Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Foto: MecGreenie

„Equal Pension Day“
Teilzeitarbeit führt zu beinahe halbierten Pensionen bei oö. Frauen

Der „Equal Pension Day“ bezeichnet jenen Tag im Jahr, bis zu dem Männer so viel Pension bekommen haben, wie es Frauen bis zum Ende des Jahres haben werden. Die SPÖ fordert unter anderem Änderungen bei der Pensionsberechnung um das Problem anzugehen. OÖ. Wenn es um reguläre Beschäftigungsverhältnisse geht, dann arbeiten Frauen im Durchschnitt weniger als Männer und bekommen dadurch auch weniger Pension. Teilzeitjobs sind schlechter bezahlt und bieten weniger Aufstiegschancen – auch das spielt...

 In Tirol erhalten Frauen um 44,1% weniger Pension als Männer. | Foto: Pixabay/anaterate (Symbolbild)
3

Equal Pension Day
Tiroler haben 1.000€ mehr Pension als Tirolerinnen

Der 23. Juli ist in Tirol der Equal Pension Day. Der Equal Pension Day markiert jährlich jenen Tag, an dem Männer bereits so viel Pension bezogen haben, wie Frauen erst bis zum Jahresende erhalten werden. In Tirol erhalten Frauen um 44,1% weniger Pension als Männer. TIROL. Besonders Frauen sind von Altersarmut betroffen, das verdeutlichen einmal mehr die Zahlen des Equal Pension Day, der dieses Jahr in Tirol auf den 23. Juli fällt.  "Tirolerinnen bekommen nur rund 44% der Pension von Tirolern....

Zwei Autorinnen, ein Ziel: Die Literaturlandschaft weiblicher machen. Denn in dieser Branche sind Frauen nicht ausreichend repräsentiert, finden Dorothea Pointner (linka) und Gerlinde Hacker (rechts). Im Juli 2019 gründeten die beiden daher den Verein "Interessengemeinschaft Feministische Autorinnen", kurz IG fem genannt. | Foto: Patricia Kornfeld
9

Verein "IG fem"
"Der Blick von Frauen auf die Welt fehlt in der Literatur"

Mehr Feminismus in der Literatur, Politik und Öffentlichkeit: Dafür steht der Verein "IG fem" aus Margareten. WIEN/MARGARETEN. Zwei Autorinnen, ein Ziel: Die Literaturlandschaft weiblicher machen. Denn in dieser Branche sind Frauen nicht ausreichend repräsentiert, finden Dorothea Pointner und Gerlinde Hacker. Im Juli 2019 gründeten die beiden daher den Verein "Interessengemeinschaft feministischer Autorinnen", kurz IG fem genannt. Dieser setzt sich unter anderem für die Förderung von...

Leiterin Gabi Schauer (links) mit ihrer Kollegin Heidi Wabro vor der Frauenberatungsstelle Perg in der Dr.-Schober-Straße. | Foto: BRS

Tätigkeitsbericht
"Existenzkrisen": Frauenberatungsstelle Perg zieht Jahresbilanz

Die Nachwehen der Pandemie waren im Vorjahr auch in der Frauenberatung Perg zu spüren. Niedrige Einkommen, Teilzeit- und prekäre Beschäftigung in Verbindung mit Kürzungen der Sozialleistungen führten bei vielen Frauen zu Existenzkrisen. Auch die Beratungsstelle selbst steht unter finanziellem Druck. PERG. "Aufgrund der aktuellen Teuerungswelle kommen Frauen noch mehr unter Druck", berichtet die Frauenberatungsstelle. Im Rahmen der Beratungstätigkeit wurden im Vorjahr 383 persönliche...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Mag. Markus A. Reinfeld, Präsident Lions Club Mittelburgenland | Foto: M. Reinfeld/Lions Club

Lions öffnen sich für Frauen
Der Lions Club wirbt für Gleichberechtigung

In der Generalversammlung am 27. April beschloss der Lions Club Mittelburgenland sich weiter zu öffnen: Ab sofort sollen auch Frauen dem Serviceclub beitreten. „Eine längst fällige Entscheidung“, wie Lions-Präsident, Rechtsanwalt Markus A. Reinfeld,, betont. DÖRFL. „Es gibt im Jahr 2023 keinen Grund, Gleichberechtigung aufzuschieben. Es ist in unser aller Verantwortung über alle Geschlechtergrenzen hinweg zusammenzuarbeiten für diejenigen, die unsere Unterstützung brauchen.“ Das habe Reinfeld...

Frauen sollen in technischen Berufen gleiche Chancen wie Männer haben. | Foto: pixabay.com
Aktion 2

Girls Day 2023
Junge Frauen sollen ihre Karrierechancen kennen

Am Donnerstag findet der „Girls Day“ in rund 100 Betrieben in Niederösterreich statt. Dabei können sich Mädchen über ihre beruflichen Zukunftsaussichten auch in Berufsbereichen, die für Frauen untypisch sind, informieren. NÖ. „Wenn ein junges Mädchen sagt, sie entscheidet sich bewusst dafür, Frisörin zu werden, dann soll dieses Mädchen Frisörin werden. Sie soll aber auch wissen, was das finanziell, für ihre Karrierechancen und ihre finanzielle Unabhängigkeit bedeutet“, meinte...

Manchmal muss man im Alltag mit Kind einfach kreativ werden, dann dauert es halt länger, na und? | Foto: Kein-Drama Mama/Comica
2

Kein-Drama Mama
Es ist easy, alles easy, weil ich tausend Frauen bin

Meine derzeitige Playlist umfasst neben Hits wie "Brüderlein komm tanz mit mir" oder "Auf der Mauer, auf der Lauer..." auch Schlager von Claudia Jung, Martina Schwarzmann und Marianne Rosenberg. Früher war das anders, aber zur Zeit sprechen mir die drei aus der Seele. Ich gestehe gleich der Titel dieser Kolumne ist geklaut, und zwar von Claudia Jung. Immer wenn ihr Lied "Tausend Frauen" aus dem Radio schallt fühle ich mich angesprochen. Bereits die ersten Zeilen verdeutlicht warum es so ist:...

Gleichberechtigung - eine Frage des Überlebens
Die Schauspielerin Gabriele Köhlmeier zeigt ihr neues Programm

Der Krieg in der Ukraine. Die Unruhen in Israel. Die Taliban in Afghanistan. Die Khomeinis im Iran. Die Pandemie. Die Inflation. Die Teuerung. Rundum Krise. Und wo wir hinschauen: Männer, Männer, Männer ... Männer, die sich männlich und stramm und staatsmännisch geben, mit der Situation aber hinten und vorne nicht fertig werden. Also, schlechter hätten das Frauen nicht machen können, sagte sich die Schauspielerin Gabriele Köhlmeier. Und fragte sich, ob dieser erbärmliche Zustand der Welt...

Der Gender Pay Gap ist in Österreich weit über den EU-Schnitt. Doch was genau ist der Gender Pay Gap, warum ist er so hoch und welche Maßnahmen steuern dagegen?  | Foto: unsplash/Jason Goodman (Symbolbild)
2

Frauen im Fokus
Gender Pay Gap: Wieso, weshalb, warum?

Er wird jedes Jahr mindestens einmal thematisiert, nämlich dann, wenn der Equal Pay Day thematisiert wird: Der Gender Pay Gap. Der Equal Pay Day selbst, markiert die Einkommensdifferenz zwischen Männern und Frauen. Der Überbegriff ist der Gender Pay Gap. Dieses Jahr fiel der Equal Pay Day in Österreich auf den 16. Februar. Der aktuelle Gender Pay Gap wird durch den Equal Pay Day visualisiert, er steht am Ende der unbezahlten Arbeitsperiode von 1. Jänner ausgehend. Aufgezeigt wird also, wie...

Halbe-Halbe bewirbt eine faire Aufteilung der Care Arbeit | Foto: Michael Wimmer/SPÖ Pinzgau
Aktion 3

Gleichberechtigung
Kinderbetreuung soll fairer aufgeteilt werden

Die Jusos Pinzgau und die SPÖ Frauen Pinzgau bewerben einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung und Kinderbildung, um die Care Arbeit zwischen den Partnern mehr aufzuteilen.  PINZGAU. Anlässlich des vergangenen Weltfrauentags machten es sich die Jusos Pinzgau und die SPÖ Frauen Pinzgau zur Aufgabe, auf die Gehaltsschere in Salzburg aufmerksam zu machen. Durchschnittlich würden Frauen um 15 Prozent weniger als Männer verdienen. Im Österreich-Schnitt sind es 13 Prozent. Bis 24. Februar hätten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Grüne Liste Gablitz zum Weltfrauentag. | Foto: Grüne Liste Gablitz
2

Zum Weltfrauentag
Grüne Liste Gablitz: Ohne Gablitzerinnen kein Gablitz

GABLITZ (pa). Zum Internationalen Weltfrauenkampftag machte die GRÜNE Liste Gablitz auf die unverzichtbare Arbeit von Frauen aufmerksam. “In der Öffentlichkeit drängen sich immer noch vorwiegend Männer in den Vordergrund, obwohl Gablitz ohne Gablitzerinnen stillstehen würde. Wir Frauen leisten Unglaubliches und werden dennoch entweder schlechter oder gar nicht bezahlt”, ist sich Gina Wörgötter, Gemeinderätin der GRÜNEN Liste Gablitz, sicher. “Um all die Frauen unserer Gemeinde in den Fokus zu...

Die ÖVP Frauen mit Ortleiterin Karin Lerchbammer (2.v.l.) verschenkten am Weltfrauentag am Leobener Hauptplatz Blumen. | Foto: ÖVP
2

Weltfrauentag
Leobener ÖVP Frauen machen auf Ungleichheit aufmerksam

Mit kleinen Geschenken überraschten die ÖVP Frauen am Weltfrauentag die Leobenerinnen, um einmal mehr auf die Frauensituation aufmerksam zu machen. LEOBEN. Die Internationale Frauentag hat seine Ursprünge im fehlenden Wahlrecht von Frauen. Auch wenn seither bereits vieles passiert ist, sind Frauen auch in der heutigen Zeit mit diversen Herausforderungen konfrontiert: „Leider braucht es diesen Tag immer noch, um auf die Ungleichheit und die Herausforderungen hinzuweisen, mit denen Frauen nach...

Ein großes frauenpolitisches Thema, das dringend angegangen werden muss, ist die Einkommensgerechtigkeit zwischen Frauen und Männern. | Foto: unsplash/Vitolda Klein (Symbolbild)
2

Wetlfrauentag
VP-Pfurtscheller: Viel erreicht, Weg weiterverfolgen

Den Weltfrauentag nimmt die VP-Frauensprecherin Pfurtscheller zum Anlass, um zu betonen, dass viele Maßnahmen und Schritte gesetzt wurden. Diesen Weg müsse man konsequent weiterverfolgen, denn es gäbe noch einiges zu tun. TIROL. Man hätte in den letzten Jahren im Frauenresort einiges umsetzten können, so Pfurtscheller. Dies wäre unter anderem der Frauenministerin Susanne Raab zu verdanken. Seit ihrem Amtsantritt wurde das Budget im Frauenresort um 139% auf insgesamt 24,3 Millionen Euro erhöht....

Sexualisierte Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor ein Tabuthema und mit Scham & Schuldgefühlen verbunden. Für Betroffene ist es eine intime & schwerwiegende Verletzung.  (Symbolfoto) | Foto: pexels
Aktion 4

Weltfrauentag im Burgenland
"Wir leben in einem patriarchalen System"

Sind Frauen & Männer in Österreich bereits gleichberechtigt? Ist der Weltfrauentag am 08. März & dessen mediale Präsenz weiterhin notwendig? Die Zahlen & Fakten sind eindeutig. BURGENLAND. Frauen werden nach wie vor schlechter bezahlt als Männer. Dies liegt vor allem daran, dass Frauen vermehrt in schlechter bezahlten Branchen arbeiten, wie beispielsweise in systemrelevanten Jobs wie Pflegerinnen. Darüber hinaus geht fast die Hälfte aller erwerbstätigen Frauen in Österreich einer...

Die Arbeiterkammer Tirol fordert endlich wirksame Maßnahmen, um die Lohnschere zu schließen. Nach wie vor finden die Einkommensdiskriminierung von Frauen auf vielen Ebenen statt.  | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
2

Weltfrauentag
AK fordert Einkommensgleichheit von Frauen und Männern

Auch die Arbeiterkammer Tirol hat einige Forderungen zum Weltfrauentag öffentlich gemacht. Vor allem die Einkommensungleichheit von Frauen und Männern muss angegangen werden.  TIROL. Die Pandemie hätte die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen noch weiter verschärft, so die Arbeiterkammer Tirol. Das trifft vor allem die TirolerInnen, wie der Österreich-Vergleich zeigt. Besonders prekär wäre, dass niedrige Einkommen auch später in der Pension ihren Niederschlag finden. Vielen...

3

Weltfrauentag
Die Gleichberechtigung der Frau ist am 08. März Thema

Am 08.03. ist Weltfrauentag, doch wie steht es im Jahr 2023 um die Frau in unserer Gesellschaft? BEZIRK TULLN. "Gerade am Frauentag wird sichtbar, dass die Bundesregierung die Frauen im Stich lässt. Damit es Frauen wieder besser geht, braucht es volle Transparenz bei Löhnen und Vermögen sowie Steuergerechtigkeit, ein Arbeitspaket (etwa 4-Tage-Woche), eine Gesundheitspolitik, die Frauen in den Fokus rückt und eine Verstärkung der Maßnahmen gegen Gewalt. Auch wird die Teuerung immer mehr zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am 8. März wird der internationale Frauentag gefeiert. Doch worin hat er seinen Ursprung und wie ist die Frauenbewegung in Österreich gestartet? | Foto: Pixabay/Hansuan_Fabregas (Symbolbild)
3

Frauen im Fokus
Weltfrauentag und die österreichische Frauenbewegung

Heutzutage findet der internationale Frauentag am 8. März statt. Doch wusstet ihr, dass er ursprünglich auf den 19. März gelegt war? Und wie und wann entwickelte sich eigentlich die österreichische Frauenbewegung? Das erfahrt ihr hier. Es war der 19. März 1911 als Millionen von rauen in Dänemark, Deutschland, Österreich, in der Schweiz und den USA sich am internationalen Frauentag beteiligten. In den Jahren darauf wurde an der Versammlung weltweit festgehalten. Frauen nahmen an Demonstrationen,...

Foto: Adina Voicu/ pixabay
1

Ein paar Gedanken
Am 8. März ist Weltfrauentag

In vielen Ländern ist der Internationale Frauentag ein gesetzlicher Feiertag  und auch die Vereinten Nationen führen seit 1975 diesen als offiziellen Aktionstag in ihrem Jahreskalender. Am 8. März 1975 veranstalten Aktivistinnen und Organisationen auf der ganzen Welt Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag, um Frauen zu feiern und Maßnahmen zu ergreifen, um das Leben von Frauen überall zu verändern. Die meisten dieser Veranstaltungen stehen im Zusammenhang mit dem diesjährigen Thema des...

Für die Frauen in Tirol habe sich die Situation nicht verbessert, kritisiert Liste Fritz-Haselwanter-Schneider anlässlich des Equal Pay Day und Weltfrauentag. | Foto: Liste Fritz
2

Weltfrauentag
Liste Fritz: Situation für Frauen hat sich nicht gebessert

Den Weltfrauentag am 8. März nimmt auch die Liste Fritz zum Anlass, um auf die Situation von Frauen aufmerksam zu machen. An dieser hätte sich in Tirol nämlich leider nichts geändert und keine Verbesserungen sind eingetreten, so die Kritik.  TIROL. Nach wie vor haben die TirolerInnen österreichweit das geringste Einkommen. Zwar gab es in den vergangenen Jahren immer wieder viele Beteuerungen der Politik, diese Lücke zwischen Mann und Frau zu schließen, doch die Realität würde leider anders...

SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim (Mitte), ihre Stellvertreterin KO Elisabeth Fleischanderl und  Frauenlandesrätin Eva Pawlata präsentierten heute unter dem Motto „Halbe Halbe“ die Kampagne der SPÖ-Frauen zum internationalen Frauentag. | Foto: © Hitthaler
2

SPÖ-Frauen
Kampagne zum Weltfrauentag: "Halbe Halbe"

Zum Weltfrauentag startet die SPÖ-Frauen Kampagne "Halbe Halbe". Das Ziel: eine bessere Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit, verpflichtende Väterkarenz, verkürzte Vollzeit und volle Lohntransparenz für mehr Gerechtigkeit.  TIROL. Ganz nach dem Motto: "Halbe Halbe" soll es zu mehr Geschlechtergerechtigkeit kommen, so das Ziel der neuen SPÖ-Frauen Kampagne. Die Lohnschere müsse sich schließen und das würde nur gehen, wenn bezahlte und unbezahlte Arbeit gleich aufgeteilt werden. ...

Noch immer müssen Frauen oft mit einer Doppel- und Dreifachbelastungen durch Lohnarbeit und Familien-, Hausarbeit und Kindererziehung, sowie der geschlechtsunterschiedlichen Arbeitsentlohnung leben. | Foto: unsplash/Vitolda Klein (Symbolbild)
2

Weltfrauentag
Gewerkschaftliche Linke zum Weltfrauentag

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März, melden sich auch die Gewerkschaftlichen Linken zu Wort. Einmal mehr wird die Doppel- und Dreifachbelastungen von Frauen hervorgehoben und Gleichstellung gefordert. TIROL. Grundsätzlich entsprang der Internationale Frauentag aus der Arbeiterinnenbewegung im Kampf für bessere Arbeitsbedingungen. Dieser Kampf dauert inzwischen mehr als hundert Jahre an, wie es Evi Kofler, Sprecherin der Gewerkschaftlichen Linken erläutert. Noch immer müssen...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. | Foto: Jürgen Burchhart
Aktion 4

Weltfrauentag
So macht sich das Land NÖ für Gleichstellung stark

Dass einerseits auf dem Gebiet der Gleichbehandlung viel erreicht wurde, andererseits auch noch vieles getan werden muss, stellte die Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister nun klar. Das Land Niederösterreich macht sich für Gleichstellung von Mann und Frau stark. NÖ (pa). „Aber, wenn es noch ein Stück schneller geht, dann ist es uns immer recht,“ man gehe große Schritte, so die Landesrätin, Einmal mehr wollen die Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister und Ulrike Königsberger-Ludwig auf...

Die Landesleiterin der Wir-Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen BR Doris Berger-Grabner
Aktion 3

Weltfrauentag
Gesellschaft weit weg von gelebter Gleichberechtigung

In Zeiten der Diskussion um Gender Pay Gap, Gender Pension Gap und Gender Care Gap, liegt nahe, dass unsere Gesellschaft noch weit entfernt von gelebter Gleichberechtigung ist. NÖ (pa). Bereits seit 112 Jahren findet am 8. März der internationale Weltfrauentag statt. Dabei werden Errungenschaften der Frauen, wie das Wahlrecht, gefeiert. Dennoch gibt es viel zu tun; die Forderung nach Gleichberechtigung ist so aktuell wie selten zuvor. Die Landesleiterin der Wir-Niederösterreicherinnen-ÖVP...

Grund zu feiern und weiter Grund, die Stimme zu erheben: Bundesfrauenvorsitzende NRin Eva-Maria Holzleitner, Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim, Landesrätin Eva Pawlata und Klubobfrau Elisabeth Fleischanderl beim Frauentagsfest der SPÖ-Frauen Tirol. | Foto: © Hitthaler
2

Weltfrauentag
SPÖ-Frauen: "Für Verbesserungen für die Frauen"

Den anstehenden Weltfrauentag, am 8. März, feierten die Tiroler SPÖ-Frauen bereits vorab. Doch es wurde nicht nur gefeiert, sondern viele Vorhaben im neuen Programm festgehalten. Unter anderem Lohngerechtigkeit, eine Vier-Tage-Woche oder der Gewaltschutz.  TIROL. Man gibt sich kämpferisch und entschlossen bei den SPÖ-Frauen. Der internationale Frauentag wurde am vergangenen Sonntag in Innsbruck vorgefeiert und viele Vorhaben im Programm festgehalten. Lohngerechtigkeit, Vier-Tage-Woche, bessere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.