Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Das "El'Gemini" serviert libanesische Speisen. Mit dem Restaurant hat sich der Betreiber einen Traum erfüllt. | Foto: El'Gemini
12

"El'Gemini"
Gehobene libanesische Küche im Herzen von Margareten

Adel Alali hat seinen Traum vom eigenen Restaurant in Wien verwirklicht. MeinBezirk hat dem libanesischen Restaraunt "El'Gemini" einen Besuch abgestattet.  WIEN/MARGARETEN. Stolz erzählt Adel Alali von seinem Beginn als Koch im Libanon. "Ich wollte immer mein eigenes Restaurant haben", erinnert er sich zurück. Nach vielen Jahren im Libanon und in Syrien hat sich Alali als ausgezeichneter Koch bewiesen. Die Reise dorthin war "hart", jedoch lehrreich. Gemeinsam mit seiner Frau betreibt er nun das...

Feinkosten 2025: Kulinarik, Kultur und Zukunftsvisionen am Wagram. | Foto: Mörwald Holding GmbH
11

Feinkosten 2025
Kulinarik, Kultur und Zukunftsvisionen am Wagram

Zum mittlerweile 13. Mal folgten prominente Gäste aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien der Einladung von Eva und Toni Mörwald nach Feuersbrunn am Wagram. WAGRAM. Das exklusive Frühjahrsevent „Feinkosten“ stand auch heuer ganz im Zeichen von kulinarischem Genuss, inspirierenden Gesprächen und einem optimistischen Blick in die Zukunft. Im Rahmen der Veranstaltung stellte Eva Mörwald ein neues Herzensprojekt vor: den Mörwald Gutshof, dessen Eröffnung für Juni 2025 geplant ist. Das aufwendig...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hedwig und Roman Rauch in ihrem neuen Lokal „Marktplatz4“ in Schlüßlberg. | Foto: MeinBezirk
Video 9

Nach Prosciutto jetzt „keine Pizzen mehr“
Gastro-Paar eröffnet „Marktplatz4“ in Schlüßlberg

Das Prosciutto in Grieskirchen ist seit Ende Jänner 2024 Geschichte. Nach mehr als einem Jahr Pause startet das Gastronomie-Paar Hedwig und Roman Rauch wieder durch: Mit ihrem Restaurant „Marktplatz4“ in Schlüßlberg wollen sie die Gäste begeistern. SCHLÜSSLBERG. „Wir haben gesagt, wir möchten mit dem Lokal ein anderes System von Gastronomie machen. Wir haben keine Standardkarten, wir haben regionale, saisonale und mediterrane Gerichte“, erzählt Hedwig Rauch. Aber zur Enttäuschung vieler: „Es...

Der Himmelhof in Schwaz schließt mit Ende April seine Pforten. Eine Ära geht damit in der Silberstadt zu Ende.  | Foto: Haun
3

Legendäres Restaurant schließt
Schwaz: Adieu Himmelhof - es war uns ein Fest

Die Familie Harasser hat den Himmelhof in der Bezirkshauptstadt Schwaz über die Jahre zu einem gesellschaftlichen und kulinarischen Hotspot gemacht. Mit Ende April schließt der Traditionsgasthof (Tiroler Wirtshaus und Falstaff) nach 40 Jahren seine Pforten. Für unzählige Stammgäste des Himmelhofs ist das das zwar nicht zwangsweise eine erfreuliche Nachricht, aber Chef Erich Harasser und seine Familie haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht. SCHWAZ (fh). Bereits im Jahr 1985 haben Erich...

Das Hotel Ertl/Salud in der Spittaler Bahnhofstraße | Foto: Privat
2

Neuer Name, neues Konzept
Spittaler Restaurant wird zu "El Venado"

Das Spittaler Restaurant "Salud" im Hotel Ertl wird ab Ende April zu "El Venado". Auch im Hotel tut sich was. SPITTAL. Frischer Wind zieht durch die Bahnhofstraße: Das beliebte Salud bekommt nicht nur einen neuen Namen, sondern auch ein überarbeitetes Konzept. Ab 29. April startet das Lokal unter dem neuen Namen El Venado. "Wir vereinen die Alpen mit den Anden, eine Kombination aus südamerikanischen Einflüssen und heimischer Kulinarik", verrät Timmy Krobath die Vision. Warum die...

Das waren die Bundesland-Sieger 2025. Sie wurden am 10. März im Wiener Rathaus ausgezeichnet. | Foto: Andreas Tischler
5

"Falstaff"-Ranking
Das sind die zehn besten Restaurants in Wien

Gleich zwei Lokale haben im jüngsten "Falstaff"-Ranking die maximale Anzahl an 100 Punkten in den Kategorien Essen, Service, Weinkarte und Ambiente erhalten. MeinBezirk bringt für dich die Liste der besten zehn Lokale der Hauptstadt. WIEN. Man kann wirklich von einer großen Arbeit sprechen, wenn man bedenkt, dass zuletzt mehr als 20.000 Personen mehr als 2.050 Restaurants sowie Gasthäuser österreichweit in den Kategorien Essen, Service, Weinkarte und Ambiente bewertet haben. Das wurde nämlich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hans Neuner war zu Gast auf einen schnellen Ratscher in der MeinBezirk Redaktion in Innsbruck. | Foto: MeinBezirk Tirol
Video 13

"Auf an schnellen Ratscher" (Video)
Zu Gast: "Koch-Rockstar" Hans Neuner

Diesmal hatten wir einen ganz besonderen Gast beim "Schnellen Ratscher": Hans Neuner, den Tiroler "Koch-Rockstar" aus der Leutasch. Er gehört mittlerweile zu den 100 besten Köchen der Welt und wurde für seine Küche im Ocean Restaurant in Portugal mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Im Gespräch erzählte er uns von seiner Karriere, den Anforderungen auf seinem Niveau zu kochen und seinen Plänen für die Zukunft. TIROL/PORTUGAL. Hans Neuner wuchs in einer Wirtshausfamilie in Leutasch auf und...

Anzeige
Aus der Jausenstation Linhardsberger wurde das Restaurant Langederhof. Ein Ort, an dem Qualität und Genuss an erster Stelle stehen. 4363 Pabneukirchen, Wetzelsberg 22.  | Foto: Robert Zinterhof
32

Regionalität, Qualität, Genuss
Willkommen am Langederhof

Wo Frühstück, Mittagessen, Jausenzeit, Thementage, Feste und Feiern zu einem kulinarischen Erlebnis werden, fühlt man sich zu Hause.PABNEUKIRCHEN. Aus der Jausenstation Linhardsberger wurde das Restaurant Langederhof. Ein Ort, an dem Qualität und Genuss an erster Stelle stehen. Eingebettet in die wunderschöne Mühlviertler Landschaft, bietet der Langederhof einen atemberaubenden Ausblick bis hin auf den Ötscher. Mittwoch ist Frühstückstag Jeden Mittwoch können Sie am Langederhof ein gemütliches...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Der Donaufelder Hof benötigt mehr Platz und zieht deshalb in den Frohes-Schaffen-Weg um.  | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
14

Umzug in Floridsdorf
Donaufelder Hof muss bisherigen Standort verlassen

Der Donaufelder Hof benötigt mehr Platz und zieht deshalb in den Frohes-Schaffen-Weg um. Teilweise geschieht das wohl auch, da das Grundstück Teil des großen Quartiers am Donaufeld werden könnte. WIEN/FLORIDSDORF. Der beliebte Donaufelder Hof zieht um: Statt wie bisher in der Donaufelder Straße 66, kann man die Speisen ab Samstag, 29. März, am Frohes-Schaffen-Weg 1 genießen. Nur noch bis Sonntag, 2. März, kann man in der Donaufelder Straße einkehren. Die Arbeiten am neuen Standort laufen...

Öko-Gourmetküche: Auf den "Grünen Stern" von Michelin für ihr Restaurant "Am Mahrbach" sind Philipp Kroboth und Cathrin Maric stolz. | Foto: Martin Wurglits
5

Gourmet-Auszeichnung
"Grüner Stern" strahlt am Mahrbach in Königsdorf

Der Gourmetführer Michelin hat das Restaurant "Am Mahrbach" für seine kulinarisch wie ökologisch vorbildliche Küche ausgezeichnet. KÖNIGSDORF. Von den 115 Michelin-Sternen, die im Jänner kulinarisch über Österreich aufgegangen sind, strahlt einer auch im Bezirk Jennersdorf. Das Restaurant "Am Mahrbach" von Philipp Kroboth erhielt im Gourmetführer einen "Grünen Stern", der die Verbindung von hochklassiger Küche mit nachhaltigem Wirtschaften symbolisiert. "Wie ein Oscar"Bei Kroboth, der sein...

Johannes Nuding in seinem Restaurant Schwarzer Adler in Hall  | Foto: ServusTV / Degn Film
6

„Restaurantlegenden"
Filmtipp – ServusTV zeigt österreichs exklusivsten Lokale

Das TV-Format „Restaurantlegenden" besucht die exklusivsten Lokale in ganz Österreich. ServusTV portätiert in dieser kulinarischen, neuen Folge der dritten Staffel drei ganz besondere Restaurants in Hall (Tirol), in Traunkirchen (Oberösterreich) und in Momjan (Istrien). HALL. Exklusive Kulinarik, außergewöhnliche Köche und legendäre Restaurants – das Erfolgsformat „Restaurantlegenden“ tritt in die nächste Runde und nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise zu drei herausragenden Genussadressen in...

Ikarus Executive Chef Martin Klein beim Anrichten in der neuen Location: der ehemaligen Wolfschwang Alm. Herzstück ist die hochmoderne offene Showküche mit zwei Kochelementen und einer verbindenden Wärmebrücke | Foto: Helge Kirchberger Photography / Red Bull Hangar-7
4

Neues Hangar-7-Pop-up
Ikarus-Restaurant nun am Fuße des Untersberges

Erstmals in seiner 21-jährigen Geschichte wechselt das Restaurant Ikarus aufgrund des Umbaus des Hangar-7 seine Location. Vom Hangar-7 geht es für die nächsten drei Monate auf die ehemalige Wolfschwang-Alm am Fuße des Untersbergs in Großgmain. Zusätzlich wurde ein weiteres Pop-up in der Salzburger Altstadt eröffnet. SALZBURG. Für die nächsten drei Monate wird die ehemalige Wolfschwang-Alm am Fuße des Untersbergs in Großgmain zur kulinarischen Bühne des Ikarus Teams rund um Executive Chef Martin...

Verliebte können am Valentinstag in diese Restaurants gehen.  | Foto: StockSnap/Pixabay
4

Mariahilf
Romantische Restaurants für den Valentinstag 2025 im Bezirk

Der Valentinstag am 14. Februar ist weniger als einen Monat entfernt. MeinBezirk verrät, wo man in Mariahilf reservieren kann. WIEN/MARIAHILF. Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Kein Wunder also, dass viele Paare den Valentinstag gerne bei Kerzenschein in einem schönen Lokal feiern.  Dazu muss man jedoch nicht extra viel fahren. MeinBezirk zeigt dir, wo du noch in Mariahilf Plätze für dich und deinen Schatz reservieren kannst.  Stadt.AlleeIn der Mariahilfer Straße 101 kann man sich von...

Die Insolvenzverfahren der LeiKi Gastro Alpha und Beta GmbH werden am Landesgericht St. Pölten weitergeführt.
 | Foto: kika/leiner
4

Kika und Leiner
Gastronomiebetriebe - Konkursverfahren in St.Pölten

Die LeiKi Gastro Alpha GmbH und LeiKi Gastro Beta GmbH stehen nach dem Rückzug ihrer Sanierungspläne nun vor der endgültigen Schließung. Die Insolvenzverfahren der beiden Gastronomiebetriebe werden am Landesgericht St. Pölten als Konkursverfahren weitergeführt. NÖ. Am 21. Jänner fanden die Verhandlungstermine der LeiKi Gastro Alpha GmbH und LeiKi Gastro Beta GmbH am Landesgericht St. Pölten statt. Nachdem die ursprünglich geplanten Sanierungspläne im Dezember 2024 zurückgezogen wurden, stehen...

4

Im Amtshaus
"Das Kritz" eröffnet mit Punsch & Snacks

KRITZENDORF. "Das Kritz" im Amsthaus lud Freitagnachmittag zur Eröffnungsfeier. Nicolas Villarme, Benjamin Zeppelzauer und Matteo Cottogni bringen zusammen 30 Jahre Gastroerfahrung mit und freuen sich, ab 4. Dezember ein gutbürgerliches Gasthaus mit mit österreichischer Küche und Rezepten der Oma, die fürs 21. Jahrhundert adaptiert wurden, "für Leute, die gern gut essen, dafür aber nicht zu tief ins Tascherl greifen wollen", anzubieten, denn: "Es gibt nichts Schöneres, als dass Gäste glücklich...

Das war der Adler als Ausbildner: 10 Lehrlinge wurden im Betrieb ausgebildet. Im Bild: Lange Nacht der Lehre 2024.:Beim "Adler" schauten neun junge Menschen mit ihren Eltern vorbei und informierten sich über die Berufe Koch und Kellner. "Bei uns sind beide Lehrberufe bzw. die Doppellehre möglich. Wir haben beste Erfahrungen mit unseren Lehrlingen gemacht", sagt Rupert Eibl. Im Bild (v.l.): Die Inhaber Sven Zauner und Rupert Eibl. | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
5

Gastronomie im Bezirk Tennengau
Wenn der Adler die letzte Runden zieht

Das gut gehende Restaurant Adler in Golling schließt. Die Eigentümerin des Hauses hat Eigenbedarf angemeldet. GOLLING. Es sind die letzten Tage im Restaurant Adler in Golling angebrochen. Das weit über die Grenzen von Golling hinaus beliebte Restaurant schließt unwiderruflich seine Tore. Es war im Sommer ein Paukenschlag in der Gourmethochburg-Gemeinde des Tennengaus, als es bekannt wurde, dass das Restaurant Adler zum Jahresende schließen würde. "Ich wollte es gar nicht glauben, als ich von...

Matthias mit seinen Eltern Michaela und Hans Kreisel
4

Neus Lokal in Freistadt
"Du a do" legt nach Probebetrieb 2025 so richtig los

FREISTADT. Es wird schwierig, einem norddeutschen Gast das neue Freistädter Restaurant „Du-a-do“ zu erklären beziehungsweise ins Hochdeutsche zu übersetzen. Egal, der Mühlviertler versteht die Bedeutung. Trifft er einen Freund im komplett umgebauten Lokal in der Salzgasse, kann es schon vorkommen, dass er sagt: Du a do? Der junge Gastronom und zugleich Geschäftsführer Matthias Kreisel hat das ehemalige Kultlokal „Vis à Vis“ komplett umgebaut. Kreisel hat die Tourismusschule in Bad Leonfelden...

Der Gasthof Rahofer konnte das Spitzenergebnis des Vorjahres halten: 2025 gibt es erneut drei Hauben und 15 von 20 Punkten. | Foto: Losbichler
7

Spitzengastronomie in Kronstorf
Gasthof Rahofer glänzt mit drei "Gault&Millau"-Hauben

Der neue Guide Gault&Millau 2025 ist da. Unter den Ausgezeichneten ist auch der Gasthof Rahofer in Kronstorf.  KRONSTORF. „Wer heute in Österreich essen geht, findet ein so anspruchsvolles und spannendes Angebot wie nie zuvor“, sind sich Martina und Karl Hohenlohe einig. Die Herausgeber des Restaurant- und Genussguides Gault&Millau präsentieren die soeben erschienene Ausgabe für 2025. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es noch einmal mehr Haubenbetriebe. Von insgesamt 1.639 gelisteten Restaurants...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Neuübernahme: Das ehemalige "Lucky Wok" in der Wagramer Straße heißt seit Kurzem "Wok Wok". Doch nicht nur der Name hat sich geändert. (Archiv) | Foto: Miriam Al Kafur
8

Das ändert sich alles
Insolventes Wiener Lokal "Lucky Wok" neu übernommen

Nach dem Aus des beliebten "Lucky Wok" wurde das chinesische "All you can Eat"-Restaurant an der Grenze zwischen Floridsdorf und Donaustadt mittlerweile neu übernommen und hat auch bereits offen. Vieles bleibt wie gewohnt, jedoch gibt es einen neuen Namen und leichte Anpassungen am Konzept. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Über ein Jahrzehnt verköstigte das "Lucky Wok" in der Wagramer Straße 189B Gäste. Begeistert hat man mit einem umfangreichen "All you can Eat"-Teppanyaki-Buffet und sonstigen...

Nan Du kommt aus Peking und hat an der WU studiert, 2016 hat er das Restaurant "Chilli und Pfeffer" eröffnet.  | Foto: Nathanael Peterlini
3

Gastronomie am Neubau
Chinesische Küche mit österreichischer Note

Das chinesische Restaurant "Chili & Pfeffer" bringt Sichuan in den 7. Bezirk. Daneben kann man auch österreichische Schmankerl genießen.  WIEN/NEUBAU. Das "Chili & Pfeffer" in der Schottenfeldgasse 86 verzaubert mit authentisch chinesischer Küche. "Chili und Pfeffer sind wichtige Gewürze für unsere Kochkultur, daher der Name", erklärt Nan Du, Besitzer des Restaurants. Nan Du kommt aus Peking und hat an der WU studiert, 2016 hat er das Restaurant eröffnet. Neben dem europäischen Namen steht auch...

  • Wien
  • Neubau
  • Nathanael Peterlini
Ab Donnerstag, dem 31. Oktober, machen Daniela Pfleger (rechts) und Divna Blagojevic gemeinsame Sache. "Divnas Diele" eröffnet im "Pasta Mama" am Stadtpark. | Foto: Privat
1

Neueröffnung
"Divnas Diele" zieht bei Villachs "Pasta Mama" ein

Daniela Pflegers Restaurants "Pasta Mama" und "Pizza Papa" am Stadtpark werden ab Donnerstag, dem 31. Oktober, um "Divnas Diele" ergänzt. Afterwork und Brunches werden geboten. VILLACH. Das Konzept der dritten Location setzt unter der Woche auf Afterwork und an den Wochenenden auf Brunches. Divna Blagojevic, der die Diele ihren Namen verdankt, ist vielen Villacherinnen und Villachern aus "Villachs Lücke" oder der "Kaffeeteria Villach" bekannt. Das neue Lokal ist Teil von Pflegers...

 Die Eigentümer-Brüder Alexander und Benedikt Komarek setzen bei ihrer Unternehmensphilosophie auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Umwelt und Natur.  | Foto: Gregor Hofbauer
19

Lifestyle Hotel
Neuer Ableger der Hotelkette Schani in der Donaustadt

Kürzlich eröffnete ein neues Schani-Hotel gegenüber der UNO City. Mit bereits vier Standorten in Wien will man den Gästen ein unverwechselbares Hotelerlebnis bieten. Neben dem hauseigenen Restaurant kann man sich auch auf spezielle Events zu Silvester und Co. freuen. WIEN/DONAUSTADT. Die Schani-Hotel Kette ist in Wien bereits am Hauptbahnhof, am Wilhelminenberg, auf der Mariahilfer Straße und nun auch gegenüber der UNO City zu finden. Die Eigentümer-Brüder Alexander und Benedikt Komarek setzen...

Senad Kovacevic knüpft an seine bisherige kulinarische Erfolgsgeschichte als Küchenchef im À-la-Carte-Restaurant Thresl vom Gartenhotel Maria Theresia in Hall an. | Foto: Paul Weber
1 Video 15

Gastronomieszene Hall
Senad Kovacevic im À-la-Carte-Restaurant Thresl

Senad Kovacevic knüpft an seine bisherige kulinarische Erfolgsgeschichte an und entfaltet sein Können als Küchenchef im À-la-Carte-Restaurant Thresl vom Gartenhotel Maria Theresia auf neue, kreative Weise. HALL. Mit dem Wechsel von Senad Kovacevic als neuer Küchenchef vom Restaurant Thresl beginnt ein aufregendes neues Kapitel für das traditionsreiche Gartenhotel Maria Theresia. Senad ist kein Unbekannter in der heimischen Gastronomieszene: Seine Karriere ist geprägt von Leidenschaft, Präzision...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.