Geschwindigkeitsüberschreitung

Beiträge zum Thema Geschwindigkeitsüberschreitung

Standort: Traunkai kurz vor dem Tauber Steg. Achtung: Hier sind nur 30 km/h erlaubt!
1 75

Geschwindigkeitskontrolle in Bad Ischl
Mobiles Radar in Bad Ischl blitzt aktuell am Traunkai

Neben den drei fixen Radarkästen in Bad Ischl – Grazer Straße, Salzburger Straße und Bauerstraße – wird auch an diversen Standorten das mobile Radar aufgestellt. Hier erfahren Sie, wo es aktuell „blitzt“. BAD ISCHL. In unregelmäßigen Abständen wird das mobile Radar in Bad Ischl aufgestellt, um Geschwindigkeitsübertretungen zu kontrollieren. Dies ist eine Ergänzung zu den fixen Radarkästen in der Salzburger Straße, der Grazer Straße und in der Bauerstraße. Die mobile Geschwindigkeitsmessung...

Ein junger Lenker aus dem Bezirk Horn drückte am Wochenende etwas zu fest aufs Gaspedal. | Foto: Ewald Froech / fotolia
3

Mit Bleifuß durch Neukirchen
Führerschein im Eiltempo verloren

Ein junger Lenker aus dem Bezirk Horn drückte am Wochenende etwas zu fest aufs Gaspedal. Was dann geschah, sorgte bei der Polizei für staunende Blicke – und für Konsequenzen. NEUKIRCHEN. Ein sonniger Samstagvormittag, 12. April 2025, auf der Landesstraße 2 – viele Autofahrer sind gemütlich unterwegs, genießen das Wochenende oder erledigen ihre Besorgungen. Doch ein Fahrzeug fällt den Beamten der Polizeiinspektion Horn bei einer routinemäßigen Kontrolle sofort auf: Es nähert sich mit deutlich...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Doppelt so schnell auf der A12 wie erlaubt: Führerschein weg, Auto beschlagnahmt. (Symbolbild) | Foto: Klaus Vorreiter
2

Führerschein weg, Fahrzeug beschlagnahmt
Statt 80 mit 158 km/h auf der A12 unterwegs

Doppelt so schnell wie erlaubt war ein Pkw-Fahrer auf im Baustellenbereich auf der A12 im Gemeindebereich Haiming. Der Führerschein wurde abgenommen, das Fahrzeug wurde beschlagnahmt.  HAIMING. Am 04.09.2024 um 20:12 Uhr führten Beamte der Autobahnpolizei Imst, im Baustellenbereich der A12 im Gemeindegebiet Haiming, Geschwindigkeitsmessungen durch. Dabei wurde ein 21-jähriger türkischer Fahrzeuglenker trotz 80 km/h-Beschränkung mit einer Geschwindigkeit von 158 km/h gemessen. Dem Mann wurde der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Eng und verwinkelt ist es im Ortsteil Berg. Daher ist die Einhaltung der Tempolimits hier besonders wichtig. | Foto: Reichel
Aktion 3

Gemeinde Tannheim
Mit 105 km/h statt mit 30 "dahin gedonnert"

Mit einer Geschwindigkeitsmessanlage versucht die Gemeinde Tannheim, Autofahrer zur Einhaltung der Tempolimits zu "motivieren". Manchen scheint das völlig "wurscht" zu sein. TANNHEIM. Es ist kein Radar im herkömmlichen Sinn, die Geschwindigkeitsmessanlage der Gemeinde Tannheim zeigt Autofahrern, und anderen Verkehrsteilnehmern, einfach die gefahrene Geschwindigkeit an. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. "Glück" für die Raser So mancher Lenker muss froh sein, dass dieses Gerät keine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein vorerst unbekannter Pkw-Lenker wurde Mitte Februar diesen Jahres bei erlaubten 100 Stundenkilometer mit 235 Kilometer pro Stunde auf der A10 Tauernautobahn gemessen. (Symbolbild) | Foto: Klaus Vorreiter
2

Mit 235 km/h über die Tauernautobahn
Raser mit gestohlenen Kennzeichen ausgeforscht

Nachdem bei einem Lenker am 15. Februar auf der Tauernautobahn eine Geschwindigkeit von 235 Stundenkilometer gemessen wurde, stellten sich zudem die Kennzeichentafeln des Raserfahrzeugs als gestohlen heraus. Nun konnte der Raser mit den entwendeten Kennzeichen von der Salzburger Polizei ausgeforscht werden. SALZBURG. Eine Radarmessung, die bereits Mitte Februar durchgeführt wurde, zeichnete auf der Tauernautobahn im Gemeindegebiet von Anif eine Geschwindigkeitsübertretung auf. Ein vorerst...

Die Polizei konnte einen 23-jährigen Raser stoppen. | Foto: RMA Archiv
4

Bei Wiener Neudorf gestoppt
Raser mit 236km/h auf der Südautobahn

Zivilstreife konnte Raser anhalten, 23-jähriger mit Probeführerschein wurde angezeigt. BEZIRK MÖDLING. Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Tribuswinkel führten in der Vorwoche nächtliche Zivilstreifentätigkeiten auf der Südautobahn A2 durch. Dabei wurden sie auf ein Fahrzeug mit Wiener Kennzeichen aufmerksam, das mit stark überhöhter Geschwindigkeit das Zivilfahrzeug überholte. Fahrer mit Probeführerschein Bei der Nachfahrt haben die Polizisten eine geeichte Fahrgeschwindigkeit des...

Im Ortsgebiet Saalach wurde ein PKW mit 98 km/h geblitzt. | Foto: ÖAMTC

Hohe Geschwindigkeitsüberschreitung
PKW mit 98 KM/H im Ortsgebiet gemessen

In der Nacht auf den 19. August 2022 wurden von der Landesverkehrsabteilung Radarmessungen im Pinzgau durchgeführt. Dabei konnte unter anderem auf der Glemmtal Straße (L111), Ortsgebiet Saalbach, ein slowakischer Pkw-Lenker mit 98 km/h gemessen. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit wurde somit um 48 km/h überschritten. Er wird angezeigt und muss mit einem Fahrverbot in Österreich rechnen. Das könnte dich auch interessieren Kollision mit Elektro-Scooter-Fahrer in Salzburg

Gleich dreimal wurde der PKW-Fahrer mit erhöhter Geschwindigkeit geblitzt. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Lenker wurde in Werfen gleich dreimal vom Radar erwischt

Gleich dreimal geblitzt hat es bei einem Lenker im Pongau.  PONGAU. Am 13. Oktober war ein PKW-Fahrer auf der B159, der Salzachtalstraße, Richtung Werfen unterwegs. Das erste Mal wurde er im Gemeindegebiet Werfen – im Ortsteil Reitsam – mit 133 km/h bei erlaubten 70 km/h geblitzt. Kurz darauf durchfuhr der Lenker den Ortsteil Imlau mit 98 km/h bei erlaubten 50 – erneut wurde er von einem Radar eingefangen. Auch bei der Rückfahrt zu schnell Nur etwa 15 Minuten später überschritt der Fahrer die...

Moderne Messstationen wie diese, messen in beide Richtungen, als auch den Verkehr, der auf die Station zufährt. | Foto: Reichel
Aktion 2

Höhere Strafen, modernste Technik
Der Kampf gegen Raser wird intensiviert

Ein erhöhter Strafrahmen hilft der Polizei im Kampf gegen Raser. Neben erhöhten Strafen ist es aber vor allem die gezielte Tempoüberwachung, mit der man Schnellfahrern  zu Leibe rückt. REUTTE. Wer das Gaspedal weiter durchdrückt, als erlaubt, muss seit 1. September 2021 mit empfindlich höheren Strafen rechnen, so man erwischt wird. Im Zuge einer Novelle wurde der Strafrahmen fürs Schnellfahren   auf bis zu 5000 Euro ausgeweitet. Entwicklung schwer einschätzbar Polizei-Bezirkskommandant Egon...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Motorradfahrer die sich an das Tempolimit Richtung St. Christophen halten - eine bekannten Stelle, wo gerne zu schnell aufs Gas gestiegen wird. | Foto: Karin Kerzner
2

Teil 6 der Serie "Steig ein"
Raser im Visier - Achtung Kontrolle

Hand aufs Herz – halten Sie sich immer an Geschwindigkeitsbegrenzungen? Besser wär's aber. WIENERWALD. „Ach, die messen eh nicht so genau“, hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 km/h. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen Kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung Geschwindigkeiten sogar schätzen....

2

Serie Teil 6: Hand aufs Herz – halten Sie sich immer an Geschwindigkeitsbegrenzungen? Besser wär's aber.
Die Raserei im Pielachtal nimmt zu

PIELACHTAL (ms). „Ach, die messen eh nicht so genau“, hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 km/h. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen Kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung Geschwindigkeiten sogar schätzen. Unterm Strich sind so im vergangenen Jahr fast 1,1 Millionen...

Die sehr gut ausgebaute B 41, wie hier bei Hoheneich, bietet mit ihren langen Geraden und den guten Überholmöglichkeiten Rasern eine gute Gelegenheit. | Foto: Cenkowitz

Steig ein: Teil 6
Im Jahr 2019 ergingen im Bezirk 3.471 Mandate an Raser

Hand aufs Herz – halten Sie sich immer an Geschwindigkeitsbegrenzungen? Besser wär's aber. BEZIRK. „Ach, die messen eh nicht so genau“, hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 km/h. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen Kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung Geschwindigkeiten sogar schätzen....

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Hotspot für Raser: An der Kremserstraße in Traismauer sollen 2021 noch weitere Entschärfungsmaßnahmen getätigt werden. | Foto: Loiskandl

Steig ein
Unteres Traisental: Hier sind die Raser unterwegs (mit Umfrage!)

Serie Teil 6: Hand aufs Herz – halten Sie sich immer an Geschwindigkeitsbegrenzungen? Besser wär's aber. UNTERES TRAISENTAL. „Ach, die messen eh nicht so genau“, hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 Stundenkilometer. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen Kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung...

Hier wird ab sofort geblitzt: Gegenüber des Städtischen Kindergartens an der Burgenlandstraße steht eine der insgesamt sechs neuen Radarkabinen in Fürstenfeld. | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Wegen Temposünder
In Fürstenfeld blitzt es jetzt zehnfach

Ab sofort: sechs neue Radarstandorte sorgen in der Stadtgemeinde Fürstenfeld für mehr Verkehrssicherheit. In Fürstenfeld werden Raser und Verkehrs-Rowdys zur Kasse gebeten. Vor einem Jahr errichtete die Stadtgemeinde an vier verkehrssicherheitstechnisch sensiblen Bereichen neue Radarkabinen mittels Laser-Messung. Nun wurden zu den vier bestehenden Geschwindigkeits-Scannern sechs weitere installiert. Diese messen sowohl den ankommenden als auch abfließenden Verkehr. „Besonders Kinder und...

In Andorf wurde ein 56-Jähriger im Ortsgebiet mit 125 Stundenkilometer geblitzt. Kein Einzelfall – im Gegenteil. Geschwindigkeitsüberschreitungen nehmen im Bezirk Schärding  zu. | Foto: Ewald Froech/fotolia

Immer mehr Raser
Mit 125 "Sachen" durchs Ortsgebiet, Lappen weg

Zahl der Raser im Bezirk nimmt zu. Disziplin mancher Lenker lasse immer mehr zu wünschen übrig. BEZIRK, ANDORF (ebd). Am 8. Oktober stoppten Beamte der Polizeiinspektion Andorf einen 56-Jährigen aus dem Bezirk Schärding, der mit 125 Stundenkilometer im Andorfer Ortsgebiet unterwegs war. Doch was blüht einem Raser nach einer derart hohen Geschwindigkeitsübertretung? Dazu Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn: "Bei Überschreiten des Tempos im Ortsgebiet um mehr als 40 oder 50 km/h auf...

Ein Mann wurde im Andorfer Ortsgebiet mit 125 Stundenkilometer geblitzt (Symbolbild). | Foto: Ewald Froech/Fotolia
1

Raser
Mit 125 Stundenkilometer durchs Andorfer Ortsgebiet

ANDORF. Ein 56-Jähriger aus dem Bezirk Schärding fuhr am 8. Oktober gegen 11:20 Uhr im Ortsgebiet von Andorf auf der L1128, Brünninger Straße. Dabei wurde er von Beamten der Polizeiinspektion Andorf mit einer Geschwindigkeit von 125 Stundenkilometer gemessen. Die Anhaltung konnte am Messstandort durchgeführt werden, der Lenker wird angezeigt.

Mit einer Geschwindigeit von 207 km/h war am 6. Oktober 2018 ein Motorradlenker auf der B 38 im Bezirk Rohrbach unterwegs. | Foto: Arno Bachert/Fotolia

Geschwindigkeitsübertretung
Motorradfahrer war mit 207 km/h unterwegs

ÖPPING. Mit einer Geschwindigeit von 207 km/h war am 6. Oktober 2018 ein Motorradlenker auf der B 38 im Bezirk Rohrbach unterwegs. Der 47-Jährige aus dem Bezirk Ried im Innkreis fuhr gegen 16:35 Uhr mit dem Motorrad in Öpping Richtung Rohrbach. Dabei wurde die Geschwindigkeit von der Polizei mit einem Lasergerät gemessen. Die Polizisten hielten den Raser anschließend an. Er überschritt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf Freilandstraßen nach Abzug der Toleranz um 103 km/h. Seinen...

Am Reklawinkerlberg steht in der 50er-Zone eine fixe Radarbox, die Wirkung zeigt - hier fahren die meisten sehr diszipliniert. | Foto: Huber
3

Bürgermeister wollen zur Radarpistole greifen

Bürgermeister aus dem Bezirk St. Pölten-Land fordern, wieder selbst Jagd auf Raser machen zu dürfen. REGION PURKERSDORF (bri). Seit 2008 dürfen die Gemeinden keine Radarmessungen durch Privatfirmen durchführen lassen. Einige Bürgermeister wollen nun wieder Privatsheriffs losschicken. Gerade zu Schulbeginn sei die Sicherheit der Kinder durch Raser gefährdet. Die Bezirksblätter haben drei Bürgermeister aus der Region gefragt, wie sie zu Kontrollen stehen. Gablitz setzt auf Disziplin...

Motorradlenker wurde mit 191 statt der erlaubten 100 km/h erwischt. | Foto: Ewald Fröch/Fotolia
1

29-jähriger Motorradlenker mit 191 km/h auf der Bundesstraße unterwegs

BEZIRK. Ein 29-Jähriger fuhr am 20. Mai 2018, um 13.25 Uhr, mit seinem Motorrad auf der Greiner Bundesstraße (B119) von St. Georgen am Walde in Richtung Dimbach. Zu diesem Zeitpunkt führte eine Polizeistreife auf diesem Straßenabschnitt Lasermessungen durch. Der Motorradlenker wurde laut Polizeimeldung mit einer Geschwindigkeit von 191 km/h gemessen. Die erlaubte Geschwindigkeit in diesem Bereich beträgt 100 km/h. Dem Lenker wurde an Ort und Stelle der Führerschein vorläufig abgenommen. Weiters...

  • Perg
  • Martina Weymayer

Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitung auf der Südautobahn

Bezirke Neunkirchen, Wiener Neustadt und Mödling (Red.). Beamte der Autobahnpolizeiinspektion Warth führten am 26. November 2017 auf der A 2 Radarmessungen mit dem mobilen Radar durch. In Fahrtrichtung Wien, im Bereich Wr. Neustadt, haben die Polizisten bei Straßenkilometer 49,010, um 13.46 Uhr einen Pkw mit polnischem Kennzeichen mit 225 km/h gemessen. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt in diesem Bereich 130 km/h. Beamte der Autobahnpolizei Tribuswinkel haben den Lenker bei der...

Mattersburger Schnellstraße S4: 171 km/h - Anzeige wegen Geschwindigkeitsüberschreitung | Foto: Grafik Susi Boross

Raser mit 171 km/h auf S4 unterwegs

Im Zuge von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen der Landesverkehrsabteilung Burgenland, Autobahninspektion Mattersburg wurden Lenker- und Fahrzeugkontrollen durchgeführt. Auf der Mattersburger Schnellstraße (S4) wurde ein Pkw aus dem Bezirk Baden anstatt der erlaubten 100 km/h mit einer Geschwindigkeit von 171 km/h gemessen und angehalten. Der 26-jährige Lenker wurde angezeigt.

Im Gemeindegebiet Andorf kommt es auf der B137 immer wieder zu extremen Geschwindigkeitsübertretungen.
16

183 km/h in Andorf – 21-Jähriger wollte Auto nur austesten

Junger Raser auf der B137 mit 183 km/h gestoppt – kein Einzelfall, wie die Polizei in Andorf sagt. ANDORF (ebd). Immer wieder kommt es auf der B137 im Andorfer Gemeindegebiet zu extremen Geschwindigkeitsüberschreitungen. So wurde erst vergangenes Jahr, am 10. November 2015, ein Probeführerscheinbesitzer mit 160 km/h "geblitzt". Doch das war nichts gegen den 21-jährigen aus dem Bezirk Grieskirchen, der vergangenen Samstag (16. Juli) mit 183 km/h von Beamten der Polizeiinspektion Andorf erwischt...

Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner beim Radarkasten am Rekawinkler Berg: Dieser blitzt wechselnd an neuralgischen Punkten.

Attrappen und Brieferl bremsen Lenker

Serie Teil 6: In Niederösterreich stehen 148 Radarkabinen. Zudem sorgen mobile Radar und Section-Control-Einrichtungen für Verkehrserziehung. REGION (bt). Rund um die Uhr sorgen Radarboxen für mehr Verkehrssicherheit. Neben den fixen Standorten schwirren die Polizisten immer öfter mit mobilen Radaranlagen aus, um dem „gelernten“ Raser entgegenzuwirken. Mittlerweile kommt die Exekutive in NÖ allein mit ihren mobilen Messgeräten auf 45.000 Einsatzstunden pro Jahr. Langfristig führt das laut...

Foto: Symbolfoto Polizei

Mit 215 km/h auf der A12 bei Pettnau erwischt

PETTNAU. Mit 215 km/h war am Sonntagvormittag ein österr. Staatsbürger auf der Inntalautobahn A12 im Gemeindegebiet von Pettnau unterwegs (erlaubt 130 km/h). Darüber hinaus missachtete der Lenker auch die Einhaltung des notwendigen Sicherheitsabstandes zu einem vorausfahrenden Fahrzeug. Der Lenker wurde von der Polizei angehalten und ihm der Führerschein an Ort und Stelle vorläufig abgenommen. Der Lenker muss nun mit einer hohen Geldstrafe und einem Führerscheinentzug rechnen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.