Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Derzeit ist es in Oberösterreich eigentlich zu warm für die Jahreszeit – und das dürfte sich in den nächsten Wochen auch nicht ändern. | Foto: Daniel Neulinger/fotokerschi.at

Wetter in Oberösterreich
Keine Kaltfront in Aussicht

Obwohl zahlreiche Hobby-Wetterfrösche mit einer anstehenden Kältewelle rechnen, beruhigen die Experten der GeoSphere Austria. Das Wetter bleibt die nächsten Tage vielmehr zu warm für die Jahreszeit.  OÖ. Aufatmen bei Obstbauern und Gartenbesitzern: Eine Kältewelle – wie von zahlreichen Hobby-Wetterfröschen vorhergesagt – sei derzeit nicht in Sicht, heißt es von der GeoSphere Austria (ehemals ZAMG) auf Anfrage der BezirksRundSchau. Die Modelle würden in den nächsten 14 Tagen eher wärmeres Wetter...

1 16

Spaziergang im Wasserpark

Langsam erwacht die Natur auch im Wasserpark. Die ersten Blumen und Bäume blühen, es wird täglich grüner. Wer Ruhe und Erholung sucht ist hier gerade richtig!

1 6

Fotostrecke | Bummel
Wien neu entdeckt: Vom Stock im Eisen nach Währing

Gut versteckt hinter Rathaus und der Baustelle der U2/U5 im kleinsten Wiener Bezirk - in Josefstadt. Auch ich verirre mich hierher eher zufällig. Auf einem Bankerl in Frühlingssonne genieße ich 15 Minuten Quality Time. Es ist schön ruhig hier. Eine Mama stillt ihr Baby, zwei Damen im Pensionsalter sind auf einen mitgebrachten Kaffee aus Thermoskanne verabredet. Wo ich hier bin? Nur eine Quergasse ist es von der Landesgerichtsstraße entfernt bis man in der Wickenburggasse steht. Ein kleines...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Anzeige
Eine Politur des Autolacks kann auch selbst durchgeführt werden. Sie verleiht der Karosserie Glanz und schützt vor Rost.  | Foto: panthermedia
5

Autopflege
So wird das Auto nach dem Winter fit für den Frühling

Es war ein langer Winter: Schnee, Frost, Streusalz und Matsch setzten dem geliebten Fortbewegungsmittel auf vier Rädern ordentlich zu. Um den Wert des Autos möglichst lange zu erhalten, sollte man im Frühling ein paar wichtige Dinge beachten. Bevor man in die Waschstraße fährt, sollte der Schmutz vorsichtig mit einem Hochdruckreiniger entfernt werden. Schmutzpartikel könnten nämlich durch die Bürsten verteilt werden und dadurch wie Schleifpapier wirken. Dabei gilt es auch Radkästen und Felgen...

Im Eissalon Schwedenplatz gibt es sowohl ausgefallene als auch klassische Eissorten. | Foto: Eissalon Schwedenplatz
4

Wien
Eissalons erwachen in der Innenstadt aus dem Winterschlaf

Die diesjährige Eissaison nähert sich mit eiligen Schritten: MeinBezirk.at hat sich umgeschaut, wo sich die süße Erfrischung in der Inneren Stadt am besten genießen lässt. WIEN/INNERE STADT. Nach jedem Regen kommt auch wieder Sonnenschein: Die Temperaturen und das kühle Nass der letzten Tage ließen nicht unbedingt erahnen, dass die Frühlingssaison bereits begonnen hat. Dennoch eröffnen jetzt nach und nach die Eissalons in der Inneren Stadt. Ob After Eight-, Feige-Nuss- oder Vanilleeis: Wo gibt...

Foto: Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
3

Die Natur im Pielachtal
Die sehr faszinierende Welt der Dirndl

Die Natur hat ihre eigene Art, uns zu überraschen, und dieses Jahr ist keine Ausnahme: Die sensationell frühe Dirndlblüte hat das Dirndltal in ein strahlendes Gelb getaucht, das die Herzen höherschlagen lässt. Die gelben Dirndlblüten verzaubern nicht nur die Landschaft, sondern auch die Sinne der Besucher. PIELACHTAL. Im Pielachtal ist der Frühling heuer schon besonders spürbar, mit den bereits leuchtend gelb blühenden Dirndlsträuchern. Am 16., 17. und 23. März laden die Dirndlblütenwanderungen...

Vitamin D3, ein Hormon welches sehr viel helfen kann. | Foto: colin lloyd von unsplash

Warum wir ihn ernst nehmen sollten
Vitamin D-Mangel im Winter

In den Breitengraden, in denen wir leben, ist es von Oktober bis April oft schwer für unseren Körper, ausreichend Vitamin D zu bilden. Dies führt dazu, dass unsere Vitamin-D-Speicher erschöpft sind. Die Auswirkungen zeigen sich in Müdigkeit, häufigen Erkältungen, Abgeschlagenheit und einer Vielzahl anderer Symptome, da Vitamin D in zahlreichen Zellen benötigt wird. Sogar nächtliche Wadenkrämpfe können auf einen Mangel an Vitamin D hinweisen. Ein weiteres Problem liegt darin, dass die...

"Frühlingsblumen vor der Gartenmauer" nennt BezirksRundSchau-Leser Alois Jax aus Ernsthofen sein Bild.  | Foto: Alois Jax

Leserfoto von Alois Jax
Frühlingsgruß aus Ernsthofen

ERNSTHOFEN. "Frühlingsblumen vor der Gartenmauer" nennt BezirksRundSchau-Leser Alois Jax aus Ernsthofen sein Bild. Vielen Dank für das Foto! Machen Sie mit!Haben auch Sie ein tolles Foto vom Frühlingserwachen in der Region Enns? Dann schicken Sie uns das Bild doch einfach mit einer kurzen Beschreibung und dem Aufnahmeort an enns.red@bezirksrundschau.com Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen!

  • Enns
  • Ulrike Plank
Luca beim Üben des Obstbaumschnitts. | Foto: LWBFS Waizenkirchen

Praktische Ausbildung
Waizenkirchner Schüler lernen den richtigen Obstbaumschnitt

In der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule (LWBFS) Waizenkirchen wird im Frühjahr jedes Jahr die richtige Schnitttechnik für Obstbäume praktisch geübt. WAIZENKIRCHEN. Im Frühjahr steht für die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Jahrgänge und auch für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Erwachsenenbildung jedes Jahr das Thema Obstbaumschnitt auf dem Programm. Die richtige Schnitttechnik wird direkt an den Bäumen durchbesprochen und auch geübt. Ein richtiger...

2 1 37

Frühling in Wiens Parkanlagen
Frühling im japanischen Setagaya Park

Herrlich wenn alles zu blühen beginnt, auch wenn die Sonne gerade nicht schien. Setagaya  ist einer der 23 Bezirke Tokios, der Hauptstadt Japans Döbling und der Stadtteil Setagaya in Tokio haben ein Freundschafts- und Kulturabkommen. Daraus entstand die Idee, in Döbling einen Japanischen Garten zu errichten. Der Setagayapark wurde Anfang der 1990er-Jahre vom japanischen Gartengestalter Ken Nakajima geplant.

Hemma und Erhard begrüßen als Schulsprecherin und Stellvertreter den Frühling an der LFS Althofen.
4

Engagierte Schüler:innen im Frühlingseinsatz
Frühlingserwachen an der LFS und Agrar-HAK Althofen

An der Landwirtschaftlichen Fachschule und Agrar-HAK Althofen ist der Frühling bereits überall zu erkennen. Im Gewächshaus sind die Schülerinnen und Schüler mit großer Begeisterung dabei, Kräuter und Gemüse zu säen und zu pikieren. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf einer effizienten Anbauplanung. Parallel dazu nimmt der Garten der LFS Althofen Form an, wo engagierte junge Gärtnerinnen und Gärtner die Beete vorbereiten. So können die Pflanzen bei wärmeren Temperaturen gesetzt werden und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Das Amt für Grünanlagen schafft zu jeder Jahreszeit Erholungsräume für alle InnsbruckerInnen: Stadträtin Uschi Schwarzl mit (v.l.) Alexander Legniti (Friedhöfe), Stefan Engele (Pflege und Service), Markus Pinter (Planung und Bau) und Thomas Klingler (Amtsleiter Grünanlagen, Stadtgartenverwaltung). | Foto: IKM/A. Steinacker
7

Grüner Rückblick
Innsbrucks Amt für Grünanlagen zieht Bilanz 2023

Das Amt für Grünanlagen trägt das ganze Jahr über zur Verschönerung und Pflege der Stadt bei. Zu den Aufgaben gehören die Pflanzenaufzucht, Kompostherstellung, Baumpflege, Brunnenwartung, Spielplatzgestaltung und Friedhofsverwaltung. Jetzt, wo der Frühling in den Startlöchern steht, zieht das Amt eine Bilanz für das Jahr 2023. INNSBRUCK. 25.000 Bäumen, 104 Trink- und Zierbrunnen, 2.174 Bänke, 74 Spielplätzen und 25.700 Gräber – all das liegt im Aufgabenbereich des Amtes für Grünanlagen. „In den...

8

Fotostrecke | Wien Kaiserwasser
Eichhörnchen & Co: Alte Donau wacht auf

Trotz vorübergehend kälteren Temperaturen lockt der Frühling ins Freie. Wie wacht die Alte Donau auf? Das habe ich mir angesehen am Weg von Donaustadtbrücke (U2) nach Kagran. Die laute Autostraße am Kaisermühlen muss man dabei wegdenken oder überhören beginnen. Der Bus 92A sammelt auf, wer unterwegs aufgibt oder von der Strecke enttäuscht ist. Spätestens auf Höhe Gänsehäufel ist die erwachende Natur nicht zu übersehen bzw. zu überhören. An der Donaustädter Brücke empfängt mich ein...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
2

Reisen
Zitronenfest in Menton

Ende Februar bis Anfang März findet das Zitronenfest in Menton statt. Viele Tonnen Zitronen und Orangen werden zu kunstvollen Figuren geformt und in einem festlichen Umzug gezeigt. Das heurige Thema war "Olympia".

Palmbuschen als Zeichen des Frühlingsstarts. | Foto: Kulturverein Eggerhaus

23. März
Frühlingsbeginn im Eggerhaus

Frühlingsbeginn im Eggerhaus am Samstag, 23. März, mit Palmbuschenverkauf und Segnung um 10 Uhr. ALTMÜNSTER. Am 23. März startet man bei Eggerhaus (Am Wiesenhof 69) in Altmünster in den Frühling. Es gibt Holzofenbrot und einen kleinen Ostermarkt, für musikalische Unterhaltung und kulinarisches Wohl ist gesorgt. ZUdem wird es einen Palmbuschenverkauf mit Segnung um 10 Uhr geben.

10

Wiener Spaziergänge
Wohltuend

Wohltuend: ein Spaziergang im Botanischen Garten. Das meiste ist noch nicht grün, aus der braunen Erde ragen die Infotaferl über jene Pflanzen heraus, die bald dort wachsen werden. Das weckt Hoffnung, dass der Frühling bald wieder kommt, er kann nicht mehr weit sein. Hier und da stecken schon Veilchen, Schneeglöckchen und auch Krokusse - da bin ich mir nicht sicher - ihre Köpfchen Richtung Sonne. In ein Tropenhaus kann man hinein, mehrere andere sind zu: von außen sieht man, dass es drinnen...

Frühlingsbasar Heiterwang 2024
Frühlingsbasar Heiterwang 2024

Die Frauenbewegung Heiterwang lädt recht herzlich zum Frühlingsbasar am 24. März 2024 ab 10:30 im Gemeindesaal. Angeboten wird allerlei Selbstgebasteltes und viele kulinarische Produkte. Während der Veranstaltung gibt es einen "Weißwurst-Frühschoppen" mit Live Musik.

32 17 7

GLÜCKSKATZE
FRÜHLINGSGEFÜHLE zeigen.....

...sicher nicht nur wir Menschen. Auch dieses süße "GLÜCKS-KATZERL" dürfte sich "KATZENWOHL" gefühlt haben und das hat sie mir deutlich gezeigt. Ein liebes DANKE an die *KATZENDAME* für das possierliche Fotoshooting.

Symbolbild: machst du einen Frühjahrsputz? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Machst du einen Frühjahrsputz?

Zum Frühjahrsputz gehört neben saubermachen auch das Ausmisten bzw. Ordnung schaffen und auch eine richtige Grundreinigung. SALZBURG. Der Frühjahrsputz geht zurück auf die Zeit, in der Bauern unter dem Jahr häufig keine Zeit hatten, Haus und Hof gründlich sauber zu machen. Auch heute noch nehmen sich viele Menschen im Frühling Zeit, einmal richtig auszumisten und zu putzen. Heute möchten wir gerne wissen ob du auch zu diesen Menschen gehörst und einen Frühjahrsputz machst. Deine Antwort ist...

Mit viel Sonnenschein startet die Bundeshauptstadt in die neue Woche. | Foto: Johannes Reiterits
Aktion 3

Wetterausblick
Wien startet mit viel Sonnenschein in die neue Woche

Mit Sonne geht es nach dem Wochenende in der Bundeshauptstadt weiter. Bei bis zu 16 Grad herrscht am Montag frühlingshaftes Wetter. Doch damit wird es bald vorbei sein. WIEN. Am Wochenende zog es viele Wienerinnen und Wiener ins Freie, denn für Anfang März konnte sich das Wetter durchaus sehen lassen. Ähnlich soll es auch in der neuen Woche weitergehen – das prognostiziert Geosphere Austria (vormals ZAMG). Tagsüber dominiert am Montag, 4. März 2024, der Sonnenschein. Lediglich hohe Wolkenfasern...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die beiden Störche kehrten bereits im Februar vom Winterquartier nach Oberndorf zurück.
1 13

Früher Frühling im Mostviertel
Oberndorfs Störche sind zurück

Es ist Anfang März und der Frühling hat im Mostviertel schon längst Einzug gehalten. In meinem Heimatort Oberndorf blühen bereits viele Blumen, aber auch der Marillenbaum bei uns zu Hause trägt schon die ersten Blüten. Meine Runde führt zuerst zur „Moarhof Rost“, einem netten Rastplatzerl mit Hütte und Wanderkreuz. Ein weißes Blütenmeer empfängt mich dann In der Au am Schweinzbach, denn die Schneeglöckchen stehen in Hochblüte, einfach ein Traum. Auch der Biber hat hier schwere Arbeit geleistet,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Tobias Schneider-Lenz
2
  • 8. Mai 2025 um 18:30
  • Bilger-Breustedt Mittelschule Taufkirchen
  • Taufkirchen an der Pram

Frühlingswildkräuter in der Küche

Do. 08.05.2025, 18:30 - 21:30 Taufkirchen an der Pram, Mittelschule Taufkirchen/Pr. Giersch, Vogelmiere & Co kulinarisch auf der Spur Wild und köstlich sprießt es jeden Frühling auf Wiesen und in Wäldern. Das Gute liegt so nah und meist direkt vor der Haustür. Grüne Schätze wie Bärlauch, Giersch, Gundermann, Brennnessel, Schafgarbe und viele mehr sollen unsere Wertschätzung erfahren und kulinarisch neu entdeckt werden. Seminarbäuerinnen mit der Zusatzausbildung Kräuterpädagogik begeben sich...

6
  • 9. Mai 2025 um 08:00
  • Hauptplatz
  • Krumau am Kamp

Krumauer Frühlingsmarkt

Jede Woche  am Freitag findet ab  4. April unser regionaler Frühlingsmarkt statt. Mit dem Marktstand anno 1970 mit historischer Marktwaage bieten wir frisch aus der Region eine Auswahl an Beet und Balkonblumen sowie Bio - Gemüse und Kräuterpflanzen an. Wir sind am Hauptplatz beim Infopoint in der Zeit von 8:00 - 12:00 Uhr anzutreffen. Markttage: April     4. / 11. / 18. / 25. Mai      2. / 9. / 16. / 23. / 30. Juni     6. / 13. / 20. Bestellungen unter 0699 11 44 5726 oder 02716 6535 BLATT +...

  • Krems
  • günter szing

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.