Friseure

Beiträge zum Thema Friseure

Egal, ob schneiden, färben oder föhnen: Anders als zu Vor-Corona-Zeiten geht derzeit ohne FFP2-Maske und negativen Corona-Test gar nichts im "Schnittgefühl"-Salon. | Foto: Frames in Time
2

Friseure schlagen Alarm
"Sind teilweise nur zu 40 Prozent ausgelastet"

Die heimischen Friseursalons sind zwar geöffnet, haben allerdings durch die strengen Corona-Bestimmungen und Pfuscher unter starken Umsatzeinbußen zu leiden. Zwei lokale Friseursalon-Besitzerinnen berichten. BEZIRKE. Ganz anders war die Lage noch im Februar – Paulina Boje, Geschäftsführerin von "Schnittgefühl" in Grieskirchen, berichtet: "In der ersten Woche nach dem Lockdown im Februar liefen wir auf 120 Prozent. Nur durch Schichtarbeit und erweiterte Öffnungszeiten konnten wir den ersten...

Den heimischen Friseuren machen die Corona-Zutrittstest und die Konkurrenz durch Pfuscher zu schaffen.  | Foto: Kzenon/fotolia
Aktion

Friseure schlagen Alarm
Extra Testen fürs Haareschneiden kommt für viele nicht in Frage

Als die Friseure am 8. Februar 2021 ihre Salons wieder aufsperren durften, konnten sie sich vor Terminen kaum retten. Nun ist diese Welle vorbei und sie müssen teils hohe Umsatzeinbrüche verzeichnen. Denn viele Kunden scheuen die Zutrittstests und dadurch boomt der Pfusch. Die BezirksRundschau hat sich bei heimischen Friseuren umgehört.  BEZIRK RIED. "Da ruft mich doch tatsächlich eine Kundin an und fragt nach der Zusammenstellung ihrer Haarfarbe. Sie möchte sich diese gerne kaufen und selbst...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Bezirksinnungsmeisterin Renate Thelian-Mauritsch | Foto: Salon Renate

Lavanttal
Ein lauter Hilfeschrei der Friseur-Branche

Die Öffnung nach dem dritten Lockdown lässt in der Branche Unmut breit werden. Umsätze gehen stark zurück. BEZIRK WOLFSBERG. Seit 8. Februar stehen die Türen der Friseursalons wieder offen. In den ersten zwei Wochen wurden noch mehrere Kunden, die sich davor auf das Corona-Virus testen ließen, bedient. Danach kehrte aber Ruhe ein, die Schwarzarbeit nimmt zu und Friseure bekommen Umsatzrückgänge schmerzlich zu spüren. Für die Branche ein herber Schlag, die Testbereitschaft für den Besuch im...

Der Test-Bus des Ärztezentrums Telfs wird in den kommenden eineinhalb Wochen an verschiedenen Standorten in Tirol Station machen und kostenlose Antigentests anbieten. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
2

Mobile Teststation in Tirol
Testbus am 15. März in der Stadt Hall

Ab heute ist der Testbus in ganz Tirol unterwegs. Eine Kooperation der Tiroler Friseure und der gewerblichen Dienstleister machte diese Aktion möglich. Dadurch sollen weite Wege und lange Wartezeiten für Eintrittstests verhindern werden. Der Test-Bus startet in Oetz und Imst und wird auch in der Stadt Hall in Tirol halt machen. HALL. Der Testbus des Ärztezentrums Telfs ist seit heute in ganz Tirol unterwegs. Auf Initiative der Tiroler Friseure und gewerblichen Dienstleister sollen so Kunden...

Der Test-Bus macht am 17. März Halt im Gebiet: 09:00-12:30 Uhr in Schönberg und von 12:30-15:00 Uhr in Steinach (Autobahnabfahrt, Spar) | Foto: Die Fotografen

Testmöglichkeit
Mobiler Test-Bus unterwegs durch Tirol

TIROL. Um weite Wege und lange Wartezeiten für Eintrittstests zu verhindern, haben die Tiroler Friseure in Kooperation mit den Gewerblichen Dienstleistern den Test-Bus ins Leben gerufen. Am 17. März macht er von 09:00-12:30 Uhr Halt in Schönberg und von 12:30-15:00 Uhr ist er in Steinach (Autobahnabfahrt, Spar) anzutreffen.  Unter strengen Sicherheits- und Hygieneauflagen dürfen Friseure und körpernahe Dienstleister ihrer Tätigkeit seit einem Monat wieder nachgehen.  „Die Erfahrungen aus diesem...

Daniels Haare
Daniels Haare mit Kunden-Champion 2021 ausgezeichnet

TIROL. In den Lockdown-Zeiten wurde eines für viele deutlich: der regelmäßige Gang zum Friseur ist mehr als nur ein Pflichttermin. Er führt zur Wohlbefinden und Zufriedenheit und wird in Lockdown-Zeiten schmerzlich vermisst. Wie passend ist es da, dass das Tiroler Familienunternehmen "Daniels Haare" sich jetzt die Auszeichnung zum Kunden-Champion 2021 holen konnte. Der nächste Friseurtermin nimmt dadurch sicher konkrete Formen an. Kundenzufriedenheit TOPGemeinsam mit der ÖGSV Gesellschaft für...

Foto: Gernot Fohler
10

Nach Lockdown
Friseure & Co in Urfahr-Umgebung sind im Vollbetrieb

Die Stimmung in den körpernahen Dienstleistungsbetrieben ist nach dem Lockdown-Ende unterschiedlich. URFAHR-UMGEBUNG. Seit 8. Februar haben Friseure, Kosmetik- und Fußpflegestudios, Piercingstudios, Nagelstudios und Masseure nach dem harten Lockdown wieder geöffnet. Die Rückmeldungen sind unterschiedlich. Bei den Friseuren ist der Andrang "extrem", wie Susanne Wagner, Chefin von Haarelement Susanne am Oberneukirchner Marktplatz bestätigt. Andere Friseursalons im Bezirk berichten Ähnliches. Bis...

Auch im Rohrbacher Friseursalon Fischer ist die Kundennachfrage weit geringer als nach den Lockdowns im Vorjahr. | Foto: Fischer

Lilienfelds Friseure beklagen Ungleichstellung
"Ungerecht ist es trotzdem"

Lilienfelds Friseursalons haben wieder geöffnet. Ganz glücklich sind sie trotz guter Nachfrage nicht. BEZIRK. "Ich muss sagen, die Teststraße in meiner Heimatgemeinde funktioniert recht gut", erklärt die Türnitzer Friseurin Gaby Panzenböck. "Manchmal kommt es trotzdem zu Problemen. Zuletzt kam eine ältere Stammkundin bei den Tests nicht mehr dran. So durfte ich sie leider nicht bedienen". "Einfach unverständlich"Generell ist die Kundennachfrage seit der "Wiedereröffnung" relativ gut, wenn auch...

Friseurin Petra Baumann vermisst ihre Kunden auf den Stühlen in ihrem Laden | Foto: dpi
Aktion 5

Körpernahe Dienstleistungen
Corona-Test, Ausweis und Maske sind Pflicht

Seit dem 8. Februar dürfen körpernahe Dienstleister wie Friseure und Kosmetiker wieder geöffnet haben und Kunden empfangen. Wir haben uns im Bezirk umgehört wie die neuen Verordnungen ankommen. BEZIRK MATTERSBURG. Bedingung für den Besuch bei Kosmetik oder Friseur ist ein gültiger Corona-Test der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Zur Identifizierung muss ein Ausweis hergezeigt werden. Duie FFP2-Maske muss trotz Test getragen werden. Selbst- oder Schultests gelten nicht. Die neuen...

Erika Preslmayr ist sehr zufrieden, wie die erste Woche nach dem Lockdown angelaufen ist.  | Foto: Via Vitalis
2

Körpernahe Dienstleistungen
Deutliche Unterschiede zwischen Stadt und Land

Körpernahe Dienstleistungen dürfen seit Montag, 8. Februar, unter strengen Auflagen wieder angeboten werden. Die BezirksRundschau Freistadt hat bei Friseursalon-Betreiberin Martina Mitmansgruber aus Wartberg und Kosmetikerin Erika Preslmayr aus Freistadt nachgefragt, wie die erste Woche gelaufen ist und wie die aktuellen Verordnungen angenommen werden.  WARTBERG, FREISTADT. Nach sechs Wochen hartem Lockdown war die Nachfrage nach Terminen in den Studios von Martina Mitmansgruber und Erika...

Die vier Kinosäle in Peuerbach bleiben noch länger leer. | Foto: Star Movie
4

Freizeit- und Kulturbetriebe bleiben zu
"Die Pandemie hat uns voll erwischt"

Friseure und Handel sperren auf, Kultur und Freizeit leiden weiter. Sie hoffen auf Besserung im Sommer. Bezirke. "Wir hatten 2020 länger geschlossen als geöffnet. Fast sieben Monate war zu und der Umsatz lag bei null Euro", berichtet Klaus Obermayr, Geschäftsführer des Star Movie Peuerbach. Geöffnet war das Kino im Vorjahr lediglich von Jänner bis zum Lockdown-Beginn am 14. März sowie nach den Lockerungsschritten von August bis Ende Oktober. Zwei Drittel weniger KinogästeObwohl das Geschäft im...

Derzeit gleicht die Terminvergabe beim Friseur einer organisatorischen Meisterleistung. | Foto: Pixabay
8

Friseure & Co. vor Problemen
"Das alles gleicht einer organisatorischen Meisterleistung"

Die körpernahen Dienstleister – wie Friseure, Kosmetikstudios, Fußpflege, Tatowierer, usw. – haben seit Montag wieder geöffnet. Man ist froh über die Öffnung. Aber es gibt auch große Probleme. Die Terminvergabe, koordiniert mit den Corona-Tests, etwa gleicht einer organisatorischen Meisterleistung.  VILLACH LAND. Seit Montag haben körpernahe Dienstleister wieder geöffnet. Dies allerdings unter der Einhaltung strenger Vorgaben. So ist ein negativer Corona-Test vorzuweisen, der nicht älter als 48...

Vor allem für die kleinen, selbstständigen Kaufleute sei das nicht machbar, kritisiert Nah&Frisch-Geschäftsführer Hannes Wuchterl .  | Foto: Friedrich Doppelmair
1 2

Ab Montag
20-Quadratmeter-Regel gilt auch für den Lebensmittelhandel

Ab Montag gelten im Zuge der Öffnung des Handels auch für Supermärkte strengere Regeln. ÖSTERREICH. Ab dem 8. Februar müssen nun auch in heimischen Supermärkten pro Kunde 20 Quadratmeter an Fläche zur Verfügung stehen. Bisher waren nur zehn Quadratmeter vorgeschrieben. Grund ist der sogenannte Gleichheitsgrundsatz: Wegen des Gleichheitsgrundsatzes müssten für alle Händler die gleichen Regeln gelten, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums am Freitag zur APA. Die Verschärfung treffe daher...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Friseurmeisterin Michaela Enz in ihrem Geschäftslokal in Weiden am See | Foto: Andrea Glatzer
5

Frisöre & Co. öffnen
Endlich wieder Haareschneiden!

Neben den Schulen und dem Handel öffnen ab Montag wieder die sogenannten körpernahen Dienstleister, wie Frisöre, die Kosmetikerin, Masseure und Nagelstudios. FRAUENKIRCHEN/WEIDEN AM SEE (ahg). Nach Beschluss der Regierung zur Lockerung des harten Lockdowns für bestimmte Berufsgruppen öffnen die Frisöre ab Wochenbeginn ihre Geschäfte, allerdings unter gewissen Voraussetzungen und mit Auflagen. Damit geht es dem samtenen Damenbart in den Kosmetikstudios und den borstigen Männerbärten beim Figaro...

Die beiden Villacher Apotheker Ali Telesko und Klaus Schirmer | Foto: Fotos: KK/RMK
1

Wegen Friseurtermin: Riesiger Andrang für Schnelltests bei Villacher Apotheken

In der nächsten Woche öffnen Friseure wieder ihre Türen. Da dies nur mit einem Schnelltest möglich ist, glühen aktuell die Hotlines der Villacher Apotheken. Der Begriff "große Nachfrage" sei laut dem Villacher Apotheker Klaus Schirmer "ein Hilfsausdruck". Der Chef der Team Santé-Apotheke am Oberen Kirchenplatz sagt: "Bei uns läuten drei Telefone  von 8 bis 18 Uhr durch.  Es ist ein riesiger Andrang. Für Samstag gibt es noch vereinzelte Termine für einen Schnelltests, am kommenden Montag sind...

Der Lockdown stellt eine harte Prüfung für Kärntens Friseure dar. | Foto: Pixabay/jackmac34

Lockdown Verlängerung
Kärntens Friseure kämpfen um ihre Existenz

Die Verlängerung des Lockdowns trifft die Friseurbranche besonders hart und die Zahl der arbeitslosen Friseure steigt in die Höhe. Landesinnungsmeister Georg Wilhelmer ruft Stammkunden auf: „Belohnen Sie verantwortungsvolles Handeln und halten Sie Ihrem Friseursalon die Treue“. KÄRNTEN. Die Zahl der Arbeitslosen bei den Friseuren ist im Dezember 2020 um 65 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, Für die Unternehmer wird es immer schwieriger, die Kurzarbeitslöhne...

Die Friseurbranche kämpft ums wirtschaftliche Überleben. | Foto: unsplash/Adam Winger
1 2

SWV-Simmering appelliert an die Regierung
"Lasst die Friseure nicht im Stich!"

Um die Friseurbetriebe steht es schlecht. Wie im ersten Lockdown mussten sie auch am 17. November schließen. Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband im 11. Bezirk appelliert nun an die Bundesregierung. WIEN. Friseurmeisterin Gülten Karagöz, stellvertretende Vorsitzende des SWV-Simmering wendet sich mit einem offenen Brief an den Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler sowie die Bundesminister für Gesundheit Rudolf Anschober und Christine Aschbacher Bundesministerin für...

Die aktuelle wirtschaftliche Lage sei für viele Friseure prekär, denn die die Corona-Krise hat heftige Ausfälle verursacht, hieß es am Freitag von der WKÖ. | Foto: Klaus Pressberger
2

Wirtschaftliche Lage prekär
Friseure fordern "Freitesten" und raschere Testergebnisse

Österreichs Friseurinnen und Friseure leiden in der Corona-Krise unter Umsätzen, die „weit vom Vorkrisenniveau entfernt“ sind. An der Branche hängen laut Wirtschaftskammer (WKÖ) rund 20.000 Beschäftigte. ÖSTERREICH. Die 9.200 österreichischen Friseursalons sehen der Wintersaison mit Sorgen entgegen: „Die großen Veranstaltungen wie Bälle werden uns heuer sehr fehlen. Wir spüren immer noch die Verunsicherung unserer Kunden, die Umsätze sind weit vom Vorkrisenniveau entfernt“, erklärt Wolfgang...

Die Absolventinnen wissen genau: Die "Karriere mit Lehre" an der Modeschule Hallein ist möglich.  | Foto: Modeschule Hallein
2

Modeschule Hallein
"Meistertitel" darf jetzt stolz geführt werden

Bereits drei Monate nach der bestandenen Matura stellten sich die ersten Absolventen der Höheren Lehranstalt für Hairstyling, Visagistik und Maskenbildnerei der nächsten großen Prüfung, der „Friseurmeisterprüfung“. HALLEIN. Um „meisterliche Leistungen“ zu vollbringen, wurde zur Vorbereitung eine zweiwöchige Summerschool organisiert. Statt die verdienten Sommerferien zu genießen, hieß es für die ersten Maturanten dieser einzigartigen Ausbildung in Österreich eindrehen, frisieren und trainieren....

Friseure in der Josefstadt nehmen es gelassen. Bei den Corona-Kontrollen hielten sich alle an die Maßnahmen. | Foto: Prosenbauer

Corona in der Josefstadt
Kontrolle bei den Friseuren

Bei einem Lokalaugenschein in Friseursalons wurde die Einhaltung der Coronamaßnahmen überprüft. JOSEFSTADT. Seit Anfang Mai dürfen auch die Friseure der Josefstadt ihr Handwerk wieder aufnehmen – selbstverständlich nur unter strengen Gesundheitsvorschriften. Diese sind sehr umfangreich und umfassen nicht nur die Friseure, sondern auch ihre Kundschaft: Denn neben Mund-Nasen-Schutzmasken für die Mitarbeiter sind auch die Kunden dazu verpflichtet, eine solche zu tragen. Außerdem müssen im...

Die Friseurinnen in Helfenberg sind mit Masken und  Desinfektionsmittel ausgerüstet. | Foto: Foto: Sandra Stürmer
5

Friseure wieder geöffnet
"Wir werden wieder mehr wertgeschätzt"

Die vergangenen Wochen waren hart für die Betriebe im Bezirk. Nun geht es aber mit kleinen Schritten wieder los. Auch Friseursalons durften ihre Pforten unter strengen Hygienevorschriften wieder öffnen. BEZIRK ROHRBACH (srh). Seit Anfang Mai dürfen Friseure, zur Freude der Bevölkerung, wieder ihrer Arbeit nachgehen. Die Sehnsucht nach einer gepflegten Haarpracht ist groß, deshalb sind die meisten Salons für die nächsten Wochen bereits ausgebucht. Im Betrieb von Manfred Gabriel in Rohrbach-Berg...

Landesinnungsmeister-Stellvertreterin Manuela Prenner (l.) mit Lehrlingsbotschafterin Kristina Bruna | Foto: WK
2

Friseure wieder offen
„Die Freude war bei Kunden und Mitarbeitern sehr groß“

Nach der Corona-Zwangspause freuen sich die heimischen Friseure über volle Terminkalender. BURGENLAND. Die Friseure dürfen sich nach der behördlich angeordneten Schließung aufgrund der Corona-Pandemie, nun wieder ihren Kunden widmen. „Die Freude war bei Kunden und Mitarbeitern sehr groß, dass es nun wieder ans Haare schneiden und färben geht", berichtet Landesinnungsmeister Diethard Mausser, der einen Salon in Jennersdorf betreibt. „Eine Kundin meinte sogar, dass ihr niemand so sehr abgegangen...

Endlich wieder zum Friseur: die Nachfrage scheint mittlerweile groß | Foto: Brigitta Maly, Hoarschoarf

Friseure und Kosmetiker öffnen wieder
"Der erste Tag ist schon komplett ausgebucht"

Mit dem 2. Mai dürfen Friseure und Kosmetiker wieder ihre Dienstleistungen anbieten – der Bedarf nach diesen scheint mittlerweile groß, wie ein Rundruf der Bezirksblätter zeigt HORITSCHON/OBERPULLENDORF. Brigitta Maly vom Friseursalon "Hoarschoarf" aus Horitschon wurde – so wie alle ihre Berufskollegen – relativ spät über die Richtlinien für ein Aufsperren am 2. Mai informiert. "Deshalb konnten wir auch erst vor kurzem mit den Terminvergaben beginnen", erklärt die Friseurin. Nichtsdestotrotz:...

Lisa Leitner geht ihrer Arbeit als Friseurin künftig mit Mundschutz nach. | Foto: privat
2

Hochfahren der Wirtschaft
"Alle brauchen jetzt dringend einen Haarschnitt"

Ab 2. Mai sind Friseure wieder für uns da. Die Nachfrage nach Terminen ist groß, daran ändern auch die Corona-Schutz-Maßnahmen nichts. KÄRNTEN. In Zeiten von Corona werden Struwwelpeter-Geschichten wieder Realität. Die Haare stehen uns morgens zu Berge und sind auch mit viel Gel nicht mehr zu bändigen. Zum Glück sind ab Samstag, 2. Mai 2020, die Friseure wieder für uns alle da! In Seeboden am Millstätter See betreibt Lisa Leitner einen Friseurladen. Die 27-Jährige freut sich bereits darauf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.