizei sucht Besitzer
Tote Tigerpython gefunden

SEEBARN (pa). Am 22.12.2018, gegen 13:00 Uhr, fanden zwei Fischer im Augebiet von 3484 Seebarn am Wagram, im Bezirk Tulln, eine bereits verendete Tigerpython. Die Schlange, welche laut einem beigezogenem Schlangensachverständigen bereits vor längerer Zeit verendet sein dürfte, befand sich bei der Auffindung in einem etwa halben Meter tiefen Biberloch. Das Tier ist in etwa 3,5 Meter lang und wiegt etwa 15 kg. Vermutlich dürfte die Schlange erfroren sein. Der Besitzer dieser Schlange konnte bis...

Foto: gepa pictures/ Fischer

Fischer Race Family
Wilder Ritt mit Rang zwei belohnt

RIED. Max Franz  (Fischer Race Family) fixiert mit Rang zwei in der klassischen Gröden-Abfahrt seinen dritten Podestplatz in dieser Saison.  "Für mich war das ein wilder Ritt! Die Ciaslat ist mir nicht so gut gelungen, die heutige Abfahrt war wirklich nicht einfach zu fahren", so der Kärntner. Thomas Fanara setzte im Riesenslalom von Alta Badia mit Rang zwei noch einen drauf. Der 37-jährige Franzose schaffte sein erstes Weltcup-Podium seit seinem Sieg im März 2016 in St. Moritz. Ausschlaggebend...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die Ehrenurkunde überreicht von Bürgermeister Ferdinand Vouk (2. v. li.)  | Foto: KK/Sobe
2

Velden
Gemeinderat beschließt einstimmig Budget 2019

Gemeinderat beschließt Budget 2019. 2018 verlief positiv. Der Veldner Advent als Mitgrund für aufstrebende Entwicklung des Ortes. VELDEN. Wie üblich stand die Beschlussfassung über das Budget 2019 im Mittelpunkt der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres in Velden. Finanzreferentin Vizebürgermeisterin Birgit Fischer legte einen in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichenes Budgetentwurf 2019 über 24,77 Mio. Euro im ordentlichen Haushalt und 2,83 Mio. Euro im außerordentlichen Haushalt vor. Die...

Agrar-Landesrat Max-Hiegelsberger mit Landesschulinspektor Johann Plakolm (rechts neben LR Hiegelsberger), Direktorin Barbara Mayr (rechts außen) samt Schülern und Lehrkräften des ABZ Salzkammergut | Foto: Land OÖ
3

ABZ Salzkammergut
Neuer Berufsschulzweig Fischerei in Altmünster

ALTMÜNSTER. Neben der bereits seit 1976 bestehenden Fachrichtung Landwirtschaft und der 1988 hinzugekommenen Forstwirtschaft wird zukünftig auch der theoretische Teil der Berufsausbildung Fischereiwirtschaft an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule (LBFS) Altmünster (ABZ Salzkammergut) gelehrt. Dies wurde am 3. Dezember 2018 von der oberösterreichischen Landesregierung beschlossen. „Der Standort Altmünster ist ideal für die Fischereiausbildung. Die enge Zusammenarbeit mit dem...

Nici Schmidhofer in Lake Louise. | Foto: Foto: Fischer Sports

Siege für Fischer Race Family

RIED. Nicole Schmidhofer und Max Franz haben kürzlich bei alpinen Ski-Rennen in Nordamerika drei Siege für die Fischer Race Family eingefahren. Die Steirerin Schmidhofer war in Lake Louise zwei mal die Schnellste auf der Piste und nahm von Kanada ihren ersten Weltcup-Sieg mit nach Hause. Im Super-G schrammte Ramona Siebenhofer auf Fischer-Skiern nur um eine Hundertstel  am Podest vorbei und landete auf Platz vier. Der Kärntner Franz gewann en Super-G in Beaver Creek. Als Sahnehäubchen sorgte...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Das Fischerei-Team rund um Friedrich Brückler (r.) setzte am Wochenende 2.100 Nasen im Laabenbach aus. | Foto: Markus Berger

Nasen für den Laabenbach

2.100 Jungtiere von Fischern ausgesetzt. Bedrohte Fischart soll wieder heimisch werden. NEULENGBACH. Einst waren sie eine Hauptfischart an der Donau und ihren Nebenflüssen. In Großen Schwärmen zogen die Nasen früher auch an der Großen Tulln bis in den Raum Neulengbach um dort abzulaichen. Inzwischen ist der Fisch hier ausgestorben. Auch an der Donau war der Bestand kurz vor dem Kollaps. Grund: Immer öfter versperrten Wehre und Staustufen den Weg in die Laichgründe der Fische. Laabenbach als...

Birgit Fischer wurde "eindrucksvoll" bestätigt, heißt es.  | Foto: KK/Privat

Wörthersee
Birgit Fischer als SP-Chefin in Velden bestätigt

VELDEN. Bei der Delegiertenversammlung der SPÖ Velden in Kap Wörth wurde Veldens Vizebürgermeisterin Birgit Fischer als SP-Vorsitzende einstimmig wiedergewählt. Mit der Vorsitzenden steht der SP Velden eine Frau vor, die sich in der Vergangenheit engagiert für Bildung und Familie, bedarfsgerechte Kinderbetreuung und Sicherstellung von ausreichenden Betreuungsplätzen, sowie für stabile Finanzen eingesetzt hat. Eingespieltes Team und neue Gesichter Ihr stehen mit dem geschäftsführenden Obmann GR...

Unter fachkundiger Aufsicht wurden die Fische in die Drau entlassen | Foto: KK
2

Edling
100 Kilogramm Forellen in die Drau entlassen

Zahlreiche Forellen wurden unter fachkundiger Aufsicht in die Drau entlassen. EDLING. Kürzlich wurden beim Kraftwerk Edling, unter fachkundiger Aufsicht einiger Aufsichtsfischer, über 100 Kilogramm Forellen in die Drau entlassen. Die Besatzgemeinschaft Völkermarkt, gemeinsam mit der Stadtgemeinde Völkermarkt und dem zuständigen Referenten Andreas Sneditz, unterstützen die Fischer dabei, dass diese mit einem positiven Ergebnis nach Hause gehen können.

die Fischervereine Edling, Neudenstein und Zander gestalteten das FISCHERECK
2 1 79

JAGD - FORST - FISCHEREI - IMKEREI 2018 - VÖLKERMARKT

Hunderte Völkermarkter Schüler und Kindergartenkinder machten am 14. September einen Ausflug in die Natur. Der Völkermarkter Hauptplatz wurde von Jägern, Fischern, Imkern und dem Forstdienst des Landes Kärnten liebevoll und originell in eine Wald- Wiesen- und Flusslandschaft verwandelt Sie stellten ihr Hobby bzw. Beruf vor und gaben Einblicke in ihre interessanten Tätigkeiten. Die Jugend, aber auch die erwachsenen Besucher, informierten sich an den Ständen der Jäger, Fischer, Forstspezialisten ...

"Fischer tot aufgefunden", das vermeldete die Landespolizeidirektion Steiermark heute am Nachmittag. (Symbolfoto)

Vermisster Fischer aus Tamsweg tot aufgefunden

Beamte der Polizeiinspektion Murau bargen heute die Leiche des seit dem 26. August vermissten 73-jährigen Lungauers, den Mitarbeiter des Kraftwerkes Bodendorf den Angaben der Polizei zufolge um 9 Uhr entdeckt haben sollen. TAMSWEG, SANKT GEORGEN OB MURAU. Dass gegen 9 Uhr Mitarbeiter des Kraftwerkes Bodendorf (Bezirk Murau) eine männliche Leiche in der Mur entdeckt hätten, vermeldete die Landespolizeidirektion Steiermark heute am Nachmittag in einer Online-Pressemitteilung. Polizisten der...

(Archivfoto) Die Bezirksblätter erkundigten sich bei Einsatzkoordinator Philipp Santner (Katastrophenschutzreferent der BH Tamsweg) nach dem aktuellen Stand der Vermisstensuche.
1

Suche nach Vermisstem wurde nach einer Woche offiziell eingestellt

Die Feuerwehren Ramingstein und Tamsweg wollen aber von sich aus weiter suchen. Zudem plant die Wasserrettung eine Rafting-Übung am Samstag zur Suche zu nutzen. TAMSWEG, RAMINGSTEIN. Nach einer Woche vergeblicher Suche stellte die Behörde den Sucheinsatz nach dem seit dem 26. August vermissten Angler aus Tamsweg am siebten Tag, am vergangenen Samstag, offiziell ein. Wie Einsatzkoordinator Philipp Santner (Katastrophenschutzreferent der BH Tamsweg) gegenüber den Bezirksblättern sagte, würden die...

(Symbolfoto) Zum Einsatz kam heute unter anderem ein mit einer FLIR-Kamera ausgestatteter Polizei-Hubschrauber aus Klagenfurt. | Foto: Bezirksblätter Lungau

Suche nach vermissten Tamsweger nach wie vor erfolglos

"Wir geben aber noch nicht auf; wir suchen weiter", betont Einsatzkoordinator Philipp Santner von der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg. TAMSWEG, RAMINGSTEIN. Seit Sonntagabend suchen Einsatzkräfte entlang der Mur zwischen Tamsweg und Ramingstein bis nach Bodendorf (Bezirk Murau) nach einem 73-jährigen Vermissten. Man vermutet, dass der Mann beim Fischen in die Mur gestürzt sein könnte. So wie bereits in den letzten zwei Tagen blieb die Suche auch heute (Stand: 16 Uhr) ohne Erfolg. Zum Einsatz kam...

Beim Family Day konnte hinter die Kulissen geblickt werden. | Foto: Fischer

Fischer veranstaltet Family Day

Im Zeichen des Fischer Family Days öffnete der Sportartikelhersteller aus Ried im Innkreis seine Tore für Familien und Angehörige aller Mitarbeiter. RIED. Wie sieht eigentlich dieser Arbeitsplatz aus, von dem Mama oder Papa am Abend erzählen? Wie verbringt mein Bruder seinen Tag im Büro oder wie entsteht mit Hilfe meiner Tochter der Ski, mit dem Nici Schmidhofer oder Marit Björgen Weltmeisterin wird? Diese und viele weitere Fragen wurden im Rahmen des Fischer Family Days beantwortet. Ein ganz...

  • Ried
  • Helena Pumberger
Die Lange Tafel unterhalb der Gesamtsteirischen Vinothek in St. Anna bietet ein schönes Ambiente für viele Anlässe. | Foto: TV St. Anna

St. Anna: Lange Nächte an der langen Tafel

Die heimischen Gastwirte Fischer, Fortmüller und Wolf laden an die Lange Tafel in St. Anna am Aigen ein. Der Leuchtturm des steirischen Weinbaus in St. Anna am Aigen feiert heuer ein Jubiläum. Vor 25 Jahren, und zwar auf den Tag genau am 16. Mai 1993, hat die vinophile Vielfalt des Landes in der Gesamtsteirischen Vinothek quasi eine Architektur bekommen. Aus diesem Grund hatten Vinothek-Leiterin Inge Urbanitsch, Vinothek-Obmann Fabian Pock und Weinbauvereinsobmann Klaus Fischer zu...

Foto: Walter Hemetsberger

Ski-Asse ließen sich am Attersee kulinarisch verwöhnen

NUSSDORF. Wer im Winter Großes leistet, darf im Sommer auch mal genießen. Die Aushängeschilder des Landesskiverbandes OÖ – Vincent Kriechmayr (Nationalteam, 2.v.l.), Andreas Ploier (ÖSV Nachwuchskader, 3.v.r.) aus Straß und Daniel Hemetsberger (r.) – ließen sich in Nußdorf von „1er-Beisl“-Chef und Haubenkoch Hans Lugstein (3.v.l.) kulinarisch verwöhnen. Mit dabei waren auch Ausrüster und Skiproduzent Pepi Fischer (2.v.r.), LSVOÖ-Sportdirektor Alpin Fritz Offenhauser (l.) und Toni Putz vom...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Einladung | Foto: privat
  • 14. Juni 2025 um 09:00
  • Schulgasse 13
  • Dietmanns

Jäger- und Fischerflohmarkt

Am Samstag, 14. Juni von 9 bis 16 Uhr laden die Mitglieder des Hegering 15 des Bezirks Waidhofen/Thaya zum Jäger- und Fischerflohmarkt. DIETMANNS. Die Aussteller zeigen ihre Produkte im Gemeindesaal Dietmanns. Reservierung der Verkaufstische unter wilhelmr475@gmail.com. Für Speis und Trank ist gesorgt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.