Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Tirols Frauenlandesrätin Gabriele Fischer betont die Notwendigkeit einer gerechten Rollenverteilung und fairen Bezahlung. | Foto: © Land Tirol/G. Berger

1.3. Equal Care Day
Aktionstag zur Wertschätzung der Fürsorgearbeit

TIROL. Der 1. März gilt als internationaler Aktionstag zur Wertschätzung der Fürsorgearbeit. Dies nimmt Frauenlandesrätin Fischer zum Anlass, um auf die Notwendigkeit einer gerechten Rollenverteilung und fairen Bezahlung aufmerksam zu machen. Equal Care Day am 1. MärzAnlässlich des Equal Care Day am 1. März betont Frauenlandesrätin Gabriele Fischer: „Hausarbeit, Kinderbetreuung und im Bedarfsfall auch die Pflege betreuungsbedürftiger Angehöriger sind Arbeiten, die innerhalb einer Familie...

SPÖ und NEOS ziehen in Sachen Kinderbetreuung an einem Strand: LH-Stv. Franz Schnabl und NEOS-Chefin Indra Collini.  | Foto: SPÖ NÖ/NEOS NÖ
2

SPÖ und NEOS wollen Kinderbetreuung auf neue Beine stellen

LH-Stv. Franz Schnabl und NEOS-Chefin Indra Collini wollen Kinderbetreuung auf neue Beine stellen. NÖ. 3G – das fordert die SPÖ für die Kinderbetreuung in Niederösterreich: "Ganzjährig, ganztägig und gratis". Und das betont LH-Stv. Franz Schnabl auch heute bei den sogenannten "Hintergrundgesprächen". An seiner Seite: NEOS-Chefin Indra Collini, die die Kleinkindbetreuung ins Visier nimmt. Aber von vorn. Grundsätzlich steht für die beiden Politiker fest, dass Eltern wählen können, ob sie ihr Kind...

Juliana Günther ist eine von 75 NÖ-Bürgermeisterinnen.
2

"Equal Pay Day": Das sind die starken Frauen im Bürgermeisteramt
"Frauenpower" in Ybbstaler Gemeinden

Frauen in politischen Ämtern: Besonders in der Kindererziehung muss das weibliche Geschlecht mehr leisten. BEZIRK. 75 Bürgermeisterinnen gibt es in Niederösterreich – so viele wie in keinem anderen Bundesland. Tendenz steigend, denn noch im Jahr 2018 bekleideten 65 Ortschefinnen das Amt. Der Bürgermeisterinnen-Check im Bezirk. Rollenbild im Kopf "Ich glaub', wir Frauen machen in der Politik nicht so viel anders als Männer. Aber wir haben sicher einen anderen Zugang zu sozialen Themen und...

Entwicklungstag
Die Stärkung von Frauen und Mädchen

TIROL. Vor Kurzem ging der Entwicklungstag 2021 in Innsbruck und Dornbirn über die Bühne. Unter dem Motto "Ohne Gendern kein Verändern" gab es allerlei Vorträge und Diskussionen um die Rolle von Mädchen und Frauen in einer nachhaltigen Entwicklung. Die Stärkung von Frauen und MädchenIn Tirol fanden bereits vier Entwicklungstage in den letzten Jahren statt. In diesem Jahr, fand das erste Mal ein gemeinsamer Entwicklungstag des Landes Tirol und des Landes Vorarlberg statt. Über 50 TeilnehmerInnen...

18

Langsame Genesung
MAK: Frauen in der Wiener Werkstätte

Im Mai - behutsam wieder unternehmungsbereit nach meiner Covid-Erkrankung, langsam genesend - besuchte ich auch das MAK, eines meiner Lieblingsmuseen. Die neue Ausstellung hieß "Frauen in der Wiener Werkstätte". Es sollte zeigen, dass auch die Künstlerinnen Großes und Schönes produziert haben, nicht nur ihre viel berühmteren männlichen Kollegen. Es waren wirklich wunderschöne Objekte zu sehen - aber wenn man genau hinschaute, merkte man, dass es weit weg von Ebenbürtigkeit war. Die Frauen...

gegendert IN DIE NEUEN ZEITEN
Wien - Stadt der Frauen!?

Gender Mainstreaming: Was ist das und wofür braucht man das? Inhalt: Gender Mainstreaming steht dafür, dass die Gleichstellung der Geschlechter in allen Bereichen der Stadt Wien eine Rolle spielt. Wie das genau funktioniert, wird mit praktischen Beispielen erläutert und diskutiert. Kursleitung: Mag.a Ursula Bauer befasst sich seit 25 Jahren mit der praktischen Umsetzung von Gleichstellung, leitet das Dezernat Gender Mainstreaming der Wiener Stadtverwaltung und ist Lektorin an Universitäten und...

feministisch IN DIE NEUEN ZEITEN
Frau, Feministin, Furie - eine feministische Spurensuche durch Wien

Vortrag mit Hörproben aus dem Podcast frauenfunk.at Inhalt: Die Vortragende berichtet über ihren Podcast FrauenFunk, in dem sie mit 50 feministischen Frauen über 50 spricht: Frauenrechtlerinnen, wie die Journalistin Lydia Ninz, die Rechtsanwältin Eva Plaz und die Regisseurin Sabine Derflinger, die Tag für Tag in den letzten 30 Jahren für Gleichberechtigung, Gleichstellung und Anerkennung gekämpft haben und wesentlich dazu beigetragen haben, dass Frauen in Wien chancengleich leben und arbeiten...

Equal Pay Day
Ab 14. Oktober arbeiten Frauen "unentgeltlich"

TIROL. In 2021 fällt der Equal Pay Day, der Tag ab dem Frauen in Tirol verglichen mit den Löhnen von Männern "gratis" arbeiten, auf den 14. Oktober. An diesem Tag haben Männer in Tirol nämlich bereits jenes Einkommen erreicht, wofür Frauen bis Jahresende noch arbeiten müssen. Was ist der Equal Pay Day?Der Equal Pay Day fällt auf zwei Tag im Jahr: Einerseits auf jenen Tag, bis zu dem Frauen ab Jahresbeginn unentgeltlich arbeiten, bis sie die gleiche Lohnsumme wie Männer bekämen – dies ist in...

Entwicklungstag 2021
"Ohne Gendern kein Verändern"

TIROL. Beim kommenden Entwicklungstag 2021, am 27. Oktober, wird sich alles um die Thematik "Gendern" drehen. Unter dem Motto: "Ohne Gendern kein Verändern" kann man sich Vorträge und Diskussionen anhören.  "Ohne Gendern kein Verändern"Noch bis zum 11. Oktober kann man sich für den Entwicklungstag 2021 am 27. Oktober anmelden. Unter dem Motto "Ohne Gendern kein Verändern" werden sich die TeilnehmerInnen des Entwicklungstags 2021 mit der Stärkung von Frauen und Mädchen in der...

Auf der Road to Equality von Riegersburg bis Großwiflersdorf: Soroptimist International Club Fürstenfeld Aquin, um Präsidentin Veronika Sihler, lud zu ihren GEH-Sprächen.
Video 14

100 Jahre Soroptimist International
Clubschwestern wanderten auf der Road to Equality (+Video)

Das 100-jährige Bestehen von Soroptimist International feierte auch der Club Fürstenfelder AquVin mit einer Wanderung auf der "Road to Equality" sowie einem Festakt mit Buchpräsentation im Weinschloss Thaller. GROSSWILFERSDORF. Seit 100 Tagen wandern die Soroptimistinnen Österreichs mit ihren GEH-Sprächen im Zeichen der Gleichberechtigung durch ganz Österreich, um auf ihre Themen wie Frauen und Finanzen, Frauen und Wohnen, Frauen und Gewalt sowie Frauen und Gesundheit aufmerksam zu machen....

Foto: Pixabay

Themenschwerpunkt FRAUEN / sportlich IN DIE NEUEN ZEITEN
Sport und Gender / Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion im Sport

Ein genauer Blick auf den Zusammenhang zwischen Sport und Gender zeigt die historischen Wurzeln von Geschlechtsstereotype und Vorstellungen von männlicher Überlegenheit im Sport und wie diese sich fortsetzen, aber auch aufgebrochen werden. Alexandra Josephine Röser, MA ist Kultur- und Sozialanthropologin. In ihrer Masterarbeit "Sport und Gender" hat sie einen genauen Blick auf den Zusammenhang der beiden Bereiche, der Gleichberechtigung und Inklusion im Sport geworfen. Termin: Mittwoch,...

Die Gründungsfeier war ein voller Erfolg! | Foto: Juvenilia Club Facebook
6

100. Jubiläum Soroptimist und Gründungsfeier Juvenilia
Mehr Frauenpower geht nicht

INNSBRUCK. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag von Soroptimist International übergab der Soroptimist Club Innsbruck gemeinsam mit Rosenpaten zwei Rosenbeete mit 100 Rosen an den Hofgarten Innsbruck. Zugleich fand die Gründungsfeier des Juvenilia Clubs Innsbruck statt. Neben Ansprachen von Bürgermeister Georg Willi und Landesrätin Gabriele Fischer standen u.A. auch die Überreichung der Gründungsurkunde sowie spannende Round-Table Gespräche statt. „Nachdem sich unsere...

Sigrun Müllneritsch und Katrin Huber sind die Initiatorinnen des Projekts.  | Foto: Mädchenzentrum Klagenfurt
4

Mädchenzentrum unterstützt Lehrlinge
Die Branche braucht mehr Frauen!

Das Mädchenzentrum Klagenfurt will mit seiner Initiative "Chance Lehre – Gleiche Chancen" für Chancengleichheit in der Branche Technik und Handwerk sorgen. KLAGENFURT. Mit einem Frauenanteil von unter 30% ist man in der Branche Technik & Handwerk von einer Gleichstellung der Frauen mit Männern noch weit entfernt. Es ist vor allem das veraltete Klischee, Frauen seien für technisch-handwerkliche Berufe weniger geeignet, das Mädchen oft davon abhält, sich für diesen Berufsweg zu entscheiden. Daher...

Equal Pension Day
Tiroler Equal Pension Day am 21. Juli

TIROL. In 2021 fällt in Tirol der Equal Pension Day auf den 21. Juli. An diesem Tag haben Männer bereits so viel Pension erhalten, wie Frauen erst bis Jahresende erhalten werden.  Durchschnittliche Frauenpension entspricht 55,5 Prozent der MännerpensionDas Frauenpensionen in der Regel niedriger ausfallen als jene von Männern hat einen eigenen Fachbegriff: den sogenannten Gender-Pension-Gap. Um diese Lücke zu veranschaulichen, wird jedes Jahr der Equal Pension Day errechnet. Zu diesem Datum...

Daniel Sichert, Geschäftsführer der Omega Solutions Software GmbH. | Foto: OMEGA Solutions Software GmbH

Männerdomäne? Berufe haben in Gleisdorfer Firma kein Geschlecht

Die Firma OMEGA Solutions Software GmbH aus Gleisdorf möchte mehr Frauen in den Bereich der Software-Entwicklung holen und bekommt dabei Unterstützung durch das kostenfreie Projekt „100 Prozent – Gleichstellung zahlt sich aus.“ Man kennt das: der Frauenanteil ist im Unternehmen eigentlich hoch, in bestimmten Bereichen (z.B. Technik/IT) allerdings kaum vorhanden. Unternehmen können hier aktiv gegensteuern und Frauen im Recruiting bewusster ansprechen. Das zahlt sich aus, denn diverse Teams...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Gini veröffentlichte erst vor kurzem ihre Debüt-EP "Gini Tonic." | Foto: Nebyla

Podcast
SteirerStimmen – Folge 76: Sängerin und Schauspielerin Gini (Teil 2)

DEUTSCHLANDSBERG. Schon im März haben wir uns mit der Deutschlandsberger Künstlerin Gini über Frauen in der Musik, ihr Aufwachsen in der Steiermark und abgesagte Konzerte unterhalten. Höchste Zeit für Teil zwei – denn seit kurzem ist ihre erste EP "Gini Tonic" draußen. Darüber und über noch einiges mehr spricht WOCHE-Redakteur Simon Michl im Gespräch mit der Sängerin und Schauspielerin. KapitelMin. 1: GleichberechtigungMin. 9: TikTok und InstagramMin. 20: Debüt-EP "Gini Tonic"Min. 24: Was macht...

SPÖ-Frauen
Yildirim als Landesfrauenvorsitzende bestätigt

TIROL. Bei der Landesfrauenkonferenz der SPÖ-Frauen Tirol, standen die Neuwahlen des Vorstands und der Vorsitzenden an. Landesfrauenvorsitzende NRin Yildirim wurde in ihrem Amt mit 93% der Stimmen bestätigt.  Wie verliefen die Neuwahlen?Insgesamt wurden bei der Landesfrauenkonferenz der SPÖ-Frauen Tirol 14 Anträge und eine Resolution beschlossen. Bezüglich der Neuwahlen des Vorstandes und der Vorsitzenden, konnte die bestehende Landesfrauenvorsitzende Yildirim im Amt bestätigt werden. Ihre...

Girls' Day
Girls' Day 2021 in den Juni verschoben

TIROL. Bereits seit 2001 findet in Tirol der Girls' Day statt. Durch die Pandemie muss der Aktionstag in diesem Jahr vorerst auf den Juni verschoben werden und kann nicht wie sonst, am vierten Donnerstag im April veranstaltet werden.  Verschoben auf den 24. JuniNormalerweise besuchen am vierten Donnerstag im April jedes Jahr hunderte Mädchen und junge Frauen Unternehmen mit handwerklichen, naturwissenschaftlichen und technischen Berufsfeldern. Dabei gilt es herauszufinden, ob eine Karriere in...

4

Arbeitsmarktsituation im Bezirk Weiz
Die richtige Förderung zählt

Die Corona Pandemie geht auch am steirischen Arbeitsmarkt nicht spurlos vorüber. So werden in der Steiermark im Jänner dieses Jahres 10 657 Menschen mehr arbeitslos gemeldet als noch im Jänner 2020. Doch trotz der schwierigen Situation am Arbeitsmarkt bleibt der Bezirk Weiz mit den geringsten Arbeitslosenquoten Spitzenreiter in der Steiermark.  Situation im Bezirk Weiz Insgesamt ist die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Jänner des Vorjahres im Bezirk um 0,8 Prozentpunkte gestiegen. Wobei die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Mario Sašek
Besichtigung der neuen Räumlichkeiten in der Mößlgasse mit LRin Gabriele Fischer, Karin Bröckl (Mitarbeiterin der Sozialpädagogischen Wohngemeinschaft) und Julia Schratz (Geschäftsführerin von DOWAS für Frauen) | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1

Betreute Wohnmöglichkeiten für Frauen
DOWAS bekommt neue Räumlichkeiten

Tatsache ist: Aufgrund eines geringeren Einkommens, Erwerbsunterbrechungen und unbezahlter Haus- und Familienarbeit sind Frauen einem erhöhtem Armutsrisiko ausgesetzt. Somit kommt es immer wieder vor, dass Frauen ohne Wohnung enden. INNSBRUCK. „Vor allem die „verdeckte Wohnungslosigkeit“ tritt als Tabuthema sehr häufig auf: Denn Frauen – und oftmals auch ihre Kinder – leben nach dem Verlust ihrer eigenen vier Wände bei Verwandten, Bekannten sowie in Zweckpartnerschaften. Dies resultiert in...

Sinah Edhofer mit Leonie-Rachel Soyel | Foto: Leonie-Rachel Soyel
1 5

Couchgeflüster mit Sinah Edhofer
„Komisch, dass alle immer wissen wollen, was mein Freund dazu sagt“

Eine Sex-Podcasterin über Selbstbestimmung, ihren Umgang mit „Hatern“ und Themen, für die sich niemand schämen sollte. WIEN, BRAUNAU (ebba). Sinah Edhofer (29) stammt aus Braunau, lebt seit zehn Jahren in Wien und arbeitet dort als Journalistin. Bekanntheit erreichte sie aber vor allem durch einen eigenen Blog und Podcast. Die BezirksRundschau hat sie zum Interview getroffen. BezirksRundschau: Frau Edhofer, Sie sind erfolgreich auf Instagram unterwegs, betreuen einen Blog und haben Ihren...

Gleichstellungspaket
Landesweite gendersensible Infrastruktur

TIROL. Das "Gleichstellungspaket 2020-2023" der Tiroler Landesregierung umfasst insgesamt sieben Handlungsfelder. Einer der Schwerpunkte, die nun abgehakt werden sollen, betrifft den Bereich Infrastruktur. Im Detail bedeutet das: landeseigene Gebäude werden tirolweit gendersensibel umgestaltet.  Sieben Millionen Euro für GleichstellungspaketWas Jahrzehntelang hingenommen wurde, wird nun im Gleichstellungspaket 2020-2023 der Tiroler Landesregierung angegangen. Speziell der Bereich Infrastruktur...

Reaktion auf das Cover-Foto der Bezirksblätter vom 10. März 2021.

Gendern = NoGo
Leserpost zur Gleichberechtigung der Frauen

Sehr geehrte Redaktion, sehr gut die Frauen mit den Nelken auf Ihre Titelblatt – sie sagen worauf es ankommt, zeigen um was es wirklich geht, nicht der blöde Gender ändert was, bringt keiner Frau nur einen Cent mehr. Das "Innen", Sternchen etc. bringt nur Ärger, Irritation, Zerstörung der Sprache, Diskriminierung der Männer, (!), Die Personen die darauf bestehen, machen sich und alle Frauen lächerlich. Gender ist bodenloser Unsinn. Die Nelkenfrauen zeigen worauf es ankommt, wenn man von...

Frauen sollten sich nicht entscheiden müssen, ob sie sich ein Kind leisten können. | Foto: Symbolbild Pixabay

Weltfrauentag
Kind oder Karriere – es könnte beides möglich sein

Kindererziehung ist meist Frauensache – oftmals auf eigenen Wunsch – allerdings gehen während der Kindererziehungszeit wertvolle Anrechnungsjahre für die Pension verloren. PONGAU. Zum Weltfrauentag haben wir fünf Politikerinnen aus dem Pongau gefragt in welchem Bereich noch die größte Ungleichheit zwischen Mann und Frau herrscht. Dabei wahren sich alle einig, dass vor allem bei der Entlohnung und später bei der Pension, Frauen noch den größten Nachteil haben. Aufgrund dieser Antworten, haben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.