Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

9 8 28

Poesie
Osterjubel ...

Jetzt ist der Himmel aufgetan; jetzt hat er wahres Licht! Jetzt schauet Gott uns wieder an mit gnädigem Gesicht.   Jetzt scheinet die Sonne der ewigen Wonne!   Jetzt lachen die Felder!   Jetzt jauchzen die Wälder!   Jetzt ist man voller Fröhlichkeit. Jetzt ist die Welt voll Herrlichkeit und voller Ruhm und Preis. Jetzt ist die wahre gold'ne Zeit- wie einst im Paradeis.     Drum lasset uns singen     mit Jauchzen und Klingen;     frohlocken und freuen.     Gott in der Höh sei Lob und Ehr! Jesus,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Foto: Johann Ofner
3

Bezirk Neunkirchen
🎞️ Bilder der Woche 📸

Werde Teil der online-community auf meinbezirk.at/neunkirchen und teile deine Schnappschüsse mit unseren Lesern. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Frühlingsgefühle "Der Frühling ist da und die schönsten Blüten sind in meinem Garten zu finden", schwärmt Johann Ofner. Blick gen Himmel Durch einen zwei Meter hohen, holen, Baumstamm kann Elfriede Lungenschmied die Blicke gen Himmel schweifen lassen. Immer Neugierig Im Pettenbacher...

Foto: Lukas Korbuly
18

Traditionelle Klänge und Aktuelles
Frühlingskonzert der TMK-Unternberg

Am 23. März 2024 fand das Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle Unternberg in der WiSa-Bau Halle statt. Zahlreiche Gäste und Zuhörerinnen und Zuhörer erlebten einen Abend voller musikalischer Höhepunkte und mit Ehrungen. UNTERNBERG. Am 23. März fand das Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle Unternberg, in der WiSa-Bau Halle statt. Der Konzertmarsch „Edler Magellan" erklang und eröffnete den Abend. Marketenderinnen unterhieltenObmann Florian Wirnsperger begrüßte sämtliche Ehrengäste...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Stadtrat Sascha Jabali Adeh (Verantwortung Erde), Laura Moser (Leiterin Abteilung Natur und Umwelt, links) und Umweltbeirätin Vanessa Rainer ist ökologische Gartengestaltung wichtig. | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

Vortragsreihe
Spannende Praxistipps für naturnahen Garten

Die interessante Vortragsreihe "Natur im Garten" bietet Naturliebhabern wertvolle Infos zur ökologischen Gartenbearbeitung. Der Start erfolgt am 3. April im "lebensRAUM" in der Postgasse. VILLACH. Nach dem erfolgreichen Start im Vorjahr können sich die Villacherinnen und Villacher auch heuer für die kommende Gartensaison bestens wappnen. „Gemeinsam mit der Initiative ,Natur im Garten‘ möchten wir wieder Wissenswertes rund um die ökologische Gestaltung und Pflege von Grünräumen vermitteln“, sagt...

Das Frühlingsfest ist am 13. April. | Foto: Freepik.com

13. April in Ried im Innkreis
Frühlingsfest des Vereins Schatzkiste

Frühlingsgefühle und natürliche Stimmung gibt es beim Frühlingsfest des Vereins Schatzkiste. RIED IM INNKREIS. Der Verein Schatzkiste begrüßt den Frühling und lädt am 13. April von 11 bis 18 Uhr zum traditionellen Frühlingsfest ein. Gefeiert wird im Garten Schönauerweg 6 in Ried. Die Gäste dürfen sich auf ein kulinarisches, kreatives und künstlerisches Angebot passend zur Jahreszeit freuen. Eröffnet wird das Fest mit einem Jazz-Konzert durch das Hermann Linecker-Trio. Anschließend gibt es...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Spaziergänger und Wanderer sollten sich derzeit besonders rücksichtsvoll in der Natur verhalten.  | Foto: Foto: OÖ Landesjagdverband S. Nöbauer
2

OÖ Landesjagdverband bittet um Vorsicht
Frühlingszeit ist Jungwildzeit

Oberösterreichs Kulturlandschaft bietet zahlreiche Naturschätze für Erholungssuchende. Wald und Wiesen, Büsche und Sträucher sind Lebensräume unserer wildlebenden Tiere. REGION ENNS. Wir sind in deren Wohnzimmer nur Gast und sollten uns dementsprechend auch so verhalten. Und doch ist bei allem Verständnis für die Natur, speziell in der Frühlingszeit, besondere Vorsicht geboten. Jäger appellieren daher an Spaziergänger, Läufer, Hundebesitzer und Erholungssuchende, die sich durch Flora und Fauna...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Der Anger von Deutsch Kaltenbrunn ist derzeit mit blühenden Narzissen übersät. | Foto: Peter Sattler

Blütenfest am Ortsanger
Aufblühen in Deutsch Kaltenbrunn

DEUTSCH KALTENBRUNN. Gertraud Leonhardt und ihre Helferinnen bescheren Einheimischen und Durchreisenden wirkliche Frühlingsfreude, indem es ihnen immer wieder gelingt, eine strahlende Narzissenpracht auf den Dorfanger zu zaubern. "Ganz von alleine geht das nicht", sagt die Arrangeurin, "bisweilen muss nachgesetzt und ein bisschen gedüngt werden. Nach dem Abblühen sollte nicht sofort gemäht werden, damit die Energie für das Aufblühen im nächsten Jahr von den Blättern in die Zwiebeln einziehen...

Was wirkt wirklich?
Ostern wirkt

Ostern wird am Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühjahr gefeiert. Der Name geht auf die germanische Frühlingsgöttin Ostara zurück. Sie ist das Sinnbild für das Neuerwachen der Erde, des aufsteigenden Lichts und der Wiederauferstehung der Natur nach dem Winter. Die Göttin der Fruchtbarkeit und des Ackerbaus bringt Leben, Licht, Wärme und Energie in die Welt. Der Mondhase ist Ostaras Tier, der in einer Vollmondnacht im Sternbild zu sehen ist. Auch die Gabe von Eiern als Symbol der Erdenmutter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Ihr wollt das Wetter genießen? Wir haben Tipps, was ihr im Frühling in Wien unternehmen könnt. | Foto: Barbara Schuster/RMW
2 12

Auszeit in der Sonne
Die besten Tipps für den Frühling in Wien

Und plötzlich ist er da, der Frühling. Die Temperaturen klettern nach oben und täglich begrüßt uns die Sonne. Wie ihr das Wetter in Wien nutzen könnt? Wir haben Tipps für euch. WIEN. Der Frühling ist in Wien eingekehrt und zeigt sich von seiner besten Seite. Ihr seid noch im Post-Winterschlaf, oder euch überkommt schon die Frühjahrsmüdigkeit? Gegen einen entspannten Tag daheim ganz nach dem Motto "Netflix and chill" ist natürlich nichts einzuwenden. Für alle, die es aber schon nach draußen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Zum Start der Gartensaison gibt es sehr viel zu tun. Jetzt gilt es, die Grundlagen für einen Garten zu schaffen, in dem gesunde, prachtvolle Pflanzen gedeihen und sich Mensch und Tier wohlfühlen. | Foto: Natur im Garten
3

Gartenvorbereitung im Frühling
Tipps für einen erfolgreichen Saisonstart

Im Frühling gibt es verschiedene Arbeiten, um den Garten wieder schön aussehen zu lassen und das Wachstum der Pflanzen zu fördern. Bereits im März stellt man früh die Weichen für die ganz jährliche Entwicklung des Gartens.  ÖSTERREICH. Gartenfreunde verspüren oft Lust, die ersten Arbeiten im Garten zu erledigen, und dazu gehört eine Bestandsaufnahme im Staudenbeet. Falls die Stauden noch nicht zurückgeschnitten wurden, ist es jetzt an der Zeit, die braunen Stängel bodennah abzuschneiden oder...

  • Adrian Langer
2 2 12

Frühling
Auf Wiedersehen Winter

Der Vierbergelauf ist allseits bekannt, aber in abgespeckter Form gibt es den auch am Faakersee. Vier Gipfel, eine Wanderung, ein Genuss. Ausgangspunkt ist Egg am Faakersee. Zuerst geht es auf den Wauberg, den Petelin, den Bleiberg und dann schlussendlich auf den Tabor. Am Tabor arbeitet man mit Hochdruck an den letzten Vorbereitungen  zur Waldseilpark Saisoneröffnung. Die erste Fruehlingstour 2024 war gekrönt von zahlreichen Frühlingsblumen. Ganz passend. Alles blüht und grünt. Einfach...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Ende März beginnt die Bärlauchzeit. Das Kraut kann man an vielen Orten in Wien selbst pflücken. Wie zum Beispiel im Lainzer Tiergarten.
8

Das gibt es zu beachten
Wo du Bärlauch in Wien selbst pflücken kannst

Frühlingszeit ist Bärlauchzeit! Wo du Bärlauch in Wien selbst pflücken kannst und worauf du dabei achten musst.  WIEN. Wenn der Frühling ins Land zieht, kommt auch wieder mehr Abwechslung auf den Speiseplan. Bevor Spargel und Erdbeeren Saison haben, sprießt der von vielen heißgeliebte Bärlauch aus dem Boden. Die krautartige Pflanze wird wegen ihres starken Geruchs auch gerne als Wildknoblauch bezeichnet. Bärlauch, Maiglöckchen oder Herbstzeitlose?Ob Aufstrich, Suppe, Strudel oder Pesto - sein...

  • Wien
  • Barbara Schuster
93

Ostermarkt am Dom - ein Frühlingsstrauß an Tänzen!

Einen bunten Strauß an Tänzen zeigte am Freitag, den 22. März 2024 die Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard beim "Ostermarkt am Dom" - bei unglaublich warmen Temperaturen zeigten die Tänzerinnen von 4 - 20 Jahren ihr Können. Tanzpädagogin Andrea Pilles und Ballettlehrerin Katharina Alram BA kreierten für die jeweiligen Altersstufen die passenden Tänze, die dann mit Freude vorgetanzt wurden. www.balletttanz.com

Die 1.313m hohe Hinteralm ist der höchste Punkt von Lilienfeld.
1 16

Ausgiebige Runde in den Gutensteiner Alpen
Auf die aussichtsreiche Hinteralm

Die Hinteralm zählt wie der benachbarte Muckenkogel zu den schönsten Aussichtsbergen von Niederösterreich. Das Bergpanorama reicht vom Schneeberg über den Ötscher bis zum Traunstein. Ich wähle diesmal den sonnigen Anstieg von Innerfahrafeld und bin bald auf der urigen Thaler Hütte. Danach geht’s über schöne Almböden bis zur Hinteralm mit der Traisner Hütte, in die ich natürlich einkehre. Da es zugezogen hat, ist die hohe Bergwelt kaum zu sehen. Ich setze meine Runde über den Muckenkogel bis zur...

2 1 17

Frühling auf der Burgruine Ligist
Frühlingskonzert auf der Burgruine Alt - Ligist

Frühling auf der Burgruine Alt - Ligist Der Frühling hält Einzug in Ligist und die Burgruine erstrahlt in einen neuen Glanz. Frühlingswiesen mit ihre Blumen blühen auf und richten sich in Richtung Sonne aus. Rund um die Burgruine geht es jetzt rund und alles ist in Bewegung. Nichts steht mehr Still und selbst die Anzahl der Singvögel kann man nicht zählen. Kurz auf die Bank gesetzt Augen zu und lauschen. Ich bin zwar kein Vogel Experte aber was man da hört ist außergewöhnlich und beeindruckte...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Foto: ARBÖ
3

Sicherheit im Straßenverkehr
Mit dem Auto fit in den Frühling starten

So wie zu jeder Jahreszeit braucht unser Auto eine bestimmte Pflege. Der ARBÖ verrät, wie das Auto frühlingsfit gemacht werden kann. SALZBURG. Der ARBÖ hat Tipps für die Autopflege im Frühling zur Fahrzeugwäsche, Reifenpflege, Beleuchtung und zu den Flüssigkeiten. FahrzeugwäscheEmpfohlen wird eine Unterbodenwäsche, damit das Salz und der Schmutz keine Schäden verursachen. Zudem schützt die Unterbodenwäsche vor Rost und Korrosion.  Schonend ist die händische Reinigung oder die Reinigung mit...

Vizebürgermeister Christian Habisohn bei der Pinzenverteilung am Schwechater Markt. | Foto: Foto: Gde. Schwechat
2

Frühling am Schwechater Markt
Osterpinzen als Auftakt zum Frühling

SCHWECHAT. Kürzlich verteilten Vizebürgermeister Christian Habisohn, Stadtrat für Wirtschaft Anton Imre und Gemeinderat Mario Freiberger Osterpinzen an die Besucher:innen des Schwechater Marktes. Dieser freundliche Akt läutete den Frühling ein und erfreute die Marktbesucher:innen mit einer schmackhaften Tradition. Monatsmarkt als beliebter Treffpunkt Der Monatsmarkt am Hauptplatz in Schwechat hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt, der nahezu alles bietet, was das Herz begehrt. Mit...

Das Bärenbikes Team rund um Geschäftsführer Christopher Krenn (1. von rechts) und Moveo-Geschäftsführer Gerd Bacher (2. von rechts), die sich das "Headquarter" teilen.  | Foto: RegionalMedien
18

In Villach
Bärenbikes feierte Saisoneröffnung bei Sonnenschein

Zahlreiche Gäste, Kundinnen und Kunden und Freunde feierten gemeinsam mit Bärenbikes die Saisoneröffnung. Viele Radsport-Begeisterte ließen sich die Frühjahrs-Aktionen nicht entgehen.  VILLACH. Am heutigen Freitag feierte Bärenbikes gemeinsam mit Moveo die Saisoneröffnung in ihrem "Headquarter" in Villach. Bei bester Stimmung, kühlen Getränke und köstlicher Kulinarik herrschte unter den Gästen beste Stimmung. Bike-Saison steht vor der TüreBei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Philip Karlbauer
Die Ackerbausaison 2024 beginnt. | Foto: LK OÖ
2

„Dramatischer Preisverfall“
Mais- und Getreideanbau in OÖ derzeit nicht mehr wirtschaftlich

Die Frühjahrs-Anbausaison beginnt für die Ackerbauern Oberösterreichs. Neben den warmen Temperaturen in den vergangenen Wochen, sorgen sich die Landwirte vor allem um die niedrigen Preise für Mais und Getreide. OÖ. Ein viel zu warmer Februar brachte bereits in den ersten Märztagen die Marillen zum Blühen. Der frühe Vegetationsstart beunruhige die Ackerbauern jedoch weniger als der dramatische Preiseinbruch bei Mais und Getreide. Nach zwei Jahren Krieg in der Ukraine und mehreren russischen...

Regelmäßiges Radfahren macht nicht nur Spaß sondern hält dich fit, verbessert deine Ausdauer und stärkt deine Muskeln. | Foto: Symbolfoto/pixabay
3

Steiermark startet in die Radsaison
So machst du dein Rad frühlingsfit

Mit dem Frühling startet im Steirerland auch die Radsaison. Drei von vier Haushalten verfügen über einen "Drahtesel". Der Verkehrsclub Österreich erhebt mittels Umfrage gerade die Zufriedenheit mit den Bedingungen zum Radfahren in den Gemeinden und Städten - jeder ist eingeladen mitzumachen. STEIERMARK. Die Steiermark ist ein Fahrradland, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt. Drei von vier Haushalten haben zumindest ein funktionstüchtiges Fahrrad, das sind mehr als...

HTL Waidhofen nützt die Aktion „Vorlesetag“
Frühlingsgefühle - Literatur verbindet Generationen

Frühlingsgefühle sorgen für bessere Laune und Freude. Grund zum Lächeln hatten auch 14 Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Waidhofen/Ybbs, die einer Einladung in die benachbarte Schule folgten. Der österr. Vorlesetag stand in der HTL ganz im Zeichen des Frühlings. Bei Sonnenschein holten die Schüler bzw. die Schülerin aus der 3. Klasse der Elektrotechnikabteilung mit Frau Prof. Kölbel die Bewohnerinnen und Bewohner des benachbarten PBZ ab und brachten sie in...

7 5 15

Setagayapark
Frühling im Park

Döbling und der Stadtteil Setagaya in Tokio haben ein Freundschafts- und Kulturabkommen. Daraus entstand die Idee, in Döbling einen Japanischen Garten zu errichten. Der Setagayapark wurde Anfang der 1990er-Jahre vom japanischen Gartengestalter Ken Nakajima geplant.

Einer der beliebtesten Schanigärten in Margareten ist wohl der vom Rüdigerhof.  | Foto: Niklas Varga
2

Schanigärten in Margareten
Der Frühling lockt zum Genuss im Freien

Der Frühling lädt in Margareten zum Genießen an der frischen Luft ein. Wie gut, dass es so viele schöne Schanigärten im Bezirk gibt! WIEN/MARGARETEN. Es ist nicht so warm, dass man zu schwitzen beginnt – aber warm genug, um die dicke Daunenjacke im Schrank zu lassen. Die goldene Zeit der Frühlingstemperaturen ist angebrochen. Und wenn es draußen schön ist, zieht es die Wiener in den Schanigarten. Davon gibt es auch in Margareten genügend, die zum Genießen und gemütlichen Zeiten einladen. Grüne...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Tobias Schneider-Lenz
2
  • 8. Mai 2025 um 18:30
  • Bilger-Breustedt Mittelschule Taufkirchen
  • Taufkirchen an der Pram

Frühlingswildkräuter in der Küche

Do. 08.05.2025, 18:30 - 21:30 Taufkirchen an der Pram, Mittelschule Taufkirchen/Pr. Giersch, Vogelmiere & Co kulinarisch auf der Spur Wild und köstlich sprießt es jeden Frühling auf Wiesen und in Wäldern. Das Gute liegt so nah und meist direkt vor der Haustür. Grüne Schätze wie Bärlauch, Giersch, Gundermann, Brennnessel, Schafgarbe und viele mehr sollen unsere Wertschätzung erfahren und kulinarisch neu entdeckt werden. Seminarbäuerinnen mit der Zusatzausbildung Kräuterpädagogik begeben sich...

6
  • 9. Mai 2025 um 08:00
  • Hauptplatz
  • Krumau am Kamp

Krumauer Frühlingsmarkt

Jede Woche  am Freitag findet ab  4. April unser regionaler Frühlingsmarkt statt. Mit dem Marktstand anno 1970 mit historischer Marktwaage bieten wir frisch aus der Region eine Auswahl an Beet und Balkonblumen sowie Bio - Gemüse und Kräuterpflanzen an. Wir sind am Hauptplatz beim Infopoint in der Zeit von 8:00 - 12:00 Uhr anzutreffen. Markttage: April     4. / 11. / 18. / 25. Mai      2. / 9. / 16. / 23. / 30. Juni     6. / 13. / 20. Bestellungen unter 0699 11 44 5726 oder 02716 6535 BLATT +...

  • Krems
  • günter szing

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.